Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Erzgebirge Aue - Fortuna Düsseldorf, 17. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 7050
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
02:35:24
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Freitagabend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Für beide Teams steht jetzt erst einmal die Winterpause an, bevor es im Anschluss wie folgt weiter geht: Düsseldorf empfängt am Freitag, den 27. Januar den SV Sandhausen, Aue ist einen Tag später ebenfalls Gastgeber - Gegner dann: Der 1. FC Heidenheim.
Damit bleibt Aue auch im achten Spiel in Folge sieglos, was ein Überwintern auf einem Abstiegsplatz zur Folge hat. Düsseldorf verpasst es, näher an die Aufstiegsränge heranzurücken. Die Fortuna belegt aktuell den 6. Tabellenplatz, kann an diesem Wochenende aber theoretisch noch bis auf den 10. Rang abrutschen.
Alles in allem geht diese Punkteteilung in Ordnung. In den zweiten 45 Minuten steigerten sich beide Teams auch im spielerischen Bereich und kamen so zu einigen Torchancen. Die beste auf Seiten Aues hatte Köpke, der nach einer Stunde am Pfosten scheiterte. Die Fortuna hatte ihre gefährlichste Möglichkeit fast mit dem Schlusspfiff. Sobottka zog aus 16 Metern ab, doch der wieder fitte Stammkeeper Männel parierte sehenswert.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Erzgebirge Aue und Fortuna Düsseldorf trennen sich im Sparkassen-Erzgebirgsstadion vor 7050 Zuschauern mit einem 0:0!
90
Riesentat von Aues Keeper Männel. Sobottka kommt an der Strafraumgrenze zum Abschluss und visiert die rechte untere Ecke an. Doch Männel macht sich extrem lang und kratzt das Leder aus dem Eck!
90
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt!
87
Kämpfen, kratzen, beißen - unter diesem Motto läuft aktuell die Partie. Viele Fouls, keine Torabschlüsse!
85
Das Zwischenhoch beider Teams, in dem sie sich vermehrt gut in Szene brachten, ist mittlerweile verflogen. Derzeit sieht es stark nach einer Punkteteilung aus.
83
Kvesic dribbelt sich in den Strafraum und lässt dabei mehrere Gegenspieler stehen. Doch wie so oft steht bei dem Schuss ein Abwehrbein der Gäste im Weg!
82
Mit Nachspielzeit dürften noch gut zehn Minuten zu spielen sein. Gelingt einer Mannschaft noch der Lucky Punch?
80
Rizzuto ringt Bebou förmlich zu Boden und sieht dafür seine zweite Gelbe Karte der Spielzeit.
79
Zweiter Wechsel bei der Fortuna: Ritter ersetzt Gartner.
78
Sobottka kommt gegen Fandrich klar zu spät und sieht seine fünfte Gelbe Karte. Damit hat Sobottka eine Woche länger Winterpause!
77
Das Spiel wird hektischer. Beide Teams wollen drei Punkte, um mit Selbstvertrauen in die Winterpause gehen zu können. Dadurch wird es aktuell wieder etwas ruppiger.
75
Die Fortuna kommt mal wieder in den Strafraum, wo der aufgerückte Schauerte aus spitzem Winkel abzieht. Doch Männel macht die kurze Ecke zu und pariert souverän.
71
Kvesic tritt zum Freistoß an, macht aber nichts daraus. Der Mittelfeldakteur drischt das Leder in die Mauer.
70
Akpoguma sieht nach einem Zupfer gegen Köpke kurz vor dem Strafraum die Gelbe Karte.
69
Nur ein paar Sekunden später zieht Veilchen-Coach Dotchev seine letzte Option. Adler kommt ins Spiel, dafür hat Samson nun Feierabend.
69
Erster Wechsel bei den Gästen aus Düsseldorf. Iyoha kommt für Bellinghausen in die Partie.
69
Bereits nach etwas mehr als der Hälfte des zweiten Durchgangs ist eine Leistungssteigerung der beiden Teams gegenüber den ersten 45 Minuten zu erkennen. Im Moment sieht es so aus, als ob es nicht beim 0:0 bleiben wird.
65
Gute Chance für die Auer! Der eben eingewechselte Kvesic bringt einen Freistoß wuchtig und halbhoch in den Strafraum, wo Soukou den Fuß hinhält. Doch Rensing steht goldrichtig und kann die Kugel sicher halten!
65
Gartner kann im Mittelfeld Soukou nur per taktischem Foul stoppen - Gelb!
64
Aue-Coach Dotchev greift ins Spiel ein, indem er einen Wechsel vornimmt. Kvesic ersetzt Nazarov. Damit ist die Ausrichtung der Veilchen etwas offensiver.
63
Sobottka spielt den Ball stark auf die linke Seite raus, wo Schmitz ganz viel Platz hat. Der aufgerückte Außenverteidiger zieht dann wuchtig aus 15 Metern ab, doch Männel reißt die Fäuste hoch und pariert den Schuss.
60
PFOSTEN! Nazarov bedient von der linken Seite Köpke in der Mitte. Die Sturmspitze wird nicht richtig unter Druck gesetzt und zieht deshalb überlegt aus 16 Metern mit der Innenseite ab. Doch der Sohn des aktuellen Torwarttrainers der Deutschen Nationalmannschaft zielt etwas zu genau und trifft den rechten Pfosten!
59
Schauerte setzt sich auf der rechten Seite sehenswert gegen zwei Gegenspieler durch, doch im Strafaum angekommen verstolpert der Außenverteidiger das Leder gegen Kalig.
57
Auf der Gegenseite bedient Köpke Samson am Strafraum. Doch dessen Abschluss zieht weit über die Latte. Da muss Rensing nicht eingreifen.
56
Sobottka erkämpft sich das Leder in der gegnerischen Hälfte und spielt sofort auf Hennings weiter. Doch bereits bei der Ballannahme des Angreifers ist Susac zur Stelle und trennt Hennings fair vom Leder.
55
Nach zehn Minuten in der zweiten Halbzeit lässt sich feststellen, dass Düsseldorf nun etwas mutiger und zielstrebiger nach vorne agiert. So hat man die Gäste im gesamten ersten Durchgang nicht gesehen.
53
Der einzige Akteur, der bei Aue zu Abschlüssen kommt, ist Soukou. Doch erneut scheitert der Mittelfeldakteur mit seinem Schuss aus 16 Metern an einem Abwehrbein.
49
Es geht ein Aufschrei durch das Stadion. Die Auer Anhänger fordern Elfmeter, doch Bebou spielt gegen Köpke ganz klar den Ball. Starkes Tackling des Offensivspielers, der in dieser Situation hinten ausgeholfen hat.
48
Gute Aktion der Gäste! Bebou tankt sich auf der rechten Seiten des Strafraums bis an die Grundlinie durch und bringt dann den Ball gut ins Zentrum, wo Hennings zum Abschluss kommt. Doch die Kugel rollt links am Pfosten vorbei. Da hat gut ein Meter gefehlt.
48
Personell hat sich bei beiden Teams übrigens in der Pause nichts verändert.
47
...Gartner führt den ruhenden Ball flach und scharf aus, doch die Auer Abwehr ist aufmerksam und klärt die Situation.
46
Bebou holt auf der rechten Seite, gut zehn Meter vor der Grundlinie, einen Freistoß heraus...
46
Weiter geht's! Die Gastgeber stürmen jetzt auf ihre eigenen Fans zu. Vielleicht wirkt sich dies ja positiv auf die Partie aus.
Bei Temperaturen knapp unter Null Grad entwickelte sich in den ersten 45 Minuten eine Partie auf niedrigem Niveau. Beide Teams taten sich fast über die komplette erste Halbzeit schwer, spielerische Akzente zu setzen sowie Torgefahr zu erzeugen. Im Laufe des ersten Durchgangs entwickelte Aue immerhin Gefahr durch Standards, doch hatte Pech, dass Schmitz dreimal (!) kurz vor der Linie klärte. Die Fortuna gab erst kurz vor dem Pausenpfiff den ersten Torschuss durch Sobottka ab. Somit steht es nach wie vor 0:0! Die zweiten 45 Minuten können eigentlich nur besser werden...
45
Und dann ist Halbzeit! Schiedsrichter Petersen bittet die Teams zum Pausentee. Dieser ist bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt durchaus nötig.
45
Kurz vor der Pause kommt Düsseldorf zur ersten Chance! Sobottka nutzt es aus, das Rizzuto noch nicht richtig in der Partie ist, und lässt ihn so ganz einfach stehen. Am Sechzehner angekommen zieht der Düsseldorfer mit der Fußspitze ab, verfehlt das Tor jedoch um gute zwei Meter. Der Ball geht links vorbei.
43
Erzgebirge Aue ist zum ersten Wechsel gezwungen. Hertner scheint sich am Oberschenkel verletzt zu haben. Für den Verteidiger geht es nicht mehr weiter. Für ihn kommt Rizzuto ins Spiel.
41
Bei den Gästen geht weiterhin kaum etwas nach vorne. Allein Bellinghausen sorgt auf seiner linken Seite für etwas Schwung. Gefährlich wird es dabei aber auch nicht.
38
Mittlerweile kann sich die Fortuna glücklich schätzen, dass es noch 0:0 steht. Aue bringt zwar aus dem Spiel heraus nicht viel auf den Rasen, doch die Ecken haben es bislang in sich und sorgen für Gefahr!
36
Doppelchance für Aue! Erneut bringt eine Ecke reichlich Gefahr. Die hereingeschlagene Kugel findet über einen kleinen Umweg den Weg zu Soukou, der aus fünf Metern abzieht. Doch Schmitz wirft sich in den Schuss und blockt den Ball. Soukou erhält umgehend erneut die Schusschance, doch Schmitz reagiert noch einmal glänzend und bringt sein Bein dazwischen!
35
Soukou gehört zu den auffälligeren Akteuren. Der Mittelfeldakteur setzt sich im Zentrum gut durch und steckt auf Köpke durch. Der Angreifer fackelt nicht lange und zieht aus 13 Metern ab. Sein Schuss wird noch abgefälscht - Ecke!
34
Nun geht es bei der Fortuna mal schnell nach vorne. Doch am Ende kommt nichts dabei rum, da Bebou mit seiner Flanke von rechts an Hertner hängen bleibt.
32
Vielleicht bringt diese Torchance etwas Schwung und Tempo in die Partie. Bislang befindet sich diese nämlich auf einem sehr überschaubaren Niveau.
30
Aus dem Nichts fast das 1:0 für die Gastgeber! Nach einer Ecke verlängert Innenverteidiger Breitkreuz das Leder per Hinterkopf über Rensing hinweg in Richtung Tor. Doch auf der Linie steht Schmitz genau richtig und köpft die Kugel aus der Gefahrenzone!
27
Mit Nazarov wird nun auch der erste Auer Akteur verwarnt. Der Grund: Ein Tritt auf den Fuß von Bodzek! Nazarov ist jedoch noch ein Stück weit weg von einer Sperre, war dies doch erst seine zweite Gelbe in dieser Spielzeit.
24
Nächste Gelbe Karte der Partie! Erneut trifft es mit Bodzek einen Fortunen. Der Sechser wird völlig zurecht verwarnt, nachdem er Nazarov im Luftkampf voll mit dem Ellbogen im Gesicht erwischt. Es ist bereits seine sechste Verwarnung in dieser Saison.
23
Symptomatisch für den bisherigen Spielverlauf! Düsseldorf erhält von halbrechts eine gute Freistoßmöglichkeit durch Hennings. Der Angreifer flankt das Leder auf den zweiten Pfosten, wo jedoch überhaupt niemand steht! Die Mitspieler sind alle in Richtung kurzer Pfosten gelaufen.
20
Düsseldorfs Bormuth holt sich die erste Gelbe Karte der Partie ab, nachdem er die Ausführung eines schnellen Freistoßes verhindert - es ist seine zweite in dieser Saison.
18
Gefühlt haben die Gastgeber aktuell etwas mehr vom Spiel. Die Veilchen schaffen es in den letzten Minuten häufiger, sich bis an den Sechzehner zu kombinieren. Doch dann ist meistens Endstation - so auch jetzt. Soukou steckt das Leder schön auf Köpke durch, doch dieser ist mit seinem Laufweg schon zu weit, sodass er die Kugel in den Rücken bekommt und damit die Chance vertan ist.
14
Elfmeter oder nicht? Soukou geht nach einem Zweikampf mit Akpoguma zu Boden. Ein leichter Kontakt war hier zwar vorhanden, doch für Schiedsrichter Petersen reicht das nicht für einen Elfmeter - vertretbare Entscheidung!
13
Richtig Schwung ist noch nicht in der Partie. Beide Teams versuchen zunächst mit Kampf und Einsatzbereitschaft in die Partie zu finden. Dadurch leidet der Spielfluss, da Schiedsrichter Petersen häufiger unterbrechen muss. Gefahr in den Strafräumen ist bisher ebenfalls Mangelware.
13
...Tiffert bringt das Leder in den Sechzehner, doch dort können die Fortunen problemlos klären.
12
Starke Aktion von Köpke, der sich auf der rechten Seite erst gut gegen Bellinghausen durchsetzt und dann gegen Schmitz das Foul zieht...
10
Nach zehn Minuten erhalten die Gäste die erste Ecke der Partie. Bellinghausen bringt die Kugel von links auf den ersten Pfosten, wo jedoch Kalig im zweiten Versuch klären kann.
9
Spielerisch geht auf beiden Seiten noch nicht viel zusammen. So verwundert es auch nicht, dass nach wie vor kein einziger Torschuss verzeichnet werden kann.
7
Nun ist Schiedsrichter Petersen doch häufiger gefordert, als ihm lieb sein kann. Innerhalb kürzester Zeit muss der Unparteiische zweimal eingreifen. Beide Male hat es Samson erwischt, dem zuerst Akpoguma und dann Schauerte auf den Spann steigen. Allerdings belässt es Petersen beide Male bei einer mündlichen Ermahnung.
5
Beide Teams schenken sich von Beginn an absolut gar nichts. Immer wieder rappelt es ordentlich in den Zweikämpfen - doch dabei läuft alles in einem fairen Rahmen ab.
4
Bellinghausen zieht auf der linken Seite einen Sprint an, doch Kalig zeigt ein gutes Defensivverhalten und tackelt den Ball fair ins Aus!
2
Die ersten Minuten kommen doch recht zerfahren daher. Dies verwundert nicht, denn der Platz im Sparkassen-Erzgebirgsstadion ist alles andere als optimal. Stellenweise ist das Feld vereist.
1
Der Ball rollt! Schiedsrichter Martin Petersen aus Stuttgart hat die Partie angepfiffen!
Insgesamt gab es dieses Duell bereits acht Mal in der 2. Bundesliga - und immer stand am Ende ein Sieger fest (drei Mal Aue, fünf Mal Düsseldorf)!
Allerdings können nicht alle auf Seiten Düsseldorfs alles reinhauen, denn mit Kaan Ayhan (5. Gelbe Karte), Oliver Fink (Muskelfaserriss) und Fred Ngombo (Sprunggelenkverletzung) stehen drei Akteure nicht zur Verfügung. Bei Aue fehlen Sören Bertram (Trainingsrückstand) und Max Wegner (Knieprobleme).
Bei der Erreichung dieses Ziels kann auch wieder Adam Bodzek mitwirken. Der Routinier fehlte zuletzt gegen den Club aufgrund eines Magen-Darm-Infekts, steht heute jedoch zur Freude von Funkel wieder zur Verfügung. Der Trainer sieht in dem 31-Jährigen einen "unheimlich wichtigen Teil der Mannschaft", da Bodzek durch eine besonders intensive Zweikampfführung viel Qualität und eine gute Balance in das Team bringt. Auch verbal ist Bodzek ein Leader. So betont der Routinier im Vorfeld noch einmal die Wichtigkeit des heutigen Spiels: "Es geht um einen vernünftigen Abschluss des Jahres. In Aue wird es mächtig intensiv. Wir müssen alles reinhauen."
Heute gegen Erzgebirge Aue benötigen die Fortunen allerdings wieder etwas Zählbares - am besten in dreifacher Ausführung - um weiterhin oben dranbleiben zu können. Im besten Fall kann der Rückstand auf den Relegationsplatz auf vier Punkte verkürzt werden.
Anders verhält sich die Situation bei den Gästen aus Düsseldorf. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel belegt mit 24 Punkten einen guten 7. Tabellenplatz - musste zuletzt jedoch eine 0:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg verkraften.
Nicht nur dieses Ergebnis könnte den Veilchen einen kleinen Push geben. Auch die Rückkehr von Stammkeeper Martin Männel sorgt für Euphorie bei den Lila-Weißen. Vielleicht kann diese heute in drei Punkte gegen Düsseldorf umgewandelt werden - wichtig wäre es auf jeden Fall, droht doch bei einer Niederlage sogar das Überwintern mit der Roten Laterne.
Vor allem defensiv offenbaren die Veilchen immer wieder gravierende Schwächen, stellt man mit 32 Gegentreffern mit Abstand die schlechteste Verteidigung der Liga. Zumindest konnte diese Tendenz am vergangenen Wochenende gebremst werden, spielte man beim 0:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern doch das dritte Mal in dieser Spielzeit zu Null.
Die Gastgeber befinden sich immer mehr auf dem absteigenden Ast. In den letzten sieben Spielen blieb die Truppe von Trainer Pavel Dotchev sieglos und holte dabei nur zwei magere Punkte. Dies führte dazu, dass Erzgebirge Aue mittlerweile auf dem Abstiegsplatz (17.) angekommen ist.
Im letzten Spiel vor der Winterpause geht es für beide Teams um einen versöhnlichen Abschluss der Hinrunde sowie um die Schaffung einer guten Ausgangsposition für die Rückrunde - allerdings mit unterschiedlichem Fokus, denn während Aue um den Klassenerhalt kämpft, hegt Düsseldorf weit höhere Ambitionen.
Bei der Fortuna gibt es somit ebenfalls zwei Veränderungen. Bodzek und Gartner ersetzten den gelbgesperrten Ayhan und Koch, der zunächst auf der Bank Platz nehmen wird.
Die Gäste aus Düsseldorf starten mit diesen elf Akteuren: Rensing - Schauerte, Akpoguma, Bormuth, Schmitz - Bodzek - Bebou, Sobottka, Gartner, Bellinghausen - Hennings.
FCE-Coach Pavel Dotchev nimmt somit im Vergleich zum letzten Spiel gegen Kaiserslautern zwei Veränderungen vor. Männel kehrt zwischen die Pfosten zurück, Haas geht dafür auf die Bank. Zudem ersetzt Nazarov Adler in der Startformation.
Starten wir direkt mit den Startaufstellungen der beiden Mannschaften - beginnend mit dem Gastgeber FC Erzgebirge Aue: Männel - Kalig, Susac, Breitkreuz, Hertner - Tiffert - Fandrich, Nazarov, Samson, Soukou - Köpke.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und Fortuna Düsseldorf.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz