Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth, 13. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 21241
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
10:44:31
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Vielen Dank für Ihr Interesse, bis bald. Tschüss!
Für beide Teams geht es in einer Woche wie folgt weiter: Die SpVgg Greuther Fürth empfängt Arminia Bielefeld, Düsseldorf gastiert am Millerntor beim FC St. Pauli.
Fürth bleibt aufgrund der Niederlage auf dem 6. Platz, kann an diesem Spieltag aber noch bis auf Rang 9 durchgereicht werden. Die Fortuna kann etwas durchatmen - vor allem Frank Kramer, der durch das 1:0 wohl seinen Job gerettet hat. Die Rheinländer machen einen kleinen Sprung von 16 auf 15.
Der 1:0-Sieg der Fortuna beschert gleich zwei Jubiläen: Düsseldorf feiert seinen 100. Heimsieg im deutschen Unterhaus, während Fürth seine 200. Niederlage in der 2. Bundesliga einstecken muss.
Aufgrund der zweiten Halbzeit, in der Düsseldorf die bessere Mannschaft war, geht der Sieg der Gastgeber in Ordnung. Aus dem Spiel heraus blieb es jedoch auch in den zweiten 45 Minuten dabei, dass die letzte Konsequenz gefehlt hat. Doch die Fortuna erspielte sich eine Reihe guter Standardmöglichkeiten. So war es folglich ein Eckball von Demirbay, den Ya Konan einköpft. In der Schlussphase verpassten es die Düsseldorfer das Ergebnis noch klarer zu gestalten. Beste Konterchancen blieben ungenutzt.
90
Und dann ist Schluss! Düsseldorf schlägt Fürth mit 1:0.
90
Weilandt holt sich für ein Foulspiel im Mittelfeld noch die Gelbe Karte ab.
90
Düsseldorf lässt nun einige Konterchance liegen. Wenn sich das mal nicht rächt. So haut Bebou aus wenigen Metern das Leder nur ans Außennetz.
89
Riesenchance der Gastgeber. Schauerte wird auf der rechten Seite von Koch geschickt. Der Verteidiger ist alleine vor Mielitz, doch ihm versagen die Nerven. Der Keeper pariert stark.
87
Durch die vielen Wechsel haben sich die Systeme für die Schlussminuten noch einmal gravierend verändert. Fürth agiert mittlerweile im 4-3-3, während Düsseldorf im 4-6-0 spielt.
86
Letzter Wechsel bei der Fortuna. Torschütze Ya Konan, der heute sein viertes Saisontor erzielt hat, geht vom Platz. Dafür kommt Verteidiger Madlung. Die Marschrichtung von Trainer Kramer ist somit klar - die Null soll stehen bleiben und der Vorsprung über die Zeit gerettet werden.
84
...und Tripic ersetzt Zulj, der beim Gegentor nicht gut ausgesehen hat.
84
Fürth-Coach Ruthenbeck versucht nun nochmal alles, um den Rückstand zu egalisieren. Er tauscht gleich doppelt. Für Freis kommt Gießelmann...
83
Aufgrund der sehr engagierten zweiten Halbzeit geht diese Führung für die Gastgeber in Ordnung.
79
Die Gäste reagieren umgehend und bringen Weilandt für den müden Berisha.
79
Da ist die Erlösung für die Gastgeber. Aus dem Spiel heraus fehlt das letzte Quäntchen, doch über Standards klappt es! Demirbay zieht einen Eckball mit viel Schnitt auf den ersten Pfosten, wo der viel kleinere Ya Konan sich gegen Zulj und Röcker durchsetzt und aus acht Metern einköpft.
78
Toooooooooor! FORTUNA DÜSSELDORF - SpVgg Greuther Fürth 1:0 - Torschütze: Didier Ya Konan
78
Demirbay zieht das Leder mit seinem starken linken Fuß in den Sechzehner, wo Mielitz seine aktuell gute Form präsentiert und den Ball zur Ecke klärt.
77
Unglückliche Aktion für Thesker. Der Verteidiger rutscht aus und kommt dadurch gegen Sararer zu spät. Beim Foul hat er sich offenbar selbst etwas verletzt. Doch für ihn geht es weiter.
76
Nun kann Fürth den Ball über einen längeren Zeitraum in den eigenen Reihen halten, doch viel Raumgewinn springt dabei nicht heraus.
73
Düsseldorf wird zwingender und erspielt sich bereits die fünfte Ecke in der Partie. Diese kommt von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, wo Innenverteidiger Bodzek jedoch ein Offensivfoul begeht.
71
Und auch für Bellinghausen, der heute wieder viel gelaufen ist und sehr viel Kampfkraft an den Tag gelegt hat, ist Feierabend. Für ihn kommt Holthaus, der die Linksverteidigerposition übernehmen wird.
69
Erster Wechsel im Spiel - und zwar auf Seiten der Gastgeber. Bolly geht runter, dafür kommt Bebou. Es wird also etwas offensiver, da Bebou nun neben Ya Konan stürmen wird. Zuvor agiert Fortuna nur mit einer Spitze.
69
Zulj schickt Caligiuri auf der rechten Seite, doch Bellinghausen geht mit viel Einsatz dazwischen und grätscht das Leder ins Aus.
67
Düsseldorf schnürt die Gäste nun in deren eigener Hälfte ein. Innerhalb kürzester Zeit erspielen sich die Fortunen zwei Eckbälle, die jedoch beide keinen Erfolg bringen.
66
Fürth zieht sich aktuell sehr weit zurück und lässt die Gastgeber kommen.
65
...Dieser kommt gefährlich in die Mitte, wo Ya Konan am kurzen Pfosten zum Kopfball kommt. Allerdings setzt der Ivorer das Leder weit am Kasten vorbei. Hinter ihm wäre in dieser Situation Sobottka vermutlich der bessere Abnehmer gewesen.
64
Bellinghausen, der bei jeder Aktion vom Publikum angefeuert wird, ackert auf der linken Seite unermüdlich und holt letztendlich einen Freistoß heraus...
62
Und schon ist Demirbay wieder mit von der Partie.
62
Demirbays Nase hat beim Ellbogenschlag wohl etwas abbekommen. Der Spielmacher lässt sich an der Außenlinie kurz behandeln. Es sieht aber alles halb so wild aus.
61
Demirbay tritt den fälligen Freistoß aus 20 Metern. Der Ball geht über die Mauer, aber auch über das Tor. Keine Gefahr für Mielitz.
60
Sukalo fährt im Laufduell gegen Demirbay den Ellbogen aus und sieht dafür völlig zurecht den gelben Karton. Es ist seine dritte Gelbe in dieser Saison.
59
Und auch die Standards sorgen aktuell nicht für Gefahr. Gjasula bringt einen Eckball von rechts in die Mitte, doch dort wo der Ball hinkommt, steht kein Fürther. Schauerte klärt ohne Probleme.
58
Stiepermann versucht nun mal etwas gegen die Langeweile zu tun und zieht aus gut 23 Metern und halbrechter Position ab. Sein Schuss geht jedoch weit und flach rechts am Tor vorbei.
56
Schade! Das Niveau der zweiten Halbzeit lässt doch bislang sehr zu wünschen übrig - und das nach einem durchaus ansprechenden ersten Durchgang.
52
Der zweite Durchgang hat in Sachen Torchancen bislang wenig zu bieten. Der Kampf dominiert, was zwei Gelbe Karten in sieben Minuten unterstreichen.
49
Den fälligen Freistoß führt Gjasula kurz aus, doch Schauerte hat dies erahnt und schnappt sich die Kugel. Der Verteidiger leitet dann weiter auf Sararer, der von Stiepermann mittels taktischem Foul gestoppt wird. Auch für Stiepermann ist es die zweite Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
48
...doch Thesker setzt gut nach und holt gegen Sararer kurz vor der Strafraumgrenze einen Freistoß heraus. Dafür sieht der Düsseldorfer seine zweite Gelbe Karte der Saison.
48
Berisha schlägt keine ungefährlich Flanke von rechts, doch in der Mitte ist Schauerte knapp vor Freis am Ball und klärt...
47
Beide Teams sind übrigens personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
Bei Düsseldorf hatte man nicht den Eindruck, dass sich nach der herben 1:5-Klatsche gegen den 1. FC Nürnberg im Pokal große Verunsicherung breitgemacht hat. Die Gastgeber agierten durchaus gefällig, zeigten in der Offensive jedoch streckenweise zu wenig Durchschlagskraft. Für den zweiten Durchgang ist alles offen, der Ausgang dieser Partie bzw. eine Tendenz kann aufgrund der Ausgeglichenheit überhaupt nicht vorausgesagt werden.
Die ersten 45 Minuten zwischen Fortuna Düsseldorf und der SpVgg Greuther Fürth verliefen sehr ausgeglichen. Beide Teams gingen von Beginn an hohes Tempo und erspielten sich zahlreiche Chancen. Auf Seiten der Gastgeber waren es vor allem Koch, Bolly und Demirbay, die für Gefahr sorgten. Bei den Fürthern war es Freis, der die beste Möglichkeit der Partie hat. Sein Schlenzer aus 16 Metern klatschte jedoch nur an die Latte.
45
Halbzeit in Düsseldorf. Schiedsrichter Petersen bittet beide Teams pünktlich zum Pausentee.
44
Das ganz hohe Tempo ist nun raus. Beide Teams scheinen sich zur Pause auf ein 0:0 geeinigt zu haben. Das Geschehen spielt sich aktuell verstärkt im Mittelkreis ab.
42
Gutes Pressing von Düsseldorf in Person von Demirbay, der Mielitz unter Druck setzt und so immerhin einen Einwurf herausholt.
40
Sobottka sieht nach einem Trikotzupfer gegen Stiepermann auf Höhe der Mittellinie die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist seine erste in dieser Saison.
39
Berisha tankt sich im Strafraum gegen Haggui durch, bekommt beim Abschluss dann aber keine Kraft hinter den Ball. Der Schuss, der eher ein Schüsschen ist, landet in den Armen von Rensing.
38
Koch lässt Freis mit einer schönen Finte ganz alt aussehen. Doch das darauffolgende Zuspiel des Sechser auf die linke Seite ist unerreichbar für Bellinghausen.
37
Ganz, ganz starker Ball von Bolly in die Schnittstelle auf Koch, der nochmal auf Ya Konan quer legen will, doch Thesker geht mit einer starken Grätsche dazwischen und verhindert so im Strafraum das Zuspiel auf den freien Stürmer.
35
Demirbay zieht einen Freistoß mit viel Schnitt in Richtung Tor, doch Franke ist vor Haggui am Ball und köpft das Leder aus der Gefahrenzone.
34
Artistisch von Ya Konan, der eine Kopfballverlängerung im Fallen und in der Drehung direkt nehmen will. Doch das war schwer. Der Ivorer trifft das Leder nicht voll und sein Schuss geht einige Meter am Tor vorbei.
31
Starker Schuss von Demirbay, der aus 22 Metern trocken abzieht, doch Mielitz sieht das Leder bereits früh und kann daher mit beiden Fäusten parieren.
30
Bereits zum dritten Mal steht Berisha im Abseits. Der Norweger mit albanischen Wurzeln muss noch etwas an seinem Timing feilen.
28
Seit dem Lattentreffer von Freis tut sich die SpVgg Greuther Fürth etwas schwerer im Vorwärtsgang. Die Fortuna läuft früh an und zwingt das Kleeblatt so, mit langen Bällen zu agieren - ein Mittel, dass die Fürther generell eher nicht bevorzugen.
26
...und diese kommt nicht ungefährlich auf den Elfmeterpunkt, wo Haggui am höchsten steigt und zum Kopfball kommt. Doch sein Versuch wird gut fünf Meter vor der Linie geklärt.
25
Die Zweikampfführung der Fortuna wird gifitiger. So setzt Bellinghausen tief in der gegnerischen Hälfte nach und provoziert einen Eckball...
22
Caligiuri lässt absolut nichts anbrennen. Bolly dribbelt auf links auf ihn zu, doch der Rechtsverteidiger steht seinen Mann und trennt Bolly ganz stark per Grätsche vom Ball.
20
Latte! Ganz starkes Dribbling von Gjasula, der drei Gegenspieler stehen lässt und dann im richtigen Moment auf links abspielt, wo Freis an der Strafraumgrenze wartet. Der ehemalige Freiburger kontrolliert das Leder gut und schließt dann per Schlenzer ab. Der Ball wird länger und länger, Rensing schaut nur hinterher, hat aber Glück, denn das Leder klatscht nur an die Latte.
19
Starkes Abwehrverhalten von Schauerte, der im Eins gegen eins gegen Stiepermann an der linken Eckfahne der Sieger bleibt. Das Spiel wird mit Abstoß Fortuna fortgesetzt.
16
Nun mal wieder die Fürther. Gjasula schlägt einen Freistoß aus gut 40 Metern von der linken Seite in den Strafraum, wo Sukalo das Leder mit dem Hinterkopf verlängert. Die Kopfballbogenlampe senkt sich gefährlich, landet letztendlich aber nur auf dem Tornetz.
14
Gute Chance für die Fortuna. Bolly setzt sich ganz stark gegen mehrere Gegenspieler durch und legt das Leder am Strafraum gut auf Koch, der sofort aus 18 Metern abzieht. Der stramme Schuss rauscht jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei.
13
Eine große Verunsicherung ist bei der Fortuna aktuell nicht zu erkennen. Der Gastgeber spielt gut mit und versteckt sich nicht nur in der eigenen Hälfte.
10
Zulj schlägt einen weiten Ball von rechts in den Sechzehner. Das Leder ist lange unterwegs, doch Rensing bleibt ganz cool und pflückt die Kugel herunter.
8
...Riesenchance für Düsseldorf! Demirbay führt den Freistoß kurz auf Bellinghausen aus, der das Leder umgehend zurückspielt. Demirbay schlägt die Flanke auf den langen Pfosten, wo Koch nahezu unbedrängt aus wenigen Metern zum Kopfball kommt. Doch der Sechser bekommt keinen Druck hinter den Ball und bugsiert diesen über die Latte. Das Tor hätte aber nicht gezählt, da Koch sich regelwidrig Platz beschafft hat.
8
Bellinghausen wird auf der linken Außenbahn von Stiepermann zu Fall gebracht. Fortuna erhält einen Freistoß aus guter Position...
6
Viel Tempo auf beiden Seiten. Caligiuri schaltet sich mit nach vorne ein. Der rechte Außenverteidiger schlägt eine scharfe, flache Flanke, doch da kommt keiner heran.
5
Düsseldorf kommt nun nach und nach besser ins Spiel. Die Fortuna greift über rechts an, wo Schauerte auf Demirbay spielt. Der Spielmacher sieht auf der anderen Seite Bellinghausen, der aus dem Halbfeld flankt. Doch Freund und Feind verpassen - Abstoß Fürth.
3
Nun hat auch der Gastgeber seine erste Offensivaktion. Sobottka tankt sich im Mittelfeld durch und spielt dann steil durch die Schnittstelle der Fürther Abwehr auf Ya Konan. Doch auch der Ivorer steht knapp im Abseits.
3
Fürth beginnt äußerst mutig und offensiv. Die Gäste wollen die Verunsicherung der Düsseldorfer nach dem 1:5 gegen Nürnberg gleich ausnutzen.
1
Erste Offensivaktion der Gäste. Zulj steckt stark auf Freis durch, der aber im Abseits steht.
1
Anpfiff! Der Gastgeber hat die Partie angestoßen.
Der Unparteiische der Partie ist Martin Petersen aus Stuttgart. Der gelernte Immobilienkaufmann leitet heute sein drittes Zweitliga-Spiel in dieser Saison. Bei den ersten beiden Einsätzen zückte der 30-Jährige acht Gelbe Karten sowie eine Gelb-Rote.
Werfen wir noch kurz einen Blick auf die Duelle der beide in der vergangenen Saison. In der Hinrunde trennte man sich in einem abwechslungsreichen Spiel mit 3:3. Das Rückspiel entschieden die Franken dann jedoch zuhause souverän mit 3:0 für sich.
Trotzdem weiß auch Ruthenbeck um die Stärke seines Teams, weshalb man gegen Düsseldorf auf jeden Fall etwas mitnehmen wolle. Dabei können auch die zuletzt angeschlagenen Marco Stiepermann und Sebastian Freis (beide in der Startelf) mithelfen. Nicht dabei sind dagegen Domi Kumbela sowie Stefan Maderer, die beide nur Lauftraining absolvieren konnten. Ilir Azemi befindet sich nach seinem bereits einige Monate zurückliegenden, schweren Autounfall weiterhin in der Reha. Außerdem müssen Zsolt Korcsmar (Reha nach Kreuzbandriss) sowie Zhi Gin Lam (Aufbautraining) passen.
Dennoch warnt Trainer Ruthenbeck vor der angeschlagenen und mit dem Rücken zur Wand stehenden Fortuna: "Ich habe mir Düsseldorf in Nürnberg angeschaut. Von der Aufstellung, von der Art und Weise war das nicht so gut. Wir müssen dennoch aufpassen. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich da das wahre Düsseldorf gesehen habe. Ich habe viele Spieler vermisst."
Nicht nur aufgrund der besseren sportlichen Lage sind die Franken heute gegen Düsseldorf der Favorit. Auch die Frische spricht sicherlich für das Kleeblatt, musste man doch unter der Woche nicht im Pokal spielen, da man bereits in Runde 1 gegen Erzgebirge Aue (0:1) den Kürzeren zog.
Noch vor zwei Wochen sah die Lage in Mittelfranken aber ganz anders aus. Nach zwei herben Niederlagen gegen den VfL Bochum (0:5) und den SC Freiburg (2:5) befürchtete man beim Kleeblatt, sich den guten Saisonstart kaputt zu machen. Doch Trainer Stefan Ruthenbeck hatte - wie so oft in dieser Spielzeit - auch bezüglich dieses kurzen Negativtrends die passende Antwort parat. Mit Thesker, Röcker, Franke und Caligiuri bildeten im darauffolgenden Spiel gegen den TSV 1860 München (1:0) vier Innenverteidiger die Viererkette. Prompt kehrte Fürth wieder in die Erfolgsspur zurück und beendete gleichzeitig die Gegentorflut.
Ganz anders sieht die aktuelle sportliche Situation bei der SpVgg Greuther Fürth aus. Die Franken spielen bisher eine wirklich überzeugende und zufriedenstellende Saison. Mit 20 Punkten belegt das Kleeblatt den 6. Platz und liegt damit nur drei Zähler hinter dem Aufstiegsrelegationsplatz, den aktuell der FC St. Pauli einnimmt.
Dabei ergeben sich für Kramer in Bezug auf den Kader wieder mehrere Optionen. Karim Haggui und Julian Koch, der bereits im Pokal 45 Minuten Spielzeit erhielt, stehen wieder zur Verfügung. Auch Mathis Bolly und Axel Bellinghausen haben unter der Woche wieder trainiert und sind heute beide direkt wieder von Beginn an dabei. Auf jeden Fall ausfallen werden hingegen Christopher Avevor, Sergio da Silva Pinto und Kaan Akca.
Deshalb fordert Trainer Kramer, der heute auf seinen Ex-Verein trifft, gegen die Franken "Leidenschaft und Emotionalität". Für den katastrophalen Auftritt im Pokalwettbewerb und auch für die vergangenen Wochen, in denen man in der Liga drei der letzten vier Begegnungen verlor, steht heute Wiedergutmachung auf dem Programm. "Es wird eine andere Mannschaft auf dem Platz stehen, die ein anderes Gesicht zeigen muss und wird", kündigt Kramer an. Das Heimspiel sei für seine Truppe eine Chance, "sich in ein anderes Licht zu rücken".
Die herbe 1:5-Klatsche am Dienstag in der 2. Runde des DFB-Pokals in Nürnberg hat die Lage bei den Rheinländern nun noch weiter verschärft. Ein Sieg heute gegen die SpVgg Greuther Fürth ist fast schon zwingend, will man die Situation wieder halbwegs beruhigen.
Zwölf Spiele, zwei Siege und drei Remis - die bisherige Saisonbilanz der Fortuna aus Düsseldorf liest sich alles andere als gut. Die bislang eingefahrenen neun Punkte bedeuten Platz 16 - Abstiegsrelegation. Damit befindet sich Düsseldorf in einer Situation, die man sich vor der Saison überhaupt nicht vorstellen konnte und wollte. Mit hohen Ambitionen ist der Verein mit dem neuen Gespann Frank Kramer (Trainer) und Rachid Azzouzi (Sportdirektor) in die neue Spielzeit gegangen.
Im Gegensatz zu Kramer sieht der Fürther Übungsleiter Stefan Ruthenbeck keinen Grund zu wechseln. Die elf Akteure, die am vergangenen Wochenende gegen den TSV 1860 München einen 1:0-Sieg einfuhren, stehen auch heute in der Anfangsformation.
Die Gäste aus Fürth beginnen mit folgenden elf Akteuren: Mielitz - Caligiuri, Franke, Röcker, Thesker - Sukalo, Gjasula - Stiepermann, Freis - Berisha, Zulj.
Fortuna-Coach Frank Kramer packt also die Riesenrotation aus. Im Vergleich zum DFB-Pokalspiel gegen Nürnberg (1:5) stellt der Trainer auf sieben Positionen um. Rensing, Koch, Haggui, Bellinghausen, Bolly, Sararer und Ya Konan dürfen heute wieder von Beginn an ran.
Fortuna Düsseldorf startet heute in dieser Formation: Rensing - Schauerte, Haggui, Bodzek, Bellinghausen - Sobottka, Koch - Bolly, Demirbay, Sararer - Ya Konan.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz