Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - SC Paderborn, 28. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:27:35
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
In einer Woche empfängt der SC Paderborn den FC Ingolstadt, während Hertha BSC einen Tag später zum Spitzenduell in Bochum antritt. Damit verabschieden wir uns aus Berlin und wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag.
In der zweiten Halbzeit begnügten sich die Berliner mit der Verwaltung des Ergebnisses und ließen den Paderbornern etwas mehr Spielraum. Diese wussten das nicht auszunutzen, lediglich ein Schuss an den Außenpfosten von Markus Krösche war das höchste der Gefühle.
Ein sehr durchschnittliches Zweitligaspiel ist mit einem verdienten Sieg der Hausherren zu Ende gegangen. Den Berlinern haben einige hellwache Minuten kurz vor dem Seitenwechsel genügt, um einen ungefährdeten Sieg einzufahren.
90
Das Spiel ist zu Ende!
90
Zwei Minuten Nachspielzeit wird es noch geben.
90
Noch ein Wechsel bei der Hertha: Nico Schulz nimmt den Platz von Patrick Ebert ein.
89
Ramos ist in der zweiten Halbzeit weitgehend abgetaucht, auch jetzt kann er sich nicht mit fairen Mitteln durchsetzen und wird nach einem Foul vor dem Paderborner Strafraum zurückgepfiffen.
87
... und Markus Palionis kommt für Sören Brandy.
87
Doppelwechsel bei Paderborn: David Jansen ersetzt Florian Mohr ...
86
Nach einm Foul an Sören Brandy sieht Sebastian Neumann die Gelbe Karte.
84
Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen, hier bewegt sich nicht mehr viel. Paderborn wird hier aller Voraussicht nach nicht mehr viel bewegen.
82
Lasogga flankt auf Ramos, der am langen Pfosten lauert, Paderborn klärt zur Ecke. Die wird kurz ausgeführt, daraus entwickelt sich aber keine Torchance.
79
Doch die Berliner schlagen umgehend zurück. Die Paderborner Innenverteidigung hat einmal mehr Schwierigjeiten nach einer Ecke, Hubnik kann ungehindert köpfen. Der Ball ist aber zu unplatziert und Masuch meistert den Schuss.
78
Größte Chance der Paderborner! Markus Krösche hält einfach mal drauf und befördert den Ball an den Außenpfosten.
76
Die Berliner wechseln: Andre Mijatovic geht, Sebastian Neumann kommt.
74
Das Geschehen auf dem Rasen reißt die Zuschauer nicht gerade von den Sitzen. Das schafft allerdings die Welle, die jetzt durchs Stadion schwappt.
72
Keine wirkliche Chance aus dem Spiel für die Paderborner und auch bei den Freistößen will es nicht klappen. Ein weiterer diesbezüglicher Versuch verpufft in der Kurve hinter dem Berliner Tor.
70
Berlin kontert im eigenen Stadion, Lasogga zeigt viel Selbstvertrauen und zieht aus großer Distanz ab. Der Ball wird gefährlicher, als es anfangs den Anschein hatte, Masuch muss sich ordentlich strecken, um den dritten Gegentreffer zu verhindern.
68
Die Hertha zeigt keine allzugroßen Ambitionen mehr, die Paderborner unter Druck zu setzen. Sie lassen sie gewähren und warten ab, was da noch kommt.
66
Absicht möchte man ihm nicht unterstellen, aber Daniel Brückner steigt dem davoneilenden Raffael in die Haken und bringt den Berliner zu Fall. Auch er wird verwarnt.
65
Pierre-Michel Lasogga säbelt Enis Alushi um und sieht dafür zurecht die Gelbe Karte.
63
Heithölters Flanke landet hinter dem Berliner Tor. Die ohnehin nur zaghaften Angriffsbemühungen der Gäste scheinen nach und nach wieder zu erlahmen.
62
Wenn die Paderborner wenigstens ansatzweise für Gefahr sorgen, hat Alushi sein Bein mit im Spiel. Diesmal landet sein Freistoß aber in der Berliner Mauer.
59
Es war die letzte Aktion von Nikita Rukavytsyas. Er muss Fabian Lustenberger weichen, der eine der beiden Sechserpositionen übernimmt. Dafür spielt Raffael jetzt offensiver.
58
Starke Aktion von Rukavytsya, der über den linken Flügel kommt und den Ball in die Mitte spielt. Ramos kommt allerdings nicht mehr heran.
57
Beste Chance der Paderborner! Brandy verlängert einen Freistoß per Kopf und setzt den Ball nur knapp neben den linken Pfosten.
56
Auch bei den Berlinern deutet sich der erste Wechsel an. Fabian Lustenberger steht bereit.
54
Tor für Paderborn! Doch Brandy war klar im Abseits, dem Tor wird zurecht die Anerkennung verweigert. Außerdem muss man hinzufügen, dass die Berliner Defensive nicht mehr konsequent nachgesetzt hat.
53
Gute Flanke von Ebert, vor dem einschussbereiten Lasogga rettet Mohr aber zur Ecke, die aber ohne Folgen für die Paderborner bleibt.
51
Ein erster ambitionierter Angriff der Paderborner endet in der Berliner Abseitsfalle, Heithölters Schuss war allerdings alles andere als gefährlich.
49
Es wird schwer für die Paderborner, dies Partie noch zu drehen. Sobald sie nach vorne spielen, müssen sie hinten aufmachen und riskieren damit, ins offene Berliner Messer zu laufen. Ohne Offensivaktionen wird es aber natürlich auch keine Torchancen geben.
46
Die zweite Hälfte beginnt mit einem Wechsel: Jorge Mosquera bleibt in der Kabine, Toni Wachsmuth kommt. Neue Paderborner Spitze ist jetzt Sören Brandy, Wachsmuth geht ins defensive Mittelfeld.
46
Weiter gehts!
Die Führung ist natürlich hochverdient, Paderborn fand in der Offensive praktisch nicht statt. Auch wenn die zündenden Ideen im Spiel nach vorne über weite Strecken fehlten, demonstrierten die Berliner ihre Klasse, indem sie die sich bietenden Gelegenheiten eiskalt ausnutzten und im entscheidenden Moment den einen Schritt schneller als die Gästeverteidiger waren.
Lange Zeit taten sich die Berliner gegen die gut gestaffelte Defensive der Paderborner schwer. Sie agierten zwar deutlich feldüberlegen, fanden aber kaum nennenswerte Einschussgelegenheiten vor. Das Tor von Pierre-Michel Lasogga nach Zuspiel von Christian Lell brach den Bann und in der Nachspielzeit setzte Innenverteidiger Andre Mijatovic noch einen drauf.
45
Es geht in die Kabinen.
45
Patrick Ebert tritt eine Ecke in Richtung langen Pfosten, wo sich Andre MIJATOVIC in die Höhe schraubt und den Ball mit dem Kopf ins Netz wuchtet.
45
TOR! HERTHA BSC - SC Paderborn 2:0!
45
Es werden aufgrund der Verletzungspausen zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
44
Kurzes Durchatmen bei den Berlinern: Ein weiter Ball der Paderborner springt unmittelbar vor Torhüter Aerts auf. Der ist aber groß genug, streckt sich und arretiert das Spielgerät.
42
Philipp Heithölter lässt Christian Lell über die Klinge springen und handelt sich damit die erste Gelbe Karte in dieser Partie ein.
40
Endlich ein schneller Spielzug der Berliner. Christian Lell passt scharf durch die Mitte, wo Pierre-Michel LASOGGA den Ball direkt übernimmt und unhaltbar für Torhüter Masuch abtropfen lässt.
39
TOR! HERTHA BSC - SC Paderborn 1:0!
38
Paderborn versucht sich in der Offensive, geht dabei aber nicht sehr zielstrebig vor.
35
Das sind aber nur sporadische, kleine Highlights, die die Hertha zu bieten hat. Ansonsten herrscht weiter Ideenlosigkeit vor.
33
Links kann sich Lasogga durchsetzen, nur noch Masuch steht zwischen ihm und dem ersten Treffer. Doch der Paderborner Torhüter pariert den Schuss des Berliners.
31
Die Hertha sucht den Weg durch die Mitte, nachdem die weiten Bälle nichts eingebracht haben. Doch es mangelt an der Präzission, die gute Abwehrarbeit der Gäste tut ein Übriges und die Berliner laufen sich ein ums andere Mal fest.
28
Eine Statistik, die die Feldüberlegenheit der Hertha unterstreicht: Die Berliner dürfen auf einen Ballbesitzquote von rund 70 Prozent verweisen. Gebracht hat es bislang noch nichts.
26
Markus Babbel stellt seiner Mannschaft die Rute ins Fenster und schickt die komplette Bank zum Aufwärmen. Mal schauen, ob sich das Spiel der Berliner tatsächlich verbessert.
25
Nachdem die Berliner zwar nach wie vor dominieren, die Paderborner Defensive aber nicht allzusehr fordert, trauen sich die Gäste auch im Spiel nach vorne etwas mehr zu.
22
Viel haben die Paderborner in der Offensive noch nicht gemacht, jetzt allerdings übernimmt Mosquera einen weiten Abschlag und setzt einen Weitschuss am Herthator vorbei.
20
Gute Angriffsaktion der Berliner. Ramos legt quer auf Rukavytsya ab, der spielt in den Fünfmeterraum auf Lasogga, der kommt aber einen Schritt zu spät.
18
Die Paderborner stehen hinten gut, den Berlinern fehlt es noch an Kreativität, um den Abwehrriegel zu knacken. Zumeist versuchen sie es mit langen, hohen Bällen, die haben aber noch nicht für große Gefahr gesorgt, sieht mal vom eher zufälligen Pfostenschuss Eberts ab.
16
Beide Akteure stehen schon wieder, müssen aber vom Feld. Hoffentlich können beide weitermachen, Rob Friends wärmt sich jedenfalls vorsichtshalber schon mal auf. Aber beide können weitermachen.
15
Nach einem Zusammenprall liegen Ramos und der Paderborner Rechtsverteidiger Wemmer am Boden.
13
Die Ecke wird kurz ausgeführt. Patrick Ebert tritt einen hohen Ball, den der Paderborner Torhüter unterschätzt. Die Kugel prallt knapp unterhalb des langen Lattenkreuzes an den Pfosten, da hatten die Gäste viel Glück!
12
Mit einem weiten Ball schickt Lell Ramos in Richtung Paderborner Tor, der bleibt aber hängen, zumindest eine Ecke dürfen die Hausherren ausführen.
11
Alushi mit einem Freistoß für die Westfalen, der bleibt aber wirkungslos und führt zu einem Gegenstoß der Berliner.
9
Die Hertha ist erwartungsgemäß feldüberlegen, die Lücke in der Defensive der Gäste hat sich aber noch nicht aufgetan.
7
Der Gästeblock ist in der Tat gut besucht. Rund 3000 Paderborner füllen die Tribüne, noch nie waren soviele SC-Fans bei einem Auswärtsspiel ihrer Mannschaft, noch nie hat der SC Paderborn vor so einer großem Kulisse gespielt.
5
Rukavytsyas Freistoß landet direkt auf den Fäusten des Gästetorhüters, der das Spielgerät wegboxt. Der Schiedsrichter hat aber ohnehin ein Foulspiel gesehen und pfeift zugunsten der Paderborner ab.
3
Die Mannschaften lassen es ruhig angehen. Sturmspitze bei Paderborn ist Mosquera, der Rolf-Christel Guié-Mien ersetzt.
1
Los gehts!
Noch ein kurzer Blick auf die Verletztenliste: Bei der Hertha kommt Ronny aufgrund einer Syndesmoseband-Verletzung nicht zum Einsatz. Auf der Position des Linksverteidigers, die der Brasilianer zuletzt ausgefüllt hat, läuft Levan Kobiashvili auf. Darüberhinaus fehlen Valeri Domovchiyski, Fanol Perdedaj und Marco Djuricin. Paderborn muss auf den gelbgesperrten Rolf-Christel Guié-Mien verzichten. Edmond Kapllani und Sören Gonther stehen ihrer Mannschaft ebenfalls nicht zur Verfügung.
Paderborn hat zwar noch ein ordentliches Punktepolster gegenüber dem Relegationsplatz, allerdings sollten die Ostwestfalen allmählich wieder einen Dreier einfahren, um nicht doch noch in den Abstiegsstrudel mit hineingezogen zu werden. Es ist nicht gerade einfach, im Olympiastadion zu gewinnen, Union Berlin und dem MSV Duisburg ist dieses Kunststück in der laufenden Saison aber schon gelungen. Paderborns Kapitän Markus Krösche geht daher mit verhaltenem Optimismus in die Begegnung und kündigt eine Taktik an, die sich nicht auf bloßes Mauern beschränken wird.
Aber nun zum Sportlichen: Nach dem Sieg des FC Augsburg bei Arminia Bielefeld musste die Hertha den Schwaben in der Tabelle den Vortritt lassen. Nur mit einem Sieg kann sie die Tabellenspitze wieder erklimmen, ein Unentschieden würde bei Punktegleichstand aufgrund der etwas schlechteren Tordifferenz nicht reichen. Darüberhinaus sitzen den Berlinern die Bochumer im Nacken, die morgen bei einem Sieg in Frankfurt und einem gleichzeitigen Punkteverlust der Hertha Boden auf den ersten direkten Aufstiegsplatz gutmachen würden.
66.000 Karten wurden im Vorverkauf abgesetzt und das gegen einen Gegner aus dem unteren Mittelfeld, der nicht gerade als Publikumsmagnet bekannt ist. Viele Paderborner Fans nutzten die Gelegenheit für eine Fahrt in die Bundeshauptstadt und sind in vierstelliger Zahl angerückt, für einen Klub mit einem Zuschauerschnitt von knapp 7.400 Zuschauern ist das eine sehr beachtliche Zahl.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem SC Paderborn. Seit sechs Spielen sind die Berliner ungeschlagen und damit konstant auf Bundesligakurs. Die Gäste warten dagegen seit sechs Partien auf einen dreifachen Punktgewinn, stehen dennoch konstant auf dem 13. Rang. Das Hinspiel war das erste Aufeinandertreffen beider Teams, dort siegte Paderborn durch einen Treffer von Markus Krösche mit 1:0.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz