Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Arminia Bielefeld - 1. FC Nürnberg, 26. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 15003
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
13:47:17
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet die Berichterstattung aus der 2. Bundesliga für heute. Seien Sie auch morgen um 13:00 Uhr wieder dabei, wenn der 26. Spieltag seine Fortsetzung findet. Einstweilen danke ich für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend.
Der 1. FC Nürnberg agierte vor 15.003 Zuschauern in der SchücoArena lange Zeit recht abwartend und vorsichtig. Offenbar legte sich das Team von Rene Weiler den Gegner zurecht und lauerte auf dessen Fehler. Die sollten kommen. Und dann schlugen die Franken eiskalt zu. Mit zwei Doppelschlägen schoss der Club einen deutlichen Sieg heraus.
Am Ende ist das eine deutliche Angelegenheit. Arminia Bielefeld zieht vor heimischem Publikum gegen den 1. FC Nürnberg mit 0:4 den Kürzeren. Das Resultat fällt um zwei Tore zu hoch aus, denn so schlecht waren die Ostwestfalen nicht. Eine Stunde spielten sie auf Augenhöhe mit, erwiesen sich in vielen Phasen sogar als bessere Mannschaft. Doch die Männer von Norbert Meier versäumten es, Ertrag daraus zu ziehen. Letztlich blieben beste Chancen ungenutzt. Und ohne Tore lässt sich ein Spiel nun einmal schwerlich gewinnen.
90
Dann ist Feierabend!
90
Guido Burgstaller spielt den Ball flach von der rechten Seite in die Mitte. Zehn Meter vor dem Tor nimmt Hanno Behrens die Kugel direkt mit dem rechten Fuß und schießt sie flach ins linke Eck.
90
Toooor! Arminia Bielefeld - 1. FC NÜRNBERG 0:4 - Torschütze: Hanno Behrens
89
Guido Burgstaller erahnt einen Querpass von Julian Börner in der eigenen Hälfte. Der schwere Fehler erwischt die Bielefelder auf dem völlig falschen Fuß. Da ist keine Rettung mehr möglich. Burgstaller hat völlig freie Bahn, marschiert aufs Tor zu, schließt flach ins linke Eck ab und erzielt seinen zehnten Saisontreffer.
88
Toooor! Arminia Bielefeld - 1. FC NÜRNBERG 0:3 - Torschütze: Guido Burgstaller
86
So verrinnen die Sekunden und den glücklosen Ostwestfalen schwimmen die Felle davon. Clever spielen die Gäste das jetzt runter.
85
Rene Weiler schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, bringt nun noch Even Hovland für Tim Leibold. Mit diesem defensiven Tausch will der FCN-Trainer den Sieg eintüten.
83
Jetzt sind mal wieder die Nürnberger am Zug. Hanno Behrens bedient Danny Blum, dessen Distanzschuss von Wolfgang Hesl gehalten wird.
81
Fabian Klos hat es auf dem Fuß. Zunächst taucht der DSC-Kapitän völlig frei vor dem Tor auf und nagelt die Kugel aus sechs Metern mit links an die Querlatte. Wenig später die nächste Gelegenheit für den Stürmer! Rechts im Sechzehner jedoch verkürzt Patrick Rakovsky geschickt den Winkel und pariert.
78
Rene Weiler holt seinen zweiten Torschützen vom Feld, ersetzt Niclas Füllkrug durch Danny Blum.
77
Bei Arminia Bielefeld nimmt Francisco Rodriguez den Platz von David Ulm ein.
73
Die Arminen geben noch nicht auf. Jetzt versucht sich Fabian Klos mit einem Linksschuss aus dem Strafraum. Dieser ist allerdings zu hoch angesetzt.
72
Nun gibt es eine frische Kraft bei den Gästen. Anstelle von Sebastian Kerk soll nun Ondrej Petrak wirbeln. Der Tscheche feiert heute übrigens seinen 24. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
69
Jetzt fordern die Ostwestfalen einen Elfmeter, als Christopher Nöthe links in de Box von Miso Brecko gehalten wird. Martin Petersen reicht das nicht für einen Strafstoß.
67
Die nächste Chance für die Franken! Hanno Behrens donnert die Kugel aus zentraler Position an den Querbalken.
66
Wegen Meckerns sieht der gerade ausgewechselte Christoph Hemlein die Gelbe Karte.
66
Der gefoulte Spieler tritt selbst zum Strafstoß an. Niclas Füllkrug lässt sich die Chance nicht nehmen, trifft vom Punkt mit dem rechten Fuß flach ins linke Ecke. Keine Chance für Wolfgang Hesl!
65
Tooooor! Arminia Bielefeld - 1. FC NÜRNBERG 0:2 - Torschütze: Niclas Füllkrug (Foulelfmeter)
64
Niclas Füllkrug führt links im Sechzehner den Ball und wird von Manuel Hornig gefoult. Das gibt Elfmeter und die Rote Karte.
63
Norbert Meier nimmt den ersten Spielerwechsel vor, bringt Michael Görlitz für Christoph Hemlein.
62
Fabian Klos verliert an der Mittellinie den Ball. Und dann geht es ganz schnell. Guido Burgstaller spielt steil in die Spitze. Sebastian Kerk dringt auf halbrechts in den Sechzehner ein, lässt sich von Julian Börner nicht stören. Wolfgang Hesl stürzt aus seinem Tor, wird vom Nürnberger umkurvt, der dann zur Gästeführung einschießt.
61
Toooor! Arminia Bielefeld - 1. FC NÜRNBERG 0:1 - Torschütze: Sebastian Kerk
59
Wenn denn der Club mal aufs Tor schießen möchte, dann steht irgendjemand im Weg. So bleibt nun auch Patrick Erras mit seinem Versuch aus der Strafraummitte hängen.
57
An Präzision fehlt es wenig später Felix Burmeister, der das Gehäuse der Gäste mit einem Linksschuss verfehlt. Auch der 26-Jährige befindet sich nicht in allzu idealer Abschlussposition.
56
Mehr Zug zum Tor legen nach wie vor die Hausherren an den Tag. Jetzt versucht sich Brian Behrendt aus großer Distanz. Den Rechtsschuss fängt Patrick Rakovsky ohne Probleme.
53
Die Franken bemühen sich um Beruhigung des Geschehens, verzeichnen in dieser Phase viel Ballbesitz, streben dabei aber nur selten nach Raumgewinn. Rene Weiler wirkt auch nicht ganz zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft.
50
Bei der Aktion rasseln Fabian Klos und Dave Bulthuis im Sechzehner zusammen. Letzterer muss behandelt werden. Die Gäste müssen nur kurz in Unterzahl auskommen, dann kehrt der Abwehrspieler zurück.
49
Einen Freistoß für Bielefeld aus dem rechten Halbfeld von Florian Dick faustet Patrick Rakovsky in die Mitte. Dort zieht Julian Börner direkt mit dem rechten Fuß ab und setzt die Kugel knapp neben den rechten Pfosten.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Auch bei Christopher Nöthe also geht es weiter.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Die Nürnberger gingen die Angelegenheit sehr behutsam an. Allerdings forcierten die Gäste - kaum merklich - ihre Bemühungen. Der unbedingte Wille, ein Tor erzielen zu wollen, blieb zwar bisher auf der Strecke, präsent jedoch ist der Club mittlerweile. Raum für Verbesserungen hat sich das Team von Rene Weiler in jedem Fall erhalten. So ist zu erwarten, dass die Franken in der zweiten Hälfte mehr als einen ordentlichen Torschuss zustande bringen.
Noch sind keine Tore gefallen in der SchücoArena. Zwischen Arminia Bielefeld und dem 1. FC Nürnberg steht es zur Pause 0:0. Den besseren Eindruck hinterließ bisher der Gastgeber. Die Männer von Norbert Meier hatten - auch wenn das die Statistiken nicht unbedingt belegen - optisch mehr vom Spiel. In jedem Fall aber agierten die Ostwestfalen eine Spur zielstrebiger, taten mehr in Richtung Tor und strahlten so die größere Gefahr aus. Drei, vier gute Torannäherungen waren die Folge. Pech hatte die Arminia in der neunten Minute, als sich der Unparteiische gegen die Vorteilsauslegung entschied und David Ulm auf dem Weg zur Führung stoppte.
45
Martin Petersen bittet die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45
Sebastian Kerk steckt auf halbrechts wunderbar in die Spitze durch. Tim Leibold schlägt einen Haken zur Mitte. Julian Börner geht dann dazwischen und klärt sauber.
45
Die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs läuft soeben ab. Auch aufgrund der Verletzungsunterbrechung gibt Martin Petersen zwei Minuten oben drauf.
44
Erst jetzt kehrt der 28-Jährige zurück. Noch aber läuft Nöthe recht unrund. Es bleibt abzuwarten, ob der Offensivmann nach der Pause weiter machen wird.
43
Für Patrick Rakovsky geht es weiter. Um Christopher Nöthe muss man sich abseits des Spielfeldes kümmern. Das nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch.
41
Julian Börner schlägt einen langen Ball. Dem setzt Christopher Nöthe nach, kommt gegen Patrick Rakovsky allerdings zu spät, was diesen erzürnt. Beide müssen behandelt werden.
40
Nun bekommen die Franken einen Freistoß zugesprochen. Alle langen Kerls bewegen sich nach vorn. Sebastian Kerk schlägt die Kugel lang und hoch in den Strafraum. Dort ist Wolfgang Hesl Herr seines Reviers und klärt weit vor der Linie per Faustabwehr.
38
Der FCN bemüht sich durchaus um mehr Spielanteile. Allerdings riskieren die Männer von Rene Weiler noch nicht allzu viel, lassen in erster Linie Vorsicht walten.
35
Niclas Füllkrug spielt den Alleinunterhalter, wird von dem Arminia-Verteidigern nicht ernsthaft gestört. Der 23-Jährige bewegt sich zur Mitte und sieht den gestarteten Stephan Salger. Der Pass kommt auch an - allerdings zu spät. Abseits!
32
Arminia Bielefeld ist nach wie vor die bessere Mannschaft, hat optisch mehr vom Spiel und erarbeitet sich die besseren Torannäherungen. Immerhin darf der 1. FC Nürnberg inzwischen auch auf einen recht gefährlichen Torschuss zurückblicken.
30
Zwingender ist da schon das, was Tim Leibold fabriziert. Dessen strammer Rechtsschuss aus zentraler Position von der Strafraumgrenze liegt gut. Wolfgang Hesl pariert sicher, wehrt den Ball zur Seite ab.
29
Auf der Gegenseite schießt Sebastian Kerk aus halbrechter Position mit dem linken Fuß. Wolfgang Hesl wird nicht ernsthaft gefordert, fängt sie Kugel sicher.
28
Christoph Hemlein flankt von der rechten Seite. Zentral im Sechzehner nimmt Christopher Nöthe den Ball wunderbar mit der Brust an und zieht direkt mit dem rechten Fuß ab. Dieser Schuss aus 15 Metern ist etwas zu hoch angesetzt.
25
Die Arminia arbeitet sich bis an den gegnerischen Sechzehner vor. Dort bekommen die Franken die Angelegenheit nicht geklärt. Plötzlich bietet sich Christopher Nöthe die Schusschance, die er umgehend ergreift. Bei diesem Geschoss muss Patrick Rakovsky schnell die Fäuste hoch reißen und wehrt erfolgreich ab.
23
Ungeschicktes Zweikampfverhalten von Stephan Salger gegen Sebastian Kerk ermöglicht dem Gast einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Der vermeintlich Gefoulte tritt selbst an - mit Zug zum Tor. Wolfgang Hesl muss höllisch aufpassen und klärt zur Ecke. Diese bleibt im Anschluss ohne Ertrag.
21
Nach einem Handspiel von Laszlo Sepsi liegt der Ball erneut zum Freistoß in zentraler Position für die Ostwestfalen bereit. David Ulm legt für Brian Behrendt auf, der aus weit mehr als 25 Metern flach drauf hält. Der Schuss gerät zu zentral und wird eine Beute von Patrick Rakovsky.
18
Jetzt sehen wir den ersten Torschuss der Gäste. Nach einer Ablage von Hanno Behrens, zieht Sebastian Kerk halbrechts in der Box mit dem linken Fuß ab und bringt den nicht leicht zu nehmenden Ball aufs Tor. Dort ist Wolfgang Hesl aufmerksam und fängt das Kunstleder.
15
Nun beruhigt sich das Geschehen wieder, was auch daran liegt, dass der Club bisher noch überhaupt keine Gefahr ausstrahlt. Die Arminia ist die bessere Mannschaft.
12
Im Anschluss an den Eckstoß darf David Ulm ganz regulär zum Abschluss kommen. Die Schussposition rechts im Sechzehner ist weit weniger günstig. Entsprechend segelt die Kugel über den Querbalken.
11
Den folgenden Freistoß aus zentraler Position führen die Gastgeber indirekt aus. Den abgelegten Ball schießt Brian Behrendt um einen Hauch am rechten Pfosten vorbei. Der Schuss ist abgefälscht, weshalb die erste Ecke der Begegnung ansteht.
9
Für ein Foul an Christoph Hemlein sieht Dave Bulthuis die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist seine fünfte in dieser Saison, was eine Sperre nach sich zieht. Um diese Verwarnung auszusprechen, pfeift Martin Petersen der Arminia einen verheißungsvollen Vorteil ab. David Ulm ist da vollkommen frei.
7
Gefährlich wird er erstmals, als Miso Brecko von der rechten Seite flankt. Wolfgang Hesl steht nicht optimal, unterschätzt den Ball ein wenig. Mit großer Mühe bekommt der Bielefelder Keeper die Fingerspitzen an die Kugel und hat Glück, dass kein Gästespieler zur Stelle ist, um die Unsicherheit auszunutzen.
5
Darüber hinaus sieht das nach Abtasten aus, was beide Mannschaften auf dem Platz veranstalten. Nach anfänglich großerer Initiative auf Seiten der Gastgeber, raffen sich nun auch die Nürnberger ein wenig auf.
3
Tim Leibold bemüht sich um die erste Abschlusshandlung des Spiels. Der Linksschuss aus der Distanz allerdings bleibt hängen.
2
Die Bedingungen auf der Alm sind gut. Bei lockerer Bewölkung zeigt das Thermometer allerdings nur sparsame vier Grad an. Mit Niederschlägen wird im Spielverlauf nicht gerechnet, weshalb der Rasen auf Dauer eine ordentliche Grundlage für ein gutes Zweitligaspiel vor etwa 15.000 Zuschauern bieten sollte.
1
Los geht's in der Schüco Arena!
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Fabian Klos und Miso Brecko stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Als Hüter des Regelwerks verdingt sich heute Martin Petersen. Der 31-Jährige Referee pfeift sein 39. Zweitligaspiel und erhält dabei Unterstützung von den Assistenten Markus Sinn und Justus Zorn.
Der Club stellt für die Arminia eine enorme Aufgabe dar. Die Franken befinden sich sehr gut in Form, haben seit 15 Ligaspielen nicht mehr verloren und führen zudem die Rückrundentabelle an. Auf der Gegenseite hat Bielefeld zuletzt fünf Partien in Folge nicht mehr gewonnen.
DSC-Trainer Norbert Meier geht mit klaren Vorstellungen ins Spiel: "Wir brauchen neben dem Willen Fußball zu spielen, die Verbissenheit aus dem Bochum-Spiel. Die Gier, Zweikämpfe gewinnen zu wollen und unser kompaktes Auftreten hat uns immer wieder ausgezeichnet. Wenn wir das als Team auf den Platz bringen, bereiten wir allen Mannschaften in der Liga Schwierigkeiten. Wenn wir nur Fußball spielen wollen, dann gibt es sicherlich stärkere Mannschaften."
Auf Seiten der Bielefelder fehlen Tom Schütz (Innenbandverletzung im Knie) und der erkrankte Daniel Brinkmann. Dafür sind die zuletzt angeschlagenen Fabian Klos und Brian Behrendt einsatzbereit.
Die Verantwortlichen sind großer Hoffnung, dass der Ausfall des Keepers kompensiert wird. Rene Weiler meint: "Die Mannschaft hat Vertrauen in die anderen beiden Torhüter und vor allem in sich selbst. Sie muss mit dieser Situation umgehen können." Patrick Rakovsky erhält das Vertrauen des Trainers und wird zwischen den Pfosten zu seinem dritten Saisoneinsatz kommen - erstmals dabei von Beginn an.
Tim Leibold und Miso Brecko stehen Rene Weiler nach abgesessenen Sperren wieder zur Verfügung. Dafür muss Zoltan Stieber nach einer Gelb-Roten Karte heute zuschauen. Darüber hinaus drehte sich beim Club im Vorfeld der Partie sehr viel um den Ausfall von Raphael Schäfer, der nach einem Teilabriss der Achillessehne eventuelle gar bis Saisonende fehlen wird.
Dem stellt sich der 1. FC Nürnberg in dieser Formation entgegen: Rakovsky - Brecko, Margreitter, Bulthuis, Sepsi - Kerk, Behrens, Erras, Leibold - Füllkrug, Burgstaller.
Richten wir nun zunächst den Blick auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Norbert Meier schickt für Arminia Bielefeld folgendes Personal auf den Platz: Hesl - Dick, Hornig, Börner, Salger - Burmeister, Behrendt - Hemlein, Ulm, Nöthe - Klos.
Die mit 47 Saisontoren zweitbeste Offensive der Liga bringen die Franken mit auf die Alm, um dort die sehr konkurrenzfähige Abwehr der Bielefelder auf die Probe zu stellen. In der unteren Tabellenhälfte kassierte keine Mannschaft so wenig Gegentreffer wie die Ostwestfalen (28). Selbst die FCN-Keeper mussten bisher dreimal häufiger hinter sich greifen.
Gastgeber für den Club ist Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen rangieren in der Tabelle an Position 13 und benötigen jeden Zähler, um nicht doch noch in Schwierigkeiten zu geraten. Das Team von Norbert Meier bewegte sich im Saisonverlauf sehr stabil zwischen Rang 9 und 14. Auf den Relegationsplatz hat man derzeit fünf Punkte Luft. Im Vergleich zu den Nürnbergern verzeichnen die Arminen 18 Zähler weniger auf dem Konto.
Im Aufstiegsrennen folgt heute der nächste Schlagabtausch. Im Ringen um Anschluss zu Platz 2 bzw. um den Relegationsrang 3 kommt es zum Auftakt der 26. Spieltages zu einem Fernduell zwischen den derzeit drittplatzierten Nürnbergern und dem direkten Verfolger aus St. Pauli. Das Polster der Franken beträgt aktuell fünf Punkte und soll natürlich verteidigt werden. Allerdings muss der FCN im Gegensatz zu den Hamburgern auswärts ran.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Arminia Bielefeld und dem 1. FC Nürnberg.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz