Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - Eintracht Braunschweig, 24. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 29000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:54:27
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Am Wochenende geht es für beide Mannschaften erst sonntags weiter: Braunschweig empfängt Duisburg, St. Pauli ist in Heidenheim zu Gast.
St. Pauli klettert damit wieder auf den 4. Platz und hat damit auch wieder zwei Punkte Rückstand auf den Dritten aus Nürnberg. Die Braunschweiger dürften damit indes aus dem Aufstiegsrennen raus sein, haben sie nun doch zehn Punkte Rückstand auf Nürnberg.
St. Pauli setzt sich in einem schwachen Spiel also mit 1:0 gegen Eintracht Braunschweig durch. Bewegte sich die Partie in den ersten 30 Minuten noch auf einem ordentlichen Niveau, verflachte es in der Folge auf ein extrem mäßiges Niveau. Die Hamburger waren nach der Pause sogar noch ein bisschen harmloser als die Gäste, gehen dank eines Torwartfehlers von Gikiewicz letztlich aber als glücklicher Sieger vom Feld.
90
Schluss!
90
Die Braunschweiger werfen noch mal alles nach vorne, eine Flanke von der linken Seite landet aber in den Armen Himmelmanns. 30 Sekunden bleiben den Gästen noch.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Die Hamburger wechseln ein letztes Mal: Dudziak geht, Deichmann kommt.
88
Verhoeks Treffer war übrigens St. Paulis erster Schuss aufs Tor nach der Pause.
87
Sobota reißt Hochscheidt um und sieht dafür Gelb. Es ist seine fünfte in dieser Saison, womit er gegen Heidenheim fehlt.
85
Auch die Gastgeber wechseln noch einmal: Sobiech ersetzt den Torschützen.
85
Lieberknecht reagiert sofort und bringt Offensivmann Hochscheidt für Innenverteidiger Baffo.
83
St. Pauli führt! Verhoek bekommt die Kugel knapp 28 Meter vor dem Tor, wird nicht attackiert und zieht dann einfach mal aus knapp 22 Metern ab. Die Kugel setzt noch einmal auf, rauscht aber trotzdem zentral Richtung Tor. Dort verschätzt sich Gikiewicz, der die Kugel nicht richtig erwischt. Der Ball springt somit über den Torhüter ins Tor.
82
Toooor! FC ST. PAULI - Eintracht Braunschweig 1:0 - Torschütze: John Verhoek
80
Starten die Teams nun noch eine Schlussoffensive? Mit einem Unentschieden dürften eigentlich beide Seiten nicht zufrieden sein.
78
Jetzt geht es aber Schlag auf Schlag! Tietz bekommt die Kugel knapp 25 Meter vor dem Tor und fackelt nicht lange. Der Youngster dreht sich und zieht einfach mal aus zentraler Position ab. Der Ball senkt sich noch gefährlich, sodass Himmelmann unorthodox mit dem Fuß parieren muss.
76
Dudziak! Der Offensivmann nimmt in halblinker Position Tempo auf, geht Richtung Strafraum und wird dabei nicht wirklich gestellt. Aus 18 Metern zieht er schließlich ab, die Kugel rauscht aber Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
73
Nächster Wechsel und die Hoffnung auf Besserung: Tietz, der am Wochenende sein Debüt gegeben hatte, kommt für Kumbela ins Spiel.
72
Ein Hamburger Abschluss! Buballa wird am linken Strafraumeck bedient und zieht sofort ab. Der Ball rauscht deutlich links am Tor vorbei, die Statistiker zählen solche Aktionen aber trotzdem als Torschuss.
70
St. Pauli ist im zweiten Durchgang noch ohne Abschluss und ist nun auch bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld harmlos. Alushi bringt die Kugel zu nah vor das Tor, wo Gikiewicz den Ball mühelos fängt.
68
Nun wechseln auch die Gäste erstmals: Khelifi kommt für Omladic ins Spiel.
67
Eine Aktion mit Symbolcharakter: Schönfeld will die Kugel aus dem Zentrum nach außen bringen, flankt dabei aber kurz hinter der Mittellinie ins Seitenaus.
64
Nach einer knappen Stunde muss man leider zusammenfassen, dass das Resultat das Spielgeschehen widerspiegelt. Beiden Mannschaften fehlt es an Kreativität, die langen Bälle sorgen zudem für keine Gefahr.
62
Zweite Aktion von Choi, der einen Konter der Gäste mit einem klaren taktischen Foul gegen Schönfeld auf Höhe der Mittellinie unterbindet.
60
Choi hat direkt seine erste Offensivaktion: Der Südkoreaner bekommt die Kugel links im Sechzehner, schlägt einen Haken, geht zur Grundlinie und versucht es dann mit einer Flanke. Diese wird geblockt, springt erneut gegen Choi und dann ins Aus.
59
Nun wird der erste Wechsel der Partie vollzogen: Choi kommt für Thy in die Partie.
57
Choi steht bei den Hamburgern zur Einwechslung bereit.
56
Nach einem Zuspiel von Rzatkowski geht Dudziak mit Tempo RIchtung Strafraum. Am Sechzehner rutscht der Offensivmann dann aber weg und verliert die Kugel so.
54
Puh, also trotz Bemühen auf beiden Seiten: Aktuell ist es kein gutes Spiel, auf beiden Seiten fehlt es deutlich an Präzision. Schönfeld etwa will auf dem linken Flügel durchstecken, spielt die Kugel dabei aber ins Toraus.
51
Braunschweig gewann übrigens 1991 das letzte Mal bei St. Pauli. Aktuell ist den Gästen das Bemühen anzumerken, diese Negativserie zu beenden.
48
Braunschweig kommt mit Schwung aus der Kabine: Reichel geht auf der linken Seite bis zur Grundlinie und spielt die Kugel scharf vor das Tor. Dort verpasst Schönfeld aber knapp.
47
Beide Trainer haben zur Pause übrigens auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Braunschweig erwischte den etwas besseren Start und kam in Person von Kumbela im Sechzehner zweimal gefährlich zum Abschluss. St. Pauli fand mit der Zeit aber besser ins Spiel und übernahm die Kontrolle. Thy ließ in der Folge aber die beste Gelegenheit liegen. Im zweiten Durchgang ist damit noch alles möglich.
45
Pause!
44
Starker Antritt von Dudziak, der 40 Meter vor dem Tor bedient wird, Tempo aufnimmt und an zwei Braunschweigern vorbeigeht. Der Offensivmann geht so in den Sechzehner, wo er mit seinem schwächeren rechten Fuß abschließt, mit seinem Kullerball aber an Correia hängen bleibt.
42
Schlechte Eckenvariante der Gäste, die einen Eckball auf der rechten Seite kurz ausführen. Beim Doppelpass steht dann ein Braunschweiger an der Grundlinie im Abseits
39
Sobota geht auf der rechten Seite Richtung Grundlinie und bringt die Kugel dann scharf vor das Tor. Verhoek lauert am Fünfer, Baffo aber klärt per Grätsche vor dem einschussbereiten Stürmer.
37
St. Pauli bekommt einen Freistoß links neben dem gegnerischen Strafraum zugesprochen. Alushi probiert es anschließend erneut direkt, schlenzt die Kugel aber über das Tor.
34
Die Braunschweiger stehen nun aber auch etwas tiefer und attackieren die Gastgeber erst kurz vor der Mittellinie.
31
Nach einer Ecke von der rechten Seite klären die Gäste viel zu kurz. Rzatkowski bekommt die Kugel knapp 17 Meter vor dem Tor und zieht aus halblinker Position ab. Der Ball rauscht aber erneut ein gutes Stück über das Tor.
30
St. Pauli ist mittlerweile besser im Spiel und drückt die Gäste aktuell in deren Hälfte hinein.
27
Dicke Chance für St. Pauli! Rzatkowski chippt die Kugel aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, wo Verhoek per Brust stark in den Rückraum ablegt. Dort lauert Thy, der die Kugel aus knapp 15 Metern halblinker Position aber ganz knapp links am Tor vorbei schiebt.
26
Diesmal darf Dudziak ausführen. Der Offensivmann schlenzt die Kugel über die Mauer - allerdings genau in die Arme von Gikiewicz.
25
Alushi setzt einen Freistoß aus knapp 27 Metern genau in die Mauer, sichert sich anschließend aber den zweiten Ball. Der Mittelfeldmann geht an zwei Braunschweigern vorbei und wird dann rechts knapp vor dem Sechzehner gelegt. Es folgt der nächste Freistoß aus guter Position...
22
Braunschweig ist bis dato etwas besser in der Partie und wirkt vor allem im letzten Drittel etwas zielstrebiger.
19
Auf der anderen Seite gibt es den nächsten Distanzschuss: Rzatkowski spielt eine Ecke von der linken Seite in Rückraum, wo Alushi aus knapp 24 Metern halbrechter Position abzieht, den Ball dabei aber über das Tor setzt.
17
Fast das 0:1! Omladic wird rechts im Sechzehner an die Grundlinie geschickt, erwischt die Kugel noch und spielt sie scharf vor das Tor. Dort lauert Kumbela, der den Ball aus knapp sieben Metern aber am Tor vorbei schiebt.
14
Jetzt aber mal: Reichel flankt aus dem linken Halbfeld und findet rechts im Sechzehner Kumbela. Der Stürmer zieht aus vollem Lauf direkt ab, setzt das Leder aber deutlich über das Tor.
12
Trotz der Defensivstärke beider Mannschaften gab es in den ersten Minuten schon einige Abschlüsse. Alle Schüsse wurden bis jetzt aber von außerhalb des Sechzehners abgefeuert. Im Strafraum ist bis jetzt noch keine der beiden Mannschaften wirklich gefährlich geworden.
10
Auf der anderen Seite wird Omladic nicht richtig angegriffen. Der Offensivmann spaziert halblinks durch das Mittelfeld und zieht letztlich aus knapp 23 Metern ab. Der Ball geht aber deutlich rechts am Tor vorbei.
9
Sobota! Der Offensivmann wird auf dem linekn Flügel steil geschickt und zieht kurz vor dem Sechzehner nach innen. Aus knapp 20 Metern zieht er schließlich ab, setzt die Kugel aber einen guten Meter rechts am Tor vorbei.
6
Nun kommen auch die Gastgeber erstmals vors Tor: Rzatkowski bedient den aufgerückten Buballa links vor dem Strafraum. Der Außenverteidiger zieht aus knapp 18 Metern direkt ab, trifft die Kugel aber nicht voll. Der Ball rauscht deutlich links am Tor vorbei.
3
Erster Abschluss der Partie: Omladic behauptet sich rechts am Sechzehner und legt dann zurück auf Boland. Der Mittelfeldmann versucht es anschließend aus knapp 19 Metern, setzt das Leder aber deutlich links am Tor vorbei.
1
Der Ball rollt!
Ob dieser Statistik überrascht es auch nicht, dass das Hinspiel in Braunschweig 0:0 endete. Ein solches Ergebnis würde heute keiner der beiden Mannschaften wirklich weiterhelfen.
Ein einziger Treffer könnte das heutige Duell womöglich bereits entscheiden. Braunschweig stellt die beste (19 Gegentreffer) und Pauli die drittbeste Defensive (23 Gegentreffer) der Liga. Beide Mannschaften spielten in dieser Saison zudem schon zwölfmal zu Null - Bestwert.
Auch Pauli-Coach Ewald Lienen äußerte sich mit Blick auf den Gegner respektvoll und warnte dabei vor allem vor den "überfallartigen" Kontern der Braunschweiger: "Wir müssen hellwach sein."
BTSV-Trainer Torsten Lieberknecht warnte trotzdem vor den Hamburgern und ging dabei besonders auf Mittelfeldmann Marc Rzatkowski ein, da dieser "unorthodoxe Läufe macht, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben und dann doch sehr gefährlich werden".
Ansonsten überzeugten die Hamburger aber vor allem in der Fremde, bei Heimspielen war die Bilanz zuletzt verheerend für einen Aufstiegsaspiranten: Vor heimischer Kulisse verlor St. Pauli drei der letzten vier Partien.
Für St. Pauli spricht heute in jedem Fall die aktuelle Form. Während Braunschweig lediglich eines der letzten fünf Liga-Spiele für sich entschied, gewannen die Hamburger drei ihrer letzten vier Partien - darunter auch ein 1:0-Heimsieg gegen den souveränen Tabellenführer aus Leipzig.
Dementsprechend haben die Gastgeber auch bessere Chancen, im Kampf um den Aufstieg noch ein ernstes Wörtchen mitzureden. Mit einem Dreier würden die Hamburger den Rückstand auf den Relegationsplatz wieder auf zwei Punkte verkürzen.
In der Tabelle könnten beide Mannschaften nicht enger beieinander liegen: St. Pauli ist Fünfter, Braunschweig belegt den 6. Rang. Nach Punkten ist der Abstand indes deutlich größer, haben die Hamburger doch einen Vorsprung von fünf Zählern.
Die Hamburger tauschen damit im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Ziereis und Sobota beginnen anstelle von Choi und Buchtmann (fünfte Gelbe). Braunschweig geht indes im Vergleich zum letzten Spieltag mit drei Veränderungen in die Partie. Correia, Schönfeld und Omladic ersetzen Pfitzner, Khelifi und Tietz.
Und so starten die Gäste aus Braunschweig: Gikiewicz - Correia, Decarli, Baffo - Ofosu-Ayeh, Schönfeld, Boland, Reichel - Omladic, Holtmann - Kumbela.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Himmelmann - Hornschuh, Ziereis, Keller, Buballa - Alushi, Rzatkowski - Sobota, Dudziak - Verhoek, Thy.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz