Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - VfL Bochum, 3. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 23700
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:14:33
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Mit der 2. Liga geht es morgen weiter. Unter anderem stehen sich dann Union und der FCK gegenüber, im LIVETICKER verpassen Sie nichts. Ich verabschiede mich an dieser Stelle. Auf Wiedersehen.
Durch den Sieg setzen sich die Gäste an die Tabellenspitze, Freiburg erleidet einen ersten Dämpfer im Aufstiegskampf und muss zudem in den kommenden Wochen auf seinen Abwehrchef verzichten.
In den letzten Minuten machte dann noch Torrejon auf sich aufmerksam. Der Spanier traf erst per Traumtor zum 1:3, wenige Minuten später flog er mit einem überharten Einsteigen vom Feld.
Für die schwache erste Hälfte wurde der neutrale Zuschauer nach dem Seitenwechsel in jedem Fall entschädigt. Mit dem Platzverweis gegen Mujdza drehte sich die Partie zugunsten der Gäste. Erst traf Bulut, Terodde legte mit einem Doppelpack nach und entschied die Partie.
90
Dann ist Schluss im Breisgau. Der VfL Bochum siegt auch im dritten Saisonspiel und zieht an Sandhausen vorbei an die Tabellenspitze.
90
Auch Frantz wird noch verwarnt und auch das geht in Ordnung. Ziemlich unnötiges Einsteigen gegen Terrazzino.
90
Drei Minuten lässt Sippel noch nachspielen.
89
Es gibt Rot für Freiburg! Ein hoher Ball segelt in die Hälfte der Bochumer, Torrejon springt mit der Sohle voran und auf Brusthöhe in Perthel hinein. Sippel zögert nicht lange und schickt den Spanier vom Feld. Eine vertretbare Entscheidung.
87
Und auch Perthel wird wenige Minuten vor dem Abpfiff noch verwarnt.
85
Nächste Gelbe Karte, Weis wird wenige Minuten nach seiner Einwechslung verwarnt.
83
"Was Terodde kann, kann ich auch", dachte sich wohl Torrejon. Die Bochumer lassen den SC kombinieren. Hufnagel passt auf Guede, der legt ab auf den Spanier und der hämmert die Kugel aus ähnlicher Distanz wie zuvor Terodde in den Knick. Schönes Tor - am Ausgang wird es jedoch nichts mehr ändern.
83
Tooooooooooor! SC FREIBURG - VfL Bochum 1:3 - Torschütze: Marc Torrejon
82
Und der letzte Wechsel der Partie folgt sogleich. Rafael kommt für Terodde rein.
80
Und noch ein Wechsel hinterher: Weis kommt, für ihn kommt nun Weis in die Partie.
79
Auch die Bochumer wechseln, Fabian geht vom Feld und wird durch Simunek ersetzt.
78
Damit baut der Angreifer der Bochumer sein Torekonto auf drei Treffer aus, die Jagd auf Petersen ist eröffnet.
76
Simon Terodde sorgt für die endgültige Entscheidung in dieser Partie - und wie!!! Terrazzino wird nicht angegriffen und kann rund 25 Meter vor dem Kasten in aller Ruhe rüberlegen auf Terodde. Der nimmt das Leder aus dem Lauf mit und nagelt die Kugel mit links unter die Latte. Schwolow ist zwar noch dran, kann den Ball aber nicht mehr über die Latte lenken.
75
Nächster Wechsel bei den Gastgebern: Hufnagel kommt für Grifo rein.
75
Tooooooooooor! SC Freiburg - VFL BOCHUM 0:3 - Torschütze: Simon Terodde
73
Nächster Wechsel nun bei Freiburg. Petersen geht vom Feld, Guede kommt dafür rein.
71
Binnen weniger Minuten entscheiden die Bochumer diese Partie. Die Gäste setzen einen perfekten Konter. Von der linken Seite kommt die Flanke an den langen Pfosten. Dort legt Bulut die Kugel zurück in die Mitte auf Terodde und der muss aus wenigen Metern nur noch einschieben.
70
Tooooooooooor! SC Freiburg - VFL BOCHUM 0:2 - Torschütze: Simon Terodde
68
Es war sicherlich kein schönes, dafür aber ein ungemein wichtiges Tor, das die Gäste hier in Führung gebracht hat. Hinten stehen die Bochumer nach wie vor sattelfest.
66
Durch eine Verkettung von Zufällen gehen die Gäste in Führung. Erst kommt der Ball über Umwege zu Terrazzino, der sich auf der linken Strafraumseite mit einem Drehschuss versucht, die Kugel wird aber geblockt und landet vor den Füßen von Bulut. Im Fallen stochert der Bochumer gegen den Ball und schaufelt das Leder über den herausgeeilten Schwolow.
65
Tooooooooooor! SC Freiburg - VFL BOCHUM 0:1 - Torschütze: Onur Bulut
62
Im Stile von Zlatan Ibrahimovic versucht Hoogland einen Freistoß von der rechten Seite mit der Hacke zu verwerten, das gelingt nicht wirklich, denn das Leder geht am Kasten vorbei.
61
Erster Wechsel nun bei den Gastgebern: Möller Daehli kommt in die Partie, dafür geht Hedenstad nun runter.
59
Damit verändern sich die Vorzeichen für die Schlussphase natürlich drastisch. Streich reagiert umgehend und beordert Hedenstad zurück.
57
Platzverweis gegen die Freiburger! Mujdza hatte bereits Gelb und fährt auf Höhe der Mittellinie gegen Terodde den Arm aus. Sippel zeigt dem SC-Kapitän die Ampelkarte, eine ziemlich harte Entscheidung, entsprechend ungehalten reagiert Streich an der Seitenlinie.
55
Haberer lässt Hedenstad über die Klinge springen und schenkt den Freiburgern damit eine gute Freistoßgelegenheit. Die Gastgeber führen kurz aus, Günter zieht ab, Hoogland aber blockt das Geschoss.
53
Eine Ecke der Freiburger von der rechten Seite sorgt kurz für Gefahr: In der Mitte verpassen mit Torrejon und Höhn allerdings beide Innenverteidiger der Breisgauer die Kugel knapp.
52
Losilla fällt Frantz und sieht dafür die Gelbe Karte. Für den Bochumer ist er die zweite Verwarnung in dieser Saison.
51
Schön vorgetragener Angriff der Gäste, die sich über Terodde und Celozzi durch das Mittelfeld kombinieren, die Flanke von der rechten Seite aber kommt nicht gut und landet im Aus. Immerhin sehen wir nun deutlich aktivere Bochumer als noch im ersten Durchgang.
49
Auch die Bochumer investieren nun etwas mehr für die Offensive und kommen zur nächsten Ecke, diese wird allerdings schwach getreten und bringt nichts ein.
47
Auf der Gegenseite setzt sich Terrazzino stark über die linke Seite durch und bringt das Leder in die Mitte. Dort leitet Terodde das Leder weiter, Haberer aber kommt nicht ganz an den Ball.
46
Lange Flanke von Frantz in die Spitze, der Ball aber rutscht ihm etwas über den Schlappen und ist somit leichte Beute für Luthe, der das Leder sicher aus der Luft fischt.
46
Wechsel hat es in der Pause keine gegeben.
46
Weiter geht's im Schwarzwald-Stadion, der zweite Durchgang läuft.
Noch viel Luft nach oben also, hoffen wir mal, das ändert sich nach dem Seitenwechsel, gleich geht es weiter.
Da hatten wir uns vor der Partie wohl vergebens auf das Spitzenspiel der 2. Liga gefreut, denn das, was auf dem Rasen folgte, war alles andere als aufregend. Keines der beiden Teams will hier den entscheidenden Fehler machen. Die besten Torgelegenheiten hatte der Bundesliga-Absteiger, beide Male vergab Petersen aus bester Lage.
45
Der folgende Freistoß bringt nichts ein und somit geht es mit einem torlosen Remis in die Kabine.
45
Nochmal ein wenig Aufregung nach einem Foul von Perthel gegen Hedenstad, das eine kleine Rudelbildung nach sich zieht. Auf weitere Gelbe Karten aber verzichtet Sippel.
44
Eine flache Hereingabe von der linken Seite sorgt nochmal für Gefahr, denn in der Mitte verpassen Luthe und Bastians gleichermaßen das Leder, allerdings steht auch kein Freiburger zum Einschuss bereit.
42
Der Nicht-Angriffspakt nähert sich dem Pausenpfiff. Dass hier vor dem Seitenwechsel noch etwas passiert, erscheint höchst unwahrscheinlich, bislang gab es nur Gefahr, wenn eines der beiden Teams einen Fehler macht.
40
Hartes Einsteigen von Mujdza gegen Haberer, dafür gibt's richtigerweise die Gelbe Karte. Bereits die dritte Verwarnung in dieser Saison für den Freiburger - beachtliche Leistung bei der gleichen Anzahl an Spielen.
37
Bastians wird nach seinem harten Einsteigen in der Anfangsphase übrigens vom Freiburger Anhang ausgepfiffen. Ob das auch der Grund dafür ist, dass er innerhalb weniger Sekunden zwei Fehlpässe schlägt, vermag ich nicht zu beurteilen.
35
Von Bochum kommt in der Zwischenzeit überhaupt nichts mehr. Die Mannschaft von Gertjan Verbeek agiert nach vorne viel zu einfallslos, Terodde hängt zumeist in der Luft.
33
Um Himmels Willen, was macht Petersen denn da? Riesenchance für den Angreifer, der nach einer halbhohen Flanke von Grifo die Kugel aus rund fünf Metern nur noch über die Linie drücken müsste. Allerdings trifft er den Ball nicht richtig und so geht dieser weit drüber anstatt ins Tor. Den muss man machen.
30
Eines lässt sich aber schon mal festhalten. Das deutlich engagiertere Team ist das des Gastgebers. Die Bochumer stehen nach wie vor in der eigenen Hälfte und lauern auf Konter, immerhin die Torschussbilanz spricht für die Gäste: 4:1.
28
Abrashi mit einer harten Grätsche gegen Fabian, der Bochumer kann glücklicherweise noch etwas hochspringen. Man möchte sich nicht vorstellen, was passiert, wenn der Freiburger ihn trifft. Ziemlich unnötige Aktion von Abrashi, Sippel geht aber nach wie vor sehr sparsam mit den Gelben Karten um.
25
Die Hälfte der ersten Hälfte ist rum und noch immer sehen die Zuschauer im Schwarzwald-Stadion ziemlich harte Zweitligakost. Kaum Torraumszenen, viele Zweikämpfe und Fehlpässe. Da ist noch viel Luft nach oben.
23
Bockstarke Grätsche von Celozzi, der das Leder auf der rechten Seite erst an Frantz verliert, dem Freiburger dann aber perfekt in die Parade fährt und zum Einwurf klärt.
21
Starke Aktion von Haberer, der sich auf dem linken Flügel behauptet und die Flanke in die Mitte bringt, diese aber ist einen Tick zu hoch für den eingelaufenen Terodde.
19
Erste Gelbe Karte der Partie, nach einem überharten Einsteigen wird Patrick Fabian verwarnt. Es ist seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
18
Streich hat die Szene wohl ein wenig anders gesehen als Sippel und nimmt erstmals Tuchfühlung mit dem vierten Offiziellen vor. Alles aber noch im Rahmen.
16
Ein Aufschrei geht durch das Schwarzwald-Stadion. Perthel mit einem harten Einsteigen gegen Grifo, der Freiburger kommt im Strafraum zu Fall, enge Entscheidung, aber Sippel lag wohl richtig.
13
Auch wenn die beiden Teams nun etwas auftauen, von einem Spitzenspiel sind wir noch meilenweit entfernt. Kaum Tempo auf beiden Seiten, bislang eine zähe Abgelegenheit.
11
Auf der Gegenseite gibt Bulut einen ersten Schuss in Richtung SC-Kasten ab, der Ball aber wird geblockt, erste Ecke der Partie. Diese bringt jedoch wenig bis gar nichts ein, denn Terrazzino köpft die Kugel weit drüber.
10
Nach knapp zehn Minuten notieren wir die erste Torgelegenheit. Schlampiger Aufbau der Gäste, Höfler grätscht Losilla die Kugel vom Fuß, Grifo leitet weiter auf Petersen, der aber braucht einen Tick zu lange und wird so im Strafraum noch entscheidend von Terrazzino gestört.
8
Ziemlich hartes und gleichermaßen sinnloses Einsteigen von Petersen gegen Bastians, Sippel belässt es bei einer Ermahnung, Glück für den Angreifer der Freiburger.
7
Tooooooooooor! SC Freiburg - VFL BOCHUM 0:2 - Torschütze: Simon Terodde
7
Schlampiges Zuspiel von Schwolow aus dem eigenen Sechzehner - direkt vor die Füße eines Bochumers, die Gäste bringen die Kugel aber nicht unter Kontrolle, immerhin gibt es Einwurf.
6
Nun attackieren die Bochumer mal in der gegnerischen Hälfte und werden prompt dafür belohnt. Günter mit dem langen Ball in die Spitze, die Kugel kommt aber viel zu hoch und ist somit unerreichbar für Petersen.
4
Ins offene Messer will hier wahrlich keine der beiden Mannschaften rennen. Nach wie vor hat der Ball den Strafraum nicht gesehen. Noch nichts zu sehen von Petersen bei Freiburg und Terodde bei Bochum.
2
Beide Teams lassen es eher mal gemütlich angehen, die Bochumer stehen dicht gestaffelt in der eigenen Hälfte und schauen sich das Treiben in aller Ruhe an, der Bundesliga-Absteiger lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen.
1
Und los geht's. Peter Sippel hat angepfiffen.
Die beiden Teams haben den Rasen bereits betreten, die Gastgeber stoßen in wenigen Sekunden an.
Bei den Bochumern notieren wir eine Veränderung: Luthe steht für Riemann zwischen den Pfosten.
Im Vergleich zum Pokalspiel der Freiburger stellt Streich viermal um: Schwolow kommt für Klandt, Föhrenbach, Schuster und Philipp sind nicht in der Startelf, dafür rücken Torrejon, Abrashi und Grifo ins Team.
Beide Teams haben sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Fahrstuhlmannschaften gemacht und so kommt es, dass man zuvor nur in der Saison 2005/06 in der 2. Bundesliga aufeinandertraf - Bochum siegte daheim mit 4:0, in der Rückrunde trennte man sich torlos.
Vielmehr beschäftigte sich der Niederländer mit dem heutigen Gegner auf dem Platz und fand vor allem für den Angriff der Breisgauer lobende Worte: "Wir respektieren die Stärke des Gegners, besonders in der Offensive", so Verbeek, "aber ich habe Vertrauen in meine Defensive, dass sie die Gefahren rechtzeitig erkennt."
Zu einer offiziellen Aussöhnung der beiden ist es bis heute noch nicht gekommen, umso gespannter sind wir natürlich, ob es den obligatorischen Handschlag zwischen den Übungsleiter geben wird. "Es geht um den Fußball, nicht um uns. Daher ist das für mich auch kein Thema", sieht Verbeek die Geschehnisse von einst mit etwas Abstand ein wenig gelassener - die ganz große Männerfreundschaft wird sich zwischen den beiden aber wohl nicht mehr entwickeln.
Der Niederländer fühlte sich von Freiburg-Coach Christian Streich beleidigt, bezeichnete ihn unter anderem als "Verrückten" und blieb zudem auch der Pressekonferenz fern. Als Verbeek wenige Wochen später entlassen wurde, sorgte wiederum Streich mit der folgenden Aussage für Aufsehen: "Ich versuche, gegen die menschlichen Gefühle wie Neid und Schadenfreude anzuarbeiten. Einfach ist es aber nicht."
Längst aber ist die Begegnung nicht nur das Duell zwischen dem Tabellenzweiten und dem Dritten, an der Seitenlinie kommt es auch zum Wiedersehen der besonderen Art. Die Älteren werden sich erinnern: Im Frühjahr 2014 flogen beim Gastspiel der Nürnberger - damals trainiert von Gertjan Verbeek - in Freiburg ordentlich die Fetzen.
Die Freiburger mühten sich nach dem glanzvollen Auftaktsieg am vergangenen Spieltag zu einem knappen Sieg bei den Löwen. Den Bochumern gelang am 1. Spieltag ein Erfolg bei Absteiger Paderborn, danach ging es vor heimischer Kulisse gegen den MSV Duisburg (3:0) und damit gegen einen Aufsteiger und heute reist man also erneut zu einem Absteiger.
Wenngleich die Tabelle nach zwei Partien noch mit Vorsicht zu genießen ist, darf man bei der heutigen Begegnung gut und gerne vom Spitzenspiel sprechen. Beide Teams haben sich in der bisher noch jungen Saison schadlos gehalten und die zwei Partien zum Auftakt siegreich gestaltet.
Dem gegenüber spielen die Freiburger mit dieser Aufstellung: Schwolow - Mujdza, Torrejon, Höhn, Günter - Frantz, Abrashi, Höfler, Hedenstad - Grifo - Petersen.
Mit diesen elf Spielern treten die Bochumer heute im Breisgau an: Luthe - Celozzi, Fabian, Bastians, Perthel - Losilla, Hoogland - Bulut, Haberer, Terrazzino - Terodde.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und dem VfL Bochum.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz