Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg, 11. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 29546
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:37:49
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Wir verabschieden uns an dieser Stelle auch schon und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Vielen Dank fürs Mitlesen, Gute Nacht!
Weiter geht es für den FCSP mit dem Gastspiel bei den Würzburger Kickers, ebenfalls am Montagabend (7.11., 20:15 Uhr). Nürnberg muss schon am Freitag wieder ran und zwar erneut auswärts, dann geht es bei Erzgebirge Aue um Punkte für den Club und um den Anschluss an die oberen Tabellenregionen (18:30 Uhr).
St. Pauli hatte seinerseits in der 31. Minute das Glück, dass Schiedsrichter Harm Osmers bei Hedenstads Handspiel nicht auf Elfmeter entschied. Doch unterm Strich können die Kiezkicker da wohl vom Glück des Tüchtigen sagen und sich freuen, dass die stark verbesserte eigene Leistung mit einem Punktgewinn belohnt wurde. Die Situation bleibt natürlich, wie Lienen in diesen Minuten auch im Interview verlauten ließ, selbstverständlich hochgradig angespannt. Pauli muss in den nächsten Wochen dringend weiter punkten.
Mit dem FC Nürnberg war immerhin auch gewissermaßen das Team der Stunde zu Gast, das dem Spiel allerdings nur phasenweise seinen Stempel aufdrücke. Zum ersten Mal seit der Heimniederlage im Frankenderby gegen Fürth am 20. September lässt der Club auch deswegen wieder Punkte liegen. In den eigenen Drangphasen waren die Nürnberger nicht konsequent genug im letzten Pass und im Torabschluss und kann am Ende noch von Glück sagen, dass Sobiech in der 67. an Kirschbaum und Sahin in der 80. an sich selber scheiterten.
Eine Punkteteilung zwischen St. Pauli und Nürnberg, doch wer ist damit jetzt eigentlich zufrieden? Der FC St. Pauli kann auf der kämpferischen Leistung seines Teams sicherlich aufbauen, auch wenn sein Team in der Tabelle keinen großen Sprung nach vorne macht und weiterhin Schlusslicht bleibt. Immerhin mit der Einstellung dürfte der Trainer heute zufrieden gewesen sein.
90
Schluss am Millerntor! St. Pauli und Nürnberg trennen sich 1:1-Unentschieden.
90
Nürnberg wechselt und hat viel Zeit. Scheinbar will man den Punkt mitnehmen. Das Millerntorstadion pfeift, die Fans hoffen noch auf den Sieg. Kammerbauer ist jetzt jedenfalls für Leibold im Spiel.
90
Wie in Halbzeit eins gibt es auch jetzt nochmal zwei Minuten oben drauf.
90
... der Rechtsverteidiger probiert es direkt und überrascht Kirschbaum damit ein wenig, doch der Ball geht zentral knapp über die Latte.
89
Brecko wieder mit einem Foul in gefährlicher Position, diesmal gegen Buchtmann und am linken Strafraumeck. Wieder Hedenstad ...
88
Hedenstad flankt den Freistoß Richtung Elfmeterpunkt, doch Nürnberg kann klären. Es liegt irgendwie in der Luft, dass es nicht beim Unentschieden bleibt an diesem Fußballabend am Millerntor.
87
Wieder Brecko gegen Litka, diesmal kriegt der St. Paulianer einen Freistoß aus gut 30 Metern halblinker Position zugesprochen. Nürnbergs Rechtsverteidiger hatte da im Luftduell den Arm draußen.
85
Entlastung für St. Pauli: Buchtmann kommt über links fast bis zur Grundlinie durch und bringt scharf vors Tor, wo Ducksch aber einen Schritt langsamer als Mühl ist. Keine Gefahr für Kirschbaum, der den Ball aufnehmen kann.
84
Nach Kempes zweitem Eckenversuch kommt Leibold zum Schuss von der Strafraumgrenze. Der Ball geht aber weit links vorbei.
83
Kempe bringt den Ball vors Tor, doch am langen Pfosten kann St. Pauli per Kopf zur Ecke klären.
82
Brecko holt mit all seiner Erfahrung einen Freistoß direkt am rechten Strafraumeck raus, Litka sieht für ein vergleichsweise harmloses Foul zudem Gelb.
80
Die Kugel fliegt allerdings genau in die Arme von Himmelmann und der spielt sofort lang auf Sahin. Der ist plötzlich komplett blank vor Kirschbaum und hat alle Zeit der Welt, um aus dem Nichts die Führung für seine Farben zu erzielen! Doch der Abschluss mit links ist kläglich und kein Problem für den weit vor seinem Tor stehenden Kirschbaum. Der muss sich dafür eigentlich erst einmal ganz herzlich bedanken. Das war Prädikat "Rückgabe" von Sahin. Schwach!
79
Sylvestr holt einen Freistoß an der rechten Außenlinie, zehn Meter vor Höhe der Strafraumgrenze heraus. Möhwald wird den hereinbringen.
77
Eine Viertelstunde geht es noch inklusive Nachspielzeit. Sehen wir noch einen Sieger? Klare Feldvorteile kann sich kein Team erspielen, im Moment ist Nürnberg wieder ein bisschen mehr am Drücker.
75
Petrak abseits des Balls mit einem Check gegen Buchtmann, der dem Schiedsrichter entgangen ist. Herr Petrak, Sie haben schon Gelb, sparen Sie sich so was besser!
74
Bei St. Pauli ersetzt Neudecker den aktiven, aber glücklosen Sobota. Der Mittelfeldmann scheint zudem angeschlagen zu sein.
73
Möhwald prüft Himmelmann aus spitzem Winkel von rechts mit einem satten Volleyschuss, den der Keeper aber ohne Probleme pariert.
72
Langer Ball in Richtung Möhwald, doch der hat im Zweikampf mit Avevor die Hand im Gesicht des Verteidigers. Freistoß St. Pauli, vom Club ist offensiv in den letzten Minuten wenig zu sehen.
70
Erneut Sobota, diesmal mit dem Versuch, einen Elfer zu schinden. Hovland läuft ihn normal ab und stellt die Schulter raus, der Mittelfeldmann hebt ab. Schiri Osmers zuckt nicht einmal mit der Wimper - zu Recht.
69
Wieder St. Pauli im Vorwärtsgang, doch Sobota wird am Sechzehner im letzten Moment vom Ball getrennt.
67
Riesentat von Kirschbaum! Buchtmann bringt die Ecke herein und findet den Kopf seines Kapitäns Lasse Sobiech, der wuchtig aufs Tor köpft. Nürnbergs Schlussmann pariert klasse, auch wenn der Ball nicht allzugut platziert war.
67
Klasse Schuss von Sahin! Der dreht den Ball, bedient von Buchtmann, aus 30 Metern mit links um Mühl herum, doch Kirschbaum ist noch mit den Fingerspitzen dran. Ecke St. Pauli.
66
Wechsel bei St. Pauli, Buballa kommt für Koglin und wird ihn positionsgetreu hinten links ersetzen.
65
Petrak langt gegen Buchtmann hart zu und sieht dafür Gelb.
62
Gefährlicher Konter der Nürnberger, aber Sepsi verzieht aus 23 Metern halblinker Position. Da wäre ein Pass auf die besser postierten Burgstaller oder Kempe wohl besser gewesen.
61
Brecko hinterläuft Burgstaller, der jetzt verstärkt über rechts kommt, und bringt die Flanke rein. In der Mitte probiert es Möhwald spektakulär per Seitfallzieher, aber weit drüber.
60
Nehrig tritt Möhwald an der Mittellinie von hinten in die Beine, klare Gelbe Karte. Nehrigs fünfte, damit fehlt er in Würzburg.
59
Die kommt an den langen Pfosten zu Ducksch, der köpft nochmal in die Gefahrenzone. Da wurschtelt Sobiech zunächst vergeblich, doch dann fällt die Kugel Koglin vor die Füße. Der Außenverteidiger haut das Leder aus zehn Metern in leichter Rücklage knapp drüber. Große Gelegenheit für die Hausherren!
58
Sobota und Sahin rechts im Zusammenspiel, doch dann passt am Elfmeterpunkt Petrak auf und klärt zur Ecke.
57
Möhwald hat auf der linken Außenbahn mal Platz, aber Sahin ist weit zurückgeeilt und erkämpft sich das Leder kurz vor der eigenen Grundlinie.
55
Bei Nürnberg muss Matavz runter, scheint angeschlagen zu sein. Einen anderen Grund, ihn runterzunehmen, gibt es auch nicht, denn der Stürmer war ein ständiger Unruheherd. Sylvestr kommt für ihn.
54
Es scheint weiterzugehen bei Nehrig. Paulis Nummer sieben ist wieder auf dem Platz.
52
So kann man das auch machen, Nehrig liegt am Boden, aber beide Teams spielen den Ball so lange nicht raus, bis der Paulianer wieder steht. Dann wird aber unterbrochen, denn Nehrig muss behandelt werden. Petrak hatte ihm da im Zweikampf wehgetan.
50
Unsicherheit in der Hamburger Hintermannschaft, Brecko köpft den Ball hoch in den Sechzehner, wo Matavz ihn nicht kontrollieren kann und er aufspringt. Dann räumt Himmelmann Avevor ab, klärt den Ball auch nur vor die Füße von Kempe. Dessen Nachschuss pariert der Keeper allerdings.
49
Buchtmann streckt gegen Leibold im Mittelfeld im Kampf um den Ball das Bein durch. Das ist gefährliches Spiel und damit zurecht die erste Gelbe der Partie.
48
Sahin holt gegen Mühl den Eckball für St. Pauli, doch Buchtmann findet nur den Kopf des Nürnberger Innenverteidigers, der erneut klärt.
47
Ducksch am Nürnberger Straftraum, dreht sich um seinen Gegenspieler herum und will direkt abschließen, trifft den Ball aber nicht richtig.
46
Ein Update haben wir noch zu Miyaichi, der wurde ins Krankenhaus gebracht und muss dort wohl auch über Nacht zur Beobachtung bleiben. Von dieser Stelle aus: Gute Besserung!
46
Der Ball ist wieder frei, Nürnberg stößt an.
Unentschieden steht es zwischen St. Pauli und Nürnberg und das geht soweit in Ordnung, der FCSP erwischte einen guten Start und legte los wie die Feuerwehr. Buchtmann brachte seine Farben nach sechs Minuten dann auch in Führung, nachdem Nürnbergs Sepsi mustergültig aufgelegt hatte. Doch der Club nahm den Kampf an und arbeitete sich zurück in die Begegnung, Burgstallers Ausgleichstreffer war die logische Konsequenz. Die Gastgeber mussten dann einen weiteren Nackenschlag einstecken, als Miyaichi benommen ausgewechselt werden musste. Kurz darauf hätte es wegen Handspiels einen Elfmeter für Nürnberg und gegen Hedenstad geben müssen. Den gab es nicht und deshalb ist hier weiterhin alles offen, wir freuen uns auf einen ebenso rassigen zweiten Durchgang!
45
Das war es auch mit dem ersten Durchgang, Harm Osmers pfeift zur Pause.
45
Nürnbergs Konter verpufft und St. Paulis Gegenangriff hat es in sich. Sobota passt perfekt in den Lauf des startenden Ducksch, der wird aber weitnach links abgedrängt und kriegt mit dem schwachen linken Fuß nur ein Rollerchen hin. Da kann Kirschbaum nur müde lächeln.
45
Es gibt noch zwei Minuten Nachspielzeit.
45
Nürnberg zeigt vorne nach Ballverlusten phasenweise sehr starkes Gegenpressing und dann ist es für St. Pauli extrem schwer, hinten rauszukommen. Burgstallers Abschluss vom linken Sechzehnereck geht aber zwei Meter links am Tor vorbei, Abstoß Himmelmann und Durchatmen für die Lienen-Elf.
44
Litka macht mal auf sich aufmerksam und versucht es aus 30 Metern, doch sein Aufsetzer ist viel zu schwach geschossen, Kirschbaum hat den sicher.
42
St. Pauli hat sich mittlerweile wieder gut ins Spiel zurückgekämpft und gibt seit ein paar Minuten wieder den Ton an. Das Publikum ist jetzt auch wieder da! Geht noch was vor der Halbzeit für den Kiezklub?
39
Kempe legt einen langen Ball per Kopf ab auf Matavz, der es per Drehschuss volley aus 27 Metern probiert, allerdings das Ziel um ein gutes Stück rechts verfehlt.
38
Wieder Freistoß Hedenstad, diesmal von rechts. Diesmal können die Nürnberger sich allerdings gut befreien. Die Standards des Rechtsverteidigers sind momentan das gefährlichste, was Pauli offensiv zu bieten hat.
36
Hedenstad bringt den Ball herein und der kommt gefährlich aufs lange Eck! Ducksch und Koglin verpassen nur knapp, doch Ducksch war ohnehin im Abseits und wird zurückgepfiffen.
35
Kirschbaum muss nach zu kurzer Kopfballrückgabe weit raus, klärt zunächst per Kopf. Dann hält Hovland gegen den heranrauschenden Buchtmann die Sohle drauf. Freistoß St. Pauli auf Linksaußen.
34
Flanke Burgstaller von links, die wird abgefälscht, doch Kempe kommt trotzdem ran - mit einer Art Kerzenkopfball, der auf der Latte landet. Schrecksekunde für Pauli. Leibolds Nachschuss aus knapp 30 Metern mit links geht deutlich daneben.
33
Der FC St. Pauli kann sich momentan kaum aus der eigenen Hälfte befreien, Nürnberg hält sie sehr weit vom eigenen Tor weg, ohne selbst zu großen Chancen zu kommen.
31
Burgstaller links im Sechzehner gegen Hedenstad und der Nürnberger fordert Handelfmeter! Und das nicht zu unrecht, weil Hedenstad den Arm draußen und am Ball hat. Glück für PaulI!
29
Doch das bringt nichts, Miyaichi muss raus. Maurice Litka ersetzt ihn.
27
Miyaichi liegt auf dem Boden und schaut ziemlich benommen aus der Wäsche. Die umstehenden Spieler und Schiedsrichter Osmers zeigen an: Der muss raus. Das wäre eine Schwächung für St. Pauli, Miyaichi war sehr auffällig bisher. Noch wird er aber behandelt.
25
Auf der anderen Seite eine ähnliche Szene, Flanke von rechts und Matavz köpft aus knapp 20 Metern. Der Ball geht drüber, keine Gefahr für Himmelmann.
25
Hedenstad bringt herein und Nehrig küpft vom Sechzehner, aber kein Problem für Kirschbaum.
24
Wieder Sahin gegen Sepsi, diesmal in der Luft. Der Nürnberger hat den Ellenbogen draußen und deshalb gibt es Freistoß für Pauli von halbrechts.
22
Wie reagieren die krisengebeutelten Paulianer jetzt auf diesen Rückschlag? Psychologisch ist das natürlich eine schwierige Situation. Dagegenhalten ist angesagt!
21
Der Ausgleich für den Club! Und wer anders könnte den besorgen als Guido Burgstaller? Schon das neunte Saisontor für den Österreicher. Ecke von rechts wird von Matavz am ersten Pfosten verlängert und hinten ist Burgstaller schneller als Hedenstad und schiebt aus kürzester Distanz ein!
20
Toooooooooooor! FC St. Pauli - FC NÜRNBERG 1:1 - Torschütze: Guido Burgstaller
17
Freistoß St. Pauli durch Buchtmann auf halbrechts, der Torschütze zieht die Flanke aber genau in die Arme von Kirschbaum. Bei Nürnbergs Konter vertändelt Matavz den Ball.
16
Wieder der FCN, Burgstaller über links, setzt sich an der Strafraumgrenze durch und bringt die Kugel flach in die Gefahrenzone. Ganz hinten kommt Kempe an den Ball, sein Schuss wird aber entscheidend abgeblockt und ist kein Problem für Himmelmann.
14
Kempe probiert's aus 25 Metern halbrechts direkt, trifft aber nur die Mauer. Der Ball sprint aber zurück tum Freistoßschützen und dessen Flanke landet bei Matavz, der die Kugel aber nicht richtig trifft und einen Meter rechts neben das Tor setzt. Immerhin mal eine Annäherung jetzt vom Club!
12
Leibold und Miyaichi prallen kurz vor dem Hamburger Strafraum mit den Köpfen zusammen. Der Nürnberger hatte den Ball über den Japaner gelegt, bevor der ihn abräumte. Deshalb gibt es gleich Freistoß für den FCN, im Moment werden die beiden Protagonisten allerdings noch behandelt.
12
Wieder so eine Unaufmerksamkeit in der Nürnberger Viererkette, Sobota setzt Sahin ein, der macht aber erneut nichts daraus.
10
Wieder die Hamburger, diesmal über Cenk Sahin. Der kommt auf rechts erst an Gegenspieler Sepsi vorbei, macht dann aber nochmal einen Haken, um sich den Ball auf links zu legen. Das gibt Sepsi die Gelegenheit, die Flanke entscheidend abzublocken. Der FCN ist noch gar nicht im Spiel!
7
Traumstart für Pauli! Aber was für ein Bock der Nürnberger Hintermannschaft... Sepsi und Hovland haben Ducksch eigentlich schon abgelaufen, nachdem sie die Situation auch zuvor schon hätten bereinigen können. Doch Sepsi legt die Kugel mit der Fußsspitze genau rüber auf Buchtmann, der vollkommen frei vor Kirschbaum auftaucht. Der Mittelfeldmann verzögert erst noch und schiebt dann aus acht Metern locker ein.
6
Toooooooooor!FC ST. PAULI - FC Nürnberg 1:0 - Torschütze: Christopher Buchtmann
4
Zusammenprall zwischen Leibold und Sahin, woraufhin der Hamburger erstmal liegen bleibt und eine kurze Behandlung braucht. Es geht dann allerdings weiter für St. Paulis Nummer 22.
2
Gleich die erste klasse Gelegenheit für den FC St. Pauli. Langer Ball von Sahin in Richtung Miyaichi, der stoppt den Ball an der Strafraumgrenze runter und legt ihn direkt für Ducksch ab. Dessen erster Versuch bleibt hängen, beim zweitem Mal schießt er mit links aus 23 Metern halblinker Position nur ganz knapp am langen Pfosten vorbei. Guter Start der Hausherren!
1
Los geht's, der Ball rollt!
So, Hells Bells läuft schon und die Spieler betreten den Rasen. Ausverkauftes Haus am Millerntor, wir freuen uns auf einen Fußballabend zum Genießen!
Die Gefühlslage in Nürnberg ist eine komplett andere. Nach zuletzt vier Siegen in Folge in der Liga und einem respektablen Auftritt im Pokal gegen Schalke (2:3) musste Trainer Alois Schwartz erst einmal auf die Euphoriebremse steigen: "Wir dürfen jetzt keine Luftschlösser bauen", sagte er nach dem 2:0-Sieg gegen Aufstiegskandidat Nürnberg. Dazu gibt es auch noch keinen wirklichen Grund, denn noch liegt man mit 14 Punkten gerade mal auf Rang zehn der Zweitligatabelle. Schuld daran ist der miserable Saisonstart, als der Club, der den Bundesliga-Aufstieg im Mai ja nur denkbar knapp in der Relegation verpasste, in den ersten sechs Ligaspielen keinen einzigen Sieg und gerade einmal zwei mickrige Pünktchen einfahren konnte. Mit einem Dreier heute Abend würde der FCN aber auf Rang acht springen und wäre nur noch drei Zähler von Relegationsplatz drei entfernt.
Heute nun steht der nächste "Willenstest" (Abendblatt) für den FCSP auf dem Programm. In der Liga sammelte man bisher magere fünf Zähler, der letzte und bisher einzige Sieg datiert vom 10. September, als man Arminia Bielefeld am Millerntor mit 2:1 besiegte. Hoffnung können die Hamburger Fans daraus schöpfen, dass in Lasse Sobiech ein ganz wichtiger Mann für die Defensive wieder an Bord ist. Außerdem zeigten sich in Ryo Miyaichi und Fafa Picault zwei Offensivhoffnungen zuletzt verbessert.
Nachdem man in der Vorsaison noch auf Rang vier lag und zeitweise sogar wieder von der Bundesliga träumen konnte, muss man sich nun gar um den Ligaverbleib sorgen. Dass die Nerven blank liegen, demonstrierte Cheftrainer Ewald Lienen nach dem 0:3 beim SV Sandhausen eindrucksvoll in Form einer Giovanni-Trappatoni-Gedenk-Wutrede allererster Güte. Unter der Woche nun zeigte sich seine Elf wachgerüttelt und lieferte trotz 0:2-Pleite im DFB-Pokal gegen Bundesliga-Spitzenteam Hertha BSC eine gute Partie ab. "Wenn wir nicht reagiert hätten, müssten wir das Buch zuklappen", sagte Lienen im Anschluss an das Pokalspiel.
Die Zweite Liga blickt gebannt nach Hamburg ans Millerntor, wo der FC St. Pauli den Club aus Nürnberg empfängt. Die Stimmungslage könnte in den Lagern der beiden Traditionsklubs unterschiedlicher nicht sein: Während der FCN in der Liga zuletzt von Sieg zu Sieg eilte, befindet sich der Kiezklub knietief im Abstiegssumpf und muss zuhause selbst gegen das vermeintliche Spitzenteam aus Franken dringend punkten, um nicht früh in der Saison den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu verlieren.
Der FCN startet im 4-2-3-1: Kirschbaum - Brecko, Mühl, Hovland, Sepsi - Petrak, Leibold - Kempe, Möhwald, Burgstaller - Matavz.
Die Gastgeber beginnen im 4-1-4-1-System und folgendem Personal: Himmelmann - Hedenstad, Sobiech, Avevor, Koglin - Nehrig - Sahin, Sobota, Buchtmann, Miyaichi - Ducksch.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem 1. FC Nürnberg.
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz