Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Union Berlin, 21. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.02. Ende
BRA
1:1
AUE
(1:0)
17.02. Ende
FCK
3:0
SVS
(2:0)
17.02. Ende
HEI
1:2
STU
(1:1)
18.02. Ende
BOC
2:1
WÜR
(0:1)
18.02. Ende
FÜR
1:0
DÜS
(1:0)
19.02. Ende
KSC
1:2
UBE
(0:2)
19.02. Ende
BIE
1:1
STP
(0:0)
19.02. Ende
DYN
1:2
H96
(0:0)
20.02. Ende
M60
2:0
FCN
(2:0)
Karlsruher SC
Moritz Stoppelkamp 77. (11m)
1 : 2
(0:2)
Ende
Union Berlin
Simon Hedlund 6.(11m)
David Kinsombi 37.(ET)
ANST.: 19.02.2017 13:30
SR: T. Siewer
ZUSCHAUER: 13.531
STADION: Wildparkstadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:59:08
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Das war es von mir, ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Spieltag kommt es für Union zum nächsten Duell gegen ein Kellerkind, am Freitag (24.2.) ist 1860 zu Gast an der alten Försterei. Karlsruhe trifft am Montag (27.2.) im Abendspiel auf den FC St.Pauli - eine überlebenswichtige Partie für beide Teams!
Durch den Auswärtssieg springt Union Berlin auf Platz 3 der 2. Liga. Karlsruhe bleibt 15., ist jetzt aber punktgleich mit den drei letzten Plätzen, die St.Pauli, Bielefeld und Aue mit ebenfalls 18 Punkten belegen.
Union Berlin gewinnt glücklich mit 2:1 beim Karlsruher SC. Die Hausherren spielten keineswegs wie ein Abstiegskandidat und zeigten eine couragierte Leistung, vergaben letztlich aber zu viele Möglichkeiten. Im ersten Durchgang machte der KSC das Spiel, doch die Gäste waren es, die trafen. Im zweiten Durchgang hatte Union die Partie zwischenzeitlich wieder im Griff, doch spätestens nach dem Anschlusstreffer spielte nur noch Karlsruhe. Letzten Endes reichte es aber nicht mehr zum Ausgleich.
90
Schluss im Wildparkstadion!
90
Letzte Aktion für den KSC. Orlishausen geht bei einem Freistoß von der Mittellinie mit nach vorne. Der lange Ball wird aber von Berlins Abwehr geklärt.
90
Eben verpasst Kom noch die Chance auf den Ausgleich, jetzt fliegt er vom Platz. Im Zweikampf mit Polter verliert er kurz die Übersicht und kann den Angreifer anschließend nur noch mit Festhalten stoppen.
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf.
90
Und wieder kommt Kom zum Kopfball! Die Kugel fliegt nach seinem wuchtigen Kopfstoß aber links am Tor vorbei.
89
Diamantakos holt auf der rechten Seite noch einmal eine Ecke heraus. Die Hereingabe wird aber zunächst aus der Gefahrenzone geklärt. Es folgt noch eine Hereingabe von der anderen Seite, die Kom auf den Kasten köpft. Busk klärt zur achten Ecke für den KSC.
88
Jens Keller nimmt Simon Hedlund vom Feld und bringt Benjamin Kessel, um die eigene Defensive zu stärken.
85
Die Schlussphase gehört ganz klar dem KSC, der nun durchweg am Drücker ist. Union wackelt.
84
Letzter Wechsel beim KSC: Fabian Reese kommt für Jonas Meffert.
84
Die nächste Gelbe Karte im Spiel gibt es für Michael Parensen, der nach einem Foul von Redondo meckert und den Ball mitnimmt, um eine schnelle Ausführung des Freistoßes zu verhindern.
81
Diamantakos legt Trimmel in der Berliner Hälfte und wird dafür verwarnt.
80
Jetzt wird es noch einmal spannend im Wildparkstadion! Die KSC-Fans pushen ihre Mannschaft lautstark nach vorne. Was geht jetzt noch für Karlsruhe?
78
Bei einem Zweikampf nahe an der eigenen rechten Eckfahne trifft Kom Heldund mit dem Arm im Gesicht und sieht dafür Gelb.
78
Stoppelkamp verwandelt den fälligen Strafstoß sicher rechts zum Anschlusstreffer!
77
Tooooor! KARLSRUHER SC - Union Berlin 1:2 - Torschütze Moritz Stoppelkamp (Elfmeter)
76
Elfmeter für Karlsruhe! Leistner holt Mugosa links im Strafraum vollkommen unnötig von den Beinen.
74
Kurz darauf ist Schluss für Skrzybski und Kenny Redondo bekommt noch einige Einsatzminuten.
73
Hedlund schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, doch Kinsombi kann klären. Allerdings genau vor die Füße von Skrzybski, der die Kugel mit vollem Risiko direkt nimmt, aber einige Meter rechts am Tor vorbeischießt.
71
Eroll Zejnullahu hat Feierabend, Michael Parensen kommt für die letzten 20 Minuten aufs Parkett.
68
Stoppelkamp bedient Mugosa links im Sechzehner, doch der Schuss des Angreifers geht knapp drüber.
65
Diamantakos treibt den Ball nach vorne und probiert es einfach mal aus rund 18 Metern. Sein Schuss wird von Leistner abgeblockt und rollt zur Ecke. Die kann aber von Unions Abwehr geklärt werden.
65
Meffert foult Pedersen im Mittelfeld und wird dafür verwarnt.
63
Diamantakos holt auf dem linken Flügel einen Freistoß heraus. Stoppelkamp tritt die Kugel hoch in den Strafraum, doch Leistner kann per Kopf klären.
60
Nachdem Karlsruhe die Anfangsphase der zweiten 45 Minuten gehörte, kommt Union nun wieder besser in die Partie. Es bleibt derzeit aber zumeist bei harmlosen Distanzschüssen. Erneut haut Zejnullahu einen Ball von außerhalb des Strafraums auf die Tribüne.
57
Zejnullahu fasst sich ein Herz und probiert es mal aus der Distanz. Sein Schuss aus etwas mehr als 20 Metern fliegt aber weit rechts am Tor vorbei.
55
Pedersen sieht die nächste Gelbe Karte bei Union Berlin. Kempe wurde in der eigenen Hälfte gefoult.
55
Den folgenden Freistoß schießt Kreilach über die Mauer auf den Kasten von Orlishausen, der die Kugel mit den Fingerspitzen über die Latte lenkt. Die Ecke danach bringt nichts ein.
54
Dennis Kempe kann Zejnullahu 20 Meter vor dem Tor nur mit einem taktischen Foul stoppen und sieht dafür Gelb.
52
Latte! Stoppelkamp probiert es einfach mal aus 17 Metern und schlenzt das Leder von halbrechts ans Gebälk. Busk wäre chancenlos gewesen.
51
Kaum sage ich es, ist die Möglichkeit da. Meffert schickt Diamantakos mit einem Pass in den Lauf, doch der neue Stürmer legt sich den Ball zu weit vor und grätscht in den herausgeeilten Busk herein. Er zieht zwar noch zurück, doch es gibt natürlich Freistoß für Union.
50
Die zweite Hälfte beginnt wie die erste aufgehalten hat. Der KSC ist spielbestimmend. Die erste Chance lässt aber noch auf sich warten.
47
Während der KSC nun schon zweimal gewechselt hat, geht Union mit unverändertem Personal in den zweiten Durchgang.
46
Die Hausherren stoßen an zur zweiten Halbzeit.
46
Mirko Slomka reagiert in der Halbzeit und bringt Dimitri Diamantakos für Erwin Hoffer.
Union Berlin führt mit 2:0 beim Karlsruher SC, doch die Führung ist ziemlich schmeichelhaft. Die Gäste begannen schwungvoll und die frühe Führung spielte Union natürlich in die Karten. Danach ließen sie es jedoch etwas ruhiger angehen und Karlsruhe ins Spiel kommen. Die Hausherren übernahmen die Kontrolle und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Doch anstatt den verdienten Ausgleich zu erzielen, kontert Union eiskalt und erhöht auf 2:0. Unglücksrabe der Partie ist bislang David Kinsombi, der nicht nur den Elfmeter verschuldete, sondern auch das Eigentor erzielte.
45
Halbzeit in Karlsruhe.
44
Hoffer zieht aus 16 Metern ab, doch sein Schuss ist zu unplatziert. Busk faustet den halbhoch geschossenen Ball sicher weg.
42
Auch nach dem zweiten Gegentreffer lässt Karlsruhe nicht nach. Die Moral ist beim Tabellenfünfzehnten auf jeden Fall in Takt, nur die Tore fehlen.
39
Es kommt noch dicker für die Elf von Mirko Slomka. Enrico Valentini muss angeschlagen vom Platz, für ihn kommt Marvin Mehlem.
38
Ist das bitter für den KSC! Der Gastgeber hätte den Ausgleich durchaus verdient gehabt, doch stattdessen klingelt es auf der anderen Seite. Hedlund passt von rechts quer in die Mitte, wo Kinsombi vor dem einschussbereiten Polter klären will, aber das Leder unglücklich ins eigene Tor lenkt.
37
Toooor! Karlsruher SC -UNION BERLIN 0:2 - Torschütze: David Kinsombi (Eigentor)
35
Dass der KSC die spielbestimmende Mannschaft ist, belegt auch die Ballbesitzstatistik, die mit 56 Prozent für die Hausherren spricht.
34
Stoppelkamp führt den Freistoß aus und dreht das Leder aus halbrechter Position rechts an der Mauer vorbei. Busk ist aber auf dem Posten und kann die Kugel zur Seite abwehren.
33
Es spielt fast nur noch Karlsruhe. Und erneut gibt es eine gute Freistoßposition für die Hausherren. Puncec lässt Hoffer 18 Meter vor dem Tor über die Klinge springen.
30
Wieder taucht der KSC gefährlich vor dem generischen Kasten auf. Stoppelkamp setzt sich auf dem rechten Flügel durch und spielt flach auf den ersten Pfosten auf Mugosa. Dessen flache Hereingabe in die Mitte fängt Busk jedoch ab.
28
Den fälligen Freistoß schlägt Stoppelkamp aus dem linken Halbfeld auf den langen Pfosten, doch Mugosa begeht ein Stürmerfoul und es gibt Freistoß für die Gäste.
27
Kom setzt sich auf der linken Seite stark gegen Fürstner durch, der sich anschließend nur noch mit einem Foul zu helfen weiß und den Karlsruher. Dafür sieht er zurecht Gelb.
25
Nach einem langen Ball von Kempe ist Hoffer auf links durch im Strafraum und versucht Mugosa in der Strafraummitte zu bedienen. Sein Pass geht aber in den Rücken seines Sturmpartners und die Chance verpufft.
22
Hoffer hat vor dem gegnerischen Strafraum etwas Platz und könnte schießen, legt sich den Ball stattdessen aber noch einmal vor und wird von einem Gegenspieler gestoppt.
20
Union bietet dem KSC jetzt aber auch etwas mehr Freiraum, geht nicht mehr ganz so früh drauf, wie noch zu Beginn der Partie.
17
Die Hausherren zeigen sich von dem Rückstand keineswegs beeindruckt und spielt mutig nach vorne. Vor allem bei Standards zeigen sie sich kreativ und probieren immer wieder neue Varianten, bei denen Union Probleme hat.
15
Kom bedient Kempe zentral vor dem Tor. Dieser versucht es mit einem Schuss aus 20 Metern, doch die Kugel fliegt einige Meter drüber.
12
Hedlund tritt eine Ecke von rechts hoch in den Sechzehne, Leistner kommt herangerauscht und köpft wuchtig in Richtung KSC-Tor. Der Ball fliegt aber gute zwei Meter über die Latte.
11
Das Spiel hat nach der Führung für Union ordentlich an Fahrt aufgenommen. Karlsruhe will den Ausgleich, das ermöglicht Union allerdings auch Platz zum Kontern.
8
Karlsruhe reagiert wütend! Nach einer Ecke köpft Mugosa aus fünf Metern an den rechten Pfosten! Anschließend wird der Ball per Befreiungsschlag geklärt.
7
Simon Hedlund tritt an und verwandelt ganz sicher rechts ins Tor. Orlishausen springt in die andere Ecke.
6
Toooor! Karlsruher SC - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Simon Hedlund (Elfmeter)
6
Nach dem Elfmeterpfiff beschwert Jordi Figueras sich vehement und verzögert die Ausführung des Elfmeters. Dafür wird er ebenfalls verwarnt.
4
Elfmeter für Union! Bei einer Hereingabe aus dem Halbfeld läuft Kinsombi Polter in den Rücken und bringt ihn so zu Fall.
2
Hedlund tritt die erste Ecke von rechts, doch die Hereingabe kommt viel zu kurz und kann ohne Probleme von Valentini aus der Gefahrenzone geschlagen werden.
1
Der Bal rollt!
Die Mannschaften betreten den Rasen, geich geht es los im Wildparkstadion!
Sein Gegenüber Jens Keller freute sich über die lobenden Worte seines Kollegen. "Wenn man nach dem 20. Spieltag in der Tabelle so weit oben steht und Tuchfühlung nach ganz oben hat, ist man in der Momentaufnahme wohl ein Spitzenteam. Und es ist schön, dass wir auch so von außen wahrgenommen werden", erklärte Keller. "Jetzt ist aber wichtig, dass wir uns davon nicht einlullen lassen, sondern unsere Leistung auf dem Platz bringen."
Mirko Slomka weiß um die Schwere dieser Partie. "Uns erwartet ein unglaublich schwerer Gegner. Union hat eine außerordentlich gute Mannschadt und ein gefestigtes Team", lobte der Karlsruher Übungsleiter den heutigen Gegner. Nach der Last-Minute-Niederlage in München sei man nun in einer Situation, "in der wir zuhause unbedingt punkten müssen."
Für den KSC gab es am vergangenen Spieltag nach vier Spielen ohne Niederlage (1 Sieg, 3 Unentschieden) zuletzt wieder eine Niederlage. Im Sechs-Punkte-Spiel gegen 1860 München verlor die Slomka-Elf in der Allianz Arena mit 1:2. Union ist seit vier Spielen ungeschlagen (2 Siege, 2 Unentschieden).
Der 1. FC Union dagegen rangiert mit 35 Punkten auf Platz 4 der zweiten Liga und könnte Braunschweig (37 Punkte) mit einem Auswärtssieg vom 3. Platz verdrängen und bei einer gleichzeitigen Niederlage von Hannover in Dresden sogar mit den 96ern (38) gleichziehen.
Das Duell Karlsruhe gegen Union Berlin ist auch ein Duell von Kellerkind gegen Aufstiegskandidat. Die Hausherren stehen nach 20 Spielen mit lediglich 18 Punkten auf dem 15. Rang, punktgleich mit Erzgebirge Aue, das bereits am Freitag in Braunschweig im Einsatz war (1:1), auf dem Relegationsplatz.
Jens Keller nimmt lediglich zwei Veränderungen vor. Für den gelbgesperrten Felix Kroos spielt Eroll Zejnullahu im Dreier-Mittelfeld, Toni Leistner ersetzt Emanuel Pogatetz in der Innenverteidigung.
Karlsruhes Trainer Mirko Slomka verändert seine Mannschaft im Vergleich zur 1:2-Niederlage bei 1860 München auf gleich fünf Positionen. Neben den gesperrten Yamada (5. Gelbe) und Prömel (Gelb-Rot) sind auch Diamantakos, Mavrias und Keeper Vollath nicht von Anfang an dabei. Heute hütet Dirk Orlishausen den Karlsruher Kasten, zudem spielen Bader, Kempe, Kom und Mugosa.
Die Gäste aus Berlin bieten folgende Elf auf: Busk - Pedersen, Puncec, Leistner, Trimmel - Kreilach, Fürstner, Zejnullahu - Hedlund, Polter, Skrzybski.
Der KSC beginnt die Partie mit folgender Aufstellung: Orlishausen - Bader, Kinsombi, Figueras, Kempe - Valentini, Kom, Meffert, Stoppelkamp - Hoffer, Mugosa.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz