Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg, 30. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 17900
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:33:41
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Das war es von meiner Seite. Weiter geht es mit der 2. Liga morgen ab 13:30 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn Sie wieder dabei sind. Bis dahin noch einen schönen Samstag.
Das ist jetzt natürlich bitter für den Club. Man hatte die Chance, RB Leipzig mit einem Sieg heute unter Druck zu setzen, doch scheitert am eigenen Unvermögen. Die Vorstellung der Nürnberger hätte heute nicht mit einem Sieg prämiert werden dürfen, auch weil der KSC besonders in der zweiten Halbzeit mehr Herz und Willen gezeigt hat. Obwohl es für die Karlsruher um nichts mehr geht, gingen sie das Spiel viel beherzter an und stehen damit verdient als Sieger da.
90
Aus! Karlsruhe gewinnt schlussendlich verdient gegen Nürnberg.
90
Hoffer kommt nach einem Fehler von Sepsi im Strafraum zum Ball und schließt aus elf Metern zentraler Position ab, doch Rakovsky ist gut rausgekommen und hat den Winkel zugemacht. Glanztat des Keepers.
90
Die Hälfte der drei Minuten Nachspielzeit sind um. Geht da noch was?
90
Stieber kommt wegen mehrerer Querschläger im Strafraum am rechten Fünfereck überraschend zum Abschluss, knallt das Leder an die Latte. Fast der Ausgleich!
90
Auch der KSC wechselt nochmal. Diamantakos macht Platz für Hoffer.
89
Weiler reagiert: Für Mittelfeldspieler Petrak kommt Stürmer Teuchert.
87
Für seinen Torjubel sieht der Torschütze auch gleich Gelb. Er hatte sich das Trikot ausgezogen.
87
Gouaida kombiniert sich über links mit Barry bis zum Strafraum. Dort bringt er dann eine super Flanke an den zweiten Pfosten, wo Torres mutterseelenallein nur noch ins lange Eck einköpfen muss.
86
Toooooor! KARLSRUHER SC - !. FC Nürnberg 2:1 - Torschütze: Manuel Torres
85
Besonders auffällig heute: Die Spieler kommen mit dem sehr nassen Boden nicht zurecht. Unzählige Zuspiele verhungerten heute auf halben Weg zu ihrem Ziel, sodass ein ordentliches Passspiel nicht möglich war.
81
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Von einer Nürnberger Schlussoffensive sind wir weit entfernt, obwohl die Clubberer hier heute einen Sieg bräuchten.
77
Torres hat rechts an der Mittellinie den Ball und sieht auf der anderen Seite Diamantakos frei vor sich herlaufen. Die Spielverlagerung ist perfekt, doch Diamantakos legt sich bei der Annahme mit der Brust das Leder zu weit vor. Vollath rauscht aus dem Tor heraus und drängt den Stürmer überlegt ab, anstatt mit den Händen einzugreifen.
76
Schöne ecke von links durch Möhwald. Füllkrug steigt im Strafraum am höchsten, doch sein Kopfball geht über das Tor.
74
Nun sind die Drangphasen beider Mannschaften vorbei. Die Teams stehen beide gut, spielerisch ist das Niveau aber wieder gesunken und die Partie von vielen technischen Fehlern geprägt. Ein Tor wird hier wohl heute wohl nur noch ein Zufallsprodukt sein.
70
Torres bekommt im Zentrum kurz hinter der Mittellinie den Ball und schickt Barry links auf die Reise. Dieser zieht nach Innen, lässt Petrak stehen und schließt aus rund 20 Metern ab. Doch der Schlenzer ins lange Eck geht weit am Tor vorbei.
68
Tatsächlich hat Nürnberg jetzt seit ein paar Minuten ein bisschen besser ins Spiel gefunden und die Drangphase der Karlsruher neutralisiert. Mittlerweile agieren sie auch wieder im gewohnten 4-4-2 mit Füllkrug und Burgstaller als Doppelspitze. Karlsruhe hingegen hat sich eher zurückgezogen und wartet wie in der ersten Hälfte ab.
64
Nächster Wechsel, dieses Mal der KSC: Gouaida ersetzt den heute schwachen Yamada.
63
Wechsel bei Nürnberg: Möhwald kommt für den leicht angeschlagenen Kerk ins Spiel.
61
Kerk versucht es von halblinks aus rund 20 Metern. Der Abschluss ins lange Eck geht jedoch am rechten Pfosten vorbei.
59
Stieber schickt Füllkrug rechts im Strafraum zur Grundlinie. Der Nürnberg-Stürmer schaut auf und bringt den flachen Ball zu Burgstaller, der aber im letzten Moment noch von Valentini antizipiert wird. Die anschließende Ecke bringt dann nichts ein.
57
Gute Chance für den KSC. Ecke von rechts durch Valentini zum zweiten Pfosten. Gulde kommt am Fünfereck zum Kopfball, doch der Ball geht an die Latte und ins Toraus. Rakovsky wäre aber dran gewesen.
56
Der nächste gelbbelastete Spieler verlässt das Feld. Für Blum kommt Stieber.
54
Starker Ball von Yamada. Im Zentrum vor dem Strafraum bringt der Japaner einen Zuckerpass in den eigenen Rücken durch die Schnittstelle. Diamantakos kriegt links im Strafraum die Kugel, doch der Winkel ist ein wenig zu spitz, sodass der anschließende Schuss links neben das Tor geht.
54
Karlsruhe startet mit viel Druck in die zweite Halbzeit. Vor allem über die Seiten versucht der KSC gefährliche Situationen zu kreieren. Nürnberg hat noch nicht richtig in den zweiten Abschnitt gefunden.
50
Die zweite Hälfte verspricht schon aus statistischer Sicht ein Upgrade. Nürnberg hat nämlich 16 der letzten 20 Tore erst nach der 60. Minute erzielt. Mal sehen, ob die Franken ihrem Weg heute treu bleiben. Zehn Minuten müssen wir noch warten.
46
Weiter geht's!
46
Kauczinski wechselt zur Halbzeit. Barry kommt für Prömel.
Nürnberg ging sehr energisch zu Werke, auch nach der frühen Führung. Doch der KSC schien zu keiner Zeit geschockt durch den Rückstand und spielte diszipliniert weiter. Der Ausgleich kurz vor dem Abpfiff war zwar nicht unbedingt verdient, doch steht es diesem Spiel doch besser zu Gesicht. Uns erwartet auf jeden Fall eine spannende zweite Hälfte, gleich geht's weiter.
Für so ein Spiel sind heute sonderbar viele Tore gefallen. Die Mannschaften tun sich offensiv beide schwer, so etwas wie Fußball aufzuziehen und vertrauen auf lange Bälle und viel Körpereinsatz. Besonders Nürnberg hat sich dadurch immer wieder mit einer gehörigen Portion Ballglück Chancen erarbeitet, doch zwingend konnte man nur durch Füllkrug werden.
45
Und pünktlich pfeift Stegemann die erste Halbzeit ab.
44
Nach einem Freistoß von halbrechts ist der Ball eigentlich geklärt, aber der KSC hakt nach und Meffert holt sich im Strafraum den Ball. Von dort legt er schlecht zurück auf Torres, der nicht an das Leder kommt. Doch Meffert erkämpft sich das Spielgerät wieder und zieht aus zwanzig Metern halbrechter Position ab. Die Kugel klatscht in den rechten Innenpfosten und ins Tor. 1. Tor in der 2. Bundesliga für Meffert.
43
Toooor! KARLSRUHER SC - 1. FC Nürnberg 1:1 - Torschütze: Jonas Meffert
41
Wieder tanken sich die Nürnberger in Person von Behrens rechts in den Strafraum. Von der Grundlinie spielt er den Ball flach zu Füllkrug, der aus drei Metern nur noch den Schlappen hinhält. Aber Vollath macht sich groß und wehrt mit dem Kopf zur Ecke ab. Die bringt dann nichts ein.
39
Prömel geht energisch in den Luftzweikampf mit Sepsi und rammt seinen Gegenspieler um. Dafür sieht er seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison. Damit ist er im nächsten Spiel gesperrt.
36
Eckball von rechts für den KSC. Valentini bringt ihn auf Höhe des Fünfers am ersten Pfosten, wo Gulde herangerauscht kommt und ungestört mit dem Kopf abschließt. Doch er trifft die scharfe Flanke nicht richtig, sodass der Ball in hohem Bogen über das Tor geht.
34
Was für ein schöner Versuch von Burgstaller. Füllkrug tankt sich über rechts ins Zentrum und bedient Burgstaller. Der guckt aus 20 Metern Vollath aus, der ein bisschen zu weit vor seinem Tor steht und schlenzt den Ball über den KSC-Keeper. Doch auch für das Tor ist er etwas zu hoch, sodass der Ball ins Toraus fliegt.
32
Kerk kommt über links und sieht im Rückraum Burgstaller. Der Pass zum Mitspieler ist perfekt. Der Abschluss weniger, da er abgefälscht wird und in die Arme von Vollath rollt. Hinterher gibt es Proteste, da Thoelke bei einem Zusammenprall liegen bleibt und der KSC so beim Angriff in Unterzahl agierte.
31
Kerk bringt eine Ecke von links flach auf den ersten Pfosten, wo Behrens herbeigelaufen kommt, aber versucht mit rechts abzuschließen. So geht der Ball weit links neben dem Tor vorbei.
29
Nach der ersten halben Stunde können wir festhalten: Beiden Mannschaften fehlt es nicht an Disziplin und Einsatz, doch fußballerisch bietet das Spiel bisher nur Magerkost. Viele technische Fehler bei der Ballannahme und -abgabe, letzte Pässe landen grundsätzlich beim Gegner. Nürnberg hat zwar leichtes Übergewicht, aber auch weil der KSC sich ganz dem Kontern verschrieben hat.
25
Peitz verspringt bei der Annahme der Ball. Behrens will sich die Kugel holen und grätscht Richtung Kugel. So auch Peitz. Beide bleiben verletzt liegen, doch nur Behrens sieht Gelb.
22
Blum tankt sich mit viel Ballglück von rechts in die Mitte und will aus rund 25 Metern den Ball im langen Kreuzeck unterbringen. Doch der Abschluss geht einen guten halben Meter drüber.
21
Valentini kommt über rechts und stößt im Zweikampf mit Füllkrug Knie an Knie zusammen. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es aber schon weiter.
19
Karlsruhe spielt bisher diszipliniert und lässt sich auch nicht vom aggressiven Pressing der Franken verunsichern. Sehr ungewohnt für den Club, der ja eigentlich eher mit langen Bällen aus der Defensive arbeitet. Aber gegen die KSC-Verteidigung bedarf es wohl alternativer Mittel.
15
Blum steigt rechts Prömel im Zweikampf mit dem gestreckten Bein in den Knöchel. Stegemann zeigt die erste Gelbe Karte des Spiels.
11
Gute Chance für Torres! Sallahi bringt eine Flanke von links in den Strafraum, wo Torres die Kugel rechts annimmt, mit einem Haken Sepsi aussteigen lässt und ihn aus 13 Metern gen linkes unteres Eck zirkelt. Doch Margreitter hält noch seinen Fuß hin und rettet in höchster Not.
8
Nachdem das Spiel mit einem frühen Tor eingeläutet wurde, sieht man nun, in welche Richtung das Spiel wohl gehen wird. Nürnberg hat öfter den Ball, Karlsruhe steht jedoch defensiv sehr stabil und wartet ab. Daher tut sich der Club schwer, zwingend in das Angriffsdrittel zu kommen. Andererseits hat Karlsruhe bisher mit Ball kaum die Mittellinie überquert.
4
Und es geht flott los! Kerk mit dem Freistoß aus dem linken Halbfeld. Seine Flanke gerät immer mehr Richtung Tor, es kommt jedoch keiner ran. Nur Thoelke läuft noch in den Ball rein und fälscht ihn aus drei Metern unhaltbar für Vollath ab. Kurios, aber wichtig für den Club.
3
Toooooor! Karlsruher SC - 1. FC NÜRNBERG 0:1 - Torschütze: Sebastian Kerk
3
Zauberfußball dürfen wir uns heute wohl von keinen der beiden Mannschaften erwarten. Nürnberg kommt gern über die Physis und auch beim KSC steht Kampf groß im Mannschaftsprofil geschrieben.
1
Los geht's!
Rene Weiler kann nach ersten Zweifeln doch auf den Einsatz von Sebastian Kerk setzen. Seine Mannschaft läuft so auf: Rakovsky - Brecko, Margreitter, Hovland, Sepsi - Blum, Behrens, Petrak, Kerk - Burgstaller, Füllkrug.
Zu den Aufstellungen. Der KSC läuft mit dieser Mannschaft auf: Vollath - Valentini, Thoelke, Gulde, Sallahi - Peitz, Meffert - Torres, Prömel, Yamada - Dimantakos.
Probleme bringt die Personalsituation mit sich: Die Rotsünder aus dem letzten Spiel, Dave Bulthuis und Tim Leibold, müssen drei bzw. ein Spiel lang zuschauen.
Mit Respekt geht der Übungsleiter in Franken auf alle Fälle in dieses Spiel. Wenn dem KSC auch vorne die Durchschlagskraft fehlt, so sind sie hinten auch alles andere als schwach: "Es wird ein Spiel werden, das nicht viele Torchancen zulässt."
"Wir werden jetzt nicht mehr von der Serie getragen. Die fußballerischen Aspekte stehen wieder im Vordergrund und nicht der Glaube und die Hoffnung, dass es einfach so weitergeht", sagt Coach Rene Weiler.
Da hilft natürlich nichts anderes als ein Sieg. Da kommt es aber eher ungelegen, dass man nach sechs Siegen und insgesamt 18 ungeschlagenen Spielen in Folge ausgerechnet gegen Abstiegskandidat Duisburg letzte Woche wieder eine Niederlage eingefahren hat.
Obwohl es immer schön ist, alte Weggefährten wiederzusehen, dürfte für die Nürnberger die Rückkehr des ehemaligen Schützlings eher nur eine Randnotiz sein. Nach dem Patzer von RB gestern darf man sich wieder berechtigte Hoffnungen auf einen direkten Aufstiegsplatz machen.
Ein besonderes Duell dürfte es heute nicht nur für den Übungsleiter werden. Auch Enrico Valentini dürfte heute ein wenig weichere Knie haben, wenn der den Rasen betritt. 16 Jahre lang spielte der gebürtige Nürnberger für den Club.
Aber der Club ist nun mal nicht 1860, das weiß auch der KSC-Coach: "Der FCN hatte eine lange Serie, die jetzt gerissen ist. Nichtsdestotrotz haben sie eine klasse Mannschaft, für die es noch um alles geht."
Das wird auch langsam nötig, stellt man doch das fünftschlechteste Team in der zweiten Bundesliga. Einen kleinen Schub könnte das jüngste Ergebnis im Wildparkstadion sein. Gegen die Münchner Löwen konnte man immerhin drei Mal einen Treffer bejubeln.
"Beim Offensivspiel ging es in der ganzen Saison mal rauf und mal runter. Wir werden aber nicht aufgeben, daran zu arbeiten, zu Chancen zu kommen und dann Tore zu erzielen", fordert der Coach seine Offensivspieler auf.
28 Treffer - das ist die Ausbeute der Karlsruher bisher. Nachdem man auch letzte Wochen gegen Kaiserslautern nur ein müdes 0:0 wieder mit nach Karlsruhe nahm, ist Trainer Kauczinski alles andere als zufrieden mit seinen Offensivakteuren.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Nürnberg.
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz