Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern, 12. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 22932
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:05:24
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Vielen Dank fürs Reinklicken in unsere Berichterstattung heute. Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Rest-Wochenende. Bis bald.
Am kommenden Spieltag muss Karlsruhe im Montagabend-Spiel beim 1. FC Nürnberg antreten. Kaiserslautern ist im DFB-Pokal in der 2. Runde gefordert am kommenden Dienstag beim VfL Bochum. In der Liga geht es dann weiter am Freitag mit dem Heimspiel gegen Bielefeld.
In der Tabelle sind beide Mannschaften nach dem 12. Spieltag jetzt mit 15 Zählern punktgleich. Lautern ist dank des besseren negativen Torverhältnisses (-3) auf Rang 11, der KSC (-7) ist Zwölfter.
Ein Tor per Elfmeter unmittelbar vor dem Pausenpfiff, ein Treffer kurz nach Wiederbeginn: Karlsruhes Nazarov und Prömel trafen jeweils ins linke Eck des FCK-Tores - und vor allem trafen sie die Lauterer mitten ins Herz. Die Gäste waren nur in der ersten Viertelstunde der Partie ein ernstzunehmender Gegner, danach setzte nur noch der KSC offensiv Akzente. Nach dem vorentscheidenden 2:0 blieb eine Reaktion der Gäste aus, sodass Karlsruhe auch in der Schlussphase nicht mehr ins Schwimmen geriet. Der vierte Saisonsieg für den KSC ist genauso verdient wie die fünfte Niederlage in dieser Spielzeit für die Lauterer,
90
Schlusspfiff durch Schiedsrichter Knut Kircher: Der Karlsruher SC gewinnt gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 (1:0).
90
In der zweiten Minute der Nachspielzeit der letzte Wechsel der Partie: Vadim Manzon kommt bei den Gastgebern für Nazarov auf den Rasen.
90
Auch zwei Minuten Nachspielzeit werden am Ausgang dieser Partie nichts mehr ändern. Wetten, dass...?
90
Die letzte Minute läuft. KSC-Torwart und -Kapitän Orlishausen hat den Ball nach einer Kopfball-Rückgabe aus den eigenen Reihen in den Händen, schlägt die Kugel dann weit nach vorne.
87
Eine hitzige Schlussphase, in der der FCK mit der Brechstange versucht, zum Torerfolg zu kommen? Davon träumen die Fans der Pfälzer vielleicht, Realität ist das aber mitnichten. Die Gäste scheinen sich bereits unmittelbar nach dem 0:2 in der 48. Minute durch Prömel mit der Niederlage abgefunden zu haben. Danach kam so gut wie keine Reaktion von den Fünfstück-Schützlingen.
86
Beim KSC kommt als zweiter Einwechselspieler heute Gaetan Krebs in die Partie. Für ihn geht Barry vom Feld.
82
Letzter Wechsel bei den Gästen: Marcus Piossek kommt für Jenssen ins Spiel.
80
Die Uhr tickt weiter - heute ja noch in Sommerzeit - für den KSC: Zehn Minuten muss die Kauczinski-Elf ihren Strafraum noch verteidigen, um den "Dreier" gegen Lautern endgültig einzutüten. Doch ernsthafte Zweifel daran, dass das auch gelingt, habe ich nicht mehr. Zu schwach agieren die Gäste, die offensiv absolut harmlos agieren.
75
Wer hätte gedacht, dass sich nach der ausgeglichenen Anfangsphase so eine einseitige Partie entwickeln würde? Karlsruhe ist drauf und dran, sich für eine konzentrierte und souveräne Vorstellung im zweiten Abschnitt zu belohnen. Kaiserslautern agiert hilflos, bringt den Ball einfach nicht mit Sinn und Verstand - und erst recht nicht schnell - nach vorne an den KSC-Strafraum.
72
Knapp 20 Minuten vor dem Spielende unverändertes Bild: Karlsruhe hat die Partie unter Kontrolle, arbeitet in der Defensive sehr konzentriert. Lautern schafft es nicht, über schnellen Aufbau die Spitzen mit Bällen am gegnerischen Strafraum zu füttern.
69
Karlsruhes Hoffer hat seinen Job für heute erledigt: Der Stürmer räumt das Feld, für ihn ist nun Dimitrios Diamantakos dabei.
67
Yamada kommt links an der Strafraumgrenze zum Abschluss für den KSC, aber Lauterns Schlussmann unterstreicht seine Rolle als heute bester Mann bei den Gästen: Müller hält den Ball fest.
65
Mit Lukas Görtler für Colak wird auch die zweite Sturmposition beim FCK mit einem neuen Mann besetzt. Von Deville, der vor gut zehn Minuten für Przybylko ins Spiel gekommen ist, war bislang noch nichts zu sehen. Mal sehen, ob es Görtler besser macht...
65
Halfar kommt kurz hinter der Strafraumgrenze auf der rechten Seite zum Abschluss, setzt den Ball aber knapp rechts neben den rechten Pfosten. Der erste Torschuss der Gäste im zweiten Abschnitt - immerhin.
63
Müller pariert links im kurzen Eck einen Schrägschuss von Hoffer, den der KSC-Stürmer aus acht Metern Torentfernung abgibt. Vorbereiter für diese Chance zum 3:0 ist Nazarov, der beim Konter den Ball schnell nach rechts in die Spitze spielt.
60
30 Minuten vor dem Ende der Partie hat es nicht den Anschein, als könne der FCK die drohende Niederlage verhindern. Die Gastgeber verteidigen konzentriert, nehmen die Lauterer Angreifer wirkungsvoll aus dem Spiel.
58
Es geht weiter sehr körperlich zu in dieser Begegnung: Mauersberger grätscht an der Seitenlinie Lauterns Colak ab. Dieser Einsatz war unfair, es gibt zurecht die erste Gelbe Karte in dieser Saison für den Innenverteidiger des KSC.
55
Es läuft weiter nicht rund für den FCK: Ziegler sieht nach einem Foul im Mittelfeld an Yamada seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
53
Kaiserslauterns Trainer Fünfstück reagiert auf den Zwei-Tore-Rückstand mit dem ersten Wechsel: Maurice John Deville ersetzt den blass gebliebenen Przybylko im Angriff.
49
Start nach Maß für die Gastgeber in den zweiten Durchgang: Grischa Prömel erhöht auf 2:0 für den KSC mit einem wuchtigen Distanzschuss ins linke Seite. Kaiserslautern klärt den Ball nicht weit genug aus dem eigenen Strafraum heraus, sodass die Kugel direkt vor die Füße des Mittelfeldspielers fällt, der aus gut 20 Metern alles richtig macht und den Ball optimal trifft. Das erste Saisontor und der erste Treffer überhaupt in der 2. Liga für Prömel.
48
Tor! KARLSRUHER SC - 1. FC Kaiserslautern 2:0 - Torschütze: Grischa Prömel
46
Die zweite Halbzeit läuft. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Die Führung für die Gastgeber ist nicht unverdient: Nachdem Lautern in der Anfangsphase mehr vom Spiel hatte, änderte sich im Laufe der ersten Halbzeit. Zwar hatte der FCK deutlich mehr Ballbesitz, konnte sich aber im gegnerischen Strafraum keine einzige gute Torchance erspielen. Anders der KSC: Schon in den Minuten vor dem Elfmeterpfiff kam die Kauczinski-Elf des Öfteren in Abschlusssituationen. Nach dem Wechsel ist nun der FCK gefordert...
45
Unmittelbar nach dem Führungstreffer in der Nachspielzeit pfeift Schiri Knut Kircher zur Pause. Der KSC führt mit 1:0 gegen Kaiserslautern.
45
Dimitrij Nazaraov lässt sich die Chance vom Punkt nicht entgehen: Mit rechts setzt er den Ball platziert links unten direkt neben den Pfosten ins Tor. FCK-Keeper Müller ahnt zwar die Ecke, kommt da aber nicht heran. Der Elfmeterpfiff war berechtigt: Mockenhaupt hatte das Duell mit Hoffer eigentlich schon für sich entschieden, zog dann aber am Trikot des Karlsruhers. Dumm gelaufen für die Gäste! Für Nazarov ist es der erste Saisontreffer.
45
Tor! KARLSRUHER SC - 1. FC Kaiserslautern 1:0 - Torschütze: Dimitij Nazarov (Foulelfmeter)
44
Elfmeter für Karlsruhe nach einem Foul von Mockenhaupt an Hoffer rechts im Strafraum.
40
Strittige Situation, als Mauersberger im Anschluss an den Freistoß im Lauterer Strafraum nach einem Zweikampf mit Karl zu Boden geht. Schiedsrichter Kircher entscheidet auf Ecke anstatt Elfmeter für den KSC. Die bringt den Gastgebern nichts ein.
39
Lauterns Sören Halfar foult im Mittelfeld Barry. Schiedsrichter Kircher zückt die Gelbe Karte - für Halfar ist es die vierte Verwarnung in dieser Saison.
38
Karlsruhe ist gut im Spiel jetzt, konnte sich in den vergangenen Minuten immerhin ein paar Mal im gegnerischen Strafraum in Szene setzen. Kaiserslautern hingegen enttäuscht offensiv weiter auf ganzer Linie.
35
Wieder Valentini mit einer Offensivaktion: Auf der rechten Seite holt der Verteidiger eine Ecke auf der rechten Seite heraus. Im Anschluss an diese Ecke von der rechten Seite kommt aus zehn Metern Peitz zum Kopfball, den schließlich Lauterns Löwe per Kopf aber im bedrohten rechten Eck klären kann. Keeper Müller muss dieses Mal nicht eingreifen.
32
FCK-Keeper Müller ist rechtzeitig im bedrohten linken Eck, als Karlsruhes Valentini aus gut 30 Metern einen Freistoß dorthin tritt. Mit den Fäusten lenkt er die Kugel lehrbuchmäßig nach außen. Immerhin aber mal etwas Aufregung im Spiel.
30
Freistoß für Kaiserslautern nach Kempes Foul an Przybylko. Halfar nutzt die Chance in aussichtsreicher Position aber nicht: Aus knapp 20 Metern schießt er den Ball von der rechten Seite mit links in die KSC-Mauer.
29
Beide Mannschaften schaffen es nur ganz, ganz selten, ihre Angreifer ins Spielgeschehen einzubinden.
27
Wofür braucht es in diesem Spiel eigentlich die Torhüter? Orlishausen beim KSC und Kaiserslauterns Müller sind heute noch kein einziges Mal gefordert gewesen.
24
Ein Viertel der Partie ist rum. Kaiserslautern hat ein Plus beim Ballbesitz (60:40), der KSC hält aber in den Zweikämpfen weiter gut dagegen.
22
Das war knapp: Karlsruhes Yamada steckt den Ball durch aus dem Mittelfeld zum ins Zentrum startenden Hoffer. An der Seitenlinie geht aber die Fahne hoch: Hoffer stand bei Ballabgabe ganz knapp im Abseits - er wäre sonst frei durch gewesen, hätte nur noch FCK-Keeper Müller vor sich gehabt...
21
Das Spiel verflacht etwas. Die Teams neutralisieren sich im Mittelfeld, zeigen auch nicht mehr so viel Zug zum Tor. Der Aufbau stockt auf beiden Seiten.
17
Schiedsrichter Kircher verwarnt Dominic Peitz vom KSC nach einem Foul im Mittelfeld an Karl. Für Peitz ist es die fünfte Gelbe Karte in dieser Saison. Am kommenden Spieltag muss er bei der Partie in Nürnberg zuschauen.
15
Hatten die Gäste noch die Anfangsphase bestimmt, kommen nun die Karlsruher immer besser in die Begegnung. Im Eckballverhältnis (2:2) und beim Ballbesitz steht's unentschieden.
13
Karlsruhes Valenti bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, der Ball wird dort von der FCK-Abwehr per Kopf zur Ecke geklärt. Auch diesen Standard tritt Valentini, aber wieder kann die Defensive der Gäste klären.
11
Zehn Minuten sind gespielt. Kaiserslautern hat ein Plus beim Ballbesitz (etwa 55:45 Prozent), beide Mannschaften sind gewillt, nach vorne zu spielen. Es ist ein interessantes Zweitligaspiel, auch wenn die brenzligen Strafraumszenen noch fehlen.
8
Jetzt die erste im Ansatz gefährliche Offensivaktion der Gastgeber: Nazarov geht auf der linken Seite durch bis zur Torauslinie, flankt - in der Nähe der Eckfahne stehend - mit dem linken Außenrist in den Strafraum. Der Ball fliegt und fliegt - und senkt sich schließlich knapp über der Latte ins Toraus.
7
Die Gastgeber im 4-2-3-1-System in einer etwas defensiveren Grundordnung zu Werke. Bei den Gästen sind mit Colak und Przybylko zwei nominelle Angreifer auf dem Feld. Die gilt es für die KSC-Defensive aus dem Spiel zu nehmen,
5
Karlsruhe lässt Jenssen bei einem Angriff über die linke Seite viel zu viel Platz. Der Mittelfeldspieler kann ungehindert im Strafraum bis zur Grundlinie ziehen. Seinen Flachpass in die Mitte lässt Torhüter Orlishausen passieren - doch er hat Glück, dass kein FCK-Spieler im Zentrum lauert. So kann schließlich Kempe zur Ecke klären. Die bringt den Gästen nichts ein.
3
Hitziger Beginn in dieser Begegnung. Beide Teams gehen aggressiv in die Zweikämpfe.
1
Anstoß KSC. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften sind auf dem Feld. Die Gäste aus Kaiserslautern spielen gleich ganz in Rot, der KSC in blau-weiß gestreiften Trikots.
Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher aus Rottenburg pfeift heute zum zweiten Mal in dieser Saison in der 2. Liga. Zum sechsten Mal leitet er eine Zweitliga-Partie des KSC, der keine der bisherigen fünf verloren hat (zwei Siege, drei Unentschieden).
Während KSC-Trainer Kauczinski keinen Grund sieht für Wechsel in seiner Startelf, gibt es bei den Gästen zwei Veränderungen im Vergleich zum 0:1 in Sandhausen: Ziegler kommt für Zimmer (Muskelfaserriss) hinten rechts zum Einsatz, Jenssen beginnt im Mittelfeld für Piossek (Bank).
Lautern dagegen musste sich in Sandhausen 0:1 geschlagen geben. Zuvor hatte es zwei Siege hintereinander geben: 2:1 beim Spitzenclub Bochum und 3:0 gegen Fortuna Düsseldorf. Zwei der bisherigen vier Saisonsiege holte der FCK auswärts.
Für den KSC endete am vergangenen Wochenende mit dem 1:0 bei 1860 München eine Negativserie nach sechs Partien in Folge ohne Sieg. Hoffer erzielte sein viertes Saisontor in der ersten Halbzeit nach Vorarbeit von Yamada. Karlsruhe hat erst ein Heimspiel in dieser Saison gewonnen: Vor zwei Monaten gab es ein 2:0 gegen den MSV Duisburg.
Karlsruhes Trainer Markus Kauczinski erwartet gegen die Pfälzer ein heiß umkämpftes Derby. Auch der Coach des FCK, Konrad Fünfstück, geht davon aus, dass es Punkte in diesem Spiel nur geben kann, wenn seine Spieler der Partie über den Kampf den Stempel aufdrücken.
Mit Karlsruhe und Kaiserslautern treffen am 12. Spieltag zwei Tabellennachbarn aufeinander. Karlsruhe steht mit zwölf Punkten auf Rang 12, die Gäste aus der Pfalz sind mit 15 Zählern einen Platz besser postiert. Die beiden Topclubs aus der Vorsaison sind im ersten Drittel der laufenden Spielzeit hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Nur vier (Lautern) bzw. drei Siege (KSC) sprangen bisher heraus - heute dürfte es deshalb für die Kontrahenten nur eine Richtung geben: nach vorne.
Der 1. FC Kaiserslautern spielt mit: Müller - Ziegler, Vucur, Mockenhaupt, Löwe - Halfar, Jenssen, Karl, Gaus - Colak, Przybylko.
Beim KSC wird gleich diese Startelf auf dem Platz stehen: Orlishausen - Valentini, Stoll, Mauersberger, Kempe - Prömel, Peitz - Barry, Nazarov, Yamada - Hoffer.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz