Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Frankfurt - FC St. Pauli, 5. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10217
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:16:46
Ticker-Kommentator: Michael Sapper
In zwei Wochen geht es weiter mit der 2. Bundesliga, aber nicht vergessen: Am Montag gibt es um 20:15 Uhr noch das Montag-Live-Spiel zwischen dem VfL Bochum und 1860 München. Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht und ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Der FSV Frankfurt sichert sich mit einem knappen Sieg den zweiten Dreier in Serie. St. Pauli verpasst den Sprung auf den 1. Platz. Die erste Halbzeit war geprägt von wenig Tempo und vielen Fehlpässen. Erst gegen Ende wurden die Gäste zielstrebiger, scheiterten aber an Weis. In der zweiten Halbzeit sorgte Halimi mit einem Sonntagsschuss, nach Fehler von Buchtmann, für das Tor des Tages. Im Anschluss daran rannte St. Pauli an, vergab zahlreiche Möglichkeiten und biss sich am starken Weis die Zähne aus. Frankfurt zitterte sich in den letzten zehn Minuten über die Runden.
90
Der Standard wird geklärt und Storks beendet die Partie. Frankfurt zittert sich zu einem 1:0-Sieg.
90
Was für eine Chance für St. PAuli! Choi ist auf rechts durch. Er legt sich das Leder auf links, flankt butterweich in die Mitte. Dort steht Soebich am Fünfer und köpft wuchtig auf den Kasten. Weis reißt die rechte Pranke hoch und lenkt den Ball über die Latte. Ecke.
90
Manuel Konrad beschwert sich heftig bei Storks. Dafür sieht er den gelben Karton. Seine dritte in dieser Spielzeit.
90
Buchtmann schlägt den Standard hoch in die Mitte. Am Elfmeterpunkt steigt Sobiech am höchsten und visiert die linke Ecke an. Doch Weis ist da und packt sicher zu.
90
Dudziak fasst sich ein Herz und schießt aus 17 Metern halblinker Position. Ein Frankfurter Bein ist dazwischen. Ecke.
90
Frankfurt liefert sich nun eine Abwehrschlacht. Aber St. Pauli kommt nicht zum Abschluss. Der Kopfball von Sobiech geht einige Meter rechts am Tor vorbei. Es gibt noch 180 Sekunden Nachspielzeit.
89
Im Liegen senst er Buballa um und sieht Gelb. Seine erste in dieser Saison.
88
Die Gastgeber lassen sich bei jedem Freistoß nun viel Zeit. Kruska sucht die Eckfahne und stolpert.
87
Maier macht es schlitzohrig - und schlecht. Er zieht direkt das Leder mit rechts direkt auf das Tor, aber ein, zwei Meter zu hoch.
86
Dudziak holt auf dem linken Flügel den nächsten Freistoß raus. Huber hatte den Ellenbogen ausgefahren.
85
Lasse Sobiech spielt nun als Prellbock im Sturm. Ziereis ist für die langen Bälle zuständig.
85
Für Alushi geht es nicht mehr weiter. Es kommt Kyoung-Rok Choi.
82
Weniger als zehn Minuten bleiben dem FC St. Pauli, um noch zum Ausgleich zu kommen. Es sieht nicht nach einer geballten Schlussoffensive aus.
81
Dudziak und Alushi sind bei einem Kopfballduell zusammengeprallt. Jetzt schalten sich die Gäste auch noch selber aus. Alushi blutet am Kopf und wird am Spielfeldrand behandelt. Dudziak wird wohl mit ein wenig Schädelweh davon kommen.
80
Dani Schahin hat viel gepowert und holt sich seinen Applaus ab. Es kommt Edmond Kapplani, der in der Offensive mehr Bälle sichern soll.
80
Aber Dani Schahin arbeitet gut nach hinten mit und köpft den Freistoß aus der Gefahrenzone.
79
Dudziak geht links ins Duell und holt gegen Huber einen Freistoß heraus.
78
Deichmann und Sobota spielen rechts einen Doppelpass. Der Pole zieht ab. Da fehlt einiges an Zielwasser. Weis muss nicht eingreifen.
77
Die anschließende Ecke wird gefährlich. Aber Ziereis kann den Ball links aus kurzer Distanz nicht kontrollieren. Seine Ablage zu Sobota ist ebenfalls zu lang, sodass Frankfurt klären kann.
77
Deutliche Ausrichtung von Oral. Der offensive Halimi geht vom Rasen und Marc Kruska kommt auf das Feld.
76
St. Pauli bekommt den Ball geschenkt und schaltet schnell um. Über Maier und Buchtmann landet das Leder im Strafraum, aber die Gäste kommen nicht zum Abschluss. Nach einer Flanke von Deichmann gibt es Eckball.
74
Deichmann chippt das Leder in den Strafraum. Den Abpraller nimmt Sobota aus rechter Position und 16 Metern volley. Der Versuch fliegt mit viel Effett knapp am rechten Pfosten vorbei und knallt an die Bande hinter dem Kasten.
73
Engels setzt sich gegen zwei St.-Pauli-Verteidiger durch, ist aber allein auf weiter Flur. Er wartet auf Halimi, der dann von drei Braun-Weißen auf dem rechten Flügel gestellt wird.
70
Nach einem Foul von Sobiech nutzt Storks die Pause und schickt die Spieler wieder zum Trinken an den Seitenrand. Die Trainer justieren noch ein wenig nach.
69
Thy erobert den Ball im Mittelfeld und schickt Buchtmann auf den linken Flügel. Der "Zehner" nimmt den Kopf hoch und spielt flach in die Mitte. Allerdings rückte keiner nach. Oumari klärt.
68
Bei der anschließenden Ecke fällt ein Frankfurt-Spieler. Es gibt Freistoß.
67
Rund 30 Meter aus zentraler Position tritt wieder Maier an. Dieser Versuch ist viel besser. Mit viel Gefühl zwirbelt er den Ball auf das Tor. Weis faustet den Ball über die Latte.
66
Fanol Perdedaj sieht die dritte Gelbe Karte für Frankfurt in diesem Spiel und seine zweite in dieser Saison. Er ringt Sobota nieder.
66
Dudziak ist nun auf die linke Seite gegangen. Das heißt Buchtmann ist nun auf der Doppelsechs mit Alushi.
65
Der Torschütze zieht ihn von rechts scharf mit links vor das Tor, aber Dudziak blockt den Schuss.
65
Engels wird auf dem rechten Flügel in die Zange genommen und bekommt den Freistoß. Halimi steht bereit.
64
... außerdem kommt Yannick Deichmann für den angeschlagenen Bernd Nehrig.
64
Doppelwechsel beim FC St. Pauli. Zunächst feiert Jeremy Dudziak sein Debüt für die Hamburger. Er ersetzt Marc Rzatkowski...
62
Der FSV kontert wieder. Dieses Mal schießt Golley im Fallen. Himmelmann hat keine Probleme.
61
Buballa verhindert mit dem Kopf einen weiten Pass auf Engels, aber trotzdem kommt der Ball zu Schahin, der nicht lange fackelt und abzieht. Sein Schuss aus rechter Position geht knapp rechts vorbei.
60
Der Kapitän von St. Pauli lässt sich nach diesem Versuch behandeln. Anscheinend zwickt's im Oberschenkel.
59
Nehrig feuert den zehnten Torschuss von St. Pauli ab. Er trifft den Ball nicht richtig, sodass dieser harmlos über die Torauslinie kullert.
56
Den abgewehrten Ball nach einem Freistoß von Halimi bekommt Epstein. Der Linksverteidiger hebt das Leder hoch in die Mitte. Sobiech köpft das Leder nicht weit genug aus der Gefahrenzone. Schahin schießt aus kurzer Distanz mit links. Der zentrale Ball stellt Himmelmann vor keine großen Probleme. Da war mehr drin für die Hausherren.
55
Den fälligen Freistoß tritt Sebastian Maier. Aber der Versuch ist ganz schwach und fliegt einige Meter links am Tor vorbei.
54
Joan Oumari foult Lennart Thy kurz vor dem eigenen Sechzehner böse. Dafür sieht er Gelb, die zweite in dieser Saison.
53
Sehr gute Möglichkeit für St. Pauli: Über Nehrig und Maier landet das Leder im Lauf von Thy. Der ist nahe der Eckfahne und wartet auf seine Mitspieler. Er legt den Ball zurück zu Nehrig, dessen Schuss deutlich einige Meter über den Kasten fliegt.
52
St. Pauli spielt nach vorne. Maier rennt sich fest und spielt zu Rzatkowski, der sich mit einer Drehung Platz schafft. Aber nur kurz, denn sofort sind drei Blaue um ihn herum. Den Konter unterbinden die Gäste.
50
Der Ball wird hoch in die Mitte gehoben, aber Sobiech verpasst knapp und der Aufsetzer springt auch über Nehrig. Abstoß.
49
Buchtmann sprintet mit Ball durch das Mittelfeld und wird unsanft gestoppt. Freistoß für St. Pauli.
49
Etwas überraschend, aber das kann dem Spiel nur gut tun, weil die Gäste nun gefordert sind, nach vorne zu spielen.
47
Was für ein Traumtor!!! Einen Flankenwechsel köpft Christoph Buchtmann genau in die Füße von Besar Halimi. Der bedankt sich, indem er mit dem linken Außenrist aus 18 Metern rechter Position einen sehenswerten Schuss abgibt. Das Leder senkt sich hinter Himmelmann genau in der linken Ecke. Es ist das dritte Saisontor des Frankfurters.
46
Toooooooooooor! FSV FRANKFURT - FC St. Pauli 1:0 - Torschütze: Besar Halimi
46
St. Pauli stößt an und eröffnet die zweite Halbzeit.
Im Frankfurter Volksbank Stadion sahen die Fans eine fußballerisch maue Partie. St. Pauli stand tief und verhinderte so einen ordentlichen Spielaufbau der Frankfurter. Der FSV presste aber auch stark, sodass die Hamburger oftmals auf lange Bälle zurückgreifen mussten. Nur zwei Mal konnte Buchtmann den Angreifer Thy in Szene setzen. Beide Male scheiterte er am gut reagierenden Keeper Weis. Spannend wird sein, wie beide Teams mit der Hitze zurecht kommen.
45
Kurz danach beendet Storks die erste Halbzeit.
45
Doppelchance für St. Pauli! Buchtmann setzt sich gegen drei Frankfurter durch und spielt den Pass in den Sechzehner. Aus fünf Metern rechter Position erwischt Thy den Ball im Fallen. Weis fährt den Fuß aus und klärt. Der Abpraller landet bei Nehrig, der nicht mehr reagieren kann. Von dessem Knie prallt das Leder knapp neben dem Pfosten.
45
Es wird ruppiger. Perdedaj räumt Rzatkowski ab. Dieses Mal bleibt die Karte aber stecken. Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit in der ersten Hälfte.
45
Der Neuzugang wird ersetzt von Timm Golley, der gegen Fürth ein Traumtor erzielte.
45
Bernd Nehrig packt die Grätsche aus und rutscht dabei weg. Er erwischt Perdedaj heftig am Bein und für das grobe Foulspiel gibt es zurecht Gelb. Seine erste in dieser Spielzeit.
44
Pires hat es doch schlimmer erwischt, er liegt am Seitenrand und muss behandelt werden.
43
Pires steht wieder und auch für Ziereis geht es weiter.
42
Autsch! Das hat richtig weggetan Bei einem Luftduell am Mittelkreis ist Ziereis zuerst am Ball und knallt dann volle Kanne mit Pires zusammen. Beide liegen am Boden und der Rest nutzt die Pause zum Trinken.
40
... die aber auch keine Gefahr für Himmelmann und den FC St. Pauli bedeutet.
39
Die Eckballvariante ging ziemlich in die Hose. Der Ball geht hoch in Richtung Alushi, der sich fünf bis zehn Meter hinter der Strafraumkante platziert hatte. Nach dem Ballverlust geht es ganz schnell, aber Pires wird noch abgelaufen. Ecke Frankfurt...
38
St. Pauli macht nun mehr nach vorne. Eine Flanke von Nehrig wird mit dem Fuß geklärt.
37
Sie können es doch! Buchtmann ist schon in der gegnerischen Hälfte und spielt einen traumhaften Pass in die Schnittstelle. Thy schafft es aus linker Position aber nicht, den Ball an Weis vorbeizuschieben. Den Abpraller nimmt Rzatkowski aus 16 Metern mit links volley. Geblockt.
35
Auf dem Platz passiert wenig und der Gäste-Anhang, der in der prallen Sonne steht, singt: "Like ice in the sunshine".
34
Wieder suchen die Frankfurter Pires auf der Außenbahn. Nehrig steigt hoch und köpft das Leder zum Einwurf.
33
Bezeichnend: Rzatkowski wird von zwei Frankfurtern attackiert und verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Allerdings ist der Pass von Halimi auf Pires unpräzise und Sobota schnappt sich das Leder.
32
St. Pauli steht defensiv sehr gut organisiert. Die Frankfurter haben nun mehr den Ball und suchen nach Lösungen. Das gelingt bislang überhaupt nicht. Die weiten Bälle waren bis dato sehr ungefährlich.
31
Eine Flanke von der rechten Seite köpft der kleine Rzatkowski aus dem Strafraum. Aber sein 'Kontrahent' Pires misst ebenfalls nicht viel mehr Zentimeter.
29
Alexander Huber zupft Enis Alushi an der Schulter. Der St.-Pauli-Mann nimmt das dankend an und fällt. Ein taktisches Foul des FSV-Verteidigers und seine erste Gelbe in dieser Saison.
27
Ganz schwacher Standard von Halimi: Die Leihgabe tritt einen Freistoß aus dem Mittelfeld direkt in die Füße des ersten St.-Pauli-Verteidigers.
26
Frankfurt probiert es immer wieder mit langen Diagonalbällen auf die Flügelspieler. Der Pass von Konrad ist aber zu hoch für Pires und der Ball segelt ins Aus.
24
Es gibt aufgrund der hohen Temeperaturen eine Trinkpause. Darauf haben sich beide Mannschaften mit dem Unparteiischen vor der Partie geeinigt.
21
Gute Möglichkeiten für die Gäste: Buchtmann legt das Leder clever am linken Flügel zu Rzatkowski zurück. Der Jungspund ist bereits im Sechzehner, aber sein Schuss wird zur Ecke geblockt. Beim Standard steigt Sobiech am Fünfer am höchsten und befördert das Leder weit über den Kasten.
18
Es sind fast 20 Minuten gespielt und beide Teams schaffen es, sich zu neutralisieren. Sowohl St. Pauli als auch Frankfurt verteidigen aktiv und machen es den gegnerischen Offensivreihen sehr schwer. Torchancen bleiben dadurch Mangelware.
17
Glücklich verteidigt von Buballa: Einen weiten Ball auf Engels schiebt er gegen das Bein des Frankfurters. Von dort rollt die Kugel auf das Tor. Himmelmann ist vor Schahin am Leder.
16
Rzatkowski bricht auf der linken Seite durch und befördert das Spielgerät in die Mitte. Doch am Fünfer ist kein Mitspieler, sondern nur Weis, der keine Mühe hat.
15
Auch Frankfurt kommt zum ersten Torschuss. Engels setzt sich am Strafraumeck gegen Buballa durch und schließt aus rechter Position sofort ab. Der Ball kullert in die Arme Himmelmanns.
14
Halimi erobert den Ball im Mittelfeld gegen Rzatkowski und marschiert in Richtung Sechzehner. Er passt auf links zu Pires, der sich das Leder erst auf rechts legen muss. Das kostet zu viel Zeit und Pauli hat sich wieder sortiert. Die Flanke des Neuzugangs klärt Ziereis mit einem langen Bein.
13
Ein wütender Aufschrei bei den FSV-Fans: Perdedaj hebt das Leder in den Strafraum. Engels geht beim Duell gegen Buballa zu Boden, aber das reicht nicht für einen Strafstoß. Storks hat das gut gesehen.
11
Neuzugang Pires und Sobiech liefern sich ein Laufduell. Der Brasilianer stoppt das Leder vor der Torauslinie mit der Sohle, rennt selbst aber weiter. St. Paulis Verteidiger sagt danke und befreit sich aus der Situation souverän.
10
Am meisten Stimmung machen die St.-Pauli-Fans, die hinter dem Tor von Himmelmann stehen. Mal schauen, ob ihre Kondition bei der Hitze genauso gut ist wie die der Profis.
9
Beide Teams probieren ist oft mit langen Bällen, die jedoch von der Verteidigung geblockt werden oder in Freistößen münden. Thy hatte Oumari unterlaufen.
7
Gefährlicher Ballverlust von Alushi kurz vor dem eigenen Sechzehner. Halimi erobert das Leder, das zu Schahin prallt. Dessen Pass zu Halimi in die Gefahrenzone ist zu ungenau, Sobiech klärt humorlos auf die Tribüne.
6
Erste Torannäherung vom FC St. Pauli. Einen Freistoß im Mittelfeld führen Rzatkowski und Alushi kurz aus. Alushi läuft einige Meter in Richtung Strafraum und zieht mit links aus rund 30 Metern ab. Der Ball segelt weit rechts neben den Pfosten.
4
Thy steht nicht im Abseits, behauptet das Leder und legt dann zu Rzatkowski zurück. Der Mittelfeldspieler sieht rechts Bernd Nehrig, der aus 25 Metern drauf hält. Konrad ist dazwischen und blockt.
3
Jetzt kombinieren sich Halimi und Engels vor den Strafraum, aber dort stehen vier Weiß-Braune, die sich das Leder erobern.
2
Beide Mannschaften attackieren den Gegner sehr früh. Die Folge: Viele einfache Ballverluste.
1
Sören Storks gibt den Ball frei und Frankfurt stößt an.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein sind rund 10.000 Zuschauer, darunter etwa 5.000 Pauli-Fans, ins Frankfurter Volksbank Stadion gekommen. Es herrscht eine beeindruckende Atmosphäre.
Mit einem Dreier kann St. Pauli über Nacht auf Rang 1 springen, weil Bochum erst am Montag zuhause gegen den schwächelnden TSV 1860 ran darf.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Sören Storks, der sein Zweitliga-Debüt feiert.
Trotz der guten Ausgangslage ermahnt Pauli-Trainer Ewald Lienen sein Team, die Konzentration hoch zu halten. "Wir werden alles dafür tun, um jedes Spiel erfolgreich zu gestalten", sagte er bei der Pressekonferenz vor dem Spiel, erwartete aber auch gleichzeitig einen Gegner, der die Drei Punkte behalten will. "Sie werden uns alles abverlangen.
FSV-Coach Thomas Oral sieht nach den Startschwierigkeiten sein Team auf einem guten Weg. "Die Mannschaft muss nur noch mehr in den Köpfen festigen, dass sie in den Spielen bis zur letzten Minute alles daran setzt, zu gewinnen. Wenn wir uns vom Engagement her so wie in den ersten Wochen präsentieren, bin ich absolut zuversichtlich, dass uns das gelingt", sagte er auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Ewald Lienen muss die erste Hälfte der Saison auf Neuzugang Ryo Miyaichi verzichten, der sich einen Kreuzbandriss zuzog. Außerdem ist Verteidiger Sören Gonther weiterhin verletzt. Neben Marcel Halstenberg ist auch Jan Verhoek nicht dabei, der sich am Nakcen verletzte. Dafür nehmen zwei Neuverpflichtungen auf der Bank Platz: Jeremy Dudziak (kam vom BVB) und Rückkehrer Davidson Drobo-Ampem.
Kurz vor Ende des Transferfensters holte der FSV den Offensivmann Felipe Pires von 1899 Hoffenheim. Er steht sogar sofort in der Startaufstellung. Nicht dabei sein werden hingegen Heinrich Schmidtgal und der gesperrte Alexander Bittroff sowie der sich im Aufbautraining befindende Leon Hammel.
Von den bisherigen 14 Partien hat sieben der FC St. Pauli gewonnen. Die einzigen drei Erfolge über die Hamburger feierten die Frankfurter aber zuhause. In der vergangenen Spielzeit gab es zwei Remis (3:3 und 1:1).
St. Pauli ist bislang die große Überraschung. In der vergangenen Saison noch im Abstiegskampf gewesen, stehen die Hamburger nun auf Platz 2. Besonders die beiden Auswärtserfolge beim KSC und in Leipzig waren ein deutliches Ausrufezeichen, dass Pauli unter Ewald Lienen dieses Jahr womöglich sogar um die ersten drei Ränge mitspielen kann.
Der Gastgeber ist solide in die neue Saison in der 2. Liga gestartet. Besonders der Sieg in Fürth (2:0) war wichtig, da es der erste Dreier in dieser Spielzeit war. Nun soll auch der erste Punkterfolg vor heimischem Publikum gefeiert werden. Sowohl gegen RB Leipzig als auch gegen Karlsruhe setzte es Niederlagen.
Die Gäste aus Hamburg treten so an: Himmelmann - Nehrig, Sobiech, Ziereis, Buballa - Rzatkowski, Alushi - Sobota, Maier, Buchtmann - Thy.
Tomas Oral hat sich zunächst für diese Elf entschieden: Weis - Huber, Gugganig, Oumari, Epstein - Perdedaj, Konrad - Pires, Halimi, Engels - Schahin.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Michael Sapper
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz