Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - FC Augsburg, 30. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:34:56
Ticker-Kommentator: Julian König
Die zweite Liga geht bereits am kommenden Donnerstag weiter. Weil am Karfreitag nicht gearbeitet wird, lässt die DFL den Spieltag bereits am Gründonnerstag beginnen. Ich hoffe Sie dann wieder begrüßen zu dürfen und verabschiede mich vorerst. Vielen Dank für Ihr Interesse. Gute Nacht.
Am Ende ist das Ergebnis insgesamt etwas glücklich, aber man hat halt deutlich gesehen, dass beim KSC die Qualität im Vergleich zu den Gästen doch deutlich fehlt. Es war sicherlich kein schönes Spiel, aber dafür ein intensives. Augsburg hat nun sechs Punkte Vorsprung auf Rang drei und darf damit im Prinzip für mindestens ein Jahr Bundesliga planen. Karlsruhe hat es verpasst sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, aber gegen einen Aufstiegsaspiranten kann man dies sicherlich verschmerzen. Zumal die Mannschaft sich unter Scharinger weiterhin deutlich verbessert präsentiert und nicht mehr den rapolderschen Harakiri-Fußball spielt, der lange Zeit den Wildpark in Angst und Schrecken versetzte.
90
Die drei Minuten sind um. Rafati führt die Pfeife zum Mund und beendet hier das Spiel. Damit gewinnt Augsburg mit 1:0 beim KSC und ist der ersten Liga einen erheblichen Schritt näher gekommen.
90
30 Sekunden noch... Augsburg verteidigt geschickt und hält dazu vorne den Ball.
90
Aber das, was die Karlsruher jetzt praktizieren, kann man wohl getrost als Gebolze bezeichnen. Da geht nix mehr!
90
Die Nachspielzeit ist auch bald um. Knapp 90 Sekunden noch für die Hausherren, um noch etwas am Ergebnis zu drehen.
90
Der viert Schiedsrichter hält die Tafel hoch. Diese zeigt drei Minuten an. Rafati hält auch etwas hoch, nämlich die Gelbe Karte. Diese erhält Rupp nach einem Foul der Kategorie: Frust.
90
Die letzte Minute ist angebrochen und eigentlich alle Protagonisten bis auf Robles sind in der Hälfte der Augsburger.
89
Während Sinkala für Baier kommt, stimmen die Gästefans das berühmte "Nie mehr, nie mehr..." an.
88
Zimmermann kassiert eine schon lange fällige Gelbe Karte.
88
Die mitgereisten Zuschauer feiern hier den vermeintlichen Auswärtssieg und damit im Prinzip auch den Aufstieg. Es müsste wirklich schon viel passieren, wenn sich die Gäste hier noch die Butter vom Brot nehmen lassen. Gleiches gilt für die restlichen Spiele.
87
Karlsruhe rennt an. Verzweifelt? Vielleicht, in jedem Falle aber bislang vergeblich!
86
Die Zeit läuft langsam ab in dieser Partie...
85
Das obligatorische "Haaaaand", erklingt im Wildpark, weil ein Augsburger im Strafraum den Ball irgendwo auf den Körper bekommt. Natürlich war es kein Handspiel und wenn, dann wäre es aus der Distanz auch nie und nimmer Absicht gewesen.
84
Langsam eröffnen sich Kontergelegenheiten für Augsburg. Bellinghausen kann links marschieren. Nur sein Anspiel auf Oehrl ist völlig misslungen und gerät zu lang.
83
Es gibt Szene, die einfach verwundern. Und vielleicht kennen Sie ja Stadion-Situationen in denen Sie von der Perspektive getäuscht werden. Ich dachte zunächst, dass ein Versuch von Chrisantus rechts vor dem Strafraum abgefälscht zur Ecke geht. Die Flugbahn des Balles war einfach zu schlecht, um eine ernsthafte Flanke zu sein und auch zu scharf. Aber, der junge Stürmer war eindeutig als Letzter am Ball.
82
"Schieber, Schieber", rufen die Heimfans nun, weil Rafati einen Pressschlag als Foul von Staffeldt auslegt.
81
Auch nach einer weiteren Ecke steht die Null. Der KSC ist bemüht. Aber reicht das?
79
Was ist noch möglich für die Hausherren? Weiterhin kommt wenig brauchbares auf das Tor von Simon Jentzsch.
78
Rafael soll runter und lässt sich dabei eine Menge Zeit. Erst geht er kurz zur Seite. Dann trabt er, herzt Rafati kurz. geht dann plötzlich und ist irgendwann draußen. Die Karlsruher beschweren sich. Müssen sie aber nicht. Rafati zeigt sofort an: "Männer ich habe die Zeit im Blick."
77
Mutzel bekommt für eine lang gezogene Motzarie die Gelbe Karte.
76
Luhukay will gleich ein Zeichen setzen. Thurk zieht sich sein Trikot über. Heißt: Offensive weiter suchen und sicht nicht hinten rein drängen lassen.
75
Chrisantus schüttelt links kurz vor der Eckfahne eine durchaus gefühlvolle Flanke aus dem Fuß. Mittig kommt Rupp zum Kopfball, der aber nicht unbedingt als zweiter Horst Hrubesch gefeiert werden dürfte. Also jetzt rein auf das Kopfballspiel bezogen. Alles weitere erübrigt sich sowieso. Der Ball landet jedenfalls recht ungefährlich in den Fängen von Jentzsch.
74
Taktisch spielt Karlsruhe jetzt ein 4-4-2 mit Zoller als zweite Spitze. Buckley gibt den Linksverteidiger.
73
Und Zoller ist auch gleich am nächsten Angriff beteiligt. Er legt halblinks auf für Nguyen, der es sofort versucht und an Jentzsch scheitert.
73
Nanu... Stadler haut den Ball vor dem Einwurf wuchtig auf den Boden und ärgert sich. Der Grund ist seine Auswechslung. Zoller kommt für ihn.
72
Nguyen hat sich übrigens nicht neben Chrisantus einsortiert, sondern die Rolle von Terrazzino eins-zu-eins übernommen. Er beackert derzeit den rechten Flügel.
71
Dienstschluss für Werner, der für Traore überlässt. Werner läuft auch nicht ganz rund bei seinem Abgang.
70
Die Uhr läuft bedrohlich weiter in Richtung Ende. Bedrohlich zumindest für alle Karlsruher. Es droht die erste Heimniederlage gegen den FCA.
69
Aber nur kurze Zeit, denn Zimmermann mischt wieder mit. Er wirkt aber noch nicht wieder ganz frisch. Den Sprint zu seiner Position bricht er ab, beugt sich kurz über und scheint leicht irritiert. Abwarten.
68
Bellinghausen knallt ungebremst auf Zimmermann und vor allem auf dessen Kopf. Der Rechtsverteidiger windet sich am Boden, scheint heftige Schmerzen zu haben. Er wird sofort am Seitenrand behandelt. Sieht nicht gut aus!
66
Nguyen kommt für Terrazzino. Der Youngster scheint sich verletzt zu haben, jedenfalls humpelt er leicht. Der Heimanhang quittiert die Auswechslung mit leichten Pfiffen, schließlich war Terrazzino noch einer der besseren beim KSC.
65
Alter Schwede! Zimmermann rauscht mit enormer Geschwindigkeit an. Rafael zieht schon zurück, bekommt aber dennoch den Knöchel blau getreten. Rafati kennt da nichts und zeigt an: Ball gespielt. Das war mindestens ein Foul - wenn nicht sogar mit Verwarnung.
64
Nguyen wurde von Scharinger zur Bank zitiert und wird gleich kommen. Es wäre ein erster Schritt zu mehr Torgefahr.
63
Vielleicht muss man an dieser Stelle aber auch den Anspruch herunter schrauben. Drei Pässe in Folge, die zum Mann kommen, wären auch schon ein Anfang!
62
Vielleicht kann mal irgendwer einen Steckbrief aufsetzen. Gesucht werden Torchancen innerhalb des Strafraums. Oder zumindest Bälle, die ausnahmsweise auch mal auf das Tor gehen. Belohnung: Vielleicht ein paar Tore.
61
Weiterhin sind die Mannschaften unverändert, genauso wie der Spielstand seit nun mehr über 30 Minuten.
60
Starke Aktion von Chrisantus, der über den linken Flügel kommt und dabei Möhrle den Ball abnehmen kann. Terrazzino bietet sich im Strafraum an, der Pass kommt, doch in Bedrängnis kommt kein brauchbarer Abschluss vom ehemaligen Hoffenheimer.
59
Es braucht gleich drei Karlsruher, um Rafael vom Ball zu trennen. Und auch im trio gelingt dies nur unter Mithilfe von Rafati, der den körperbetonten Ballhaltungsstil des Stürmers abpfeift.
58
Es gibt Schiedsrichterball und die gute Nachricht ist, dass beide definitiv nichts schlimmeres davon getragen haben und wieder mitmischen.
57
Rupp hat die Ruhe weg. Er sieht, dass Sebastian Langkamp von Sinkiewicz angegangen wird und eigentlich Unterstützung bräuchte. Nur mit hohem Einsatz kommt der ehemalige Kölner nicht an den Ball. Beide Akteure verletzen sich und müssen behandelt werden.
55
Zehn Minuten sind im zweiten Durchgang absolviert und mittlerweile tummeln sich auch die Auswechselspieler sehr zahlreich hinter den Toren.
54
Knappe Kiste: Terrazzino gibt ordentlich Gas über den linken Flügel. Sein Querpass zu Buckley, der am 16er steht, kommt nicht an. Dafür steht Rupp bereit. Sinkiewicz kann irgendwie noch klären bevor es wirklich gefährlich wird.
52
Die Mannschaft neutralisieren sich hier zunehmend. Die Karlsruher verschieben defensiv stark, Augsburg hat das bessere Spielermaterial und so ist das Ergebnis schlichter Stillstand auf dem Rasen.
51
Die anschließende Ecke bekommt Chrisantus dann auf den linken Fuß. Wenn Sie daheim vielleicht die Szene von Cissé gestern gegen Dortmund kurz vor Schluss im Kopf haben, dann können Sie sich ungefähr die Ballhöhe vorstellen. Anders als der Freiburger haut Christantus nicht über den Ball, trifft ihn aber andererseits auch nicht voll.
50
Chrisantus grinst seine Kollegen an. Erst geht er in ein Duell gegen gleich drei Gegenspieler und verliert den Ball. Irgendwie spielt der Zufall aber mit. Sankoh trifft den Ball bei der Abwehraktion so arg, dass dieser zur Ecke rollt.
49
Nun gibt es spigelverkehrt einen Einwurf für die Gäste. Auch hier wird der angespielte Stürmer, in diesem Falle Rafael, beim Versuch den Ball zu kontrollieren entscheidend gestört.
47
Karlsruhe kommt über links mit einem Einwurf von Stadler, der Chrisantus sucht. Der Stürmer kann den Ball bei der Annahme nicht kontrollieren, wird aber auch durchaus heftig dabei gestört. Der KSC scheint hier wieder die Initiative übernehmen zu wollen.
46
...aber ich bin mir sicher, dass zumindest Scharinger demnächst seine Bank zur Erwärmung schicken wird. Karlsruhe muss hier mehr riskieren - und zwar bald.
46
Wechsel hat es zunächst keine gegeben...
46
Die Hausherren eröffnen den zweiten Durchgang!
Da sind wir wieder. Allerdings lassen die Spieler sich noch ein bisschen bitten. Es dürfte aber jeden Augenblick weitergehen.
Wir sind mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit wieder zurück. Beide Trainer haben noch einige offensive Akteure auf der Bank sitzen wie Schäfer oder Porcello (beide Karslruhe) sowie Traore oder Thurk (Augsburg). Bis gleich!
Das Spiel hat ein recht hohes Tempo bis zum Schluss halten können, wobei die Karlsruher sich etwas den Schneid haben abkaufen lassen zum Ende der ersten Hälfte hin. Zum Tempo gesellen sich aber leider auch Fouls und Fehlpässe. Die ersten 45 Minuten haben aber den Eindruck hinterlassen, dass hier durchaus noch ansehnlicher Fußball drin ist.
Der Aufstiegsaspirant spielt hier clever und führt seit der 28. Minute durch einen Treffer von Werner mit 1:0. Bis dato spielte eigentlich fast ausschließlich der KSC - und das stellenweise richtig ansehnlich. Einziges Problem der Hausherren: Die Abwehr von Augsburg löste seinerseits die Aufgaben souverän und ließ kaum etwas zu. Nimmt man einen Schuss von Terrazzino und den Freistoß eben von Mutzel heraus, kam nichts auf den Kasten von Jentzsch. Nicht viel mehr hatte Robles zu tun, der allerdings bereits hinter sich greifen musste als Baier einmal den Turbo zündete und Werner stark bediente.
45
Und zwar genau jetzt! Augsburg führt etwas glücklich mit 0:1 im Karlsruher Wildpark.
45
...abgewehrt! Der vierte Schiedsrichter zeigt noch eine Minute Nachspielzeit an. Diese ist gleich um.
45
In der letzten Minute der ersten Hälfte gibt es Ecke für Augsburg. Es ist die erste bisher...
44
Mutzel führt aus! Aus gut 25 Meter hämmert er drauf und wie auch immer er es gemacht hat. Der Ball fliegt eine S-Kurve und wird richtig gefährlich. Jentzsch muss sich zwischen zwei Seiten entscheiden. Ganz diplomatisch wählt er die Mitte und bleibt stehen. Der Ball geht rechts knapp am Pfosten vorbei.
43
Sinkiewicz ist richtig wütend. Er will den Pfiff gegen seine Person nicht wahr haben. "Rupp geht mir doch in die Beine", scheint er Rafati zu sagen (wobei es mehr ein Schreien ist). Nichtsdestotrotz gibt es den Freistoß für den KSC.
42
Nun aber! Hosogai zieht erst am Trikot von Rupp und tritt danach das Standbein weg. Zwei Fouls aus einer Bewegung heraus. Und sieh an, sieh an... Rafati zeigt tatsächlich Gelb.
40
Jetzt muss es aber Gelb geben. Werner rasselt in die Beine von Zimmermann und das ohne jegliche Chance auf den Ball. Unfaire Aktion des Torschützen. Neun von zehn Schiedsrichtern würden hier Gelb zeigen. Vor allem deshalb, weil Werner bereits vorhin eine mündliche Abmahnung kassierte. Rafati aber verweigert die Karte.
40
Fünf Minuten noch in der ersten Hälfte!
40
Den Pfiff gab es allerdings nicht. Ohnehin hat Rafati eine teilweise sehr großzügige Auslegung der Spielsituationen bislang.
38
Autsch! Baier will rechts im Strafraum eine Drehung um 180-Grad vollführen und bleibt ein bisschen hängen - und zwar am Bein von Stadler. Der Fall ist etwas theatralisch, ansonsten war es aber ein eindeutiges Foul.
37
Robles wird vom eigenen Mann geprüft. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld wird von einem Karlsruher dicht vor dem Torhüter gestreift. Der Keeper hält aber sicher und lässt sich nicht überraschen.
36
Der Ball fühlt sich in den letzten Minuten allen Anschein nach ganz wohl in der Karlsruher Hälfte. Der KSC hat einen Gang zurückgeschaltet und macht nicht mehr viele Anstalten das Leder auf die andere Seite zu befördern. Das sah lange Zeit viel besser aus!
34
Rafati möchte, dass Sankoh einen Freistoß in der Augsburger Hälfte etwas weiter hinten ausführt. Der Verteidiger lässt sich vor der Ausführung den Ball von Chrisantus bringen. Schon etwas dreist. So kann man ein Spiel auch verzögern...
33
Buckley mit dem Foul im Mittelfeld. Es macht ein wenig den Anschein, als ob dem KSC das Spiel jetzt etwas mehr entgleitet.
32
Oehrl stiehlt Mutzel den Ball in der Hälfte des KSC. Er will Rafael sofort im Anschluss auf die Reise schicken. Der Stürmer bewegt sich aber als hätte er einen großen Bundeswehr-Rucksack aufgeschnallt. Bis er auf Touren kommt ist der Ball längst verloren.
31
Kurzer Pass von Robles auf Matthias Langkamp. Beinahe können Rafael und Baier stören. Mit viel Glück für die Gäste kommt kein Augsburger richtig ans Leder.
30
Man darf gespannt sein, wie sich die Gäste weiter verhalten werden. Luhukay deutete vor der Partie an, tendeziell kein Schützenfest anzustreben, sondern wenn es sein muss, auch mal dreckig zu gewinnen.
28
Und plötzlich feiern nur noch die Gäste. Wieder ist Baier halbrechts durch und kann wie schon zu Beginn in den Rücken der Abwehr liegen. Diesmal behindert Rafael (spielt den Pass auf Baier) nicht die Aktion. Zimmermann steht etwas weit in der Mitte und kann WERNER nicht mehr am Torerfolg hindern. Er schießt flach links ins Eck.
28
Tor! Karslruher SC - FC AUGSBURG 0:1
27
Den Heimfans gefällt der Auftritt der KSC-Truppe bislang ganz gut. Dafür, dass nur ein paar Tausend dabei sind, ist die Stimmung richtig gut.
26
Es ist bereits die Dritte für Karlsruhe. Eine zu kurze Abwehr landet über den kurzen Dienstweg bei Terrazzino. Halbrechts am Strafraum feuert er mit Gefühl ins lange Eck. Jentzsch packt mit beiden Händen zu.
25
Läuferisch passt es beim KSC und sie nähern sich weiter an. Es gibt wieder Ecke...
24
Buckley applaudiert in Richtung Passgeber, der Ball läuft jedoch unberührt ins Aus. Warum ich Ihnen das erzähle? Besonders an dieser Aktion ist, dass Buckley auf rechts die Aktion ausführt, obwohl er eigentlich auf links spielen sollte. Es ist keineswegs so, dass die Dreierreihe hinter Chrisantus rochieren würde. Sie laufen einfach viel und kreuz und quer über das Feld.
22
Der Tabellenzweite war schon längere Zeit nicht mehr in der Nähe des Kastens von Robles. Es fehlen noch die Ideen im Offensivspiel.
21
Huch, plötzlich steht Matthias Langkamp im Fünfer völlig blank. Callsen-Bracker hat gepennt. Jentzsch dazu anscheinend keine Veranlassung gesehen die Linie zu verlassen. Nur weil der Eckball etwas hoch getreten kommt, steht es hier nicht 1:0. Der Blondschopf kann den Ball nicht richtig drücken.
20
Hosogai und Staffeldt befinden sich im Laufduell. Der Augsburger schiebt den Körper raus und hat beinahe ein Timingproblem, weil er eigentlich den Ball locker ins Aus rollen lassen möchte. Staffeldt wittert die Chance am Gegenspieler vorbeizuziehen, arbeitet dafür aber zu hart mit den Armen und bekommt den Pfiff gegen sich.
18
Doppelchance für die Hausherren: Erst denkt Rupp nach prima Pass von Terrazzino nicht mit und vergisst in den Passweg zu kreuzen. Dann braucht Staffeldt unfassbar lange zur Ballverarbeitung links im 16er. 21, 22, 23...Dann kommt doch noch der Schuss. Möhrle kann blocken.
17
Wenn doch die Fehlpässe etwas weniger wären... Aber hier ist kein Platz für Träumereien, es ist schließlich keine Champions League hier!
16
Ein klasse Solo von Werner wird zehn Meter vor dem KSC-Sechzehner beendet. Der Ansatz war gut, doch der Außenbahnläufer hätte früher abspielen müssen.
15
Die erste Viertelstunde ist durch und wir warten noch auf den ersten wirklichen Angriff der Gäste. Diese stehen hinten dafür sicher.
14
Baier humpelt an der rechten Außenlinie nach einer Grätsche direkt vor den Augen des Assistenten von Rafati. Die Fahne bleibt unten, der Schiedsrichter gibt Einwurf. Auch hier hätte es durchaus einen Freistoß geben können.
13
Karlsruhe spielt hier ein beachtliches Pressing. Kurz vor der Mittellinie gehen sie heftig drauf. Doppeln. Trippeln. Augsburg hat darauf bisher keine passende Antwort.
11
Matthias Langkamp und Namensvetter Zimmermann behindern sich am eigenen Strafraum. Dadurch prallt der Ball in Richtung Werner, der von halblinks vor dem Strafraum sein Glück versucht. Viel dürfte er vom Schussglück nicht aufgebraucht haben, der Ball geht deutlich drüber.
10
Karlsruhe bestimmt jetzt eindeutig das Spielgeschehen. Scharinger hatte angekündigt offensiv und mutig spielen zu lassen. Seine Mannschaft setzt diese Vorgabe um.
10
Rafati steht diagonal hinter Buckley, der von Hosogai mit der Hüfte ausgebremst wird. Der Referee lässt das Spiel laufen, hätte aber hier ein Foul pfeifen müssen.
8
Beinahe wird es knifflig: Wieder ist es Terrazzino, der hier für Alarm sorgt. Er spielt einen Doppelpass mit Chrisantus, doch bevor die Leihgabe aus Hamburg links im 16er abschließen kann, bekommt Callsen-Bracker einen Fuß dazwischen und klärt.
6
Und dem KSC gelingt es jetzt etwas besser ins Spiel zu kommen. Terrazzino schaltet sich in die Mitte ein und schiebt vor dem Strafraum raus zu Buckley. Dessen Flanke lässt Sankoh mit der Brust zu Jentzsch prallen.
6
Es ist ein recht muntere Beginn hier im Wildpark. Karlsruhe ist bemüht um Sicherheit und schnelles umschalten, während Augsburg das Spiel kontrollieren möchte.
5
...wie hier über Terrazzino, der Bellinghausen den Ball auf der rechten Seite abnimmt und dann sofort steil geht. 30 Meter vor dem Tor kommt er zu Fall. Der anschließenden Freistoß bleibt in der Mauer hängen.
4
Karlsruhe lässt sich hier gleich von Anfang an in die eigene Hälfte drücken. Sie lauern auf Konter...
3
Rafael bekommt richtig Ärger von seinen Kollegen. Baier flankt flach von der rechten Grundlinie in den Rücken der Abwehr. Er will dort Werner anspielen, doch Rafael stiehlt sich die Kugel und vergibt eine Großchance. Er verstolpert den Ball rechts am Tor vorbei. Hätte er durchgelassen, dann wäre hier mit großer Wahrscheinlichkeit das 1:0 gefallen.
2
Der lange Ball von Baier kann geklärt werden. Doch Rupp verdaddelt den Ball beim Gegenangriff im Mittelkreis.
1
Taktisch sieht es so aus, als ob Augsburg im 4-4-2 und der KSC in einem 4-2-3-1 agieren wird. Auf dem Rasen gibt es den ersten Freistoß in Strafraumnähe für die Augsburger.
1
Los geht´s! Noch schnell ein kurzes Wort zur Ersatzbank der Augsburger. Dort sitzt Michael Thurk, der von den Fans zuletzt intensiv gefordert wurde.
1
Das Spiel läuft!
Sebastian Langkamp kehrt nach seiner Verletzungspause wieder in die Innenverteidigung des KSC zurück. Beim FCA fehlen De Jong und Verhaegh fehlen. Luhukay musste also die beiden Außenpositionen in der Viererkette neu besetzen.
Schiedsrichter der Partie ist Babak Rafati, der die Mannschaften gleich auf das Feld führen wird. Die Teams stehen bereits kurz vor dem Spielfeldrand.
Aus einer stabilen Defensive heraus wollen sich die Gäste Torchancen erspielen. Der KSC ließ zuletzt gegen Duisburg und Osnabrück daheim wesentlich weniger zu als noch unter Scharingers Vorgänger Uwe Rapolder. Die Abwehr steht deutlich besser, allerdings könnte es heute im Spiel nach vorne möglicherweise haken. Alexander Iashvili fehlt. Er sitzt eine Gelbsperre ab. Genauso übrigens wie bei den Gästen Daniel Brinkmann. Simon Jentzsch wird spielen. In seiner Familie gab es einen Todesfall, weshalb ihm Luhukay die die Wahl über den Einsatz überließ.
Nun aber genug von der Zukunft, legen wir den Fokus auf das Tagesgeschehen und diese wunderbare Montagabendpartie. KSC-Trainer Rainer Scharinger stufte die Gäste in einem Interview mit der "Augsburger Allgemeine" als klaren Favorit ein. Versprach jedoch auch, mit seiner Mannschaft dagegen zu halten. Keine überraschenden Worte, aber auch keine klare Kampfansage. Die ersparte sich auch FCA-Pendant Jos Luhukay, der nach eigenem Bekunden mit einem Punkt aus dem Spiel gut leben könne.
Dies wollen die Karlsruher natürlich verhindern bzw. verzögern. Drei Heimpunkte und der einstiege Bundesligist könnte etwas verschnaufen im Abstiegskampf. Platz 15 wird aller Voraussicht nach erhalten bleiben - so oder so. Aber bei einem Sieg würde der KSC mit Paderborn nach Punkten gleichziehen und einen Abstand von fünf Zählern auf Osnabrück herausspielen. Keine schlechte Ausgangslage wenn man sich das Restprogramm der Hausherren anschaut. Mit RWO, Düsseldorf, Union und Bielefeld sind machbare Aufgaben dabei.
Für den FCA läuft es richtig gut. Zwar gestalteten die Verfolger aus Fürth und Aue ihre Spiele siegreich, doch der Hauptkonkurrent um Platz zwei, der VfL Bochum, hat in Ingolstadt böse gepatzt. Mit einem Dreier beim KSC könnte Augsburg den Schampus bereits kartonweise kaltstellen. Es wären dann sechs Punkte Vorsprung bei noch vier offenen Partien. Der Fahrplan lautet deshalb: Sieg in Karlsruhe, dazu noch sechs Punkte aus zwei Heimspielen und dann gemeinsam mit der Hertha am 34. Spieltag die Korken im Olympiastadion knallen lassen.
Zum Abschluss des 30. Spieltags serviert uns der Spielplan noch einen Südgipfel, der für beide Mannschaften richtungsweisen werden könnte. Karlsruhe gegen Augsburg ist nicht viel weniger als die nackte Angst vor dem Abstieg gegen die pure Lust auf den Aufstieg in die Beletage des deutschen Fußballs. Beide Teams haben von der jeweiligen Konkurrenz Schützenhilfe bekommen. Die offene Frage lautet nur noch: Wer kann diese nutzen?
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem FC Augsburg. Der KSC hat nur eines der letzten sechs Spiele gewonnen, schwebt daher als 15. weiterhin in Abstiegsgefahr, zwei Punkte beträgt der Vorsprung zum Relegationsplatz nur. Der FCA ist dagegen seit neun Partien ungeschlagen und steht seit Wochen auf einem direkten Aufstiegsrang. Fünf Mal traten die Schwaben in der Zweiten Liga im Wildpark an, alle diese Duelle wurden verloren.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz