Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - 1. FC Heidenheim, 28. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 14039
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
17:54:15
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend!
Für das Schlusslicht geht es nächste Woche Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Nürnberg weiter. Heidenheim empfängt indes nächsten Freitag Eintracht Braunschweig.
Heidenheim festigt damit den 6. Platz und hat nun die 40-Punkte-Marke erreicht. Duisburg bleibt indes bei 19 Zählern, womit der Rükstand auf den Relegationsplatz sechs Spieltage vor dem Ende weiterhin mindestens sechs Punkte beträgt.
Der 1. FC Heidenheim setzt sich also letzten Endes relativ unbedrängt mit 2:0 beim MSV Duisburg durch und schießt die Zebras damit ein gutes Stückchen näher Richtung 3. Liga. Die Gastgeber starteten eigentlich ganz ordentlich und hatten vor der Pause zwei gute Gelegenheiten. Griesbeck sorgte per Traumtor aber für die überraschende Pausenführung, Finne machte mit einem Treffer aus Abseitsposition kurz nach Wiederanpfiff bereits alles klar. Der MSV war in der Folge viel zu harmlos und kam gegen defensivstarke Gäste kaum noch gefährlich vor das Tor. So lag letztlich eher das 0:3 denn das 1:2 in der Luft.
90
Schluss!
90
Obinna probiert es noch einmal aus der zweiten Reihe und schiebt die Kugel einem Gegenspieler dabei durch die Beine. Zimmermann sieht das Leder entsprechend spät, ist aber trotzdem schnell unten und hält hält den Ball im linken Eck fest.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Letzter Wechsel der Partie: Skarke, der im Hinspiel den Siegtreffer erzielte, ersetzt Schnatterer.
88
Tomane bekommt die Kugel halblinks im Sechzehner, geht ein paar Schritte nach links, um sich Platz zu verschaffen, und zieht dann aus spitzem Winkel ab. Die Kugel rauscht zunächst knapp am Tor vorbei, rollt anschließend aber eher Richtung Eckfahne.
86
Die Gäste wechseln noch einmal: Halloran kommt für Finne ins Spiel.
85
Obinna beschwert sich nach einem Pfiff von Schiedsrichter Alt lautstark und sieht dafür seine dritte Gelbe der Saison.
83
Man kann den Duisburgern nicht vorwerfen, dass sie es nicht probieren würden. Der MSV ist wirklich enorm bemüht, es gelingt aber einfach nicht viel.
81
Plötzlich die Chance zum 1:2! Chanturia leitet über die rechte Seite einen Angriff ein, Onuegbu verpasst die Hereingabe am ersten Pfosten knapp drei Meter vor dem Tor dann aber um Zentimeter.
79
Letzter Wechsel der Gastgeber: Bohl geht, Tomane kommt.
77
Der MSV versucht es nun immer wieder mit langen Bällen. Diesen fehlt es aber eindeutig an Präzision, sodass Heidenheim beim Verteidigen der langen Schläge keine Probleme hat.
74
Morabit arbeitet defensiv gut mit und stoppt Chanturia, der mit einem Dribbling in den Sechzehner gehen will, fair. Der Offensivmann will anschließend einen Konter einleiten, seine Seitenverlagerung ist aber ein bisschen zu lang, sodass die Kugel im Seitenaus landet.
71
Auf der anderen Seite wirken die Gastgeber bei ihren Offensivbemühungen mittlerweile relativ planlos. So liegt nicht einmal der Anschlusstreffer in der Luft.
69
Fast das 0:3! Kraus steigt nach einem Eckball von der rechten Seite am zweiten Pfosten am höchsten, drückt die Kugel aus knapp fünf Metern aber Zentimeter übers Tor.
68
Nun wechseln auch die Gäste erstmals: Morabit kommt für Leipertz ins Spiel.
67
Klotz wird direkt einmal auf dem linken Flügel steil geschickt, kann das Zuspiel aber nicht erlaufen. Die Kugel rollt ins Toraus.
66
Zweiter Wechsel der Gastgeber: Klotz ersetzt Wolze.
64
Strauß zieht auf Höhe der Mittellinie das taktische Foul und legt damit Wolze. Er sieht dafür seine zweite Gelbe der Saison.
61
Die Gastgeber werden offensiver: Onuegbu kommt für Albutat.
59
Auf dem Feld aber ist Heidenheim mittlerweile tonangebend: Schnatterer holt im linken Halbfeld gegen Özbek den nächsten Freistoß heraus.
57
Die Unterstützung stimmt in jedem Fall: Die Duisburger Fans machen weiterhin mächtig Betrieb und verzichten auf Pfiffe.
54
Nächste Gelbe: Griesbeck zieht knapp 35 Meter vor dem eigenen Tor das taktische Foul gegen Obinna. Es ist bereits seine siebte Verwarnung der Saison.
53
Feick kommt gegen Bohl deutlich zu spät und sieht dafür seine sechste Gelbe der Saison.
50
Wolze zeigt eine erste Frustreaktion und legt Titsch-Rivero im Mittelkreis. Dafür sieht der Duisburger seine sechste Gelbe der Saison.
50
Im Gegenzug fällt das 2:0! Zimmermann spielt den langen Ball in die gegnerische Hälfte, wo Thomalla rechts auf den startenden Finne durchsteckt. Der Offensivmann zieht halbrechts in den Sechzehner und schließt dann aus spitzem Winkel ab. Ratajczak sieht nicht gut aus und kann nicht verhindern, dass die Kugel im langen Eck einschlägt. Besonders bitter: Finne, der damit sein zweites Saisontor erzielt, stand beim Zuspiel wohl knapp im Abseits.
49
Toooor! MSV Duisburg - 1. FC HEIDENHEIM 0:2 - Torschütze: Bard Finne
48
Erster Abschluss der zweiten Halbzeit: Özbek probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe, schießt Zimmermann aber genau in die Arme.
47
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Pause gekommen.
46
Weiter geht's!
Der MSV Duisburg ist in einem ordentlichen Zweitligaspiel die etwas bessere Mannschaft, liegt wegen eines Traumtores von Griesbeck, das zu jenem Zeitpunkt aus dem Nichts fiel, aber zurück. Den Heidenheimern muss man indes aber auch zugutehalten, dass sie defensiv über weite Strecken sehr kompakt standen und somit auch nur zwei gute Gelegenheiten zuließen.
45
Pause!
45
Eine Minute wird nachgespielt.
44
Fast das 0:2! Schnatterer will einen Freistoß aus knapp 27 Metern über die Mauer schlenzen. Die Kugel wird dabei von einem Duisburger abgefälscht - und zwar so, dass das Leder plötzlich in Richtung des anderen Ecks fliegt. Ratajczak kann dem Ball nur noch hinterher schauen und hat in dem Fall Glück, dass das Leder Zentimeter am rechten Pfosten vorbei springt.
42
Ansonsten steht Heidenheim seit dem Führungstreffer defensiv wieder ähnlich kompakt wie in den ersten Minuten. Der MSV muss oft hintenrum spielen.
40
Fast der Ausgleich! Chanturia zieht wieder stark nach innen und bedient links im Sechzehner den startenden Poggenberg. Dieser leitet die Kugel auf den kurzen Pfosten weiter, wo Wolze lauert, das Leder aus knapp acht Metern aber Zentimeter links am Tor vorbei schiebt.
39
Schnatterer bleibt nach einem Zweikampf mit Özbek kurz liegen und hält sich die Hände vors Gesicht. Der Heidenheimer hatte die Kugel zuvor abbekommen, kann aber weiterspielen.
36
Beim letzten Heimspiel der Duisburger, dem 2:1 gegen Union Berlin, lag der MSV übrigens ebenfalls zunächst 0:1 hinten.
33
Thomalla wird bei einem Konter der Gäste halblinks im Sechzehner freigespielt, schiebt die Kugel aus knapp acht Metern aber genau in die Arme Ratajczaks.
30
Titsch-Rivero beschwert sich zu energisch über einen Pfiff von Schiedsrichter Alt und sieht dafür seine fünfte Gelbe der Saison. Damit fehlt er den Heidenheimern im nächsten Spiel.
29
Obinna wird halblinks steil geschickt, Strauß aber passt gut auf und klärt im Sechzehner gerade noch so vor dem Angreifer zur Ecke.
27
Der MSV reagiert offensiv: Poggenberg bekommt das Leder links im Sechzehner, seine Hereingabe wird aber zur Ecke geblockt. Die anschließende Hereingabe von Obinna bringt aber keine Gefahr.
26
Die Führung kommt praktisch aus dem Nichts: Der MSV war seit der zehnten Minute klar tonangebend und wurde in den letzten Minuten immer gefährlicher.
25
Traumtor! Griesbeck bekommt die Kugel knapp 30 Meter vor dem Tor in halblinker Position von Feick und wird dabei von Albutat nicht energisch genug gestört. Der Heidenheimer dreht sich um seinen Gegenspieler und schlenzt die Kugel sehenswert in den rechten Winkel. Die Kugel springt vom Innenpfosten ins Tor, Ratajczak ist ohne jede Chance. Für Griesbeck ist es das zweite Saisontor.
24
Toooor! MSV Duisburg - 1. FC HEIDENHEIM 0:1 - Torschütze: Sebastian Griesbeck
22
Gut vorgetragener Angriff der Gastgeber: Der agile Chanturia zieht knapp 35 Meter vor dem Tor vom rechten Flügel nach innen und findet dann mit einem Zuspiel Poggenberg, der links im Sechzehner viel Platz hat. Seine Hereingabe ins Zentrum wird dann aber letzten Endes geklärt. Dennoch: Die Gastgeber werden immer besser.
20
Obinna behauptet sich halbrechts vor dem Sechzehner gegen zwei Heidenheimer, verpasst es dann aber, im richtigen Moment abzuspielen. Letzten Endes springt immerhin noch ein Eckball heraus, der dann aber erneut harmlos ist.
19
Die anschließende Hereingabe klärt Strauß am ersten Pfosten humorlos zur Ecke.
18
Nächster Freistoß: Chanturia setzt auf dem rechten Flügel zu einem Dribling an und kommt dabei im Zweikampf mit Schnatterer zu Fall.
16
Duisburg ist seit der eigenen Großchance besser im Spiel und hält den Ball mittlerweile besser in den eigenen Reihen. Heidenheim steht defensiv aber kompakt, sodass für den MSV knapp 30 Meter vor dem Tor Schluss ist.
13
Chanturia ist wieder auf dem Feld und holt gegen Titsch-Rivero knapp 32 Meter vor dem Tor einen Freistoß heraus.
12
Chanturia sitzt aktuell übrigens an der Seitenlinie und wechselt sein Schuhwerk.
10
Im Gegenzug hat Iljutcenko die große Chance zum 1:0! Der Angreifer steigt nach einer Freistoß-Flanke aus dem rechten Halbfeld im Sechzehner am höchsten, köpft die Kugel aus knapp sechs Metern aber fast genau auf Zimmermann, der so noch rechtzeitig reagieren kann.
8
LATTE! Feick leitet einen Ball links im Sechzehner auf Titsch-Rivero weiter. Dieser zieht dann aus knapp fünf Metern und extrem spitzem Winkel ab und jagt das Leder dabei an den Querbalken.
5
Obwohl die Duisburger Heimrecht haben, lauern die Zebras doch eher auf Konter. Wolze erreicht nun aber einen Steilpass auf dem linken Flügel nicht, sodass die Kugel ins Seitenaus rollt.
3
Ein Spielfluss kommt bis dato noch nicht zustande, weil es im Mittelfeld einige kleinere Fouls gibt. Nach einem Freistoß läuft nun ein Heidenheimer ins Abseits.
1
Der Ball rollt!
Ein erneutes Remis wäre heute aus Sicht der Gastgeber allerdings zu wenig - das weiß auch Duisburgs Schlussmann Michael Ratajczak: "Jetzt müssen wir nicht nur punkten, sondern auch gewinnen."
Insgesamt spielten die Heidenheimer in dieser Saison schon zehnmal Unentschieden - genauso oft wie die Duisburger. Dieser Wert wird ligaweit nur von Bielefeld (15) und Bochum (elf) getoppt.
Die Heidenheimer boten zuletzt indes äußerst durchwachsene Leistungen. Einerseits kassierte der FCH nur zwei Niederlagen (gegen Nürnberg und gegen Leipzig), andererseits gelangen in diesem Zeitraum auch nur drei Siege.
Trotzdem belegen die Duisburger seit dem 6. Spieltag durchgehen den letzten Tabellenplatz. Daran würde auch ein Sieg heute nichts ändern, da der Vorletzte Paderborn noch fünf Zähler mehr auf dem Konto hat.
Dass die Zebras noch immer eine Chance auf den Klassenerhalt haben, ist vor allem den jüngsten Auftritten zu verdanken. Der MSV verlor nämlich keines der letzten vier Spiele und sammelte dabei sechs Punkte.
Ganz anders schaut es indes bei den Duisburgern aus: Dem Aufsteiger droht akut der direkte Wiederabstieg, belegen die Zebras doch weiterhin den letzten Tabellenplatz. Momentan beträgt der Rückstand auf den 16. Rang sechs Punkte.
Für Heidenheim ist die Saison praktisch schon gelaufen. Der FCH belegt mit 37 Punkten den 6. Platz, der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt dabei aber satte 16 Zähler. Die Gastgeber haben folgerichtig nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun - allerdings auch nichts mehr mit dem Abstieg.
Und so starten die Gäste aus Heidenheim: Zimmermann - Strauß, Kraus, Theuerkauf, Feick - Griesbeck, Titsch-Rivero - Leipertz, Schnatterer - Thomalla, Finne.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Ratajczak - Bohl, Meißner, Bajic, Poggenberg - Özbek, Albutat - Chanturia, Wolze - Iljutcenko, Obinna.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Heidenheim.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz