Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Düsseldorf - FC St. Pauli, 31. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 30820
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:42:17
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
Das war's für heute aus der ESPRIT arena in Düsseldorf! Morgen um 13:00 Uhr geht es dann weiter in der 2. Liga mit dem beiden Spielen Nürnberg gegen Union und Heidenheim gegen Paderborn. Die beiden Partien gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Freitagabend.
Während der FC St. Pauli auch nach der Partie in Düsseldorf weiterhin Tabellenvierter bleibt, klettern die Fortunen vorübergehend auf Platz 14 nach oben. Der FSV Frankfurt kann am Sonntag dann aber mit einem Punkt in Sandhausen wieder an den Rheinländern vorbeiziehen.
Leistungsgerechtes Unentschieden in der ESPRIT arena! Im ersten Durchgang präsentierten sich die Düsseldorfer wacher, bissiger und auch torgefährlicher, in der zweiten Hälfte drehte der FC St. Pauli den Spieß um und dominierte das Geschehen weitestgehend. Auch wenn die Gäste aus Hamburg am Ende dem Sieg näher waren als die Fortuna, geht die Punkteteilung in der Summe vollkommen in Ordnung.
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Schröder pfeift das Spiel ab. Fortuna Düsseldorf und der FC St. Pauli trennen sich 1:1 unentschieden.
90
Madlung versucht es noch einmal mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte. Die Kugel landet aber im Toraus.
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, zwei Minuten werden nachgespielt.
88
Spielerwechsel bei St. Pauli: Sobota verlässt den Platz, für ihn kommt Dudziak.
85
Der anschließende Eckball von links birgt dann allerdings keinerlei Gefahr. Die Fortunen klären problemlos per Kopf.
84
Sobota versucht es einmal flach aus knapp 25 Metern aus zentraler Position. Rensing ist aber zur Stelle und klärt zur Ecke.
83
St. Pauli lässt den Ball lange durch die eigenen Reihen laufen, die Fortuna steht weiterhin sehr tief.
81
Und auch der FC St. Pauli wechselt ein weiteres Mal: Maier ersetzt Picault.
79
Dritter und letzter Wechsel bei Düsseldorf: Avevor kommt für Gartner.
77
Die Fortunen stehen jetzt sehr tief. Man will wohl zumindest den einen Zähler ins Ziel retten.
74
Eine knappe Viertelstunde bleibt den Kiez-Kickern nun noch, um das Spiel komplett zu drehen. Von Düsseldorf kommt im Moment nicht mehr allzu viel.
72
Da ist der Ausgleich! Nach einem Düsseldorfer Ballverlust am gegnerischen Sechzehner schaltet St. Pauli blitzschnell um und spielt Buballa auf der linken Außenbahn frei. Der Verteidiger bringt das Leder dann flach in die Mitte, wo Fabrice-Jean Picault nahezu unbedrängt aus knapp sechs Metern einschieben kann.
71
Tooor! Fortuna Düsseldorf - FC ST. PAULI 1:1 - Torschütze: Fabrice-Jean Picault
70
Fortuna-Coach Funkel nimmt den nächsten Wechsel vor: Djurdjic ersetzt Pohjanpalo.
67
St. Pauli hat im Moment deutlich mehr vom Spiel, die Fortuna kann nur selten für Entlastung sorgen.
65
Erster Spielerwechsel bei den Fortunen: Mavrias verlässt den Platz, für ihn kommt Sararer.
63
Buballa setzt sich tief in der gegnerischen Hälfte stark gegen zwei Gegenspieler durch und zieht dann über links in den F95-Sechzehner ein. Dort hält der Außenverteidiger aus spitzem Winkel aus gut sieben Metern drauf, verfehlt das Gehäuse aber recht deutlich.
62
Schmitz versucht es einmal mit einer Flanke von der linken Seite, der Außenverteidiger findet im Sechzehner aber keinen Abnehmer. St. Pauli kann problemlos klären.
59
St. Pauli ist deutlich besser im Spiel als noch in der ersten Halbzeit. Auch die Torchancen häufen sich langsam.
57
Glanztat Rensing! Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Sobiech unverhofft aus kurzer Distanz zum Abschluss. Der Verteidiger kann die Kugel aber nicht entscheidend platzieren, sodass Rensing mit einer schnelle Reaktion den Ball von der Linie kratzen kann. Stark!
53
Im direkten Gegenzug unterbindet Pohjanpalo einen schnellen Konter der Gäste mit einem Foul im Mittelfeld. Gelb!
53
Pohjanpalo setzt bei einem Konter Mavrias schön im gegnerischen Sechzehner in Szene. Der Grieche hält dann sofort aus knapp acht Metern halbrechter Position drauf, kann St. Pauli-Keeper Himmelmann aber nicht überwinden. Der Hamburger wehrt den Ball zur Seite ab.
52
Der FC St. Pauli ist in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs die deutlich aktivere Mannschaft.
50
Alushi schlägt den Ball anschließend per Freistoß hoch von der linken Seite in den gegnerischen Sechzehner, findet dort aber keinen Abnehmer. Die Kugel segelt an Freund und Feind vorbei.
49
Mavrias kommt deutlich zu spät in den Zweikampf mit Gonther auf der linken Außenbahn und sieht die Gelbe Karte!
47
Der FC St. Pauli agiert jetzt in einem 4-4-2-System. Choi gibt den zweiten Stürmer neben Picault, Alushi rückt zurück auf die Sechserposition.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Schröder gibt die Partie wieder frei.
46
Bei St. Pauli gibt es in der Halbzeitpause einen Wechsel: Choi ersetzt Nehrig.
Die Fortuna geht mit einer 1:0-Führung in die Kabine, und die ist auch durchaus verdient. Die Hausherren hatten im ersten Durchgang mehr vom Spiel, sie agierten deutlich engagierter und bissiger als der FC St. Pauli und sorgten vor dem gegnerischen Kasten immer wieder für Gefahr. Die Gäste aus Hamburg offenbarte dagegen immer wieder Defensiv-Schwächen und konnten an anderen Ende des Feldes kaum Akzente setzen.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Schröder schickt beide Teams in die Kabine.
45
St. Pauli lässt den Ball geduldig in den eigenen Reihen zirkulieren, die Gäste finden aber keine Lücke in der F95-Defensive.
45
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, drei Minuten werden nachgespielt.
43
Die Partie spielt sich im Moment hauptsächlich im Mittelfeld ab, keine der beiden Mannschaften kommt in dieser Phase gefährlich zum Abschluss.
41
Die letzten fünf Minuten der ersten Hälfte laufen bereits. Die Gäste aus Hamburg wirken in der Offensive zunehmend ratlos.
38
Nach einem Zusammenstoß mit Buchtmann bleibt Schmitz am Boden liegen. Der Linksverteidiger muss an der Seitenlinie behandelt werden.
36
Nach einem "Zwischenhoch" der St. Paulianer ist nun die Fortuna wieder am Drücker.
33
Demirbay bringt den fälligen Freistoß scharf aus dem rechten Halbfeld in den Gäste-Sechzehner. Dort kommt weder Freund noch Feind an den Ball, sodass dieser direkt auf das linke untere Ecke des Pauli-Kastens kommt. Himmelmann packt eine starke Parade aus und kann das Ding zur Seite abwehren.
32
Auf Höhe der Mittellinie hält Picault im Zweikampf mit Pohjanpalo den Schlappen drüber und kassiert vollkommen zu Recht die Gelbe Karte - seine zweite in dieser Saison.
31
Nach einem Ballverlust von Rzatkowski tief in der eigenen Hälfte kommt Mavrias rechts im gegnerischen Sechzehner zum Abschluss. Der Schlenzer des Rechtsaußen aus knapp 14 Metern geht aber recht deutlich drüber.
29
Der Standard bringt den Hausherren letztlich aber nichts ein. Über Umwege landet der Ball in den Händen von Himmelmann.
28
Die Fortuna kann sich nun etwas in der gegnerischen Hälfte festsetzten und holt dann einen Eckball heraus.
25
Die Hamburger schalten nach einem Düsseldorfer Ballverlust schnell um, kommen dann aber nicht zum Abschluss. Fehlpass Buchtmann.
23
Auch wenn St. Pauli das Spiel im Moment sehr offen gestalten kann, machen die Düsseldorfer dennoch einen etwas bissigeren Eindruck.
21
St. Pauli wird langsam aber sicher stärker! Alushi setzt sich klasse über rechts durch und behält dann die Übersicht. Er schiebt den Ball flach in die Mitte zu Nehrig, der frei aus knapp 18 Metern zum Schuss kommt. Der Versuch des Hamburgers wird dann aber abgeblockt.
18
Dicke Chance für Düsseldorf! Nach einer Ecke von der rechten Seite verschafft sich Madlung im gegnerischen Sechzehner Platz und kommt dann aus kurzer Distanz zum Kopfball. Die Kugel geht aber knapp links am St. Pauli-Kasten vorbei.
15
Nehrig ist zurück auf dem Platz! Nach einer Behandlung an der Seitenlinie kann der Hamburger weitermachen.
13
Zwei Minuten später bleibt Nehrig nach einem Zweikampf mit Pohjanpalo am Boden liegen und muss behandelt werden. Das Spiel ist unterbrochen.
11
Nehrig unterbindet einen Konter der Düsseldorfer mit einem taktischen Foul an Demirbay und sieht für diese Aktion Gelb! Es ist seine zweite Verwarnung in dieser Spielzeit.
10
Düsseldorf ist in den Anfangsminuten die deutlich aggressivere und aktivere Mannschaft. Der FC St. Pauli wirkt dagegen vor allem in der Defensive etwas verunsichert.
8
Der FC St. Pauli lässt den Ball geduldig durch die eigenen Reihen laufen, wirklichen Raumgewinn können die Gäste aber nicht erzielen.
6
Erste Chance, erstes Tor! Nach einem starken Seitenwechsel bringt Schmitz die Kugel hoch vom linken Flügel in den gegnerischen Sechzehner und findet dort Demirbay. Der Offensivmann kann dann aus knapp acht Metern unbedrängt einköpfen, die St. Pauli-Verteidiger schauen nur zu.
5
Tooor! FORTUNA DÜSSELDORF - FC St. Pauli 1:0 - Torschütze: Kerem Demirbay
3
Beide Teams starten sehr engagiert in die Partie und suchen sofort den Weg nach vorne.
1
Was für ein Start in das Spiel! Nach einem langen Ball unterläuft Picault F95-Keeper Rensing und checkt ihn förmlich zu Boden. Der Düsseldorfer kann aber zum Glück weitermachen.
1
Schiedsrichter Schröder gibt die Partie frei. Der Ball rollt in der ESPRIT arena in Düsseldorf!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Auch in der Gesamthistorie dieser Spielpaarung hat der FC St. Pauli knapp die Nase vorne. In insgesamt 38 direkten Duellen gingen die Hamburger 16 Mal, und damit zweimal mehr als die Düsseldorfer, als Sieger vom Platz. Die restlichen acht Partien endeten mit einem Unentschieden.
Der Direktvergleich der heutigen beiden Kontrahenten in der 2. Liga fällt im Übrigen klar zugunsten der Gäste aus Hamburg aus. Schließlich bestritt Düsseldorf gegen keinen anderen Verein so viele Zweitligaspiele wie gegen St. Pauli (19) und kassierte gegen keinen anderen Gegner so viele Niederlagen (zehn) und Gegentore (34) wie gegen die Hamburger.
Und auch der Spielplan der Norddeutschen könnte womöglich noch einmal Spannung in den Kampf um den Relegationsplatz bringen. Mit den Abstiegskandidaten Düsseldorf und 1860 München hat das Team von Trainer Lienen womöglich zwei lösbare Aufgabe vor der Brust, bevor es am 33. Spieltag zum direkten Duell mit dem 1. FC Nürnberg kommt.
Nachdem der FC St. Pauli zuletzt gegen Union Berlin (0:0) und den SC Freiburg (3:4) wichtige Punkte im Aufstiegsrennen hat liegen lassen, hat man am vergangenen Wochenende aber mit dem 2:0-Sieg gegen Bochum wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden.
Während in Düsseldorf die Angst vor einem Absturz in die 3. Liga umgeht, will man beim FC St. Pauli einen letzten Versuch starten, dem 1. FC Nürnberg doch noch irgendwie den Relegationsplatz für die Bundesliga streitig zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss in den verbleibenden vier Partien aber alles optimal verlaufen, immerhin haben die Hamburger als Tabellenvierter bereits sieben Punkte Rückstand auf die Franken.
Auch wenn man vier Spiele vor dem Ende der Saison über dem Strich steht, geben die Resultate der Rheinländer in den vergangenen Wochen durchaus Anlass zur Besorgnis. Gerade einmal eines der letzten neun Spiele konnte das Team von Trainer Funkel gewinnen, sechs mal ging man gar als Verlierer vom Platz. Zuletzt kassierte man gegen Leipzig und in Fürth zwei 1:3-Niederlagen in Folge.
Die Düsseldorfer kämpfen sich im Gegensatz zu St. Pauli nämlich durch die Niederrungen der 2. Liga und rangieren nach 30 Spieltagen mit 28 Punkten nur auf Platz 15 - genau einen Zähler vor dem Relegationsplatz. Da der Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze ebenfalls gerade einmal drei Punkte beträgt, ist das heutige Heimspiel für die Fortuna von großer Bedeutung.
Mit Friedhelm Funkel und Ewald Lienen (beide 62 Jahre alt) treffen an diesem Abend die aktuell ältesten Trainer der 2. Liga - und somit eine fast schon vergessene Trainergeneration - direkt aufeinander. Die beiden Übungsleiter gehen allerdings mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen in die Partie: Während der FC St. Pauli die letzte Hoffnung auf den Relegationsplatz wahren möchte, würde die Fortuna ein solches Szenario am anderen Ende der Tabelle gerne vermeiden.
Beide Teams müssen heute auf den ein oder anderen Spieler verzichten. Bei Düsseldorf fehlen Bodzek (5. Gelbe Karte) und Fink (Adduktoren), bei den Gästen aus Hamburg müssen Kalla (Wadenprellung), Thy (Gesäßmuskelzerrung) und Verhoek (Bänderriss) passen.
Der FC St. Pauli spielt heute mit dieser Aufstellung: Himmelmann - Ziereis, Sobiech, Gonther, Buballa - Nehrig, Rzatkowski - Sobota, Alushi, Buchtmann - Picault.
Fortuna Düsseldorf geht mit folgender Startelf in die Partie: Rensing - Schauerte, Madlung, Akpoguma, Schmitz - Gartner, Sobottka - Mavrias, Demirbay, Bellinghausen - Pohjanpalo.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz