Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - SpVgg Greuther Fürth, 34. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 27117
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
10:43:30
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ich darf mich an dieser Stelle von Ihnen verabschieden. Hinter uns liegt eine spannende Saison, vor uns liegen noch insgesamt vier Relegationsspiele - ich würde mich freuen, wenn Sie auch dann wieder am Ball sind. Bis dahin einen schöne Rest-Sonntag. Auf Wiedersehen.
Glückwunsch nach Fürth. Trotz eines ganz schwachen Auftritts am heutigen Tag gelingt den Kleeblättern der Klassenerhalt. Direkt abgestiegen sind Aalen und Aue - die Münchener Löwen müssen nachsitzen. Den 2. Platz hat sich indes Darmstadt 98 gesichert, der KSC tritt gegen den HSV in der Relegation an.
90
So ist es. Drees beendet die Partie. Die Saison ist vorüber und die Fürther spielen auch in der kommenden Saison zweitklassig.
89
In den Schlusssekunden probieren es Leipziger nochmal mit einem Fernschuss - weit vorbei. Nachgespielt wird hier wohl ohnehin nicht mehr.
87
Die Schlussminuten laufen, entschieden ist die Partie aber schon seit geraumer Zeit. Grund genug, für die RB-Fans, ihren Helden Frahn gebührend zu verabschieden: "Ohne Daniel wären wir gar nicht hier!"
85
Und auch Mike Büskens nimmt noch einen Wechsel vor: Stephan Schröck geht runter und wird durch Sebastian Freis ersetzt.
84
Nun wird es emotional. Der Aufstiegsheld von einst geht ein letztes Mal in Leipzig vom Feld. Daniel Frahn wird unter tosendem Applaus und Sprechchören der Anhänger vom Feld, für ihn kommt Niklas Hoheneder in die Partie.
82
Da sich auf dem Rasen ein Nichtangriffspakt abzeichnet, werfen wir mal einen Blick in die Statistikbücher und der zeigt: Nur ein Torschuss aus Hälfte eins steht für die Franken bislang zu Buche, im zweiten Abschnitt war Bellot noch überhaupt nicht gefordert. Seit detaillierter Datenerfassung gab Fürth in der zweitenHalbzeit eines Zweitligaspiels keinen einzigen Torschuss ab: bei Hansa Rostock im September 2009. Das Spiel verloren die Franken 0:4.
79
Am Ende des Tages wird es den Kleeblättern egal sein, wie der Klassenerhalt zustande kam. Eines aber sei erwähnt: Mit Ruhm hat man sich hier und heute nicht bekleckert. Kompliment hingegen an die Roten Bullen, die ihrer Verantwortung in jedem Fall nachgekommen sind.
77
Inzwischen ist auch hier die Luft etwas raus. Die Roten Bullen haben mittlerweile gefühlt drei bis vier Gänge rausgenommen und schieben eine ruhige Kugel, wirklich attackiert werden sie dabei nach wie vor nicht. Die Saison plätschert aus.
74
Auch wenn sich in dieser Partie wohl nichts Gravierendes mehr ändert, darf aus Sicht der Franken schon mal der Champagner kaltgestellt werden. Die Zwischenergebnisse aus den anderen Stadien dürften Mike Büskens doch aufatmen lassen. Die Sechziger liegen beim KSC inzwischen mit 0:2 zurück, gleiches gilt auch für Aue bei Heidenheim. Und auch St. Pauli liegt gegen Darmstadt zurück.
72
Die nächste Gelbe Karte der Partie sieht Stephan Fürstner, es ist seine achte Verwarnung in dieser Saison.
70
Das war's für Khedira. Für ihn kommt nun Sebastian Heidinger ins Spiel.
69
Schrecksekunde für die Gastgeber: Khedira scheint sich bei einem Zweikampf verletzt zu haben und muss behandelt werden.
66
Das war auch Marco Stiepermanns letzte Aktion. Er verlässt nun das Feld und wird durch Zlatko Tripic ersetzt.
65
Wenn die Fürther mal zu Gelegenheiten kommen, dann durch Standards. Dieses Mal aber kommt die Hereingabe Stiepermanns zu unplatziert in die Mitte, RB befreit sich.
64
Erster Wechsel nun in dieser Partie: Joshua Kimmich darf ein letztes Mal im RB-Dress auflaufen, für ihn verlässt Georg Teigl das Feld.
61
Erneut eine Riesenchance für Leipzig. Dieses Mal ist es Poulsen, der das Leder perfekt in die Gasse schiebt und in Frahn einen Abnehmer findet. Frahn zieht ab, aber wieder pariert Hesl mit einem bärenstarken Reflex. Der Fürther Schlussmann ist ohne Frage heute der beste Franke und wohl auch der Grund, warum es noch 2:0 steht.
59
Nachdem es Drees vor wenigen Minuten noch bei einer Ermahnung belassen hatte, greift er nun durch und zeigt Stephan Schröck nach dessen erneut hartem Einsteigen die Gelbe Karte - für ihn ist es die neunte Verwarnung in dieser Saison.
57
Gute Nachrichten für die Fürther kommen heute ausnahmslos aus anderen Stadien - so auch jetzt: Aue hat gegen Heidenheim den Rückstand kassiert, somit geht aktuell also auch von den Veilchen keine Gefahr aus.
55
Erneut sieht sich Schröck an vorderster Front einer Unterzahl-Situation ausgesetzt und verliert wieder den Ball. Am Ende zieht er das Foul - äußerst unglückliche Partie bislang von Schröck.
52
Nächste Gelbe Karte der Partie, Kaiser unterbindet einen Konter und sieht dafür seine achte Gelbe Karte in dieser Saison.
51
Was für eine Riesengelegenheit für die Hausherren, hier für die Vorentscheidung zu sorgen. Erneut hebelt ein Pass in die Tieger die gesamte Fürther Abwehr aus, Poulsen marschiert alleine auf Hesl zu, aber auch dieses Mal bleibt der Schlussmann der Kleeblätter Sieger und pariert diesen Abschluss.
51
Gut aufgepasst nun von Röcker, der einen Pass richtig antizipiert und beherzt dazwischenprescht. Sein Zuspiel in die Spitze erreicht Schröck, der schenkt das Leder aber einmal mehr ab.
49
Das ist schon beachtlich, welches Tempo die Sachsen auch an diesem letzten Spieltag noch gehen können. Die Franken werden konsequent in deren eigener Hälfte angelaufen und kommen auch nicht annähernd in die Situation, für einen geordneten Spielfluss zu sorgen.
47
RB macht auch nach dem Seitenwechsel nicht den Eindruck, als wären sie mit dem aktuellen Spielstand zufrieden. Weiterhin drücken die Bullen nach vorne.
46
Wechsel hat es zur zweiten Halbzeit keine gegeben. Bewährt hat sich das Personal der Fürther bislang noch nicht, schauen wir mal, ob sich das nach dem Seitenwechsel ändert.
46
Es geht weiter. Die zweiten 45 Minuten laufen.
Die Hoffnung der Fürther auf den Klassenerhalt speist sich derzeit eigentlich nur aus den Ergebnissen auf den anderen Plätzen. Noch immer liegen die Löwen hinten, in Düsseldorf ging es mit einem 2:2 in die Kabinen. Dass die Fürther hier noch was drehen und somit aus eigener Kraft die Klasse halten, erscheint nach diesem ersten Durchgang mehr als fraglich.
Absolut verdiente Führung der Gastgeber zur Halbzeit. Die Roten Bullen waren den Fürthern von Beginn an in allen Belangen überlegen, gewannen die Zweikämpfe im Mittelfeld und spielten ambitioniert nach vorne. Fast nichts kam von den Kleeblättern, die zunächst immerhin in der Defensive sicher standen, ehe Frahn die Führung für die Hausherren besorgte. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff legte Kaiser mit einem sensationellen Freistoß nach.
45
Dann ist Schluss - zumindest vorerst. Beim Stand von 2:0 geht es in die Pause.
45
Was für ein herrlicher Freistoß-Treffer von Kaiser. Er legt sich die Kugel rund 20 Metern zurecht und schlenz die Kugel sensationell über die Mauer in den Knick. Hesl bewegt sich erst gar nicht, an diesen Ball wäre er wohl ohnehin nicht mehr rangekommen. Für Kaiser war es übrigens der achte Saisontreffer - der vierte durch einen direkt verwandelten Standard.
45
Toooooooooooooor! Toooooooooooor! RB LEIPZIG - SpVgg Gr. Fürth 2:0 - Torschütze: Dominik Kaiser
44
Nächste Gelbe Karte der Partie - dieses Mal gegen Benedikt Röcker, der ungeschickt mit der Hand an den Ball geht und damit auch eine brandgefährliche Freistoßgelegenheit für die Hausherren heraufbeschwört. Es ist übrigens Röckers zweite Verwarnung in dieser Saison.
42
...die Kugel kommt in der eigenen Hälfte auf Poulsen, der sich mit einem beherzten Auftritt bis tief in die gegnerische Hälfte durchtankt und den Doppelpass mit Forsberg spielt - alleine vor Hesl aber versagen dem Angreifer die Nerven - der Fürther Keeper hält seine Mannschaft im Spiel.
41
Erste Ecke nun der Fürther, Stiepermann bringt den Ball in die Mitte, die Leipziger befreien sich aber ohne Mühe und leiten gleich den Konter ein...
39
Erste Gelbe Karte nun der Partie für Tim Sebastian, der auf Höhe der Mittellinie Robert Zulj zu Fall bringt. Für Sebastian ist es die siebte Verwarnung in dieser Saison - das hat aber nur noch statistischen Wert.
38
Beste Gelegenheit nun der Fürther. Stiepermann hebt einen Freistoß aus dem Halbfeld ins Zentrum, dort steigt Röcker am höchsten, der Ball touchiert aber nur ein kleines bisschen seinen Scheitel und so streicht die Kugel knapp am Pfosten vorbei.
36
Welche Auswirkung hat dieser Treffer nun auf den Abstiegskampf? Bislang keine, denn nach wie vor liegen die Löwen in Karlsruhe zurück und auch in Düsseldorf steht es nach wie vor 2:2. Solange das so ist, muss sich Mike Büskens keine Gedanken machen.
34
Missverständnis zwischen Hesl und Caliguiri. Während der Fürth-Keeper aus seinem Kasten geeilt ist, schnappt sich Kaiser das Leder und versucht es aus rund 40 Metern, Hesl aber ist rechtzeitig zurück im Tor und hat den Ball sicher.
32
Und die Gastgeber machen gleich weiter. Eine Ecke wird kurz ausgeführt und landet am Ende bei Demme, der sich aus rund 25 Metern einfach mal draufhält, der Ball kommt aber zu zentral und stellt Hesl vor nicht allzu große Probleme.
30
Und gerade als sich die Fürther etwas befreien konnten, schlagen die Roten Bullen zu. Bärenstarker Pass von Forsberg in die Gasse, die Gäste-Abwehr befindet sich im kollektiven Tiefschlag und so gehen Poulsen und Frahn alleine auf den Kasten von Hesl zu. Poulsen legt die Kugel uneigennützig quer auf Frahn und der muss aus wenigen Metern nur noch einschieben. Für Frahn war es übrigens der vierte Treffer in dieser Spielzeit.
29
Toooooooooooor! RB LEIPZIG - SpVgg Gr. Fürth 1:0 - Torschütze: Daniel Frahn
27
Um ein Haar nun die erste Chance für die Gäste. Ein langer Ball von Hesl wird per Kopf in die Spitze verlängert, die Kugel gerät jedoch einen Tick zu steil und so kommt Fürstner nicht ganz an den Ball.
27
Nach einer temporeichen Anfangsphase scheinen sich die Roten Bullen erstmal ausgetobt zu haben. Der ganz große Druck ist erstmal futsch, die Fürther haben sich hinten stabilisiert, nach vorne aber geht weiterhin nichts.
25
...der Ball kommt hoch in den Fünfer, dort aber steht Hesl seinen Mann und fischt das Leder aus der Luft, am Ende bekommt er sogar den Freistoß zugesprochen.
24
Nächste Gelegenheit für die Leipziger, dieses Mal durch eine Ecke, Kaiser wird die Kugel nach innen bringen...
21
Mangelnde Motivation kann man den Leipzigern beileibe nicht unterstellen. Ziemlich harte Gangart nun von Khedira, der auf Höhe der Mittellinie Schröck böse aus den Socken haut, Drees belässt es bei einer Ermahnung und beim Fürther wird es wohl auch weitergehen.
19
Nach wie vor finden die Fürther im Mittelfeld überhaupt nicht in die Zweikämpfe. Die Roten Bullen gehen resolut dazwischen und wirken deutlich präsenter in den Duellen, die bislang meist an die Sachsen gehen. Nächster Zwischenstand aus Düsseldorf - dort steht es inzwischen 2:2.
18
Mehr Zug ist da schon in den Offensivaktionen der Hausherren. Langer Ball in die Spitze, wo sich Poulsen stark gegen Caligiuri am Ball behauptet und auf Hesl stürmt, sein Querpass-Versuch in die Mitte aber misslingt und so rettet Hesl in höchster Not.
17
Nächste Offensivaktion nun der Gäste. Fürstner hat auf der rechten Seite viel Platz und versucht das Anspiel in die Spitze, die Kugel findet aber keine Abnehmer. Stückwerk trifft es wohl ziemlich gut, was die Gäste hier veranstalten.
16
Die Frankfurter haben gegen Düsseldorf inzwischen übrigens den Ausgleich kassiert - im Moment also wären die Franken sicher drin.
14
Nun trauen sich die Franken dann doch mal über die Mittellinie, Zulj aber kann sich nicht am Ball behaupten und zieht schließlich das Foul gegen Klostermann - Freistoß für die Sachsen.
11
Schwacher Pass in die Spitze von Compper, die Fürther erobern somit den Ball, schenken diesen aber sogleich wieder ab. Nach vorne geht bislang noch überhaupt nichts zusammen beim Team von Mike Büskens.
9
Gute Nachrichten für die Anhänger der Kleeblätter. Der KSC ist soeben gegen die Münchener Löwen in Führung gegangen, entsprechend droht von den Sechzigern also im Moment keine Gefahr für die Franken. Mehr Gefahr droht hingegen von den Frankfurtern, die in Düsseldorf führen, der FSV stünde im Moment vor der Spielvereinigung.
7
Rani Khedira, dessen Bruder Sami übrigens heute auch im Stadion ist, versucht es mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe, sein Schuss aber geht doch sehr weit über den Kasten von Hesl.
6
Nächste Aktion von Kaiser, der dieses Mal aber gegen Lam auf der rechten Seite den Kürzeren zieht, der Fürther klärt auf Kosten eines Einwurfes, der aber sorgt für keinerlei Gefahr.
5
Schöner Seitenverlagerung von Forsberg auf den rechts gestarteten Kaiser, der die Kugel mit einer Direktabnahme ins Zentrum befördert. Der Pass ist allerdings einen Tick zu steil für Frahn und so kann Hesl das Leder aufnehmen.
4
Schon früh in der Partie zeichnet sich die taktische Marschroute beider Teams ab. Die Roten Bullen drücken die Gäste tief in die eigene Hälfte und kontrollieren das Geschehen, die Kleeblätter lauern zunächst auf Konter.
3
Natürlich werden wir während der Partie immer mal wieder auch einen Blick auf die anderen Plätze werfen, sollte sich etwas im Abstiegskampf tun.
1
Dir Fürther mit dem Anstoß, der Ball geht allerdings bereits nach wenigen Sekunden verloren und so kann Leipzig gleich mal den Vorwärtsgang antreten. Hesl aber kommt nach einem langen Zuspiel aus seinem Kasten und nimmt das Leder auf.
1
Und los geht's. Die letzte Partie der Saison hat begonnen.
Unterstützt wird Drees von Christian Gittelmann und Marcel Schütz an den Linien. Den Part des vierten Offiziellen übernimmt Felix-Benjamin Schwermer. Angeführt von diesem Quartett geht es in diesen Sekunden raus auf den Rasen der Red Bull Arena, dort werden die beiden Mannschaften mit einer herrlichen Choreographie empfangen.
Eine Personalie fehlt noch und zwar die des heutigen Unparteiischen. Dr. Jochen Drees wird diese Partie leiten. Er pfiff in dieser Saison bereits die 0:1-Pleite der Leipziger in Nürnberg Mitte Oktober. Fürth hingegen hat keines der letzten fünf Auswärtsspiele im Unterhaus mit Drees an der Pfeife verloren, zuletzt gab es das 3:3 in Düsseldorf im November unter der Leitung des Arztes.
Bei den Gastgebern gibt es im Vergleich zur Partie in Ingolstadt zwei Veränderungen in der Startelf: Daniel Frahn und Lukas Klostermann ersetzen den gesperrten Jung und Damari (nicht im Kader).
"Ich habe mit dem ersten Tag gesagt, dass für mich nur die zwölf Spiele zählen. Nur das tangiert mich und nichts, was darüber hinaus passiert. Ich denke, wir haben am Sonntag wichtigeres zu erledigen, als so eine Frage zu beantworten", so der Übungsleiter der Kleeblätter, der heute drei Änderungen in seiner Startelf vorgenommen hat. Robert Zulj, Marco Stiepermann und Zhi-Gin Lam rücken anstelle von Sebastian Freis, Florian Trinks (beide Bank) und Niko Gießelmann (Adduktorenprobleme, nicht im Kader) in die Anfangsformation.
Während der Abgang des 47-Jährigen nach der Saison als ziemlich fix gilt, stehen hinter der Zukunft von Mike Büskens noch einige Fragezeichen. Sein eigenes Schicksal aber rückte der Trainer der Franken vor der Partie in den Hintergrund.
"Wir wollen unseren Fans zeigen, was wir können und uns bedanken. Uns geht es um einen schönen Saisonabschluss. Wir wollen mit einem positiven Ergebnis aus dem Spiel herausgehen. Der Wille der Mannschaft ist auf jeden Fall da", versicherte Beierlorzer.
Mit 0:4 ging der Aufsteiger gegen den SV Sandhausen unter und zog damit den Zorn der eigenen Fans auf sich. Entsprechend ist nun im letzten Saisonspiel Wiedergutmachung angesagt.
Anders sieht die Konstellation für die Leipziger aus. Um rein gar nichts mehr geht es für die Sachsen - könnte man zumindest meinen. Rein tabellarisch mag dies der Fall sein, blickt man jedoch auf das jüngste Heimspiel der Roten Bullen, dann dürfte die Motivation der Gastgeber in der heutigen Partie klar sein.
Somit haben es die Kleeblätter also in der eigenen Hand. Gelingt der Elf von Mike Büskens der dritte Dreier aus vier Partien, dann wird am Ronhof auch in der kommenden Saison zweitklassig gespielt.
Denn nach wie vor sind die Kleeblätter eines von insgesamt sieben (!) Teams, die es heute treffen könnte - Aalen steht ja ohnehin bereits als Absteiger fest. Lediglich zwei Punkte liegen die Franken derzeit vor dem Relegationsplatz, auf dem derzeit der FSV Frankfurt rangiert.
Nach dem höchst dramatischen Abstiegskampf-Showdown von gestern folgt heute Teil II, denn auch das Unterhaus bietet noch jede Menge Spannung im Kampf um den Klassenerhalt. Mittendrin stecken die Gäste aus Fürth, die durch den Sieg in der Vorwoche zwar einen Befreiungsschlag landeten - mehr aber auch nicht.
Dem gegenüber steht die Anfangsformation der Kleeblätter, die sich wie folgt darstellt: Hesl - Wurtz, M. Caligiuri, Röcker, Lam - Fürstner, Sukalo, Stiepermann, Rapp - Zulj, Schröck.
In seiner letzten Partie an der Seitenlinie der Roten Bullen hat sich Achim Beierlorzer für diese Startelf entschieden: Bellot - Teigl, Sebastian, Compper, Klostermann - R. Khedira, Demme - Forsberg, Kaiser, Poulsen - Frahn.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen RB Leipzig und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz