Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth, 18. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 12396
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:37:47
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Apropos morgen: Ab 13:30 Uhr geht es an gleicher Stelle wie heute mit den Sonntagspartien der 2. Liga weiter. Bis dahin wünsche ich viel Spaß mit der Bundesliga und bedanke mich für das Interesse! Tschüss.
Karlsruhe gewinnt also das dritte der letzten vier Heimspiele und kann nach zuletzt drei Pleiten in Folge wieder jubeln. In der Tabelle klettern die Badener damit vorerst auf Rang 12, während Fürth mit nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen weiter stagniert - und morgen noch von Rang 8 verdrängt werden kann.
Die KSC-Defensive stand heute sicher, wurde von in der Offensive mittellosen Franken aber auch vor keine wirklichen Herausforderungen gestellt. Insgesamt ein knapper aber verdienter Erfolg für die Hausherren.
Eine gelungene und mit etwas Glück versehene Aktion entschied am Ende eine Partie auf höchstens durchschnittlichem Niveau. Karlsruhe lauerte nach dem Führungstreffer clever auf Konter und hätte durchaus noch höher gewinnen können - wenn nicht sogar müssen.
90
So ist es! Stegemann pfeift ab und so bezwingt Karlsruhe Fürth zuhause mit 1:0.
90
Noch eine scharfe Hereingabe von Schröck, doch Vollath greift sicher zu. Das dürfte es gewesen sein.
90
Kauczinski nimmt Zeit von der Uhr, indem er Manzon für Torres einwechselt.
90
Fast das 2:0! Hoffer und Torres spielen links außen kurz vor der Grundlinie Doppelpass und Letzterer zieht anschließend in die Mitte aufs Tor. Sein gezirkelter Schuss aus spitzem Winkel geht nur knapp am langen Pfosten vorbei.
90
Fürth drückt noch einmal, weil der KSC hinten nicht konsequent genug klären kann. Richtig zwingend wird es aber nicht. Drei Minuten Nachspielzeit werden draufgelegt.
88
Die nächste Gelbe für einen Karlsruher. Auch Meffert macht sich durch zu spätes Tackling gegen Schröck strafbar.
86
Doch auch das bringt keinen Ertrag. Karlsruhe kann per Kopf klären.
85
Freistoß für Fürth kurz vor dem rechten Strafraumeck. Kempe hatte Schröck gelegt. Wenn für die Franken was geht, dann über Standards.
84
Karlsruhe setzt zum Konter an, doch Hofmann hält Torres taktisch fest und sieht dafür zu Recht Gelb.
83
Letzter Wechsel bei den Gästen: Tripic kommt für Berisha.
81
Fürth bleibt im Angriff dagegen weiter völlig harmlos. Caligiuri hat im Strafraum rechts viel Platz und sieht auch Stiepermann, der halblinks frei steht. Doch der Linksverteidiger bekommt die Füße nicht sortiert und vergibt die Chance zum Ausgleich.
81
Damit hat der KSC mit Yamada, Hoffer und Torres drei fürs Kontern prädestinierte Offensivakteure auf dem Feld. Fällt noch das 2:0?
79
Nächster Wechsel bei den Hausherren: Torschütze Diamantakos macht für Hoffer Platz.
78
Das muss das 2:0 sein! Karlsruhe kontert mit drei gegen zwei über Torres, der Yamada am Sechzehner genau im richtigen Moment rechts mitnimmt. Der Japaner legt sich den Ball aber zu weit vor und scheitert dann an Mielitz, den er anschließend noch abräumt.
77
Da war mehr drin! Diamantakos dreht sich um die eigenen Achse vom rechten Flügel in den Strafraum und setzt Torres ein, der aber zu lange zögert. Röcker grätscht in seinen Schuss und kann blocken.
75
Zweiter Tausch beim Kleeblatt: Weilandt hat Feierabend, für ihn darf Maderer ran.
74
Schröck, der sich auf dem rechten Flügel einsortiert hat, sorgt zumindest für etwas frischen Wind bei den Franken. Sein Versuch Berisha im Strafraum einzusetzen misslingt jedoch.
72
Schafft Fürth noch die Wende? Bislang spricht nicht viel dafür, auch die Körpersprache der Gäste ist nicht gerade vielversprechend.
71
Kempe kommt gegen Schröck einen Schritt zu spät und hebelt ihn in vollem Tempo aus. Klare Gelbe Karte.
69
Nach langer Zeit mal wieder eine Torannäherung für die Gäste! Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld köpft Franke knapp am linken Pfosten vorbei.
68
Auch Fürth wechselt erstmals: Schröck ersetzt Gjasula.
67
Und da ist gleich der neue Mann! Krebs mit der starken flachen Hereingabe von der rechten Grundlinie und in der Mitte wird Nazarov gerade noch von zwei Fürther am Abschluss gehindert.
65
Wechsel beim KSC: Nazarov kommt für Barry. Kempe kann derweil offenbar weitermachen.
64
Wieder Karlsruhe mit dem Konter: Yamada gibt von links auf Barry, doch Mielitz kann retten.
62
Der KSC besinnt sich jetzt auf Konter, bei denen vor allem die schnellen Yamada und Barry als Zielspieler fungieren. Ein Konzept, dass sich mit einer Führung im Rücken natürlich viel besser umsetzen lässt.
61
Fürth lässt weiter einiges vermissen und sieht momentan kaum Land. Seit der sechsten Minute gelang den Franken kein Schuss aufs Tor.
60
Beide Spieler werden abseits des Feldes behandelt - Stiepermann sogar mit einem Verband. Ob sie weitermachen können ist noch nicht absehbar.
59
Schmerzhafter Zusammenprall zwischen Kempe und Stiepermann. Der Karlsruher klärt den Ball sauber per Grätsche vor dem Fürther, der anschließend aber nicht mehr bremsen kann.
57
Und das geht auf! Yamada wird halblinks geschickt und zieht aus der Drehung ab. Mielitz pariert und über Umwege kommt der Ball von links flach in den Strafraum zu Barry, der sofort draufhält, den Ball aber nicht richtig trifft. Abstoß.
57
Nach kurzem Stimmungshoch ist die Partie wieder abgeflacht. Der KSC hat nun natürlich ganz viel Zeit und versucht sich an geordnetem Spielaufbau.
54
Jetzt geht es plötzlich Schlag auf Schlag! Auf der Gegenseite kommt Berisha nach einer Flanke von links zum Kopfball, trifft aber nur das Außennetz.
53
Gleich wieder die Hausherren! Barry dringt halbrechts in den Strafraum ein, bringt dann aber keine Wucht hinter seinen Schuss. Mielitz nimmt auf.
52
Aus dem Nichts die Führung für den KSC! Kempe hat links zu viel Platz und flankt scharf halbhoch an den Fünfmeterraum, wo Torres vor Röcker die Fußspitze an den Ball bringt. Mielitz zeigt einen starken Reflex, doch die Kugel landet vor den Füßen von Diamantakos, der nur noch über die verlassene Torlinie schieben muss.
51
Toooor! KARLSRUHER SC - Greuther Fürth 1:0 - Torschütze: Dimitrios Diamantakos
49
Wieder packt Mielitz sicher zu. Yamadas Flankenversuch geht direkt aufs Tor, ist aber ebenfalls keine große Prüfung für den Keeper.
48
Erste "Chance" der zweiten Hälfte: Meffert schießt aus der Distanz, doch Mielitz hat mit dem abgefälschten Schuss keine Probleme.
47
Keine Wechsel auf beiden Seiten. Das bisher nicht wirklich überzeugende Personal soll es weiterhin richten.
46
Weiter geht's im Wildpark mit den zweiten 45 Minuten!
Für die Trainer möglicherweise erfreulich, da hinten zumindest die Null steht, für den neutralen Beobachter aber eher unspektakulär. Schauen wir, ob eines der beiden Teams bereits ist, mehr für die drei Punkte zu investieren oder den Gegner tatsächlich durch einen individuellen Fehler beschenkt.
Wir sehen bislang eine Partie auf mäßigem Niveau, in der es auf beiden nur zu einem Schuss aufs Tor reichte - und der war jeweils harmlos. Beide Teams scheuten das Risiko und hofften bei kontrolliertem Offensiv-Engagement auf den einen entscheidenden Fehler des Gegners.
45
Halbzeit! Ohne Tore geht es in die Kabinen.
43
Jetzt mal ein schöner Lupfer von Gjasula in den Sechzehner auf Weilandt, der sich gegen Stoll im direkten Duell aber nicht durchsetzen kann.
40
Die Luft ist momentan raus. Beide Teams lauern auf einen Fehler des Gegners und investieren nicht allzu viel in den eigenen Spielaufbau. Etwas zähe Angelegenheit kurz vor der Pause.
37
Fürth-Keeper Mielitz darf auch mal wieder mitmachen, nachdem Yamada einen Abpraller aus rund 25 Metern volley aus der Luft nimmt - das Spielgerät aber nicht richtig trifft. Kein problem für den Ex-Bundesligakeeper.
36
Beiden Teams fehlt bislang das Tempo im Angriffsdrittel, um in die jeweils kompakt stehenden Abwehrreihen Löcher zu reißen. Nach Ballgewinnen dauert es viel zu lange, bis die Kugel in vorderster Front landet.
35
Im Anschluss an den Freistoß aus dem linken Halbfeld, fasst sich Weilandt aus über 35 Metern mal ein Herz und versucht es mit einem Weitschuss. Die Kugel geht jedoch deutlich über den Kasten.
34
Meffert kann Gjasula nicht halten und tritt ihn dann recht rabiat um. Stegemann lässt Gnade vor Recht ergehen und die Gelbe stecken.
34
Ein sinnbildlicher Angriff für die Karlsruher Offensivbemühungen bislang. Es mangelt an Ideen und der Absprache untereinander.
32
Endlich mal eine zündende Idee von Yamada, der einen tollen Steilpass durch die Schnittstelle spielt, doch Kollege Barry hat nicht mitgedacht und war zu spät gestartet.
28
Stegemann lässt erneut weiterspielen und liegt wohl auch hier richtig. Berishas Hand war eng am Körper und vergrößerte die Körperfläche nicht.
25
Riesenaufregung auf dem Rasen! Karlsruhe fordert erneut Elfmeter! Krebs wird von Barry links in den Strafraum steil geschickt und schließt aus der Drehung ab. Berisha grätscht in den Schuss und bekommt den Ball an die Hand.
22
Erste Verwarnung der Partie: Krebs sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Gießelmann, der allerdings in seinem Rücken unterwegs war. Etwas harte Entscheidung.
20
Wieder Meffert über links - diesmal mit einer scharfen, flachen Hereingabe. Weil Diamantakos und Barry aber beide auf den kurzen Pfosten laufen, hat Gießelmann am zweiten, wo der Ball hinkommt, keine Probleme zur klären.
18
Mal etwas Gefahr im Strafraum der Gäste! Meffert tankt sich links zur Grundlinie durch und gibt einen abgefälschten Schuss ins Zentrum ab. Mielitz kann nur abprallen lassen, doch im Rückraum braucht Barry zu lange und kann nicht abschließen.
17
Knifflige Situation an der Karlsruher Strafraumgrenze: langer Ball der Fürther in die Spitze, wo Vollath aus seinem Kasten kommt und die Kugel auf der Sechzehnerkante abfängt. Mit den Beinen stand er außerhalb der Box, hielt das Spielgerät mit den Händen aber knapp innerhalb. Alles regelkonform.
15
Nach einer knappen Viertelstunde haben die Gäste im Wildpark mehr Ballanteile und sind bemüht das Spiel zu machen, während der KSC zuhause lieber auf Konter setzt.
13
Freistoß für den KSC auf dem rechten Flügel, rund 15 Meter vor der gegnerischen Grundlinie. Traut gibt hoch nach innen, doch Fürth kann den Ball ohne Probleme klären.
12
Wir haben Zeit uns mit diesen Statistiken zu beschäftigen, das der erhoffte offene Schlagabtausch bislang leider doch ausbleibt. Zu viel Risiko will man doch nicht gehen,
11
Mit dem Verteidigen hat man in dieser Saison ohnehin beidseits noch Probleme. Der KSC kassierte bereits 24 Gegentore, während es bei Fürth sogar schon 29 Mal hinten einschlug.
8
Engagierter Auftakt von beiden Teams, von abwartender Taktiererei bis dato nichts zu sehen. Wir dürfen auf offene Visiere hoffen.
6
Erster Abschluss der Partie! Stiepermann wechselt bei einem Konter clever von rechts nach links zu Weilandt in den Sechzehner. Der Linksaußen wackelt einen Karlsruher aus und zieht aus rund zwölf Metern flach ab. Vollath ist zur Stelle und nimmt sicher auf.
4
Handspiel oder nicht? Barry bricht für den KSC über links durch und gibt mit Wucht halbhoch in den Sechzehner. Diamantakos zieht den Arm gerade noch weg und so trifft der Ball Röcker am selbigen. Jedoch kein absichtliches Vergehen und daher wohl korrekt von Stegemann weiterlaufen zu lassen.
2
Erste Ecke der Partie für Fürth. Gießelmann bringt sie von links herein, findet aber keinen Abnehmer.
1
Direkt das erste grobe Einsteigen von Zulj, der Krebs nach gefühlt einer Sekunde von den Beinen holt. Schiedsrichter Sascha Stegemann muss gleich mal seinen Standpunkt klarmachen.
1
Los geht's! Der Ball rollt!
Beide Teams stehen zum Einlaufen bereit. In wenigen Minuten geht es im gut besetzten Wildparkstadion zur Sache!
Große Überraschung also bei den Hausherren: Kapitän und Keeper Dirk Orlishausen muss auf der Bank Platz nehmen - zum ersten Mal überhaupt in der 2. Liga. Sein Vertreter in beiden Funktionen ist Rene Vollath.
Die SpVgg Greuther Fürth hält mit dieser Formation dagegen: Mielitz - Caligiuri, Franke, Röcker, Gießelmann - Gjasula, Hofmann - Stiepermann, Zulj, Weilandt - Berisha.
Kommen wir zu den Aufstellungen. Der Karlsruher SC startet wie folgt: Vollath - Traut, Stoll, Gulde, Kempe - Krebs, Meffert - Torres, Barry, Yamada - Diamantikos.
"Karlsruhe ist für uns kein unbeschriebenes Blatt, sondern eine Mannschaft die wir kennen", sagte Trainer Stefan Ruthenbeck im Vorfeld. Mit Freis und Sukalo muss er auf zwei wichtige Kräfte verzichten, will sich mit seinem Team vor dem Jahreswechsel aber unbedingt nocht "ein Punktepolster anfressen".
Fürth kam im letzten Spiel nicht über ein 1:1 im Duell mit dem direkten Mittelfeldkonkurrenten Sandhausen hinaus und verbuchte den letzten Sieg vor drei Wochen in Heidenheim. Mit einem Sieg heute könnte die SpVgg jedoch bis auf Rang 5 klettern.
Bei den Franken ist man mit der momentanen Tabellensituation ebenfalls unzufrieden, ist der Anspruch des Kleeblatts doch schon seit Jahren ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden. Auf Rang 8 ist der Abstand nach ganz oben mit zehn Punkten jedoch schon beträchtlich.
Mut macht Karlsruhe heute die Statistik, denn gegen die Gäste aus Fürth verlor der KSC zuhause nur eine der letzten elf Partien.
"Da muss mehr kommen, da müssen wir einige Dinge anders angehen. Gerade in der Chancenverwertung müssen wir zulegen, das wissen wir auch", analysierte KSC-Trainer Markus Kauczinski unter der Woche die Situation vor dem heutigen Spiel.
Der KSC, im letzten Jahr sogar erst in der Relegation am Aufstieg in die Bundesliga gescheitert, hat als 14. sogar mit der direkten Nähe zu den Abstiegsrängen zu tun. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ist die Stimmung bei den Badenern wieder in den Keller gesunken.
Die Samstagsspiele im Unterhaus stehen an und im Wildpark zu Karlsruhe treffen zwei Teams aufeinander, die ihren Ansprüchen beide deutlich hinterher laufen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz