Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Dynamo Dresden - Union Berlin, 19. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
03.02. Ende
FÜR
4:1
H96
(2:0)
03.02. Ende
FCK
1:0
WÜR
(0:0)
03.02. Ende
BIE
2:1
M60
(2:1)
04.02. Ende
HEI
2:3
FCN
(1:1)
04.02. Ende
SVS
2:0
AUE
(0:0)
05.02. Ende
BOC
1:1
KSC
(0:0)
05.02. Ende
BRA
1:2
STP
(0:1)
05.02. Ende
DYN
0:0
UBE
(0:0)
06.02. Ende
STU
2:0
DÜS
(2:0)
SG Dynamo Dresden
0 : 0
(0:0)
Ende
Union Berlin
ANST.: 05.02.2017 13:30
SR: B. Brand
ZUSCHAUER: 30.153
STADION: DDV-Stadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:43:50
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Nachmittag!
Nächsten Sonntag geht es für die Dresdner dann mit einem Auswärtsspiel bei Schlusslicht St. Pauli weiter. Union empfängt parallel mit Bielefeld ein anderes Kellerkind.
Damit können beide die Patzer im Spitzentrio natürlich nicht wirklich nutzen, wenngleich der Rückstand auf die Spitze jetzt auf drei Punkte leicht verkürzt wurde. Union bleibt dabei Vierter und Dynamo ist wieder Fünfter.
Dynamo und Union trennen sich also letztlich leistungsgerecht 0:0. Vor allem in der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften, indem sie immer wieder den gegnerischen Spielaufbau störten. Nach einer knappen Stunde gab es etwas mehr Räume, was ein paar gefährliche Abschlüsse zur Folge hatte. In der Schlussphase wirkten vor allem die Gastgeber bemüht, doch noch den Siegtreffer zu erzielen. Dabei fehlte aber die Durchschlagskraft, sodass es beim verdienten 0:0 blieb.
90
Schluss!
90
Die 120 Sekunden sind gleich abgelaufen und Union hat einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Berko verlängert einen hohen Ball rechts in den Sechzehner auf Testroet, der jedoch im Abseits steht.
89
Letzter Wechsel der Gäste: Defensivmann Kessel kommt für Offensivmann Hedlund.
87
Heise wird halblinks nicht wirklich angegriffen und probiert es daher einfach mal aus knapp 28 Metern. Busk ist aber schnell unten und wehrt den strammen Schuss ins linke Eck ab.
84
Nächster Wechsel: Zejnullahu kommt für Kreilach.
83
Dresden macht das Dutzend voll und wird nun auch mal nach einer Ecke gefährlich: Kreilach blockt einen Schussversuch, spitzelt den Ball damit aber zu Testroet, der das Leder aus acht Metern halbrechter Position aber deutlich übers Tor jagt.
82
Kreilach war beim Landen unglücklich auf den Kopf gefallen, weshalb er nun eben auch behandelt werden musste. Mittlerweile ist er aber wieder mit von der Partie.
81
Kreilach bleibt nach einem Zweikampf mit Berko kurz vor dem gegnerischen Sechzehner liegen und muss behandelt werden. Berko traf sowohl den Ball als auch den Gegenspieler, weshalb Brand weiterspielen ließ.
80
Die Gastgeber werden etwas offensiver: Aosmann ersetzt Lambertz.
79
Polter fällt die Kugel nach einer Ecke von der linken Seite am Fünfer vor die Füße, wo er aber zu überrascht ist und das Leder so nicht kontrollieren kann.
77
Auf der anderen Seite holt Heise mit einer abgefälschten Flanke ebenfalls einen Eckball heraus. Die Dresdner machen es aber auch im elften Versuch nicht besser als bei den zehn zuvor.
75
Leistner! Bei der anschließenden Ecke löst sich Leistner von Testroet und kommt so am zweiten Pfosten zum Kopfball. Diesen setzt er aber links am Tor vorbei.
74
Polter darf die Kugel kurz vor dem gegnerischen Sechzehner mal in Ruhe verarbeiten und schickt anschließend Hedlund rechts neben den Sechzehner. Seine Hereingabe wird dann aber zur Ecke geklärt.
72
... und bei Dynamo kommt Testroet für Kutschke.
72
Nun gibt es die ersten Wechsel: Bei Union ersetzt Redondo Skrzybski ...
71
Obwohl die Gäste den Lattentreffer hatten und in der Tabelle ja auch etwas besser dastehen, gehen sie nicht so sehr ins Risiko wie Dynamo. Auch jetzt geht es wieder hinten herum.
68
Stefaniak und Hauptmann erspielen sich auf der linken Seite etwas Freiraum. Der Offensivmann hebt die Kugel anschließend in den Sechzehner, wo aber kein Abnehmer lauert.
66
Heise hat auf dem linken Flügel etwas Platz und nutzt diesen für eine Flanke auf den ersten pfosten. Dort klärt Leistner aber zum zehnten Eckball der Gastgeber.
63
Die sich bietenden Räume werden nun etwas größer, Torchancen sind die logische Folge. Vieles spricht nun für eine interessantere letzte halbe Stunde.
61
Dicke Chance für Dynamo! Kutschke legt einen hohen Ball aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner für Hauptmann ab, der aus knapp sieben Metern aber am stark reagierenden Busk scheitert. Lambertz steht anschließend im Abseits.
59
Nächste gute Aktion von Berko, der Trimmel links überläuft, im Strafraum dann aber von Leistner abgegrätscht wird.
58
Auf der anderen Seite schickt Berko Heise links in den Sechzehner. Die Hereingabe des Linksverteidigers wird aber geblockt und springt dann von seinem Bein ins Toraus.
56
Da ist der erste Torschuss der Partie - und was für einer! Hedlund zieht vom linken Flügel nach innen und schließt dann einfach mal aus knapp 24 Metern ab, weil er den Platz dazu hat. Sein strammer Schuss rauscht Richtung rechtes Eck. Schwäbe ist wohl noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt die Kugel so an den Querbalken.
55
Die Partie bleibt umkämpft: Kutschke bekommt im Mittelfeld relativ unglücklich einen Tritt ab, wobei jedoch keine Absicht zu unterstellen ist. Berko zieht anschließend aber recht deutlich auf der Außenbahn ein Foul.
52
Guter Vorstoß der Dresdner: Müller zieht mal nach innen und bedient Lambertz, der die Kugel rechts in den Sechzehner auf den startenden Stefaniak hebt. Die Gäste klären aber noch vor dem Offensivmann zur Ecke - die dann einmal mehr keine Gefahr bringt.
51
Kutschke wird halbrechts an den Strafraum geschickt, wo er reichlich Platz hat. Dem Stürmer verspringt dann aber die Kugel, sodass diese ins Toraus rollt. Kutschke weiß um seinen Fehler und entschuldigt sich sofort bei seinen Mitspielern.
50
Berko und Pedersen kämpfen nach einem langen Schlag um den Ball, wobei der Unioner letzter Mann ist. Berko kommt zu Fall, Brand sieht aber kein Foul.
47
Dynamo startet gleich mal mit zwei weiteren Eckbällen in die zweite Hälfte, führt diese aber ebenso wie im ersten aus. Die Gäste haben folglich keine Probleme, zu klären.
47
Beide Mannschaften haben zur Pause im Übrigen auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Nach extrem zähen Minuten steht es zur Pause leistungsgerecht 0:0. Beide Mannschaften störten den gegnerischen Spielaufbau immer wieder recht früh und standen gegen den Ball vor allem kompakt. Zahlreiche lange Bälle und nur zwei nennenswerte Torabschlüsse waren die die Konsequenz. In der zweiten Halbzeit kann es also eigentlich nur besser werden - zumal dann sicherlich irgendwann die Kraft fehlen wird, um den gegnerischen Spielaufbau so konsequent wie bisher zu stören.
45
Brand pfeift pünktlich zur Pause!
44
Dynamo kommt nun etwas besser nach vorne. Stefaniak bekommt die Kugel an der Strafraumgrenze, wird dort aber sofort gestellt. Das Eigengewächs kommt zu Fall und spielt den Ball dabei mit der Hand - Freistoß Union.
42
Hui, fast ein entscheidender Patzer in Unions Defensive: Trimmel spielt einen viel zu kurzen Rückpass Richtung Busk. Kutschke sprintet dem Leder hinterher, Busk reagiert aber ebenfalls und geht dem Zuspiel entgegen. Beide grätschen letztlich zur Kugel, wobei der Schlussmann zuerst dran ist und so klären kann.
40
Skrzybski hat auf dem rechten Flügel mal etwas Platz, ist aber auf sich alleine gestellt. Der Köpenicker geht folglich ins Eins-gegen-Eins, verliert die Kugel dabei aber.
38
Auch Polter darf sich nun etwas von Schiedsrichter Brand anhören, weil er bei einem Zweikampf im Mittelfeld den Fuß zu weit oben hat.
35
Nun ist Leistner mal der Gefoulte: Berko schiebt den Verteidiger bei einem langen Ball etwas und bringt ihn so zu Fall. Es bleibt zäh.
32
Nächste Gelbe: Modica reißt den startenden Polter rechts an der Mittellinie um. Weil der Angreifer reichlich Platz gehabt hätte, ist dieses Foul taktischer Natur und Gelb daher auch angebracht.
29
Den anschließenden Freistoß lässt Brand wiederholen, Gefahr entwickeln die Köpenicker aber trotzdem nicht.
27
Nun sieht auch ein Dresdner erstmals Gelb: Hauptmann kommt im rechten Halbfeld zu spät und legt seinen Gegenspieler. Die Gelbe ist hart, aber vertretbar.
26
Die Gäste dürfen sich jetzt auch mal wieder mit einem Eckball probieren. Schwäbe macht dabei keine gute Figur, weil er den Ball nicht festhalten kann. Brand entscheidet aber auf Offensivfoul von Kreilach.
25
Beide Teams erzwingen weiterhin viele lange Bälle. Ballas zieht im Anschluss an einen solchen im Mittelfeld nun ein Foul gegen Kreilach.
22
Endlich mal ein gefährlicher Standard: Stefaniak führt erneut aus und jagt die Kugel per Innenseite und mit ganz viel Tempo Richtung Tor. Busk sieht das Leder spät und ein Dresdner verpasst kurz vor dem Schlussmann nur knapp. Letztlich rauscht der Ball aber knapp am linken Pfosten vorbei.
21
Das war jetzt ein Foul zu viel: Leistner und Kutschke ringen nach einem langen Schlag um den Ball, wobei der Verteidiger den Angreifer legt. Die Summe macht es nun wohl, weshalb Brand die Gelbe zückt. Für Leistner ist es die fünfte in dieser Saison, weshalb er nächste Woche fehlen wird.
18
Dynamo steht mittlerweile übrigens schon bei fünf Eckbällen.
17
Leistner kommt im Mittelfeld gegen Hauptmann deutlich zu spät und räumt den Dresdner so ab. Schiedsrichter Brand belässt es aber noch bei einer Ermahnung.
15
Den Standards fehlt es auf beiden Seiten aber noch an Präzision, weshalb es auch diesmal nicht gefährlich wird.
15
Auf der Gegenseite hat Berko links nun Platz. Seine Flanke von der Grundlinie aus wird aber ebenfalls zur Ecke geklärt.
14
Union wird etwas aktiver: Skrzybski legt rechts am Sechzehner für Trimmel ab, dessen Flanke Hartmann im Zentrum zur Ecke klärt.
13
Ein erster guter Angriff: Pedersen schaltet sich links in die Offensive ein, geht an einem Dresdner vorbei und spielt dann einen Doppelpass mit Kreilach. Anschließend bedient er im Zentrum Kroos, der das Leder aus 20 Metern aber übers Tor jagt.
10
Nächster Standard: Lambertz holt im linken Halbfeld einen Freistoß heraus. Stefaniak führt aus, flankt aber ins Toraus.
8
Modica spielt nach fast zwei Minuten dann doch mal einen langen Ball rechts in den gegnerischen Sechzehner, wo Kutschke gegen Leistner einen Eckball herausholt. Dieser bringt aber keine Gefahr, weil Modica ein Offensivfoul begeht.
7
Die Dresdner schieben den Ball zwischen ihren beiden Innenverteidigern hin und her und binden auch Schwäbe immer wieder ein, weil Union die Räume gut zustellt.
4
Nun bekommt Heise den Ball in der gegnerischen Hälfte, wo er auf seiner Seite etwas Platz hat und bis zur Grundlinie gehen kann. Seine Hereingabe wird im Zentrum zur ersten Ecke geklärt, die dann aber keine Gefahr bringt.
3
Ein richtiger Spielfluss entsteht noch nicht, weil beide Mannschaften entschlossen attackieren. Heise versucht es daher nun mit einem langen Ball, der aber bei Busk landet.
1
Die Unioner holen im linken Halbfeld sofort einen ersten Freistoß heraus. Kroos führt diesen aus, flankt dabei aber ins Toraus.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Benjamin Brand. Für den 27-jährigen Betriebswirt aus Bamberg ist es der 38. Einsatz im Unterhaus. Ein direktes Duell zwischen Dynamo und Union leitete er dabei jedoch noch nicht.
Es treffen also zwei selbstbewusste Mannschaften aufeinander, die beide das Spitzentrio angreifen können. Es spricht also Vieles für ein spannendes Fußballspiel - so auch der Vergleich aus der Hinrunde. In der Alten Försterei fielen insgesamt vier Treffer, sodass unter dem Strich ein unterhaltsames 2:2 stand.
Dieser hat ja bekanntermaßen eine Vergangenheit in Köpenick, trainierte er die Eisernen doch von 2007 bis 2014 und führte sie dabei in die 2. Bundesliga. Der 57-Jährige sprach im Vorfeld aber eher über die Erwartungen, die er bezüglich der Partie hat: "Kleinigkeiten werden entscheiden. Union hat ein sehr gutes Pressingspiel mit hoher Aggressivität. Das müssen wir versuchen auszuhebeln. Wenn das nicht funktioniert, müssen wir einen Plan B haben und uns anders verhalten."
"Es ist von einem Aufsteiger nicht zu erwarten, dass er so oben mitspielt und auch so souverän. Sie stehen zu Recht da oben. Sie haben eine gute Mannschaft und einen guten Trainer, der sehr viel bewegt hat in Dresden", würdigt Keller vor allem die Arbeit von Dynamo-Trainer Uwe Neuhaus.
Die Sachsen hingegen sind als Aufsteiger nicht mit den Ambitionen in diese Spielzeit gestartet, den zweiten Aufstieg in Serie hinzubekommen. Und trotzdem sind sie vor allem in derartigen Spitzenspielen zur Stelle, wie die Siege gegen Braunschweig, Hannover und Stuttgart beeindruckend unter Beweis stellten.
Die Köpenicker peilten ja ohnehin ungefähr diese Tabellenregion an, weshalb sich Trainer Jens Keller vor dem Verfolgerduell auch selbstsicher gibt: "Es ist klar unser Ziel, dort drei Punkte zu holen - indem wir unser Spiel durchziehen, eine konzentrierte Leistung und unsere Qualität auf den Platz bringen, wie es Woche für Woche ist."
Das ändert freilich nichts an der Tatsache, dass die Tabellenspitze aktuell nur vier (Union) respektive fünf Zähler entfernt ist. Der Sieger des heutigen Duells könnte im Aufstiegsrennen also ein ernstes Wörtchen mitreden - zumal mit Hannover am Freitag ein Konkurrent gepatzt hat.
Generell sind sowohl die Sachsen als auch die Köpenicker in dieser Spielzeit recht erfolgreich unterwegs, weshalb sie als Fünfter (Dynamo) und Vierter in diesen Spieltag gegangen sind. Weil Sandhausen gestern aber bereits vorgelegt hat, sind die Gastgeber einen Platz abgerutscht.
Für beide Mannschaften ist das heutige Aufeinandertreffen das zweite Pflichtspiel des neuen Jahres, startete dieses in der Vorwoche doch mit dem Auftakt zur Rückrunde. Beiden gelang dabei ein guter Start: Dynamo gewann mit 2:1 in Nürnberg und Union gewann in der Alten Försterei mit 2:1 gegen Bochum.
Im Vergleich zur Vorwoche nehmen die Dresdner damit eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Hauptmann beginnen anstelle von Gogia, der am Syndesmoseband verletzt ist. Die Berliner tauschen ebenfalls einmal: Fürstner kehrt nach abgesessener Gelbsperre zurück und ersetzt Parensen.
Und so starten die Gäste aus Köpenick: Busk - Trimmel, Leistner, Puncec, Pedersen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Polter, Hedlund.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Schwäbe - Müller, Modica, Ballas, Heise - Lambertz, Hartmann, Hauptmann - Berko, Kutschke, Stefaniak.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Dynamo Dresden und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz