Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Union Berlin, 12. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 21446
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:34:33
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag!
Nach der Länderspielpause geht es für Union mit einem Heimspiel gegen Stuttgart weiter. Lautern muss indes nach München zu den Löwen.
Kaiserslautern verbessert sich damit in der Tabelle um einen Platz und ist nun Elfter. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt dabei nun fünf Zähler. Union bleibt indes Fünfter. Drei von vier Teams, die in der Tabelle vor den Berlinern stehen, können an diesem Spieltag aber noch punkten.
Kaiserslautern setzt sich also mit 1:0 gegen Union durch und fährt damit den dritten Sieg in Serie ein. Im ersten Durchgang war Union noch die etwas bessere Mannschaft, wenngleich beide Teams in einem insgesamt mäßigen Spiel je eine klare Chance hatten. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Roten Teufel das Kommando, das Spiel wurde dabei aber schwächer. Gaus nutzte dann aber die erste echte Chance der zweiten Hälfte und in der Folge hätten die Gastgeber noch nachlegen müssen. Weil den vor allem im zweiten Durchgang enttäuschenden Köpenickern aber nichts mehr einfiel, sollte es auch so zum nächsten Dreier reichen.
90
Schluss!
90
Union bleiben noch 30 Sekunden. Bis auf Busk sind alles Spieler in der Lauterer Hälfte.
90
Die Lauterer nehmen noch einmal etwas Zeit von der Uhr: Frey kommt für Görtler ins Spiel.
90
Skrzybski setzt sich auf der rechten Seite trotz zweier Fouls gut durch, seine Flanke wird dann aber geblockt. Trotzdem pfeift Storks nachträglich nicht ab, obwohl der Vorteil für die Berliner definitiv dahin ist.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Nun wird es defensiver: Verteidiger Vucur kommt für Angreifer Osawe.
86
Ziegler kommt bei einem Zweikampf im linken Mittelfeld zu spät und sieht dafür Gelb.
85
Letzter Wechsel der Köpenicker: Angreifer Hedlund kommt für Verteidiger Puncec.
84
Nun kommen wie Berliner mal wieder in den Sechzehner, wo Gaus und Hosiner im Getümmel beide zum Ball springen. Der Angreifer trifft dabei nur seinen Gegenspieler, weshalb es Freistoß für die Gastgeber gibt.
83
Stattdessen hat Lautern die nächste Chance! Görtler legt halbrechts im Sechzehner für Przybylko ab, der sofort abzieht, den Ball aus knapp 14 Metern aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei jagt.
83
Inklusive Nachspielzeit bleiben Union noch knapp zehn Minuten. Die Gäste machen nach vorne aber trotz des Gegentreffers deutlich zu wenig.
82
Nächster Berliner Wechsel: Zejnullahu kommt für Kreilach ins Spiel.
80
Mwene unterbindet einen Gegenstoß der Köpenicker mit einem Handspiel, was Storks zu Recht mit Gelb ahndet.
79
Nächste Gelegenheit für die Lauterer: Görtler hebt die Kugel rechts im Sechzehner auf Przybylko, dessen Schuss aus kurzer Distanz aber zur Ecke geblockt wird.
77
Fast das 2:0! Osawe bekommt die Kugel rechts im Sechzehner, zieht nach innen und überläuft dabei seinen Gegenspieler mühelos. Aus knapp zwölf Metern schiebt er den Ball dann aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
76
Keller hat auf jeden Fall eine Reaktion parat: Fürstner geht nach ordentlicher Leistung und wird durch Angreifer Hosiner ersetzt.
75
Weil Lautern im zweiten Durchgang mehr Spieltanteile hatte, ist die Führung nicht unbedingt unverdient, wenngleich sie sich auch nicht wirklich abgezeichnet hatte. Die Frage lautet nun aber, ob die mittlerweile recht trägen Berliner noch eine Antwort finden.
73
Hui, Lautern geht in Führung und wechselt nun offensiv: Angreifer Przybylko kommt für Außenverteidiger Aliji.
72
Kaum gibt's mal wirklich Gefahr, schlagen die Gastgeber zu! Lautern greift über die rechte Seite an, wo Union eigentlich Überzahl hat. Über Stieber verlagern die Gastgeber das Spiel aber auf die andere Seite, wo Gaus auf Zuspiel des Ungarn plötzlich frei im Sechzehner auftaucht. Der Mittelfeldmann bleibt vor Busk ganz cool und schiebt überlegt ins rechte Eck ein.
71
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - 1. FC Union Berlin 1:0 - Torschütze: Marcel Gaus
70
Im Gegenzug schon fast ein Highlight: Osawe probiert's aus der zweiten Reihe und jagt den Ball dabei "nur" etwa zwei Meter übers Tor.
69
Nächste Ecke für Union, wieder wird es nicht gefährlich. Diesmal, weil Schiedsrichter Storks ein Offensivfoul von Kreilach sieht.
68
Nach dem insgesamt mäßigen ersten Durchgang war für die zweite Hälfte eigentlich eine Leistungssteigerung zu erwarten. Die Partie ist unter dem Strich aber noch schwächer geworden, weil es nun nicht einmal mehr klare Abschlüsse gibt.
65
Kaiserslautern hat mittlerweile das Kommando übernommen, wenngleich sich die Gastgeber wie Union im ersten Durchgang nur Halbchancen erarbeiten.
64
Wieder Stieber: Diesmal wird der Ungar mit einem langen Ball auf dem linken Flügel steil geschickt. Er erläuft die Kugel und spielt dann sofort ins Zentrum, wo Osawe lauert. Ein Berliner klärt aber vor dem Angreifer.
63
Stieber führt diesen direkt aus. Hinter der Mauer blockt Fürstner den Versuch aber.
62
Nächste Gelegenheit für die Lauterer: Kreilach kommt bei einem Zweikampf knapp 30 Meter vor dem eigenen Tor zu spät und schenkt den Gastgebern damit einen Freistoß.
61
Die anschließende Ecke ist dann erneut harmlos. Generell machen vor allem die Berliner aus ihren Standardmöglichkeiten viel zu wenig.
60
Nun mal wieder ein Vorstoß der Berliner: Redondo flankt vom rechten Strafraumeck gefährlich vors Tor. Kreilach verpasst erneut nur knapp und Pollersbeck klärt zur Ecke.
58
Bei der anschließenden Ecke sind sich die Berliner im Zentrum nicht ganz einig. Die Lauterer können das Durcheinander aber nicht nutzen, sodass die Kugel letztlich aus dem Sechzehner geschlagen wird.
57
Union kommt momentan kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Leistner klärt nun immerhin einen Osawe-Querpass am Sechzehner ins Toraus.
54
Viel schlechter kann man eine Ecke nicht ausführen: Moritz spielt auf einen Mitspieler, der zwei Meter neben ihm wartet und für ihn stoppt. Anschließend will Moritz von dort ins Zentrum flanken, steht dabei aber im Abseits, weil die Berliner im Zentrum sofort rausgerückt waren.
53
Die Lauterer sind nun wieder besser im Spiel: Mwene schaltet sich auf dem rechten Flügel mal ins Offensivspiel mit ein und holt einen weiteren Eckball heraus.
51
Ziegler! Die Berliner klären die Hereingabe zunächst, Ziegler aber bekommt den zweiten Ball und zieht aus knapp 25 Metern halbrechter Position direkt ab. Das Leder rauscht übers Tor, allzu viel hat da aber nicht gefehlt.
51
Auf der anderen Seite holen die Gastgeber immerhin mal wieder einen Eckball heraus: Osawe findet Stieber links im Sechzehner, wo der Ungar nicht lange fackelt. Sein Schuss wird aber ins Toraus abgefälscht.
49
Die Berliner machen da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben: Sie kontrollieren das Spiel, kommen aber noch nicht zu klaren Abschlüssen. So landet eine Flanke von der rechten Seite erneut in den Armen Pollersbecks.
47
Görtler probiert's mal aus der zweiten Reihe. Der Ball rauscht bei seinem Linksschuss aus knapp 23 Metern aber deutlich übers Tor.
47
Beide Mannschaften haben zur Pause auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Kaiserslautern begann schwungvoll, ohne dabei aber wirklich gefährlich zu werden. Die Berliner übernahmen dann ab der 10. Minute das Kommando und scheiterten in Person von Kroos an der Latte. Anschließend wurde die Partie etwas wild, was den Gastgebern ebenfalls eine exzellente Gelegenheit bescherte. Busk parierte aber stark gegen Osawe. In den letzten Minuten kontrollierte Union das Geschehen dann wieder, kam aber nur noch zu Halbchancen. Da ein Remis für beide eigentlich zu wenig wäre, dürfte auch der zweite Durchgang die eine oder andere Abschlusschance bieten.
45
Pause!
45
Quaner bekommt die Kugel nach einem Steilpass links im Sechzehner, wird aber zu Recht wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen.
45
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
44
Nächster Abschluss: Die Lauterer klären eine Skrzybski-Hereingabe von rechts nicht entscheidend, sodass Kreilach den Ball knapp 18 Meter vor dem Tor bekommt. Der Kroate versucht es mit einem Schlenzer, den Pollersbeck aber sicher pariert.
43
Nächste Ecke für Union, wieder wird's nicht wirklich gefährlich: Die Gäste sichern sich zwar den zweiten Ball, Skrzybski jagt diesen dabei aber aus knapp 25 Metern deutlich übers Tor.
41
Die Gastgeber versuchen es immer wieder mit langen Bällen in die Spitze, um den schnellen Osawe in Szene zu setzen. Schönheim steht nun aber genau richtig und klärt vor dem Angreifer.
40
Diese können die Gastgeber zunächst nicht entscheiden klären, sodass Flankengeber Kroos eine zweite Chance erhält. Seine Hereingabe landet aber in den Armen Pollersbecks.
39
Kreilach bekommt die Kugel kurz vor dem Sechzehner und will es sofort erneut mit einem Distanzschuss probieren. Dieser wird aber zur nächsten Ecke geblockt.
36
Die Berliner führen einen Eckball kurz aus und spielen in den Rückraum, von wo dann doch eine Flanke vors Tor gespielt wird. Dort verpasst Kreilach nur knapp, sodass Pollersbeck sicher zupacken kann.
35
Die Partie bleibt intensiv: Stieber will Fürstner im Mittelfeld unter Druck setzen. Der Berliner leitet die Kugel aber schnell weiter und wird dann vom Ungarn abgeräumt. Storks pfeift, belässt es aber bei einer Ermahnung.
33
Quaner wird mit einem Einwurf links in den Sechzehner geschickt, wo er sich behauptet. Sein Querpass wird dann aber abgefangen.
31
Nach den hektischen letzten Minuten versuchen die Berliner das Spiel über Ballkontrolle nun wieder etwas zu beruhigen.
30
Kroos ist wieder auf dem Feld.
29
Kroos geht auf der linken Seite mit vollem Risiko in einen Zweikampf mit Moritz, wobei er ein Offensivfoul begeht. Dabei fällt ihm sein Gegenspieler aber auch unglücklich auf die Schulter, weshalb Kroos nun erst einmal behandelt werden muss.
28
Nächste gute Aktion von Osawe, der auf dem linken Flügel Richtung Grundlinie startet und dann ins Zentrum flankt. Dort steht Stieber völlig frei, köpft den Ball aus knapp elf Metern aber genau auf Busk.
26
BUSK! Leistner verschätzt sich bei einem langen Ball fatal. Osawe lauert darauf und ist plötzlich frei durch, scheitert dann aber am stark reagierenden Busk. Die Lauterer setzen anschließend nach, wobei Fürstner den Ball klärt, dabei aber auch einen Gegenspieler abräumt. In dem Fall haben die Berliner Glück gehabt, dass es keinen Freistoß für den 1. FCK gibt.
25
Skrzybski musste kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen. Dafür wird er vom Publikum nun zu Unrecht mit Pfiffen bedacht.
23
Aliji kommt bei einem Zweikampf gegen Skrzybski im Mittelfeld klar zu spät und steigt dem Berliner voll auf den Fuß. Storks ahndet dies völlig zu Recht mit Gelb. Der Lauterer beschwert sich indes völlig unverständlich lautstark und reizt damit auch noch das Publikum.
22
LATTE! Kroos führt aus, schlenzt den Ball toll über die Mauer, scheitert dann aber an der Oberkante des Querbalkens, von wo die Kugel ins Toraus springt.
21
Jetzt könnte es richtig gefährlich werden: Quaner wird halbrechts an der Strafraumgrenze mit einem hohen Ball bedient, wird bei der Ballannahme aber klar gefoult, was Storks mit einem Freistoß ahndet. Kroos, Kreilach und Schönheim stehen bereit ...
19
Kreilach taucht halbrechts im Sechzehner frei vor Pollersbeck auf und hätte eine gute Gelegenheit. Der Kroate stand beim Zuspiel aber deutlich im Abseits, was das Schiedsrichtergespann erkannt hat.
18
Nun mal eine längere Passstafette der Berliner, an deren Ende Redondo aus knapp 17 Metern halblinker Position abzieht. Weil sein Schuss geblockt wird, gibt's einen Eckball, der aber keine Gefahr bringt.
16
Die Partie ist aktuell von vielen kleineren Fouls im Mittelfeld geprägt, was einen ordentlichen Spielfluss verhindert.
13
Die Unioner haben mittlerweile mehr Ballbesitz und verlagern das Spiel dabei zunehmend vom eigenen Tor weg.
10
Da war mehr drin: Skrzybski treibt die Kugel bei einem Konter über halbrechts nach vorne, probiert es dann aber aus knapp 25 Metern mit einer eigenartigen Mischung aus Steilpass und Abschluss. Der Ball kullert links am Tor vorbei, wo im Übrigen auch kein potentieller Abnehmer gelauert hatte.
8
Im Gegenzug haben die Berliner ihren ersten Abschluss: Kreilach bekommt die Kugel knapp 23 Meter vor dem Tor und zieht einfach mal ab. Sein wuchtiger Schuss rauscht aber zu zentral auf Pollersbeck, sodass dieser parieren kann.
7
Gute Aktion von Osawe, der einen langen Ball rechts neben dem Sechzehner erläuft und dort seinen Gegenspieler mit einer Finte ins Leere rutschen lässt. Seine Flanke ins Zentrum wird dann aber geblockt.
5
Da ist der erste Abschluss: Gaus bekommt die Kugel links im Sechzehner, wo er nicht lange fackelt. Sein Schuss aus knapp 14 Metern wird aber zur Ecke geblockt, die dann aber keine Gefahr bringt.
2
Die Gastgeber beginnen schwungvoll und drängen die Berliner in deren Hälfte. Im letzten Drittel kommen die Zuspiele aber noch nicht an.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Sören Storks. Der 27-Jährige aus Velen pfeift heute zum elften Mal eine Partie in der 2. Liga. Bei seinen bisherigen Auftritten leitete er unter anderem eine Partie der Lauterer und zwei Partien der Berliner. Sowohl die Gastgeber als auch die Köpenicker gingen dabei jeweils als Sieger vom Feld. In dieser Hinsicht wird heute also eine Serie reißen.
Dass sich die Lauterer Defensive heute einer besonders schwierigen Prüfung stellen muss, zeigt unter anderem ein Blick auf die Torjägerliste. In dieser tauchen mit Quaner, Skrzybski und Kreilach nämlich gleich drei Unioner in den Top Ten auf. Mit schon 21 Treffern stellen die Köpenicker zudem die beste Offensive der Liga.
Für die Roten Teufel spricht dabei neben der guten Heimserie gegen Union auch die aktuelle Form vor heimischer Kulisse: In den letzten drei Heimspielen sammelte Kaiserslautern nämlich sieben Punkte und blieb dabei ohne Gegentor.
Drei Punkte sind indes auch das ausgewiesene Ziel der Gastgeber. "Die zwei Siege waren wichtig fürs Selbstvertrauen, darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen, sondern müssen darauf aufbauen", so FCK-Trainer Tayfun Korkut, der in der Tabelle weiter klettern will: "Wir müssen Punkte sammeln, um uns eine komfortablere Situation in der Tabelle zu erarbeiten."
"Kaiserlautern hat eine Mannschaft mit einem enormen läuferischen Potenzial, darauf müssen wir uns am Samstag einstellen. Auf dem Betzenberg herrscht immer eine spezielle Atmosphäre und das Stadion wird gegen uns vermutlich ganz gut gefüllt sein", mahnt Union-Trainer Jens Keller daher, wenngleich er sich trotzdem auf die Partie freut: "Das wird ein schönes Spiel für uns und wir wollen dort den nächsten Sieg holen."
Bei Union ging es zuletzt genau in die andere Richtung. Nach sechs Siegen aus sieben Partien folgte das (unglückliche) Aus im DFB-Pokal und eine 0:1-Heimpleite gegen Fortuna Düsseldorf. So gesehen gibt es nun wohl keinen unpassenderen Gegner als Kaiserslautern. Im Fritz-Walter-Stadion konnten die Eisernen bei fünf Versuchen nämlich noch kein einziges Mal gewinnen.
Die Roten Teufel standen in dieser Saison aber schon deutlich schlechter da, hatten sie doch schon dreimal die Rote Laterne inne. Zuletzt gab es aber einen deutlichen Aufschwung, der zu sechs Punkten in den jüngsten beiden Partien führte (3:0 gegen Bochum und 1:0 in Fürth).
Der Blick auf die Tabelle scheint die Gäste als Favoriten auszuweisen, haben die Berliner nach elf Spieltagen doch bereits 20 Zähler auf dem Konto, weshalb sie aktuell Fünfter sind. Die Lauterer belegen nach ihrem schwachen Saisonstart hingegen nur den 12. Rang.
Im Vergleich zur Vorwoche gib es damit keine Veränderungen an der Startelf Kaiserslauterns. Die Köpenicker tauschen indes viermal: Schönheim, Kroos, Quaner und Redondo ersetzen Trimmel (Schultereckgelenkverletzung), Daube, Hosiner und Hedlund.
Und so starten die Gäste aus Berlin: Busk - Leistner, Puncec, Schönheim, Pedersen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Quaner, Redondo.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Pollersbeck - Mwene, Koch, Ewerton, Aliji - Ziegler - Moritz, Gaus - Stieber - Görtler, Osawe.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz