Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - Eintracht Braunschweig, 8. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 12509
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:31:35
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Für den Moment soll es das gewesen sein. Ich verabschiede mich aus Duisburg, danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend!
Die nächste Chance auf den ersten Saisonsieg gibt es für die Zebras am Wochenende bei Union Berlin, Braunschweig empfängt am Montag die Spielvereinigung Greuther Fürth zu einem Top-Spiel, das seinen Namen verdient. Wir sind dann natürlich wieder live am Ball.
Mit dem Auswärtssieg rücken die Niedersachsen auf Rang 4 vor und nehmen Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen auf. Die gute Nachricht für die Duisburger: Als Tabellenletzter kann man nicht weiter abrutschen. Der MSV festigt Platz 18 und hat mit 5:20 das mit Abstand schlechteste Torverhältnis im bezahlten Fußball.
Was soll man erwarten, wenn man Braunschweiger Löwen auf Duisburger Zebras loslässt? Man muss nicht alle Bände von Grizmeks Tierleben gelesen haben, um zu wissen, dass die Geschichte nicht gut ausgehen kann. Der MSV muss die dritte Klatsche in Folge hinnehmen und bleibt wieder ohne eigenes Tor, während die Eintracht ihre Serie von inzwischen fünf Spielen ohne Gegentreffer beibehält.
90
Zumindest unnötig verlängertes Leiden erspart Schiedsrichter Petersen den Duisburgern. Pünktlich wird die Partie abgepfiffen. Eintracht Braunschweig zerlegt den MSV mit 5:0.
88
Das wäre fast das halbe Dutzend gewesen: Khelifi wird von Hochscheidt freigespielt und zieht mit rechts ab. Diesmal ist Ratajczak zur Stelle und kann mit einer schönen Parade Schlimmeres verhindern.
86
Zumindest das Duisburger Maskottchen scheint seine gute Laune noch nicht verloren zu haben - das könnte aber auch daran liegen, dass das Grinsen dem Zebra aufs Gesicht genäht ist. Auf der anderen Seite heißt es ja auch: Lächle, wenn's nicht zum Weinen reicht...
84
So richtig ernst machen die Gäste nicht mehr. An einer nachhaltigen Demütigung des Tabellenletzten scheinen sie kein gesteigertes Interesse zu haben.
82
Die Eintracht gewann am 5. Spieltag mit 6:0 gegen Karlsruhe und feierte damit ihren höchsten Sieg in der Zweiten Liga. Ein Blick auf die Uhr sagt: Der Rekord könnte heute wackeln.
81
Die Duisburger Zuschauer haben genug gesehen und verlassen das Stadion. Die zehn Zebras auf dem Rasen würden mit Sicherheit auch gerne nach Hause, müssen aber noch irgendwie zehn Minuten überstehen.
80
Salim Khelifi ist frisch und nutzt die Chance. Wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung wird der Schweizer auf rechts steil geschickt. Seinen ersten Versuch kann Ratajczak noch parieren, doch den Abpraller schiebt Khelifi dann entspannt ein.
79
Tooooooor! MSV Duisburg - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 0:5 - Torschütze: Salim Khelifi
78
Der Rest ist Auslaufen. Die Braunschweiger schieben sich die Kugel ein bisschen hin und her. Der MSV hat sich verständlicherweise schon lange aufgegeben.
76
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen: Hendrick Zuck hat Feierabend, für ihn bekommt Salim Khelifi noch ein bisschen Einsatzzeit.
75
Klingeling - da ist das nächste Tor! Boland spielt auf halblinks zu Ken Reichel, der von der Strafraumgrenze einfach mal abzieht und die Kugel unhaltbar in den Winkel haut. So kann man das mal machen.
74
Tooooooor! MSV Duisburg - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 0:4 - Torschütze: Ken Reichel
72
Eintracht-Coach Torsten Lieberknecht will sämtliche (ohnehin unangebrachten) Lewandowski-Vergleiche im Keim ersticken und nimmt Berggreen vom Feld. Für ihn kommt Jan Hochscheidt.
71
Das schon ausgeweidete Zebra zuckt noch mal kurz. Bohl flankt von links, findet aber keinen Abnehmer. Dausch sichert sich den zweiten Ball und zieht aus der zweiten Reihe ab, sein Schuss fliegt aber weit übers Tor.
70
Normalerweise würde man sagen, dass zwei Tore in 15 Minuten für einen Stürmer eine gute Leistung sind. Robert Lewandowski denkt sich: Geht so...
69
Damit sind die Zebras dann endgültig erlegt und verspeist. Boland schickt auf links mal wieder Reichel. Dessen Flanke wird zwar noch leicht abgefälscht. Das hindert Emil Berggreen aber nicht daran, zum zweiten Mal goldrichtig zu stehen und aus vier Metern per Kopf seinen nächsten Treffer nachzulegen.
68
Tooooooor! MSV Duisburg - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 0:3 - Torschütze: Emil Berggreen
66
Die Luft ist hier so ein bisschen raus. Wenn nichts ganz Bemerkenswertes mehr passiert, manifestiert der MSV Duisburg den letzten Tabellenplatz, während die Gäste aus Braunschweig in Richtung Aufstiegsplätze schielen dürfen.
64
Es wird übrigens auch noch Fußball gespielt - bevorzugt von den Gästen aus Braunschweig. Boland spielt Reichel frei, der aus der zweiten Reihe abziehen will. Es bleibt aber beim Versuch, da der Schuss geblockt wird.
62
MSV-Coach Lettieri spürt wohl, dass die Lunte bei Obinna schon relativ weit runtergebrannt ist und nimmt den Nigerianer lieber mal vom Feld, um ihn vor sich selbst zu schützen. Für ihn kommt Iljutcenko neu in die Partie.
60
Eben hat Schönfeld noch ausgeteilt, jetzt muss er einstecken. Obinna lässt seinen Frust an dem Braunschweiger aus und sieht im ersten Zweitligaspiel gleich mal seine erste Verwarnung. Herzlichen Glückwunsch!
60
Gino Lettieri zieht seinen zweiten Joker. Kapitän Bajic geht vom Feld und wird durch Lasha Dvali ersetzt.
59
Der eingewechselte Schönfeld holt sich für ein Foul an Grote die Gelbe Karte ab. Es ist seine zweite Verwarnung der laufenden Saison.
58
Nach dem Freistoß war Duisburg mal für einen Moment aufgerückt, sofort setzt es den Konter der Braunschweiger. Reichel steckt durch auf Schönfeld, der aber nicht an Decarli vorbeikommt.
57
Die Zebras sind verständlicherweise frustriert und lassen ihren Ärger am Unparteiischen aus. Nach einem Foul im Mittelfeld schimpft Obinna wie ein Rohrspatz und wird von Schiri Petersen für einen Moment auf die stille Treppe geschickt. Die Karten bleiben aber stecken.
56
Und gleich die nächste Chance für die Eintracht: Schönfeld macht nach seiner Einwechslung viel Dampf und taucht jetzt mal auf links auf. Von der Grundlinie legt er zurück auf Reichel, dessen Flanke im letzten Moment vor dem lauernden Berggreen abgefangen wird.
54
Die Gäste spielen ihre Überzahl perfekt aus. Reichel wird auf links steil geschickt und bringt den Ball von der Grundlinie flach nach innen. Emil Berggreen löst sich gut von seinem Gegenspieler und drückt die Kugel aus fünf Metern über die Linie.
53
Tooooooor! MSV Duisburg - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 0:2- Torschütze: Emil Berggreen
52
Zumindest kommt die Eintracht zu einer Ecke von rechts. Zuck bringt den Ball nach innen, doch Bajic steht gut und klärt per Kopf.
50
Sauer und Schönfeld kombinieren sich für die Gäste auf dem rechten Flügel bis an die Grundlinie durch. Zum Flanken kommen sie aber nicht.
48
Die Eintracht ist mit Führung im Rücken und einem Mann mehr natürlich daran interessiert, das Spiel zu kontrollieren und den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Das gelingt direkt nach Wiederanpfiff recht gut.
46
Gespielt wird inzwischen auch wieder. Die zweite Halbzeit läuft.
46
...und MSV-Coach Lettieri bringt Dennis Grote für Nico Klotz.
46
Beide Trainer tauschen zur Pause. Bei den Gästen kommt Patrick Schönfeld für Phil Ofosu-Ayeh...
Die Zebras haben mehr Ballbesitz, gewinnen auch knapp mehr Zweikämpfe und haben deutlich öfter aufs Tor geschossen, allerdings kamen nur wenige dieser Schüsse auch wirklich an, weil immer ein Braunschweiger (oder im Zweifel auch Duisburger) Bein dazwischen ist.
Mit dieser ersten Halbzeit haben die Duisburger voll ins Essigregal gegriffen. Viel bitterer hätte es für den MSV nicht laufen können. Nach dem frühen 0:1 waren die Hausherren zwar das bessere Team, mussten kurz vor der Pause aber den Platzverweis von Feltscher hinnehmen. In Unterzahl wird es jetzt natürlich noch schwerer, die gut organisierte Braunschweiger Hintermannschaft zu knacken.
45
Das war's fürs Erste! Zur Halbzeit führt Eintracht Braunschweig beim MSV Duisburg mit 1:0.
44
Wenn die Braunschweiger merken, dass sie in Überzahl spielen, kann es für den MSV ganz bitter werden. Zunächst zieht sich die Eintracht aber weit in die eigene Hälfte zurück und bringt das 1:0 in die Kabine.
42
Ganz so hatte sich Gino Lettieri das sicher nicht vorgestellt. Sein Team hat sich nach dem frühen Gegentreffer eigentlich gut zusammengerauft und viel Druck aufgebaut, läuft jetzt aber mit einem Mann weniger dem Rückstand hinterher.
40
Eieiei! Rolf Feltscher erlaubt sich am eigenen Strafraum sein zweites gelbwürdiges Foul, als er Reichel per Grätsche abräumt. Schiedsrichter Petersen hat keine andere Wahl, als den schon verwarnten Duisburger des Feldes zu verweisen. Damit stehen dem MSV 50 Minuten in Unterzahl bevor. Das macht die Aufgabe nicht leichter.
38
Nächster Versuch: Wolze schlägt eine Flanke vom linken Flügel nach innen. Onuegbu steigt hoch, ist aber einen halben Kopf zu klein und kann den Ball deswegen nicht aufs Tor bringen.
36
Mittlerweile sind die Duisburger klar Herr im eigenen Haus und hätten sich den Ausgleich langsam verdient. Das Problem ist, dass die Abschlüsse bislang zu unpräzise sind.
34
Da ist gleich die nächste gute Chance für Obinna, der von der Strafraumgrenze zum Abschluss kommt. Diesmal ist es sein eigener Mitspieler Onuegbu, der in die Schussbahn fällt und die Möglichkeit damit vereitelt.
33
Die Zebras drängen auf den Ausgleich. Obinna wird rechts im Strafraum freigespielt, sein Schuss wird aber abgeblockt.
31
James Holland mäht auf Höhe der Mittellinie den Braunschweiger Torschützen Boland um. Es ist im achten Saisonspiel schon seine fünfte Verwarnung. Folgerichtig hat er nächste Woche Sonderurlaub, wenn seine Jungs bei Union Berlin ranmüssen.
30
Nach einer halben Stunde ist die Partie einigermaßen ausgeglichen, aber sicher nicht hochklassig. Strafraumszenen gibt es auf beiden Seiten kaum zu sehen, die meisten Abschlüsse sind Distanzschüsse.
28
Jetzt bringen sich die Braunschweiger selber in Bedrängnis. Nach einem leichten Fehler im Aufbau kommt Wolze an den Ball, fasst sich ein Herz und zieht aus 25 Metern halblinker Position ab. Der Schuss küsst die Latte, damit können die Gastgeber zumindest nach Aluminiumtreffern schon mal ausgleichen.
26
Nach einem kurzen Zwischenspurt der Hausherren übernimmt die Eintracht jetzt wieder das Kommando. Den Gästen gelingt es im Moment gut, den Ball in der gegnerischen Hälfte und damit weit weg vom eigenen Tor zu halten.
24
Ofosu-Ayeh nimmt auf rechts für die Gäste Tempo auf und tanzt Bohl aus. Seine flache Hereingabe klärt Bolze dann aber zur Ecke, aus der die Braunschweiger nichts machen.
23
Den nächsten Abschluss verbucht Feltscher, der von rechts nach innen zieht und es mit dem linken Fuß aus der Distanz versucht. Sein Schüsschen geht aber weit rechts vorbei.
22
Obinna bleibt in der Szene, spitzelt die Kugel im Strafraum zu Onuegbu, der es aus der Drehung versucht. Doch wieder hat ein Braunschweiger den Fuß dazwischen. Gikiewicz muss nicht eingreifen.
21
Die Gastgeber sind seit dem Gegentreffer besser im Spiel. Feltscher bedient mit einer Flanke Obinna, der sofort abziehen will. Doch sein Schuss wird abgeblockt.
19
Rolf Feltscher weiß sich im Laufduell mit Zuck auf der rechten Außenbahn nur mit einem taktischen Foul zu helfen. Dafür gibt es die frühe erste Gelbe Karte. Es ist seine zweite Verwarnung der laufenden Saison.
18
Jetzt kommt wieder die Eintracht und will direkt den zweiten Treffer nachlegen. Wirklich zwingend sind die Angriffsbemühungen der Gäste allerdings nicht. Nach einem Ballverlust tief in der Duisburger Hälfte könnten die Zebras schnell umschalten, doch Onuegbu läuft mit der Kugel am Fuß ins Aus.
16
Doch die Hausherren bleiben dran. Dausch hat 25 Meter vor dem Tor zu viel Platz und zieht einfach mal ab. Eintracht-Keeper Gikiewicz wehrt nach vorne ab, wo Onuegbu sich den zweiten Ball sichert. Allerdings stand der Nigerianer beim Schuss einen Schritt im Abseits.
15
Wie reagieren die Zebras auf den Rückstand? Zunächst bekommen sie nach Foul von Decarli an Onuegbu einen Freistoß in gefährlicher Position zugesprochen, der allerdings in der Mauer landet.
13
Da ist es schon passiert! Die Braunschweiger münzen ihre Feldüberlegenheit in die frühe Führung um. Ofosu-Ayeh zieht vom rechten Flügel nach innen, Sauer lenkt die Kugel per Hacke an die Strafraumgrenze, wo Mirko Boland lauert und das Leder noch leicht abgefälscht unhaltbar in die Maschen schweißt.
12
Tooooooor! MSV Duisburg - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 0:1 - Torschütze: Mirko Boland
10
Insgesamt ist die Eintracht klar das bessere Team, ohne sich aber wirklich zwingende Chancen herausspielen zu können.
8
Jetzt trauen sich die Zebras zum ersten Mal aus ihrer defensiven Grundordnung, aber auch sie kommen nur zu einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld, der nichts einbringt.
6
Klatsch! Da ist die erste richtig dicke Chance für die Gäste. Wieder ist es ein Freistoß aus halblinker Position, den Zuck ans Lattenkreuz nagelt. Da wäre Ratajczak im Duisburger Tor machtlos gewesen.
5
Duisburg steht tief und empfängt die Eintracht am eigenen Strafraum. Bis auf ein paar harmlose Freistöße kommt aber nicht viel bei den Braunschweiger Angriffsbemühungen herum.
3
Beide Mannschaften beginnen nervös, die Gäste sind in den ersten Minuten aktiver, ohne aber wirklich Druck aufbauen zu können.
1
Die Teams sind da, Schiedsrichter Martin Petersen gibt die Partie frei. Der Ball rollt.
Beim MSV rückt im Vergleich zur 0:1-Heimniederlage gegen Frankfurt Dausch für den rot-gesperrten Albutat ins Mittelfeld. Offensiv soll es Obinna statt dem enttäuschenden Iljutcenko richten.
Zuletzt reichte es für die Eintracht am Sonntag bei St. Pauli zwar nur zu einem 0:0, trotzdem hat Lieberknecht wenig Grund zu Veränderungen. Trotzdem bringt der Braunschweiger Coach zwei Neue: Ofosu-Ayeh und Zuck beginnen für Matuschyk und Khelifi.
Allerdings kommen die Löwen aus Braunschweig mir breiter Brust nach Duisburg und werden die Zebras nach Möglichkeit reißen wollen. Das Team von Torsten Lieberknecht hat in sechs von acht Pflichtspielen in dieser Saison kein Gegentor hinnehmen müssen und blieb zuletzt vier Mal in Folge ohne Gegentreffer (drei Siege, ein Unentschieden).
Zuletzt setzte es für den MSV bei St. Pauli (0:2) und zu Hause gegen den FSV Frankfurt (0:1) zwei Pleiten ohne eigenen Treffer. Positiv aus Duisburger Sicht: Die beiden einzigen Punkte dieser Saison holten die Zebras hier in der heimischen Schauinsland-Reisen-Arena (jeweils 2:2 gegen Bielefeld und Fürth).
Einen wie damals Tönnies - oder natürlich auch Lewandowski - könnten die Zebras heute gut gebrauchen. Der Aufsteiger winkt mit nur zwei mickrigen Zählern mit der Roten Laterne und konnte bislang in sieben Zweitligaspielen insgesamt genau so viele Treffer erzielen wie der Bayern-Stürmer gestern innerhalb von neun Minuten.
Ohne eigenes Zutun geriet der MSV Duisburg gestern Abend in die Schlagzeilen und wurde zum festen Bestandteil der Berichterstattung über die sensationellen zehn Minuten von Robert Lewandowski im Spiel des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg. Schließlich brach der Pole mit seinem schnellsten Hattrick der Bundesliga-Geschichte den 24 Jahre alten Rekord von Michael Tönnies, der 1991 für die Zebras gegen den KSC innerhalb von fünf Minuten drei Tore erzielt hatte. Lewandowski war gestern 80 Sekunden schneller und legte dann bekanntlich noch zwei Treffer nach - wie übrigens auch Tönnies seinerzeit gegen Oliver Kahn im Karlsruher Tor.
Eintracht Braunschweig hält mit dieser Startelf dagegen (3-4-3): Gikiewicz - Correia, Decarli, Baffo - Ofosu-Ayeh, Sauer, Matuschyk, Reichel - Zuck, Berggreen, Boland.
Der MSV beginnt mit dieser Formation (4-2-3-1): Ratajczak - Feltscher, Meißner, Bajic, Wolze - Holland, Bohl - Klotz, Dausch, Obinna - Onuegbu.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz