Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - Union Berlin, 10. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:11:02
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
Das war's für heute aus dem Sparkassen-Erzgebirgsstadion! Morgen Abend (20:15 Uhr) beschließen dann der 1. FC Kaiserslautern und der VfL Bochum den 10. Spieltag der 2. Liga. Das Spiel gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Bitterer Nachmittag für den FC Erzgebirge Aue! Die Hausherren waren über weite Strecken die bessere und auch torgefährlichere Mannschaft. Sie hatten deutlich mehr vom Spiel und gingen zwischenzeitlich durch Kvesic verdient mit 1:0 in Führung. Von den Gästen aus Berlin war offensiv unerwartet wenig zu sehen, dank eines Abseitstreffers und eines kapitalen Fehlers von Tiffert und Haas konnten sie das Spiel aber noch drehen und sehr, sehr glücklich auch gewinnen. Union ist mit dem Dreier nun Tabellenzweiter, Aue rutscht auf Platz 14.
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Brand pfeift das Spiel ab. Union Berlin schlägt Erzgebirge Aue mit 3:1!
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, drei Minuten werden nachgespielt.
88
Union steht weiterhin sehr tief und lässt nichts zu.
86
Die letzten fünf Spielminuten laufen bereits. Noch hat der FC Erzgebirge nicht aufgegeben.
83
Wechsel bei Aue: Nazarov kommt für Samson.
83
Die Entscheidung! Skrzybski wird von Fürstner über halblinks auf die Reise geschickt. Der Offensivmann sieht, dass Haas weit vor seinem Kasten steht und knallt das Leder über den Aue-Keeper hinweg aus 25 Metern ins Tor!
82
Tooor! Erzgebirge Aue - UNION BERLIN 1:3 - Torschütze: Steven Skrzybski
80
Und auch die Berliner wechseln noch einmal: Redondo ersetzt Quaner.
78
Aue bringt noch einmal eine frische Offensivkraft: Skarlatidis kommt für Kaufmann.
75
Warum nicht! Kvesic nimmt ein hohes Zuspiel vom rechten Flügel technisch stark mit der Hacke an und zieht dann rechts im gegnerischen Sechzehner aus spitzem Winkel wuchtig ab. Busk Jensen ist aber auf seinem Posten und kann den Ball zur Seite abwehren.
73
Erster Spielerwechsel bei Aue: Tiffert verlässt den Platz, für ihn kommt Pepic.
72
Union steht nun mit zehn Mann hinter dem Ball und lässt in dieser Phase nichts zu.
70
Kvesic schlägt den Ball hoch per Freistoß in den gegnerischen Sechzehner, das Leder landet aber wenig gefährlich in den Armen von Busk Jensen.
67
Aue drückt weiter aufs Gaspedal. Können sich die Hausherren vom doppelten Kreilach-Schock noch einmal erholen?
64
Spielerwechsel bei Union: Hedlund ersetzt Hosiner.
64
Bitter für Aue! Nach einem nicht idealen Rückpass von Tiffert will sich Keeper Haas das Leder auf den rechten Fuß legen, ihm verspringt der Ball aber. Quaner schnappt sich die Kugel, legt sie zu Kreilach zurück und der schiebt den Ball aus 19 Metern ins leere Tor!
63
Tooor! Erzgebirge Aue - UNION BERLIN 1:2 - Torschütze: Damir Kreilach
62
Die Berliner zeigen sich nun etwas engagierter in der Offensive, wirklich gefährlich kommen sie aber nicht zum Abschluss.
59
Nach Zuspiel von Kaufmann bringt Rizzuto den Ball hoch von rechts ins Zentrum. Dort ist dann aber Trimmel zur stelle und klärt per Kopf.
57
Soukou setzt sich gut über halbrechts durch und spielt das Leder dann flach in die Mitte zu Köpke. Der Angreifer zieht sofort aus knapp 16 Metern aus der Drehung ab, schießt aber rechts am Union-Kasten vorbei.
56
Tiffert bringt den Ball per Ecke von rechts in den Union-Sechzehner, findet dort aber keinen Abnehmer. Die Berliner können klären.
53
Der FC Erzgebirge ist nun wieder die deutlich aktivere Mannschaft. Sie drücken auf den Führungstreffer.
51
Unfassbar!!! Soukou steckt den Ball stark über links zu Kvesic durch. Der Auer läuft bis zur Grundlinie und legt das Leder dann flach zu Köpke zurück. Der Angreifer muss den Ball nur noch ins leere Tor schieben, schießt aber drüber!
49
Beiden Teams gelingt in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs noch nicht allzu viel. Ein Seitenwechsel von Soukou beispielsweise landet direkt im Seitenaus.
47
Auf beiden Seiten gab es in der Halbzeitpause keine Wechsel. Alles wie gehabt.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Brand gibt die Partie wieder frei.
Schmeichelhaftes Remis zur Pause für Union Berlin! Die Gäste fanden abgesehen von einer guten Torchance von Hosiner in der 6. Minuten offensiv kaum statt und hatten am anderen Ende des Feldes große Probleme mit den quirligen Angreifern der Gastgeber. Die Auer zeigten über weite Strecken eine kämpferisch und spielerisch ansprechende Leistung, brachten ihren 1:0-Vorsprung aber etwas unglücklich nicht in die Kabine.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Brand schickt beide Teams in die Kabine.
42
Wie aus dem Nichts der glückliche Ausgleich für die Eisernen! Daube schlägt das Leder per Freistoß vom linken Flügel in den gegnerischen Sechzehner. Dort wird der Ball von Hosiner zu Quaner weiterverlängert, der aus kurzer Distanz aber nur den rechten Pfosten trifft. Den Abpraller drückt Kreilach problemlos über die Linie. Aber: Hosiner stand beim Freistoß im Abseits!
41
Tooor! Erzgebirge Aue - UNION BERLIN 1:1 - Torschütze: Damir Kreilach
41
Riedel grätscht den schnellen Skrzybski auf dem linken Flügel von der Seite zu Boden und sieht seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
39
Nach schönem Hackentrick von Rizzuto schlägt Kaufmann den Ball hoch vom rechten Flügel in die Mitte. Der Ball ist aber zu lang und landet im Toraus.
38
Die Partie spielt sich im Moment hauptsächlich im Mittelfeld ab. Keine der beiden Mannschaften kommt in dieser Phase gefährlich zum Abschluss.
36
Bei den Gästen aus Berlin läuft offensiv nicht allzu viel zusammen. Quaner und Hosiner wurden bislang kaum einmal gut in Szene gesetzt.
34
Kreilach führt den fälligen Freistoß aus halblinker Position aus, hämmert das Leder aber direkt in die Mauer. Da war mehr drin!
33
Quaner wird gut 25 Meter vor dem gegnerischen Kasten in die Zange genommen und holt einen Freistoß heraus.
32
Die Auer sind in der ersten halben Stunde das bessere und vor allem torgefährlichere Team. Unions Hintermannschaft hat Probleme.
29
Kaufmann sorgt mit einem langen Einwurf von der rechten Seite für etwas Chaos im Union-Sechzehner. Am Ende können die Gäste nicht ausreichend klären, sodass Tiffert aus großer Distanz zum Abschluss kommt. Sein Schuss geht aber deutlich rechts vorbei.
27
Kreilach bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld am Boden liegen, kann dann aber weitermachen.
24
Da Leistner bereits früh im Spiel akut gelb-rot-gefährdet ist, wird er nun durch Pogatetz ersetz.
21
Toller Spielzug des FC Erzgebirge! Rizzuto spielt den Ball flach wie an der Schnur gezogen den rechten Flügel entlang. Kaufmann erläuft sich das Leder und gibt dieses sofort flach ins Zentrum. Dort verlängert Soukou im Fallen mit der Fußspitze zu Kvesic, der aus knapp zehn Metern aus halblinker Position ins kurze Eck einschießt! Busk Jensen sieht da nicht allzu gut aus.
20
Tooor! ERZGEBIRGE AUE - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Mario Kvesic
17
Kvesic zieht den Ball aus dem linken Halbfeld per Freistoß frech direkt aufs kurze Eck. Busk Jensen lässt sich aber nicht übertölpeln und hat das Ding im nachfassen sicher.
16
Nach einem Foulspiel auf dem linken Flügel wird Leistner vehement vom Unparteiischen ermahnt. Zur Erinnerung: Der Berliner ist bereits gelb-vorbelastet.
14
Auch der zweite Eckball bringt dem FC Erzgebirge aber nichts ein. Union kann klären.
13
Kvesic zieht einfach mal aus knapp 26 Metern aus halbrechter Position ab. Busk Jensen muss sich ordentlich strecken, kann den Ball aber zur Ecke abwehren.
11
Nach kurzer Rücksprache mit seinem Assistenten zeigt Schiedsrichter Brand Leistner die Gelbe Karte. Die Verwarnung gibt es für ein vorangegangenes Foulspiel.
10
Die Ecke bringt den Hausherren aber nichts ein. Der Ball überschreitet bereits bei der Hereingabe die Torauslinie. Abstoß!
9
Kaufmann holt den ersten Eckball der Partie heraus. Seine Flanke von der rechten Seite wird von Pedersen ins Toraus abgeblockt.
6
Erste gute Chance für die Eisernen! Quaner steckt den Ball klasse in die Spitze zu Hosiner durch. Der Angreifer zieht rechts im gegnerischen Sechzehner aus knapp acht Metern ab. Aue-Keeper Haas verkürzt den Winkel aber geschickt und kann den Schuss parieren.
4
Tiffert grätscht Quaner unsanft im Mittelfeld zu Boden. Schiedsrichter Brand lässt die Gelbe Karte aber zurecht erst einmal noch stecken.
2
Abwarten ist nicht! Beide Mannschaften starten mit viel Engagement in die Partie.
1
Auf geht's! Schiedsrichter Brand gibt die Partie frei. Der Ball rollt im Sparkassen-Erzgebirgsstadion!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Obwohl Aue in der laufenden Saison vor heimischem Publikum in vier Spielen bisher nur vier Punkte sammeln und nur eines der letzten sechs Heimspiele gegen die Eisernen gewinnen konnte, fordert Union-Trainer Jens Keller höchste Konzentration von seiner Mannschaft: "Wir haben bisher neun Spiele gemacht, dabei hat jede Mannschaft immer alles gegeben und uns alles abverlangt. Aue ist ein Team, das als Mannschaft sehr gut funktioniert, viel marschiert und viel unterwegs ist. Deshalb wird das Spiel genauso schwer, wie gegen jeden anderen Gegner auch."
In der Gesamthistorie hat allerdings der FC Erzgebirge leichte die Nase vorne. Immerhin konnten die Sachsen 27 der bislang 64 direkten Duelle gewinnen, Union kommt auf 22 Siege. 15 Mal teilte man sich die Punkte.
In den zwölf direkten Duellen in der 2. Liga zeigte sich Union zudem immer sehr treffsicher, nur einmal blieb man gegen den FC Erzgebirge ohne eigenen Treffer (0:0 im März 2011 in Aue). Dennoch waren die jüngsten Begegnungen dieser beider Teams immer eine sehr knapp Angelegenheit. In den letzten vier Duellen gab es zwar immer einen Sieger, aber jeweils nur mit einem Tor Differenz.
Der Direktvergleich dieser Spielpaarung in der 2. Liga spricht allerdings für Union Berlin. In insgesamt 12 direkten Duellen gingen die Eisernen fünfmal als Sieger vom Platz, Aue gewann bisher drei Begegnungen. Die restlichen vier Partien endeten unentschieden. Das bislang letzte direkte Duell entschied der FCE im Mai 2015 mit 2:1 für sich.
Darüber hinaus fand der FC Erzgebirge nach drei sieglosen Spielen wieder in die Erfolgsspur zurück. Nachdem man zu Hause nicht über ein Remis gegen Arminia Bielefeld (1:1) hinauskam und anschließend zwei Niederlagen gegen den Karlsruher SC (0:2) und den VfL Bochum (2:4) folgten, gewann man am vergangenen Wochenende mit 2:1 beim FC St. Pauli.
Der Aufsteiger aus Aue präsentierte sich bislang zwar nicht ganz so stark, steht nach neun Spielen aber noch immer deutlich über dem Strich. Mit zehn Punkten rangieren die Sachsen auf Platz 14, vier Zähler beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Dementsprechend gut hat sich Union mittlerweile auch in der Tabelle der 2. Liga positioniert und steht mit 17 Zählern auf einem starken 5. Platz, lediglich zwei Punkte fehlen auf den 1. FC Heidenheim und somit Platz zwei - und das bei einem Spiel weniger. Der Rückstand auf Tabellenführer Eintracht Braunschweig beträgt derzeit fünf Punkte.
Union Berlin geht dabei freilich als Favorit in die Begegnung. Schließlich sind die Eisernen das derzeit heißeste Team in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Fünf der letzten sechs Spiele wurden gewonnen. Selbst nach der 0:2-Pleite beim 1. FC Nürnberg zeigten die Berliner vergangene Woche eine starke Reaktion und schlugen Aufstiegsfavorit Hannover 96 mit 2:1.
Zum Start der englischen Woche muss der 1. FC Union Berlin beim FC Erzgebirge Aue ran. Beide Mannschaften feiern dabei gleichzeitig ein kleines Jubiläum. Sowohl für die Eisernen aus Berlin, als auch für den FC Erzgebirge ist das Spiel die insgesamt 350. Partie in der 2. Liga.
Union Berlin spielt heute mit dieser Aufstellung: Busk Jensen - Trimmel, Leistner, Puncec, Pedersen - Fürstner - Daube, Kreilach - Skrzybski - Hausieren, Quaner.
Der FC Erzgebirge Aue geht mit folgender Startelf in die Partie: Haas - Rizzuto, Riedel, Breitkreuz, Hertner - Tiffert, Samson - Kaufmann, Kvesic, Soukou - Köpke.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz