Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - SpVgg Greuther Fürth, 20. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
10.02. Ende
FCN
1:1
BRA
(0:1)
10.02. Ende
DÜS
1:1
FCK
(0:0)
10.02. Ende
AUE
0:0
FÜR
(0:0)
11.02. Ende
M60
2:1
KSC
(0:0)
11.02. Ende
WÜR
0:2
HEI
(0:0)
12.02. Ende
STU
2:1
SVS
(1:0)
12.02. Ende
STP
2:0
DYN
(1:0)
12.02. Ende
UBE
3:1
BIE
(1:1)
13.02. Ende
H96
2:1
BOC
(1:1)
Erzgebirge Aue
0 : 0
(0:0)
Ende
SpVgg Gr. Fürth
ANST.: 10.02.2017 18:30
SR: Dr. Jöllenbeck
ZUSCHAUER: 6.500
STADION: Sparkassen-Erzgebirgsstadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
20:04:45
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Dieses Spiel hat eindrucksvoll bewiesen, weshalb sich beide Mannschaften im Abstiegssumpf der 2.Liga befinden.Es ging so gut wie gar nichts nach vorne. Durchgängige Passivität und Angst vor dem ersten Fehler bescheren uns ein ereignisarmes 0:0. Fürth kann mit dieser Punkteteilung den Abstand konstant halten. Wenn man schon keine Punkte nach unten gewinnen kann, dann verliert man wenigstens auch keine. So könnte Coach Radoki das sehen. Dotchev hingegen muss schauen, wo er so schnell wie möglich Punkte herbekommt. Weiterhin steht Aue ganz weit unten und braucht dringend die Zähler.
90
Der Schiedsrichter hat genug gesehen und pfeift das Spiel ab.
90
Eine Minute gibt es oben drauf.
89
Die letzten Minuten laufen. Geht hier noch etwas? Verdient wäre es auf gar keinen Fall. Nur ein Lucky Punch kann noch einen Treffer herbei führen.
87
Fürth möchte den Punkt hier mitnehmen und bringt einen Verteidiger für einen Mittelfeldspieler. Rapp für Sontheimer jetzt in der Partie.
85
Aus dem Nichts die Riesenchance für Erzgebirge Aue! Caligiuri verschätzt sich links im Strafraum gegen Soukou. Der eingewechselte Spieler stochert den Ball an Caligiuri vorbei in die Mitte. Dort steht Nazarov in der Mitte völlig blank. Aus sechs Metern nimmt er den Ball an und spitzelt ihn mit der Picke auf die Kiste. Megyeri taucht ab und holt den Ball aus der rechten unteren Ecke. Das war die dickste Chance des Spiels und hätte das 1:0 sein müssen!
82
Skarlatidis kann eine Menge am Ball. Das zeigt er eindrucksvoll auf der linken Außenbahn, als er mit einer Piruette Naray alt aussehen lässt. Die anschließende Flanke findet in der Mitte aber keinen Abnehmer.
80
Erzgebirge Aue wird auf der Gegenseite etwas offensiver. Fandrich verlässt den Rasen und macht Platz für Nazarov.
78
Fandrich stellt den Körper zwischen Gegner und Ball, um das Leder ins Toraus laufen zu lassen. Bolly kommt mit viel Körpereinsatz dazu und rammt Fandrich zu Boden. Das war eine Spur zu hart für Jöllenbeck. Gelbe Karte für Bolly, seine erste in dieser Saison.
77
Mit Derflinger kommt ein Mittelfeldmann für den offensiven Berisha in die Partie. Coach Radoki geht also auch lieber auf Nummer sicher.
76
Geht hier noch eine Mannschaft mehr ins Risiko? Fürth kann mit einem Punkt wohl besser leben als Aue. Damit kann man den Abstand zum Abstiegsplatz beibehalten. Den Veilchen bringt das natürlich überhaupt nichts.
74
Auch der zweite Einwechselspieler bekommt seine erste Aktion. Skarlatidis nimmt einen Diagonalball von Rizzuto mit einem wundervollen ersten Kontakt an, zieht vom linken Strafraumeck nach innen und zieht mit rechts ab. Er trifft den Ball aber absolut nicht, so geht dieser weit rechts am Tor vorbei.
73
Soukou hat seine erste Aktion im Spiel. Sein Kopfball aus elf Metern landet aber ungefährlich in den Armen von Megyeri.
70
Gießelmann täuscht einen Schuss aus der zweiten Reihe an. Samson lässt sich nicht beirren und luchst ihm das Leder ab. Da aber keine Umschaltbewegung im Spiel der Gastgeber stattfindet, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Kugel wieder nach hinten zu schieben.
67
Sararer war eigentlich ein Aktivposten bei den Gästen. Vermutlich wird er etwas geschont, da Fürth ja aus einer englischen Woche kommt. Bolly darf für ihn auf Torejagd gehen.
66
Das letzte Viertel des Spiels steht an. Leider sehen wir immer noch das selbe langweilige Spiel aus der ersten Halbzeit. Zwar gab es mittlerweile ab und an mal ein Schüsschen, aber das macht die Kiste nicht wirklich spannender.
64
Auch die Standardsituationen werden von beiden Mannschaften sehr fahrlässig verschenkt. Bisher gab es nur Freistöße mit großer Entfernung zum Tor, die anschließenden Flanken sind stets ungefährlich.
63
Auf der Gegenseite bekommt Tiffert das Leder zentral vor dem Tor und wird nicht angegriffen. Aus 30 Metern kommt sein Schuss aber nicht platziert genug. Das Spielgerät titscht einmal auf und landet dann zentral in den Armen vom Keeper.
62
Gießelmann fasst sich aus 35 Metern ein Herz und ballert die Kugel in Richtung Tor. Da entsteht natürlich überhaupt keine Gefahr für Männel, die Kugel findet nicht einmal den Weg auf das Tor sondern geht deutlich links vorbei.
59
Ebenso muss Bunjaku das Feld verlassen, der kurz nach der Pause eine tolle Aktion hatte. Soukou kommt für ihn ins Spiel und wird deutlich defensiver agieren.
59
Doppelwechsel bei den Hausherren. Kvesic war bisher ein belebender Part auf dem Flügel. Er weicht für Skarlatidis.
58
Narey berührt in einer Drehung im eigenen Strafraum den Ball unglücklich mit dem Arm. Der Schiedsrichter lässt völlig zu Recht weiter laufen. Die Fans und die Spieler der Veilchen fühlen sich aber um einen Elfmeter betrogen.
56
Caligiuri foult Köpke im Kopfballduell. Dadurch ergibt sich eine gute Flankenmöglichkeit aus dem rechten Halbfeld für Aue. Die Flanke kann aber Problemlos aus der Gefahrenzone geköpft werden.
56
Bunjaku hatte direkt nach Wiederanpfiff eine gute Aktion, aus der Gefahr entstand. Seither wirken die Hausherren wieder äußerst ungefährlich. Im Spiel nach vorne funktioniert sehr wenig.
53
Männel im Tor von Aue ist gefordert. Sontheimer wird links im Mittelfeld nicht angegriffen und spielt einen flachen Pass in den Strafraum. Berisha nimmt diesen links im Strafraum an, dreht sich und schließt halbhoch mit rechts in die lange Ecke ab. Männel macht sich lang und klärt mit beiden Händen.
50
Tiffert, der Kapitän der Hausherren, ist Dreh-und Angelpunkt im Spiel von Trainer Dotchev. Heute bleibt aber auch er eher blass.
46
Und die Veilchen kommen sehr stark aus der Pause. Bunjaku tankt sich im Mittelfeld gegen Gießelmann durch, dringt rechts in den Strafraum ein und sucht mit einer Flanke Köpke in der Mitte. Der Stürmer rauscht heran, verfehlt das Leder im Fünfmeterraum aber denkbar knapp!
46
Die Mannschaften und der Schiedsrichter stehen bereit. Der zweite Durchgang beginnt.
Die Spieler kommen aus den provisorischen Ersatzkabinen in der Turnhalle nebenan, da das Stadion ja umgebaut wird. Gleich kann es aber wieder weitergehen. Ich rechne allerdings nicht damit, dass der Kick noch erste Sahne wird. Einen Wechsel hat es zur Pause nicht gegeben.
Die Zuschauer sehen ein sehr mageres Spiel. Man merkt beiden Teams die Bedeutung der Partie an, keiner möchte hier den entscheidenden Fehler machen. Aue hat in der Anfangsphase viel Kraft in das Pressing gelegt. Dadurch konnte man das Spiel der Fürther unterbinden und diese zu hohen Bällen zwingen. Je länger das Spiel ging, desto weniger Kraft hatten die Gastgeber. Dadurch konnten die Kleeblätter das Spiel mehr und mehr an sich reißen und letztendlich auch die einzige große Chance des Spiels herausspielen, als Breitkreuz einen Schuss von Freis noch gefährlich abfälschte.
45
So ist es auch! Pünktlich pfeift Jöllenbeck zur Pause.
45
Die letzte Minute im ersten Durchgang läuft. Eigentlich sollte es torlos in die Pause gehen.
44
Fürth kommt deutlich besser in das Spiel. Aue scheint mit den Kräften ein bisschen am Ende zu sein und steht nur noch vor dem eigenen Strafraum rum.
41
Jetzt gibt es mal die große Gelegenheit. Aue hadert mit dem Schiedsrichter, weil dieser ein Foul nicht gepfiffen hat. Sararer nutzt diese Unachtsamkeit aus und spielt aus dem Mittelkreis einen tollen hohen Pass in den Lauf von Freis, der vom rechten Mittelfeld in die Mitte zieht. Kurz vor dem Strafraum zieht er den titschenden Ball in die lange Ecke. Breitkreuz stellt sein Bein dazwischen und fälscht gefährlich ab. Männel hat sich bereits in die lange Ecke gelegt, der Ball kullert am kurzen Pfosten vorbei. Das war knapp!
40
Die Flanke ist bezeichnend für das Spiel. Ohne Probleme kann der Verteidiger die viel zu flach geratene Flanke noch vor dem Strafraum klären.
40
Jetzt die Chance durch einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Gießelmann steht mit dem linken Fuß bereit.
38
Dennoch kann man anmerken, dass Fürth mittlerweile mehr Ballbesitz verzeichnen kann. Immerhin schaffen es die Gäste jetzt deutlich öfters die eigene Hälfte zu verlassen. In die gefährliche Zone schafften es die Kleeblätter aber noch nicht.
36
Susac springt gegen Dorsun mit dem Ellbogen voraus in das Kopfballduell. Das gibt Freistoß und einen bösen Blick von Jöllenbeck. Vielleicht kann Fürth aus diesem Freistoß aus 35 Metern linker Position etwas machen. Die Flanke von Gießelmann segelt aber weit rechts am Tor vorbei. Da hatte niemand die Chance die Kugel zu erreichen.
35
Der Fürther, der in der gegnerischen Hälfte den Ball hat, kann einem nur Leid tun. Er wird von seinen Mitspielern vollkommen im Stich gelassen. Niemand bietet sich an. Es gibt kaum Bewegung um den Strafraum herum.
33
Kvesic dribbelt rechts am Strafraum Gießelmann aus. Seine Flanke findet am langen Pfosten Bunjaku, der aber nicht genug Wucht hinter den Ball bringen kann. Das Leder fliegt als Bogenlampe in die Arme von Megyeri.
32
Anscheinend gefällt Janos Radoki ebenfalls nicht, was er hier zu Gesicht bekommt. Die gesamte Auswechselbank darf sich hinter das Tor begeben und sich warm laufen.
30
Eine halbe Stunde ist durch. Wer das Spiel nicht im Fernsehen schaut, hat auch eigentlich nichts verpasst. Es passiert weiterhin reichlich wenig. Aue hat mehr Ballbesitz, kann aus diesem aber keinen Profit schlagen. Folgenschwere Fehler werden letztendlich wohl dieses Spiel entscheiden. Bisher gab es allerdings keinen davon.
26
Durch die unglücklichen Entscheidungen des Schiedsrichters wird das Spiel sehr hektisch. Im Zuge eines Konters begeht Sararer ein taktisches Foul in der gegnerischen Hälfte und holt sich somit zu Recht die Gelbe Karte ab.
26
Die Zuschauer werden unruhig. In dieser Phase des Spiels gibt es mehrere äußerst strittige Abseitsentscheidungen. Noch hektischer wird es, als der Schiedsrichter eine Abseitsentscheidung gegen Aue in die Hälfte der Gastgeber legt. Das ist ja theoretisch eigentlich nicht möglich.
24
Das Niveau des Spiels passt sich weiterhin dem Tabellenstand beider Teams an. Sicherheit hat hier allerhöchste Priorität.
21
Die Veilchen jetzt mit dem ersten richtigen Schuss auf die Kiste von Megyeri. Nachdem vom rechten Strafraumeck eine Flanke von Kvesic noch abgeblockt wurde, zieht dieser den Rebound mit dem rechten Außenrist in die lange Ecke. Megyeri taucht ab und packt sicher zu. Hätte Bunjaku am Fünfmeterraum seinen Fuß noch rein gehalten, wäre es gefährlicher geworden.
20
Die Fans lassen sich von der mangelnden Qualität auf dem Rasen nicht beirren und singen fleißig ihre Lieder.
18
Weiterhin keine richtige Tormöglichkeit auf beiden Seiten. Natürlich möchte auch keiner der Mannschaften einen Fehler machen. Im Zweifel geht man lieber auf Nummer sicher in der Defensive.
15
In den ersten 15 Minuten hat Aue leichte Vorteile. Fürth ist noch nicht wirklich in diesem Spiel angekommen. Die Gäste können durch das Pressing der Veilchen auch kein kontrolliertes Aufbauspiel aufziehen.
14
Die Veilchen kämpfen sich im Mittelfeld mit viel Willen in die Zweikämpfe. Auch die eigenen Fans bringen mächtig Feuer in die Partie. Man merkt den Gastgebern an, dass es hier gegen den Abstieg geht.
12
Die Gäste tasten sich das erste Mal an. Pinter versucht es mit einem Schuss aus 20 Metern zentraler Position. Sein Versuch kullert aber nur in die Arme von Männel. Kein Problem für den Keeper.
8
Es ist eine sehr zerfahrene Anfangsphase. Auch die Fürther greifen vorne direkt an. Dadurch gibt es sehr viele lange Bälle und ein sehr unkontrolliertes Spiel.
6
Sararer holt Rizzuto auf der linken Mittellinie von den Beinen. Das erste Mal, dass der Schiedsrichter ernste Worte in Richtung des Fürther Angreifers richten muss.
5
Man kann die Handschrift von Dotchev erkennen. Die Stürmer setzen die gegnerische Abwehrreihe ordentlich unter Druck. Es gibt kein Abwarten, selbst Torwart Megyeri wird direkt angelaufen.
4
Caligiuri trägt die ersten Zeichen der kampfbetonten Anfangsphase davon und muss sich wegen einer blutenden Lippe am Seitenrand behandeln lassen.
2
Die Veilchen schenken sich das obligatorische Abtasten und machen direkt mächtig Dampf. Gießelmann möchte auf der linken Abwehrseite den Ball ins Toraus laufen lassen. Fandrich setzt nach, dadurch rutscht der Verteidiger aus. Auf dem Weg zur Grundlinie bringt Fandrich die scharfe Hereingabe, in der Mitte findet sich aber kein Abnehmer. Samson kann 20 Meter vor dem Tor den Ball annehmen und zieht ab. Der Schuss geht aber ungefährlich rechts am Tor vorbei.
1
Ab geht die Post! Greuther Fürth darf anstoßen.
Eine fantastische alte Hymne erklingt, als die Spieler das Grün betreten. Die Mannschaften kommen über eine Baustelle in die Arena. Zwei Tribünen werden komplett neu gebaut, daher haben die Zuschauer auch nur die Möglichkeit, die anderen beiden Tribünen zu belegen. Diese sind aber dafür sehr prall gefüllt.
An der Pfeife ist heute Dr. Matthias Jöllenbeck aus Freiburg im Einsatz. Er wird für Recht und Ordnung sorgen und führt beide Teams derzeit auf den Platz.
Bei den Fürthern kann Trainer Janos Radoki mit der Entwicklung in der letzten Zeit eigentlich nicht zufrieden sein. Gegen direkte Konkurrenten um den Abstieg patzte man. Gegen München oder St.Pauli ging man leer aus. Umso überraschender kommt es, dass man gegen Mannschaften aus der oberen Region die Punkte holt. So geschehen beim überzeugenden 4:1 Sieg gegen Hannover.
Der Statistik nach könnte es für Aue heute richtig eng werden. Ohnehin ist die Mannschaft mit 35 Gegentoren die Schießbude der Liga. Hinzu kommt, dass man seit acht Spielen gegen Fürth nicht gewinnen konnte und dabei so viele Tore kassierte, wie gegen keine andere Mannschaft. Trainer Pavel Dotchev muss sich also was einfallen lassen. Ein neuntes siegloses Spiel in Folge wäre übrigens ein neuer negativer Vereinsrekord.
Heute treffen im Sparkassen-Erzgebirgsstadion zwei Konkurrenten um den Abstieg aufeinander. Während Aue am vergangenen Spieltag eine bittere 2:0 Pleite beim SV Sandhausen einstecken musste, konnten die heutigen Gäste aus Fürth ein Ausrufezeichen setzen und überraschend mit 4:1 gegen Aufstiegsaspirant Hannover 96 gewinnen. Mit einem heutigen Sieg könnten sich die Kleeblätter entscheidend von der unteren Tabellenregion absetzen. Aue möchte das natürlich nicht zulassen und wird alles daran setzen den Kampf um die Abstiegsplätze richtig spannend zu machen. Dabei hoffen sie dort weiter zu machen, wo sie das letzte Heimspiel beendet haben. Dieses konnte man gegen Heidenheim mit 2:1 für sich entscheiden.
Pavel Dotchev stellt die Gastgeber mit einer Viererkette und zwei Sechsern deutlich defensiver auf. Dabei spielt Köpfe vorne die einzige Spitze: Männel - Hertner, Breitkreuz, Susac, Rizzuto - Samson, Tiffert - Bunjaku, Kvesic, Fandrich - Köpke
Die Aufstellungen sind bereits eingereicht. Wir beginnen mit den Gästen aus Fürth. Trainer Janos Radoki lässt in einem 3-4-3 System auflaufen: Megyeri, Gießelmann, Franke, Caligiuri - Freis, Sontheimer, Pintér, Narey - Berisha, Sararer, Dursun
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz