Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - TSV 1860 München, 32. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 6679
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
10:16:40
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das soll es für heute gewesen sein von dieser Partie. Ihnen noch einen schönen Abend und ein hoffentlich erholsames Wochenende. Bis bald.
Die "Löwen" empfangen am kommenden Wochenende den 1. FC Nürnberg, Frankfurt spielt erneut zu Hause - dann gegen Union Berlin.
In der Tabelle geht es für den TSV 1860 vorerst rauf auf Rang 15, allerdings können Aue und St. Pauli im weiteren Verlauf des 32. Spieltag wieder an den Süddeutschen vorbeiziehen. Frankfurt bleibt bei 36 Punkten stehen, muss die sichere Rettung also verschieben auf den kommenden oder sogar den letzten Spieltag.
Die Gäste fahren den überlebenswichtigen "Dreier" ein, wissen aber nach dem Ende der 90 Minuten wohl selbst nicht so ganz, wie ihnen das gelungen ist. Frankfurt zeigte die bessere Spielanlage, erspielte sich aber nur ganz wenige gute Torchancen. Die "Löwen" waren offensiv noch viel harmloser, hatten aber in der 84. Minute einen spielentscheidenden Spielzug im Ärmel. Adlungs Pass und Ramas Abschluss entschieden die Partie zugunsten der Bayern.
90
Münchens Ersatzkeeper Ortega sieht Gelb nach dem Schlusspfiff bei einer Rudelbildung auf dem Rasen. Seine zweite Verwarnung in dieser Saison.
90
Die Partie ist vorbei. Der TSV 1860 München gewinnt mit 1:0 beim FSV Frankfurt.
90
Frankfurt mit dem langen Ball auf die rechte Seite, aber dort kommt Huber nicht ans Spielgerät heran. Abstoß vom Tor der Gäste.
90
Von drei Nachspielminuten sind bereits zwei vorbei ...
90
Frankfurts Roshi mit dem Foul an Münchens Rodri wird von Schiedsrichter Dingert mit einer Gelben Karte bedacht. Für den Mittelfeldspieler des FSV ist es die vierte Verwarnung seit Saisonbeginn.
90
Die Hessen haben offenbar auf den überraschenden Gegentreffer keine Antwort parat. Es sieht alles danach aus, dass 1860 München drei genauso glückliche wie wichtige drei Punkte gegen den Abstieg holen kann.
88
Letzter Wechsel nun auch bei den Gastgebern: Tom Beugelsdijk kommt für Kruska in die Partie.
86
Münchens Weigl sieht seine sechste Gelbe Karte in dieser Saison nach einem Foul an Grifo.
85
Die "Löwen" schlagen zu - und wie! Mit einem weiten Ball von der Mittellinie überlistet Adlung die Abwehr der Hessen. Valdet Rama gewinnt rechts im Strafraum das Duell mit Bittroff und trifft artistisch mit rechts aus spitzem Winkel und sechs Metern am verdutzten Klandt rechts vorbei ins Eck zum 1:0. Für den Einwechselspieler war es Saisontor Nummer drei.
84
Tor! FSV Frankfurt - TSV 1860 MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Valdet Rama
82
Auf der anderen Seite eine Chance für die Hessen: Kapllani bereit auf der rechten Seite für Dedic vor, der im Fünfer aus spitzem Winkel aber Eicher im 1860-Gehäuse nicht überwinden kann.
80
In der 80. Minute der erste Torschuss für die "Löwen" nach der Pause, immerhin. Valdet Rama drischt den Ball aus knapp 25 Metern Torentfernung mit rechts in Richtung rechtes unteres Eck. FSV-Keeper Klandt ist aber rechtzeitig unten, wehrt die Kugel zur Ecke ab. Die bringt dann keine Gefahr.
78
In den ersten 45 Minuten haben die Zuschauer hier wenigstens noch ein paar vielversprechende Torraumszenen gesehen, davon gab es nach der Pause dann aber nur noch ganz, ganz wenige. Mal sehen, ob die Schlussphase für das maue Gekicke nach dem Seitenwechsel entschädigen kann ...
75
Letzter Wechsel bei den Gästen: Korbinian Vollmann ist für Okotie in der Partie.
74
Gut 15 Minuten vor dem Ende scheint es so, als würden sich die Bayern mit dem Unentschieden zufrieden geben. Wer weiß, wofür der eine Punkt dann am Ende der Saison gut ist. Und geht Frankfurt noch mehr Risiko? Den Hessen bringt ein Remis zwar noch nicht die Rettung, aber dafür bleiben ihnen ja auch noch zwei weitere Partien.
72
Dritte Gelbe Karte in dieser Saison für Münchens Rodri, der sich im Luftduell mit FSV-Kapitän Konrad im Mittelfeld nicht an die Spielregeln hält.
68
... und bei den Gästen aus München soll es in der Offensive mit Valdet Rama anstelle von Wittek besser laufen.
68
Beide Mannschaften jetzt mit dem zweiten Wechsel: Bei den Gastgebern spielt in den verbleibenden gut 20 Minuten Edmond Kapllani für Aoudia mit ...
63
Nach der ersten Ecke der Frankfurter bringt Huber den Ball von rechts weit in den Münchner Strafraum. Dedic steht etwa neun Meter vor dem Tor, drischt den Ball mit Risiko und Vollspann aus spitzem Winkel hoch über die Latte ins Aus.
61
Mit einem verunglückten Rückpass bringt Oumari etwas Aufregung in die Partie. Der Ball fliegt fast von der Mittellinie über den aus seinem Strafraum herausgekommenen Klandt hinweg. Doch der Keeper ist schnell genug zurück an der Linie, er kann die Kugel kontrolliert stoppen.
60
Meist von rechts, ab und an auch von links fliegen die Bälle in den Münchner Strafraum. Punktsieger in dieser Partie bislang weiterhin die Gastgeber. Deren Manko ist aber weiterhin, dass sie vor dem Tor nicht entschlossen genug agieren.
56
Für den offenbar am Oberschenkel verletzten Hain geht es nicht weiter. Verletzungsbedingter Wechsel nun also auch bei den Bayern: Rodri kommt ins Spiel.
55
Einfallslos - das beschreibt die Offensivbemühungen der Gäste aus München ziemlich treffend.
53
Münchens Hain wird zurzeit auf dem Rasen behandelt. Da deutet sich auch bei den Gästen der erste Wechsel in dieser Partie an.
52
1860 München mit vielen einfachen Ballverlusten im Spielaufbau. Die Anfangsphase dieser Halbzeit gehört eindeutig den Frankfurtern. Der eingewechselte Dedic fügt sich links gut ein ins Team, auf der rechten Seite weiß weiter Roshi zu gefallen und zu überzeugen.
50
Oumari erobert den Ball am gegnerischen Sechzehner gut gegen den unaufmerksamen "Löwen" Wittek. Mit links schlenzt er dann die Kugel Richtung linkes unteres Eck, verfehlt sein Ziel aber knapp.
49
Die Gastgeber erhöhen zu Beginn der zweiten 45 Minuten den Druck, suchen immer wieder schnell den Weg nach vorne.
46
Kurioser Wechsel an der Seitenlinie: Thorben Siewer, der 4. Offizielle der Partie, ist jetzt als Schiedsrichter-Assistent mit der Fahne unterwegs. Für Marcel Gasteier geht es wegen einer Oberschenkelverletzung nicht weiter.
46
München stößt an zum zweiten Abschnitt.
Die erste Chance der Partie hatten die Münchner durch Witteks guten Freistoß (7.), danach aber kam von den "Löwen" nach vorne so gut wie nichts mehr. Und das, obwohl sie doch heute unbedingt gewinnen müssen, um die Konkurrenz im Kampf gegen den Abstieg unter Druck setzen zu können. Ein Punkt wäre für den Tabellenvorletzten nur die Notlösung, eine Niederlage ein weiterer Schritt hin zum drohenden Abstieg. Frankfurt war vor der Pause das bessere Team, kam aber bisher im Strafraum kaum einmal gefährlich zum Abschluss. Grifos Schuss (33.) wehrte Eicher im 1860-Tor gut ab. Dass es beim 0:0 auch nach 90 Minuten bleibt, ist angesichts der Bedeutung dieser Partie kaum anzunehmen ...
45
Ohne Nachspielzeit geht der erste Durchgang zu Ende. Zwischen dem FSV Frankfurt und dem TSV 1860 München steht es noch 0:0.
43
Für Engels geht es nicht weiter, für ihn spielt bei den Hausherren jetzt Zlatko Dedic.
42
Nach kurzer Behandlung ist Engels zunächst mal zurück auf dem Spielfeld.
41
Deutet sich da ein Wechsel bei den Gastgebern an? Engels bricht auf dem linken Flügel ein Laufduell mit Gegenspieler Kagelmacher ab, fasst sich an die Rückseite des Oberschenkels.
38
Bei den Gästen läuft nicht viel zusammen momentan. Rubin Okotie geht im Luftduell im Mittelfeld mit dem Arm zu Werke gegen Oumari. Der Stürmer der Münchner sieht dafür seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison - und fehlt damit am kommenden Wochenende beim Heimspiel gegen den "Club" aus Nürnberg.
36
Aalen führt mittlerweile im Parallelspiel in Düsseldorf mit 1:0 - diese Kunde vernehmen die "Löwen" natürlich ungern. Der VfR würde damit nach Punkten mit den Münchnern gleichziehen, wenn es denn auch nach 90 Minuten so aussähe wie zurzeit.
33
Die Gäste sind hinten links verwundbar: Frankfurts Grifo tankt sich auf dem Flügel in den Strafraum durch, zieht dann aus etwa zehn Metern Torentfernung aus spitzem Winkel ab. 1860-Keeper Vitus Eicher passt aber besser auf als seine Vorderleute, wehrt den Ball im Fallen mit den Fäusten ab. Die Münchner können den Abpraller unter Kontrolle bringen, sind wieder in Ballbesitz.
32
Viele kleine Fouls und Unterbrechungen in dieser Partie - so wie jetzt nach einer Unsportlichkeit von Kruska an Adlung im Mittelfeld.
29
Freistoß für den FSV vom rechten Strafraumeck nach Foul von Adlung an Grifo. Der Gefoulte schießt den Standard selbst - mit rechts in die Mauer der Gäste.
28
Die Ballbesitz-Statistik spricht mit etwa 55:45 Prozent im Moment zugunsten der Gastgeber. Frankfurt macht beim Spielaufbau den besseren Eindruck, im letzten Drittel des Feldes aber wird oft zu ungenau gepasst.
25
Strittige Szene: Vallori verteidigt nach einer Hereingabe von Frankfurts Roshi von der rechten Seite riskant im eigenen Strafraum gegen Aoudia. Beide gehen zu Boden, Schiedsrichter Dingert lässt weiterspielen. Die Hausherren dürfen sich ärgern, in dieser Szene keinen Foulelfmeter zugesprochen bekommen zu haben.
23
Ein Viertel der Spielzeit in dieser Partie ist jetzt vorbei. Die Zuschauer sehen eine unterhaltsame Begegnung, in der es nun auf beiden Seiten zielstrebiger in Richtung des Strafraums geht.
20
Wieder der Sprung auf die andere Seite: Bittroff verlängert eine Flanke von der rechten Münchner Seite gefährlich per Kopf in Richtung eigenes Tor - der Ball fliegt aber knapp links am Gehäuse vorbei. Die anschließende "Löwen"-Ecke bringt den Gästen nichts ein.
17
1:1 in der Gelbe-Karten-Wertung: Christopher Schindler wird für ein Foul im Mittelfeld an Grifo verwarnt - er geht zu ungestüm ins Tackling. Nach seiner vierten Verwarnung in dieser Saison gibt es den Freistoß für die Hausherren von der rechten Seite. Aoudia fliegt sieben Meter vor dem Tor Richtung Ball, verpasst ihn aber mit seinem Kopf knapp.
15
Nun auch die erste Chance der Gastgeber: Nach einer Kopfballverlängerung von Aoudia bei einem Freistoß kommt Balitsch an der Fünfergrenze mit dem Fuß an den Ball. Er schließt aber nicht kontrolliert ab, sodass die Kugel über das Tor fliegt. 1860-Schlussmann Eicher muss nicht eingreifen.
13
Frankfurts Hanno Balitsch sieht seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison wegen eines Fouls an Schindler. Wieder legt sich Wittek den Ball zum Freistoß zurecht. Dieses Mal schießt er den Ball aus 25 Metern zentraler Position links an der Mauer vorbei - genau in die Arme von FSV-Keeper Klandt.
12
München macht es den Gastgebern noch relativ leicht, da im Mittelfeld weiter recht verhalten attackiert wird. Die Frankfurter haben viel Zeit nach der Ballannahme, können aber mit ihrem Passspiel kaum Raumgewinne verzeichnen.
10
Das Hinspiel hatten die Frankfurter übrigens in München mit 2:0 für sich entschieden. Dedic (heute auf der Bank) kurz vor der Pause und Engels kurz vor dem Schlusspfiff erzielten am 30. November vergangenen Jahres die Treffer.
8
Die Intensität in den Zweikämpfen nimmt jetzt zu, die Akteure auf dem Rasen kommen langsam auf Betriebstemperatur.
7
Die erste Großchance der Partie: Maximilian Wittek zirkelt den Ball beim Freistoß mit links über die Mauer in Richtung rechter Winkel. FSV-Schlussmann Klandt ist aber zur Stelle, lenkt die Kugel mit einer Hand über die Latte. Die anschließende Ecke bringt den Gästen nichts ein.
6
Jetzt ein Foul von FSV-Verteidiger Bittroff an Wolf, der so 30 Meter vor dem Tor einen Münchner Konter stoppt.
5
Münchens Stürmer Okotie foult im Mittelfeld Kruska. Freistoß für Frankfurt im rechten Halbfeld. Beide Mannschaften sind noch immer in der Abtastphase.
3
Frankfurt in den ersten beiden Minuten um Ballkontrolle und ruhigen Spielaufbau bemüht. Die Münchner lassen den FSV gewähren, attackieren erst in der eigenen Hälfte.
1
Anstoß FSV Frankfurt. Das Spiel läuft.
Schiedsrichter Christian Dingert führt beide Mannschaften auf den Rasen des Stadions in Frankfurt. Die Münchner Löwen spielen gleich ganz in Weiß, die Gastgeber tragen schwarz-blaue Trikots und weißen Hosen.
Bei den Gästen sind mit Weigl, Wittek und Hain drei neue Spieler im Vergleich zur Partie gegen Berlin dabei. Rama und Sanchez sitzen auf der Bank, Stahl fällt verletzt aus. Mit einer Doppelspitze - neben Hain greift Okotie in vorderster Linie an - laufen die Münchner. sehr offensiv auf.
Frankfurts Trainer Benno Möhlmann, der heute zum 500. Mal in seiner Karriere als Coach bei einem Zweitliga-Spiel an der Seitenlinie steht, wechselt in seinem Team zweimal Personal: Balitsch kommt in der Abwehr für Beugelsdijk (Bank) zum Zug. Im Mittelfeld beginnt Roshi anstelle von Golley.
1860 München war zuletzt vor 23 Jahren drittklassig im deutschen Fußball. Die Mannschaft von Trainer Fröhling hat mit der Partie heute in Frankfurt vom Papier her die leichteste im Schlussspurt: Am kommenden Wochenende steht die Partie gegen den 1. FC Nürnberg an, am letzen Spieltag geht es zu Aufstiegskandidat Karksruher SC. "Die Mannschaft muss die Besessenheit entwickeln, dieses Ding zu schaukeln", sagte Sportchef Gerhard Poschner vor der heutigen Partie.
Neun Mal in Folge haben die Hessen in der Liga nicht gewonnen. Dass der FSV dennoch einen Sicherheitsabstand zur Abstiegszone hat, spricht nicht gerade für die Konkurrenz im Tabellenkeller. Am vergangenen Wochenende gab es für die Frankfurter eine 0:2-Niederlage in Braunschweig, 1860 München unterlagzu Hause 0:3 gegen Berlin.
1860 München steht mit dem Rücken zur Wand: In den drittletztem Spieltag gehen die Bayern als Tabellenvorletzter. Setzt es heute die 16. Saisonniederlage, droht der Super-GAU Abstieg eine noch größere Gestalt anzunehmen. Anders die Ausgangssituation für die Gastgeber: Mit fünf Punkten Vorsprung vor Relegationsplatz 16 kann heute ein das Abstiegsgespenst wohl endgültig vertrieben werden.
Die Gäste aus München beginnen mit: Eicher - Kagelmacher, Vallori, Schindler, Bandowski - Adlung, Weigl - Wolf, Wittek - Hain, Okotie.
Der FSV Frankfurt spielt mit folgender Startelf: Klandt - Huber, Oumari, Balitsch, Bittroff - Konrad, Kruska - Roshi, Grifo, Engels - Aoudia.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz