Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Fortuna Düsseldorf, 8. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 12180
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:01:04
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Damit verabschiede ich mich für den Moment aus dem Karlsruher Wildpark, danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend.
Am kommenden Sonntag muss der KSC nach Heidenheim - und sollte dort nach Möglichkeit nicht wieder so viele hochkarätige Torchancen auslassen. Die Fortuna empfängt schon am Freitag den SV Sandhausen. Die Englische Woche geht natürlich schon morgen weiter, wenn wieder vier Spiele auf dem Programm stehen, von denen wir natürlich live berichten.
Da es für 1860 in Sandhausen auch nur zu einem 1:1 gereicht hat, rücken die beiden Teams zumindest über Nacht auf die Plätze 14 und 15 vor. Wenn Paderborn morgen in Fürth punktet, zieht der Absteiger aber wieder am KSC und der Fortuna vorbei.
Große Sprünge machen Karlsruhe und Düsseldorf mit dieser Punkteteilung natürlich nicht. Trotzdem können beide Teams irgendwie halbwegs zufrieden sein: Die Gäste haben zum dritten Mal in Folge nicht verloren und auswärts trotz schwacher Leistung einen Zähler geholt. Und die Hausherren haben nach drei tor- und punktlosen Spielen in Folge zumindest mal wieder einen Treffer erzielt und etwas Zählbares mitgenommen.
90
Dann ist Feierabend im Wildpark. Der KSC und Fortuna Düsseldorf trennen sich mit 1:1.
90
Peitz setzt noch mal nach, und Manzon drückt den Ball tatsächlich über die Linie - doch die Aktion war schon lange wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen. Folgerichtig zählt der Treffer natürlich nicht.
90
Und sofort läuft der Konter. Hoffer setzt sich in halblinker Position gut durch, verpasst aber den Moment zum Abspiel auf den mitgelaufenen Manzon. Das hätte die Entscheidung sein können.
90
Die Gäste bekommen einen Freistoß knapp 40 Meter vor dem Tor zugesprochen. Der Ball segelt in den Karlsruher Fünfmeterraum, kann dann aber geklärt werden.
90
Zwei Minuten gibt es obendrauf. Beiden Teams bleiben also 120 Sekunden, um doch noch das Siegtor zu erzielen.
89
Der Düsseldorfer Torschütze darf ein bisschen früher unter die Dusche: Kerem Demirbay verlässt das Feld, für ihn kommt Kevin Akpoguma. Damit haben beide Trainer ihr Wechselkontingent ausgeschöpft.
87
Auch die Gäste wechseln noch mal: Der Niederländer Mike van Duinen, der am Freitag in Bochum in der Nachspielzeit zum Ausgleich getroffen hatte, ersetzt Sercan Sararer.
85
Markus Kauczinski zieht seinen dritten und letzten Joker: Für die letzten Minuten kommt Mohamed Gouaida für Dimitrij Nazarov in die Partie.
84
Eine Flanke von Sararer segelt quer durch den Karlsruher Strafraum. Mauersberger und Prömel räumen sich beim Klärungsversuch gegenseitig ab und müssen kurz behandelt werden.
83
Der Ausgleichstreffer ist ohne Frage hochverdient und kam trotzdem überraschend, nachdem die Karlsruher vorher so viele klare Tormöglichkeiten ausgelassen hatten.
82
Zehn Minuten vor Schluss werden die Karten wieder neu gemischt. Die 12.000 Zuschauer im Wildparkstadion freuen sich auf eine spannende Schlussphase.
81
Der KSC kann also doch noch Tore schießen! Erwin Hoffer ist nach einem Fehler im Düsseldorfer Aufbau frei durch, legt den Ball am herauseilenden Rensing vorbei und schiebt aus 15 Metern zum Ausgleich ein.
80
Tooooooooor! KARLSRUHER SC - Fortuna Düsseldorf 1:1 - Torschütze: Erwin Hoffer
78
Lukas Schmitz probiert es für die Fortuna aus gut 30 Metern. Doch sein Schussversuch wird abgeblockt.
77
Nächste Gelbe Karte: Diesmal erwischt es Joel Pohjanpalo. Der Joker wird für einen Ellbogeneinsatz im Luftzweikampf mit Kempe zum ersten Mal in dieser Saison verwarnt.
76
Die entscheidende Frage ist jetzt natürlich, wie der KSC mit dem neuerlichen Rückschlag umgeht. Die Gastgeber hatten eine Vielzahl hochkarätiger Torchancen und laufen trotzdem wieder einem Rückstand hinterher.
74
...und Manuel Torres ersetzt Boubacar Barry.
74
Doppelwechsel bei den Hausherren: Vadim Manzon kommt für Hiroki Yamada...
71
Da ist es passiert! Kerem Demirbay bringt einen Freistoß von rechten Flügel mit links direkt aufs Tor. Der Ball fliegt an Freund und Feind vorbei und schlägt am langen Pfosten ein. Das ist ein ganz ekliger Ball für jeden Torhüter, weil immer noch jemand mit dem Kopf rankommen könnte. Trotzdem sieht Orlishausen natürlich nicht gut aus.
70
Tooooooooor! Karlsruher SC - FORTUNA DÜSSELDORF 0:1 - Torschütze: Kerem Demirbay
69
Auf der anderen Seite erwischt es Erwin Hoffer, der an der Außenlinie Schauerte abräumt. Für den Österreicher ist es die erste Verwarnung in der aktuellen Spielzeit.
68
Grischa Prömel nimmt im Laufduell mit Sararer den Ellbogen zu Hilfe und sieht deswegen seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
66
Wenn's nicht läuft, dann läuft's einfach nicht. Es scheint fast so, als könnte der KSC alles machen und würde heute trotzdem einfach kein Tor schießen.
64
Langsam wird's verrückt, wieviele gute Chancen die Hausherren auslassen. Enrico Valentini zieht einen Freistoß vom linken Flügel frech direkt aufs Tor und trifft den linken Pfosten. Der überraschte Rensing wäre in diesem Fall machtlos gewesen. Der Rebound landet ein weiteres Mal bei Hoffer, der die Kugel aber wieder nicht kontrollieren kann.
63
Frank Kramer wechselt zum ersten Mal. Ihlas Bebou geht vom Feld und macht Platz für Joel Pohjanpalo.
62
Die Gäste dürfen sich bei ihrem Schlussmann bedanken, dass sie (noch) nicht zurückliegen. Michael Rensing zeigt bislang eine absolut tadellose Leistung.
61
Nächste Riesenchance für den KSC! Nach einer Flanke von links landet die Kopfballabwehr von Haggui genau auf dem Spann von Nazarov. Dessen Schuss aus knapp 20 Metern zwingt Rensing zu einer weiteren Klasse-Parade. Hoffer hätte die Möglichkeit zum Nachschuss aus sechs Metern, ist davon aber so überrascht, dass er den Ball nicht aufs Tor bringt.
60
Nach einem Foul von Bellinghausen an Yamada bekommen die Karlsruher einen Freistoß auf dem rechten Flügel zugesprochen. Doch die Standards lassen auf beiden Seiten nach wie vor zu wünschen übrig.
59
Das Spiel ist inzwischen geprägt von intensiv geführten Zweikämpfen im Mittelfeld. Wirklich unfair geht es dabei aber selten zu.
57
Der Klärungsversuch des KSC nach der Ecke ist ein wenig zu kurz. Der Ball landet genau vor den Füßen von Schmitz, der aus 25 Metern abzieht. Doch der Schuss geht ein paar Meter links am Tor von Orlishausen vorbei.
56
Inzwischen ist es eine Partie mit offenem Visier. Beide Mannschaften agieren deutlich offensiver. Die Fortuna holt die nächste Ecke von links heraus.
54
Peitz kommt auf Höhe der Mittellinie im Zweikampf mit Babou zu spät und holt sich seine zweite Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ab.
53
Schon die ersten Minuten der zweiten Halbzeit sind unterhaltsamer als die gesamte erste Hälfte. Es scheint so, als hätten beide Teams ihre Zurückhaltung in der Kabine gelassen.
52
Nazarov tanzt durchs Mittelfeld und marschiert mit Ball am Fuß bis in den gegnerischen Strafraum, läuft sich dort allerdings fest. Da hätte der Aserbaidschani vielleicht besser vorher abspielen sollen.
50
Und es geht gleich weiter: Nach der anschließenden Ecke probiert es Bebou am ersten Pfosten artistisch mit der Hacke und zwingt so Orlishausen gleich zur nächsten guten Parade. Die Fortuna hat sich für die zweite Hälfte offensichtlich einiges vorgenommen.
49
Was für eine Chance für die Gäste! Ya Konan wirft sich im gegnerischen Strafraum in den Zweikampf. Der KSC kann nicht klären. Sararer setzt nach und schießt aus fünf Metern Orlishausen an.
48
Den ersten Abschluss der zweiten Hälfte verbuchen die Karlsruher. Nazarov wird in halblinker Position an der Strafraumgrenze freigespielt. Sein Schlenzer landet aber deutlich über dem Tor.
47
Didier Ya Konan sieht seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison, weil er im Luftduell gegen Valentini den Ellbogen zu Hilfe nimmt.
46
Die Teams sind unverändert zurück aus den Kabinen. Es kann weitergehen.
Wenn die Karlsruher nicht irgendwann den Schalter umlegen und anfangen, ihre Torchancen zu nutzen, droht die vierte Niederlage in Folge. Denn zum Ende der ersten Halbzeit wurde Düsseldorf stärker und kam durch Ya Konan und Demirbay zumindest mal in aussichtsreiche Schusspositionen, auch wenn die Abschlüsse in beiden Fällen eher kläglich waren.
Viel ist das noch nicht, was die beiden Teams im Wildpark anbieten. Die Gäste aus Düsseldorf haben zwar deutlich mehr Ballbesitz, wissen damit aber nichts anzufangen, weil der KSC defensiv gut steht. Die deutlich besseren Chancen hatten die Hausherren. Allein Erwin Hoffer hätte eigentlich schon zwei Tore erzielen müssen, doch in beiden Situationen hatte der gut aufgelegte Rensing etwas dagegen.
45
Pünktlich beendet Felix Brych die erste Halbzeit. Beim Stand von 0:0 geht es in die Kabinen.
43
Jetzt wird die Fortuna von Minute zu Minute stärker. Schmitz bedient in der Zentrale Demirbay, der gleich drei Gegenspieler austanzt und es dann mit rechts von der Strafraumgrenze versucht. Doch die Leihgabe des HSV erwischt den Ball nicht richtig, sein Schüsschen trudelt links ins Toraus.
41
Schauerte schaltet sich mal schön ins Offensivspiel der Gäste ein, tunnelt Kempe auf rechts und spielt flach in den Rücken der Abwehr. Dort lauert Ya Konan, hat bei seinem Schussversuch aber Rücklage und setzt den Ball deswegen weit übers Tor.
40
Sararer setzt sich für die Fortuna auf der linken Außenbahn schön durch und legt den Ball zurück zu Schmitz. Dessen Flanke in Richtung Bebou ist aber ein Stück zu lang.
38
Zu Abschlüssen kommen die Gäste eigentlich nur, wenn Ya Konan nach Halbfeldflanken direkt abzieht. Dabei hat er aber meist so ungünstige Positionen und wird so gut abgeschirmt, dass seine Volleyschüsse bislang keine Gefahr bringen.
37
Bellinghausen kommt für die Fortuna über links. Er marschiert an zwei Gegenspielern vorbei, doch dann ist der dritte Karlsruher da und klärt souverän. Das Defensivkonzept der Gastgeber geht auf.
36
So langsam dürfte Markus Kauczinski auf der KSC-Bank verzweifeln. Seine Mannschaft macht sehr viel richtig, hatte schon einige richtig gute Chancen, schafft es aber einfach nicht, den Ball über die Linie zu bringen. Das kann sich später rächen.
34
Das hätte jetzt aber endgültig die Führung für den KSC sein MÜSSEN. Ya Konan vertändelt den Ball im Aufbau gegen Yamada. Der Japaner flankt aus dem linken Halbfeld in Richtung Peitz, der sofort per Kopf auf Hoffer ablegt. Der Österreicher zieht aus 13 Metern ab, doch Rensing kann irgendwie mit dem Fuß klären. Was für eine Chance!
33
Auf der anderen Seite bekommt Bellinghausen nach einem Foul an Nazarov eine Ermahnung. Brych agiert unaufgeregt, wird in seiner Ansprache aber sehr deutlich.
32
Felix Brych ist darum bemüht, keine unnötige Hektik aufkommen zu lassen. Nach einem Stürmerfoul von Ya Konan nimmt er den Ivorer zur Seite und macht eine klare Ansage.
30
Die Fortuna kommt wieder über links, wo sich Sararer gegen drei Karlsruhe durchsetzt, dann aber mit dem Ball ins Aus läuft. Für einen kleinen Schubser hätte der Düsseldorfer gerne einen Freistoß, doch Brych hat keine Regelwidrigkeit erkannt.
28
Dann wird es auf der anderen Seite zum ersten Mal brenzlig. Bellinghausen schlägt den Ball aus dem linken Halbfeld halbhoch in den Strafraum. Ya Konan ist zur Stelle, wird bei seiner Direktabnahme aber entscheidend gestört, so dass Orlishausen dass Schüsschen ohne Probleme aufnehmen kann.
27
Die Hausherren setzen sich jetzt am gegnerischen Strafraum fest und kommen nach einer Ecke von rechts zur nächsten guten Gelegenheit: Kempe setzt einen schwer zu nehmenden Kopfball aus sechs Metern wenige Zentimeter neben den linken Pfosten.
25
Der KSC wird stärker - und das liegt vor allem an Dimitrij Nazarov, der immer mehr die Kontrolle im Mittelfeld übernimmt. Der Aserbaidschani treibt den Ball über den halben Platz, verpasst den Zeitpunkt zum Abspiel und probiert es dann selber aus 20 Metern. Rensing muss sich strecken, um den nicht besonders harten, aber gut platzierten Schuss zu entschärfen.
23
Felix Brych greift zum ersten Mal ins Täschchen. Lukas Schmitz sieht für ein taktisches Foul an Nazarov seine erste Gelbe Karte der laufenden Saison.
22
Der anschließende Eckball bringt nichts ein.
21
Das hätte die erste herausgespielte Torchance werden können: Nazarov steckt auf halbrechts durch zum startenden Barry. Dessen Schuss aus spitzem Winkel wehrt Strohdiek mit einer Grätsche aber zur Ecke ab.
19
Die spielerische Linie fehlt, dafür wird es jetzt ein bisschen ruppig. Es kracht bei ein paar Zweikämpfen im Mittelfeld. Schauerte rauscht auf dem rechten Flügel in Yamada hinein. Noch lässt Brych die Karten aber stecken.
17
Von der Fortuna kommt nach wie vor offensiv erschreckend wenig. Die Anspiele in die Spitze landen regelmäßig im Nirgendwo und auch die Standardsituationen sind bislang harmlos.
15
Die Szene von Hoffer ist symptomatisch für den KSC der letzten Wochen: Selbst wenn man den Karlsruhern eine Top-Chance auf dem Silbertablett serviert, nehmen sie diese einfach nicht an.
13
Was für ein Fehler von Karim Haggui! Der Düsseldorfer Kapitän spielt einen viel zu kurzen Rückpass genau in den Lauf von Erwin Hoffer. Doch der KSC-Stürmer lässt sich zu weit nach links abdrängen und scheitert am gut mitspielenden Rensing.
12
Die erste Ecke führt zur zweiten. Demirbay schlägt den Ball von rechts halbhoch vors Tor und stellt die Karlsruher Defensive damit vor keine besonders schwere Aufgabe.
11
Vielleicht geht jetzt mal was: Die Gäste holen den ersten Eckball von links heraus.
9
So richtig viel ist noch nicht los. Die Hausherren ziehen sich bei Ballbesitz Fortuna ziemlich weit in die eigene Hälfte zurück, die Offensivbemühungen sind in der Anfangsphase auf beiden Seiten zu unpräzise.
7
Wieder gewinnt Peitz für den KSC einen Ball im Mittelfeld und schickt den rechts startenden Barry. Der nimmt Valentini mit, dessen Anspiel zurück auf Barry in den Strafraum ist aber zu steil und damit leichte Beute für Rensing.
5
Erste gute Aktion der Gäste: Schmitz schickt auf rechts den startenden Ya Konan. Dessen Flanke kann die KSC-Innenverteidigung zwar vor dem lauernden Demirbay klären, doch der Ball landet auf dem Fuß von Schmitz, der aus der Distanz abzieht, das Tor von Orlishausen aber um einige Meter verfehlt.
3
Dann kommt die Fortuna zum ersten Mal, doch wieder geht Peitz dazwischen. Beim Versuch, schnell umzuschalten, verliert der Karlsruher Sechser den Ball aber sofort wieder.
2
Der KSC beginnt aggressiv. Peitz arbeitet im Mittelfeld gut gegen den Ball. Barry bringt die erste Flanke von rechts vors Tor, doch die Kugel landet genau in den Armen von Rensing.
1
Auf geht's! Schiedsrichter Felix Brych gibt die Partie frei, der Ball läuft.
Der direkte Vergleich ist nahezu ausgeglichen: 17 KSC-Siegen stehen 13 Fortuna-Erfolge gegenüber, zehn Partien endeten Unentschieden. Allerdings liegt der letzte Düsseldorfer Sieg gegen Karlsruhe schon über drei Jahre zurück. Im März 2012 setzte es hier im Wildpark eine klare 0:5-Klatsche. Das letzte direkte Aufeinandertreffen im Februar endete 1:1.
Bei den Gästen gibt es dagegen nach dem starken Auftritt in Bochum keinen Grund für Veränderungen. Dementsprechend schickt Frank Kramer dieselbe Startelf auf den Platz, die auch am Freitag begonnen hatte. Joker Mike van Duinen lauert also wieder auf der Bank auf seinen Einsatz.
Zumindest kann man Kauczinski nicht vorwerfen, dass er nicht alles versucht, um die Wende zu schaffen. Im Vergleich zur Niederlage in Paderborn, krempelt der KSC-Trainer sein Team gleich auf vier Positionen um. Sallahi, Krebs, Torres und Gouaida bleiben zunächst draußen, dafür beginnen Kempe, Peitz, Barry und Nazarov.
Die Stimmung im Wildpark ist verständlicherweise angespannt. Noch stärkt die KSC-Führungsetage um Sportdirektor Jens Todt ihrem Trainer Markus Kauczinski den Rücken. "Wir sind überzeugt, dass wir das richtige Trainerteam haben", sagte Todt der BILD-Zeitung. "Es gibt bei uns keine Trainerdiskussion." Trotzdem wurden die Verhandlungen in Bezug auf Kauczinskis Vertragsverlängerung zunächst ausgesetzt.
Bei der Fortuna geht es dagegen deutlich bergauf. Nach nur einem Punkt aus den ersten fünf Partien feierte das Team von Frank Kramer zuletzt einen 3:0-Heimsieg sowie vergangenen Freitag einen Punktgewinn bei Tabellenführer VfL Bochum. Der eingewechselte Mike van Duinen erzielte in der Nachspielzeit per Kopf das hochverdiente 1:1 für die Rheinländer.
Die Hausherren konnten nach zwei Auftaktniederlagen zwei Mal in Folge gewinnen (in Frankfurt und zu Hause gegen Duisburg), mussten zuletzt aber drei bittere Niederlagen hinnehmen und kommen in den letzten drei Partien auf ein desaströses Torverhältnis von 0:11. Am Samstag gab es eine 0:2-Pleite in Paderborn.
Vor dem Kellerduell rangiert die Fortuna mit fünf Zählern auf Relegationsrang 16, der KSC liegt mit sechs Pünktchen nur unwesentlich besser auf Platz 15. Obwohl beide Teams also einen schwachen Saisonstart hingelegt haben, ist die Gemütslage sehr unterschiedlich.
Die Gäste aus Düsseldorf beginnen mit folgender Formation (4-2-3-1): Rensing - Schauerte, Haggui, Strohdiek, Bellinghausen - Koch, Schmitz - Bebou, Demirbay, Sararer - Ya Konan.
KSC-Coach Kauczinski vertraut auf diese erste Elf (4-1-4-1): Orlishausen - Valentini, Gulde, Mauersberger, Kempe - Peitz - Barry, Prömel, Yamada, Nazarov - Hoffer.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Fortuna Düsseldorf.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz