Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - SpVgg Greuther Fürth, 14. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:15:42
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Ein im Zustandekommen sicher glücklicher Punktgewinn für Fürth; insgesamt ist das Unentschieden aber durchaus gerecht. Mit dem Ergebnis dürften vor allem die Gäste gut leben können. Und Fortuna Düsseldorf.
War Hälfte eins von Taktik und Risikoscheu geprägt, spielten beide Mannschaften nach St. Paulis Ausgleich voll auf Sieg. Die Gastgeber agierten dabei schwungvoller, verdienten sich so die Führung, und als kurz darauf Pekovic vom Feld geschickt wurde, deutete nichts auf eine Punkteteilung hin, zumal St. Pauli den Ball klug vom eigenen Sechzehner fernhielt. Dann, in der letzten Minute, kamen Pektürk und Occean ...
90
Kinhöfer lässt eine zwingende Gelb-Rote Karte gegen Kalla stecken, der einen Konter per Foul unterbindet. Stattdessen ist kurz darauf Schluss.
90
Unfassbar, St. Pauli lässt sich das Ding nehmen! Pektürk setzt sich rechtsaußen gegen Thorandt und Kalla durch, dringt nahe der Grundlinie seitlich in den Strafraum ein, um dann flach querzulegen, und am zweiten Pfosten ist Olivier OCCEAN schneller als Schachten - drin!
90
Tor! FC St. Pauli - GREUTHER FÜRTH 2:2!
90
Saglik vertändelt daraufhin, Abstoß.
89
Einwurf tief in der Fürther Hälfte, herausgeholt von Funk.
89
St. Pauli sorgt für viel Entlastung, hält den Ball vom eigenen Tor fern.
88
Schindler findet mit einer Flanke von rechts Saglik, doch der produziert per Kopf eine Kerze, die einmal auftippt, ehe Grün in Ruhe zugreift.
86
Konterchance für St. Pauli: Saglik aus der zweiten Reihe - klar vorbei.
85
Dani Schahin kommt bei Greuther Fürth ins Spiel; es geht Christopher Nöthe.
84
Riesenglück für St. Pauli! Pektürk aus dem Zentrum nach rechts zu Nehrig, der flach in die Mitte flankt, den Ball dabei so komisch trifft, dass aus dem Pass ein Schuss ins lange Eck wird - Pfosten!
83
... und ein Wechsel: Kevin Schindler für Fin Bartels.
82
Kurz darauf Gelb gegen Fabian Boll ...
81
Platzverweis gegen Milorad Pekovic! Im Mittelfeld foult er Sagilk, für meine Begriffe nicht gerade überhart; trotzdem zückt Schiri Kinhöfer Gelb-Rot. Eine sehr harte Entscheidung des Unparteiischen, der das bisher ganz gut machte.
78
Für Sercan Sararer kommt Tayfun Pektürk in die Begegnung.
76
St. Pauli dreht die Partie! Pass von Kruse nach vorne zu Mahir SAGLIK, der direkt vor dem Sechzehner Gegenspieler Kleine aussteigen lässt, drei Schritte nach vorne macht und ganz trocken ins rechte untere Eck abschließt. Für's Trikotausziehen beim Jubeln gibt es noch Gelb gegen den Torschützen.
75
Tor! FC ST. PAULI - Greuther Fürth 2:1!
75
Milorad Pekovic kommt im Mittelfeld gegen Daube zu spät. Gelb.
74
Occean legt im Mittelfeld auf Prib ab, der das Geschehen nach links verlagert, wo er Schröck anspielt. Der zieht nach innen, schießt aber genau auf Tschauner.
71
Mahir Saglik kommt bei St. Pauli für Deniz Naki.
70
Großchance Fürth! Schmidtgal über links, tankt sich durch und spielt scharf direkt vor das Tor; Occean rutscht in die Flanke, verpasst sie um wenige Zentimeter, genauso Tschauner, aber Kalla ist da - und rettet, indem er knapp über das eigene Tor schießt.
68
Thorandt mit einer wichtigen Rettungstat gegen Nöthe im eigenen Sechzehner.
66
So viel erhöhtes Risiko die Mannschaften auch gehen - dem Pass in die Spitze fehlt oft die Genauigkeit. Hier Prib, der versucht hat, Occean mit einem Heber einzusetzen.
63
Es ist auch nicht so, als würde St. Pauli, beflügelt durch den Ausgleich, den Gegner an die Wand spielt. Fürth hat derzeit viel Ballbesitz, sucht die Antwort.
61
Ich würde nicht von gesprengten taktischen Fesseln sprechen; das jeweilige Korsett stimmt weiterhin bei beiden Clubs, nur gehen diese jeweils höheres Risiko, spielen direkter in die Spitze. Resultat ist ein offenes Spiel seit dem 1.1.
60
Gelb gegen Kalla.
59
Weiter Ballbesitz der Hamburger; Daube von rechts an die Strafraumgrenze zu Naki, der ausholt, den Ball volley aus der Luft nimmt - direkt in Grüns Arme. Einen halben Meter weiter rechts oder links, und der hätte gesessen, denn bei der Wucht, mit der das Leder auf Grün zukam, hätte der keine Abwehrchance gehabt.
59
Schlechte Hereingabe von Kruse, der flach in die Mauer drischt.
58
Die Gegenseite: Freistoß St. Pauli von rechts nahe der Grundlinie; Schröck hatte Bartels gefoult.
58
Die Ecke wird aus dem Sechzehner geklärt, wo Bartels direkt den Ball verliert. So kommt Schmidtgal zu einer Hereingabe aus dem Halbfeld, die aber von Tschauner gesichert wird.
57
Fürth versucht zu antworten, Sararer flankt von rechts, doch Schachten klärt zur Ecke.
55
In seiner Art eine Kopie des 0:1, denn auch St. Pauli trifft nach schnellem Konter nach einer geklärten Freistoßflanke. Diesmal ist es kein langer Ball a la Schmidtgal, sondern eine schöne Kombination über Naki, Boll und schließlich Dennis DAUBE, der frei vor Grün die Ruhe bewahrt und lässig ins kurze Eck einschiebt.
54
Tor! FC ST. PAULI - Greuther Fürth 1:1!
54
Funk klärt die Freistoßflanke, dann der Konter ...
53
Fürth gefällt mir jetzt erstmals deutlich besser als St. Pauli. Kalla mit dem Foul an Sararer; Freistoß Fürth von rechts ...
53
Naki mit seinem vierten Foul heute, diesmal gegen Pekovic, und noch immer bleibt er unverwarnt.
51
Ganz und gar verhauen ist dann die Freistoßvariante der Fürther, die den ruhenden Ball kurz spielen, sich dabei uneinig scheinen, wer denn wie abschließen soll, sodass die Hamburger Mauer ausschwärmt, Druck macht, sodass Prib einen Verlegenheitsschuss ins Nichts loslässt.
50
Per schönem Doppelpass mit Occean lässt Schröck Schachten stehen, und der zieht am Trikot, um so eine potenzielle Chance zu vereiteln. Gelb.
49
Daube schickt auf der Gegenseite Naki auf rechts; in Höchsttempo sprintet er zur Grundlinie, um dann zu flanken - direkt auf Grün. Dass ich dessen Name gerade zum ersten Mal nenne, ist nicht unbedingt ein Kompliment für die Hamburger Offensivabteilung.
47
Nach einem Kalla-Stellungsfehler kommt Nehrig rechts eigentlich frei zum Flanken, trifft den Ball aber so schlecht, dass dieser weit hinter das Tor fliegt.
46
Beim FCSP kommt Dennis Daube für Florian Bruns ins Spiel.
46
Weiter geht's.
Wäre die Partie eineinhalb Minuten eher abgepfiffen worden, hätte ich soetwas geschrieben: Zwar erspielen sich beide Mannschaften praktisch keine Torchancen, weil die Defensivreihen sehr stabil und konzentriert auftreten; aufgrund der Ballsicherheit, der Organisation und der taktischen Variabilität, letztere vor allem auf Seiten St. Paulis, würde ich dennoch von einem sehr interessanten Spiel sprechen. Nach gegnerischem Standard konterte Fürth jedoch zum überraschenden 0:1, das dem Geschehen durchaus gut tun könnte. Denn jetzt muss St. Pauli die Schlagzahl und damit das Risiko erhöhen.
45
Noch ein Boll-Schuss als Antwort-Versuch, dann ist Pause.
45
Die Freistoßflanke wird geklärt, und dann der Fürther Konter: Schmidtgal mit einem fabelhaften langen Ball in den Lauf von Christopher NÖTHE, der Kalla enteilt, auch Funk kommt zuspät, sodass Nöthe frei vor Tschauner mit der Pike ins lange Eck einnetzen kann.
44
Tor! FC St. Pauli - GREUTHER FÜRTH 0:1!
43
Mavraj kommt gegen Naki zu spät und trifft diesen am Knöchel. Gelb. Freistoß St. Pauli aus zentraler Position, allerdings weit entfernt vom Gäste-Tor.
42
Gute Flanke von Bruns, der von rechts an die Strafraumgrenze zu Naki spielt. Der kann den Ball annehmen, braucht dafür aber einen Tick zu lange, und so gelingt es Nehrig zu klären.
40
Das sah durchaus gefährlich aus: Pekovic mit einem feinen Pass in den Lauf von Sararer, der von rechts an den kurzen Pfosten flankt, wo Tschauner nur knapp vor Occean am Ball ist.
38
Funk vor das Tor, wo Thorandt im Duell mit Occean zum Kopfball kommt, den Ball aber klar daneben setzt, weil er ihn nicht gut erwischt.
38
Freistoßflanke Funk; Mavraj per Kopf zur Ecke.
37
Schröck lässt im Mittelfeld Boll ins Leere grätschen, spielt dann links Nöthe an, der parallel zur Strafraumgrenze nach innen zieht, mit rechts schießt, aber den Rücken eines Verteidigers trifft.
35
Schachten und Schmidtgal im Kampf um den Ball, leichtes Foul des Fürthers, das den Hamburger jedoch auf die Palme bringt. Schiri Kinhöfer muss Schachten beruhigen, während Schmidtgal nur abwinkt.
33
Schachten mit einem weiten Einwurf, den Bruns per Kopf verlängert, doch kein Mitspieler denkt mit. St. Pauli bleibt in Ballbesitz, kommt von links zum Flanken, und ausgerechnet der Kleinste, Naki, sorgt per Kopfball für einen Hauch von Torgefahr.
30
So offensiv das auch klingt: Nach Ballverlusten schalten die Hamburger sofort auf Abwehr um, und so kommen die Gäste kaum zu Strafraumszenen.
27
Wenn St. Pauli aufbaut, verschieben sich die beiden Außenverteidiger weit ins Mittelfeld vor, und die Sechser, Boll und Funk, weichen auf die Seiten aus, während die äußeren Mittelfeldspieler und Kruse auf einer Linie mit Stürmer Naki stehen.
25
Laufduell zwischen Bruns und Pekovic, Bruns zieht Pekovic am Trikot, ehe dieser den Arm ausfährt und Bruns im Gesicht erwischt. Der muss behandelt werden - und sieht Gelb, weil er zuerst gefoult hat.
25
Schröck von links zu Prib, der das Spiel nach rechts verlagert; Sararer hält das Leder, schickt dann den ihn hinterlaufenden Nehrig - und ungenau jedoch: Abstoß.
23
Obwohl die Strafraumszenen fehlen: In Sachen Organisation und vor allem Ballsicherheit ist das hier wirklich gehobenes Zweitliganiveau.
22
Zu Abwechslung mal ein Offensivfoul von Naki, diesmal gegen Mavraj. Der kleine Stürmer hat praktisch noch keinen Zweikampf gegen Fürths Innenverteidiger gewinnen können.
20
Deutliche Feldvorteile für St. Pauli. Beide Mannschaften schaffen es jedoch nur selten, in den Rücken der gegnerischen Defensivreihen zu gelangen, weil diese je sehr gut organisiert sind.
18
Sararer setzt sich rechtsaußen gegen Kalla durch, indem er drei Schritte zur Grundlinie macht, um dann flach in den Rückraum zu passen. Allerdings orientieren sich sowohl Occean als auch Nöthe zum Fünfmeterraum, sodass der Rückraum verwaist bleibt.
16
St. Paulis System ist mit das variabelste, das es im deutschen Profifußball gibt. In einer Szene ein klares 4-2-3-1, dann wiederum ein deutliches 4-4-2, im nächsten Augenblick ein 4-2-4. Aber immer sehr offensiv ausgerichtet.
14
St. Pauli bekommt das Spiel besser in den Griff, erarbeitet sich Vorteile, weil derzeit die Vielzahl der Zweikämpfe gewonnen wird.
13
Einwurf von links; die Fürther schaffen es nicht zu klären, und so darf Bruns den Ball von halblinks in Richtung langes Eck schicken - klar vorbei.
11
Langer Ball von Schachten, Mavraj produziert eine Kerze, der Schmidtgal und Naki hinterher laufen; Naki fährt den Arm aus, foult so Schmidtgal. Sein zweites Offensivfoul binnen weniger Minuten.
9
Schröck kommt von der linken Seite zum Flanken, doch in der Mitte faustet Tschauner einhändig nach vorne. Nehrig kommt so rechts an den Ball, doch seine Flanke landet bei Morena.
7
Viel Tempo in dieser Anfangsphase. Kein Abtasten, stattdessen schalten beide Mannschaften konsequent um.
6
Bruns zieht nach Pass von Naki zwei, drei Fürther auf sich, verpasst dann aber das Abspiel in Richtung Kruse.
4
Erster Angriff der Hamburger: Über zwei, drei Stationen gelangt der Ball zu Bartels, der an zwei Fürthern vorbei nach vorne sprintet, auf Bruns ablegt und in die Tiefe startet; Bruns denkt mit, passt in Bartels' Laufweg, doch Kleine bekommt den Fuß dazwischen. Wichtig.
3
Die landet direkt bei Tschauner, der weit auf Kruse abwirft, doch Schröck klärt gegen diesen ins Aus.
3
Erste Chance, und die gehört Fürth: Sararer zieht von rechts nach innen, schießt dann aus 21 Metern mit links auf das rechte obere Eck - gute Parade von Tschauner! Ecke.
1
Es dauerte dann doch einen Moment länger, weil St. Pauli-Fans mehrere Rollen Papier auf das Feld warfen. Nun sind diese weggeräumt, und der Ball läuft.
Die Mannschaften laufen ein; gleich geht's los.
Keine Wechsel dagegen bei Greuther Fürth im Vergleich zur Niederlage gegen Braunschweig.
Beim FC St. Pauli gibt es zwei Veränderungen im Vergleich zum 2:0 in Berlin: Für Dennis Daube rückt der wiedergenesene Fabian Boll in die Startelf, und für den angeschlagenen Ralph Gunesch startet Fabio Morena. Gunesch sitzt immerhin auf der Bank.
Für Greuther Fürth, bis letzte Woche gefühlt das stärkste Zweitligateam, gilt es, die Niederlage gegen Braunschweig abzuhaken und schnell wieder in die Spur zu finden. Dafür muss nicht zwingend ein Auswärtssieg her, aber "einen Punkt müssen wir da auf jeden Fall holen", so Trainer Mike Büskens im kicker.
Gegen zwei der drei besser platzierten Teams hat St. Pauli bereits gespielt; in Frankfurt gab es ein Remis, daheim gegen Düsseldorf wurde verloren. Für den Glauben an die eigene Stärke könnte es im Hinblick auf die weitere Saison enorm wichtig sein, gegen das dritte Topteam im Bunde einen Sieg einzufahren. Zumal St. Pauli so einerseits Fürth überholen, andererseits den Anschluss an Düsseldorf, das gestern gewonnen hat, halten würde.
Tatsächlich blieb jener Dreier anno 1998 der einzige, den St. Pauli am Millerntor gegen Greuther Fürth einfahren konnte. Aus den restlichen sieben Heimspielen holte St. Pauli fünf Unentschieden. So ist Fürth eine Art Mini-Angstgegner für die Kiezkicker.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und der SpVgg Greuther Fürth. Die Hamburger haben drei der letzten vier Spiele gewonnen und liegen als Vierter knapp hinter den Aufstiegsplätzen. Die Gäste haben nach satten elf Partien ohne Niederlage am Montag gegen Braunschweig verloren, haben so die Tabellenführung eingebüßt und liegen als Dritter nur einen Punkt vor dem heutigen Gegner. Der letzte Heimsieg gegen Fürth gelang dem FC am 13.02.1998, André Trulsen gelang kurz vor dem Abpfiff das Tor des Tages.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz