Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - SV Sandhausen, 14. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 4084
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
08:47:41
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Wir verabschieden uns an dieser Stelle, sind aber natürlich morgen wieder mit der 2. Liga am Start. Dann warten die Duelle zwischen dem MSV Duisburg und dem SC Freiburg sowie zwischen Union Berlin und dem 1. FC Nürnberg. Bis dahin: Besten Dank und auf Wiedersehen!
Zumindest für heute klettert der SV Sandhausen hoch auf Rang 4 in der Tabelle. Am nächsten Wochenende wartet dann wieder ein Freitagsspiel gegen den Karlsruher SC: Auf den FSV Frankfurt wartet nächsten Sonntag das Duell beim 1. FC Kaiserslautern.
Anders als zuletzt gelang dem FSV Frankfurt zum Schluss keine Aufholjagd. Lediglich Besar Halimi stemmte sich bis zum Schluss gegen die Niederlage. Ansonsten war die starke Defensive der Sandhäuser aber nicht zu bezwingen.
Die Tumulte zum Schluss sind sinnbildlich für eine extrem umkämpfte Begegnung, die kein großes spielerisches Niveau verkörperte und stets von der Intensität lebte. Sandhausen war bis zum Schluss klarer in den Offensivaktionen und holt sich daher etwas glücklich, aber nicht unverdient die drei Punkte.
90
Auch Stefan Kulovits sieht die Gelbe Karte von Willenborg. Dann gehen die Spieler halbwegs im Frieden wieder auseinander.
90
Schiedsrichter Frank Willenborg behält die Ruhe und greift durch. Erst wird die Szene aufgelöst, bis sich die Spieler die Hände reichen. Dann erhält erst Fanol Perdedaj die Verwarnung nach Spielende.
Direkt nach dem Abpfiff kommt es zu Tumulten auf dem Feld. Perdedaj und Kulovits geraten aneinander und können im letzten Moment von FSV-Coach Oral noch getrennt werden, bevor die Situation komplett eskaliert. Unschöne Szenen.
90
Abpfiff in Frankfurt. Der SV Sandhausen siegt mit 1:0 in Frankfurt-Bornheim.
90
Letzter Wechsel beim SV Sandhausen. Andrew Wooten muss runter. Für ihn kommt Daniel Schulz rein.
90
Wenn noch etwas läuft bei Frankfurt, dann über Halimi. Der Mittelfeldspieler bringt noch eine scharfe Hereingabe aus dem linken Halbfeld. Dani Schahin steht zum Kopfball bereit, doch Hübner springt in die Flanke und klärt bärenstark.
89
So richtig gelingen möchte den Frankfurtern vorne nichts mehr. Die langen Bälle landen allesamt in der Innenverteidigung der Sandhäuser. So wird das nichts mit dem Ausgleich.
88
Auch beim SV Sandhausen gibt es noch einen Wechsel. Marco Thiede schleicht ganz langsam vom Feld. Für ihn kommt Damian Roßbach ins Spiel. Der soll natürlich die Defensive verstärken.
86
Auch Marc-Andre Kruska muss vom Feld. Für ihn kommt Timm Golley ins Spiel.
86
Doppelwechsel beim FSV Frankfurt. Oral wechselt Stürmer gegen Stürmer und bringt Dani Schahin für Zlatko Dedic.
85
Frankfurt wirkt vom Gegentreffer nicht lange geschockt und sucht sein Heil sofort in der Offensive. Die Sandhäuser ziehen sich selbstverständlich wesentlich weiter zurück. Die letzten Minuten werden nun zur Zitterpartie.
83
Da ist der Treffer für die Gäste! Zillner erobert sich mit einer schönen Grätsche das Leder fünf Meter vor dem Strafraum. Sofort rollt der Ball weiter in die Mitte, wo Denis Linsmayer aus 20 Metern direkt den trockenen Distanzschuss auspackt. Der schlägt flach in der rechten Ecke des FSV-Kastens ein. Es ist Linsmayers zweites Saisontor.
82
Toooor! FSV Frankfurt - SV SANDHAUSEN 0:1 - Torschütze: Denis Linsmayer
80
Wieder tritt Paqarada zum Eckball an. Dieses Mal landet seine Hereingabe aber am kurzen Pfosten, so dass die Frankfurter ohne Probleme klären können.
79
Thiede marschiert ungestört durch die gesamte Frankfurter Hälfte und leitet auf Strafraumhöhe nach rechts weiter zu Wooten. Der zeigt drei Übersteiger und schießt dann Haji Safi an. Das gibt die nächste Ecke.
77
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen und beide Teams stehen mittlerweile wesentlich offener. Anscheinend zeigt die kräftezehrende Partie auch ihre Wirkung. Irgendwie liegt noch ein Treffer in der Luft. Nach Großchancen steht es 1:1.
75
Fast die Führung für Sandhausen! Paqarada bringt die nächste scharfe Ecke von der rechten Seite auf den langen Pfosten. Da köpft Klingmann die Kugel wieder rein ins Zentrum, wo Bouhaddouz aus fünf Metern per Kopf den Pfosten trifft. Das Leder prallt zurück und Bouhaddouz versucht es gleich noch einmal, dieses Mal per Schuss. Doch Weis ist mit einem genialen Reflex zur Stelle und wehrt den Schuss aus fünf Metern zur Seite ab.
73
Frankfurt erhält einen Freistoß auf der rechten Seite beinahe 40 Meter vom Tor entfernt. Eine Sache für Besar Halimi. Der bringt das Leder mit seinem starken linken Fuß scharf herein. Doch Freund und Feind verpassen, so dass Knaller am Ende sicher fängt.
71
Thiede will wieder etwas Schwung in die Sandhäuser Offensive bringen und presst vorne. Doch Bouhaddouz hat da anscheinend keine Lust drauf und bleibt unbeteiligt stehen. So bleiben Thiedes Bemühungen ohne Erfolg.
69
Immer wieder sorgt Halimi für die Highlights. Dieses Mal schickt er Dedic mit einem schönen Steilpass aus der Zentrale in Richtung SVS-Tor. Der Stürmer wäre eigentlich frei durch, kann den Ball aber nicht kontrollieren und verliert ihn so. Da wäre mehr drin gewesen.
67
Bouhaddouz zeigt, dass er auch noch am Spiel teilnimmt. Bislang war der SVS-Stürmer im zweiten Durchgang komplett unsichtbar. Jetzt zieht er aber von links in die Mitte und knallt von der Strafraumgrenze einfach mal mit rechts drauf. Nur haarscharf rauscht der Schussversuch am FSV-Kasten vorbei.
65
Thomas Oral zieht direkt nach und bringt beim FSV Frankfurt nun Edmond Kapllani ins Spiel. Für ihn muss der blasse Barry runter.
64
Alois Schwartz greift zum ersten Wechsel der Begegnung. Der engagierte, aber etwas unglückliche Moritz Kuhn geht runter. Für ihn kommt Robert Zillner ins Spiel.
64
Pires führt auf Strafraumhöhe einen Zweikampf mit Klingmann und verliert dabei den Ball. Linsmayer schaltet schnell, schnappt sich das Leder und probiert es mit einem platzierten Linksschuss aus 16 Metern. Sein Distanzschuss rauscht ganz knapp links am FSV-Gehäuse vorbei.
62
Halimi ist in dieser Phase die treibende Kraft in der FSV-Offensive. Wieder kommt er über die linke Seite und spielt einen tollen Steilpass in den Lauf von Pires. Der geht durch bis zum Strafraum, probiert es dann aber mit einem schwierigen Pass auf Dedic und findet damit lediglich SVS-Torhüter Knaller.
59
Tolle Freistoßgelegenheit für Sandhausen. Von der rechten Seitenauslinie bringt Paqarada das Leder ganz scharf mit links vor den Kasten von Weis. Der will den Ball abpflücken, wird aber im Fünfer von Kister behindert. So landet die Kugel zwar im Tor, doch Willenborg pfeift selbstverständlich ab. Da war der Innenverteidiger zu ungestüm.
57
Perdedaj spielt einen langen Pass in die Spitze, wo der schnelle Pires wieder durchstartet. Doch Knaller ist zur Stelle. Der SVS-Keeper wartet an der Strafraumgrenze und klärt mit den Kopf. Souverän gelöst.
56
Die Frankfurter werden immer besser. Die beste Chance des Spiels durch Dedic hat den FSV anscheinend beflügelt. Sandhausen kann sich derzeit nicht so recht befreien.
54
Riesenchancce für Dedic! Halimi dribbelt sich an der Strafraumgrenze durch die SVS-Defensive und steckt schön durch zu Pires, der direkt weiterleitet zu Dedic. Der erhält die Kugel links im Strafraum und schlenzt das Leder aus gut zehn Metern ans rechte Lattenkreuz. Das war ganz knapp!
53
Barry und Perdedaj kombinieren sich auf ihrer rechten Seite schön durch. Mit einem Doppelpass spielt sich Barry frei und stürmt in Richtung Grundlinie. Von da will er die Flanke reinbringen. Doch sein Versuch bleibt komplett ungefährlich. Knaller ist zur Stelle.
52
Gute Aktion von Wooten. Mit einer schönen Körpertäuschung lässt er im Zentrum Oumari aussteigen, der perplex zu Boden fällt. Dann fasst sich der SVS-Angreifer aus 20 Metern ein Herz. Doch sein Fernschuss geht in den Bornheimer Himmel.
50
Die Frankfurter sind deutlich offensiver ausgerichtet. Doch der SVS kann sich erstmals nach der Pause aus der Umklammerung befreien. Kuhn setzt sich auf der linken Seite mit einer schönen Einzelaktion durch und gibt weiter in die Mitte zu Bouhaddouz, der auf rechts zu Klingmann verlängert. Der Rechtsverteidiger setzt zur Flanke aus dem Halbfeld an, bleibt aber am Rücken von Haji Safi hängen.
48
Was ist denn plötzlich mit dem FSV los? Die Frankfurter haben sich anscheinend einiges vorgenommen für die zweite Hälfte. Halimi probiert es mit einem Distanzschuss aus 20 Metern. Doch die Kugel rauscht einige Meter links am Kasten von Knaller vorbei.
46
Es geht gleich hitzig weiter. Die Frankfurter spielen einen langen Pass vom Anstoßkreis auf die rechte Seite, wo Pires per Kopf in den Lauf von Dedic verlängert. Der lässt sich im Zweikampf gegen Kister fallen und fordert den Elfmeter. Dabei wurde Dedic nicht einmal von Kister berührt. Willenborg lässt richtigerweise weiterspielen.
46
Es geht weiter im Frankfurter Volksbank Stadion. Erleben wir heute vielleicht noch einen Treffer? Bislang sah es noch nicht danach aus.
Wir dürfen gespannt sein, ob sich eines der beiden Teams in der zweiten Hälfte vorne mehr zutraut. Bislang überzeugen beide Mannschaften aber lediglich in der Defensive sowie in der Zweikampfführung.
Schon vor dem Spiel sprachen wir von einem ausgeglichenen Duell. Diese Vorhersage bestätigte sich in den ersten 45 Minuten. In einem sehr intensiven und teils hitzigen Spiel ist Spielkultur eher Mangelware. Frankfurt hatte mehr Ballaktionen, Sandhausen die klareren Aktionen.
45
Wie zu erwarten war, gelingt keinem der beiden Teams noch eine vernünftige Offensivaktion. So geht es nach dem Halbzeitpfiff von Schiri Willenborg torlos in die Pause.
44
Bouhaddouz lässt sich leicht zurückfallen, rutscht aber 30 Meter vor dem eigenen Tor mit dem Ball am Fuß aus. Halimi schaltet schnell, schnappt die Kugel weg und probiert es mit dem Fernschuss aus 25 Metern. Doch Hübner grätscht dazwischen und klärt zur Ecke. Die bringt in der Folge nichts ein.
42
Die Schlussphase der ersten Hälfte ist angebrochen und es wirkt nicht so, als könne eines der beiden Teams noch einen Treffer erzielen. Die meisten Angriffe verlaufen weiter im Sande.
40
So erhalten auch die Frankfurter mal eine gefährliche Freistoßgelegenheit. Doch die kann der FSV nicht nutzen. Von der rechten Strafraumkante segelt das Leder in die Arme von Knaller.
39
Florian Hübner lässt sich auf der linken Abwehrseite vom schnellen Pires übertölpeln und verliert im Laufduell massiv am Boden. Kurz vor der Strafraumgrenze reißt der Verteidiger den Frankfurter um. Das gibt folgerichtig Gelb. Bereits die siebte Gelbe Karte in dieser Saison für Hübner.
37
Sandhausen entwickelt etwas mehr Druck, ohne zu den ganz großen Chancen zu kommen. Die Frankfurter sind in dieser Phase viel zu passiv und im Spiel nach vorne weiter zu ungenau. Momentan schmeichelt dem Gastgeber das Unentschieden.
34
Wieder tritt Paqarada nach dem Oumari-Foul zum Freistoß an. Dieses Mal haut der Linksverteidiger das Leder von halbrechts aus 25 Metern mit Wucht auf den Kasten von Weis. Der klärt mit einer schönen Parade zur Ecke. Das war gefährlich.
32
Oumari benutzt im Kopfballduell gegen Bouhaddouz seine Arme etwas zu heftig und trifft den SVS-Stürmer im Gesicht. Dafür gibt es Gelb. Es ist die fünfte Verwarnung in dieser Spielzeit für den Innenverteidiger. Daher fehlt er im nächsten Spiel gegen Kaiserslautern.
31
Das Publikum hadert zunehmend mit Schiedsrichter Willenborg. SVS-Keeper Knaller nimmt die Kugel nach einem zu langen Ball der Frankfurter an der Strafraumgrenze in die Hand. Die Fans wollen den Torhüter außerhalb des Strafraums gesehen haben, doch Willenborg hat Recht.
29
Paqarada legt sich die Kugel zurecht und probiert es aus 18 Metern mit einem satten Flachschuss. Die Kugel rauscht eigentlich scharf aufs Tor, doch mit Hübner steht ein eigener Mitspieler im Weg und blockt den Freistoß ab. Dumm gelaufen.
28
Ein Verlegenheitsball von Paqarada landet links auf Strafraumhöhe bei Thiede. Der nimmt die Kugel schnell an und leitet weiter zu Bouhaddouz, der zentral 18 Meter vor dem Tor von Haji Safi gefoult wird. Das gibt eine großartige Freistoßgelegenheit...
26
Die Sandhäuser gehen zur Abwechslung auch mal wieder in die Offensive. Kuhn stürmt im Vollsprint von der Mittellinie durch die Frankfurter Hälfte. Doch Konrad ist an ihm dran und drängt ihn nach links ab. So bleibt Kuhn nur ein höchst ungefährlicher Flachschuss aus 20 Metern, der langsam am Tor von Weis vorbeikullert.
24
Pires kommt mit Tempo über die rechte Seite und bringt von der Grundlinie eine flache Flanke in die Mitte zu Dedic. Der hat aber Probleme, die Kugel zu kontrollieren und zögert auf Höhe des Elfmeterpunktes zu lange mit dem Abschluss. So drängen Klingmann und Kulovits den FSV-Stürmer wieder raus aus der Gefahrenzone. Da wäre mehr drin gewesen.
22
Verwöhnt werden die knapp 3000 Zuschauer in Frankfurt noch nicht. Weiterhin prägen etliche Foulspiele das Duell beider Teams. Vernünftige Offensivszenen sind noch nicht vorhanden.
20
Kruska geht auf Höhe der Mittellinie mit offener Sohle in den Zweikampf gegen Thiede. Für diese böse Grätsche erhält er zu Recht die erste Gelbe Karte des Spiels. Es ist die vierte Verwarnung in dieser Saison für Kruska.
18
Sandhausen probiert es immer wieder mit langen Bällen von Rechtsverteidiger Klingmann. Doch vorne ist Bouhaddouz bei Frankfurts Innenverteidigung bislang in sehr guten Händen und gewinnt kein Kopfballduell.
16
Die ganz großen Torchancen blieben in der ersten Viertelstunde aus. Durch viele kürzere Unterbrechungen kommt noch kein rechter Spielfluss auf, generell zeigt der Gast aus Sandhausen bislang aber die etwas besseren Spielanlagen.
14
Die Frankfurter finden etwas besser ins Spiel. Nach einer schönen Kombination ist Barry auf der linken Seite ganz frei und bringt eine scharfe, flache Flanke von der Seitenlinie ins Zentrum. Da grätscht Halimi herein und setzt die Kugel nur knapp links neben das Gehäuse. Allerdings stand der Frankfurter dabei auch im Abseits.
12
Sandhausen erhält die erste Ecke von der rechten Seite. Paqarada bringt die Kugel mit links an den ersten Pfosten, wo Kister hochsteigt. Doch er trifft nicht den Ball, sondern den Kopf von Unglücksrabe Perdedaj. Der liegt schon wieder am Boden, kann dann aber schnell weitermachen.
11
Die Atmosphäre im Frankfurter Stadion entfacht nicht gerade Feuer, doch auf dem Feld geht es hitzig zu. Viele aggressive und unsaubere Zweikämpfe prägen die Anfangsphase.
9
Die Frankfurter spielen erst einmal mit zehn Spielern weiter und haben in Unterzahl gleich eine gute Gelegenheit. Hübner klärt in der Mitte etwas zu kurz, so dass das Leder 20 Meter vor dem Kasten der Sandhäuser auf den Fuß von Kruska fällt. Der nimmt das Ding volley und prüft Knaller mit einem satten Fernschuss. Doch der SVS-Keeper fängt den Versuch souverän ab.
8
Kurze Spielunterbrechung. Thiede schubst Gegenspieler Perdedaj im Kopfballduell an der Seitenlinie ins Aus. Der Frankfurter verliert das Gleichgewicht und landet unsanft auf der Werbebande. Mit blutendem Ellenbogen muss er behandelt werden.
7
Nach einem zweifelhaften Foulpfiff von Willenborg erhält der SVS die Freistoßgelegenheit von der rechten Seite. Linksfuß Peqarada zirkelt die Kugel aus 25 Metern in die Mitte. Dort ist allerdings Oumari zur Stelle und klärt mit dem Kopf.
5
Die Frankfurter tun sich bislang schwer, ins Spiel zu finden. Noch ist der FSV in der Offensive gänzlich ungefährlich und fällt eher durch ungenaue Pässe auf. Die ersten Minuten gehören dem Gast.
3
Das wird es gleich richtig gefährlich vor dem Kasten von Weis. Bouhaddouz spielt vom Mittelkreis einen tollen Steilpass in den Lauf von Kuhn. Der stürmt mit ordentlich Tempo zentral auf den FSV-Kasten. Im letzten Moment ist aber Haji Safi zur Stelle und klärt mit einer tollen Grätsche zehn Meter vor dem Tor ins Aus.
2
Sandhausen kommt erstmals halbwegs gefährlich nach vorne. Klingmann spielt von seiner rechten Seite auf Höhe der Mittellinie einen schönen Diagonalball in den Lauf von Bouhaddouz. Der bleibt mit seiner Flanke vom linken Strafraumeck aber hängen.
1
Es geht los. Schiedsrichter Frank Willenborg pfeift die Begegnung in Frankfurt an. Der SV Sandhausen stößt an.
Auch Frankfurts Trainer Thomas Oral nimmt zwei Wechsel gegenüber dem letzten Spiel gegen Paderborn vor. Oumari ersetzt Huber in der Verteidigung, Halimi rückt statt Gugganig ins zentrale Mittelfeld.
Bei Sandhausen gibt es nach der unglücklichen 1:2-Pleite in Leipzig jedenfalls drei Veränderungen in der Startelf. In der Verteidigung ersetzen Kister und Paqarada die Kollegen Schulz und Roßbach. Im rechten Mittelfeld beginnt Wooten statt Zillner.
Der FSV Frankfurt ist in der der Liga dagegen seit vier Spielen ungeschlagen. Allerdings gab es auch in drei Spielen nur ein Unentschieden. Beim 3:2-Heimerfolg gegen den VfL Bochum zeigten die Hessen aber, wie gefährlich sie sein können und auch in der zweiten DFB-Pokalrunde verlor man nur hauchdünn in der Verlängerung gegen Hertha BSC Berlin.
Die Sandhäuser sind momentan schwer einzuschätzen. Der SVS holte zwar aus den beiden letzten Spielen gegen Bielefeld und Leipzig nur einen Punkt, legte aber davor eine drei Spiele andauernde Siegesserie gegen Düsseldorf, St. Pauli und Kaiserslautern hin. Die Formkurve ist also schwankend.
Und noch eine weitere Tatsache eint die beiden Vereine: Sowohl die Mannschaft von Alois Schwartz aus der 15.000 Einwohner zählenden baden-württembergischen Gemeinde Sandhausen, wie auch das Teams von Thomas Oral, das im Frankfurter Stadtteil Bornheim klar im Schatten der Eintracht steht, machen nahezu das Optimum aus den gegebenen Möglichkeiten. Ein einstelliger Tabellenplatz in der 2. Liga ist für diese Vereine ein großer Erfolg.
Eine Statistik, die unterstreicht, wie ebenbürtig sich beide Mannschaften sind: Bislang trafen Sandhausen und Frankfurt viermal aufeinander. Dabei gab es zwei Siege, einer für jedes Team, sowie zwei Unentschieden. Die Tordifferenz nach diesen vier Spielen? 8:8.
Mehr Mittelfeld geht kaum! Der Tabellenneunte aus Frankfurt empfängt den SV Sandhausen, der derzeit auf Rang 7 der 2. Bundesliga rangiert. Die Teams scheinen also auf Augenhöhe, Spannung ist schon einmal garantiert.
Gästetrainer Alois Schwartz setzt beim SV Sandhausen auf folgende Startelf (4-2-3-1): Knaller - Klingmann, Kister, Hübner, Paqarada - Linsmayer, Kulovits - Wooten, Kuhn, Thiede - Bouhaddouz.
Wie sehen die Startformationen aus? Thomas Oral setzt beim FSV Frankfurt auf ein 4-5-1. Es beginnen Weis - Perdedaj, Ballas, Oumari, Haji Safi - Barry, Halimi, Konrad, Kruska, Felipe Pires - Dedic.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem SV Sandhausen.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz