Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - SpVgg Greuther Fürth, 21. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 5000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:57:07
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Sofern Sie weiterhin Lust auf Fußball haben, sei Ihnen unser Liveticker zur Bundesliga-Partie zwischen Mainz und Schalke empfohlen. Ich bedanke mich in jedem Fall schon einmal für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend!
Für die Hessen geht es nächsten Freitag mit einem Auswärtsspiel bei St. Pauli weiter. Die empfangen dann parallel den MSV Duisburg.
Die Fürther verbessern sich damit in der Tabelle auf den 9. Platz und haben nun 28 Punkte auf dem Konto. Frankfurt bleibt indes mit 23 Zählern auf dem 14. Rang.
Die SpVgg Greuther Fürth setzt sich also mit 2:1 beim FSV Frankfurt durch und beendet damit den jüngsten Negativ-Trend mit fünf sieglosen Partien. Die Gäste waren vor der Pause die klar bessere Mannschaft und führten nach 45 Minuten verdient mit 2:0. Nach der Pause hatte Freis schnell die Entscheidung auf dem Fuß, vergab jedoch. Im Gegenzug brachte Schahin die Hessen zurück ins Spiel. Es folgte eine gute Phase der Gastgeber, ehe die Partie nach knapp 60 Minuten wieder ausgeglichen verlief. Schahin hatte kurz vor Schluss die Chance zum Ausgleich, köpfte aber am Tor vorbei. Wegen der deutlichen Leistungsunterschiede im ersten Durchgang geht der Erfolg für die SpVgg unter dem Strich aber in Ordnung.
90
Schluss!
90
Es laufen die letzten 30 Sekunden, Frankfurt bekommt nochmal einen Einwurf.
90
Drei Minuten werden nachgespielt. 60 Sekunden sind bereits abgelaufen.
90
Letzter Wechsel der Fürther: Wurtz kommt für den guten Stiepermann.
89
Fast der Ausgleich! Schahin steigt bei der anschließenden Ecke am höchsten und verlängert die Kugel Richtung zweiter Pfosten. Dort verpasst Dedic aber um Zentimeter, sodass der Ball links am Tor vorbei rollt.
88
Defensiver Wechsel bei den Gästen: Röcker kommt für Hirsch ins Spiel.
88
Halimi nimmt auf dem rechten Flügel Perdedaj mit, dessen Flanke von Gießelmann aber zur Ecke geblockt wird.
86
Gjasula gewinnt die Kugel auf Höhe der Mittellinie und setzt anschließend noch einmal zu einem Sprint an. Der Mittelfeldmann geht rechts in den Sechzehner und dort bis zur Grundlinie. Sein scharfes Zuspiel ins Zentrum verpasst Zulj dann aber am ersten Pfosten.
84
Kalmar hält Vukusic im Mittelfeld fest und sieht dafür seine erste Gelbe der Saison.
81
Die Schlussphase läuft und Frankfurt müsste eigentlich kommen. Die Fürther halten den Ball aktuell aber geschickt in den eigenen Reihen.
78
Letzter Wechsel der Frankfurter: Rolim kommt für Zimling.
77
Hui, gefährliche Aktion von Caligiuri! Nach einem Kalmar-Freistoß aus dem Halbfeld klärt der Innenverteidiger im Fünfer zur Ecke, schießt sich dabei aber selbst an, sodass die Kugel nur knapp am linken Pfosten vorbei springt.
76
Beim bereits erwähnten 3:2-Erfolg der Frankfurter über Bochum fielen die Treffer zum 2:2 und zum 3:2 übrigens erst in der 77. und 87. Minute. Die Gastgeber dürfen also weiterhin hoffen.
74
Nach einer Ecke der Gäste schalten die Frankfurter schnell um. Kalmar zündet im Zentrum den Turbo, wird auf Höhe der Mittellinie aber von Freis festgehalten. Der Offensivmann sieht für das taktische Foul seine dritte Gelbe der Saison.
71
Auch die Gäste nutzen die Unterbrechung zu einem Wechsel: Der unauffällige Engels wird durch Halimi ersetzt.
71
Erster Wechsel der Gäste: Vukusic ersetzt Berisha.
69
Nächster Abschluss von Stiepermann: Der Offensivmann zieht von rechts nach innen und schließt dann aus knapp 17 Metern ab. Sein Schuss wird aber abgefälscht und ist damit leichte Beute für Weis.
68
Fast das 1:3! Freis wird auf der linken Seite Richtung Grundlinie geschickt und flankt von dort auf den zweiten Pfosten. Stiepermann kommt heran gerauscht und setzt den Ball dann aus knapp fünf Metern mit der Innenseite ans Außennetz.
66
Der anfängliche Schwung der Gastgeber ist indes auch schon wieder weg. Momentan ist die Partie relativ ausgeglichen.
64
Die Gäste spielen offensiv mittlerweile nicht mehr so ruhig wie noch im ersten Durchgang und erlauben sich im letzten Drittel deutlich mehr Fehlpässe.
61
Starke Aktion von Perdedaj! Berisha ist auf dem rechten Flügel durch und hat in der Mitte eine Anspielstation. Die Frankfurter haben in Person von Perdedaj nur noch einen Mann hinten, der das Zuspiel ins Zentrum aber per Grätsche ganz stark abfängt.
60
Engels will auf dem rechten Flügel an Gießelmann vorbei gehen, wird dabei aber vom Außenverteidiger gelegt. Das bringt den Gastgebern einen Freistoß ein.
57
Freis bricht auf der linken Seite durch, geht in den Sechzehner und bedient dann Berisha, der im Zentrum lauert. Der Stürmer erwischt die Kugel knapp acht Meter vor dem Tor aber nicht richtig. Das Leder springt erneut zu Freis, der aus knapp sechs Metern halblinker Position direkt abzieht, die Kugel aber deutlich über das Tor setzt.
55
Perdedaj war nach einem Luftzweikampf mit Zulj unglücklich gelandet und musste kurz behandelt werden. Der Rechtsverteidiger ist mittlerweile aber wieder auf dem Feld.
53
Die Gastgeber wirken nun deutlich präsenter und drücken die Fürther aktuell in deren Hälfte.
51
So geht das im Fußball: Freis verpasst auf der einen Seite die mögliche Entscheidung und so macht es Schahin im Gegenzug plötzlich wieder richtig spannend.
49
Der FSV ist zurück im Spiel! Kalmar setzt sich auf dem linken Flügel erneut gut durch und legt dann auf Zimling zurück. Der Däne hat viel Platz und zieht aus knapp 19 Metern ab. Das Leder klatscht an den linken Pfosten und springt von dort zu Schahin, der nicht im Abseits steht und aus fünf Metern abstaubt. Es ist sein dritter Saisontreffer.
49
Toooor! FSV FRANKFURT - SpVgg Greuther Fürth 1:2 - Torschütze: Dani Schahin
48
Fast das 0:3! Nach einer Flanke vom rechten Flügel kommt Freis am zweiten Pfosten heran gerauscht, setzt die Kugel dann aber aus knapp fünf Metern und spitzem Winkel nur ans Außennetz. Da hatte Perdedaj seinen Gegenspieler aber schon wieder aus den Augen verloren.
46
Weiter geht's!
46
Die Gäste wechseln zur Pause: Dedic ersetzt Pires.
Die Spielvereinigung geht mit einer verdienten Führung in die Pause. Die Gäste stehen defensiv kompakt und ließen bis auf einen Distanzschuss von Konrad nichts zu. Nach vorne agieren die Fürther mit sauberem Passspiel deutlich zielstrebiger als die Frankfurter. Der eiskalte Freis nutzte zwei der Vorstöße, sodass Fürth momentan auf der Siegerstraße ist. Wollen die Hessen heute noch irgendwie zu Punkten kommen, müssen sie sich nach der Pause deutlich steigern.
45
Ganz pünktlich geht's in die Pause!
44
Starke Aktion von Stiepermann! Der Offensivmann zieht vom linken Flügel in die Mitte, geht dabei in den Sechzehner und an drei Spielern vorbei. Sein Abschluss aus knapp 13 Metern ist dann aber zu zentral, sodass Weis die Kugel zur Seite weglenken kann.
43
Nächster gefährlicher Vorstoß der Gäste: Freis geht links in den Sechzehner und nimmt dann Gießelmann mit. Der Linksverteidiger spielt das Leder von der Grundlinie aus scharf vor das Tor, wo Ballas im eigenen Sechzehner aber in höchster Not klärt.
41
Der Rasen ist in keinem optimalen Zustand, die Fürther lassen das Leder trotzdem gut laufen. Keine Frage: Die Gäste sind den Hessen technisch deutlich überlegen.
38
Am 12. Spieltag drehten die Frankfurter ein 0:2 gegen den VfL Bochum noch in ein 3:2. Das war der letzte Heim-Erfolg der Hessen. Aktuell scheint eine derartige Wende aber nicht realistisch, dafür agieren die Gastgeber viel zu ideenlos.
35
Die Gastgeber laufen in dieser Phase nur noch hinterher. Die Fürther halten die Kugel mühelos in den eigenen Reihen.
32
Freis schnürt also den Doppelpack und steht daher nun bei neun Saisontoren. Damit hat er genau jedes dritte Tor der Gäste erzielt.
30
Berisha dringt rechts in den Strafraum ein und legt an die Strafraumkante zurück. Der erste Schussversuch eines Fürthers wird geblockt, die Kugel springt anschließend aber noch zu Freis. Der Stürmer nimmt die Kugel knapp 18 Meter halblinks vor dem Tor an, guckt kurz und schlenzt den Ball dann punktgenau in den rechten Winkel. Da war Weis ohne jede Chance.
30
Toooor! FSV Frankfurt - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:2 - Torschütze: Sebastian Freis
28
Hui, strittige Szene im Fürth-Sechzehner: Engels bringt die Kugel von der rechten Seite vor das Tor, wo Schahin zum Flugkopfball ansetzen will. Franke aber klärt mit relativ hohem Bein vor dem Stürmer. Da hätte sich der Fürther nicht beschweren dürfen, wenn Schiedsrichter Siewer gepfiffen hätte.
27
Pires zieht auf der linken Seite mal das Tempo an und geht dabei an zwei Gegenspielern vorbei. Er lässt sich anschließend zwar abdrängen, holt aber immerhin noch einen Eckball heraus.
24
Auf der anderen Seite versucht es Zulj nach einer Kopfballablage von Berisha aus der zweiten Reihe. Der Offensivmann zielt aus knapp 20 Metern aber nicht genau genug, sodass die Kugel knapp über das Tor fliegt.
23
Erster guter Abschluss der Gastgeber: Kalmar verlagert das Spiel gut auf den linken Flügel, wo Haji Safi an einem Gegenspieler vorbeigeht, um anschließend ins Zentrum zu spielen. Dort lauert Kapitän Konrad, der sofort abzieht, das Leder aus etwa 22 Metern aber knapp links am Tor vorbei setzt.
20
Die Gastgeber wirken insgesamt noch zu ideenlos und probieren es bis hierhin viel zu oft mit langen Bällen. Mit diesen haben die Fürther keine Probleme.
17
Kalmar steckt rechts stark auf den in den Sechzehner startenden Pires durch. Der Offensivmann spielt anschließend von der Grundlinie aus vor das Tor, wo die Fürther Defensive aber klärt.
14
Der Ball liegt schon wieder im Frankfurter Kasten, diesmal zählt der Treffer aber nicht. Zulj löst sich rechts im Sechzehner von seinem Gegenspieler und spielt dann scharf vor das Tor. Am ersten Pfosten lässt Berisha durch, blockt dabei aber einen Gegenspieler. Freis schiebt am zweiten Pfosten ein, Schiedsrichter Siewer hat da aber schon abgepfiffen, weil Berisha zuvor knapp im Abseits stand.
12
Der erste gute Angriff der Gäste bringt den ersten Treffer! Heidinger und Zulj spielen auf der rechten Seite einen verzögerten Doppelpass. Der Rechtsverteidiger geht anschließend in den Sechzehner und hat dann noch die Übersicht, auf Freis im Rückraum zurückzulegen. Der Stürmer hat anschließend aus knapp elf Metern kaum noch Probleme, zum 0:1 einzuschieben. Es ist sein achtes Saisontor.
12
Toooor! FSV Frankfurt - SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:1 - Torschütze: Sebastian Freis
9
Auf der anderen Seite versucht es Zimling mal aus der zweiten Reihe. Der Schuss wird wohl noch leicht abgefälscht und bringt den Gastgebern damit den ersten Eckball der Partie ein.
8
Gießelmann setzt sich auf der linken Seite durch und bringt die Kugel vor das Tor. Am zweiten Pfosten kommt Stiepermann an den Ball, hat allerdings Probleme bei der Annahme. Die Kugel verspringt ihm und landet letztlich im Toraus.
5
Die ersten Minuten verlaufen recht verhalten. Beide Mannschaften können in der Defensive recht ruhig aufbauen, im Mittelfeld wird es dann aber schnell eng.
2
Weil es zuhause zuletzt ja nicht so gut geklappt hat, laufen die Frankfurter heute in ihren roten Auswärtstrikots auf und haben sich an der Seitenlinie zudem auf die Gäste-Bank gesetzt.
1
Der Ball rollt!
"Diesen negativen Trend, den wir haben, müssen wir stoppen. Wir müssen den nächsten Schritt machen und brauchen unbedingt Punkte", erklärte indes Fürths Trainer Stefan Ruthenbeck und gab sich dabei optimistisch: "Wir sind gut vorbereitet und wollen aus Frankfurt was mitbringen."
Noch einmal der Blick auf die Statistik: Diese macht den Gastgebern trotz ihrer schwachen Heimbilanz Mut. Frankfurt verlor nämlich nur einen der letzten sechs Vergleiche mit der Sportvereinigung und gewann zwei der letzten drei Partien.
Für den Frankfurter Kapitän Manuel Konrad ist die heutige Begegnung übrigens eine ganz besondere. Es wird sein 150. Zweitliga-Spiel sein, von denen er bisher 145 für den FSV bestritten hat. "Das ist schon etwas Besonderes im Profifußball. Ich gehe hier im Sommer in mein siebtes Jahr", sagte er gegenüber dem "kicker".
Ob die Frankfurter die Serie ausgerechnet heute vor heimischer Kulisse beenden werden? Der FSV ist schließlich das heimschwächste Team der Liga und sammelte in zehn Auftritten vor heimischer Kulisse gerade einmal neun Punkte.
Den Frankfurtern gelang ein besserer Start ins neue Jahr: Die Hessen entführten einen Punkt aus Karlsruhe (1:1), warten damit in der Liga aber auch seit drei Partien auf einen Sieg.
Auch der Auftakt ins neue Jahr wurde am vergangenen Wochenende vermasselt. Die SpVgg verlor das Heimspiel gegen Aufstiegsaspirant St. Pauli mit 0:2.
Will Greuther Fürth also noch einmal im Kampf um den Aufstieg mitmischen, müssten die Bayern schon eine fulminante Serie starten. Danach sah es zuletzt aber überhaupt nicht aus: Die Spielvereinigung gewann keine der letzten fünf Liga-Partien und kassierte dabei vier Pleiten.
Die Bayern könnten sich im Erfolgsfall auf den achten Platz verbessern, hätten aber selbst dann kaum noch realistische Chancen auf den Aufstieg. Nürnberg, aktuell Tabellendritter, hat nach aktuellem Stand nämlich elf Punkte mehr.
Frankfurt gegen Fürth ist ein typisches Mittelfeldduell: Der FSV belegt aktuell zwar den 14. Platz, hat dabei aber sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Die Spielvereinigung hat zwei Zählern mehr auf dem Konto und ist damit Zwölfter.
Die Frankfurter tauschen damit im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Perdedaj und Kalmar beginnen anstelle von Huber und Halimi. Auch die Bayern nehmen zwei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Franke und Hirsch ersetzen Rücker und Tripic.
Und so starten die Gäste aus Fürth: Mielitz - Heidinger, Caligiuri, Franke, Gießelmann - Hirsch, Gjasula - Zulj - Stiepermann, Freis - Berisha.
Werfe wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Weis - Perdedaj, Gugganig, Ballas, Haji Safi - Zimling, Konrad - Engels, Kalmar, Felipe Pires - Schahin.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz