Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - VfB Stuttgart, 11. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 27930
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:30:54
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten endet die Berichterstattung aus der 2. Liga für heute. Vom 11. Spieltag jedoch ist eine Partie verblieben. FC St. Pauli gegen 1. FC Nürnberg - das haben wir morgen Abend im Live-Ticker-Programm. Einstweilen danke ich für das Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Auf der Gegenseite zeigte sich der KSC engagiert. Bei all den Bemühungen jedoch erschienen die Hausherren in ihren Mitteln begrenzt. Allein über Emotionen ließ sich die Sache nicht regeln. Und selbst, als man auf 1:2 verkürzt hatte, flaute die Euphorie recht schnell ab. Die Badener waren einfach nicht in der Lage, mit Nachdruck dranzubleiben.
Das badisch-schwäbische Derby geht an den VfB Stuttgart. Die Gäste aus Schwaben setzten sich insgesamt verdient mit 3:1 in Karlsruhe durch. Vor 27.930 Zuschauern im Wildparkstadion agierten die Männer von Hannes Wolf abgezockter und erzielten die Tore im richtigen Moment. Zunächst nutzte man gleich die die erste Chance im Spiel eiskalt aus. Keine Minute nach Wiederbeginn legte der VfB per Jokertor nach. Und trotz des Karlsruher Anschlusstreffers gerieten die Stuttgarter nie ernsthaft in Gefahr, schaukelten die Angelegenheit über die Zeit und legten ganz zum Schluss nach.
90
Feierabend im Wildparkstadion!
90
Im Zweikampf mit Alexandru Maxim setzt Manuel Torres den Arm zu vehement ein und sieht Gelb. Für den Spanier ist es die erste Verwarnung der Saison.
87
Das ist die Entscheidung. Der VfB kontert eiskalt, da ist eine Menge Platz. Simon Terodde spielt nach links raus zu Emiliano Insua. Mit viel Gefühl und Übersicht flankt der 27-Jährige in den Sechzehner. Alexandru Maxim nimmt die Kugel sauber an, schlägt noch einen Haken, legt sich das Kunstleder auf den linken Fuß und wuchtet das Spielgerät aus neun Metern unter die Latte.
86
Toooor! Karlsruher SC - VFB STUTTGART 1:3 - Torschütze: Alexandru Maxim
83
Nach einer etwas zerfahrenen Phase könnte ja nun noch einmal Spielfluss aufkommen. Dem KSC würde das zugute kommen.
81
Dirk Orlishausen wird weiter machen - muss er auch, denn Wechsel sind nicht mehr möglich.
80
Nun nimmt Hannes Wolf seinen letzten Spielerwechsel vor. Florian Klein ersetzt Berkay Özcan.
79
Beim Versuch, den Eckstoß zu verhindern, bleibt Dirk Orlishausen im Rasen hängen und verletzt sich.
79
Kevin Großkreutz holt sich die Kugel von Jordi Figueras und strebt über halbrechts dem Sechzehner entgegen. Der Ex-Dortmunder schlägt einen Haken und wird dann von David Kinsombi sauber abgegrätscht.
77
Hannes Wolf holt Takuma Asano vom Feld und schickt Alexandru Maxim für die knappe Schlussviertelstunde auf den Rasen.
74
Tomas Oral schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, bringt nun noch Yann Rolim für den angeschlagenen Enrico Valentini.
73
Emiliano Insua vertändelt im eigenen Sechzehner den Ball gegen Manuel Torres. Dann wird an der Grundlinie mit den Beinen gehakelt. Der Karlsruher kommt zu Fall. Für einen Elfmeter jedoch ist das zu wenig, so sieht das Sascha Stegemann.
70
Der Rückenwind nach dem Karlsruher Anschlusstreffer ist abgeflaut. Derzeit hat der VfB die Partie ganz gut im Griff und lässt dem Gegner nichts zu.
68
Ein Foul an Christian Gentner bringt Grischa Prömel die dritte Verwarnung der Saison ein.
67
Carlos Mane spielt direkt steil in die Spitze. Takuma Asano bricht auf halblinks durch. Den Linksschuss des Japaners pariert Dirk Orlishausen stark.
65
Aus halbliker Positipon nimmt Christian Gentner mit dem rechten Fuß Maß. Da hat der Mittelfeldspieler ganz genau geschaut, visiert den rechten Torwinkel an. Mit den Finderspitzen lenkt Dirk Orlishausen die Kugel an die Querlatte.
62
Jetzt haut Kevin Großkreutz dazwischen, steigt heftig gegen Moritz Stoppelkamp ein. Dafür gibt es Gelb. Für den 28-Jährigen ist es die vierte Verwarnung der laufenden Saison.
60
Das Fußballerische bleibt derzeit etwas auf der Strecke. Beide Seiten beharken sich nach Kräften. Torannäherungen sind nicht zu verzeichnen.
56
Zudem nimmt Manuel Torres den Platz von Charalampos Mavrias ein.
56
Doppelwechsel beim KSC! Tomas Oral holt Florian Kamberi vom Feld, um Dimitrios Diamantakos zu bringen.
54
Gerade, als es mit dem zweiten Gegentreffer schwer zu werden schien, kommt der KSC durch das Anschlusstor zurück ins Spiel. Damit bleibt der Partie die Spannung erhalten.
53
Für Moritz Stoppelkamp ist das im Übrigen der dritte Saisontreffer.
52
Enrico Valentini flankt von der rechten Seite. Im Strafraum bekommt Emiliano Insua die Kugel an die Hand, vergrößert mit weit abgespreitzem Arm seine Körperfläche. Sascha Stegemann hält das für ahndungswürdig und zeigt auf den Punkt. Den Elfmeter verwandelt Moritz Stoppelkamp ganz sicher - halbhoch und sehr platziert ins linke Eck.
51
Toooor! KARLSRUHER SC - VfB Stuttgart 1:2 . Torschütze: Moritz Stoppelkamp (Handelfmeter)
48
Nach einem Foul an Carlos Mane holt sich Jordi Figueras seine zweite Gelbe Karte der Saison ab.
47
Keine Minute ist Simon Terodde auf dem Platz, da segelt von der linken Seite eine Flanke von Emiliano Insua in den Sechzehner. Fünf Meter vor dem Tor geht der Angreifer entschlossen in die Hereingabe, kann von Dennis Kempe nicht gestoppt werden und köpft zum 0:2 ein.
46
Toooor! Karlsruher SC - VFB STUTTGART 0:2 - Torschütze: Simon Terodde
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46
Hannes Wolf wechselt zur Pause, bringt Simon Terodde für Toni Sunjic.
Der KSC legte großes Engagement an den Tag. Vom Anpfiff weg hatten die Badener den Derby-Gedanken verinnerlicht und gaben Vollgas. Dabei jedoch blieb die Genauigkeit auf der Strecke. Den vielen Bemühungen entsprang nur wenig Ertrag. Lediglich zwei im Ansatz gute Torszenen waren bislang zu verzeichnen.
Durchaus gut unterhalten dürfen sich die 27.000 Zuschauer im Karlsruher Wildparkstadion fühlen. Der Großteil davon wird allerdings das Halbzeitergebnis nicht gut heißen, denn im badisch-schwäbischen Derby führt der VfB Stuttgart mit 1:0. Die Führung aber geht in Ordnung, denn die Männer von Hannes Wolf hatten als Auswärtsmannschaft reichlich Spielanteile. Darüber hinaus dosierten die Schwaben ihren Auftritt sehr sorgsam, hielten sich auch mal etwas zurück, um Kräfte zu sparen. Mit dem schön heraus gespielten Führungstreffer im Rücken hatten sie auch jedes Recht dazu.
45
Dann bittet Sascha Stegemann die Akteure zur Pause in die Kabinen.
43
In den Minuten vor der Pause lassen die Stuttgarter noch mal was von sich sehen. Zu einer Abschlusshandlung jedoch reicht es nicht. Und so verrinnen die Sekunden.
41
Und dann setzen die Gäste zum Konter an. Kevin Großkreutz treibt den Ball über die rechte Seite nach vorn. Im Sechzehner angekommen, sucht der Ex-Nationalspieler eine Anspielstation. Sein Flachpass wird abgefangen und zur Ecke geklärt, die anschließend keine Gefahr heraufbeschwört.
39
Vom VfB gibt es seit geraumer Zeit nichts mehr zu sehen. Beinahe zehn Minuten lang beschränken sich die Schwaben auf die Verteidigungsarbeit.
36
Dann holt Moritz Stoppelkamp aus mehr als 30 Metern aus. Das ist wohl doch ein wenig zu viel des Guten. Aufs Tor bringt der Mittelfeldspieler die Kugel nicht.
34
Immerhin kommt Jordi Figueras mal mittig im Sechzehner mit dem Kopf zum Abschluss. Wirklich gefährlich ist das nicht. Die Stuttgarter fangen den Ball ab.
33
Den Schock des Gegentreffers haben die Gastgeber lange verdaut. Die Männer von Tomas Oral arbeiten intensiv am Ausgleich. Allerdings muss da noch mehr kommen, als die zwei bisherigen Halbchancen.
31
Aus der zweiten Reihe zieht nun mal Kevin Großkreutz ab. Der Rechtsschuss kommt nicht bis zum Tor durch, weil die Karlsruher Defensive das Geschoss abblockt.
30
Insgesamt gestaltet sich die Partie offen und ausgeglichen - insbesondere hinsichtlich der Spielanteile. Die größere Zielstrebigkeit spricht bislang für den VfB. Für gute Unterhaltung ist in jedem Fall gesorgt.
28
Nun probiert sich Grischa Prömel aus der Distanz. Die Kugel fliegt zentral aufs Tor zu, wo Mitchell Langerak steht und sich das Kunstleder greift.
27
Florian Kamberi macht sich auf dem rechten Flügel auf den Weg. In der Mitte ist einzig Erwin Hoffer mitgelaufen. Die flache Hereingabe kommt tatsächlich zum Österreicher durch, der direkt flach mit dem rechten Fuß abschließt. Bei dem leicht abgefälschten Schuss aus etwa sieben Metern muss Mitch Langerak zwei-, dreimal zupacken, eher er die Kugel sicher zu fassen bekommt.
24
Nächste Großchance für die Gäste! Berkay Özcan tritt einen Freistoß von der linken Seite mit rechts und Zug zum Tor. In der Mitte ist Toni Sunjic völlig frei zur Stelle und verlängert per Kopf. Dirk Orlishausen pariert mit einem starken Reflex. Sunjic setzt noch mal nach, erwischt diesen Kopfball aber nicht mehr richtig.
22
Aus ganz spitzem Winkel schießt Moritz Stoppelkamp mit links aufs Tor. Mit einer Hand wischt Mitch Langerak die Kugel ins Tor-Aus. Erneut steht eine Ecke an für den KSC, die aber ohne Ertrag bleibt.
18
Jetzt erarbeiten sich die Badener einen Eckstoß von der linken Seite, der für Unruhe im Stuttgarter Strafraum sorgt. Die Gäste bekommen die Kugel nicht weit genug weg. Hiroki Yamada versucht, das zu nutzen. Aus zentraler Position schießt der Japaner mit links über das Tor.
15
Nun berappeln sich die Hausherren so langsam. Moritz Stoppelkamp schießt mit dem rechten Fuß knapp links am Kasten von Mitchell Langerak vorbei.
14
Ein wenig benötigen die Karlsruher, um den Gegentreffer zu verdauen. Da feuert Emiliano Insua bereits den nächsten Schuss ab. Dem Versuch fehlt es gehörig an Präzision.
12
Die Schwaben tauchen in Person von Takum Asano gleich noch einmal im Strafraum auf. Jordi Figueras geht im letzten Moment dazwischen und drischt die Kugel ins Aus.
11
Auf der rechten Seite führen die Stuttgarter einen Freistoß kurz aus. Die Flanke von Berkay Özcan fliegt weit hinüber in den Sechzehner. Mit viel Ballgefühl legt Carlos Mane ab. Aus etwa zwölf Metern in beinahe zentraler Position nimmt Takuma Asano die Kugel direkt mit dem linken Fuß, setzt sie flach ins rechte Eck und erzielt seinen ersten Treffer für den VfB.
10
Toooor! Karlsruher SC - VFB STUTTGART 0:1 - Torschütze: Takuma Asano
10
Nach einem taktischen Foul an Carlos Mane kassiert Dennis Kempe die erste Verwarnung der Partie - seine dritte Gelbe Karte dieser Saison.
7
Auf weitere Torannäherungen warten die Zuschauer bislang vergebens. Das Geschehen spielt sich zwischen den Strafräumen ab.
5
Nun verfällt man beiderseits in die gewöhnliche Abtastphase, wo das Risiko gescheut wird. Darüber hinaus jedoch geht es in den Zweikämpfen von Beginn an ordentlich zur Sache.
3
Der KSC setzt die ersten Akzente. Vor allem Florian Kamberi zerrt an den Ketten, holt gleich eine Ecke heraus, die nichts einbringt. Wenig später sorgt er für den ersten Torschuss. Aus der Distanz setzt der Schweizer die Kugel nur knapp links neben das Gehäuse von Mitch Langerak.
2
Beste Bedingungen in Karlsruhe! Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Der Rasen hinterlässt einen einigermaßen ordentlichen Eindruck. Und auf den Rängen fiebern mehr als 27.000 Menschen dem Spiel entgegen.
1
Auf geht's im Wildparkstadion!
Inzwischen tummeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Dirk Orlishausen und Christian Gentner stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Nun noch ein Wort zum Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert heute Sascha Stegemann. Der 31-Jährige Referee ist mit der Empfehlung von 29 Bundesligaspielen angereist. In der 2. Liga leitet er seine 38. Begegnung. Unterstützung bieten die Assistenten Christian Fischer und Markus Schüller an.
Tomas Oral schlägt natürlich in dieselbe Kerbe: "Wir wissen um die Bedeutung dieses Spiels und das Seelenleben unserer Fans. Deshalb ist es ganz, ganz wichtig, alles in die Waagschale zu werfen und alles zu tun, um ein würdiges Spiel abzuliefern. Leidenschaft, Emotionen, Fußball pur: Solche Spiele wünscht man sich."
Vor einem Derby fehlt es selten an Einstellung und Willen. Vielmehr gilt es, die Energie in die richtigen Bahnen zu lenken und nicht zu überdrehen. Hannes Wolf formuliert das so: "Wir wissen, dass es ein besonderes Spiel ist, in dem wir auch besonders gut auftreten wollen. Motivation hilft uns, Über-Motivation wird uns aber nicht helfen. Wir sind uns der sportlichen Verantwortung bewusst und kennen unsere Aufgabe. Wir wollen uns in der Tabelle oben festbeißen. Den Gegner zu respektieren, ist die Voraussetzung dafür, ihm während der 90 Minuten alles entgegenzusetzen. Karlsruhe spielt mit einem gutem Tempo nach vorne und steht kompakt."
Das zuverlässig hohe Niveau einer Spitzenmannschaft bringt der VfB bislang nicht zustande. Auch bei den Schwaben fehlt es an Konstanz. In regelmäßigen Abständen musste man Niederlagen einstecken - insgesamt drei an der Zahl. Vor allem im letzten Liga-Auswärtsspiel geriet man völlig unter die Räder - 0:5 in Dresden.
Konstanz ist in Karlsruhe ein Fremdwort. Mal zwei Partien in Folge zu gewinnen, scheint den Badenern nicht möglich. Nach dem 2:0-Erfolg vor gut einer Woche in Würzburg bedeutet das für heute ein schlechtes Omen. Was dem KSC in dieser Saison allerdings auch noch nicht passiert ist, zwei Begegnungen am Stück zu verlieren.
Im Vergleich zum letzten Punktspiel in Würzburg nimmt Tomas Oral eine Änderung vor. Für Bjarne Thoelke (Magen-Darm-Probleme) rückt Jordi Figueras in die Startelf. Zwei Umstellung sind es bei Hannes Wolf nach dem Pokalspiel in Mönchengladbach. Anstelle von Florian Klein und Borys Tashchy spielen heute Kevin Großkreutz und Marcin Kaminski von Beginn an.
Dem stellt sich der VfB Stuttgart mit diesem Personal entgegen: Langerak - Großkreutz, Sunjic, Baumgartl, Insua - Gentner, Kaminski, Zimmermann - Mané, Özcan, Asano.
An dieser Stelle richten wir unser Augenmerk auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der Karlsruher SC geht es in dieser Formation an: Orlishausen - Valentini, Kinsombi, Figueras, Kempe - Mavrias, Prömel, Yamada, Stoppelkamp - Hoffer, Kamberi.
Darüber hinaus geht es natürlich auch um Punkte - und die haben beide bitter nötig. Der VfB möchte als aktuell Tabellenfünfter weiterhin vorne mitmischen. Der KSC würde sich als derzeit Vierzehnter gern etwas Luft nach unten verschaffen. Der Relegationsplatz ist nämlich lediglich einen Zähler entfernt.
Das Derby-Wochenende im deutschen Fußball findet auch am heutigen Sonntag eine Fortsetzung. Nach dem gestrigen Revierschlager zwischen Dortmund und Schalke sorgt das badische-schwäbische Duell zwischen Karlsruhe und Stuttgart für beinahe ähnliche Brisanz. Vor allem auf Seiten der Fans steckt mindestens genauso viel Zündstoff in dieser Partie.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz