Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern, 23. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 24000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:55:17
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Freiburg baut durch den Sieg den Vorsprung auf den Relegationsplatz wieder auf drei Punkte aus, Kaiserslautern ist durch die Niederlage nun endgültig im Niemandsland der Tabelle angelangt. Die Pfälzer empfangen am Dienstag um 17:30 Uhr die heute siegreichen Löwen, Freiburg gastiert 24 Stunden später in Bielefeld. Für heute war es das aus der 2. Liga. In wenigen Minuten beginnt bereits die Berichterstattung der Bundesliga.
Freiburg presste vor allem in Person der umtriebigen Grifo und Niederlechner in der ersten Hälfte konsequent, bekam die Chancen durch individuelle Fehler aber dennoch viel zu einfach serviert. Die Unsicherheit der Lauterer zog sich fortan durch alle Mannschaftsteile und sorgte auch in Mittelfeld und Angriff für ein Fehlpassfestival.
Der 1. FC Kaiserslautern bestraft sich für eine auf allen Ebenen schwache Leistung mit zwei kapitalen Schnitzern in der Abwehrkette und schenkt Freiburg am Ende den Sieg. Es ist nicht so, dass Freiburg keine gute Leistung gezeigt hätte, die Schwächen der Lauterer überwogen an diesem Tag einfach.
90
Aus, Schluss, vorbei! Der SC Freiburg schlägt den 1. FC Kaiserslautern hochverdient mit 2:0.
90
Die letzte Gelegenheit der Partie hat aber der Sportclub: Nach einer Flanke von rechts legt Falahen am Elfmeterpunkt mit per Kopf auf Abrashi ab. Der Schweizer setzt zum Grätsch-Seitfallzieher an, zielt jedoch einen halben Meter zu weit links des Pfostens.
90
Kaiserslautern kommt über noch einmal über Zimmer, der auf rechts zweimal verzögert und Günter so aussteigen lässt. Der Rechtsverteidiger der Pfälzer zieht in die Zentrale, doch der anschließende Linksschuss rutscht ihm weit über den Schlappen.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Amir Falahen kommt für Karim Guede in die Partie. Das soll in den letzten Minuten nun vor allem Zeit von der Uhr nehmen.
87
Günter zieht nochmals aus 20 Metern ab, bringt jedoch nicht mehr als einen Kullerschuss in Richtung Müller zu Stande.
85
Seit gut 20 Minuten ist das hier wahrlich kein Spiel mehr, dass uns von den Sitzen reißt. Freiburg macht nicht mehr als nötig, wagt sich in den letzten Minuten aber wieder etwas mehr in die Offensive. Kaiserslautern scheint offensichtlich heute nicht die Mittel für gefährlichen Angriffsfußball zu finden.
83
Lukas Görtler kommt in den letzten knapp zehn Minuten für Mateusz Klich.
82
Grifo sorgt mal wieder für ein kleines Highlight, indem er 20 Meter vor dem Kasten auf halblinks Ziegler mit einem Wackler aussteigen lässt. Der Lauterer schaltet jedoch schnell und ist beim anschließenden Schuss per Grätsche zur Stelle und fälscht den Ball knapp links des Pfostens ab.
80
Christian Streich findet durchaus noch Grund für die ein oder andere Nörgelei am Spielfeldrand. Auch wenn sich Freiburg nun ein klein wenig hinten reindrängen lässt, gibt es aber eigentlich wenig Kritikpunkte. Freiburg dominiert, macht in der zweiten Hälfte aber auch nicht mehr, als es muss.
78
Nach einem Freistoß von der halblinken Seite in den Freiburger Strafraum reklamiert das gesamte Lauterer Lager Handspiel, doch vorbildlicher als Marc-Oliver Kempf kann man die Hand gar nicht an den Körper legen und anschließend vom Ball wegziehen.
77
Zweite Auswechslung bei Kaiserslautern: Formitschow ersetzt Marcel Gaus.
75
Kaiserslautern schläft - Klappe die fünfte: Freiburg spielt aus dem Mittelkreis einen Freistoß schnell und flach zentral an den Sechzehner. Dort läuft Philipp ein und wird erst im letzten Moment von Heubach abgegrätscht. Nie und nimmer darf die Lücke da so groß sein!
74
Freiburg lässt in diesen Minuten den Ball vermehrt in den eigenen Reihen laufen um das Spiel wieder zu beruhigen. Die Abgeklärtheit, mit der der Sportclub hier die Führung verteidigt, ist durchaus eines Erstligisten würdig.
72
Florian Niederlechner verlässt unter tosendem Applaus das Spielfeld. Für ihn kommt mit Nils Petersen kein minder gefährlicher Angreifer.
70
Kaiserslautern wird doch noch einmal gefährlich: Gaus dribbelt sich von links in den Strafraum, doch sein versuchter Querpass wird am Fünfmeterraum abgeblockt. Aus der Distanz kommt Karl 17 Meter halblinks vor dem Tor an den Ball und zimmert die Kugel direkt ans linke Außennetz.
69
Christian Streich wechselt zum ersten Mal an diesem Nachmittag: Für den blassen Maik Frantz kommt Maximilian Philipp.
68
Vincenzo Grifo nimmt bei einem Freistoß aus 25 Metern zentral vor dem Tor Maß, schießt den Ball aber weit links über die Querlatte.
67
Niederlechner beschäftigt die Defensive der Pfälzer mittlerweile fast im Alleingang. Immer wieder reißt er mit seinen Dribblings in die Zentrale Lücken, wartet dabei bislang aber vergeblich auf nachrückende Mitspieler.
64
Freiburg zieht sich nun etwas mehr zurück und überlässt Niederlechner in vorderster Front die Offensivabteilung. Guede arbeitet viel nach hinten. Folge dessen ist momentan ein Stau im Mittelfeld, aus dem Kaiserslautern trotz höherer Ballbesitzzahlen kein Kapital schlagen kann.
62
Schlussoffensive sieht anders aus: Kaiserslautern kommt nicht einmal mehr vor das Tor der Hausherren. Auf einen Schuss auf den Kasten von Schwolow warten wir bereits seit der ersten Minute.
61
Die Partie wird wieder etwas hektischer und vor allem giftiger. Der Frust auf Seiten der Rote Teufel steckt offensichtlich tief und vor allem Przybylko hört nicht auf zu meckern. Aktionen wie der geblockte Freistoß von Niederlechner tragen dabei nicht gerade zur Beruhigung bei.
59
Knifflige Szene im Strafraum der Gäste: Niederlechner tankt sich links auf Höhe der Torauslinie in Richtung Fünfmeterraum und wird dabei von Ziegler am Trikot gehalten. Somit verhindert der Lauterer, dass ihm der Torschütze entwischt und spitzelt anschließend per Grätsche die Kugel weg. Schiedsrichter Dankert lässt weiterspielen, für mich wäre die harte Schiene mit einem Strafstoß als Folge angebracht gewesen.
57
Eine Verwarnung der Kategorie "unnötig": Florian Niederlechner blockiert einen harmlosen Freistoß im Mittelfeld, weil er nicht rechtzeitig aus dem Weg geht und aus verbotener Nähe dann auch noch den hohen Ball blockiert. Erste Gelbe Karte der Saison!
55
Die Partie spielt sich weiterhin fast auschließlich in Kaiserslauterns Hälfte ab. Von einem Aufbäumen oder einem verzweifelten Kampf um die allerletzte Aufstiegschance ist hier nichts zu sehen. Freiburg dominiert, ohne in den letzten Minuten aber das große Feuerwerk abzubrennen.
53
Konrad Fünfstück wechselt zum ersten Mal: Für den schwachen Mockenhaupt kommt Patrick Ziegler und soll der wackeligen Innenverteidigung nun etwas mehr Sicherheit geben.
52
Freiburg verdient sich selbstverständlich auch das 2:0, allerdings sei an dieser Stelle nochmals erwähnt, dass beide Treffer aus kapitalen Fehlern der Hintermannschaft entstanden. Die Gäste wirken weiterhin verunsichert, während Freiburg im Sturm nun zum großen Schaulaufen ansetzt.
49
Kaiserslauterns Hintermannschaft verteilt weiterhin fleißig Geschenke, Marius Müller macht sogar noch eine Schleife herum. Freiburg kommt über den rechten Flügel, wo Niederlechner das Spielgerät per Kurzpass von Stenzel 24 Meter vor dem gegnerischen Kasten in den Fuß bekommt. Die Mainzer Leihgabe zieht einfach mal aus der Distanz ab, zielt dabei aber viel zu zentral und trifft dennoch zum ersten Mal in dieser Zweitliga-Saison, weil Marius Müller die Kugel durch die Hosenträger flutschen lässt.
48
Tooooooor! SC FREIBURG - 1. FC Kaiserslautern 2:0 - Torschütze: Florian Niederlechner
46
Freiburg gibt die erste Geschmacksprobe im zweiten Durchgang ab. Nach einer Flanke von Günter wird Niederlechners Direktabnahme im Strafraum geblockt.
46
Der Ball rollt wieder in Freiburg. Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Halbzeit.
Die gute Nachricht für den FCK ist letztlich das Resultat: Freiburg ließ manche Chancen auch leichtfertig liegen und führt nur mit 1:0. Wie schnell diese Führung weg sein könnte, war bei Gaus' Großchance in der 43. Minute zu erahnen.
Bereits vor der Partie war abzusehen, dass die höhere spielerische Klasse wohl auf Seiten der Breisgauer liegen würde. Umso unerklärlicher ist aber, warum Kaiserslauterns Hintermannschaft vor allem Grifo und Niederlechner durch individuelle Fehler in der eigenen Hälfte den Ball förmlich schenkte. Eine Vielzahl der Chancen, einschließlich des Tores, entstanden nur aus kapitalen Fehlpässen, Luftlöchern und sonstigen Abstrusitäten der Lauterer Hintermannschaft.
45
Halbzeit! Der SC Freiburg führt hochverdient und eigentlich zu niedrig gegen schwache Gäste aus Kaiserslautern.
45
Mockenhaupt wird im eigenen Sechzehner von Niederlechner bedrängt und erlebt beinahe ein Deja vu. Irgendwie schafft es der Innenverteidiger aber, die Situation trotz Hinfallens auf den Boden zu bereinigen. Glück gehabt!
43
Und plötzlich ist sie da, die Chance zum Ausgleich: Zimmer läuft auf dem linken Flügel in die Gasse und zieht nach einem toll getimeten Zuspiel in den Strafraum ein. Dort verzögert der Rechtsverteidiger, weil er hofft, eine Lücke für ein Zuspiel in die Mitte zu Gaus zu bekommen. Der Pass kommt letztlich nicht an, doch Zimmer schnappt sich den Abpraller und grätscht den Ball in den Rücken von Gaus, dessen Drehschuss aus elf Metern von Grifo im letzten Moment per Grätsche haarscharf über die Latte gelenkt wird.
41
Kaiserslautern operiert derweil überwiegend mit Flanken aus dem Halbfeld. Gaus findet Przybylko am langen Pfosten, doch der hat Mühe bei einer derart langen Hereingabe seine Position gegen Kempf zu verteidigen. Letztlich klärt der U-19-Europameister souverän.
39
Die Partie verflacht in den letzten Minuten ein wenig. Das liegt vor allem daran, dass Grifo, Niederlechner und Co. in vorderster Front nun wohl kräftebedingt nicht mehr in dem Tempo der Anfangsphase pressen.
36
Für diese Gelbe Karte hatte sich Markus Karl nachhaltig beworben, in der 36. Minute bekommt er sie nach einem weiteren Foulspiel an Lieblingsgegner Niederlechner am rechten Flügel. Den vierten Gelben Karton gibt es wohl auch aufgrund der taktischen Natur des Fouls. Niederlechner hätte auf rechts wohl viel Platz vor sich gehabt.
34
Amir Abrashi liegt nach einem Zusammenprall fernab des Geschehens in der Kaiserslauterner Hälfte am Boden. Offensichtlich hat der Albanier einen Schlag auf die Schläfe abbekommen. Nach einem kurzen Zwiegespräch mit Bastian Dankert scheint es für den 25-Jährigen aber weiterzugehen.
33
Langsam aber sicher werden die Gäste wieder einen Tick stärker. Offensiv wie defensiv ist das nach wie vor nicht das Gelbe vom Ei, doch gerade in den Zweikämpfen wirkt Kaiserslautern nun etwas wacher.
31
Klich versucht es mit hoher Kunst und zirkelt den Ball über die Mauer in Richtung rechtes Kreuzeck, doch sein Versuch ist gut einen halben Meter zu hoch angesetzt.
30
Vielleicht geht jetzt einmal was für die Roten Teufel. Stenzel verliert Gaus auf dem linken Flügel aus den Augen und kann den Lauterer nur noch mit einem Trikotzupfer am linken Strafraumeck aufhalten. Dafür sieht der junge Linksverteidiger in seinem zweiten Profispiel die erste Verwarnung.
28
28 Minuten gespielt und wir zählen die erste nennenswerte Ballaktion von Alexander Schwolow. Nach einer Flanke von der rechten Seite bekommt Przybylko am kurzen Pfosten den Kopf an den Ball, kann unter größter Bedrägnis aber nur eine Bogenlampe senkrecht in die Luft fabrizieren, die Freiburgs Keeper locker mit den Händen runterfischt.
25
Die gute Nachricht für den FCK vorweg: Nach 25 Minuten steht es hier aus Sicht der Pfälzer nach wie vor NUR 0:1. Niederlechner rennt schon wieder über die rechte Seite an, lässt Löwe mit einem einfachen Haken ins leere Laufen und zieht dann in Arjen-Robben-Manier an die rechte Strafraumkante, wo sein Schuss noch von Heubach geblockt wird.
23
Kapitaler Bock von Mockenhaupt! Was ist denn mit der Viererkette der Gäste los? Mockenhaupt bekommt ein Rückspiel in den eigenen Strafraum, wird dabei von Niederlechner angelaufen und haut dann ein Luftloch. Die Leihgabe aus Mainz läuft am indisponierten Innenverteidiger vorbei, scheitert aus acht Metern aber freistehend an einer glänzenden Fußabwehr von Marius Müller.
22
Freiburg überfordert die Defensive des FCK! Ring verliert den Ball im Spielfaubau 25 Meter vor dem eigenen Gehäuse. Grifo schaltet schnell und legt auf links zu Guede, dessen Schuss von der linken Strafraumkante aber noch auf das kurze Eck abgefälscht wird, wo Müller eben noch mit den Fingerspitzen klären kann.
20
Da war Niederlechner selbst überrascht wie frei er da zum Abschluss kommen durfte. Nach einer Ecke von der linken Seite segelt der Ball am kurzen Pfosten geradewegs auf den Fuß des Stürmers, doch der sieht das Leder zu spät kommen und stellt den Innenrist im falschen Winkel zum Ball, sodass er die Situation eher klärt, als bereinigt.
19
Freistoßschulung durch den Sportclub sieht anders aus: Nach einem gelbwürdigen Foul von Karl an Niederlechner steht Grifo 23 Meter halbrechts vor dem Kasten parat. Als alles mit einer Flanke rechnet, schnibbelt der Italiener den Ball rechts um die Mauer auf das kurze Eck und zwingt Müller zu einer Flugaktion.
17
Erster, wenn auch harmloser Abschluss des FCK: Nach einem Freistoß von der linken Seite aus dem Halbfeld kommt Przybylko am Elfmeterpunkt zum Kopfball, lässt die Kugel aber zu weit über den Scheitel rutschen, sodass sie letztlich weit über drei Meter am rechten Pfosten vorbeirauscht.
16
Kaiserslautern fehlt vor allem im Mittelfeld bislang die nötige Ruhe mit dem Ball, sodass sich gerade in der Vorwärtsbewegung in der Zentrale Fehlpass an Fehlpass reiht. Karl und Ring haben das Geschehen bislang keineswegs im Griff.
14
Mittlerweile spielt nur noch der Sportclub. Niederlechner schlägt 20 Meter links vor dem Tor einen Diagonalball an den langen Pfosten, wo Guede Heubach schon wieder einen Schritt voraus ist. Müller ist jedoch aufmerksam, kommt aus seinem Kasten und fängt das halbhohe Anspiel ab.
12
Die Lücke zwischen Mittelfeld und Viererkette nimmt beim FCK mittlerweile bedenkenswert große Ausmaße an. Immer wieder reicht den Gastgebern ein langer Ball in diesen Bereich auf Niederlechner, Guede oder Grifo und schon brennt es lichterloh. Dieses Mal zieht Grifo nach einem Zuspiel aus der Zentrale links in den Strafraum, wirkt dabei aber etwas zu verspielt im Eins gegen Eins, sodass Zimmer und Mockenhaupt mit vereinten Kräften einen Abschluss verhindern können.
9
Wir hatten die Nachlässigkeiten in Kaiserslauterns Hintermannschaft angesprochen und eben ein solcher Fehler bricht dem FCK hier das Genick. Heubach spielt Klich den Ball im Spielaufbau in den Fuß, doch ehe der sich nach vorne dreht, jagt ihm Höfler bereits den Ball ab. Nach einem kurzen Doppelpass mit Grifo 20 Meter vor dem Tor läuft Höfler völlig unbedrängt in den Sechzehner, wo er mit einem platzierten Schuss mit dem linken Innenrist ins linke Eck Müller keine Chance lässt.
8
Tooooor! SC FREIBURG - 1. FC Kaiserslautern 1:0 - Torschütze: Nicolas Höfler
7
Pascal Stenzel wird auf dem rechten Flügel nicht richtig attackiert und nutzt diesen Raum für einen Vollspannschuss aus gut 30 Metern. Sein Schuss rauscht knapp am rechten Winkel vorbei.
6
Guede hebt das Bein auf der linken Seite fast ins Gesicht von Chris Löwe. So gut der Pass auf Außen zu Niederlechner auch gewesen wäre, das Foulspiel hat Schiedsrichter Dankert richtig geahndet.
4
Freiburg freundet sich in den ersten Minuten der Partie mit dem abwartenden Part an. Kaiserslautern hat mehr Ballbesitz und beginnt überraschend offensiv. Noch stimmt die Rückwärtsbewegung bei den Pfälzern jedoch gerade in der Umschaltphase nicht, sodass sich immer wieder gefährliche Lücken im Defensivverbund auftun.
2
Erste gute Chance der Partie: Freiburg kommt über die rechte Seite, wo Niederlechner sich auf Höhe der Torauslinie kraftvoll gegen Heubach durchtankt und aus spitzem Winkel von der rechten Fünferkante Müller mit einem unplatzierten Linksschuss prüft. Der Keeper kann den Ball nicht festhalten, hat jedoch Glück, dass seine Nebenmänner immerhin beim Abpraller aufmerksam sind.
1
Anpfiff! Schiedsrichter Bastian Dankert eröffnet die Partie mit Anstoß Kaiserslautern.
Historisch gesehen war Freiburg für den FCK selten ein gutes Pflaster. Wettbewerbsübergreifend setzte es in den vergangenen zehn Spielen neun Pleiten im Breisgau.
Eben jener Petersen nimmt nach ersten Kurzeinsätzen an den vergangenen Wochenenden heute vorerst wieder auf der Bank Platz. Das gleiche Schicksal ereilt Maximilian Philip. Christian Streich setzt auf eine eingespielte Elf und schenkt Guede sowie Frantz stattdessen das Vertrauen von Beginn an.
Christian Streich ist bekanntlich kein Freund des PK-Lobs für seine Mannschaft. Konrad Fünfstück ließ es sich dennoch nicht nehmen, die Freiburger in die Favoritenrolle zu reden und sprach von der Breisgau-Elf in höchsten Tönen: "Eine Mannschaft, die von der individuellen Qualität her den klaren Anspruch erhebt, aufzusteigen. Alleine Nils Petersen ist eine Hausnummer, die man erstmal verteidigen muss."
Obendrein müssen die Pfälzer heute auf die gelbgesperrten Stipe Vucur und Ruben Jenssen verzichten. Kapitän Daniel Halfar erwies seinem Team mit einem Frustfoul und der daraus resultierenden Ampelkarte am letzten Wochenende ebenfalls einen Bärendienst.
Ein wenig anders stellt sich die Lage in Kaiserslautern dar. Nach dem Kantersieg war am Betzenberg noch einmal eine leise Aufstiegshoffnung aufgekeimt, doch nach dem enttäuschenden Last-Minute-Remis im Heimspiel gegen Heidenheim fehlen bereits zehn Punkte auf den Relegationsrang.
Das Jahr 2016 begann für den SC Freiburg katastrophal. Erst die Verletzung von Nils Petersen und anschließend zwei Niederlagen in Folge brachten den direkten Aufstiegsplatz ernsthaft in Gefahr. Zwar steht der 1. FC Nürnberg nach dem gestrigen Derbysieg gegen Fürth punktgleich auf Platz 3, doch nach dem Sieg in Sandhausen zeigt die Formkurve wieder nach oben.
Kaiserslautern kämpft heute um die allerletzte Chance, noch einmal in das Aufstiegsrennen eingreifen zu können. Konrad Fünfstück schickt diese Elf auf das Feld: Müller - Zimmer, Mockenhaupt, Heubach, Löwe - Gaus, Karl, Ring, Klich - Bödvarsson, Przybylko.
Der SC Freiburg ist wieder in der Erfolgsspur. Folgende Herren sollen gegen die Roten Teufel dafür sorgen, dass das so bleibt: Schwolow - Stenzel, Torrejon, Kempf, Günter - Frantz, Höfler, Abrashi, Grifo - Guede, Niederlechner.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz