Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - VfL Bochum, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
24.02. Ende
UBE
2:0
M60
(1:0)
24.02. Ende
SVS
0:1
BRA
(0:0)
24.02. Ende
WÜR
1:1
FÜR
(0:0)
25.02. Ende
H96
2:2
BIE
(1:2)
25.02. Ende
DÜS
0:0
HEI
(0:0)
26.02. Ende
STU
2:0
FCK
(0:0)
26.02. Ende
FCN
0:1
BOC
(0:1)
26.02. Ende
AUE
1:4
DYN
(0:4)
27.02. Ende
STP
5:0
KSC
(1:0)
1. FC Nürnberg
0 : 1
(0:1)
Ende
VfL Bochum
Nils Quaschner 35.(Assist: Jan Gyamerah)
ANST.: 26.02.2017 13:30
SR: A. Sather
ZUSCHAUER: 25.700
STADION: Stadion Nürnberg
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:09:28
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet die Berichterstattung von diesem Zweitligaspiel. Ich danke für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Sonntag.
So genügte dem VfL Bochum eine effiziente Chancenauswertung und eine starke Defensivleistung, um alle drei Punkte aus Nürnberg zu entführen. Zwei richtig gute Gelegenheiten hatten die Gäste - beide im ersten Durchgang. Eine davon wurde genutzt, das reichte. Nach dem Seitenwechsel investierten die Männer von Gertjan Verbeek kaum noch etwas ins Spiel nach vorn, verwalteten stattdessen ihre knappe Führung. Allerdings waren Entlastungsangriffe auch gar nicht nötig, denn ernsthaft in Schwierigkeiten gerieten die Bochumer kaum.
Vereinzelte Pfiffe müssen sich die Spieler des 1. FC Nürnberg nach dem Ende der Begegnung anhören. Der Club zog heute vor 25.700 Zuschauern im heimischen Stadion gegen den VfL Bochum den Kürzeren. Dabei zeigte sich der FCN über 90 Minuten bemüht, verzeichnete gerade in der ersten Hälfte einige gute Torszenen. Deren Qualität ließ nach Wiederbeginn nach. Trotz nun deutlich größerer Spielanteile, ging die Zielstrebigkeit verloren. Die Franken bekamen kaum einmal Druck aufgebaut.
90.+5
Dann ist Feierabend in Nürnberg!
90.+4
Wegen Zeitspiels holt sich Selim Gündüz noch seine erste Gelbe Karte der Saison ab.
90.+2
Bezeichnend ist der Schussversuch von Georg Margreitter. Mit dem rechten Fuß tritt der Österreicher die Kugel links am Tor vorbei.
90.+1
Den Franken fällt nicht wirklich etwas ein. Trotz nun recht offensiver Aufstellungen und einer Vielzahl an Offensivkräften wirkt das kopflos. Von einem Anrennen lässt sich gar nicht reden. Eine Schlussoffensive ist nicht in Sicht.
90
Unterdessen läuft die reguläre Spielzeit ab. Vier Minuten soll es noch oben drauf geben.
89
Dann brennt es plötzlich im Nürnberger Strafraum. Görkem Saglam sucht nach der Lücke, zögert und zögert. Sein Schussversuch mit links kommt nicht durch. Am Ende schlägt Dennis Lippert mit Johannes Wurtz im Rücken die Kugel kurz vor der Torlinie weg.
88
Nach einem Foul von Russell Canouse an Mikael Ishak bekommen die Hausherren eine Freistoßgelegenheit aus dem rechten Halbfeld. Shawn Parker visiert den zweiten Pfosten an. Die Flanke segelt direkt ins Tor-Aus.
86
Das ist der letzte Wechsel des Spiels. Gertjan Verbeek holt seinen Stürmer vom Feld. Peniel Mlapa macht Platz für Russell Canouse, einen defensiven Mittelfeldspieler.
83
Lukas Mühl kommt gegen Johannes Wurtz zu spät und fängt sich seine vierte Verwarnung der laufenden Zweitligaspielzeit ein.
83
Und dann kehrt auch Dennis Lippert zurück, beißt während der letzten Minuten auf die Zähne.
82
Letzterer muss offenbar getackert werden. Wechseln darf Alois Schwartz ja nicht mehr. Als die Begegnung nach etwa zwei Minuten wieder aufgenommen wird, ist zumindest Gündüz mit frischen Trikot wieder dabei.
80
Selim Gündüz und Dennis Lippert rasseln heftig mit den Köpfen zusammen. Die Partie muss unterbrochen werden.
79
Mikael Ishak ist gleich voll im Spiel, kommt rechts im Sechzehner zum Abschluss. Den Linksschuss aufs kurze Eck greift sich Manuel Riemann.
77
Und Mikael Ishak ersetzt Rurik Gislason. Damit hat der FCN-Coach sein Wechselkontingent restlos ausgeschöpft.
77
Doppelwechsel bei den Hausherren! Alois Schwartz setzt auf Risiko. Cedric Teuchert kommt für Even Hovland.
76
Einen der wenigen Entlastungsangriffe der Gäste schließt Dominik Wydra ab. Dem Distanzschuss mit dem rechten Fuß fehlt es an Präzision.
75
Tobias Kempe tritt eine Ecke für den Club. Die findet im Zentrum auf den Kopf von Even Hovland. Der Norweger setzt die Kugel rechts neben den Kasten.
73
Gertjan Verbeek wechselt ein zweites Mal, bringt Pawel Dawidowicz für Jan Gyamerah.
72
Kurz darauf schießt Lukas Mühl aus der zweiten Reihe. Dieser Ball streicht nur knapp über die Querlatte. Manuel Riemann aber hat alles im Blick und sieht, dass er nicht eingreifen muss.
72
Auf dem rechten Flügel bricht Tobias Kempe bis zur Grundlinie durch. Den Flachpass in die Mitte weiß Hanno Behrens nicht sauber zu verarbeiten.
70
Nahe des Sechzehners setzt sich Tim Matavz durch, spitzelt die Kugel zu Shawn Parker. Der bringt das Spielgerät gut unter Kontrolle und feuert mit dem rechten Vollspann. Der Schuss ist etwas zu hoch angesetzt.
68
Eine solche Schussposition bietet sich Hanno Behrens nicht wirklich. Der Mittelfeldspieler zieht dennoch aus der Distanz ab. Der Rechtsschuss segelt weit über das Gehäuse von Manuel Riemann.
66
Es ist dem Spielstand geschuldet, dass der Club nun immer mehr Ballbesitz bekommt. Angesichts dessen jedoch gelangen die Franken noch nicht häufig genug in Abschlussposition. Vom VfL ist wenig zu sehen, derzeit aber scheint es auch gar nicht nötig, sich ein Bein auszureißen.
65
Nils Quaschner verlässt nun aber dennoch den Rasen - allerdings nicht aus Verletzungsgründen. Seinen Platz nimmt Görkem Saglam ein.
62
Nach einem fairen Zweikampf mit Patrick Kammerbauer bleibt Nils Quaschner am Boden liegen. Der Kontrahent spielt den Ball ins Aus. Bochums Torschützen hat es nicht ernsthaft erwischt, der erholt sich recht schnell und wird weiter spielen.
61
Alois Schwartz greift erstmals aktiv ein und nimmt den ersten Spielerwechsel vor. Abdelhamid Sabiri hat Feierabend, dafür spielt ab sofort Shawn Parker.
59
Selim Gündüz setzt sich in halbrechter Position durch, schlägt einen Haken zur Mitte und feuert mit dem linken Fuß. Bei dem Flachschuss aufs rechte Eck ist Thorsten Kirschbaum rechtzeitig zur Stelle und pariert.
56
Jan Gyamerah hält Rurik Gslanson am Arm fest - und mag gar nicht mehr loslassen. Diese Anhänglichkeit bestreft Alexander Sather mit der ersten Gelben Karte dieser Begegnung. Für den Rechtsverteidiger ist es die zweite Verwarnung der Saison.
55
Tobias Kempe probiert sich an der Standardsituation, zirkelt den Ball mit dem rechten Fuß aus halbrechter Position knapp über die Querlatte. Die Kugel landet oben auf dem Tornetz.
54
Tim Hoogland geht gegen Rurik Gislason zu vehement zu Werke und verursacht einen Freistoß für den Club.
51
Eckball für den FCN! Auf Höhe des ersten Pfostens ist Hanno Behrens mit dem Kopf zur Stelle, bekommt aber nicht genug Kontrolle in seinen Abschluss. Das Kunstleder springt am Kasten von Manuel Riemann vorbei.
49
Aus halblinker Position zieht Dennis Lippert mit dem linken Fuß ab. Bei dem Flatterball muss Manuel Riemann in die Sonne schauen, wehrt aber dennoch ab und lenkt die Kugel am linken Pfosten vorbei.
47
Bochum schaltet schnell um, Selim Gündüz macht über rechts Tempo und spielt auf Peniel Mlapa. Bei dessen flacher Hereingabe läuft Nils Quaschner nicht konsequent durch. Das Zuspiel landet im freien Raum.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Erstaunlicherweise verzeichnete der VfL Bochum im ersten Durchgang deutlich mehr Ballbesitz. Optisch ließ sich dies nicht unbedingt bestätigen. Das lag vor allem daran, dass die Männer von Gertjan Verbeek lange Zeit überhaupt keine Zielstrebigkeit in ihre Aktionen bekamen. Behäbig und unentschlossen gingen die Gäste zu Werke und strahlten keinerlei Gefahr aus. Doch nach etwa einer halben Stunde taute der VfL plötzlich auf. Einem Pfostenschuss von Johannes Wurtz folgte eine Minute später der Führungstreffer.
Der 1. FC Nürnberg bestätigte mal wieder, dass er sich vor heimischem Publikum schwer zurechtfindet. Obwohl die Franken durchaus Initiative an den Tag legten und über weite Strecken zielstrebiger wirkten, liegen sie zur Pause gegen den VfL Bochum 0:1 zurück. Damit bestraften die Gäste die Nürnberger für deren Auslassen von zwei, drei guten Torchancen.
45.+1
Alexander Sather beendet in diesem Moment die erste Hälfte und bittet die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45
Die Hausherren versuchen es mit Flanken auf Rurik Gislason. Tobias Kempe findet von der rechten Seite den Kopf des Isländers, der den Ball aber links neben den Kasten von Manuel Riemann setzt.
41
Inzwischen zeigt sich der VfL im Selbstvertrauen enorm gestärkt. Die Gäste treten jetzt mit breiter Brust auf, wirken ballsicherer und jetzt auch giftiger in den Zweikämpfen.
39
Langsam berappelt sich der FCN wieder, erarbeitet sich immerhin eine Ecke. Der Ball segelt von links herein. Manuel Riemann ist Herr in seinem Torraum und faustet das Spielgerät aus der Gefahrenzone.
37
Für Nils Quaschner ist es übrigens der dritte Saisontreffer in der 2. Liga.
36
Wie eben zeigen Selim Gündüz und Jan Gyamerah auf der rechten Seite ein gutes Zusammenpsiel. Letzterer passt flach in den Rücken der Nürnberger Abwehr. Da steht Nils Quaschner zentral im Sechzehner völlig frei und hämmert die Kugel mit dem rechten Fuß aus etwa zwölf Metern direkt oben rechts unter die Latte.
35
Toooor! 1. FC Nürnberg - VFL BOCHUM 0:1 - Torschütze: Nils Quaschner
34
Jan Gyamerah flankt von der rechten Seite. Im Zentrum liegt Johannes Wurtz waagerecht in der Luft und setzt zum Seitfallzieher an. Der 24-Jährige trifft den Ball gar nicht richtig. Der setzt auf und springt genau an den rechten Pfosten. Thorsten Kirschbaum steht da wie angewurzelt und atmet auf, als die Kugel nicht im Tor landet.
29
Links in der Box bedient Abdelhamid Sabiri seinen Kollegen Rurik Gislason. Der Isländer fackelt nicht lange und feuert mit links. Die Kugel zischt deutlich über die Querlatte.
28
Tim Matavz tankt sich halblinks im Strafraum durch, ist handlungsschneller gegen Anthony Losilla und dann auch mit der Fußspitze vor Felix Bastians am Ball. An Manuel Riemann jedoch ist wieder kein Vorbeikommen.
26
Auf der Gegenseite hebt Johannes Wurtz die Kugel aus dem rechten Halbfeld in Richtung des zweiten Pfostens. Dort will sich Peniel Mlapa davon stehlen. Thorsten Kirschbaum ist aufmerksam und fischt das Kunstleder vor dem Stürmer weg.
25
Rurik Gislason versucht sich erneut mit einem Distanzschuss aus nahezu zentraler Position. Bei dem Aufsetzer muss Manuel Riemann zweimal zupacken, hat den Ball dann aber sicher.
23
Nach einem leichten Ballverlust in der eigenen Hälfte bringt Nils Quaschner auch noch Abdelhamid Sabiri zu Fall. Der FCN führt den Freistoß auf der rechten Seite schnell aus. Patrick Kammerbauer flankt in die Mitte. Die Hereingabe wird zweimal verlängert und landet links im Sechzehner bei Lukas Mühl. Dessen Schuss mit der rechten Innenseite pariert Manuel Riemann stark.
20
Jetzt erarbeitet sich der VfL die erste Ecke der Begegnung. An der Strafraumgrenze auf Höhe des Elfmeterpunktes bildet sich eine Spielertraube, die sich bei der Ausführung der Standardsituation auflöst. Die Hereingabe aber landet bei einem Nürnberger.
16
Die Gäste sind zwar recht oft am Ball, um Raumgewinn jedoch bemühen sich die Bochumer kaum. Da ist noch keinerlei Zielstrebigkeit zu erkennen.
14
Optisch zeigt der FCN nach wie vor zielgerichteter Initiative, die Franken investieren als Gastgeber bislang mehr. Zwei nennenswerte Abschlüsse gab es zu verzeichnen. Gefährliches war noch nicht dabei.
12
In dieser Phase zeigen sich die Nürnberger im Mittelfeld sehr zweikampfstark, gehen mit viel Biss in die Duelle. Noch aber entwickeln sich daraus keine Überzahlsituationen. Der VfL lässt keine Lücken aufreißen.
9
Darüber hinaus gehen es beide Mannschaften eher bedächtig an, bringen kaum Geschwindigkeit auf den Platz. Viel wird noch nicht gewagt. Sicher stehen, ist das oberste Gebot.
7
Dann bietet sich den Hausherren erstmals ein wenig Platz. Rurik Gislason hält das Tempo durch die Mitte hoch und schießt dann selbst aus etwa 19 Metern. Der Rechtsschuss kommt flach aufs linke Eck und wird von Manuel Riemann sicher gehalten.
6
Jetzt schwimmen sich die Bochumer so langsam ein wenig frei, bemühen sich nun auch um den Ball. Für eine Abschlusshandlung reicht es bislang nicht.
4
Vom FCN also geht zunächst die Initiative aus. Auf der anderen Seite agiert der VfL sehr abwartend, sortiert erst einmal die Hintermannschaft und schaut sich alles andere mit vornehmer Zurückhaltung an.
2
Eine erste Offensiveszene entspringt einem Freistoß von Tobias Kempe von der linken Seite. Der findet auf den Kopf von Tim Matavz. Dessen Verlängerung aber segelt deutlich über den Kasten von Manuel Riemann.
2
Die Bedingungen in Nürnberg sind gut. Derzeit schaut sogar die Sonne durch die lockere Wolkendecke. Die Temperaturen bewegen sich um zehn Grad. Der Rasen hinterlässt einen ganz guten Eindruck. Und auf den Rängen haben sich etwa 25.000 Zuschauer eingefunden.
1
Los geht's im Stadion Nürnberg!
Inzwischen versammeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die Mannschaftskapitäne Georg Margreitter und Manuel Riemann stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann mit Alexander Sather an der Spitze. Der 30-Jährige pfeift erst seit dieser Saison in der 2. Liga und leitet seine fünfte Partie. Unterstützung erhält der Referee von den Assistenten Sascha Thielert und Henrik Bramlage.
Für Gertjan Verbeek, vor drei Jahren noch Trainer beim 1. FC Nürnberg, ist das nach eigener Aussage "ein besonderes Spiel und ich freue mich darauf. In Nürnberg hat meine Karriere im Ausland begonnen. Ich habe dort viele Emotionen in kurzer Zeit erlebt und kenne noch einige Mitarbeiter". Mit Blick auf die derzeitige Situation beim Club meint der Niederländer, "die aktuelle Mannschaft ist offensiv sehr gefährlich bei Standards, allerdings haben sie in der Defensive bei Standrads auch ihre Probleme. Der Club hat eine aggressive Mannschaft und hatte auch hohe Erwartungen für diese Saison. Natürlich haben sie, wie zuletzt Burgstaller, auch wichtige Leute verloren."
Vom Gegner spricht der FCN-Coach mit großem Respekt, macht seine Einschätzung nicht am Tabellenplatz fest: "Der VfL ist sehr spielstark und technisch versiert. Die ziehen ihr Ding klar durch."
Da die Nürnberger im grauen Mittelfeld der Liga festhängen, macht sich im Frankenland die Furcht vor fehlender Motivation breit. Das versuchte Alois Schwartz umgehend vom Tisch zu wischen: "Wir sind Profifußballer. Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Jeder will seine Einsatzzeiten, jeder seine Möglichkeiten haben und es sind schließlich noch genügend Punkte zu holen. Wir haben noch andere Ziele. Auch wenn es nicht nach oben oder unten geht, sind doch noch Tabellenplätze zu vergeben. Wir müssen weiter Gas geben, es ist nicht vorbei."
Die aktuelle Form macht auch nicht viel Hoffnung. Die Franken haben in diesem Jahr noch kein Spiel auf eigenem Geläuf gewonnen. Der VfL ist in der Fremde 2017 noch gänzlich ohne Punkt, feierte aber immerhin am vergangenen Wochenende einen 2:1-Heimerfolg gegen Würzburg. Der Club hingegen verlor in München mit 0:2.
Beim Blick auf eine andere Rubrik schaut das aber eher nach Not gegen Elend aus. Die heimschwachen Nürnberger (drei Siege, zwölf Punkte) haben die auswärtsschwachen Bochumer zu Gast (ein Sieg, sechs Punkte).
Vor allem defensiv krankt es bei den Kontrahenten. Die zweitschwächste Abwehr (36 Gegentreffer) hat die viertschlechtetste Verteidigung (34) zu Gast. Tore, so scheint es, sind garantiert. Denn offensiv würden beide Mannschaften tabellarisch auch durchaus hören Ansprüchen genügen.
Zwei große Klubs mit ruhmreicher Vergangenheit stehen sich heute gegenüber. Von einer Rückkehr in die Bundesliga aber können beide derzeit allenfalls träumen. Für diese Saison ist der Zug ins deutsche Fußball-Oberhaus längst abgefahren. Der FCN liegt als derzeit Neunter bereits zwölf Punkte hinter dem Relegationsplatz zurück. Noch drei Zähler weniger hat der VfL auf dem Konto und muss sich da eher nach unten orientieren. Der Tabellendreizehnte weist ein Polster von acht Punkten zum Abstiegsrelegationsplatz auf.
Auf Seiten der Gäste sieht sich Gertjan Verbeek zu einer Umstellung gezwungen. Marco Stiepermann steht aufgrund einer Gelbsperre nicht zur Verfügung. Dafür darf heute Dominik Wydra ran.
Im Vergleich zum Montagsspiel gegen 1860 München nimmt Alois Schwartz zwei Veränderungen vor. Anstelle der angeschlagenen Ondrej Petrak und Kevin Möhwald rücken Georg Margreitter und Tim Matavz in die Startelf.
Dem stellt sich der VfL Bochum in folgender Formation entgegen: Riemann - Gyamerah, Hoogland, Bastians, Rieble - Losilla, Wydra - Gündüz, Wurtz, Quaschner - Mlapa.
Zu Beginn widmen wir uns den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der 1. FC Nürnberg geht das Spiel mit diesen elf Spielern an: Kirschbaum - Kammerbauer, Margreitter, Hovland, Lippert - Mühl, Behrens - Kempe, Sabiri - Matavz, Gislason.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfL Bochum.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz