Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC, 14. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 28487
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:44:19
Ticker-Kommentator: Philipp Mosthaf
Wir bedanken uns bei Ihnen fürs Mitlesen und wünschen noch ein schönes Rest-Wochenende.
Das war es an dieser Stelle. Der 14. Spieltag schließen morgen der VfB Stuttgart und der 1. FC Nürnberg ab.
Für die Lauterer geht es nächsten Freitag, am 2. Dezember, um 18:30 Uhr zum Tabellenletzten nach St. Pauli. Auch der KSC spielt am Freitag und empfängt die SpVgg Greuther Fürth.
Kaiserslautern bleibt mit 17 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Der KSC macht einen Platz gut und schiebt sich an Bielefeld vorbei auf den 15. Platz. Diesen hatte man schon vor der Partie durch die Bielefelder Niederlage inne.
Ein intensives und spannendes Derby ist zu Ende. Die beiden Teams trennen sich leistungsgerecht 0:0. Die Lauterer waren das spielbestimmende Team und hatten gute Möglichkeiten. Doch auch der KSC war in der zweiten Halbzeit durch Kamberi gefährlich. Letztendlich ist dieses Unentschieden wohl für beide zu wenig.
90
Schlusspfiff in Kaiserslautern! Der FCK und der KSC trennen sich 0:0.
90
Was für eine Chance! Stieber mit der Ecke auf Gaus, der am kurzen Fünfmetereck hoch Richtung Tör köpft. Zoua geht im Fünfer hoch zum Ball, Orlishausen kommt raus, doch kann den Ball nicht festhalten. Ewerton kommt zum Kopfball, doch setzt den Ball über das Tor.
90
Die wohl letzte Aktion: Ecke für den FCK!
90
Zwei Minuten Nachspielzeit!
90
KSC-Trainer Oral nimmt noch mal etwas Zeit von der Uhr und bringt Mavrias für Rolim.
89
Das Geschehen spielt sich nun größtenteils in der Hälfte der Gäste ab. Der FCK will den Sieg!
88
Franck Kom kommt für den platzverweisgefährdeten Yamada.
85
Stieber zieht aus gut 12 Metern halblinks ab. Doch Stoll wirft sich in den Schuss und blockt diesen.
83
Noch gut zehn Minuten sind hier zu spielen. Beide Teams wollen sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden geben, auch wenn es leistungsgerecht wäre.
81
Kaiserslautern ist am Drücker! Mwene marschiert zur Grundlinie und legt den Ball dann in den Rücken der Abwehr. Dort ist Halfar schussbereit, doch Stoll blockt den Ball. Der Abpraller landet bei Gaus, der jedoch verzieht, so dass der Ball rechts am Tor vorbeigeht.
77
Wieder eine gute Möglichkeit für den FCK: Stieber spielt an die Strafraumkante zu Halfar. Der Kapitän zieht ab, doch Stoll und Thoelke im Verbund fälschen den Ball ab, so dass dieser weit über das Gehäuse geht. Die anschließende Ecke wird von den Gästen geklärt.
74
Osawe versucht es mit einem Schlenzer vom linken Strafraumeck. Doch der Ball ist zu hoch angesetzt. Chance vertan!
72
Stieber setzt Mwane auf rechts gut in Szene. Der Österreicher ist an Stoppelkamp vorbei, der sich nur noch mit einem taktischen Foul helfen kann.
71
Gute Möglichkeit für den FCK: Halfar steckt den Ball auf Stieber in den Strafraum durch. Der Ungar lässt noch einen KSC-Akteur aussteigen und legt dann ab auf Moritz. Doch dessen Schuss geht weit über das Tor.
69
Der Kapitän kommt! Korkut bringt Halfar für den aufopferungsvoll kämpfenden Görtler.
68
Yamada kommt im Mittelfeld gegen Görtler zu spät. Gelb!
68
Nächste große Chance für den KSC: Stoppelkamp bringt den Ball von der rechten Seite scharf auf den kurzen Pfosten. Dort steht Kamberi völlig frei und nimmt den Ball direkt, doch schießt Pollersbeck genau an.
67
So langsam nimmt die Partie wieder an Fahrt auf.
66
Diamantakos geht mit vollem Tempo in den Strafraum. Mwene versucht ihm dann Laufweg zu zustellen und bewegt sich im Rande zum Unerlaubten. Die Grieche fordert Elfmeter. Doch dafür war es zu wenig.
64
Zoua orientiert sich sofort in die Sturmspitze. Gaus nimmt die linke Abwehrseite von Aliji ein.
62
Beinahe das 1:0 für die Gastgeber! Stieber mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Zoua und Osawe steigen zum Kopfball hoch und Zoua trifft ins Tor. Doch beim Zuspiel stand Osawe im Abseits.
60
Beim FCK wird es offensiver: Jacques Zoua kommt für Naser Aliji.
59
Große Chance für Kamberi! Rolim setzte ihn mit einem Steilpass auf halbrechts in Szene. Der Stürmer läuft in den Strafraum und zieht ab. Doch Pollersbeck pariert den Ball und hat diesen dann im Nachfassen sicher.
58
In der zweiten Halbzeit gibt es bisher keine nennenswerte Szenen. Auch die Intensität eines Derbys ist noch nicht zu erkennen.
54
Marin Sverko räumt an der Mittellinie Görtler um. Klarer Fall: Gelb!
53
Beide Teams versuchen momentan Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Doch auf beiden Seiten fehlt den spielentscheidenden Akteuren noch die Bindung zum Spiel. Kreativzentrale Stieber hat bislang noch gar nicht stattgefunden. Auf Seiten des KSC ist Stoppelkamp auffälligster Akteur. Doch Torjäger Diamantakos.
51
Rolim wird von Mwene und Moritz in die Zange genommen und bleibt anschließend mit Schmerzen liegen.
48
Osawe mit einer Flanke von rechts in den Strafraum. Dort ist Thoelke zur Stelle und haut das Leder aus der Gefahrenzone.
46
Weiter geht's auf dem Betzenberg!
Die Zuschauer sehen bislang ein sehr zähes Derby im Fritz-Walter-Stadion. Der FCK hat mehr vom Spiel und hätte durch Gaus bereits nach fünf Minuten in Führung gehen müssen. Die Karlsruher kamen im Verlauf der ersten Halbzeit besser in die Partie, waren allerdings nie wirklich gefährlich.
45
Halbzeit auf dem Betzenberg. Die Teams gehen torlos in die Kabinen.
45
... diesen kann der FCK aber klären.
45
Letzte Aktion im ersten Durchgang: Eckball für den KSC ...
43
Mwene mit einem langen Ball auf Osawe. Doch Orlishausen ist da und läuft den Ball ab.
39
Die linke Seite der Pfälzer um Gaus und Aliji findet bislang wenig statt. Auch Zoltan Stieber ist noch nicht in der Partie. Die rechte Seite mit Mwene und Moritz ist sehr aktiv.
37
Die Gastgeber bestimmen nach wie vor das Geschehen (65 Prozent Ballbesitz). Auch die Zweikampfquote spricht für die Roten Teufel (55 Prozent). Doch spielerisch ist noch viel Luft nach oben.
33
Mwene zieht vom rechten Strafraumeck ab. Doch Orlishausen ist da und fischt den Ball aus dem kurzen Eck.
32
Freistoß von Stoppelkamp von der linken Seite. Der Mittelfeldspieler versucht Pollersbeck zu überraschen und zieht den Ball direkt aufs Tor. Doch die Kugel landet auf dem Tornetz.
31
Die Gäste sind in den letzten Minuten besser in die Partie gekommen. Der FCK befindet sich nur in der Defensive.
28
Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt der Ball zu Yamada. Der Japaner zieht direkt aus gut 20 Metern ab. Görtler fälscht den Ball ins Toraus ab. Glück für den FCK. Pollersbeck war bereits auf dem Weg in die andere Ecke.
25
Görtler spielt am Strafraum mit Stieber Doppelpass. Danach versucht es der Stürmer mit links, doch bekommt zu wenig Kraft in den Schuss. Orlishausen kann den Ball ohne Probleme aufnehmen.
21
Das Spiel wird aufgrund vieler Fouls zerfahrener. In den letzten Minuten kam Görtler zwei Mal übermotiviert gegen Stoppelkamp zu spät.
17
Osawe kommt im Halbfeld gegen Sverko zu spät. Gelbe Karte!
15
Hektische Szene im KSC-Strafraum. Osawe tankt sich über links durch, geht auf die Grundlinie und legt den Ball zurück. Dort ist Sverko zur Stelle, doch hat große Probleme bei der Ballannahme. Görtler kommt angerutscht, doch der KSC-Youngster kann den Ball gerade noch weghauen. Nächste gute Möglichkeit für die Hausherren.
13
Nach einem weiten Einwurf von Mwene ist Osawe auf der rechten Seite auf und davon. Doch sein Schuss aus relativ spitzem Winkel ist kein Problem für KSC-Torhüter Orlishausen.
12
Die Badener agieren nun etwas mutiger und stören bereits früh in der Hälfte der Lauterer.
9
Schon in den ersten Minuten ist zu erkennen, dass beim FCK die Brust momentan sehr breit ist. Über 70 Prozent Ballbesitz für die Pfälzer.
5
Riesending für den FCK! Görtler steckt den Ball durch die Abwehr auf den rechts gestarteten Mwene. Der Rechtsverteidiger geht auf die Grundlinie und legt den Ball in den Fünfmeterraum. Dort steht Gaus völlig frei und muss nur noch einschieben. Doch der Mittelfeldakteur trifft den Ball nicht.
4
Beide Teams suchen in der Anfangsphase noch ihre Ordnung.
1
Günter Perl pfeift das Spiel an. Los geht's!
Im KSC-Block wurden derweil Feuerwerkskörper angezündet. In wenigen Augenblicken geht es los. Der Rauch liegt über dem ganzen Stadion.
Für beide Traditionsklubs ist ein Sieg heute immens wichtig. Während sich der Lauterer mit einem 3er endgültig von der Tabellenregion verabschieden können, muss der KSC wichtige Punkt im Kampf gegen den Abstieg sammeln. Und Derbysiege können bekanntlich neue Kräfte freisetzen.
Die Bilanz dieser Begegnung spricht für den FCK: 19 Mal gingen die Roten Teufel als Sieger vom Platz, 23 Spiele endeten Unentschieden. Der KSC konnte die Partie immerhin 13 Mal siegreich gestalten.
Doch der KSC konnte bereits am Freitag einen Nachfolger für Jens Todt präsentieren.
Oliver Kreuzer wird ab dem 1. Dezember neuer Sportdirektor.
Der 51-Jährige war bereits von 2011 bis 2013 beim KSC für die sportliche Belange verantwortlich.
Logische Konsequenz: Die Fans wenden sich allmählich von Tomas Oral ab. Der Trainer steht arg in der Kritik. Der Verein reagierte jedoch anders und stellte stattdessen Sportdirektor Jens Todt frei.
Der 1. FCK geht heute als leichter Favorit in die Partie. Aus den letzten fünf Partien holten die Pfälzer zehn Punkte. Der KSC rangiert momentan auf dem 15. Tabellenplatz und verlor die letzten drei Spiele.
Kinsembi, Torres, Valentini, Sallahi (alle nicht im Kader) sowie Hoffer (Bank) werden durch Stoll, Prömel, Rolim, Kamberi und Sverko ersetzt. Der 18-jährige Marin Sverko gibt damit heute sein Profidebüt.
Trotz 1:0-Führung in der vergangenen Woche musste sich der KSC im Baden-Derby dem SV Sandhausen mit 1:3 geschlagen geben. Tomas Oral nimmt im Vergleich dazu gleich fünf Änderungen in seiner Startelf vor.
Der KSC geht mit folgender Aufstellung in die Partie: Orlishausen - Bader, Thoelke, Stoll, Sverko - Rolim, Prömel, Stoppelkamp, Yamada - Kamberi, Diamantakos
Der FCK geht in das Südwest-Derby mit derselben Aufstellung wie am Montag bei 1860 (1:1). Diese sieht also wie folgt aus: Pollersbeck - Mwene, Koch, Ewerton, Aliji - Moritz, Ziegler, Stieber, Gaus - Görtler, Osawe
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Philipp Mosthaf
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz