Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - FSV Frankfurt, 22. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 29342
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:22:21
Ticker-Kommentator: Yannick Hüber
Einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Jetzt müssen die Hamburger auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Der FSV sprigt dagegen auf Platz 14, distanziert sich weiter von den Abstiegsrängen.
Das hatte sich der FC St. Pauli ganz anders vorgestellt: Ausgerechnet gegen den Tabellen-15. FSV Frankfurt gerät der Kiezklub mit 1:3 unter die Räder. In einem spannenden und weitestgehend offenen Spiel sorgte Rzatkowski sogar für die Führung. Rolim aber schaffte den Blitz-Ausgleich nur eine Minute später. Schahin und ein Eigentor von Sobiech sorgten letztendlich für die Entscheidung. Der FC St. Pauli konnte kaum an die starken Leistungen aus dem 2:0 gegen Fürth und dem 1:0 gegen RB Leipzig anknüpfen, verpasst den Sprung auf Platz zwei und damit einen großen Schritt in Richung Bundesliga.
90
In den Schlussminuten passiert nichts Entscheidendes mehr. Aarnink pfeift die Partie ab.
88
Letzter Tausch: Gerezgiher für Awoniyi beim FSV.
86
Puh, gefährlich! Buballa misslingt eine Flanke. Der Ball fällt genau vor der Latte runter, Weis ist kurz überrascht, boxt das Leder ins Toraus.
84
Beinahe hätte der FSV den Sack zugeschnürt: Yann Rolim versucht's aus 18 Metern, Himmelmann macht sich ganz lang, kratzt den Ball aus dem Eck.
82
Die offizielle Zuschauerzahl: 29.342. Fast alle hatten wohl einen völlig anderen Spielverlauf erwartet.
80
Zlatko Dedic kommt beim FSV für Schahin.
78
Bei der Aktion war Kalmar mit der Hand am Ball. Knifflige Situation.
77
Choi schickt Dudziak per Heber in den Strafraum. Die FSV-Viererkette aber ist wachsam, stoppt die Coproduktion der beiden Einwechselspieler.
74
Bei den Hamburgern deutet derzeit nicht viel auf ein Comeback hin.
73
Kalmar übernimmt selbst, scheitert an der Mauer.
72
Ziereis senst Kalmar vor dem eigenen Sechzehner böse um. Gelb und gute Freistoß-Position...
71
Ecke St. Pauli: Rzatkowski misslingt die Ausführung, der Ball nähert sich flach und ungefährlich dem Zentrum.
70
Lienen zieht seine letzte Option: Kyoung-Rok Choi kommt für Waldemar Sobota.
69
Schahin sieht für ein Handspiel Gelb.
68
Dudziak mit seiner ersten Möglichkeit. Aus elf Metern kann er aber nicht genug Wucht erzeugen, um Weis ernsthaft zu gefährden.
65
Alushi tritt zum fälligen Freistoß an, ballert den Ball aus 30 Metern deutlich drüber.
64
Kalmar mit einer wiederholt härteren Attacke. Er sieht nach 64 Minuten die erste Gelbe.
60
Was ist auf einmal mit den Hamburgern los? Nach zwei Siegen in Folge liegt der Kiezklub ausgerechnet gegen Abstiegskandidat FSV Frankfurt 1:3 hinten. Besser sind die Frankfurter nicht, doch in den entscheidenden Situation agierte die Pauli-Hintermannnnschaft einfach sorglos.
57
...und Dudziak für Nehrig.
57
Ewald Lienen reagiert, wechselt doppelt: Verhoek kommt für Buchtmann...
55
So ist es passiert: Nach einer Ecke fliegt Ballas erst knapp am Ball vorbei, den befördert Sobiech dann aber in der Drehung mit dem Rücken ins eigene Netz. Bitter!
54
Toooooooooooooooor! FC St. Pauli - FSV FRANKFURT 1:3 - Torschütze: Lasse Sobiech (Eigentor)
53
Beide Teams mit viel Mühe, Laufbereitschaft und Wille. Aber: Auf beiden Seiten ist spätestens an der Sechzehner-Linie Schluss.
52
Interessante Freistoß-Variante des FCSP: Rzatkowski aus dem Halbfeld flach auf Alushi im Rückraum. Dessen Heber kann aber kein Mitspieler in der Tiefe erlaufen.
50
Auch nach 50 Minuten sehen die Fans einen fairen und spannenden Kick. Großchancen gab's in der zweiten Hälfte allerdings noch nicht.
47
Beide Teams spielen personell unverändert weiter. Auch Fanol Perdedaj hat die Aktion kurz vor der Pause also unbeschadet überstanden.
46
Die zweite Halbzeit läuft!
Der FSV Frankfurt führt in einer turbulenten ersten Halbzeit mit 2:1 beim FC St. Pauli. In einer nervenaufreibenden Anfangsphase besorgte Rzatkowski die frühe Führung der Hamburger, Rolim glich im direkten Gegenzug aus. Auch danach war es eine temporeiche und spannende Partie. Schahin staubte nach gut einer halben Stunde zum 2:1 ab. Aber: Es ist noch alles offen! Bis gleich.
45
Schiri Aarnink beendet die nervenaufreibende erste Hälfte!
45
Nach Zimling muss auch Perdedaj jetzt behandelt werden. Er humpelt kurz vom Feld, wird aber wohl weitermachen können.
44
Rzatkowski startet auf der linken Seite nochmal bis zur Grundlinie durch, kann Alushi im Zentrum mit seinem flachen Anspiel aber nicht errichen.
42
Auch die Schlussphase der ersten Hälfte ist noch total energiegeladen. Beide drängen auf das nächste Tor vor dem Seitenwechsel.
41
Thy mit der Gelegenheit zum Ausgleich: Sobota legt mit der Brust ab, Thy zieht aus der Drehung ab, scheitert an Weis.
39
Zweimal ließen sich die Hamburger einfach überlaufen. Trainer Ewald Lienen atmet an der Außenlinie ganz tief durch.
38
Und wieder zeigt Awoniyi Nerven! Wieder rennt er allein auf Himmelmann zu, wieder wehrt der Hamburger Schlussmann ab. Aber was ist bitte mit St. Paulis Hintermannschaft los??
35
Und fast der Doppelschlag: Awoniyi läuft alleine auf Himmelmann zu, doch der Schlussmann stürmt raus und schnappt sich die Kugel. Schahin scheitert im Nachschuss.
33
Lange passierte auf dem Feld gar nichts - und plötzlich führt der FSV mit 2:1! Fanol Perdedaj sorgt für den Überraschungsmoment, zieht aus 25 Metern ab. Der Ball knallt an die Unterkante der Latte. Schahin schaltet schneller als seine Bewacher und staubt zur Führung ab.
32
Toooooooooooooooor! FC St. Pauli - FSV FRANKURT 1:2
27
Awoniyi holt die nächste Ecke für den FSV raus. Die anschließende Hereingabe von Kalmar landet mitten im Nirgendwo.
25
Der FC St. Pauli kann sich wieder etwas in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Buballa steht beim nächsten Steilpass aber im Abseits.
23
Dann wird's wieder brandgefährlich: Buchtmann schickt Alushi steil in den Sechzehner, der zieht aus halblinker Position ab. Weis rettet mit einem starken Reflex.
22
Jetzt ist mal ein bisschen Ruhe ins Spiel eingekehrt. Beide Teams schieben sich die Kugel im Mittelfeld zu.
20
Jetzt der Wechsel: Marc-Andre Kruska ersetzt den verletzten Zimling. Wir wünschen gute Besserung!
18
Der Däne wird vom Platz getragen, ganz bitter für die Gäste!
17
Das Spiel ist unterbrochen: Zimling liegt auf dem Boden, hat sich offenbar am Knie verletzt. Das sieht nicht gut aus.
14
Dann wieder Alarm auf der anderen Seite: Sobiech scheitert nach einem Alushi-Freistoß per Kopf an Weis. Der wehrt in höchster Not zur Ecke ab.
12
Der Millerntor-Wahnsinn! Innerhalb von 2 Minuten steht es plötzlich 1:1. Der Reihe nach: Rzatkowski kommt nach einer Kopfallstaffette am Sechzehner an den Ball, vollstreckt aus der Drehung humorlos zur Führung. Dann die umgehende Antwort der Gäste: Rolim läuft auf Himmelmann zu, legt den Ball geschickt am herauslaufenden Keeper vorbei zum Ausgleich ins Netz.
11
Tooooooooooooooor! FC St. Pauli - FSV FRANKFURT 1:1 - Torschütze: Yann Rolim
10
Toooooooooooooooooor! FC ST. PAULI - FSV Frankfurt 1:0 - Torschütze: Marc Rzatkowski
9
St. Pauli überlässt dem FSV mal für kurze Zeit die Spielkontrolle. Das können die Hamburger auch gefahrenlos tun, denn in der Spielmacher-Rolle fühlen sich die Gäste sichtlich unwohl.
7
Trotz allem kann der FSV Frankfurt bislang gut mithalten. Der Tabellen-15. setzt die Hamburger schon früh unter Druck, ist im Umschaltspiel blitzschnell. Wie ein Kellerkind sieht der FSV gerade nicht aus.
6
Kalmar mit einem ruppigen Offensivfoul an Buballa. Aarnink verzichtet in seinem ersten Spiel auf eine frühe Gelbe Karte.
4
Die Feuertaufe haben die Hamburger aber offensichtlich schnell überstanden, sind seitdem bestrebt, das Spiel zu kontrollieren. Das gelingt weitestgehend auch.
2
Was für ein Start! Den folgenden Freistoß verlängert Ballas gefährlich aufs Tor, der Ball klatscht gegen die Latte. Himmelmann wäre chancenlos gewesen.
2
Awoniyi startet auf Seiten des FSV direkt durch, holt einen Freistoß in der Nähe der Ecke heraus.
1
Schiedsrichter Arne Aarnink eröffnet die Partie. Für ihn ist es übrigens seine Premiere!
Das Millerntor-Stadion ist gerammelt voll. Klar, die Euphorie ist nach den letzten Spielen gigantisch. Hoffen wir auf eine ansehnliche Partie.
Dem FC St. Pauli fehlen heute Gonther (Außenbandteilriss im Knie) und Maier (Muskelfaserriss). Beim FSV Frankfurt fallenGabriel Silva (Aufbautraining), Schmidtgal (Reha), Gebru (Probetraining Finnland) und Halimi (Grippe) sicher aus.
Beim Kiezclub könnte die Stimmung derzeit nicht besser sein: Zuletzt gab's zwei Siege, erst ein 2:0 gegen Fürth, dann ein 1:0 gegen Tabellenführer RB Leipzig. An mangelndem Selbstbewusstsein dürfte es heute also nicht scheitern.
Für Auswärtsmannschaften gab es in den letzten Jahren beim Duell zwischen St. Pauli und Frankfurt wenig zu holen: In den letzten zehn Begegnungen beider Teams gewannen nie die Gäste (sechs Heimsiege, vier Unentschieden).
Der FSV Frankfurt hat noch ein sechs Punkte dickes Polster auf die Abstiegsränge, braucht aber dringend Punkte, um sich von der gefährlichen Tabellenregion zu distanzieren.
Aufstiegskandidat gegen Abstiegskandidat: Der FC St. Pauli empfängt im heimischen Millerntor-Stadion den FSV Frankfurt. Mit einem Sieg springen die Hamburger zumindest vorübergehend auf Platz zwei, kämen der Rückkehr in die Bundesliga ein gutes Stück näher.
Die Aufstellung des FSV Frankfurt: Weis - Perdedaj, Huber, Ballas, Safi - Barry, Zimling, Kalmar, Rolim - Schahin, Awoniyi.
Die Aufstellung des FC St. Pauli: Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Ziereis, Buballa - Rzatkowski, Nehrig - Sobota, Alushi, Buchtmann - Thy.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Yannick Hüber
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz