Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern, 32. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 9000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:01:19
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Nächste Woche reist Frankfurt nach Düsseldorf, das punktgleich mit dem FSV ist, ob der besseren Tordifferenz aber den 15. Platz belegt. Kaiserslautern empfängt dann parallel Fürth.
Der FCK verbessert sich indes auf den 10. Platz, kann im Laufe des Spieltages aber wieder von Braunschweig eingeholt werden.
Besonders bitter für die Frankfurter: Sie rutschen ob der Pleite auf den Relegationsplatz ab und haben zwei Spieltage vor dem Ende nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Tabellenletzten.
Die Frankfurter verlieren also mit 1:4 gegen den 1. FC Kaiserslautern und kassieren damit die fünfte Pleite in Serie. Dabei hatte der FSV stark begonnen und sich mit einem frühen Treffer belohnt. In der Folge agierten die Hessen ein bisschen zu defensiv, Lautern hatte dem aber trotzdem nichts entgegenzusetzen. Ring traf aus dem Nichts zum Ausgleich, womit es auch auf dem Platz wieder ausgeglichener zuging. Nach der Pause spielten aber nur noch die Gäste, die dann aber erst in der Schlussphase zuschlugen - dann aber dreifach. Unter dem Strich ist der Lauterer Sieg verdient, er fällt aber ein bisschen zu hoch aus.
90
Schluss!
90
1:4! Jenssen setzt sich an der Strafraumgrenze noch einmal stark gegen zwei Gegenspieler durch, sein Schuss wird dann aber geblockt. Die Kugel springt zu Mockenhaupt, der aus knapp 16 Metern halbrechter Position abzieht und damit Weis überwindet.
90
Tooor! FSV Frankfurt - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:4 - Torschütze: Sascha Mockenhaupt
90
Konrad kommt nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld noch einmal zum Kopfball, bringt diesen aus knapp neun Metern aber nicht gefährlich Richtung Tor. Müller fängt das Leder ohne Probleme.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
88
Das ist die Entscheidung! Halfar wird in halblinker Position nicht wirklich gestört, geht ein paar Schritte nach innen und passt dann im richtigen Moment in den Sechzehner. Dort lauert erneut Colak, der aus knapp zwölf Metern mühelos einschiebt. Es ist sein fünfter Saisontreffer.
87
Tooor! FSV Frankfurt - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:3 - Torschütze: Antonio Colak
86
Dedic! Gaus kann einen langen Ball am eigenen Sechzehner nicht kontrollieren, weshalb das Leder zu Dedic springt. Dieser schließt dann aber etwas zu überhastet ab. Müller fängt die Kugel ohne Probleme.
85
Fast die Entscheidung! Halfar spielt auf der linken Seite einen Doppelpass, geht in den Sechzehner und schließt dann aus spitzem Winkel wuchtig ab. Weis ist schnell unten und lenkt das Leder somit über das Tor.
83
Görtler wird auf der rechten Seite steil geschickt. Weis kommt aber aus seinem Kasten und klärt kurz vor dem linken Strafraumeck. Görtler kommt zu spät und räumt den Keeper ab. Dafür sieht er seine sechste Gelbe der Saison.
81
Götz reagiert sofort und zieht seine letzte Wechseloption: Angreifer Kapllani kommt für Rechtsverteidiger Huber.
80
Jetzt schlagen die Gäste doch noch zu! Karl hat die Kugel in der eigenen Hälfte kurz vor der Mittellinie und spielt einen ganz feinen Diagonalball auf den rechten Flügel, wo Colak genau im richtigen Moment startet. Der Angreifer ist frei durch und behält vor Weis die Nerven. Colak schiebt im unteren rechten Eck ein.
79
Colak zieht sich beim Jubeln das Trikot aus, wofür er Gelb sieht.
79
Tooor! FSV Frankfurt - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:2 - Torschütze: Antonio Colak
78
Die Schlussphase läuft und der FSV kann sich mittlerweile glücklich schätzen, dass es noch Unentschieden steht. Die Gäste haben in der zweiten Halbzeit deutlich mehr gezeigt. Von den Hessen kommt nach vorne indes seit Langem nichts mehr.
75
Fast das 1:2! Bödvarsson setzt sich auf dem rechten Flügel stark gegen Ballas durch und geht dann in den Sechzehner. Der Stürmer will am langen Pfosten Colak bedienen, der die etwas zu scharfe Hereingabe aber um Zentimeter verpasst.
74
Nun kommt Barry ins Spiel. Für ihn muss Kruska vom Feld.
73
Colak wird rechts im Sechzehner freigespielt und schiebt die Kugel aus knapp elf Metern nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Der Offensivmann stand zuvor aber knapp im Abseits, was das Schiedsrichtergespann gut erkannt hat.
72
Auch die Frankfurter werden gleich noch einmal wechseln, um das eigene Offensivspiel wieder etwas zu beleben. Barry steht bereit.
70
Ist das bitter! Für Przybylko geht es nicht weiter. Er wird nun durch Colak ersetzt.
69
Przybylko scheint sich bei einer missglückten Flanke verletzt zu haben. Der eben erst eingewechselte Offensivmann wird an der Seitenlinie behandelt.
67
Die Pfälzer haben mittlerweile das Kommando übernommen und kommen immer häufiger ins letzte Drittel. Die Gastgeber hingegen können sich kaum noch befreien.
65
Am Montag traf Angreifer Przybylko nach seiner Einwechslung gegen Leipzig zum Ausgleich.
64
Zweiter Wechsel der Gäste: Przybylko ersetzt Klich.
63
Halfar kommt nach einer kurz ausgeführten Ecke auf der linken Seite gleich zweimal zum Abschluss: Sein erster Versuch aus knapp elf Metern wird geblockt, der Nachschuss von der Strafraumgrenze rauscht dann über das Tor.
61
Nun wechselt der FSV also doch zum ersten Mal: Kalmar kommt für Engels ins Spiel.
60
Erste Aktion von Görtler: Die Gastgeber klären nach einem Freistoß aus dem Halbfeld nur halbherzig, sodass Görtler an der Strafraumgrenze unbedrängt zum Abschluss kommt. Der Offensivmann setzt die Kugel aber links am Tor vorbei.
59
Die Frankfurter hätten mit Kapllani, Halimi, Kalmar, Schahin und Pires selbst noch einige nennenswerte Offensivkräfte auf der Bank. Trainer Götz verzichtet aber noch auf diese.
57
Die Lauterer versuchen es mit einem frischen Mann: Görtler kommt für den guten Ring ins Spiel.
55
Die Zuschauer bekommen momentan nicht viel geboten, spielt sich doch fast alles im Mittelfeld ab.
52
Meyer agiert äußerst großzügig und lässt erneut ein deutliches Halten im Sechzehner Durchgehen. Der Übeltäter war diesmal Gugganig, der Bödvarsson damit links im Sechzehner an einem kontrollierten Abschluss gehindert hat.
51
Engels bekommt den Ball auf dem rechten Flügel, zieht nach innen und schließt dann aus knapp 24 Metern ab. Die Kugel landet aber genau in den Armen Müllers.
50
Am Spielgeschehen hat sich seit dem Wiederanpfiff nicht viel verändert: Lautern hat mehr Ballbesitz, kommt dabei aber kaum aus der eigenen Hälfte. Die Frankfurter versuchen nach Ballgewinn indes schnell umzuschalten.
47
Beide Trainer haben zur Pause auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Frankfurt begann enorm schwungvoll und belohnte sich dafür früh. Im Anschluss konzentrierten sich die Gastgeber aber ein bisschen zu sehr auf die Defensive, die dann in der 24. Minute auch viel zu zögerlich agierte. Ring erzielte so aus dem Nichts den Ausgleich. Die Hessen agierten in der Folge wieder offensiver, entwickelten gegen nun etwas besser organisierte Lauterer aber nicht mehr so viel Gefahr wie in den ersten Minuten. Weil vor allem vor heimischer Kulisse ein Remis eigentlich zu wenig ist, werden die Hessen im zweiten Durchgang wohl weiter Druck ausüben.
45
Pause!
45
Eine Minute wird nachgespielt.
44
Strittige Szene im Lauterer Sechzehner: Epstein geht auf der linken Seite mit Tempo in den Strafraum und kommt dabei im Zweikampf mit Mockenhaupt zu Fall. Der Defensivmann hat zwar den Ball gespielt, seinen Gegenspieler aber auch ordentlich gehalten. Meyer lässt aber weiterspielen.
42
Kruska bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Tor. Am zweiten Pfosten lauert Awoniyi - aber auch Müller. Der Schlussmann lässt die Kugel aber bewusst passieren, was den Angreifer überrascht. Der Ball landet so im Toraus.
39
Mit einem leichten Veilchen geht es nun auch für Ring weiter.
38
Das Spiel läuft schon wieder, Ring aber wird an der Seitenlinie noch behandelt. Es ist allerdings immerhin kein Blut zu sehen.
37
Ring bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld liegen und hält sich die Hände vors Gesicht. Die Partie ist aktuell unterbrochen.
35
Huber bringt von der rechten Seite die nächste Flanke und findet damit im Sechzehner erneut Dedic. Dieser wird knapp acht Meter aber bedrängt und kommt daher nicht entscheidend zum Abschluss. Die Lauterer schlagen den Ball anschließend aus dem Sechzehner.
32
Awoniyi geht mit Tempo Richtung Sechzehner und legt dann nach links zu Epstein. Dieser wartet kurz und flankt dann ins Zentrum, wo schon wieder Awoniyi lauert. Dessen Kopfball aus knapp acht Metern springt rechts am Tor vorbei und wurde wohl noch leicht abgefälscht, weshalb Meyer auf Eckball entscheidet.
29
Die Frankfurter intensivieren ihre Offensivbemühungen nun wieder und bereiten den Gästen damit sichtlich Probleme.
27
EPSTEIN! Engels flankt aus dem rechten Halbfeld links in den Sechzehner, wo Epstein die Kugel aus spitzem Winkel und knapp 14 Metern direkt nimmt. Der Ball senkt sich gefährlich, rauscht letztlich aber ganz knapp über das Tor. Andernfalls wäre das ein Kandidat für das Tor des Monats gewesen.
26
Ring hatte Sekunden vor seinem Treffer mit einer guten Körpertäuschung und einem guten Pass auf Bödvarsson schon zwei Akzente gesetzt. Der Treffer hatte sich nichtsdestotrotz trotzdem nicht abgezeichnet.
25
Kaum sag ich's, schlagen die Gäste aus dem Nichts zu! Jenssen wird knapp 25 Meter vor dem Tor gelegt, spitzelt die Kugel dabei aber noch zu Ring. Dieser wird von den Frankfurtern nicht wirklich angegriffen und zieht daher aus knapp 22 Metern halbrechter Position ab. Weis macht sich ganz lang, erwischt den harten und platzierten Schuss ins untere linke Eck aber nicht mehr. Es ist der erste Saisontreffer des Finnen.
24
Tooor! FSV Frankfurt - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:1 - Torschütze: Alexander Ring
22
Die Roten Teufel tun sich im Spielaufbau weiterhin schwer und konnten so auch noch keine Gefahr entwickeln.
19
Gugganig kommt mit einer Grätsche im Mittelfeld deutlich zu spät, kommt aber ohne eine Karte davon. Schiedsrichter Meyer zeigt aber klar an: Beim nächsten Mal zück gibt's Gelb.
17
Epstein bekommt die Kugel auf dem linken Flügel und hat dort reichleich Platz. Seine Flanke kommt anschließend scharf vor das Tor, landet am ersten Pfosten aber sich in den Armen Müllers.
15
Nach dem schwungvollen Auftakt der Hessen hat die Partie mittlerweile etwas an Tempo verloren. Die Gastgeber stehen nun natürlich etwas defensiver und lauern auf Gegenstöße.
12
Die Lauterer halten den Ball nun mal über längere Zeit in den eigenen Reihen, kommen ob der Kompaktheit der Frankfurter aber kaum in die gegnerische Hälfte.
10
Die Frankfurter bleiben dran: Nach einem Haji-Safi-Einwurf von der linken Seite kommt Dedic im Fünfer erneut mit dem Kopf an den Ball. Unter Druck erwischt der Angreifer das Leder aber nicht voll, sodass die Kugel deutlich rechts am Tor vorbei springt.
8
Nach fünf Minuten kann man noch nicht unbedingt von einer verdienten Führung sprechen. Die Gastgeber waren aber sehr mutig in das Spiel gestartet, weshalb der Treffer zumindest nicht unverdient ist.
6
Traumstart für die Frankfurter! Müller klärt eine Kruska-Ecke auf den kurzen Pfosten zur Seite, wo Kruska allerdings schon wieder lauert. Der Mittelfeldmann hat viel Platz und flankt diesmal auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Dedic knapp fünf Meter vor dem Tor frei zum Kopfball und lässt Müller dabei keine Chance. Es ist sein viertes Saisontor.
5
Tooor! FSV FRANKFURT - 1. FC Kaiserslautern 1:0 - Torschütze: Zlatko Dedic
4
Die Hessen beginnen durchaus mutig: Dedic wird auf dem linken Flügel steil geschickt, geht in den Sechzehner und versucht dabei nach innen zu ziehen. Der Angreifer schließt dabei ab, sein Schuss aus knapp 15 Metern wird aber geblockt.
2
Erste brenzlige Situation: Müller kommt bei einem langen Ball aus seinem Kasten und klärt kurz vor seinem Sechzehner - allerdings zu kurz. Dedic schnappt sich die Kugel und könnte abschließen. Der Angreifer zögert aber zu lange und muss so letztlich abspielen. Das schwache Zuspiel nach außen wird aber von einem Lauterer abgefangen. Da war deutlich mehr drin für die Gastgeber.
1
Der Ball rollt!
Für die Lauterer spricht heute indes auch die Tatsache, dass sie auswärts spielen dürfen. In der entsprechenden Tabelle belegen die Pfälzer mit 21 Punkten aus 15 Partien nämlich den 5. Platz.
Die Lauterer, die zwischendurch auch mal fünf Spiele in Folge verloren hatten, präsentierten sich zuletzt deutlich besser. Der FCK ist seit vier Partien ungeschlagen, ging dabei zweimal als Sieger vom Feld und rang zudem am Montag RB Leipzig ein 1:1 ab.
Der letzte Erfolg vor heimischer Kulisse liegt sogar noch länger zurück: Am 23. Oktober gelang dem FSV ein 3:2-Erfolg über den VfL Bochum. Es folgten sieben Pleiten und ein Remis vor heimischer Kulisse.
Die Frankfurter sind allerdings nicht umsonst ein Abstiegskandidat. Die Hessen verloren zuletzt viermal in Serie und warten in der Liga generell seit neun Partien auf einen Dreier.
Mit einem Sieg könnten die Hessen auf den 14. Rang klettern und den Vorsprung nach unten zwei Spieltage vor dem Ende auf komfortable vier Zähler vergrößern. In Anbetracht der Tatsache, dass 1860 bei St. Pauli ran muss und Paderborn Freiburg empfängt, stehen die Chancen für den FSV also eigentlich nicht schlecht.
Beim Blick auf die Tabelle wird schnell klar, worum es heute für beide Mannschaften geht: Während die Gäste mit 39 Punkten im gesicherten Mittelfeld stehen, hat Frankfurt als 15. gerade mal einen Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Im Vergleich zum letzten Wochenende verändern die Frankfurter ihre Startformation damit auf drei Positionen: Gugganig, Engels, Dedic. ersetzen Barry, Rolim und Schahin. Die Roten Teufel wechseln im Vergleich zum vergangenen Wochenende indes nur einmal: Klich beginnt anstelle von Zimmer.
Und so starten die Gäste aus Kaiserslautern: Müller - Mockenhaupt, Vucur, Ziegler, Gaus - Karl, Halfar - Ring, Klich, Jenssen - Bödvarsson.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Weis - Huber, Gugganig, Ballas, Haji Safi - Konrad, Kruska - Engels, Epstein - Awoniyi, Dedic.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz