Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - Karlsruher SC, 3. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 6348
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:28:16
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Bereits morgen geht's bei uns mit dem 3. Spieltag in der 2. Liga weiter, wenn Freiburg und Bochum aufeinander treffen und Leipzig in Braunschweig zu Gast ist. Mit diesem Hinweis verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Abend.
Die Bornheimer bleiben dagegen auch im dritten Spiel in der Liga ohne Sieg und rutschen auf den 16. Rang ab. In der nächsten Woche steht die Auswärtspartie bei Greuther Fürth auf dem Programm.
Der KSC feiert also seinen ersten Saisonsieg und kann nach dem Katastrophenstart erstmal ein wenig durchatmen. In der nächsten Woche kommt Aufsteiger Duisburg ins Wildparkstadion.
Verdienter Sieg für den KSC, der sich vom ganz frühen Frankfurter Führungstreffer nur kurz verunsichern ließ. Neuzugang Hoffer brachte die Gäste mit seinem Ausgleich zurück in die Spur und erzwang mit seinem energischen Einsatz auch die Führung direkt nach der Pause. Dem FSV fehlten im Anschluss die spielerischen Mittel, um die Karlsruher Defensive nochmal ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Bittroff erwies sich auf Frankfurter Seite zum Ende als schlechter Verlierer und holte sich nach einem fiesen Tritt gegen Gordon Rot ab.
90
Und dann ist Schluss! Karlsruhe gewinnt 2:1 beim FSV Frankfurt und entführt drei Punkte aus dem Frankfurter Volksbank Stadion!
90
Nazarov holt sich noch Gelb ab. Den anschließenden Freistoß schlagen die Frankfurter hoch in den Sechzehner, der KSC kann aber problemlos klären.
90
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt, der KSC wechselt nochmal: Pascal Köpke kommt für Erwin Hoffer.
88
...und die Konsequenz folgt auf dem Fuße: Rot für Bitroff! Vollkommen richtige Entscheidung vom Referee, auch die Diskussionen halten sich in Grenzen.
87
..der Eckball ist ungefährlich, aber im Anschluss geraten Gordon, der den Ball an der Eckfahne abschirmen will, und Bittroff aneinander. Der Frankfurter hat sich da überhaupt nicht unter Kontrolle und tritt mehrfach nach...
86
Der KSC hält den Ball in den eigenen Reihen und findet relativ einfach den Weg nach vorne. Nazarov probiert es aus 25 Metern mal aus der Distanz, Peitz fälscht noch ab und die Kugel landet auf dem Tornetz. Ecke...
84
Karlsruhe verwickelt die Hausherren jetzt in jede Menge Zweikämpfe im Mittelfeld. Das Spiel ist dadurch recht zerfahren, Torszenen sind Mangelware.
82
Auch der eingewechselte Park holt sich nach einem Foul an Yamada im Mittelfeld Gelb.
80
Den anschließenden Freistoß von links zieht Nazarov direkt aufs Tor - aber drüber, und zwar deutlich. Schwache Aktion vom 25-Jährigen.
79
Hoffer ist auf der linken Seite kurz davor, in den Strafraum einzudringen, wird aber von Oumari unfair gestoppt. Gelb für den Innenverteidiger ist völlig okay.
77
Frankfurt nähert sich an! Perdedaj verschafft sich mit einer feinen Körpertäuschung auf halbrechts Platz und zielt dann aufs linke untere Eck. Orlishausen kommt nicht mehr ran, das Leder rauscht aber Zentimeter am Pfosten vorbei.
75
Dani Schahin kommt zu seinem Pflichtspieldebüt für den FSV. Kapllani macht Platz für ihn.
74
Konrad beschwert sich nach einem nicht gegebenen Freistoß zu heftig beim Referee und holt sich Gelb ab.
73
Kontersituation Karlsruhe. Torres führt das Leder auf halbrechts und steckt durch für Erwin Hoffer, der beim Abspiel aber wohl hauchzart im Abseit steht. Ganz schwer zu entscheiden.
72
Auch beim FSV gibt es den nächsten Wechsel zu verzeichnen: Dedic hat Feierabend, für ihn kommt In-Hyeok Park.
69
Und der KSC-Coach muss gezwungenermaßen gleich ein zweites Mal tauschen: Innenverteidiger Mauersberger geht leicht angeschlagen runter, für ihn kommt Daniel Gordon.
67
Markus Kauczinski nimmt seinen ersten Wechsel vor: Nazarov kommt für den jungen Barry, der bis dahin der lauffreudigste Akteur auf dem Feld war.
66
...die kommt von links über Umwege auf den zweiten Pfosten, wo Konrad den Ball mit der flachen Hereingabe nochmal scharf macht. Am Fünfer steht Oumari und könnte seinen Fehler wieder gutmachen, setzt das Leder aber zwei Meter über den Querbalken.
65
Jetzt aber vielleicht: Konrad rückt mal mit auf und bedient den ungedeckten Dedic im Sechzehner mit dem feinen Heber, Mauersberger ist mit dem Kopf dazwischen und klärt zur Ecke von links...
64
Weiter geht's. Karlsruhe zieht sich weiter zurück und schaut sich an, was der FSV noch zu bieten hat. Im Moment ist das nicht so viel.
61
Mauersberger blockt einen Schuss von Kapllani von der Strafraumgrenze und verdreht sich dabei schmerzhaft das Knie. Kurze Behandlungspause für den KSC-Innenverteidiger.
60
Dedic bittet Gulde am linken Strafraumeck zum Tänzchen und zieht aus dem Dribbling ansatzlos mit rechts ab. Der Ball kommt aufs linke untere Eck - Orlishausen ist da.
58
Barry geht auf links gegen zwei ins Dribbling, Konrad kann ihn nur mit einem Foul stoppen. Forscher Auftritt des jungen Karlsruher Nachwuchstalents bisher. Der anschließende Freistoß von Sallahi gerät dann zu lang.
55
Der KSC bleibt am Drücker. Torres tankt sich auf halbrechts in den Strafraum und legt nochmal raus für Prömel, der allerdings einen Schritt im Abseits steht.
53
Rolim fügt sich gleich mit dem robusten Einsatz gegen Torres ein. Klare Sache: Foul. Gelbwürdig war das aber nicht.
51
Tomas Oral reagiert sofort und bringt Yann Rolim für den wirkungslosen Timm Golley.
49
Spiel gedreht! Meffert schickt Hoffer durchs Zentrum, der sich im Laufduell mit Oumari beweisen muss. Der Innenverteidiger will die Kugel für Keeper Weis abschirmen, der seinem Mitspieler den Ball beim Befreiungsschlag unglücklich ans Schienbein schießt. Von dort trudelt der Ball ins leere Tor. Dusel-Treffer für den KSC!
48
Toooooooor! FSV Frankfurt - KARLSRUHER SC 1:2 - Torschütze: Joan Oumari (Eigentor)
46
Und die Kugel rollt wieder, auf geht's!
Abwechslungsreiche 45 Minuten im Frankfurter Volksbank Stadion liegen hinter uns. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Frankfurts Halimi traf nach nicht einmal 30 Sekunden spektakulär zur Führung. Die Karlsruher wirkten anschließend geschockt, leisteten kaum Gegenwehr - der FSV schien alles im Griff zu haben. Ein Patzer von Oumari brachte den KSC dann urplötzlich zurück ins Spiel und sorgte wiederum für reichlich Verunsicherung bei den Hausherren. In den zehn Minuten vor der Halbzeit spielten dann nur noch die Gäste und hatten bei einem Lattentreffer von Hoffer kurz vor Schluss Pech - so steht's zur Pause remis. Gleich geht's weiter.
45
Pünktlicht pfeift Schiedsrichter Thorsten Schriever zur Halbzeit, 1:1 steht's zur Pause zwischen dem FSV Frankfurt und dem Karslruher SC.
44
...und die ist auch gefährlich! Mauersberger zwingt Weis nach der Hereinhgabe von links aus fünf Metern per Kopf zu einer Glanzparade, den Abpraller verwertet Hoffer aus kurzer Distanz spektakulär per Fallrückzieher - Latte!
43
Torres zockt weiter groß auf. Der Mittelfeldmann erkennt auf halbrechts im Strafraum, dass FSV-Keeper Weis etwas zu weit vor dem Tor steht und lupft das Ding rotzfrech aufs lange Eck. Weis ist noch mit einer Hand dran und klärt zur Ecke...
42
Und es spielen nur noch die Gäste. Peitz bricht auf halblinks durch und bedient im Strafraum Torres mit dem Querpass. Der Spanier muss nur den Fuß hinhalten, wird aber entscheidend von Epstein gestört und trifft das Leder nicht richtig.
39
Schon wieder der KSC! Ballverlust Frankfurt im Mittelfeld, Torres erkennt die Situation und schickt Hoffer durchs Zentrum auf die Reise. Der einzige Karlsruher Angreifer bekommt die Kugel in die Hacken, dennoch bleiben die Gäste in Ballbesitz - Yamada bringt von halblinks aber keinen gescheiten Abschluss zustande, Gugganig ist dazwischen.
37
Die Gäste werden stärker. Sallahi rückt mal mit auf und nimmt aus 22 Metern halblinker Position Maß. Weis ist mit einer Hand dran und lenkt den Flachschuss um den rechten Pfosten.
35
Karlsruhe kombiniert sich ansehnlich durchs Zentrum, Yamada bedient den freien Barry auf halbrechts. Dem Youngster verspringt die Kugel aber in aussichtsreicher Position. Schade, da war mehr drin für den KSC.
34
Wieder steht der Spanier im Trikot des KSC im Mittelpunkt. Sein Schuss aus 22 Metern kommt aber zentral auf Weis, der sicher zupackt.
32
Torres lässt erst Epstein auflaufen und holt dann auch noch Golley von den Beinen. Und das direkt vor der Frankfurter Auswechselbank - die ist erzürnt, kann sich aber auf den Schiedsrichter verlassen, der die Situation angemessen bewertet. Freistoß FSV an der Mittellinie.
30
Hoffer immer am Rande der verbotenen Zone. Der Österreicher steht bei einem langen Ball von der linken Seiten einen knappen Meter "drin". Riskantes Spiel da der Hausherren, die weiterhin ungewohnt hoch verteidigen.
28
Ausgeglichene Partie nach einer knappen halben Stunde - Frankfurt investiert etwas mehr, findet aber keine Lücke in der neu formierten KSC-Defensive. Bei den Gästen geht nach vorne wenig bis gar nichts.
26
Epstein chippt die Kugel aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, wo Dedic ungedeckt steht. Der Ball ist aber einen Meter zu lang und landet in den Armen von Orlishausen.
24
Golley lässt auf der linken Seite schon wieder Prömel stehen, die Flanke fliegt dann aber über Freund und Feind hinweg. Einwurf Karlsruhe.
21
Die Gäste sind seit dem Ausgleich viel selbstbewusster und stören die Frankfurter jetzt auch im Mittelfeld viel agressiver. Der FSV weißnoch nicht so recht, wie er mit der neuen Situation umgehen soll.
18
Golley entwischt KSC-Neuzugang Prömel zum wiederholten Male auf der linken Seite. Der junge Rechtsverteidiger stellt den Fuß raus und holt sich dafür den Gelben Karton ab.
16
Rouwen wer? Hennings-Ersatz Hoffer markiert in klassischer Stürmermanier den Ausgleich. Zuvor stellte sich die Frankfurter Hintermannschaft nach einem Fehler von Oumari ziemlich dämlich an. Hoffer profitiert von einem missglückten Befreiungsschlag und netzt aus elf Metern volley ein.
15
Tooooooor! FSV Frankfurt - KARLSRUHER SC 1:1 - Torschütze: Erwin Hoffer
15
Wieder unglücklich vom Schiedsrichtergespann. Hoffer löst sich im Sechzehner geschickt von seinem Gegenspieler und bekommt die Kugel von der linken Seite serviert - aber die Fahne geht hoch: Abseits. In der Zeitlupe ist zu erkennen: eher nicht.
13
Hoffer geht einem flachen Steilpass hinterher und kommt im Zweikampf mit Frankfurts letztem Mann Gulde zu Fall. Der Referee hat dabei aber kein Foul erkannt und lässt weiterlaufen - Glück für die Hausheren.
10
Erster Gäste-Abschluss. Peitz kommt nach einer Ecke von rechts am zweiten Pfosten an den Ball, setzt das Leder aber unter Bedrängnis über den Kasten.
8
Torschütze Halimi kam vor der Saison übrigens auf Leihbasis aus Mainz und deutete schon in den ersten beiden Spielen sein Potential an. Der 21-Jährige glänzte in der vergangenen Saison bei den Stuttgarter Kickers mit 13 Assists, Mainz schlug zu und verlieh den Youngster direkt weiter.
6
Karlsruhe ist komplett neben der Spur, die Gäste können sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Dabei sind die Frankfurter nun wahrlich nicht für ihr Offensiv-Pressing gefürchtet.
4
Der Bann ist bei den Bornheimern also gebrochen, der erste Saisontreffer erzielt. Für den arg gebeutelten KSC ist das natürlich ein denkbar schlechter Beginn.
2
Paukenschlag! Mit dem ersten Angriff geht der FSV in Führung! Die Karlsruher bekommen eine Hereingabe von Bittroff von der rechten Seite nicht konsequent geklärt, das Leder landet vor den Füßen von Halimi, der das Ding humorlos per Dropkick in den linken Winkel donnert.
1
Toooooooooor! FSV FRANKFURT - Karlsruher SC 1:0 - Torschütze: Besar Halimi
1
Und der Ball rollt, auf geht's!
Schiedsrichter Thorsten Schriever führt die Teams auf den Rasen im Frankfurter Volksbank Stadion. In wenigen Augenblicken geht's los.
Eine etwas kuriose Statistik dürfte den Bornheimern Mut machen: Seitdem der FSV wieder im Unterhaus unterwegs ist, ging keine Partie am 3. Spieltag verloren: Zuletzt gab's gar drei Siege ohne Gegentor.
Im Pokal setzte sich der FSV mit Ach und Krach beim BFC Dynamo mit 2:0 durch, Kapllani und Dedic trafen. Mit dieser Doppelspitze soll es auch heute klappen. Ein Wechsel steht aber doch an: Halimi ersetzt Huber, Epstein rückt dafür einen zurück in die Viererkette.
Bei den Hessen hängt der Haussegen nicht ganz so schief, der Saisonstart mit einem Punkt aus zwei Spielen verlief allerdings ebenfalls nicht optimal. Zumal die Mannschaft von Tomas Oral noch auf den ersten eigenen Treffer in der Liga wartet.
Früh in der Saison geht der KSC schon auf dem Zahnfleisch. Nach den angesprochenen Abgängen ist noch kein vollwertiger Ersatz verpflichtet worden. Obendrein fehlen einige Akteure verletzt, etwa Innenverteidiger Dennis Kempe und Neuzugang Dimitris Diamantakos. Nach dem Pokalaus baut Trainer Markus Kauczinski seine Abwehr damit gleich auf drei Positionen um: Neben Kempe bleiben Gordon und Krebs draußen, stattdessen spielen Sallahi, Mauersberger und Prömel.
Unabhängig vom Ergebnis heute werden die Karlsruher bis zum Ende der Wechselperiode sicherlich nochmal auf dem Transfermarkt aktiv. Die Portokasse ist dank der Verkäufe von Philipp Max (für 3,8 Millionen zum FC Augsburg) und Rouwen Hennings - dessen Wechsel für drei Millionen Euro zum FC Burnley der Verein heute bekannt gab - gut gefüllt.
Die Badener legten einen klassischen Fehlstart hin und verloren nicht nur die ersten beiden Partien in der Liga, sondern mussten auch in der 1. Pokalrunde gegen Reutlingen in einem denkwürdigen Spiel bereits die Segel streichen. Für den Fast-Aufsteiger der vergangenen Spielzeit ist es höchste Zeit, das erste Erfolgserlebnis in der neuen Saison zu sammeln.
Beim KSC beginnen folgende Elf: Orlishausen - Prömel, Mauersberger, Gulde, Sallahi - Meffert, Peitz - Barry, Yamada, Torres - Hoffer.
Die Aufstellungen sind da! Der FSV Frankfurt beginnt in folgender Formation: Weis - Bittroff, Gugganig, Oumari, Epstein - Golley, Perdedaj, Konrad, Halimi - Dedic, Kapllani.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz