Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - FC St. Pauli, 29. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 24000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:32:15
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank für Euer Interesse an der 2. Liga. Bis zum nächsten Mal.
Für die Freiburger geht es am Montag (18. April) um 20:15 Uhr in Braunschweig weiter. St. Pauli empfängt bereits am Samstag (16. April) um 13:00 Uhr den Vierten aus Bochum.
Freiburg marschiert weiter in Richtung Bundesliga und setzt sich sechs um weitere drei Punkte von Nürnberg ab, die heute verloren. St. Pauli - als Vierter in den Spieltag gestartet - verliert den Platz an Bochum und ist nun Fünfter.
In einem kuriosen Topspiel gewinnt der SC Freiburg insgesamt verdient mit 4:3. St. Pauli hat sich in keiner Phase aufgegeben, doch sobald die Hausherren den Druck erhöhten, dominierten sie die Hamburger.
90
Und jetzt pfeift Guido Winkmann diese verrückte Partie ab!
90
Amir Abrashi holt sich für ein Foul an Waldemar Sobota die Gelbe Karte ab.
90
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Mensur Mujdza ersetzt Maximilian Philipp.
90
Lasse Sobiech schickt Alexander Schwolow in die rechte Ecke, versenkt den Ball aber in der linken Ecke.
90
Tooor! SC Freiburg - FC ST. PAULI 4:3 - Torschütze: Lasse Sobiech (Elfmeter)
89
Nach einem Foul von Marc-Oliver Kempf an Marc Hornschuh zeigt Guido Winkmann auf den Punkt. Es gibt einen Elfmeter für St. Pauli...
86
Die endgültige Entscheidung: Vincenzo Grifo findet per Ecke von der rechten Seite Marc-Oliver Kempf in der Strafraummitte, der den Ball wuchtig ins Tor köpft. Keine Chance für Himmelmann.
84
Die Gäste-Defensive ist dann aber hochkonzentriert und kann den Ball aus der Gefahrenzone befördern.
83
Havard Nielsen kommt links im Strafraum aus spitzem Winkel nochmal zum Abschluss, scheitert aber am gut parierenden Robin Himmelmann. Ecke für Freiburg...
82
Die vielen Unterbrechungen haben natürlich den Spielfluss gestört. St. Pauli wird nun alles nach vorne werfen. Ein Punkt ist durchaus noch möglich.
81
Nächster Wechsel bei Freiburg: Für Nils Petersen ist nun der in Hamburg aufgewachsene Karim Guede im Spiel.
79
Auch die Gäste wechseln nochmal: Lennart Thy hat Feierabend und wird durch Fabrice-Jean Picault ersetzt.
77
Erster Wechsel beim SCF: Für Florian Niederlechner ist nun Havard Nielsen im Spiel.
76
Und da ist der erneute Anschlusstreffer: Marc Hornschuh spitzelt den Ball von der rechten Seite auf Alushi, der zentral aus 22 Metern abzieht und den Ball wunderschön im linken Eck unterbringt.
75
Tooor! SC Freiburg - FC ST. PAULI 3:2 - Torschütze: Enis Alushi
74
Vom SC Freiburg kommt nicht mehr viel. Die Gastgeber wollen den Vorsprung nur noch verwalten. Das macht St. Pauli natürlich stark und gefährlich.
72
Zweiter Wechsel beim FC St. Pauli: Ryo Miyaichi ersetzt Bernd Nehrig.
70
20 Minuten verbleiben den Gästen noch. Die Moral steint zu stimmen. St. Pauli hat sich noch nicht mit der drohenden Niederlage abgefunden.
67
Die Lienen-Truppe geht nun hohes Risiko. Alle Feldspieler rücken bei eigenem Ballbesitz in die gegnerische Hälfte vor. Freiburg wird sicherlich den einen oder anderen Konter gefährlich ausspielen.
65
Verdient ist dieser Zwei-Tore-Vorsprung auf jeden Fall. Freiburg macht den besseren, reiferen Eindruck und wird in der nächsten Saison wieder in der Bundesliga antreten.
63
Das ist sehr ärgerlich aus Sicht des FC St. Pauli, der sich noch über den Anschlusstreffer freute, ehe der Ball wieder im eigenen Tor einschlug.
61
Freiburg reagiert sofort und stellt den alten Abstand wieder her: Maximilian Philipp darf marschieren, unbedrängt aus halbrechter Position mit dem linken Fuß schießen und den Ball aus 19 Metern im langen Eck versenken.
60
Tooor! SC FREIBURG - FC St. Pauli 3:1 - Torschütze: Maximilian Philipp
58
Die Hamburger machen das Spiel durch diesen Anschlusstreffer wieder spannend. Geht noch mehr?
56
Auf einmal leben die Gäste wieder: Eine Buchtmann-Ecke von der rechten Seite köpft Ziereis aus der Strafraummitte wuchtig an die Latte. Der Ball springt in den Fünfmeterraum, wo Bernd Nehrig am schnellsten reagiert. Am Ende ist es aber Nils Petersen, der den Ball über die Linie befördert.
55
Tooor! SC Freiburg - FC ST. PAULI 2:1 - Torschütze: Nils Petersen (Eigentor)
53
Waldemar Sobota sieht für ein Foul an Christian Günter die Gelbe Karte.
51
Wieder sorgen die Breisgauer für Gefahr: Florian Niederlechner lässt den frisch eingewechselten Sebastian Maier auf der linken Außenbahn ganz alt aussehen und marschiert in Richtung Strafraum. Im letzten Moment ist Marc Hornschuh zur Stelle und trennt Niederlechner vom Ball.
50
Auch in Durchgang zwei gehören die ersten Minuten dem SC Freiburg. Die Gastgeber wollen frühzeitig alles klarmachen.
48
Nils Petersen setzt sich im Strafraum gegen vier Gäste-Kicker durch, wird dann aber aus dem Strafraum gedrängt und muss den Ball zurückspielen. Trotzdem eine starke Szene vom Freiburger Stürmer.
46
Es geht weiter!
46
Wechsel bei St. Pauli: Ewald Lienen bringt Sebastian Maier für Jan-Philipp Kalla.
Die Gäste müssen nach dem Seitenwechel mehr riskieren, wenn es wenigstens noch ein Zähler werden soll. Freiburg wirkt aber zu abgeklärt und wird es den Hamburgern extrem schwer machen.
Nach intensivem Start und einer frühen Freiburger Führung wurde es ab der 15. Minute ruhiger. Beide Mannschaften waren weiterhin bemüht, nahmen aber etwas Tempo aus dem Spiel. In der Schlussphase gelang Vincenzo Grifo dann mit einem Genie-Streich das 2:0.
45
Und jetzt ist Pause. Pünktlich nach 45 Minuten pfeift Guido Winkmann den ersten Durchgang ab.
45
Sobota lässt drei Gegenspieler stehen und kommt an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Alexander Schwolow bleibt auch in diesem Fall der Sieger.
42
Die letzten Minuten laufen und die Gäste versuchen nochmal den Druck zu erhöhen. Freiburg ist aber heillwach und macht es den Hamburgern schwer.
40
Waldemar Sobota, der sehr aktiv, aber nicht immer glücklich ist, flankt von der rechten Seite in den Strafraum. Schwolow kommt einige Meter raus und fischt den Ball vor Lennart Thy aus der Luft.
39
Wir sind bereits mitten in der Schlussphase der ersten Hälfte. Kann der FC St. Pauli den Rückstand nochmal verkürzen?
36
Jan-Philipp Kalla sieht für ein Foul an Florian Niederlechner die Gelbe Karte.
36
Der Sportclub erhöht: Vincenzo Grifo trifft per Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position. Frech, wie der Italiener den Ball unter der hochspringenden Mauer durchschießt. Auch Robin Himmelmann, der den Ball sehr spät sieht, kann nicht mehr retten.
36
Tooor! SC FREIBURG - FC St. Pauli 2:0 - Torschütze: Vincenzo Grifo
33
Pascal Stenzel bekommt auf der rechten Seite zu viel Platz, zieht in aller Ruhe auf Höhe der Grundlinie in den Strafraum und hämmert den Ball aus spitzem Winkel aufs Tor. Robin Himmelmann kann den Ball in höchster Not abwehren.
32
Die Kiez-Kicker sind nach wie vor bemüht. Der Einsatz stimmt bei den Hamburgern. Freiburg ist aber cleverer in den entscheidenden Szenen und führt weiterhin verdient.
30
Lasse Sobiech schlägt den Ball unter Bedrängnis von der rechten Seite nach vorne. Der flinke Waldemar Sobota reagiert sehr gut und eilt dem Ball hinterher, doch SCF-Keeper Schwolow kommt aus dem Tor und ist schneller. Mit dem Kopf klärt er kurz vor dem eigenen Strafraum ins Seitenaus.
28
Auch die mitgereisten Gäste-Fans machen viel Stimmung auf den Rängen. Nur ihre Mannschaft kommt noch nicht so richtig in Fahrt.
25
Immer wieder versuchen die Hamburger Sturmspitze Lennart Thy mit langen Bällen in Szene zu setzen, aber das ist zu einfach. Kempf und Torrejon unterbinden diese Angriffe meist problemlos.
23
Im Moment ist wieder der SC Freiburg am Drücker. St. Pauli fällt offensiv zu wenig ein. Vielleicht hat der frühe Gegentreffer seine Spuren hinterlassen.
21
Nächste gute Chance für die Hausherren: Florian Niederlechner wird halbrechts an der Strafraumgrenze in Szene gesetzt, hat aber das Auge für Petersen, der zentral einfach besser postiert ist und bedient ihn. Der 27-Jährige versucht den Ball flach links im Tor unterzubringen, doch Gäste-Keeper Himmelmann rettet mit einem guten Reflex.
20
Die Zuschauer feiern den Tabellenführer und peitschen ihre Freiburger wieder in die Offensive.
18
Freiburg lässt es mit der Führung im Rücken nun etwas ruhiger angehen und lauert auf Konter-Möglichkeiten. Nach einer sehr intensiven ersten Viertelstunde ist das Spiel in den letzten Minuten etwas verflacht.
16
Die Gäste sind bemüht auszugleichen, doch im Moment fehlt noch die Präzision.
14
Enis Alushi bringt den Ball von der rechten Seite in den Strafraum und findet Philipp Ziereis, der sich in der Luft behauptet und per Kopf abschließt. Schwolow muss aber nicht eingreifen, da der Ball über das Tor fliegt.
13
Waldemar Sobota zieht von der linken Seite durch einen cleveren Haken ins Zentrum und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss ins lange Eck. Alexander Schwolow spitzelt den Ball noch am Pfosten vorbei. Ecke St. Pauli...
10
Das Spiel hält bisher was es verspricht. Zwei Topmannschaften der Liga, die es mit spielerischer Qualität lösen wollen. Das freut den neutralen Zuschauer natürlich.
8
Waldemar Sobota wird auf die Reise geschickt, lässt sich aber im letzten Moment nach Laufduell mit Christian Günter von dem Linksverteidiger zur Seite schieben und vom Ball trennen. Da muss Sobota besser den Körper einsetzen, dann hat er aus 14 Metern eine gute Möglichkeit auszugleichen.
6
Ein sehr turbulenter Beginn im Schwarzwald-Stadion. Beide Mannschaften gehen es mit viel Tempo an.
4
Nach der zweiten abgewehrten Ecke der Gastgeber fasst sich Rechtsverteidiger Pascal Stenzel ein Herz und hämmert den Ball aus 28 Metern halblinker Position präzise auf den kurzen Pfosten, wo Himmelmann den Ball nicht festhalten kann. Im Nachschuss ist es dann Innenverteidiger Marc-Oliver Kempf, der danke sagt und den Ball problemlos aus vier Metern über die Linie schiebt.
3
Tooor! SC FREIBURG - FC St. Paui 1:0 - Torschütze: Marc-Oliver Kempf
1
Freiburg geht direkt in die Offensive: Nils Petersen zwingt Robin Himmelmann zu einer ersten Parade. Es geht mit einer Ecke weiter.
1
Und los geht's!
Ewald Lienen hat sich für ein 4-2-3-1 entschieden: Himmelmann - Buballa, Ziereis, Sobiech, Hornschuh - Buchtmann, Nehrig - Kalla, Alushi, Sobota - Thy.
Chrstian Streich schickt folgende Elf im klassischen 4-4-2 aufs Feld: Schwolow - Stenzel, Torrejon, Kempf, Günter - Philipp, Frantz, Abrashi, Grifo - Niederlechner, Petersen.
Schiedsrichter der Partie ist Guido Winkmann aus Kerken. Der 42-jährige Unparteiische wird an den Seitenlinien von den Kollegen Christian Bandurski und Markus Wollenweber unterstützt.
Im Hinspiel gelang den Hamburgern ein Last-Minute-Sieg durch einen Treffer von Marc Rzatkowski in der 90. Minute. Ob es heute früher mit einem Treffer klappt?
St. Pauli ist in der Fremde aber immer für einen Erfolg gut. Erst drei Auswärtsniederlagen in der aktuellen Spielzeit unterstreichen das.
Desweiteren spricht die Heimstärke für den SC Freiburg: Zehnmal sicherte sich die Mannschaft von Christian Streich vor heimischer Kulisse den Dreier, zweimal wurden die Punkte geteilt und nur zweimal gingen der SCF leer aus.
Die Breisgauer haben sieben Spiele in Folge gewonnen und wirken sehr gefestigt. Von einem Leistungseinbruch ist nicht auzugehen. Genau diese Konstanz fehlt den Hamburgern. Fünf Siege, vier Niederlagen und ein Remis ist die Bilanz der letzten zehn Spiele.
Im Spitzenspiel empfängt Tabellenführer Freiburg den FC St. Pauli. Die Gastgeber führen die Liga mit 59 Zählern punktgleich vor RB Leipzig an. Der Dritte aus Nürnberg, der den Relegationsplatz belegt, hat aber nur drei Punkte Rückstand. St. Pauli ist mit 46 Punkten Fünfter braucht ein Wunder, um doch noch aufzusteigen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz