Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - Union Berlin, 10. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 20500
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:14:51
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus Liga zwei. Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen Abend, wenn das letzte Spiel des 10. Spieltags ansteht. Bis dahin oder zum nächsten Mal sage ich nun aber Tschüss und wünsche einen schönen Restsonntag!
Während Braunschweig ob des Sieges nun also bis auf Platz 4 klettern kann und sich den Aufstiegsplätzen annähert, wird es für die Eisernen langsam eng - nur ein Sieg aus den letzten drei Spielen hat den Abstand auf Plat 16 auf vier Zähler schrumpfen lassen.
Die Eisernen müssen sich vorwerfen lassen, über die gesamten 90 Minuten kein Mittel gegen die dicht gestaffelt stehende Defensive der Gastgeber gefunden zu haben - null Torschüsse in Halbzeit zwei dürften dafür exemplarisch sein.
In einer vor allem in Halbzeit zwei arg langweiligen Partie setzt sich Eintracht Braunschweig am Ende ob des größeren Arbeitsaufwandes verdient mit 2:1 gegen Union Berlin durch und setzt den eigenen Aufwärtstrend in der Tabelle fort.
90
Schlusspfiff in Braunschweig!
90
Sauer will klären, Wood hält den Fuß drauf - und hat Glück, auch für diese Aktion nicht vom Platz zu fliegen.
90
Braunschweig ist abgesehen davon sowieso nur noch darauf aus, den Ball möglichst lange an den Eckfahnen zu halten. Und Union wirkt, als habe man die Hoffnung aufgegeben...zumal die Eisernen in Halbzeit zwei ja nach wie vor keinen einzigen Schuss auf das Tor der Eintracht abgegeben haben.
90
Gerrit Holtmann versucht sich mal allein über links und mit einem Schuss aus knappen 30 Metern, der segelt aber hoch und weit am Kasten der Berliner vorbei.
89
Vier Minuten Nachspielzeit werden hier etwas voreilig angezeigt - warten wir ab, ob das so stimmt.
87
Am Ende ist es dann Pfitzner, der für sein ausgiebiges Gemecker den gelben Karton gezeigt bekommt.
86
Im Strafraum der Gäste geht es rund. Nach einem Foul von Parensen an Ofosu-Ayeh bildet sich ein Rudel, dass Schiedsrichter Stegemann erstmal auflösen muss.
82
...und Raffael Korte kommt für Christopher Trimmel.
82
Doppelwechsel bei Union. Collin Quaner kommt für Eroll Zejnullahu...
81
Und die Eintracht wechselt gleich nochmal aus, für den zweifachen Torschützen Boland kommt nun Matuschyk ins Spiel.
80
Manchmal gehört eben auch Glück dazu! Eine Flanke von links wird in der Mitte des Berliner Fünfers zur Kerze und so abgewehrt. Halblinks am Sechzehner lauert dann Boland, der den Ball als Dropkick direkt abnimmt - aber erst die Schulter eines Berliners macht die Bogenlampe zu einem unhaltbaren Geschoss, dass unter der Latte einschlägt.
79
Tooooooor!!!! E. BRAUNSCHWEIG - Union Berlin 2:1 - Torschütze: Mirko Boland
78
Bei den Berlinern wird nochmal gewechselt, Redondo kommt für Skrzybski in die Partie.
77
Puncec kann Boland nur mit unfairen Mitteln stoppen und sieht dafür eine Gelbe Karte.
77
Und um mal deutlich zu machen, wie schwach die Partie doch insgesamt ist, gibts diesen Fakt: Dieses Spiel droht das erste in der diesjährigen Zweitligasaison ohne Schuss auf eines der beiden Tore in der 2. Halbzeit zu werden.
75
Berlin gewinnt hier zwar immer mehr die Oberhand, aber die Angriffsversuche durch die Mitte sind alles andere als gut durchdacht.
72
Tatsächlich gibt es die Gelbe Karte dann am Ende für den ohne Unterlass meckernden Braunschweiger Boland - alles irgendwie leicht kurios. Korrektur: Die gelbe Karte gab es, weil Boland zu früh auf den Platz zurückkam. Obwohl es ihm der Vierte Offizielle angeblich erlaubt hatte...
70
Nach einer harschen Grätsche des Berliners Skrzybski muss sich Boland zunächst auf, dann neben dem Platz behandeln lassen. Und es gibt nichtmal Gelb...
67
Neueinwechslung Düker versucht es mal aus der Halbdistanz, verfehlt das Tor der Berliner aber doch deutlich.
65
Immer diese Standards! Diesmal ist es Union, dass zu einer Ecke kommt. Die wird dann auf Brandy geschlagen, der auch zum Kopfball kommt - diesen aus sieben Metern aber knapp links vorbei setzt.
61
...und außerdem ersetzt Marc Pfitzner Patrick Schönfeld.
61
Und dann gibt es die ersten Wechsel bei den Braunschweigern, für Salim Khelifi kommt nun Julius Düker ins Spiel...
59
Tatsächlich agiert Berlin in diesen Minuten nach der Pause etwas proaktiver als noch im ersten Durchgang, zu Chancen führt das jedoch auch noch nicht.
55
Diesmal tritt Wood Gegenspieler Reichel so hart, dass der auf der Werbebande neben dem Spielfeld landet. Das riecht arg nach Platzverweis für den Berliner, der dann aber doch mit viel Glück weiterspielen darf.
53
Und dann ist es Wood, der plötzlich die Großchance hat! Der Ball kommt über die linke Angriffsseite, in der Mitte leitet Kreilach auf Wood weiter, der sich um Gegenspieler Reichel dreht - den Ball dann aber in den Himmel setzt.
52
Das tat weh - Bobby Wood holt sich für sein Foul an Khelifi die dritte Gelbe Karte der Saison ab.
48
Wechsel hat es in der Pause übrigens keine gegeben, beide Coaches vertrauen zunächst mal weiter ihrem Stampersonal.
47
Daube darf zur Ecke antreten, und die kommt mal wieder richtig gut - doch Kessels Kopfball vom Elfmeterpunkt segelt knapp über das Tor der Gastgeber.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
Braunschweig hat nur eins der letzten sieben Heimspiele in der 2. Liga nach einem Pausenremis noch verloren (zwei Siege, vier Remis) - Union hingegen konnte nur eins der letzten sechs Auswärtsspiele in der 2. Liga nach einem Pausenremis noch gewinnen (zwei Remis, drei Niederlagen).
In einer spielersich auf einem eher niedrigen Niveau angesiedelten Partie der 2. Bundesliga gehen Braunschweig und Union Berlin mit einem 1:1-Remis in die Halbzeitpause. Beide Teams versuchten, über den Kampf in die Partie zu finden - wobei die Hausherren phasenweise zwar leicht überlegen waren, sich daraus aber auch kaum Chancen erspielen konnten.
45
Pausenpfiff in Braunschweig, in einer Viertelstunde geht es hier weiter!
43
Der nächste am Boden liegende Spieler ist Kessel nach einem unglücklichen Zusammenprall mit zwei Berlinern im Kopfballduell. Es bleibt ein Spiel auf Biegen und Brechen.
42
Und wieder wird es nach einem Freistoß gefährlich! Hochscheidt flankt aus dem linken Halbfeld an den langen Pfosten, wo zwei Berliner verpassen - Zuck dann aber so überrascht ist, dass er den Ball mit der Brust nicht kontrollieren kann.
40
Und schon wieder liegt Brandy am Boden und hält sich den Kopf, diesmal an der seitenlinie vor der Bank der Berliner. Allerdings war das diesmal einfach nur ein ganz unglücklicher Zusammenprall mit dem Knie von Zuck.
39
Ganze drei Schüsse auf eins der beiden Tore hat es hier bislang gebeben - zieht man die beiden Treffer ab wird schnell klar, warum das hier eine eher zähe Angelegenheit ist.
37
Boland will sich gegen Brandy mit Haken und Ösen durchsetzen, trifft den Berliner am Ende aber im Sechzehner mit dem Ellenbogen. Dafür hat es auch schon Elfmeter gegeben!
35
Auch die Zahlen unterstreichen, was ich Ihnen bislang über die Partie mitgeteilt habe: Die Eintracht kontrolliert mit 55 Prozent des Ballbesitzes das Geschehen und spielt auch präzisere Pässe (77 Prozent). Allerdings halten die Berliner rustikal dagegen und gewinnen 61 Prozent der Zweikämpfe.
33
Hochscheidt wird geschickt, schubst und drängelt aber so lange gegen Parensen, dass der Berliner keine Mühe hat, das Foul zu ziehen.
31
Aus dem Spiel geht wenig, die beiden Standards, die zu den Toren führten, waren die einzigen gefährlichen Offensivaktionen. Aber Berlin traut sich mittlerweile zumindest mal über die Mittellinie hinweg...
28
Kessel läuft an und netzt den Ball gegen seine früheren Kollegen ganz unemotional flach ein. Dritter Saisontreffer für den früheren Braunschweiger.
27
Tooooor!!! E. Braunschweig - UNION BERLIN 1:1 - Torschütze: Benjamin Kessel (Elfmeter)
26
Elfmeter für Berlin! Brandy zieht in den Sechzehner, Keeper Gikiewicz kommt zu spät und rutscht den Berliner um - klare Sache. Und natürlich darf die Gelbe Karte für den Keeper der Eintracht nicht fehlen, seine zweite in dieser Spielzeit.
23
Schon wieder geht Holtman ohne Mühe an Parensen vorbei, bei Puncec ist dann im Sechzehner aber Feierabend. Aber die Außen der Gäste sind angreifbar...
23
Das Spiel ist wieder ein wenig verflacht - weil sich Union wieder mehr in die Zweikämpfe wirft und Braunschweig den Vorsprung erstmal sichern und verwalten will.
21
Union liegt hier schon zum fünften Mal in dieser Saison in Rückstand. Kein Spiel konnte danach noch gewonnen werden (ein Remis, drei Niederlagen), nur beim 2:2 gegen Kaiserslautern am 3. Spieltag reichte es nach Rückstand noch zu einem Punkt.
20
Und Union sollte es sich verkneifen, den Braunschweigern noch mehr Standards zu schenken - denn mittlerweile war das für die Hauptstädter schon der fünfte Treffer nach einem Freistoß oder einer Ecke.
19
Für Boland war das eben übrigens schon der dritte Saisontreffer.
17
So einfach kann es dann gehen! Zuck mit dem Freistoß von rechts, im halbrechten Strafraum kommt Boland zum Kopfball und macht aus der Hereingabe eine Bogenlampe - die sich unhaltbar hinter Unions Keeper Haas ins Netz senkt.
16
Tooooooor!!!! E. BRAUNSCHWEIG - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Mirko Boland
15
Es geht hin und her, ohne dass es hier irgendwie richtige Chancen gibt. Braunschweig wirkt leicht überlegen, aber Union wirkt bissiger im Zweikampf.
9
Boland will ein Anspiel von rechts aus der Mitte nach links weiterleiten, rutscht dabei aber in Ex-Kollege Kessel herein und wird zurückgepfiffen.
7
Dass es bei beiden Teams von Beginn an schnell nach vorn gehen soll, ist klar erkennbar. Bislang sind die Versuche beider Klubs jedoch noch sehr bescheiden.
4
Holtmann wird zum ersten Mal an die Grundlinie geschickt, sein Querpass von links rutscht am Fünfer aber an Freund und Feind vorbei, nachdem der eigentlich angespielte Hochscheidt das Leder nicht kontrollieren kann. .
1
Los geht's in Braunschweig!
Allerdings wäre aus Sicht der Fans der Eisernen eine schnelle Besserung sicher sehr wünschenswert - denn nach dem katastrophalen Saisonauftakt hat man sich mit sechs Punkten aus vier Spielen zwar gefangen, liegt aber nach wie vor nur vier Punkte über der Abstiegszone.
Aber Panik gibt es in Berlin trotzdem nicht zu vermelden - vor allem nicht bei Coach Sascha Lewandowski. ''Generell kommst du nicht weiter, wenn du dich von einem Ergebnis abhängig machst und überlegst, wie du irgendwie punkten kannst. Ich frage mich lieber, wie das Spiel meiner Mannschaft perspektivisch aussehen soll. Dann wirst du irgendwann die Qualität erlangen, dass du in der Lage bist, Spiele zu gewinnen'', so der Trainer nach dem Abschlusstraining.
Doch auch bei Union liegen die (Personal-)Nerven blank. Denn den Ausfall von drei Defensivkräften (Fabian Schönheim, Michael Parensen und Toni Leistner) dachte man eigentlich kompensieren zu können - bis sich am Mittwoch im Training auch Ersatzmann Stefan Fürstner verletzte.
Viel mehr Sorgen als das Punktekonto bereitet Trainer Torsten Lieberknecht allerdings die Personalsituation. Emil Berggreen, der in acht Spielen bereits vier Treffer erzielte, zog sich im Spiel gegen Fürth eine Schultereckgelenkssprengung zu und wird definitiv ausfallen, Saulo Decarli muss wegen seiner Roten Karte gegen die Franken (Tätlichkeit) zuschauen und Marcel - Correia leidet an muskulären Problemen bei ihm gibt es aber ''Resthoffnung'', so Lieberknecht.
Denn auch, wenn Braunschweig am vergangenen Wochenende gegen Greuther Fürth mit 0:1 unterlegen war - die Eintracht ist richtig gut drauf. 16:0 Tore und 13 Punkte gab es nämlich zuvor aus fünf Partien, was Braunschweig auch nach der Niederlage gegen Fürth noch in Reichweite der Aufstiegsplätze rangieren lässt.
Es trifft das obere Mittelfeld auf das untere - wobei die Perspektiven der beiden Klubs nach dem heutigen Spiel grundlegend verschiedene sein werden.
Union hingegen startet im 4-1-4-1 in folgender Aufstellung: Haas - Trimmel, Kessel, Puncec, Parensen - Zejnullahu - Brandy, Daube, Kreilach, Skrzybski - Wood.
Braunschweig tritt heute wie folgt an: Gikiewicz - Reichel, Baffo, Sauer - Holtmann, Boland, Schönfeld, Ofosu-Ayeh - Khelifi, Hochscheidt, Zuck.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz