Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RW Oberhausen - VfL Osnabrück, 25. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:51:33
Wir bedanken uns für ihr Interesse an unserer Zweitliga-Berichterstattung und wünschen ein schönes Wochenende!
90
Und jetzt ist Schluss in Oberhausen!
90
Wechsel beim VfL: Mathias Surmann wird durch Matthias Heidrich ersetzt.
90
Der VfL ist für die letzte Minute der Nachspielzeit also in Unterzahl.
90
Henning Grieneisen sieht seine zweite gelbe Karte in dieser Partie und muss folgerichtig mit Gelb-Rot vom Platz.
90
Auch der VfL wechselt nochmal: Nico Frommer ersetzt Thomas Reichenberger.
89
Wechsel bei RWO: Mike Terranova verlässt den Platz und wird durch Benjamin Schüßler ersetzt.
89
Die letzten Minuten laufen bereits.
86
Die letzten Minuten laufen bereits im Niederrheinstadion.
85
Fiete Sykora zieht Thomas Schlieter auf sich, dann kommt auch Benjamin Reichert dazu, doch Sykora sucht den Abschluss. Schlieter kann den Schuss des zuvor eingewechselten Angreifers abblocken. Sykora hätte den Pass auf Reichenberger spielen sollen. So vergeben die Gäste eine weitere Chance dieses Spiel zu gewinnen.
84
Chaos im RWO-Strafraum: Dimitrios Pappas und Benjamin Reichert behindern ihren eigenen Schlussmann, doch der VfL kann das nicht bestrafen.
83
Erster Wechsel beim VfL: Fiete Sykora ersetzt Marvin Braun.
81
Können die Teams in der Schlussphase nochmal für ein Tor sorgen?
79
Thomas Cichon sieht nach einem Foul die gelbe Karte.
79
Pierre de Wit sieht nach einem Foul an Tim Kruse die gelbe Karte.
77
Es soll einfach nicht klappen mit einem Tor. Zwei nicht gegebene Elfmeter und mehrere Großchancen machen das 0:0 sehr schmeichelhaft für die Oberhausener.
76
Reichenberger legt quer auf Marvin Braun, doch Sören Pirson kommt sehr schnell raus und fischt ihm den Ball vom Fuß.
74
Carlos Prada hat sich bisher keinen Fehler geleistet. Das ist die einige positive Nachricht der zweiten Hälfte. Der Schiedsrichter-Assistent wirkt ganz sicher und ersetzt seinen Kollegen sehr gut.
72
Marvin Braun nutz einen Fehler der Gastgeber aus, spielt dann den Steilpass auf Thomas Reichenberger, doch auch bei diesem Versuch fehlt im das Glück. Er verfehlt das Tor aus spitzem Winkel um einige Meter.
70
Das Spiel ist noch schlechter als im ersten Durchgang. Kein Spielfluss, keine Ideen in der Offensive, stattdessen viele kleine Fouls und Fehlpässe.
67
Pierre de Wit bringt einen Freistoß von der linken Seite, aus 25 Metern Torentfernung in den Strafraum, doch da steht die Oberhausener Verteidigung sehr geordnet und kann klären.
64
Und gleich die erste gute Aktion von Julian Lüttmann, der einen Angriff über die rechte Seite zunächst einleitet, dann auch abschließt. Er verfehlt das Tor mit seinem Schuss allerdings deutlich.
62
und auch Christopher Nöthe geht vom Platz. Für ihn ist nun Julian Lüttman im Spiel.
62
Wechsel bei RWO: Marcel Landers ersetzt Markus Heppke...
61
Marcel Landers macht sich an der Seitenlinie bereit.
59
Es fehlen beiden Mannschaften die Ideen in der Offensive.
57
Wie schon im ersten Durchgang lassen die Gastgeber nach starkem Beginn noch stärker nach und lassen den VfL Osnabrück spielen.
54
Dimitrios Pappas versucht nach einer Ecke der Gäste per Kopf zu klären, befördert das Leder allerdings genau vor die Füße von Henning Grieneisen, der aus zwölf Metern zum Schuss kommt. Sören Pirson muss aber nicht eingreifen.
52
Glück für die Gastgeber! Das war eine Fehlentscheidung vom Unparteiischen, der hier auf Strafstoß entscheiden hätte müssen. Schon in der ersten Hälfte entschied er nach Handspiel von Falkenberg nicht auf Elfmeter.
51
Sören Pirson bringt Thomas Reichenberger im Strafraum zu Fall, aber Günter Perl entscheidet zum zweiten Mal gegen einen Elfmeter für die Gäste.
50
Andreas Schäfer macht auf der linken Seite ein sehr gutes Spiel. Viele RWO-Angriffe scheitern am Außenverteidiger.
48
Die Gastgeber scheinen die Pause gut vertragen zu haben und suchen sofort die Offensive.
47
Es gab keine Wechsel zur Pause!
46
Und der Ball rollt nun endlich wieder!
Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz. Carlos Brada heißt der Mann, der an der Seitenlinie die Fahne schwingt.
Wir bitten um Verständnis für diesen Zwischenfall.
Es wird nach einem Schiedsrichter-Assistenten gesucht, der Ersatz leisten kann.
Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz, doch der Schiedsrichter-Assistent ist wieder zurück in die Kabine gegangen und auch die Mannschaften gehen nun wieder zurück. Der Schiedsrichter-Assistent beschwert sich über Kreislauf-Probleme und wird wohl nicht weitermachen können.
Wir sind rechtzeitig zur zweiten Hälfte wieder für sie da.
Viele Torchancen gab es nicht und auch sonst war nicht besonders viel los im Niederrheinstadion. Die besseren Möglichkeiten hatten allerdings die Gastgeber, die hier durchaus führen könnten. Wenn eine der beiden Mannschaften mehr als nur einen Punkt mitnehmen will, muss da einfach noch mehr kommen.
In einem durchschnittlichen Zweitliga-Spiel steht es zwischen RW Oberhausen und dem VfL Osnabrück 0:0.
45
Und jetzt pfeift Günter Perl zur Halbzeit. Es geht also torlos in die Pause.
44
Christopher Nöthe wird durch einen langen Ball in Szene gesetzt. Der Schiedsrichter-Assistent hebt allerdings die Fahne und beendet den Angriff der Kleeblätter.
43
Oberhausen hat den Schlüssel zum Spiel verloren. Die Gastgeber kommen kaum noch zum Angriff.
41
Die letzten Minuten der ersten Hälfte laufen bereits. Es gab nicht viele Unterbrechungen, von daher wird Günter Perl wohl sehr pünktlich abpfeifen.
38
Thomas Reichenberger vergibt die große Möglichkeit noch vor dem Halbzeit-Pfiff in Führung zu gehen. Ein Weltklasse-Pass genau in den Lauf des Stürmers, kann Reichenberger nicht verwerten. Sören Pirson hat da allerdings auch sehr gut aufgepasst.
36
Es ist bisher ein eher durchschnittliches Zweitliga-Spiel.
34
Wir sind schon in der Schlussphase der ersten Hälfte! Es verbleiben noch zehn Minuten plus Nachspielzeit um nicht torlos in die Kabine zu gehen.
32
Beide Mannschaften sind bemüht in Führung zu gehen und hatten mittlerweile auch einige Möglichkeiten ein Tor zu erzielen.
30
Und der VfL Osnabrück mit der Großchance: Kim Falkenberg blockt einen Schuss von Henning Grieneisen aus 14 Metern mit der Hand ab. Im Nachschuss scheitert Pierre de Wit an Sören Pirson. Es hätte für das Handspiel durchaus einen Elfmeter geben können, vielleicht sogar müssen.
28
Auch Mike Terranova sieht den gelben Karton.
27
Henning Grieneisen sieht nach einem unnötigen Foul die gelbe Karte.
25
Der wird nun durch die Gäste überboten: Pierre de Wit setzt Andreas Schäfer in Szene, der sofort weiterleitet auf den in der Mitte frei stehenden Thomas Reichenberger. Der Top-Torschütze des VfL verfehlt das Tor mit seiner Direktabnahme nur knapp.
23
Da ging es mal schnell nach vorne und dann wird es auch gleich gefährlich. Das war bisher sicherlich der beste Angriff des Spiels.
22
Kim Falkenberg bringt nach tollem Zuspiel von Nöthe eine präzise Flanke auf Markus Heppke, doch Tino Berbig kann den Ball durch eine gute Flugeinlage abfangen.
19
Das Spiel findet zumeist im Mittelfeld statt. Dort stören beide Mannschaften die gegnerischen Angriffe erfolgreich. Für die knapp 7000 Zuschauer ist das natürlich nicht besonders attraktiv.
17
Im Gegenzug kommt Oberhausen über Markus Heppke zum Konter. Der Ex-Schalker spielt einen schönen Steilpass auf Christopher Nöthe, der Probleme mit der Ballanahme hat und dann auch einen schwachen Pass auf Terranova spielt. Thomas Cichon ist dazwischen und kann klären.
16
... doch die Hereingabe von Pierre de Wit wird am ersten Pfosten von Benjamin Reichert per Kopf aus der Gefahrenzone befördert.
15
Marvin Braun holt immerhin mal eine Ecke raus. Vielleicht klappt es ja durch einen Standard,...
14
Es gibt einen Freistoß für die Gäste. Die entfernung ist allerdings enorm.
12
Es ist ein munteres Spiel. Es fehlen jedoch die Strafraum-Szenen.
10
Osnabrück stört sehr früh und macht es den Gastgebern dadurch schwer, das Spiel vernünftig aufzubauen.
9
Marvin Braun kommt nach Doppelpass mit Paul Thomik zum Abschluss. Sein Schuss aus 15 Metern bringt keine Gefahr für Sören Pirson.
6
RW Oberhausen nimmt nun die Zweikämpfe im Mittelfeld an und versucht das Spiel in die Hand zu nehmen.
4
Der VfL Osnabrück beginnt sehr mutig. Mit dem 5:1-Sieg gegen Greuther Fürth im Rücken, ist das allerdings auch verständlich.
3
Und die erste gut Möglichkeit dieser Partie: Osnabrück kommt mit Henning Grieneisen über die linke Seite, dann spielt Grieneisen einen guten Pass auf Thomas Reichenberger, der noch einen Haken macht und dann in die Mitte flankt. Marvin Braun verpasst die Hereingabe genauso wie die RWO-Innenverteidiger. Paul Thomik versucht es dann von der rechten Seite erneut mit einer Flanke, doch die ist zu unpräzise. Dimitrios Pappas kann schließlich klären.
1
Die Gastgeber beginnen in den weißen Trikots von links nach rechts. Osnabrück spielt komplett in Schwarz.
1
Und jetzt pfeift Günter Perl diese Partie an.
Die Kapitäne Benjamin Reichert und Thomas Reichenberger stehen zur Seitenwahl bereit...
Der Unparteiische pfiff in dieser Saison bereits vier Zweitliga-Spiele, unter anderem das 2:2-Remis zwischen Osnabrück und dem SC Freiburg. In der Bundesliga leitete er bereits zwölf Spiele, dazu kommen zwei DFB-Pokal-Begegnungen. Insgesamt zückte er in 18 Partien 62-Mal den gelben Karton, sowie je einmal Gelb-Rot und Rot.
Schiedsrichter der Partie ist Günter Perl. Der 39-jährige Referee aus Pullach, der seine Bundesliga-Premiere im August 2005 gab, wird das Spiel zusammen mit seinen Assistenten Christian Leicher aus Weihmichl und Stefan Schlott aus Marktl leiten.
Auch Claus-Dieter Wollitz muss die Ausfälle von René Trehkopf und Darlington Omodiagbe (beide im Aufbau), Tom Geißler (Sehnenentzündung im Knie), Assimiou Touré (Innenbanddehnung) und Gaetano Manno (Knochenreizung) kompensieren.
Jürgen Luginger muss auf Felix Luz und Christoph Semmler (beide Reha), Jamal Gay (Leistenverletzung) und Olivier de Cock (Sehnenentzündung) verzichten. Ansonsten kann er aus den Vollen schöpfen.
Die Gäste aus Osnabrück können mit dem aktuellen Tabellenstand sicher nicht zufrieden sein. Platz 15 und nach unten ist nicht viel Luft. Mit 26 Punkten liegt man nur zwei Zähler vor dem FC Ingolstadt 04, die momentan Platz 16 belegen (Relegationsplatz zur 3. Liga). Das Problem des VfL liegt in der Defensive. Schon 45 Gegentreffer, mehr fing sich nur der FC St. Pauli ein (jeweils 46).
Rot-Weiß Oberhausen belegt in der Tabelle mit 34 Punkten den achten Platz und befindet sich in guter Form. Vier Siege aus den letzten fünf Spielen, lediglich gegen Greuther Fürth ging man ohne Punkte vom Platz. Zu Hause sind die Kleeblätter stark und haben von bisher zwölf Heimspielen nur Drei verloren.
Nach dem Seitenwechsel passierte zunächst nicht viel. In der 63. Minute kam Marvin Braun nach Zuspiel von Sykora zum Kopfball und traf zum 2:1-Endstand. In der Folgezeit gelang es den Oberhausenern nicht, noch einen Gang höher zu schalten. Nach 21 Jahren gelang dem VfL Osnabrück mal wieder ein Sieg gegen Rot-Weiß Oberhausen.
Im Hinspiel der aktuellen Spielzeit sahen die 15.050 Zuschauer in der osnatel ARENA ein spannendes Spiel. Die Lila-Weißen erwischten den besseren Start, doch auch Oberhausen kam ab der 15. Minute ins Spiel. Pierre de Wit brachte seinen VfL in der 31. Minute durch einen direktverwandelten Freistoß in Führung. Die Antwort der Gäste folgte nur wenige Minuten später. Nach einer zunächst abgewehrten Ecke kommt Embers auf der linken Seite zum flanken und findet am Fünfmeterraum den völlig freien Thomas Schlieter. Dem gelingt per Kopf der Ausgleich. So ging es dann in die Halbzeit.
Es ist das 14. Zweitliga-Duell der beiden Vereine. Sechsmal konnten sich die Gastgeber aus Oberhausen durchsetzen. Dagegen stehen fünf VfL-Siege und zwei Remis. Von den bisherigen sechs Partien im Niederrheinstadion konnten die Gastgeben dreimal als Sieger vom Platz gehen. Osnabrück konnte immerhin schon zwei Auswärtssiege einfahren, dazu kommt ein Remis.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen RW Oberhausen und dem VfL Osnabrück.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz