Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg, 16. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 29546
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:14:23
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch ein schönes Wochenende!
St. Pauli bleibt nach zwei Niederlagen in Folge auf Platz 3, denn mit Sandhausen, Bochum und Greuther Fürth patzten am 16. Spieltag auch die Verfolger. Nürnberg springt durch den Dreier auf Platz 6, der Traum vom Wiederaufstieg lebt mehr denn je.
In einer souverän geführten Partie setzt sich der 1. FC Nürnberg deutlich und verdient mit 4:0 gegen St. Pauli durch. Das Spiel verlief über weite Strecken auf Augenhöhe, allerdings waren die Gäste aus Mittelfranken vor dem Tor ideenreicher und im Abschluss präziser als die Gastgeber aus Hamburg.
90
Storks pfeift ab!
90
Himmelmann faustet den Ball nach einem scharf geschlagenen Eckstoß unter Bedrängnis direkt vor die Füße von Erras, der aus fünf Metern zentral einschiebt. Es ist der zweite Saisontreffer des 20-Jährigen.
89
Toooooooor! FC St. Pauli - 1. FC NÜRNBERG 0:4 - Torschütze: Patrick Erras
88
Der letzte Wechsel der Partie: Leibold wird durch den 19-jährigen Debütanten Hercher ersetzt.
87
Auch eine Freistoßvariante der Hamburger bringt keinen Erfolg: Hornschuh chippt den Ball aus 20 Metern in den Strafraum, aber ein FCN-Verteidiger köpft das Leder locker raus.
86
Auch knapp fünf Minuten vor Spielende bietet sich dem Zuschauer kein verändertes Bild: St. Pauli drängt vor feiernden Anhängern auf einen Treffer, Nürnberg lässt aber wenig bis nichts zu.
83
Im Parallelspiel liegt Sandhausen beim MSV Duisburg mit 0:2 hinten: St. Pauli wird den dritten Platz also aller Wahrscheinlichkeit nach trotz der Niederlage verteidigen.
81
Den Fans macht das nichts aus: Knapp 30.000 Anhänger feiern das ansehnliche Spiel und die beiden Mannschaften. Das Millerntor ist 2015/2016 zum dritten Mal ausverkauft.
80
Nürnberg verteidigt mit zehn Mann am eigenen Strafraum. Aktuell sieht es nicht nach einem Ehrentreffer der Hausherren aus, die Gäste stehen auch weiter perfekt.
78
Letzter Wechsel bei St. Pauli: Gonther ersetzt Alushi.
75
Zweiter Wechsel durch FCN-Trainer Weiler: Der defensivere Petrak kommt für Möhwald. Die Gäste stellen damit auf ein 4-3-2-1 um.
73
Über die linke Außenbahn setzen die Hausherren sich mal wieder durch. Eine Flanke auf den kurzen Pfosten nimmt Thy direkt, sein zentraler Linksschuss aus sieben Metern bereitet Schäfer aber keinerlei Probleme.
72
Maier verlässt als einer der aktivsten Hamburger den Platz, für ihn kommt Verhoek.
71
20 Minuten sind noch zu gehen. St. Pauli drängt auf den Ehrentreffer, aber es bleibt für die Hanseaten vor dem gegnerischen Kasten eine zähe Angelegenheit. Kein Durchkommen bislang ...
68
Plötzlich tümmeln sich alle an der Nürnberger Strafraumgrenze, aber weder Dudziak noch anschließend Sobota kann den Ball behaupten: Der FCN klärt abermals souverän.
65
Die Luft ist etwas raus: St. Pauli ist weiter bemüht, muss gegen einen perfekt stehenden Club allerdings vermehrt hinten rum spielen.
62
Füllkrug beendet seinen erfolgreichen Arbeitstag vorzeitig und verlässt für Blum das Feld.
60
Sobota trifft im Duell gegen Leibold nur den Mann und sieht seine vierte Gelbe Karte der Saison. Der anschließende Freistoß bringt dem FCN nichts ein.
57
Und wieder übernehmen die Hanseaten die Spielkontrolle, aber Nürnberg verteidigt in Halbzeit zwei noch konsequenter und lässt keinerlei Großchancen zu.
54
St. Pauli hat zwar deutlich mehr Ballbesitz, aber Nürnberg kontert eiskalt und besorgt wohl die Vorentscheidung: Füllkrug spielt in die Mitte auf Schöpf, der 25 Meter vor dem Kasten direkt raus in den Lauf von Leibold weiterleitet. Der 21-Jährige lässt sich aus zehn Metern halblinks nicht mehr lumpen und schiebt locker zu seinem ersten Saisontreffer flach ins lange Eck ein.
53
Toooooooor! FC St. Pauli - 1. FC NÜRNBERG 0:3 - Torschütze: Tim Leibold
50
Hornschuh wird mit einem langen Ball bedient und spielt von rechts im Strafraum direkt in die Mitte, Thy ist aber überrascht und verpasst das Zuspiel freistehend - das wäre ansonsten brenzlig geworden.
48
Maier zieht bei einem Standard aus rund 35 Metern direkt ab, aber Schäfer ist zur Stelle und faustet den sich senkenden Flatterball zur Seite weg.
47
Ziereis verhindert mit einem Foul an Füllkrug den Nürnberger kontert und sieht für das taktische Foul seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit. Es ist die erste Verwarnung der Partie.
46
Es geht weiter!
46
Lienen reagiert und bringt zur zweiten Halbzeit Dudziak für Kalla.
Nürnberg präsentierte sich auswärts in den ersten 45 Minuten auf Augenhöhe und vor dem gegnerischen Kasten eiskalt. St. Pauli war in der Vorwärtsbewegung deutlich aktiver, ließ am Sechzehner allerdings die nötige Präzision und Kreativität vermissen.
45
Pause am Millerntor!
44
Schöpf spielt zentral von der Mittellinie aus der Drehung blind einen hohen Ball perfekt in den Lauf von Sobiech, der das Leder klasse mitnimmt und etwas Glück hat, dass der herauseilende Himmelmann den Flachschuss mit seiner Fußbabwehr nur ins eigene Tor lenken kann.
43
Toooooooor! FC St. Pauli - 1. FC NÜRNBERG 0:2 - Torschütze: Niclas Füllkrug
40
Sobiech hat viel Platz und zieht aus rund 30 Metern zentraler Position ab. Der halbhohe Rechtsschuss des ehemaligen Dortmunders dreht sich allerdings vom Tor weg, Schäfer muss nicht eingreifen.
37
Buballa hat auf der linken Außenbahn nach einem intelligenten Maier-Zuspiel viel Platz und flankt auf den langen Pfosten, wo Sepsi das Kopfballduell gewinnt und die Situation bereinigt.
35
Die Gäste aus Mittelfranken sind mit der 1:0-Führung sichtlich zufrieden und setzen mittlerweile vor allem auf Konter, gehen erst 40 Meter vor dem eigenen Kasten richtig auf den Gegenspieler.
32
Eine halbe Stunde ist rum und die Führung geht so weit in Ordnung. St. Pauli ist in der Vorwärtsbewegung zwar einen Tick aktiver und effektiver, lässt am gegnerischen Sechzehner allerdings jegliche Präzision vermissen.
30
Schöpf dribbelt in Richtung Strafraum und wird von Ziereis mit einem Foul gestoppt. Den Freistoß aus 17 Metern zentraler Position bugsiert Möhwald einen halben Meter flach am Kasten vorbei - Himmelmann wäre auf jeden Fall zur Stelle gewesen.
27
Es ist ein munteres Hin und Her am Millerntor: Noch verteidigen beide Viererketten aber ordentlich und lassen wenige Großchancen zu.
25
Nürnberg kontert über Leibold und Möhwald, der an der Strafraumgrenze nach außen zieht und mit seinem Rechtsschuss an einem blockenden Pauli-Verteidiger scheitert. Die anschließende Ecke bringt den Gästen nichts ein.
24
Wieder kombinieren sich die Hausherren über rechts durch. Nach einer Hornschuh-Flanke zieht Sobota aus elf Metern aus der Drehung ab, aber Margreitter blockt den zentralen Schussversuch mit der Brust ab. Fans und Spieler reklamieren Handspiel, aber Storks bewertet die Situation richtig.
21
Wie reagiert St. Pauli auf diesen frühen Rückstand? Bislang offenbarte der FCN in der Rückwärtsbewegung recht offensichtliche Unsicherheiten.
19
Wie aus dem Nichts die Nürnberger Führung: Möhwald wird auf der rechten Außenbahn nicht angegriffen und bringt eine butterweiche Flanke auf den kurzen Pfosten, wo Füllkrug den Ball aus fünf Metern mit dem Knie ins Tor lenkt.
18
Toooooooor! FC St. Pauli - 1. FC NÜRNBERG 0:1 - Torschütze: Niclas Füllkrug
14
Nürnberg findet noch nicht so recht ins Spiel und ist mehr mit Defensivaufgaben beschäftigt. Aber auch die Hausherren versuchen es überwiegend mit langen Bällen, die noch selten ankommen.
11
Buchtmann führt den Eckstoß aus und findet am langen Pfosten Sobiech, der mutterseelenallein zum Kopfball kommt, das Leder allerdings rund zwei Meter am Kasten vorbeibefördert.
10
St. Pauli dreht auf, kombiniert sich über die rechte Seite durch. Eine halbhohe Hereingabe wird durch Margreitter allerdings am kurzen Pfosten zur Ecke geklärt.
7
Maier zirkelt den Ball wunderbar über die Mauer, aber Schäfer ist zur Stelle und verhindert mit einer Faustabwehr die Pauli-Führung.
6
Builthus stützt sich im Zweikampf mit Thy auf und verursacht so einen Freistoß 17 Meter halbrechts vor dem eigenen Strafraum.
4
Langer Ball auf Füllkrug, der das Leder klasse in der Drehung mit der Brust mitnimmt und halbrechts im Strafraum direkt abzieht - Himmelmann ist allerdings zur Stelle und pariert den etwas zu zentralen Schuss.
3
St. Pauli steht gewohnt sicher: Die Hamburger mussten in der laufenden Spielzeit erst 13 Gegentore hinnehmen - sie stellen damit die beste Defensive der Liga.
1
Der Ball rollt!
"Hells Bells" von AC/DC ertönt und die Mannschaften betreten das Feld. Gleich geht es los.
Schiedsrichter der Partie ist der 27-jährige Sören Storks, der das vierte Zweitliga-Spiel seiner Karriere leitet. In der laufenden Spielzeit begleitete er bereits erfolgreich den 2:0-Auswärtssieg der Union Berlin bei Heidenheim und das 1:0 des FSV Frankfurt gegen St. Pauli.
Am Samstag patzten Greuther Fürth und der VfL Bochum, konnten die Hamburger damit nicht unter Druck setzen. Bei einem Punktgewinn der Nürnberger könnte St. Pauli den dritten Platz allerdings noch immer an Sandhausen verlieren - die Kurpfälzer gastieren parallel bei Duisburg.
In der Saison 2014/2015 gewann St. Pauli am Millerntor knapp mit 1:0, während die Partie in Nürnberg noch spektakulär mit 2:2 endete. In der 2. Liga gewann St. Pauli sechs Partien gegen Nürnberg und musste sich bei fünf Remis drei Mal geschlagen geben.
Weiler schob die Favoritenrolle den Hamburgern zu: "Wir rechnen uns trotzdem etwas aus", erklärte der FCN-Coach auf der Pressekonferenz. "Dafür braucht es aber eine Topleistung." Eine "befreiende Wirkung" habe dabei der Sieg gegen Braunschweig gehabt.
Gegen Nürnberg soll nun eine Reaktion folgen, allerdings ging es für die Mittelfranken zuletzt steil aufwärts, so dass manch ein Fan insgeheim wieder vom Aufstieg in die Bundesliga träumt: Auf den jüngsten Heimsieg gegen Aufstiegsaspirant Eintracht Braunschweig (2:1) soll nun am Millerntor der nächste Dreier folgen.
Im August 2015 gewann der FC St. Pauli zuletzt zwei aufeinanderfolgende Partien. Seitdem nahm eine nicht enden wollende Achterbahnfahrt ihren Lauf, die jüngst in einer auf einen 4:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf folgenden Niederlage gegen Abstiegskandidat 1860 München mündete (0:2).
Nürnbergs Rene Weiler schickt diese Mannschaft auf das Feld: Schäfer - Brecko, Margreitter, Bulthuis, Sepsi - Behrens, Erras - Schöpf, Möhwald, Leibold - Füllkrug.
Pauli-Trainer Ewald Lienen setzt auf diese Elf: Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Ziereis, Buballa - Alushi, Buchtmann - Sobota, Maier, Kalla - Thy.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem 1. FC Nürnberg.
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz