Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Fortuna Düsseldorf, 13. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 29546
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:54:38
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Das war es von mir. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag! Bis zum nächsten Mal!
In der kommenden Woche tritt der FCSP am Samstag (26.11.) beim 1.FC Heidenheim, aktuell Tabellenvierter, an. Düsseldorf ist bereits einen Tag vorher, am 25.11., im Einsatz. Dann ist der Tabellendritte Hannover 96 zu Gast bei den Rheinländern.
Die Niederlage bedeutet für St. Pauli natürlich, dass man weiterhin mit sechs Punkten am Tabellenende der 2. Bundesliga steht. Der Abstand auf Relegationsplatz 16 beträgt fünf Punkte. Düsseldorf klettert durch den Sieg auf Platz 5, hat nun 22 Punkte auf dem Konto.
Eine weitere bittere Niederlage für den FC St. Pauli, dessen Spielern der Einsatz und die Leidenschaft nicht abzusprechen ist, doch am Ende steht das neunte Spiel in Folge ohne Sieg. Letztendlich ist der Sieg für die Fortuna verdient, da die Hausherren nach vorne zu wenig Durchschlagskraft entwickelte und bis auf Buhaddouz' Riesenchance zu Beginn der zweiten Hälfte kaum gefährlich vor den gegnerischen Kasten kam. Düsseldorf ging zwar glücklich durch Buballas Eigentor in Führung, hatte aber auch ein paar weitere erfolgsversprechende Möglichkeiten. Zudem ließ die Funkel-Elf in der Defensive wenig anbrennen.
90
Schlusspfiff am Millerntor! Fortuna Düsseldorf gewinnt beim FC St. Pauli mit 1:0.
90
Letzter Wechsel, der noch etwas Zeit von der Uhr nehmen soll. Maecky Ngombo ersetzt Rouwen Hennings.
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf.
89
Nächster Wechsel bei Düsseldorf. Funkel stärkt nun die Defensive und bringt Robin Bormuth für Oliver Fink.
88
Sobiech hat seinen Platz in der Innenverteidigung aufgegeben und agiert nun als Stoßstürmer. Lange Bälle auf den 1,96 Meter großen Abwehrmann sollen nun den Erfolg bringen.
85
Völlig zu Recht sieht Adam Bodzek die Gelbe Karte. Sahin überlauft den Düsseldorf noch in der eigenen Hälfte und wird dann von diesem ungestüm am Hals zu Boden gerissen.
83
Bebou bedient Rouwen Hennings per Kopf links im Sechzehner, doch Hmmelmann kann den zu mittig platzierten Schuss parieren und zur Ecke abwehren.
81
Sahin zieht von rechts in die Mitte und bedient Bouhaddouz links im Strafraum. Dessen Ballannahme ist aber zu unsauber, weshalb er etwas zu lang für den Abschluss benötigt und Akpoguma den Schuss abblocken kann!
80
Düsseldorf hat sich gut eingestellt auf das Angriffsspiel des Gastgebers und lässt hinten nichts zu. Vorne dagegen lauern die Rheinländer auf Konter und setzen vereinzelte Nadelstiche, die Paulis Abwehr beschäftigen.
78
Schauerte bedient Hennings auf der rechen Seite an der Strafraumgrenze. Der Angreifer zieht ab, Himmelmann lenkt das Leder mit einer Hand über die Latte.
75
Die Schlussviertelstunde bricht an. Gelingt St. Pauli zumindest noch ein Punktgewinn oder kann Düsseldorf die Führung über die Zeit bringen?
73
Und auch St. Pauli wechselt zum letzten Mal. Nico Empen kommt für den heute blassen Waldemar Sobota.
70
Axel Bellinghausen verlässt den Platz, Ihlas Bebou nimmt seinen Platz ein.
70
Ayhan versucht den Ball nach einer Ecke artistisch aufs Tor zu bringen, doch sein Schuss fliegt weit über den Kasten.
69
Cenk Sahin foult Bellinghausen und wird dafür verwarnt.
67
Man muss Ewald Lienen einfach mögen. Der Trainer fiebert an der Seitenlinie jede einzelne Minute mit. Jetzt bekommt er sich mit Bellinghausen in die Haare, als Lienen den Ball nicht rausrückt, den der Düsseldorfer für einen Einwurf haben will. Letztlich behält der Coach auch Recht, denn es gibt Einwurf für seine Mannschaft.
66
Sahin orientiert sich nun auf die rechte Seite, Choi agiert nun neben Bouhaddouz im Sturmzentrum.
64
Lienen wechselt noch einmal offensiv. Cenk Sahin kommt für Vegar Hedenstad.
61
Die Fans haben die Kiezkicker definitiv hinter sich! Lautstark unterstützen sie ihre Mannschaft mit "St. Pauli"-Sprechchören.
58
Die Einwechslung von Choi scheint Früchte zu tragen. Auf der rechten Seite tunnelt er Bellinghausen und holt anschließend einen Freistoß heraus. Dieser bringt aber keine Gefahr, Koch kann klären.
57
Bellingshausens Möglichkeit zeigt auf, welch schwierigen Spagat die Gastgeber meistern müssen. Selbst müssen sie mutig nach vorne spielen, dürfen hinten aber auch nicht zu offen stehen, da sie sonst anfällig für Konter werden.
55
Schmitz bedient Bellinghausen auf der linken Seite im Strafraum. Der linke Mittelfeldspieler legt das Leder zehn Meter vor dem Kasten gut am herauseilenden Himmelmann vorbei, doch Sobiech hat aufgepasst und grätscht den Ball zur Ecke.
53
Die Hausherren sind deutlich besser aus der Pause gekommen. Ewald Lienen scheint die richtigen Worte gefunden zu haben.
51
Bouhaddouz fällt im Strafraum im Zweikampf mit Akpoguma, doch Schiri Siebert lässt weiterspielen. Das ist auch die richtige Entscheidung. Akpoguma setzt seinen Körper zwar hart ein, doch für einen Strafstoß ist das zu wenig.
49
Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein. Buchtmanns Flanke findet zwar Sören Gonther, doch dessen Kopfball wird abgeblockt und geklärt.
48
Riesenchance für die Hausherren! Buchtmann sieht Bohaddouz auf der rechten Seite am Strafraum und bedient ihn. Der Angreifer visiert das lange Eck an, doch Rensing pariert mit einem klasse Reflex! Akpoguma klärt wenige Meter vor dem Tor im letzten Moment vor dem heranrauschenden Choi!
46
Düsseldorf stößt zur zweite Halbzeit an!
46
St. Pauli hat in der Halbeit gewechselt. Kyoung-Rok Chou ersetzt Ryo Miyachi.
Es ist kein gutes Spiel, was die beiden Mannschaften hier abliefern. St. Pauli ist zwar bemüht, doch nach vorne konnte der Kiezklub bislang keine Durchschlagskraft entwickeln. Spielmacher Christoph Buchtmann hat zusammen mit Sechser Hedenstad die wenigsten Ballkontakte aller Heimakteure (17). Die Gäste spielen war nicht besser, hatten aber immerhin eine super Chance durch Fink, der nur die Latte traf und hatten das Glück dann auf ihrer Seite, als Buballa das Spielgerät aus kurzer Distanz ins eigenen Tor lenkte. Ewald Lienen hat viel Arbeit in der Pause vor sich, um seine Mannen auf die zweite Halbzeit einzuschwören und die Niederlage noch abzuwenden.
45
Sobiechs Foul war dann auch die letzte Aktion der ersten Halbzeit, es ist Pause am Millerntor.
45
Sobiech legt sich den Ball an der Mittellinie zu weit vor und muss im Zweikampf mit Oliver Fink die Grätsche auspacken. Der Verteidiger spielt zwar den Ball, doch der Schiedsrichter zückt dennoch den gelben Karton.
45
Den muss Sobottka machen! Aus sechs Metern kommt der Düsseldorfer nach einer Ecke von links am zweiten Pfosten frei zum Kopfball, drückt das Leder aber knapp rechts neben das Tor!
42
Nächste Chance für Düsseldorf. Nach einem Freistoß von Ayhan aus dem rechten Halbfeld kommt Hennings aus 13 Metern zum Kopfball. Dahinter steckt aber kaum Druck und Himmelmann kann die Kugel problemlos aufnehmen.
40
Ayhan wird rechts im Mittelfeld von Bouhaddouz gefoult. Es ist sein viertes Foulspiel und nun macht es dann die Summe. Der Stürmer sieht Gelb.
39
Wie schon am vergangenen Spieltag gegen die Würzburger Kickers gerät St. Pauli durch ein Eigentor in Rückstand. Vor zwei Wochen war Hedenstad der Unglücksrabe.
37
Ist das bitter für die Hausherren! Schmitz flankt von der linken Seite in den Strafraum und am zweiten Pfosten lenkt Buballa das Leder mit der Brust ins eigene Tor. Hinter ihm hatte Schauerte gelauert und den Paulianer zu einer Aktion gezwungen.
36
Toooooor! FC St. Pauli - FORTUNA DÜSSELDORF 0:1 - Torschütze: Daniel Buballa (Eigentor)
33
Vor allem St. Pauli macht aus seinem Ballbesitz noch zu wenig. 60 Prozent weist die Statistik in diesem Bereich für die Hamburger auf, doch nur ein Schuss aufs Tor ist einfach zu wenig.
30
Man kann beiden Mannschaften das Engagement nicht absprechen, doch bis auf Finks dicke Chance aus der 21. Minute ist das doch sehr mager, was die beiden Teams auf dem Rasen bieten.
27
Bodzek foult Buchtmann im Mittelfeld und hätte für dieses Foulspiel durchaus die Gelbe Karte verdient. Schiedsrichter Siebert zeigt sie aber Ayhan, der danach den Ball wegschlug.
24
Nachdem die Anfangsphase wenig zu bieten hatte, ergab sich für beide Mannschaften jeweils eine Torchance. Vor allem St. Pauli hatte Glück, dass Fink vor wenigen Minuten nur das Aluminium traf.
21
Akpoguma steckt den Ball mit einem Pass aus 35 Metern durch auf Oliver Fink, der sich rechts im Strafraum gegen Sobiech durchsetzt und dann sofort abzieht. Der Ball knallt an die Latte!
17
Erste Ecke für St. Pauli. Nachdem der Eckstoß zunächst abgeblockt wird, köpft Hedenstad aus 16 Metern aufs Tor, doch Rensing kommt heraus und faustet das Leder vor Bouhaddouz aus der Gefahrenzone.
15
Christopher Buchtmann setzt sich links am Sechzehner stark durch und zieht in den Strafraum, legt sich den Ball an Akpoguma vorbei, doch dieser stellt sich clever dazwischen. So kommt Buchtmann nicht mehr an den Ball, der folglich ins Toraus rollt.
14
Es mehren sich die Foulspiele im MIttelfeld, die einen geregelten Spielfluss auf beiden Seiten unterbinden.
12
Freistoß aus dem rechten Halbfeld für Fortuna Düsseldorf. Der Ball wird hoch in den Strafraum getreten, ist dort aber kein Problem für Himmelmann. Der Hamburger Schlussmann pflückt die Kugel sicher aus der Luft.
9
Toller Ballgewinn von Nehrig im Mittelfeld, doch sein Pass zentral vor dem Strafraum auf Bouhaddouz ist zu ungenau. Der Angreifer kann den Ball nicht unter Kontrolle bringen, stand aber ohnehin im Abseits.
7
Düsseldorf lässt den Kiezkickern in deren eigener Hälfte viel Ballbesitz, die Hamburger können sich den Ball in der Viererkette ruhig hin- und herschieben. Am Ende kommt dann meist nur der lange Ball, der für Düsseldorfs Abwehr aber jeweils leichte Beute ist.
5
Die ersten Minuten verlaufen relativ ruhig. St. Pauli geht zwar früh drauf und stört so den Spielaufbau der Gäste, doch auch bei den Hausherren fehlt noch die Ordnung im Spiel nach vorne.
3
Auf der anderen Seite treffen die Kiezkicker besonders gerne im ersten Durchgang. Sechs ihrer acht Treffer erzielte die Lienen-Elf vor der Pause.
2
Theoretisch dürften wir auf den ersten Treffer nicht lange warten müssen. Düsseldorf verschläft gerne die erste Halbzeit, bekam sieben der zwölf Gegentore in der Liga in den ersten 45 Minuten eingeschenkt.
1
Es geht los, St. Pauli stößt an!
Wenige Minuten vor dem Anpfiff herrscht eine tolle Atmosphäre im ausverkauften MIllerntor-Stadion.
Für Hennings und Co. verläuft die aktuelle Spielzeit zufriedenstellend. Die Elf von Trainer Friedhelm Funkel hat bereits 19 Zähler geholt und belegt damit den 8. Platz. Nach Rang 14 im Vorjahr sieht es diese Saison so aus, als könne sich Düsseldorf aus dem Abstiegskampf raushalten.
Mitleid zeigt der Ex-Paulianer aber nicht. Er habe bei St.Pauli zwar "eine tolle Zeit verbracht" und wünscht seinem ehemaligen Verein auch den Klassenerhalt, aber "Mitleid darf es nicht geben. Fußball ist ein Ergebnissport."
Auf Seiten der Fortuna ist das Rouwen Hennings. Hennings schnürte seinen Schuhe von 2008 bis 2012 für den Kiezklub. Landete über Osnabrück, Karlsruhe und Burnley in Düsseldorf. Dort schlug er voll ein und erzielte bereits fünf Treffer, bereitete zudem drei weitere vor.
Ebenfalls in der Startaufstellung steht zum Glück für den FCSP auch Aziz Bouhaddouz, der am Dienstag bei seinem Trainingscomeback nach vier Wochen Verletzungspause wieder umgeknickt war und das Training abbrechen musste. Schon am Mittwoch war er aber wieder dabei. Mit drei Saisontoren in neun Spielen ist er St.Paulis bester Schütze.
Mit dabei ist endlich wieder Kapitän Sören Gonther. Der Innenverteidiger fehlte seit dem Sieg gegen Bielefeld verletzt. Gegen Düsseldorf steht er erstmals wieder in der Startelf und soll die Mannschaft zum zweiten Saisonsieg führen.
Die Ausgangssituation, die Lienen ansprach, ist prekär. Nach zwölf Spielen hat der Kiezklub nur sechs Punkte auf dem Konto. Lediglich einen Sieg konnte St. Pauli bislang einfahren, der datiert jedoch schon vom 4. Spieltag (2:1 gegen Arminia Bielefeld). Seitdem ging es bergab für die Hamburger, die schon seit dem 10. Spieltag die rote Laterne in ihrem Besitz haben.
"Wir haben jetzt noch fünf Spiele und diese Spiele sind für uns Endspiele, in die wir alles reinlegen können und wollen", gab Ewald Lienen auf der Pressekonferenz vor dem Spiel die Marschroute vor. "15 Punkte sind zu vergeben. Wir müssen jedes einzelne Spiel als Riesenchance ansehen, unsere Ausgangsposition für den Klassenerhalt zu verbessern. Jeder Punkt ist für unsere Ausgangssituation wichtig."
Friedhelm Funkel will mit folgender Startelf das Millerntor erobern: Rensing - Schmitz, Ayhan, Akpoguma, Koch - Bellinghausen, Fink, Bodzek, Sobottka, Schauerte - Hennings.
Der FC St. Pauli startet nach der Länderspielpause mit folgender Aufstellung: Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Gonther, Buballa - Miyachi, Hedenstad, Buchtmann, Nehrig, Sobota - Bouhaddouz.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf.
Ticker-Kommentator: Andreas Köhler
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz