Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - Union Berlin, 8. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 5000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:31:03
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche einen schönen Abend.
Am Wochenende geht es für den FSV dann zum Tabellenzweiten nach Freiburg, Union empfängt Schlusslicht Duisburg im eigenen Stadion. Seien Sie auch dann wieder bei uns im Live-Ticker mit dabei.
Damit bestätigt sich mal wieder: Die Unioner können keine Führungen über die Zeit bringen. In sieben von acht Spielen gingen die Eisernen in Führung, gewinnen konnten sie nur gegen Karlsruhe beim Amtsantritt von Lewandowski. Frankfurt mausert sich durch den Sieg vorerst auf den 7. Tabellenplatz vor.
Was für ein verrücktes Spiel. Union war in der ersten Hälfte die klar bessere Mannschaft und ging mit einer absolut verdienten Führung in die Pause. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs schien sich das nicht zu ändern, jedoch war es Puncec, der ohne Not einen Elfmeter für den FSV verursachte und die Frankfurter so zurück ins Spiel brachte. Dedic verwandelte eiskalt. Nur drei Minuten später brachte Barry den FSV sogar in Führung. Union drohte auch das siebte Spiel nach Führung noch zu verlieren. Nach zehn Minuten Schockstarre berappelten sich die Köpenicker aber wieder und glichen durch Kessel in der 76. Minute aus. In der Folge gab es einen Sturmlauf der Gäste mit Chancen fast im Minutentakt. In der 90. Minute, im gefühlt einzigen Angriff der Frankfurter in der letzten Viertelstunde, erzielte dann Schahin den überraschenden Siegtreffer.
90
Das war's. Das Spiel ist aus!
90
Es ist fast nicht zu fassen! Frankfurt kommt bei einem Konter noch einmal nach vorne. Epstein treibt den Ball auf den Strafraum der Eisernen zu, die dort mit sieben Mann aufgestellt sind. Ein doppelter Doppelpass mit Schahin und einem überragenden Lupfer von Epstein in den Strafraum zu Schahin reichen aus, damit der Ex-Düsseldorfer den Ball erst mit der Brust annehmen und dann aus elf Metern volley im Tor unterbringen kann - Wahnsinn! Erstes Tor von Schahin für den FSV.
90
Tooooooooor! FSV FRANKFURT - Union Berlin 3:2 - Torschütze: Dani Schahin
90
Zwei Minuten wird es noch an Nachspielzeit geben.
88
Union ist nah dran an der Führung. Frankfurt haut die Bälle im Grunde nur noch blind nach vorne.
86
Nächste Gelbe Karte. Lange Zeit war die Partie sehr fair, in der Schlussphase wird es hektisch. Schahin mit dem Bodycheck gegen Skrzybski in der Luft. Seine dritte der laufenden Spielzeit.
84
Der neue Mann sieht sofort seine zweite Gelbe Karte der Saison. Park räumt Kessel auf der linken Abwehrseite rustikal ab.
84
Wieder ein Riesending für die Unioner. Skrzybski bekommt den Ball von Quaner in der linken Strafraumhälfte und schlägt gegen Huber einen Haken nach innen. Der Ball klatscht an den linken Innenpfosten und rollt parallel zur Linie ins rechte Toraus.
82
Letzter Wechsel bei den Gastgebern. Park kommt für Halimi.
81
Nächste Gelegenheit für Quaner, dessen Einwechslung sich bisher richtig gelohnt hat. Nach einem Eckball von Daube von der rechten Seite nimmt er die Kugel in der linken Strafraumhälfte volley und verpasst nur knapp das linke untere Toreck.
80
Erste Gelbe Karte der Begegnung. Wood sieht sie für en absichtliches Handspiel. Seine zweite in der laufenden Spielzeit.
79
Quaner hat die Riesenchance zum 3:2 für die Gäste. Ein hoher Ball von Keeper Haas geht über Gugganig und Oumari direkt in den Lauf des schnellen Quaner, der den Ball vorbei an Keeper Weis legt. Auf der Linie kann Oumari die Kugel aber noch erlaufen und klärt zur Ecke.
77
Der Ausgleich für die Eisernen. Trimmel ist auf der linken Seite nicht zu stoppen und dribbelt sich bis zur Grundlinie durch. Einen Meter vor dieser bringt er den Ball hoch an den langen Pfosten, wo Kessel hochsteigt und völlig frei zum zweiten Mal in dieser Saison ins rechte Eck köpft.
76
Toooooooor! FSV Frankfurt - UNION BERLIN 2:2 - Torschütze: Benjamin Kessel
74
Nächster Wechsel von Tomas Oral. Engels ersetzt Torschütze Barry.
72
Union scheint sich erholt zu haben. Die letzten Minuten gehören wieder klar den Köpenickern, die sich jetzt nur noch belohnen müssen. Frankfurt versucht, den entscheidenden Konter zu setzen.
69
Nach der ersten guten Aktion von Quaner fast der Ausgleich durch Skrzybski. Der neue Mann bringt die Kugel von der linken Grundlinie in den Fünfer, wo Gugganig direkt vor die Füße des Unioners klärt, der aus 16 Metern halblinker Position fast ins linke Eck trifft.
68
So ist es. Lewandowski bringt den etwas offensiveren Quaner für Zejnullahu.
67
Die Gäste müssen sich jetzt wieder fangen. Lewandowski ruft immer wieder von außen rein und wird wohl gleich ein weiteres Mal wechseln.
65
Halimi mit dem nächsten Abschluss. Vom linken Strafraumeck zieht er den Ball mit der linken Innenseite auf den rechten Torwinkel. Der Ball geht nur knapp an seinem Ziel vorbei.
63
Union wirkt etwas geschockt. Verständlich, bietet sich ihnen doch Woche für Woche scheinbar das gleiche Bild. Zehn der zwölf Gegentore bekamen die Eisernen in der Liga in der zweiten Hälfte.
60
Frankfurt wie ausgewechselt. Leistner mit einem riskanten Rückpass auf Haas, der nur Zentimeter vor Dedic fünf Meter vor der Strafraumgrenze an den Ball kommt und klären kann. Das hätte schon die Vorentscheidung sein können.
58
Lewandowski reagiert auf den zwischenzeitlichen Einbruch seiner Mannen. Er bringt Brandy für Korte.
56
Eine regelrechte Fehlerkette der Berliner führt dazu, dass die Gäste erneut eine Führung verspielen. Zejnullahu verliert den Ball im der rechten Strafraumecke an Halimi, der direkt weiter auf Schahin gibt. Der Ex-Düsseldorfer geht in Richtung Grundlinie und bringt den Ball in die Mitte, wo Skrzybski am Ball vorbei tritt und Barry zum Schuss kommen lässt. Der Frankfurter nagelt das Ding aus zehn Metern halbrechter Position in den rechten Winkel. Erstes Saisontor im dritten Spiel für Barry.
55
Tooooooor! FSV FRANKFURT - Union Berlin 2:1 - Torschütze: Shawn Barry
53
Der neue Mann übernimmt direkt Verantwortung. Dedic macht den Zwischenschritt beim Anlauf und schiebt den Ball dann gekonnt in die Tormitte. Erstes Saisontor für Dedic.
52
Tooooooor! FSV FRANKFURT - Union Berlin 1:1 - Torschütze: Zlatko Dedic
51
Aus dem Nichts gibt es Elfmeter für den FSV. Puncec mit einer ganz dummen Aktion am linken Strafraumrand, als er Schahin, der sich vom Tor wegbewegt mit rechts in den Bauch tritt, den Ball aber nicht trifft. Da wäre gar nichts passiert.
49
Union macht da weiter, wo sie gegen Ende des ersten Durchgangs aufgehört haben. Daube aus dem rechten Halbfeld an den Elfmeterpunkt, wo Kessel völlig frei steht und die Kugel aufs rechte Toreck köpft. Weis faustet den Ball ins Toraus - Ecke!
48
Ähnliche Situation wie beim 1:0. Wieder bekommt Wood den Ball von den Außen in die Box gespielt und macht den Ball stark fest. Der Torschütze kommt aber nicht zum Abschluss, die Frankfurter klären mit Mühe.
46
Weiter geht's. Der zweite Durchgang läuft.
46
Tomas Oral reagiert auf die harmlose Vorstellung der eigenen Elf in Durchgang eins. Dedic kommt für Haji Safi.
Die Partie begann verhalten von beiden Mannschaften. Nach einer 15-minütigen Abtastphase, begannen die Eisernen dann aber etwas aktivier zu werden. Der FSV fand über die komplette erste Hälfte in der Offensive nicht statt. In der 39. Minute gingen die Gäste verdient in Führung, Bobby Wood erzielte sein drittes Saisontor. Bitter für die Köpenicker: Parensen verletzte sich wohl schwerer am rechten Arm und musste ausgewechselt werden. Gute Besserung auch auf diesem Wege. Gleich geht's weiter.
45
Pause in Frankfurt. Siewer beendet den ersten Durchgang.
45
Zwei Minuten gibt es noch obendrauf.
45
Frankfurt versucht es noch einmal mit einer Ecke. Wieder kommt der Standard von der rechten Seite zu flach an den kurzen Pfosten, wo die Eisernen ohne Probleme klären.
42
Gewohntes Bild, Union mal wieder in Führung. In sieben der acht Spiele in dieser Saison war das der Fall, gewinnen konnten die Berliner von diesen sieben Spielen aber nur eins. Nicht auszudenken wo die Berliner stehen würden, wenn sie ihre Führungen ins Ziel gebracht hätten.
40
Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Kreilach in der Box um ein Haar mit dem Kopf an den Ball, verschätzt sich aber leicht in der Luft. Den Ball kann er trotzdem fest machen und legt ihn dann auf Wood am Elfmeterpunkt zurück, wo er mit einer Drehung Oumari und Konrad narrt und flach ins linke Eck einschiebt. Bereits das dritte Saisontor für Wood.
39
Tooooooooor! FSV Frankfurt - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Bobby Wood
37
Auch auf den Rängen bestimmen die Gäste die Begegnung. Von den Frankfurt-Fans ist nichts zu hören, die Unioner singen seid Spielbeginn vor sich hin.
35
Jetzt ist es soweit. Parensen kommt nicht mehr zurück und wird durch Trimmel ersetzt.
34
Draußen macht sich Trimmel bereit. Das sieht nicht gut aus bei Parensen, der höchstwahrscheinlich nicht weiterspielen kann.
32
Union ist jetzt klar die bessere Mannschaft. Die Zweikämpfe im Mittelfeld werden engagiert angegangen und jetzt auch öfter als zu Beginn gewonnen (insgesamt 55%).
30
Parensen sitzt auf dem Rasen und hält sich den rechten Arm. Sieht nach einer Verletzung an Elle oder Speiche aus. Da ist es doch schon etwas angeschwollen.
28
Daube tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch an den langen Pfosten. Dort ist Kreilach zur Stelle, kann den Ball mit dem Kopf aber nicht mit Tempo aufs Tor bringen. Weis hat ihn sicher.
26
Union übernimmt jetzt so langsam die Kontrolle. Frankfurt ist in dieser Phase zu passiv und kommt nicht mehr häufig in die gegnerische Hälfte.
24
Wood versucht es mit einem Alleingang über die rechte Seite in Richtung Grundlinie. Am Ende legt er sich den Ball aber zu weit vor und der Ball geht ins Toraus - Abstoß FSV.
21
Da war sie, die erste gute Chance des Spiels. Skrzybski bekommt den Ball in der linken Strafraumhälfte und zieht zwischen Gugganig und Huber einfach mal ab. Der Ball hat zwar nicht die höchste Geschwindigkeit, klatscht aber trotzdem an den linken Pfosten.
20
Halimi beweist bisher, was er für ein guter Kicker ist. Schöner Beinschuss gegen Wood an der linken Seitenauslinie. Leider bislang brotlose Kunst.
18
Union ohne Tempo. Der Ball rollt durch die eigenen Reihen, in der gegnerischen Hälfte bewegt sich bei den Unionern fast niemand. So ist es schwierig, die Frankfurter vor Probleme zu stellen.
16
Nicht viel los in dieser Anfangsphase. Echte Torschüsse gab es für das Publikum noch nicht zu bestaunen. Beide Mannschaften spielen sehr abwartend.
13
Schahin braucht knapp eine Minute, um den im Mittelfeld verlorenen rechten Schuh wieder anzuziehen. Solange Frankfurt kurze Zeit in Unterzahl wenn auch mit gleicher Mannstärke auf dem Platz.
11
Frankfurt versucht zu Beginn, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Was Ballbesitz angeht, gelingt ihnen das auch. 60:40 Prozent für den FSV.
9
Daube hat eine Menge Platz zum Flanken von der rechten Seite und bringt die Kugel scharf vor den FSV-Kasten. Weis ist dort zur Stelle und pflückt den Ball aus der Luft.
7
Perdedaj und Schahin versuchen es kurz vor dem Sechzehner der Gäste mit einem Doppelpass. Perdedal zieht nach diesem einfach Mal ab, doch der Ball wird von zwei Unionern abgeblockt und rollt Richtung Haas, der keine Probleme hat, die Kugel aufzunehmen.
5
Erste Ecke für den FSV. Halimi bringt sie von der rechten Seite in die Mitte. Union kann klären - keine Torgefahr.
3
Das Stadion ist nicht komplett gefüllt. Es sind doch einige freie Plätze zu erkennen. Auch der Gästeblock weißt Lücken auf. Das hat sicherlich auch mit der englischen Woche zu tun. Am Mittwoch um 17:30 Uhr sind einige Anhänger sicherlich noch mit ihrer Arbeit beschäftigt.
1
Los geht's. Der Ball rollt.
Leiten wird die Partie Schiedsrichter Thorben Siewer. In dieser Saison leitete er schon das Spiel zwischen Sandhausen und Union Berlin. Die Berliner verloren mit 3:4.
Im ersten Spiel unter Neu-Trainer Sascha Lewandowski gewannen die Köpenicker beeindruckend mit 3:0 in Karlsruhe. Nach der 1:2-Heimpleite am vergangenen Sonntag ist allerdings die erste Euphorie rund um den neuen Übungsleiter abgeebbt. Der Ex-Leverkusener weiß allerdings, was er der Mannschaft beibringen will, damit es mehr solche Auftritte gibt, wie den beim KSC: ?Wie wollen von einer Mannschaft, die reagiert, sich ohne Not zurückfallen lässt und dem Gegner den Ball überlässt, zu einer Mannschaft werden, die agiert. Das ist ein Prozess, der dauert und bei dem dürfen wir nicht ungeduldig werden.?
Die Frankfurter stellen zusammen mit dem SC Paderborn und Tabellenschlusslicht Duisburg den schlechtesten Angriff der Liga. In sieben Spielen schoss der FSV nur magere fünf Tore. Dass die Tordifferenz trotzdem noch vergleichsweise gut aussieht (-1), ist der gut organisierten Defensive um Oumari und Gugganig zu verdanken.
Schwere Aufgabe also für die Frankfurter, für die es in dieser Saison zuhause auch noch nicht so laufen will. Nur eines der vier Heimspiele wurde gewonnen, die restlichen drei verlor man allesamt. Noch prekärer: Nur eines der letzten zehn Heimspiele konnte der FSV gewinnen, dabei erzielte man nie mehr als einen Treffer. Andersrum hat Union Berlin in der Fremde nicht die schlechteste Bilanz vorzuweisen. Nur eines der letzten sieben Duelle im fremden Stadion ging verloren. Zuletzt blieben die Berliner zwei Mal ohne Gegentor bei Auswärtsspielen.
Mittelfeldduell in Frankfurt. Der Tabellenneunte FSV empfängt den Tabellendreizehnten Union Berlin. Für die Frankfurter sind die Köpenicker so etwas wie ein kleiner Angstgegner. Drei Mal in Folge verloren die Main-Hessen gegen Union. Insgesamt gingen sieben der zwölf Vergleiche in der 2. Liga verloren, nur drei Mal ging man als Sieger vom Platz. Union erzielte in diesen zwölf Spielen nur ein einziges Mal kein Tor - beim 0:3 in Frankfurt im März 2013.
Union beginnt mit folgender Startelf: Haas - Kessel, Leistner, Puncec, Parensen - Zejnullahu - Korte, Kreilach, Daube, Skrzybski - Wood.
So geht der FSV Frankfurt ins Duell mit Union Berlin: Weis - Huber, Gugganig, Oumari, Epstein - Perdedaj, Konrad - Barry, Halimi, Haji Safi - Schahin.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz