Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München, 24. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 23547
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:33:40
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet die Berichterstattung aus der 2. Bundesliga für heute. Vielen Dank für das Interesse! Morgen findet die englische Woche im deutschen Fußball-Unterhaus eine Fortsetzung, dann stehen weitere drei Partien des 24. Spieltages auf dem Programm. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Einstweilen danke ich für das Interesse und wünsche einen schönen Abend.
Der 1. FC Kaiserslautern bestimmte nahezu über die gesamten 90 Minuten das Geschehen. Allerdings beschränkte sich die Überlegenheit auf die optischen Eindrücke. Sonderlich zielgerichtet ging das Team von Konrad Fünfstück nicht vor, strahlte beinahe keinerlei Torgefahr aus. Die beiden besten Chancen - zugleich die einzigen richtigen in diesem Spiel - hatten die Lauterer in der Schlussphase. Letztlich blieben die Pfälzer erfolglos. Die 23.547 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion mussten sich mit einem weitgehend dünnen Vortrag ihrer Lieblinge begnügen.
Im Abstiegskampf holt der TSV 1860 München drei ganz wichtige Punkte. Beim 1. FC Kaiserslautern gelingt den Löwen der erste Auswärtserfolg überhaupt in dieser Saison. Gleich die erste Gelegenheit wussten die Männer von Benno Möhlmann zu nutzen. Wie erwartet, führte eine Standardsituation zum Erfolg (18.). Danach beschränkten sich die 60er vornehmlich darauf, den wertvollen Vorsprung zu verteidigen. Nach vorn tat man kaum noch etwas. Erst als sich in der Schlussphase Räume zum Kontern auftaten, lag zweimal im Ansatz ein zweiter Treffer in der Luft. Eigentlich jedoch hatten die Gäste keine echte weitere Torgelegenheit.
90
Denn dann ist Schluss! Robert Schröder beendet die Partie.
90
Kacper Przybylko nimmt aus halbrechter Position Maß. Der Rechtsschuss liegt hervorragend. Doch Stefan Ortega Moreno bekommt die Fingerspitzen noch dran, lenkt die Kugel an die Querlatte und rettet seinem Team damit den Sieg.
90
Der letzte Wechsel der Gäste! Michael Liendl verlässt den Rasen und macht Platz für Milos Degenek.
90
Auch den nächsten Konter verschenken die Löwen. Nico Karger sucht den Abschluss und trifft ausgerechnet Mitspieler Okotie.
90
Die Lauterer werfen alles nach vorn. Das eröffnet den Gästen Räume. Michael Liendl geht auf und davon. Sein Linksschuss ist zu schwach und rollt rechts am Kasten von Marius Müller vorbei.
89
Nach einem Foul an Maurice Deville sieht Maximilian Wittek die Gelbe Karte - seine sechste in dieser Spielzeit.
87
Dann muss die Partie unterbrochen werden, weil Stefan Ortega Moreno von einem eigenen Abwehrspieler getroffen wird. Die Behandlung des Keepers kostet den FCK Zeit. Ortega Moreno kann dann aber weiter machen.
85
Konrad Fünfstück schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, schickt nun noch Antonio Colak ins Gefecht. Ruben Jenssen hat Feierabend.
85
Das ist die Chance zum Ausgleich! Eine Flanke fliegt von der rechten Seite in den Sechzehner. Andre Fomitschow verpasst. Am Torraum aber ist Jon Dadi Bödvarsson zur Stelle. Mit der Ballkontrolle wird es schwierig, er bringt die Kugel per Kopf zum Tor. Auf der Linie rettet Gary Kagelmacher in allerletzter Minute und kickt das Kunstleder über die Latte.
82
Die Löwen haben alle Zeit der Welt. Bei der Ausführung eines Freistoß im rechten Halbfeld lässt man es gemächlich angehen. Viel Aufhebens ist die Aktion dann auch nicht wert. Die Hereingabe von Michael Liendl fliegt hoch und weit über alle Köpfe hinweg.
80
Noch ein frischer Mann bei den Pfälzern! Den Platz von Marcel Gaus übernimmt fortan Andre Fomitschow.
78
Das ist schon fast eine Torchance. Unverhofft zieht Jon Dadi Bödvarsson rechts im Sechzehner ab. Der Rechtsschuss fliegt allerdings zu zentral aufs Tor. Dennoch ist Stefan Ortega Moreno gefordert und meistert die Aufgabe gut.
76
Die Uhr tickt für die 60er. Noch müssen die Gäste nicht ernsthaft um ihre Führung bangen. Gleichzeitig läuft den Lauterern die Zeit davon. So langsam muss da mal etwas kommen. Man sollte recht bald deutlich zwingender werden.
74
Zur Abwechslung wagen sich die Löwen mal wieder in die Offensive, erarbeiten sich sogar einen Eckball. Doch Gefahr beschwört man dabei nicht herauf. Letztlich bringt Maximilian Wittek das Spielgerät in Richtung Tor, wo Marius Müller mühelos hält.
71
Nun greift Konrad Fünfstück erstmals aktiv ins Geschehen ein. Der FCK-Trainer ersetzt Tim Heubach durch Kacper Przybylko. Taktisch stellen die Gastgeber hinten auf eine Dreierkette um. Mehr Risiko ist angesagt.
70
Tim Heubach schlägt die Kugel hoch in den Sechzehner. Den langen Ball verlängert Jon Dadi Bödvarsson per Kopf. Den fängt Stefan Ortega Moreno mit der Mütze.
68
Nun greift Robert Schröder erstmals zum gelben Karton. Romuald Lacazette bekommt diesen nach einem Foul an Daniel Halfar vor die Nase gehalten. Für den Franzosen ist es die zweite Verwarnung in dieser Zweitligasaison.
65
Benno Möhlmann nimmt den nächsten Wechsel vor, holt Levent Aycicek vom Feld, um Nico Karger zu bringen.
63
Die Lauterer sind inzwischen noch deutlich überlegener. Allerdings beschränkt sich das auf den Ballbesitz. Von einer Druckphase kann keine Rede sein. Torgefahr strahlt man nach wie vor kaum aus.
60
Nach einer Flanke der Pfälzer von der linken Seite, getreten von Ruben Jenssen, wehren die Löwen den Ball nicht weit genug ab. Halblinks an der Strafraumgrenze wagt Markus Karl die Volleyabnahme und jagt die Kugel mit rechts über das Gehäuse von Stefan Ortega Moreno.
58
Es gibt den ersten Wechsel der Partie. Für Sascha Mölders kommt auf Seiten der Gäste Stefan Mugosa.
56
Aus dem linken Halbfeld tritt Marcel Gaus einen Flanke hoch und weit in den Sechzehner. Maurice Deville legt direkt ab. Nahe des Elfmeterpunktes will Mateusz Klich sofort abziehen, wird aber von Romuald Lacazette gestört.
54
Auf der Gegenseite probiert es Daniel Halfar aus der Distanz. Der Linksschuss segelt weit rechts am Kasten von Stefan Ortega Moreno vorbei.
53
Den ersten Torschuss nach Wiederbeginn bringt Sascha Mölders an. Nahe des rechten Strafraumecks zieht der Stürmer mit links ab. Marius Müller hat überhaut keine Mühe, die Kugel locker zu fangen.
50
Mit einem feinen Zuspiel - hintenrum per Sohle und Hacke - sorgt Daniel Halfar für etwas Glanz auf dem Pfälzer Acker. In der Folge bleibt Jon Dadi Bödvarsson mit seinem Flügellauf hängen.
48
Beide Mannschaften tun sich schwer, den Rhythmus wieder aufzunehmen. So gestaltet sich die Anfangsphase des zweiten Durchgangs ganz besonders zerfahren.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Natürlich zeigte sich der FCK bemüht, hatte optisch mehr vom Spiel. Und von der Handvoll weiterer Torannäherungen in dieser Begegnung ging der größte Teil aufs Konto der Pfälzer. Die Durchschlagskraft jedoch ließen die Männer von Konrad Fünfstück bislang vermissen. Da man aber vom Gegner durchaus etwas angeboten bekam, lässt das für die zweite Hälfte alle Möglichkeiten offen.
Übermäßig rasant ging es nicht zu im Fritz-Walter-Stadion. Ein Tor allerdings gab es dennoch zu bestaunen. Dieses erzielte der TSV 1860 München und erarbeitete sich damit beim 1. FC Kaiserslautern eine knappe Pausenführung. Die einzige richtig gute Chance der Partie wurde genutzt. Die Löwen also wussten mit Effizienz zu punkten. Viel mehr war bislang nicht nötig.
45
Pünktlich beendet Robert Schröder die erste Hälfte.
42
Markus Karl bringt das Kunstleder von der linken Seite in die Mitte. Dort nimmt Jon Dadi Bödvarsson die Hereingabe direkt mit dem linken Fuß und schießt seinen Mitspieler Tim Heubach ab. Dieser Schuss lag ansonsten nicht schlecht und hätte gefährlich werden können.
40
Mit einem dummen Foul unterbindet Romuald Lacazette nicht nur den eigenen Gegenangriff, er verursacht auch noch einen Freistoß für den FCK in ganz interessanter Position. Mateusz Klich tritt den Ball aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Dort bemühen sich mehrere Spieler um die Kugel. Letztlich befördert sie Maurice Deville über das Tor.
36
Die Partie nimmt sich jetzt wieder eine Auszeit. Ballverluste stören immer wieder den Spielfluss. Zudem reibt man sich in Zweikämpfen auf. Für Torgelegenheiten bleibt da keine Zeit.
33
Sascha Mölders erhält einen Schlag auf den rechten Oberschenkel und geht zu Boden. Das Spiel wird unterbrochen. Bis dahin aber sind einige Sekunden vergangen, die dem Angreifer reichen, um sich zu erholen. Ohne medizinische Behandlung geht es weiter.
30
Nun sind mal wieder die Gäste an der Reihe mit einem Eckstoß. Da ist Gefahr im Verzug, denn Kai Bülow bringt sich erneut in Position. Bei der Hereingabe von Michael Liendl jedoch, setzt sich der Torschütze zu vehement gegen Markus Karl ein und bekommt das als Foul abgepfiffen.
27
Mit Ecken versorgen sich die Pfälzer in schöner Regelmäßigkeit. Auch die dritte bringt Mateusz Klich von rechts herein. Diesmal ist sein Ziel nicht Markus Karl. Jetzt holt sich Stipe Vucur den Kopfball und verfehlt damit den Kasten von Stefan Ortega Moreno deutlich.
23
Die anschließende Ecke von der rechten Seite tritt Mateusz Klich. Der Pole findet erneut den Kopf von Markus Karl, der die Kugel aus recht zentraler Position über die Querlatte setzt.
22
Von der linken Seite fliegt eine Flanke mit Zug zum Tor in den Gästestrafraum. Nahe des zweiten Pfostens taucht Markus Karl auf. Der Winkel jedoch ist spitz. Zudem ist Stefan Ortega Moreno zur Stelle und klärt mit einer Hand.
20
Gleich die erste Chance weiß 1860 zu nutzen. Die Effizienz also lässt sich den Löwen nicht absprechen. Was antwortet der FCK darauf?
19
Nach einem Foul von Tim Heubach an Sascha Mölders liegt der Ball im rechten Halbfeld zum Freistoß für die Löwen bereit. Michael Liendl bringt die Kugel präzise in die Mitte. Zehn Meter vor dem Tor genießt Kai Bülow alle Freiheiten, steigt ungehindert hoch und köpft zur Gästeführung ein. Für den 29-Jährigen ist es der dritte Saisontreffer.
18
Toooor! 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Kai Bülow
15
Aus halblinker Position nimmt Daniel Halfar Maß. Der Linksschuss aus etwa 20 Metern ist zu hoch angesetzt und segelt über den Querbalken.
13
Dann gibt es den ersten Eckstoß der Begegnung. Mateusz Klich schreitet auf der rechten Seite zur Tat. Seine Hereingabe landet auf dem Kopf von Markus Karl, ist aber eine Spur zu hoch. Der Mittelfeldspieler kann dem Ball weder Druck geben noch ihn Richtung Tor befördern.
11
Und so spielt sich das Geschehen immer schön zwischen den Strafräumen ab. Torannäherungen gibt es mittlerweile nicht mehr.
8
Immerhin tauchen die 60er nun auch mal am gegnerischen Strafraum auf, bekommen dort nach einem Foul von Markus Karl an Rubin Okotie einen Freistoß zugesprochen. Die Standardsituation wissen die Löwen nicht ansatzweise zu nutzen
6
Dann segelt wieder eine Flanke von der linken Seite in den Löwen-Strafraum. Die Gäste sind erneut unaufmerksam, lassen Maurice Deville entwischen, der gegen Stefan Ortega Moreno einen Schritt zu spät kommt
4
Nach der guten Auftaktszene beruhigt sich das Geschehen erst einmal, wobei der FCK die optische Oberhand über das Spiel behält.
2
Jon Dadi Bödvarsson dringt auf links in den Sechzehner ein und bringt den Ball in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens taucht Maurice Deville auf, bekommt die hoch springende Kugel aber nicht sauber verarbeitet und kickt sie am Tor vorbei.
2
Sonderlich einladend präsentiert sich das Wetter in Kaiserslautern nicht. Bei Temperaturen von fünf Grad zeigt sich der Himmel bewölkt. Derzeit regnet es nicht, was aber nicht so bleiben muss. Der Rasen im Fritz-Walter Stadion präsentiert sich in katastrophalem Zustand. Auf den Rängen haben sich gut 20.000 Zuschauer eingefunden.
1
Los geht's! Der Ball rollt.
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Daniel Halfar und Christopher Schindler stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gastgeber den Ball und dürfen anstoßen.
Als Hüter des Regelwerks verdingt sich Robert Schröder. Der 30-jährige Referee leitet seine siebte Zweitligapartie. Unterstützung erhält er dabei von seinen Assistenten Justus Zorn und Timo Klein.
In der Tat ist der FCK seit Beginn der Rückrunde zu Hause ungeschlagen. In den drei Partien erzielte man jeweils zwei Treffer. Von neun möglichen Punkten allerdings behielt man lediglich fünf in Kaiserslautern.
Bei den Löwen ist sich Benno Möhlmann ebenfalls seiner Aufgabe bewusst, den Gegner stark reden zu müssen, um bei seinen Spielern alle Sinne zu schärfen: "Auch wenn Kaiserslautern in diesem Jahr vielleicht nicht ganz die Qualität zum Aufstieg besitzt, wird es eine ganz schwierige Geschichte. Gerade zu Hause agiert Lautern sehr druckvoll."
Konrad Fünfstück lässt sich von der Tabelle nicht blenden und warnt eindringlich vor dem Gegner: "1860 hat eine Mannschaft, die sich im Vergleich zur Hinrunde runderneuert hat. Insgesamt ist die Mannschaft nicht mehr zu vergleichen mit dem Team aus der Hinrunde. 1860 hat in der Rückrunde in allen Spielen gute Leistungen abgerufen. Im Endeffekt heißt es für uns, ein anderes Gesicht zu zeigen."
Vor allem offensiv klemmt es bei 1860. Der drittschlechteste Angriff der Liga ermöglichte gerade einmal drei Saisonsiege. Im Verein ist man sich bewusst, dass die Torausbeute dringend verbessert werden muss. Und so hat man zuletzt insbesondere an den Standards gearbeitet.
Dem FCK könnte heute helfen, dass eines der schwächsten Auswärtsteams der Liga zu Gast ist. Fünf Unentschieden sind alles, was die Löwen in der Fremde bisher einfuhren. Die daraus resultierenden kümmerlichen fünf Punkte werden einzig vom MSV Duisburg unterboten. Und da die 60er auch daheim keine Bäume ausrissen, fehlen zum rettenden Ufer aktuell sechs Zähler.
Den Anschluss an die Aufstiegsränge hat der FCK verloren. Zum Relegationsplatz fehlen bereits zehn Zähler. Und da auch nach unten gehörig Luft ist, befinden sich die Pfälzer so ein wenig im Niemandsland und stellen graues Mittelmaß dar. Das belegen die meisten Zahlen. Für erstaunliche Fakten sind die Lauterer aber dann doch gut, sie holten nämlich auswärts fünf Zähler mehr als zu Hause. Der einstmals gefürchtete Betzenberg ist längst keine uneinnehmbare Festung mehr.
Dem stellt der TSV 1860 München diese Startelf entgegen: Ortega Moreno - Kagelmacher, Schindler, Mauersberger, Wittek - Aycicek, Bülow, Lacazette, Liendl - Okotie, Mölders.
Zunächst jedoch widmen wir uns den personellen Angelegenheiten. Die Mannschaftsaufstellung des 1. FC Kaiserslautern sieht folgendermaßen aus: Müller - Schulze, Vucur, Heubach, Gaus - Deville, Karl, Halfar, Jenssen - Klich - Bödvarsson.
Die englische Woche führt in der 2. Liga zwei einst ruhmreiche Erstligisten zusammen, die vor allem den eigenen Erwartungen derzeit nicht gerecht werden. Dass der Tabellenachte auf den Sechzehnten trifft, sagt bereits vieles über die Situation der beiden Klubs aus.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz