Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - SC Freiburg, 26. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 6484
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:52:44
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Sofern Sie weiterhin Lust auf Fußball haben, so sei Ihnen unser Liveticker zur Bundesliga-Partie zwischen Leverkusen und Hamburg empfohlen. Ich bedanke mich in jedem Fall schon einmal für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Sonntag!
Für die Frankfurter geht es bereits am Freitag mit einem Auswärtsspiel in Heidenheim weiter. Die Freiburger haben indes acht Tage Pause und treffen dann am übernächsten Montag vor heimischer Kulisse auf den Karlsruher SC.
Freiburg verteidigt damit als Zweiter den Vorsprung auf den Relegationsplatz, der folglich weiterhin drei Punkte beträgt. Die Hessen "halten" ihren Vorsprung auf den drittletzten Platz ebenfalls - er beträgt weiterhin vier Zähler. Der FSV bleibt damit auch auf dem 14. Rang.
Der SC Freiburg setzt sich also mit 3:1 beim FSV Frankfurt durch. Die Gäste führten zur Pause verdient mit 1:0, wenngleich sie nach dem Führungstreffer nachließen. Nach der Pause waren die Hessen dann deutlich präsenter und kamen dank eines sensationellen Treffers von Haji Safi zum Ausgleich. In der Folge waren die Gastgeber der Führung phasenweise etwas näher, ohne aber vor dem Tor wirklich zwingend zu agieren. Joker Petersen machte es auf der anderen Seite deutlich besser, stach doppelt und schoss die Gäste damit zu einem letztlich nicht unverdienten Auswärtssieg.
90
Schluss!
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Letzter Wechsel der Partie: Kath kommt für den guten Niederlechner.
87
Die Entscheidung! Petersen schiebt die Kugel ins rechte Eck. Weis ahnt dies, kommt aber nicht mehr entscheidend an den Ball, der direkt neben dem Pfosten einschlägt.
86
Toooor! FSV Frankfurt - SC FREIBURG 1:3 - Torschütze: Nils Petersen (Elfmeter)
86
Elfmeter! Niederlechner geht links in den Sechzehner, wo Rolim das Bein stehen lässt und den Stürmer somit legt.
85
Letzter Wechsel der Gastgeber: Felipe Pires kommt für Kruska.
84
Jetzt schlägt Petersen zu! Kempf führt einen Freistoß tief in der eigenen Hälfte schnell aus. Er schlägt den Ball einfach lang nach vorne, wo Ballas gegen Petersen schlecht aussieht. Der Stürmer behauptet sich und lupft die Kugel aus knapp 16 Metern über Weis.
83
Toooor! FSV Frankfurt - SC FREIBURG 1:2 - Torschütze: Nils Petersen
80
Die Chance zum 1:2! Niederlechner steckt halbrechts stark auf Petersen durch. Der Stürmer geht in den Sechzehner und zieht aus knapp15 Metern ab. Weis bleibt aber lange stehen und pariert den Flachschuss mit dem rechten Bein.
77
Es läuft die letzte Viertelstunde. Eigentlich dürften die Gäste mit dem Remis nicht zufrieden sein, würde der Vorsprung auf Nürnberg so doch auf einen Zähler schmelzen. Wirklich gefährlich wurden die Freiburger im zweiten Durchgang aber noch nicht.
74
Grifo zieht im Frankfurter Sechzehner von halblinks nach innen und probiert es mit einem Schuss aus knapp zehn Metern. Der Weg zum Tor ist aber blockiert, weshalb der Ball eben auch geblockt wird.
71
Dedic wird rechts steil geschickt, bekommt die Kugel und geht in den Sechzehner. Aus spitzem Winkel trifft der Stürmer dann aber nur das Außennetz.
69
Die Freiburger lassen noch immer auf eine richtige Antwort auf das 1:1 warten. Daran haben bis jetzt auch die beiden Wechsel nichts geändert.
66
Die Frankfurter wechseln nun ebenfalls erneut: Dedic kommt für den eher unauffälligen Awoniyi.
65
...und Petersen kommt für Guede.
65
Die Gäste wechseln nun doppelt: Philipp ersetzt Frantz...
62
Die Hessen bleiben dran und haben nach einer Ecke von links beinahe die Chance zum 2:1. Höhn klärt am zweiten Pfosten aber gerade noch so vorm einschussbereiten Schahin.
59
Streich wird gleich reagieren und Philipp ins Spiel bringen.
58
Der Ausgleich hatte sich nicht unbedingt abgezeichnet, Frankfurt ist seit dem Wiederanpfiff aber deutlich besser im Spiel, weshalb der Treffer gewiss nicht unverdient ist.
56
Der Ausgleich - und was für ein sensationeller! Haji Safi bekommt die Kugel auf Höhe der Mittellinie, geht auf dem linken Flügel ein paar Meter und sieht dann, dass Schwolow zu weit vor seinem Tor steht. Der Linksverteidiger probiert es daher einfach mal aus knapp 50 Metern und jagt die Kugel tatsächlich ins lange Eck. Es ist sein zweites Saisontor.
55
Toooor! FSV FRANKFURT - SC Freiburg 1:1 - Torschütze: Ehsan Haji Safi
53
Jetzt regnet es ja förmlich Gelbe Karten: Haji Safi legt Niederlechner auf dem linken Flügel per Grätsche und sieht dafür seine zweite Gelbe der Saison.
51
Kalmar versucht es direkt, bleibt aber in der Mauer hängen, weil Niederlechner die Hand nutzt. Der Stürmer sieht seine dritte Gelbe der Saison und schenkt den Gastgebern damit den nächsten Freistoß.
51
Höhn hält Awoniyi knapp 30 Meter vor dem Tor fest und sieht dafür seine dritte Gelbe der Saison.
50
Die Gastgeber werden aktiver: Kalmar setzt sich links im Sechzehner durch und versucht dann, Schahin am Fünfer zu bedienen. Schwolow ist aber zur Stelle und fängt die scharfe Hereingabe ab.
48
Kalmar spielt die Kugel flach in den Sechzehner und sucht dabei Kruska. Dieser liegt aber am Boden und beschwert sich. Schiedsrichter Willenborg lässt aber weiterspielen.
47
Huber geht rechts neben dem Freiburger Strafraum gegen Frantz ins Dribbling und holt dabei einen Freistoß heraus. Vielleicht geht für die Gastgeber ja mal etwas nach einem Standard...
47
Die Freiburger kommen indes ohne Veränderungen aus der Kabine.
46
Weiter geht's!
46
Die Gastgeber müssen zur Pause verletzungsbedingt wechseln: Konrad bleibt draußen und wird durch Barry ersetzt.
Nach ausgeglichenen ersten zehn Minuten übernahmen die Gäste das Kommando und erarbeiteten sich einige gute Gelegenheiten. Niederlechner schlug dann schließlich nach einer halben Stunde zu. Grifo hätte anschließend direkt nachgelegen können, scheiterte aber an Weis und dem Pfosten. Weil die Freiburger gegen schwache Frankfurter in der Folge aber selbst etwas nachließen, steht es eben nur 0:1.
45
Pause!
45
Ein Foul mit Folgen: Kruska hält Grifo im Mittelfeld fest und sieht dafür Gelb. Es ist seine fünfte in dieser Saison, womit er am kommenden Spieltag gesperrt sein wird.
44
Schahin weicht mal auf den linken Flügel aus, wo er an der Grundlinie aber nicht an Höhn vorbei kommt. Der Innenverteidiger klärt ins Seitenaus.
41
Puh, bei den Frankfurtern geht nach vorne weiterhin nichts. Kruska versucht es mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld, die Kugel aber rollt zu Schwolow.
38
Perdedaj unterbindet einen Angriff der Gäste im Mittelfeld mit einem Foul an Niederlechner und gestikuliert anschließend wild in Richtung seiner Mitspieler. Das ist dann wohl das klassische Verständnis von "ein Zeichen setzen".
35
Auf der anderen Seite probiert es Höfler aus der zweiten Reihe, die Kugel fliegt aber deutlich über das Tor.
34
Kalmar legt auf dem linken Flügel für Haji Safi ab, der anschließend aber ins Leere flankt. Die Frankfurter tun sich momentan richtig schwer.
32
Die Führung ist natürlich verdient. Freiburg agiert im letzten Drittel deutlich druckvoller und kam daher auch schon zu zwei Aluminiumtreffern.
30
Fast das 0:2! Grifo wird links geschickt und hat ganz viel Platz. Der Offensivmann geht in den Sechzehner, wo er knapp elf Meter vor dem Tor Richtung Zentrum zieht. Aus halblinker Position schließt er dann ab. Weis lenkt die Kugel gerade noch so an den linken Pfosten.
29
Jetzt schlagen die Gäste zu! Guede bedient Frantz auf dem rechten Flügel. Der Offensivmann bekommt die Kugel rechts neben dem Sechzehner und spielt sie scharf vor das Tor. Am ersten Pfosten ist Niederlechner einen Schritt schneller als Konrad und drückt die Kugel aus knapp fünf Metern über die Linie. Es ist sein fünftes Saisontor.
28
Toooor! FSV Frankfurt - SC FREIBURG 0:1 - Torschütze: Florian Niederlechner
25
Perdedaj kommt bei den Gastgebern im Übrigen nicht durch das Zentrum, sondern über den rechten Flügel. Dafür agiert Rolim im Zentrum.
23
Nun auch mal wieder die Gastgeber: Schahin kommt nach einer Ecke von der linken Seite knapp elf Meter vor dem Tor an den Ball, dreht sich und jagt das Leder dann links am Tor vorbei.
20
Nächste gute Chance für die Freiburger: Frantz bekommt die Kugel rechts neben dem Sechzehner und spielt sie überlegt in den Rückraum des Strafraums. Dort lauert Guede, der direkt abzieht, den Ball aber nicht voll trifft. Dieser wird noch abgefälscht und rollt knapp links am Tor vorbei.
17
Die Freiburger werden in dieser Phase deutlich dominanter. Die Gäste-Führung liegt in der Luft.
14
LATTE! Abrashi wird im Mittelfeld nicht richtig angegriffen. Der Mittelfeldmann sieht, dass Weis ein bisschen zu weit vor seinem Tor steht und zieht aus der zweiten Reihe einfach mal ab. Der Ball rauscht über den Schlussmann, senkt sich spät und klatscht dann an den Querbalken.
12
Da ist die erste dicke Chance! Die Gäste sichern sich nach dem Eckball den zweiten Ball. Grifo flankt von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, wo Höhn viel zu viel Platz hat, das Leder annimmt und dann aus knapp sechs Metern abschließt. Die Kugel rauscht aus relativ spitzem Winkel aber knapp über das Tor.
11
Konrad kann einen langen Ball der Freiburger am eigenen Sechzehner zunächst nicht entscheidend wegköpfen, ist dann aber vor dem nachsetzenden Guede am Ball und klärt zur Ecke.
10
Niederlechner gewinnt die Kugel kurz vor dem eigenen Sechzehner und initiiert dann mit einem starken Sprint einen Konter. Der Stürmer ist dabei aber auf sich alleine gestellt und verliert die Kugel knapp 35 Meter vor dem Frankfurter Tor gegen drei Hessen.
7
Immerhin mal ein Abschluss: Haji Safi gewinnt die Kugel im Mittelfeld und macht dann ordentlich Meter. Der Linksverteidiger zieht letztlich aus knapp 23 Metern ab, sein Schuss wird aber zur Ecke geblockt.
4
Die Partie ist in den ersten Minuten noch von zu vielen Ballverlusten geprägt. Folglich spielt sich noch viel im Mittelfeld ab.
1
Der Ball rollt!
Generell ist die Statistik der Freiburger gegen den FSV sehenswert. Die Breisgauer gewannen die letzten drei Vergleiche und verloren keine der letzten fünf Aufeinandertreffen. Die letzte Niederlage datiert daher vom 8. Mai 1981!
Also ähnlich wie im Hinspiel. Da habe man schließlich "gesehen, dass sie Fußball spielen können", am Ende gab es für die Frankfurter aber nichts zu holen. Der Sportclub setzte sich nach Treffern von Philipp und Abrashi mit 2:0 durch.
"Das ist eine gefährliche Mannschaft, aber es geht letztlich um uns und darum, wie wir auftreten", erklärte unterdessen Freiburgs Trainer Christian Streich mit Blick auf die anstehende Partie: "Wir müssen so an das Spiel herangehen, dass wir den Gegner nicht kombinieren und ins Spiel kommen lassen. Das hat hohe Priorität."
Im Kampf um den Klassenerhalt ist er nach Meinung der Klubverantwortlichen aber dennoch weiterhin der richtige Mann - meint Geschäftsführer Clemens Krüger gegenüber dem "kicker": "Ich stärke Tomas, weil ich überzeugt von ihm bin. Tomas macht einen klaren, reflektierten, kämpferischen Eindruck. Ich habe überhaupt keine Bedenken, dass er mit dem Kopf woanders als beim FSV sein könnte."
Da kommt es freilich alles andere als gelegen, dass Tomas Oral unter der Woche bekannt gab, seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei den Hessen nicht zu verlängern und stattdessen den Karlsruher SC zu übernehmen.
Die Abstiegssorgen der Hessen lassen sich indes vor allem auf eine enorme Heimschwäche zurückführen. Von den letzten fünf Liga-Spielen vor heimischer Kulisse wurde nicht eines gewonnen. In zwölf Partien gelang generell erst Heimsieg, womit die Frankfurter die heimschwächste Mannschaft der Liga sind.
Dies spiegelt sich freilich auch in der Tabelle wider, in der die Hessen lediglich auf dem 14. Platz zu finden sind - vier Punkte vor dem Relegationsplatz. Freiburg hingegen ist Zweiter und hat dank des Erfolges über Leipzig wieder die Spitze im Visier. Mit einem Dreier könnten die Breisgauer heute mit RB gleichziehen und diese dank der besseren Tordifferenz dann sogar überholen.
Generell sprechen die jüngsten Auftritte deutlich für die Gäste, die in der Liga zuletzt vier Siege in Serie einfuhren. Die Frankfurter hingegen konnten keine der letzten drei Partien für sich entscheiden.
Die Gäste reisen mit ordentlich Rückenwind an, setzten sie sich am Montagabend doch mit 2:1 gegen den vermeintlich souveränen Tabellenführer aus Leipzig durch. Der FSV hingegen kassierte am vergangenen Samstag eine 0:4-Klatsche in Berlin-Köpenick.
Die Frankfurter tauschen damit im Vergleich zur Vorwoche auf vier Positionen. Haji Safi, Kruska, Yann und Awoniyi beginnen anstelle von Barry, Epstein, Gerezgiher und Park. Freiburg geht indes im Vergleich zum letzten Spiel ohne Veränderungen in die Partie.
Und so starten die Gäste aus Freiburg: Schwolow - Stenzel, Höhn, Kempf, Günter - Höfler, Abrashi - Frantz, Grifo - Guede, Niederlechner.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Weis - Huber, Konrad, Ballas, Haji Safi - Kruska, Perdedaj - Yann, Kalmar - Awoniyi, Schahin.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem SC Freiburg.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz