Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth, 3. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 28400
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:30:22
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
Am Montag geht es mit der 2. Liga weiter, Nürnberg empfängt 1860 München. Bis dahin wünsche ich Ihnen einen schönen Restsonntag und einen angenehmen Start in die Woche. Bis zum nächsten Mal!
Was für ein Spiel am Millerntor! St. Pauli schien alles im Griff zu haben, ließ Fürth durch zwei Aussetzer in der Defensive jedoch wieder ins Spiel zurückkommen. Die Gastgeber waren weitestgehend die bessere Mannschaft und holen verdient drei Punkte. Fürth muss sich vorwerfen lassen, aus dem Ballbesitz zu wenig gemacht und kaum Torchancen kreiert zu haben. Unterm Strich geht der Sieg für St. Pauli in Ordnung.
90
Schluss! St. Pauli gewinnt 3:2 gegen Greuther Fürth.
90
Thesker muss einen schlimmen Fehlpass vor dem eigenen Strafraum ausbügeln und holt sich für das Foul an Verhoek die Gelbe Karte ab.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt's obendrauf.
89
Fürth führt einen Freistoß schnell aus und Thesker flankt von der rechten Seite an den langen Pfosten. Kumbela köpft aus acht Metern, aber Himmelmann hat den unplatzierten Ball scher.
88
Die Gäste schaffen es im Moment nicht, mit dem Ball in oder zumindest an den Strafraum zu St. Pauli zu kommen. Die Kiezkicker steuern auf den zweiten Saisonsieg zu.
87
Dicke Chance für St. Pauli! Choi wird auf der rechten Seite von Buchtmann freigespielt und flankt halbhoch in den Strafraum. Verhoek kommt mit dem Fuß dran, aber Mielitz pariert klasse und hält Fürth im Spiel.
85
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Choi wird für Maier eingewechselt.
83
Das wird noch eine ganz packende Schlussphase. Fürth hat nach dem Anschlusstreffer wieder Oberwasser bekommen und St. Pauli steht nur noch hinten drin. Die Gastgeber wanken bedenklich.
80
Der Anschlusstreffer! St. Pauli geht in der Abwehr nicht richtig drauf und bekommt sofort die Quittung. Gjasula steckt klasse auf Zulj durch, der Himmelmann aus zwölf Metern keine Chance lässt.
79
Toooooor! FC St. Pauli - GREUTHER FÜRTH 3:2 - Torschütze: Robert Zulj
78
Sobota verlässt unter Standing Ovations den Platz. Buchtmann darf für ihn rein.
77
Frustfoul von Röcker, der mit dem Ellbogen in einen Luftzweikampf mit Verhoek geht. Gelb ist die richtige Entscheidung.
75
Fürth erzielt nach einem Freistoß ein Abseitstor, danach geht es ganz schnell. Während die Gäste noch jubeln, schlägt Himmelmann den Ball in die Spitze zu Sobota, der sich bis in den Strafraum dribbelt, aber an Mielitz scheitert. Der Abpraller kommt zu Rzatkowski, der erst Probleme mit der Annahme hat, dann jedoch aus zehn Metern ins linke Eck einnetzt.
74
Tooooor! FC ST. PAULI - Greuther Fürth 3:1 - Torschütze: Marc Rzatkowski
72
Riesenchance für St. Pauli! Maier chippt traumhaft in den Lauf von Verhoek, der den Ball am herauslaufenden Mielitz mit dem Kopf vorbeilegt. Aus spitzem Winkel und 13 Metern zieht Verhoek ab, setzt den Ball jedoch einige Meter am langen Pfosten vorbei. Da war mehr drin!
71
Der nächste Wechsel: Freis raus, Kumbela rein.
68
Thy verlässt unter Applaus den Platz. Verhoek kommt für ihn in die Partie.
66
Unnötige Aktion: Rzatkowski schlägt einen Ball aus dem Mittelfeld ins gegnerische Tor, während das Spiel unterbrochen ist.
63
Riesenchance für Fürth! Freistoß von Gjasula von der rechten Seite. Am Elfmeterpunkt kommt Freis völlig frei mit dem Fuß dran, aber Himmelmann pariert den zentralen Ball mit einer starken Reaktion.
63
Das Mittelfeld wird mittlerweile schnell überbrückt, beide Mannschaften suchen den direkten Weg in die Spitze. Temporeiches Spiel momentan.
61
Fürth wechselt: Weilandt ersetzt Stiepermann.
58
Die nächste Chance für die Gastgeber: Nach einer guten Kombination flankt Alushi von der linken Seite in den Strafraum. Thy kommt mit dem Kopf dran, kann den Ball aber nicht richtig drücken und so gibt es Abstoß Fürth.
56
Freistoß für St. Pauli aus rund 30 Metern. Halstenberg zieht ab, sein Schuss wird von Thy noch abgefälscht. Der Ball klatscht an den rechten Pfosten, Mielitz schnappt sich den Abpraller.
54
Ein kurzer Blick in die Statistiken: Fürth hat 62 Prozent Ballbesitz und auch bei den Zweikämpfen mit 58 Prozent die Nase vorne.
51
Ähnlicher Start wie in der ersten Halbzeit: Fürth hat viel Ballbesitz und kontrolliert das Spielgeschehen, kommt aber kaum in gefährliche Situationen. St. Pauli zeigt sich hingegen immer wieder bei Kontern.
48
Alushi bringt den anschließenden Freistoß an den kurzen Pfosten, wo Halstenbergs Kopfball jedoch geblockt wird.
47
Rzatkowski erobert den Foul am gegnerischen Strafraum und wird direkt gefoult. Gute Freistoßsituation von der linken Seite.
47
Beide Mannschaften sind ohne Wechsel aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's! Die zweite Halbzeit läuft.
Klasse Partie vom FC St. Pauli in den ersten 41 Minuten. Danach leisteten sich die Hausherren jedoch einen Aussetzer, den Fürth gleich zum Anschlusstreffer nutzte. Zuvor machten die Kiezkicker fast alles richtig, standen in der Defensive sehr sicher und sorgten bei Kontern für Torgefahr. Die Gäste agierten weitestgehend harmlos in der Offensive, konnten durch den Treffer von Freis aber nochmal neues Selbstvertrauen tanken.
45
Halbzeit! St. Pauli nimmt eine 2:1-Führung mit in die Pause.
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt's obendrauf.
43
Der Anschlusstreffer aus dem Nichts! Thesker hat zu viel Platz auf der linken Seite und flankt in den Strafraum. Am langen Pfosten verliert Ziereis Freis aus den Augen, der sich bedankt und den Ball aus acht Metern ins Tor köpft. Himmelmann ist chancenlos.
42
Tooooor! FC St. Pauli - GREUTHER FÜRTH 2:1 - Torschütze: Sebastian Freis
41
Ein paar Worte zum Neuling: Deichmann, durch die kurzfristige Verletzung von Gonther in die Mannschaft gerückt, macht bisher ein grundsolides Spiel in der Innenverteidigung und strahlt viel Sicherheit für einen Zweitliga-Debütanten aus.
38
Die Führung ist auch in der Höhe verdient. St. Pauli steht exzellent in der Defensive, lässt kaum etwas zu und spielt seine Konter klasse aus. Fürth hat zwar viel Ballbesitz, kann damit aber nur wenig anfangen.
35
Halstenberg kriegt den Ball auf der linken Seite, zieht nach innen und haut den Ball mit dem schwachen rechten Fuß aus 20 Metern in den Winkel der langen Ecke, Mielitz ist chancenlos. Traumtor!
34
Tooooor! FC ST. PAULI - Greuther Fürth 2:0 - Torschütze: Marcel Halstenberg
31
St. Pauli steht defensiv sehr sicher und hat bisher kaum Torgefahr zugelassen. Fürth fehlt in der Offensive noch die Kreativität und Zielstrebigkeit.
28
In den letzten Minuten ist die Partie nicklig geworden, bei jedem Foul gibt es eine kleine Volksversammlung auf dem Rasen. Hier ist richtig Feuer drin!
26
Gießelmann muss angeschlagen runter. Für ihn kommt Thesker ins Spiel.
23
Das Tor fiel aus dem Nichts. Die Partie hatte sich gerade im Mittelfeld eingependelt und beide Mannschaften hatten kaum Torchancen. Fürth muss sich von dem Rückstand erstmal erholen.
20
Die Führung für die Gastgeber! Maier gewinnt den Ball im Mittelfeld und dann geht's ganz schnell: Pass auf Außen zu Buballa, der perfekt flach in den Strafraum passt, wo Rzatkowski goldrichtig steht und ins lange Eck einschiebt.
19
Tooooooooor! FC ST. PAULI - Greuther Fürth 1:0 - Torschütze: Marc Rzatkowski
17
Gjasula mit einem taktischen Foul im Mittelfeld an Buballa. Zur Bestürzung des Publikums verzichtet Schiedsrichter Willenborg jedoch auf die durchaus berechtigte Verwarnung.
14
Debütant Deichmann kommt deutlich zu spät und räumt Zulj im Mittelfeld ab. Die erste Gelbe Karte der Partie.
13
Die anschließende Ecke von Rzatkowski findet zwar Halstenbergs Kopf am langen Pfosten, aber der Ball geht deutlich drüber.
12
Die erste Offensivaktion von St. Pauli! Sobota setzt sich auf der halbrechten Seite klasse im Dribbling durch und zieht aus 18 Metern ab. Sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
12
St. Pauli hat große Probleme, sich aus der Defensive zu befreien und offensiv Akzente zu setzen. Die Gäste aus Fürth sind bisher die klar dominante Mannschaft.
10
Bei Gießelmann geht's weiter und er ist zurück auf dem Feld.
9
Gießelmann hat sich bei einem Luftzweikampf verletzt und muss behandelt werden.
8
Zulj' Hereingabe landet jedoch genau in den Armen von Himmelmann.
7
Deichmann legt Stiepermann auf der linken Seite und verursacht den Freistoß aus gefährlicher Position.
4
Fürth kontrolliert in den ersten Minuten das Geschehen, ohne jedoch wirklich Torgefahr auszustrahlen. St. Pauli steht sehr defensiv und konzentriert sich erstmal aufs Tore verhindern.
1
Nach 15 Sekunden fast das Eigentor! Ziereis will zurück zum Torwart spielen, sieht aber nicht, dass Himmelmann einige Meter vor dem Tor steht. Zentimeter vor der Linie grätscht Himmelmann den Ball noch weg. Was für eine Szene zum Spielstart!
1
Anpfiff! St. Pauli stößt an.
Schiedsrichter Willenborg führt beide Mannschaften auf den Platz, die "Hells Bells" erklingen. In wenigen Augenblicken geht's los!
Fürth-Trainer Ruthenbeck erwartet eine Trotzreaktion seiner Mannschaft nach dem Pokalaus gegen Aue: "Was in Aue passiert ist, darf nicht passieren. Das sieht die Mannschaft aber auch so."
Lienen hat großen Respekt vor dem heutigen Gegner: "Fürth hat eine richtig gute, schlagkräftige Mannschaft. Sie werden uns alles abverlangen."
Gonther fällt aus: Der Innenverteidiger hat sich beim Aufwärmen verletzt und kann nicht eingesetzt werden. Für ihn wird Nachwuchstalent Deichmann beginnen - das erste Profispiel für den 21-Jährigen!
Gegner Fürth ist ganz ähnlich in die Saison gestartet und hat nach zwei Spielen vier Punkte (Sieg KSC, Remis Leipzig) auf dem Konto. Ebenfalls wie St. Pauli sind die Bayern in der ersten Runde des DFB-Pokals ausgeschieden: Dort setzte es eine 1:0-Pleite bei Erzgebirge Aue.
St. Pauli setzt den Positivtrend fort, den man in der Rückrunde vergangener Saison begonnen hatte und ist nach den ersten beiden Zweitligapartien noch ungeschlagen. Am ersten Spieltag holten die Kiezkicker ein torloses gegen Aufsteiger Bielefeld, danach gab es einen 2:1-Sieg beim KSC.
Für diese Elf haben sich die Gäste aus Fürth entschieden: Mielitz - Wurtz, Caligiuri, Röcker, Gießelmann - Hofmann, Gjasula, Stiepermann, Zulj, Berisha - Freis.
Ewald Lienen nimmt nur eine Änderung im Vergleich zum DFB-Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach vor. Buballa ersetzt Choi: Himmelmann - Nehrig, Deichmann, Ziereis, Halstenberg - Alushi Rzatkowski - Sobota, Maier, Buballa - Thy.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz