Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Heidenheim, 24. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
10.03. Ende
STU
1:1
BOC
(0:1)
10.03. Ende
STP
1:2
UBE
(0:1)
10.03. Ende
AUE
1:0
KSC
(1:0)
11.03. Ende
H96
1:0
M60
(0:0)
11.03. Ende
WÜR
0:2
DYN
(0:0)
12.03. Ende
FCN
1:0
BIE
(1:0)
12.03. Ende
FCK
1:1
HEI
(0:0)
12.03. Ende
SVS
1:1
FÜR
(1:0)
13.03. Ende
DÜS
1:2
BRA
(1:0)
Kaiserslautern
Norman Theuerkauf 76. (ET)
1 : 1
(0:0)
Ende
1. FC Heidenheim
Arne Feick 66.(Assist: Marc Schnatterer)
ANST.: 12.03.2017 13:30
SR: G. Winkmann
ZUSCHAUER: 24.022
STADION: Fritz-Walter-Stadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:29:52
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Wir verabschieden uns an dieser Stelle vom Spiel am Betzenberg, wünschen aber noch einen spannenden Sportsonntag. Auf Wiedersehen!
Die Gäste aus Heidenheim dürften sicher zufriedener mit dem Unentschieden sein. Sie können ihre starke Saison am Freitag fortsetzen. Da steht in Braunschweig ein weiteres Auswärtsspiel an. Für den FCK steht ebenfalls am Freitag ein wichtiges Duell im Abstiegskampf bei Arminia Bielefeld an.
Die Fans in Kaiserslautern verabschieden Guido Winkmann mit einem Pfeifkonzert und "Schieber"-Rufen. Dabei dürfen sich die Pfälzer nicht beschweren. Wenn überhaupt hat der Referee nämlich dem FCK geholfen, indem er Glatzels Foul vor dem 1:1 nicht ahndete.
Ein Paradebeispiel für ein gerechtes Unentschieden. Heidenheim war in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft, Kaiserslautern in der zweiten. In einem umkämpften Spiel zweier starker Defensivreihen nehmen somit beide Teams einen verdienten Punkt mit.
90.
+2
Der Freistoß nach dem Koch-Foul wird gar nicht mehr ausgeführt, denn Winkmann pfeift die Begegnung ab.
90.
+2
Koch fährt im Kopfballduell den Ellenbogen aus. Dafür gibt es noch einmal die Gelbe Karte.
90.
Zwei Tore sind gefallen. Das veranlasst Winkmann, zwei Minuten nachspielen zu lassen.
90.
Frank Schmidt nimmt noch etwas Zeit von der Uhr und wechselt ein drittes Mal. Jugendspieler Kevin Lankford feiert sein Debüt in der 2. Liga und kommt für Tim Skarke.
88.
Der Schwung nach dem Treffer ist wieder etwas verloren gegangen. Beide Teams verlieren sich in dieser Phase in vielen hitzigen Zweikämpfen. Guido Winkmann hat alle Hände voll zu tun.
86.
86.: Zweiter Wechsel bei Heidenheim. Stürmer Denis Thomalla kommt für Mittelfeldspieler Marcel Titsch-Rivero.
84.
Stieber ist der neue Mann für die Standards beim FCK. Er bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld ins Zentrum. Dort kann der eingewechselte Gnaase aber per Kopf klären.
81.
81.: Zweite Gelbe Karte des Spiels. Dieses Mal wird Danial Halfar nach einem Foul am Mittelkreis verwarnt.
80.
Das Unentschieden hat dem Spiel erst recht Würze verliehen. Beide Teams geben nun nicht mehr viel auf die geordnete Defensivarbeit, das Spielfeld wird wesentlich offener. Ein weiteres Tor ist sicher nicht auszuschließen.
79.
Gleich nach dem Treffer der erste Wechsel beim 1. FC Heidenheim. Dave Gnaase kommt für Mathias Wittek.
77.
Chaos im Strafraum der Heidenheimer. Nach einer Hereingabe von Halfar knallt Osawe das Leder am kurzen Pfosten an den Pfosten. Das Leder bleibt aber heiß und geht zurück an die Strafraumgrenze, von wo Halfar in die linke Strafraumhälfte zu Stieber chipt. Der nimmt die Kugel direkt und zieht sie aus der Drehung aufs Tor. Wittek fälscht den Schuss unglücklich an die Latte ab, wodurch Müller ins Leere springt. Der Ball springt zurück ins Feld, wo Theuerkauf von Glätzel geschoben wird, das Gleichgewicht verliert und die Kugel aus kürzester Distanz ins eigene Tor bugsiert. Ein Treffer, der eigentlich nicht zählen darf, denn Glatzel hat eindeutig mit den Armen von hinten geschoben.
76.
Toooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - 1. FC Heidenheim 1:1 - Torschütze: Norman Theuerkauf (Eigentor)
75.
Eine Viertelstunde ist noch zu spielen und der FCK versucht nun natürlich mehr Druck auszuüben. Die Heidenheimer ziehen sich noch weiter zurück.
72.
Norbert Meier zieht seine letzte Trumpfkarte und bringt Zoltan Stieber für Sebastian Kerk, der beim Gegentor gar nicht gut aussah.
71.
Schnatterer läuft von links nach rechts und tritt auch diese Ecke wieder bärenstark ins Zentrum. Mit viel Schnitt fliegt die Kugel in die Mitte, wo sich Kleindienst von Gegenspieler Koch löst und freistehend aus gut fünf Metern zum Kopfball kommt, das Leder aber ganz knapp links neben das Tor drückt.
70.
Heidenheim drängt gleich auf die Vorentscheidung. Schnatterer tritt dieser Mal zur Ecke von links an. Zoua verlängert am kurzen Pfosten gefährlich in Richtung des eigenen Tores, doch Kerk klärt artistisch am langen Pfosten zur nächsten Ecke.
69.
Unmittelbar nach dem Gegentreffer hält Zoua an der Mittellinie im Zweikampf gegen Griesbeck den Fuß drauf und hat Glück, dass Winkmann die zweite Gelbe Karte stecken lässt.
67.
Gerade als der FCK stärker wurde, schlagen die Gäste zu. Schnatterer tritt eine Ecke von der rechten Seite wieder auf den kurzen Pfosten. Dort köpft Glatzel am Ball vorbei. Dahinter löst sich Feick von Gegenspieler Kerk und köpft das Leder mit Anlauf aus knapp fünf Metern ins Tor. Der erste Gegentreffer der Pfälzer im Fritz-Walter-Stadion seit September.
66.
Toooor! 1. FC Kaiserslautern - 1. FC HEIDENHEIM 0:1 - Torschütze: Arne Feick
64.
Kaiserslautern wird stärker. Halfar kommt über links und gibt scharf in die Mitte, wo Osawe dieses Mal neben das Tor köpft. Die Gastgeber wollen nun wohl doch die Führung.
62.
Keine 20 Minuten steht Zoua auf dem Feld und schon sieht er nach wiederholtem Foulspiel inklusive massiver Beschwerde beim Schiedsrichter Gelb von Guido Winkmann.
61.
Gut eine Stunde ist gespielt und zum ersten Mal muss Kevin Müller parieren. Kerk bringt im Fallen eine hohe Flanke von links, die wie eine Bogenlampe ins Zentrum fliegt, da steigt Osawe und köpft über Feick und Wahl hinweg aufs Tor. Sein Kopfball kommt aber so zentral, dass Müller keine Probleme hat und den Ball über das Tor zur Ecke lenkt. Die bringt im Anschluss nichts ein.
60.
Spielunterbrechung. Kerk liegt nach einem Zweikampf am gegnerischen Strafraum am Boden und muss behandelt werden. Er hält sich die Schultern und muss kurz runter, betritt dann aber umgehend wieder das Feld.
58.
Die Hausherren sind gefühlt etwas besser im Spiel und wirken aktiver als in der ersten Hälfte, der FCH dagegen hat sich weiter zurückgezogen und lässt die Roten Teufel kommen. Denen fällt aber auch im neuen System nur wenig Kreatives ein.
55.
Premiere für den FCK in diesem Spiel: Es gibt einen Eckball. Kerk tritt von der linken Seite an und drischt die Kugel ungenau auf den kurzen Pfosten, wo Feick ohne Mühe nach vorne klärt.
53.
Heidenheims einzige Spitze Kleindienst hängt schon das gesamte Spiel über in der Luft. Also lässt er sich mal auf rechts fallen, probiert es aber etwas unverständlich mit einer Flanke aus dem Halbfeld. Wenig überraschend fehlt in der Mitte ein Abnehmer, schließlich kam die Flanke vom Mittelstürmer selbst. Pollersbeck fängt die Hereingabe ab.
52.
Wir schrieben von schwungvolleren Hausherren, wollen aber nicht, dass ein falscher Eindruck aufkommt. Natürlich sind beide Teams weiterhin vor allem darum bemüht, hinten abzusichern. Am grundsätzlichen Charakter des Spiels scheint sich nichts geändert zu haben.
49.
Mit den beiden Wechseln geht auch eine neue Ordnung auf dem Feld einher. Zoua orientiert sich als zweite Spitze neben Glatzel, Halfar lässt sich dafür zurückfallen und bildet nun mit Vucur das zentrale Mittelfeld im neuen 4-4-2. Und in der Tat wirkt der FCK gleich ein bisschen schwungvoller.
46.
Mit den beiden neuen Spielern auf dem Feld geht es weiter. Guido Winkmann pfeift die zweite Hälfte an.
46.
Auch Marlon Frey verlässt das Feld. Er wird durch Stipe Vucur ersetzt.
46.
Norbert Meier scheint nicht so recht zufrieden und nimmt einen Doppelwechsel in der Pause vor. Jacques Zoua kommt für Patrick Ziegler ins Spiel.
Die beiden Teams liefern das, was wir erwarten durften. Sichere Defensivreihen, wenig bis kein Risiko im Angriff und somit kaum wirkliche Torchancen. Jedenfalls mussten beide Keeper noch nicht ernsthaft eingreifen. Heidenheim insgesamt mit den besseren Spielanlagen und mehr Klarheit in den Offensivaktionen, insgesamt gegen eine solide Deckung der Pfälzer aber auch nicht wirklich gefährlich. Es bleibt anzunehmen, dass sich an diesem Bild auch in den zweiten 45 Minuten nur wenig ändern wird.
45.
Guido Winkmann hat auch genug gesehen. Nach exakt drei Sekunden Nachspielzeit pfeift der Referee zur Pause.
43.
Wilder Versuch von Kerk, der einen Freistoß aus gut 40 Metern direkt aufs Tor schießen will. So zumindest die Vermutung. Der Ball selbst fliegt in den Pfälzer Frühlingshimmel und damit denkbar weit über das Tor von Müller.
42.
Wenig überraschend halten sich auch kurz vor der Pause die Offensivbemühungen beider Teams in Grenzen. Am Betzenberg scheinen sich beide Teams schon mit dem 0:0 zur Halbzeit abgefunden zu haben.
39.
Die Ecke ist natürlich wieder eine Aufgabe für Schnatterer, der das Leder erneut scharf ins Zentrum zirkelt. Doch Pollersbeck ist zur Stelle und faustet die Kugel weit nach vorne.
38.
Innenverteidiger Wahl hat mal etwas Platz im Zentrum und marschiert ohne Gegenwehr durch die Hälfte der Hausherren, ehe er nach rechts rauslegt auf Skarke, der es mit einer flachen Flanke versucht. Doch Heubach springt in die Hereingabe und klärt stark zur Ecke.
36.
Osawe startet nach einem feinen Steilpass von Aliji mal über die linke Seite durch und geht spielend leicht an Becker vorbei. Er geht durch in Richtung Grundlinie und spielt von da einen Pass in die Mitte. Er hätte aber vielleicht mal den Kopf hochnehmen soll, denn im Zentrum steht gar kein Mitspieler. Stattdessen fängt Feick die Hereingabe sicher ab.
35.
Große Kopfballstaffete beider Teams. Gefühlte zwei Minuten ist die Kugel in der Luft und wird in etlichen Luftzweikämpfen eine Station weitergeköpft, bis sie schließlich irgendwann im Seitenaus landet. Das war auch schon das größte Ereignis der letzten fünf Minuten.
32.
Von dieser kurzen Schrecksekunde im Lauterer Spielaufbau müssen sich beide Teams erst einmal wieder erholen und ausruhen. Ruhig und sicher wird der Ball durch die eigenen Reihen geschoben. Die Sonne strahlt, der gemeine Fußballfan eher weniger.
29.
Heubach spielt im Spielaufbau einen Katastrophenpass in den Fuß von Griesbeck, der direkt umschaltet. Dann brauchen die Heidenheimer aber viel zu lange, um die Einladung des FCK-Verteidigers zu nutzen. Sie kombinieren über mehrere Stationen und nehmen so Tempo aus der Umschaltsituation. Dadurch entsteht keine Gefahr mehr.
27.
Die erste größere Chance für den FCK. Mwene bringt einen Freistoß von der rechten Seite der Mittellinie ins Zentrum. Dort verschätzt sich Kleindienst komplett, köpft am Ball vorbei und lässt so Glatzel völlig frei stehen. Der ist allerdings selbst etwas überrascht und köpft die Kugel ohne jeden Gegenspieler um sich mehrere Meter rechts am Tor vorbei. Da war deutlich mehr drin.
25.
Es bleibt weiter bei einem eher müden Frühlingskick. Der FCK findet offensiv noch immer nicht statt, nimmt aber wenigstens die Zweikämpfe gut an und lässt so nur wenig zu. Das reicht aber nicht für mehr.
22.
... doch noch vor dem Seitenaus sichert Titsch-Rivero die Kugel und bringt sie gleich wieder auf den langen Pfosten. Dort rauscht Feick heran und knallt die Kugel aus gut zehn Meter endgültig mit einem Volleyschuss weit über den Kasten von Pollersbeck.
21.
Eine Andeutung von Torgefahr. Wahl spielt einen Diagonalball auf die linke Seite, wo Schnatterer auf Skarke verlängert. Der geht mit einem feinen Haken an Koch vorbei und dringt in den Strafraum ein. Dort probiert er es mit einem Schuss aus zehn Metern. Die Kugel rutscht ihm aus aussichtsreicher Position aber komplett über den Spann und fliegt sogar in Richtung Seitenaus ...
20.
Der FCK probiert es am Mittelkreis mit einer Freistoßvariante. Kerk läuft über den Ball und schließlich schlägt Mwene die Kugel in Richtung Strafraum. Da köpft Heubach aber lasch in die Arme von Müller. Ungefährlich.
19.
Knapp 20 Minuten sind gespielt und wie beinahe zu erwarten war, gab es bislang noch keine nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Heidenheim spielbestimmend, ohne allerdings gefährlich vor das Tor von Pollersbeck zu kommen.
16.
Schnatterer liegt nach einem Zweikampf mit Aliji verletzt am Boden. Der Albaner hat im Kampf um den Ball das Bein voll durchgezogen und den Heidenheimer Kapitän unsanft am linken Fuß getroffen. Der muss erst einmal mit Schmerzen vom Feld getragen werden.
13.
Schnatterer kommt über rechts und spielt einen schönen Pass in den Lauf von Kleindienst, der frei auf Pollersbeck zuläuft, richtigerweise aber wegen Abseits zurückgepfiffen wird. Er läuft dennoch weiter und knallt das Leder ins Tor. Die Pfälzer Fans fordern dafür die Verwarnung, Winkmann belässt es aber bei ernsten Worten für den FCH-Angreifer.
12.
Pollserbeck schlägt einen ungenauen Abstoß auf die linke Seite, wo sich Glatzel und Osawe nicht einigen können, wer den Ball nimmt. Der trudelt somit ins Aus. Eine bezeichnende Szene für die biederen Anfangsminuten der Hausherren.
10.
Guter Auftakt der Gäste, die sich frühzeitig in der Hälfte der Roten Teufel festsetzen. Heidenheim ist in den ersten zehn Minuten definitiv spielbestimmend, der FCK hadert dagegen unnötig oft mit dem Referee.
7.
Schnatterer bringt die Ecke von der rechten Seite scharf auf den kurzen Pfosten. Osawe will klären, schlägt aber volley am Ball vorbei und fälscht in Richtung eigenes Tor ab. Kurz vor der Linie ist aber Mwene zur Stelle und knallt die Kugel in hächster Not raus.
6.
Nächstes unnötiges Foul der Gastgeber. Aliji schubst Skarke ohne Not an der Eckfahne um. Dadurch erhält Schnatterer die nächste gute Freistoßposition von rechts, knallt das Leder aber voll in die Mauer. Von Alijis Kopf prallt der Ball ins Aus. Ecke.
5.
... und Heidenheims Kapitän bringt die Kugel aus dem rechten Halbfeld stark und mit viel Schnitt in die Mitte, wo die Lauterer Deckung aber mit vereinten Kräften klärt.
4.
Osawe kommt auf der linken Seite im Zweikampf mit Becker zu spät und lässt das Bein stehen. Das gibt gleich die ersten gute Freistoßgelegenheit für die Gäste. Schnatterer schreitet zur Tat ...
2.
Heidenheim-Keeper Müller ist zum ersten Mal am Ball. Er fängt einen langen Pass von Heubach ab, der eigentlich für den gestarteten Osawe gedacht war, allerdings zu hart gespielt ist.
1.
Es geht los. Referee Guido Winkmann pfeift das 99. Zweitligaspiel seiner Karriere an.
Es ist alles Relevante geschrieben worden, nun wird es Zeit für Fußball! Die Teams marschieren bei strahlendem Sonnenschein und einem verhältnismäßig gut gefüllten Fritz-Walter-Stadion aufs Feld.
Auch bei den Gästen gibt es drei Änderungen gegenüber dem letzten Spiel gegen Sandhausen. Verhoek fehlt nach seiner Gelb-Roten Karte und wird durch Skarke ersetzt, außerdem ersetzt Wahl in der Innenverteidigung Beermann, der mit einer Schulterverletzung für den Rest der Saison ausfällt und Becker beginnt für Philp als Rechtsverteidiger.
Norbert Meier muss heute allerdings eine Änderungen in seiner starken Verteidigung vornehmen. Der gelbgesperrte Rechtsverteidiger Gaus und Innenverteidiger Ewerton (Fleischwunde) fehlen und werden durch Mwene sowie Koch ersetzt. Außerdem vertritt Frey auf der Doppelsechs Moritz, der sich im Training am Fuß verletzte.
Das von Fans des spektakulären Fußballs so heißgeliebte 0:0 dürfte auch heute in Betracht gezogen werden, immerhin trifft die beste Defensive der Liga auf die zweitbeste Verteidigung. Der FCK kassierte erst 22 Gegentreffer, der FCH nur einen mehr.
Zusammengefasst bleibt also festzustellen, dass für die Hausherren am Betzenberg weitaus mehr auf dem Spiel steht, sitzen den Pfälzern im Abstiegskampf doch die formstarken Teams aus St. Pauli und Aue im Rücken.
Die Gäste aus Heidenheim sammelten dagegen vor einem Monat ihren letzten Sieg und holten aus den letzten drei Spielen lediglich drei Punkte. Zuletzt gab es zwei Unentschieden, ein 0:0 in Düsseldorf und ein 2:2 gegen Sandhausen. Mit elf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz zum Aufstieg sowie zwölf Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz zum Abstieg ist der FCH das beste Beispiel für ein Mittelfeldteam und darf sich wohl auf eine weitere Saison in ruhigen Fahrwassern freuen.
Konstanz ist derzeit bei beiden Teams ein Fremdwort. Die Bilanz der Lauterer aus den letzten drei Spielen? Sieg, Niederlage, Unentschieden. Immerhin geht der Trend der Truppe von Norbert Meier eher wieder nach oben, die eingeplante Niederlage in Stuttgart vor zwei Wochen war die letzte aus den letzten fünf Spielen. Damit verschafften sich die Roten Teufel auch etwas Luft im Abstiegskampf und dürften durchaus mit Selbstbewusstsein ins Spiel gehen.
Bei den Gastgebern schickt Norbert Meier diese Elf im 4-2-3-1 aufs Feld: Pollersbeck - Mwene, Koch, Heubach, Aliji - Frey, Ziegler - Osawe, Halfar, Kerk - Glatzel.
Blicken wir doch zu Beginn gleich einmal auf die Aufstellungen. Dabei reist der Gast aus Heidenheim wie gewohnt im 4-3-3 mit folgendem Personal an: Müller - Becker, Wittek, Wahl, Feick - Titsch-Rivero, Griesbeck, Theuerkauf - Skarke, Kleindienst, Schnatterer.
Wer einen Beweis für die Leistungsdichte im Mittelfeld der 2. Liga braucht, der darf gerne einen Blick nach Kaiserslautern werfen. Gerade einmal sieben Punkte, aber auch acht Plätze trennen den Achten aus Heidenheim vom 13. aus der Pfalz. Wir können uns also wohl auf ein spannendes Spiel gefasst machen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Heidenheim.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz