Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - SpVgg Greuther Fürth, 9. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 20142
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:22:56
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht.
Durch diesen Sieg rückt Fürth auf Platz 4 vor und liegt jetzt nur mehr einen Punkt hinter Bochum und St. Pauli. Braunschweig liegt mit 14 Punkten auf Rang 5.
Im Topspiel der 2. Bundesliga gab es heute zwei grundverschiedene Halbzeiten zu begutachten. Im ersten Durchgang dominierte Fürth teils klar, spielte schnellen Fußball und ging durch Zulj verdientermaßen mit 1:0 in Führung. nach dem Seitenwechsel steigerte sich Braunschweig und drückte streckenweise auf den Ausgleich, der aber nicht gelingen sollte. In der Nachspielzeit brannten Decarli die Nerven durch. Wegen einer Tätlichkeit flog er mit Rot vom Platz.
90
Aus, Schluss, vorbei! Fürth gewinnt mit 1:0 in Braunschweig.
90
Gikiewicz kommt aus seinem Kasten gestürmt um sich über diese Entscheidung zu beschweren und bekommt dafür Gelb.
90
Decarli greift bei einer kleinen Rudelbildung Gjasula ins Gesicht und fliegt dafür vom Platz. Schiedsrichter Ittrich blieb keine Wahl.
90
Drei Minuten werden in Braunschweig nachgespielt.
90
Weilandt tankt sich jetzt mal an der Strafraumgrenze durch und zieht dann ab. Drüber!
89
Nahe der linken Eckfahne bekommt Fürth einen Freistoß zugesprochen. Dieser wird natürlich nach allen Regeln der Kunst inszeniert. Jede Sekunde zählt jetzt.
88
Kumbela stürmt von halbrechts auf Gikiewicz zu, schießt dann aber aus etwa zehn Metern zu schwach. Der Tormann der Eintracht pariert mit dem Fuß.
87
Sauer flankt aus dem rechten Halbfeld und findet im Strafraum auch einen Abnehmer - und zwar Fürth-Keeper Mielitz, der den Ball fängt.
84
Khelifi wird rechts, nahe der Seitenauslinie von Gießelmann gestellt. Statt ins Dribbling zu gehen, zieht er aus dem unmöglichen Winkel ab. Um Zentimeter segelt der Ball oben links am Tor vorbei. Das wäre ein Treffer der Kategorie "Tor des Monats" gewesen.
82
Der letzte Wechsel der Partie: Stiepermann trabt vom Platz und wird durch Wurtz ersetzt.
80
Wegen Zeitspiels wird Gjasula verwarnt. Seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
79
An der Seitenlinie beschwert sich Lieberknecht etwas zu energisch über eine Schiedsrichterentscheidung. Ittrich stürmt hin und ermahnt den BTSV-Trainer.
79
Langsam aber sicher läuft Braunschweig die Zeit davon. Noch knapp 15 Minuten sind inklusive Nachspielzeit auf der Uhr.
76
Zum dritten mal knapp rechts vorbei. Diesmal zog der gerade erst eingewechselte Hochscheidt ab, verzog aber knapp.
75
Baffo schlägt den Ball einfach hoch und weit nach vorne. So bringt man die Fürther aber nicht in Bedrängnis. Gießelmann klärt mit dem Kopf.
72
... und Hochscheidt ersetzt Matuschyk.
72
Doppelwechsel bei der Eintracht: Khelifi kommt für Omladic...
71
Es wird immer knapper! Zuck tritt einen Freistoß aus halbrechter Position direkt aufs Tor. Der Ball zischt wenige Zentimeter rechts vorbei.
70
Berggreen fast sich ein Herz und zieht aus zentraler Position aus etwa 18 Metern ab. Sein harter Außenristschuss dreht sich aber ganz knapp an der rechten Stange vorbei.
69
Der zweite Wechsel bei Fürth: Weilandt kommt für Freis ins Spiel.
68
Inklusive Nachspielzeit bleiben der Eintracht noch knapp 25 Minuten um diese Partie noch zu drehen. Derzeit sind die Braunschweiger die deutlich bessere Mannschaft.
66
Es hat sich schon angedeutet. Matuschyk foult erneut Stiepermann und wird diesmal verwarnt. Für ihn ist es die zweite Gelbe Karte der Saison.
65
Kumbela kehrt auf seine einstige Stammbühne zurück! Für über vier Jahre spielte er in Braunschweig, jetzt kommt er bei Fürth für Berisha in die Partie.
64
Es wird rustikaler! Gerade eben foulte Matuschyk Stiepermann und beschwerte sich im Anschluss etwas zu energisch über den Pfiff. Schiedsrichter Ittrich belässt es aber bei einer Ermahnung.
62
Schröck lässt das Bein stehen und bringt somit Zuck zu Fall. Dafür sieht der Fürther seine dritte Gelbe Karte der Saison.
59
Baffo kommt einfach mal mit nach vorne, zieht links in den Strafraum, wo er nach einem missglücktem Abwehrversuch von Caligiuri volley voll draufhaut. Der Ball klatscht an die Latte.
59
Fürth ist bisher noch nicht so gut im Spiel wie über weite Strecken der ersten Halbzeit. Bisher ist das seit der Pause eine recht ausgeglichene Partie auf niedrigerem Niveau als vor dem Seitenwechsel.
57
Zuck schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch in den Strafraum. Mielitz kommt aber raus und klärt recht souverän.
56
Zulj sucht mit einer flachen Hereingabe von der linken Seite im Strafraum Freis. Er dreht aber ab und kommt dann nicht mehr zum Abschluss.
54
Jetzt hätte es mal eine gute Konterchance für die Eintracht gegeben. Omladic kommt über rechts aber zögert zu lange. Sauer wäre anspielbereit gewesen.
51
Braunschweig ist in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs die bessere Mannschaft. Es scheint, als hätte Trainer Lieberknecht in der Pause die richtigen Worte gefunden.
49
Sauer kommt rechts an der Grundlinie an den Ball und legt dann zurück zu Zuck. Er ist an der zweiten Stange etwas überrascht, dass er recht unbedrängt zum Abschluss kommt und bringt deshalb keinen wirklich gefährlichen Abschluss zustande. Links daneben!
47
Beide Mannschaften kamen unverändert aus der jeweiligen Kabine. Mittlerweile ist dafür klar, warum Correia früh runter musste. Ihn plagten muskuläre Probleme.
46
Weiter geht's in Braunschweig.
Fürth machte bisher ein ganz starkes Auswärtsspiel, agierte sehr zielstrebig und schnell nach vorne. Folgerichtig ging die Spielvereinigung auch nach einem blitzartigen Konter durch Zulj in der 14. Minute in Führung. Dann entwickelte sich eine hochklassige Zweitligapartie, in der auch die Eintracht zu der einen oder anderen Chance kam. Die Fürther Pausenführung ist jedoch verdient.
45
Das war es fürs Erste. Fürth führt zur Pause mit 1:0 in Braunschweig.
45
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45
... Gjasula macht es auch, schießt aber die Mauer ab. Der Nachschuss landet in den Armen von Gikiewicz.
44
Etwa einen Meter vor dem Strafraum foult Decarli Berisha von den Beinen. Es gibt die dritte Gelbe Karte der Saison für Decarli sowie eine super Freistoßchance für Fürth. Gjasula legt sich den Ball zurecht...
43
Fürth geht derzeit auch nicht mehr so früh und so tief in der gegnerischen Hälfte drauf. Die Franken wollen jetzt mit dem 1:0 in die Halbzeitpause.
41
Nach starken ersten knapp 30 Minuten ist die Partie zuletzt etwas gemächlicher geworden. Die letzte ganz große Chance war der Schuss von Zuck aus der 31. Minute.
40
Gjasula sucht mit einem Pass in die Tiefe Berisha. Dieser ist aber einen Tick zu ungenau, die Fürther Nummer 19 kommt nicht ran.
38
Berisha lässt sich mal auf den rechten Flügel fallen und setzt sich dort im Dribbling gegen drei Kontrahenten durch. Dann hat er aber keine Kraft mehr für ein brauchbares Abspiel.
36
Von der rechten Seite kommt eine Flanke in den Fürther Strafraum gesegelt. Dort steigt aber Caligiuri hoch und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
34
Wir sehen eine sehr gute und abwechslungsreiche Zweitligapartie. Es geht hin und her - beide Teams suchen weiterhin stets den Weg nach vorne.
31
Jetzt kommt wieder mal Braunschweig. Zuck zieht von links in den Strafraum und hält dann voll drauf. Der Ball geht aus spitzem Winkel aber rechts vorbei.
29
Eine knappe halbe Stunde ist im Eintracht-Stadion gespielt und die Gäste aus Fürth dominieren. Die Spieler in Grün schalten schneller, spielen zielstrebiger und sind alles in allem einfach torgefährlicher.
27
Stiepermann geigt bisher ganz groß auf. Wieder spielte er einen Kollegen fast schon überragend frei, diesmal Zulj auf dem linken Flügel. Seine folgende Hereingabe ist aber unbrauchbar.
26
Tolle Aktion von Fürth! Ganz stark setzt Stiepermann mit einem öffnenden Wechselpass links im Strafraum Freis in Szene, der sich den Ball auf den rechten Fuß legt und dann abzieht. Mit einer Glanzparade entschärft aber Gikiewicz.
24
Der Wechsel bei der Eintracht hat zu einer Systemumstellung geführt; Braunschweig spielt jetzt mit einer Viererkette. Links rückt Reichel zurück, rechts Sauer und innen verteidigen jetzt Decarli und Baffo.
23
Zuck bringt einen Freistoß ganz stark Richtung zweiter Stange, wo Decarli abzieht. Der Ball trifft aber nur das Außennetz.
21
Braunschweig wechselt früh, der Grund dafür ist noch unklar: Correia geht runter und wird durch Ademi ersetzt.
20
Von der linken Seite kommt eine scharfe Flanke in die Mitte wo Sauer aber einen knappen Meter über das Tor köpft.
20
Braunschweig wirkt etwas geschockt. Gerade versuchen die Spieler der Eintracht das Spiel zu beruhigen, indem sie den Ball in der eigenen Hälfte zirkulieren lassen.
17
Und Fürth geht auf das 2:0! Freis setzt sich knapp vor dem Strafraum gut durch und zieht dann ab. Gerade noch blockt Decarli ab, ansonsten hätte der Ball wohl links unten gepasst.
17
Für Zulj war der Treffer das zweite Saisontor; für Braunschweig das erste Gegentor nach fünf Spielen ohne Gegentreffer.
15
Da ist die Führung für Greuther Fürth, das messerscharf kontert. Stiepermann schickt links Berisha auf die Reise, der Richtung Grundlinie zieht und dann perfekt in den Rückraum legt. Dort rutscht Baffo weg, sodass Zulj links einschießen kann.
14
Tooooooooooooooooor! Braunschweig - FÜRTH 0:1 - Torschütze: Robert Zulj
13
Zuck setzt links im Strafraum Berggreen in Szene, der dann aber zu lange zögert. Statt abzuschließen geht er ins Dribbling gegen Caligiuri und verliert den Ball.
13
In den Zweikämpfen schenken sich die Fürther und die Braunschweiger heute nichts. Immer wieder liegt ein Spieler auf dem Boden, zuletzt erwischte es zweimal Stiepermann.
10
Knapp vorbei! Stiepermann behauptet den Ball an der Strafraumgrenze nach Zuspiel von Gjasula gut und visiert dann die rechte untere Ecke an. Diese verfehlt aber um einen knappen halben Meter.
8
Gjasula tritt einen Freistoß aus etwa 35 Metern hoch in den Strafraum. Dieser ist aber das Revier von Löwen-Keeper Gikiewicz, der recht souverän klärt.
7
Fürth versucht es immer wieder schnell umzuschalten. Erobern die Franken den Ball, geht es blitzschnell. Bisher fehlte aber noch die nötige Präzision.
5
Es geht sehr munter los. Man merkt, dass beide Mannschaften in guter Form sind und dementsprechend viel Selbstvertrauen haben. So kann es weitergehen.
3
Berisha taucht rechts im Strafraum auf und haut dann mal drauf. Er wurde aber bereits vorher zurückgepfiffen, da Berisha ein Offensivfoul gegen Baffo begangen hat. Richtige Entscheidung!
1
Fast die ganz frühe Führung für die Eintracht! Reichel wirft den Ball von links weit in den Strafraum. Dort gelangt er zu Berggreen, der sich einmal dreht und dann aus kurzer Distanz abzieht. Der Ball zischt knapp links unten vorbei.
1
Der Ball rollt in Braunschweig.
Leiten wird die Partie Schiedsrichter Patrick Ittrich.
Die Trainer der beiden heutigen Kontrahenten kennen sich bestens, drückten sie doch einst gemeinsam die Schulbank. Im Jahr 2010 machten Stefan Ruthenbeck und Torsten Lieberknecht gemeinsam den Fußballlehrer.
In der 2. Bundesliga kam es bisher zehn Mal zum Duell zwischen diesen beiden Traditionsvereinen. Die Bilanz dabei ist so gut wie ausgeglichen: Vier Mal siegte Braunschweig, drei Mal Fürth. Drei Partien endeten unentschieden.
In dieser Saison ist bei der Eintracht speziell auf Ken Reichel und Emil Berggreen Verlass: In den vergangenen vier Partie erzielten sie jeweils vier Treffer. Die gefährlichsten Fürther Schützen heißen Jurgen Gjasula und Sebastian Freis, die beide bei ebenfalls je vier Treffern stehen.
Bei Fürth stehen zwei Spieler im Kader, die vormals in Braunschweig aktiv waren. Sowohl Marco Caligiuri als auch Domi Kumbela standen zu Bundesligazeiten bei der Eintracht unter Vertrag. Caligiuri beginnt heute in den Innenverteidigung; Kumbela sitzt erstmal nur auf der Bank.
Die Bewunderung ist aber gegenseitig. Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht bezeichnet den heutigen Gegner unlängst als "eines der spielstärksten Teams der Liga".
Angesichts dieses Laufes bezeichnet Fürth-Trainer Stefan Ruthenbeck die Eintracht nicht zu Unrecht als "Mannschaft der Stunde" und fügt ob eines Torverhältnisses von 16:0 aus den vergangenen fünf Partien hinzu: "Das ist die Mannschaft, die momentan die meisten Punkte einfährt, die meisten Tore erzielt, die wenigsten zulässt."
Braunschweig startete zwar schwach in die Spielzeit und holte aus den ersten drei Spielen nur einen Punkt, drehte dann aber groß auf. In den vergangenen fünf Partien lief es fast optimal: 13 von 15 möglichen Zähler. Am vergangenen Wochenende schossen die Löwen den MSV Duisburg mit 5:0 aus deren Stadion.
Zuletzt waren beide Teams jedenfalls sehr gut in Schuss: Fürth gewann die vergangenen drei Spiele allesamt. Auf den Derby-Erfolg gegen Nürnberg folgte ein Auswärtssieg bei Union Berlin sowie ein 3:0 gegen Paderborn in der englischen Woche.
Acht Spiele, vier Siege, zwei Remis, zwei Niederlagen - die bisherige Bilanz der beiden heutigen Gegner liest sich identisch. Sowohl Fürth als auch Braunschweig liegen mit 14 Punkten in Lauerstellung zu den Aufstiegsplätzen. Mit einem Sieg heute könnte einer der beiden Vereine bis auf einen Zähler an St. Pauli, das derzeit den Relegationsplatz innehat, aufrücken.
Greuther Fürth startet mit dieser Formation: Mielitz - Schröck, Caligiuri, Röcker, Gießelmann - Hofmann, Gjasula - Stiepermann, Zulj, Freis - Berisha.
Eintracht Barunschweig geht mit folgender Mannschaft ins Rennen: Gikiewicz - Correia, Decarli, Baffo - Sauer, Matuschyk, Boland, Reichel - Omladic, Berggreen, Zuck.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz