Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - Union Berlin, 31. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 30384
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:33:41
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!
Auch die Freiburger müssen sich noch gedulden. Nachdem es zur Pause nach einer Aufstiegsparty heute Abend aussah, können sie es jetzt mit einem eigenen Sieg in Paderborn am kommenden Spieltag klarmachen.
Durch den Dreier hat der Club Platz 3 sicher. Denn bei drei verbleibenden Spielen beträgt der Vorsprung auf Sankt Pauli neun Punkte - und das Torverhältnis ist bei den Franken um 21 Treffer besser.
Nürnberg gewinnt ein verrücktes Fußballspiel dank einer überragenden zweiten Halbzeit hochverdient mit 6:2. Den Franken gelangen sechs Treffer nach dem Seitenwechsel, nachdem sie zur Pause noch mit 0:2 zurücklagen.
90
Dann ist Schluss! Der 1. FC Nürnberg schlägt Union Berlin mit 6:2.
90
Und noch eins! Leibold mit einer Freistoß-Flanke aus dem rechten Halbfeld in richtung kurzer Pfosten. Am Fünfer steht Hovland, der das Leder mit dem Fuß ins rechte Eck verlängert.
90
Toooor! 1. FC NÜRNBERG - Union Berlin 6:2 - Torschütze: Even Hovland
90
Auflösungserscheinungen in der Berliner Hintermannschaft. Letztlich spielt Teuchert den Ball zu Füllkrug, der freie Bahn hat, auf Busk Jensen zuläuft und das Leder rechts an diesem vorbei ins Tor schiebt.
90
Tooooor! 1. FC NÜRNBERG - Union Berlin 5:2 - Torschütze Niclas Füllkrug
88
Bei Nürnberg kommt Cedric Teuchert für Guido Burgstaller in die Partie.
87
Füllkrug mit einem schönen Schlenzer von der linken Strafraumecke. Der Ball geht hauchzart am rechten Pfosten vorbei.
86
Margreitter nimmt einen hohen Ball aus gut 20 Metern volley. Der Schuss kommt aber zu zentral aufs Tor und ist kein Problem für Busk Jensen.
85
Möhwald zieht nach einer kurz ausgeführten Ecke nach innen und schießt vom linken Strafraumeck aufs Tor. Der Ball kommt auf das kurze Eck, wo Busk Jensen aber sicher zupackt.
82
Bei Nürnberg wird Sebastian Kerk durch Kevin Möhwald ersetzt.
80
Union hat den Nürnbergern überhaupt nichts mehr entgegenzusetzen und will jetzt nur noch die letzten zehn Minuten einigermaßen heil überstehen.
77
Füllkrug zieht aus halblinker Position aus 18 Metern mit links ab. Der Ball kommt flach auf das rechte Eck, doch Busk Jensen ist zur Stelle und hält die Kugel fest.
75
Das ist die Entscheidung. Leibold spielt den Ball von links im Strafraum quer in die Mitte zu Burgstaller, der aus sieben Metern sicher ins rechte Eck trifft.
74
Toooooor! 1. FC NÜRNBERG - Union Berlin 4:2 - Torschütze: Guido Burgstaller
73
Gute Chance für Nürnberg. Leibold kommt im Strafraum aus zwölf Metern aus linker Position zum Abschluss, trifft die Kugel aber nicht richtig, sodass diese gleich mehrere Meter rechts am Kasten vorbei springt.
70
Bei Nürnberg kommt Ondrej Petrak für Rurik Gislason ins Spiel.
68
Der Club dreht das Spiel! Eine Kerk-Ecke klärt Pogatetz per Kopf in die Mitte. Am Elferpunkt zieht Burgstaller direkt ab, der Ball wäre aber knapp rechts vorbei gegangen. Doch am Fünfer steht Füllkrug und lenkt das Leder mit dem Knie in die rechte Ecke!
67
Tooooooor! 1. FC NÜRNBERG - Union Berlin 3:2 - Torschütze: Niclas Füllkrug
66
Kerk flankt einen Eckball von der rechten Seite hoch in den Fünfer. Dort steht aber Puncec und klärt das Leder auf Kosten einer weiteren Ecke.
65
Hovland begeht an der Mittellinie ein taktisches Foul an Wood und sieht dafür seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
63
Von Union ist im zweiten Durchgang fast gar nichts mehr zu sehen. Schon in der ersten Hälfte stellten sie nach dem 2:0 fast alle Offensivbemühungen ein.
61
Was für ein Geschenk des Unparteiischen für die Nürnberger! Füllkrug bedankt sich und verwandelt den Elfer flach in die Mitte. Busk Jensen, der sich für die linke Ecke entschieden hat, ist wohl noch leicht mit dem Fuß dran, kann das Leder aber nicht mehr abwehren.
60
Tooooooor! 1. FC NÜRNBERG - Union Berlin 2:2 - Torschütze: Niclas Füllkrug (Elfmeter)
59
Es gibt Elfmeter für Nürnberg! Warum kann ich Ihnen leider nicht sagen... Nach einem Freistoß geht Füllkrug zu Boden, aber ein Foul gab es da nicht.
57
Bei Union verlässt Eroll Zejnullahu das Feld, für ihn kommt Christopher Tremmel ins Spiel.
56
Auf der Gegenseite hat Union die große Chance zum 3:1! Zejnullahu schickt Wood mit einem super Zuspiel auf die Reise. Der US-Amerikaner zieht im Strafraum aus linker Position ab, das Leder geht knapp rechts am Pfosten vorbei.
55
Was für eine Chance für Hovland! Kerk bringt einen Eckball von der rechten Seite in die Mitte. Dort fliegt das Leder durch den Fünfer, Busk Jensen segelt darunter hindurch. Am langen Pfosten steigt Hovland am höchsten, köpft die Kugel aber links am Pfosten vorbei!
53
Kroos mit einer Freistoß-Flanke von der rechten Seite, die Burgstaller am kurzen Fünfereck aber mit dem Fuß klärt. Es entwickelt sich ein Konter, doch Gislason steht bei einem weiten Ball knapp im Abseits und wird zu Recht zurückgepfiffen.
51
Gislason sieht nach einem harmlosen Rempler in der Berliner Hälfte gegen Kessel die Gelbe Karte. Für den Isländer ist es die dritte Verwarnung in dieser Saison.
50
Nürnberg gelingt der Anschlusstreffer! Kerk spielt 20 Meter vor dem Tor den klasse Pass in den Strafraum in den Lauf von Leibold. Der lässt sich die Chance nicht nehmen und trifft aus rechter Position aus sieben Metern sicher ins lange Eck!
49
Tooooor! 1. FC NÜRNBERG - Union Berlin 1:2 - Torschütze: Tim Leibold
47
Burgstaller setzt sich rechts im Strafraum durch und flankt das Leder von der Grundlinie zurück in Richtung Fünfer. Füllkrug läuft ein, verpasst den Ball im Zentrum aber um einen halben Meter.
46
Der Ball rollt wieder.
46
Bei Union bleibt Stephan Fürstner in der Kabine, für ihn kommt Kenny Prince Redondo.
Union erwischte einen Traumstart und ging bereits in der 3. Minute durch Nikci in Führung. Die Nürnberger wirkten geschockt und brauchten einige Zeit, um sich zu ordnen. Doch in der 22. Minute waren es wieder die Eisernen, die ins Tor trafen. Kreilach erhöhte auf 2:0. Erst nach dem zweiten Gegentor fand der Club ins Spiel und übernahm die Spielkontrolle. Die Hausherren erspielten sich einige Chancen, ein Tor gelang ihnen aber noch nicht. Einmal zappelte der Ball im Netz, doch der Unparteiische entscheid auf Stürmerfoul von Füllkrug. Ob die Nürnberger im zweiten Durchgang noch das Comeback schaffen? Falls nicht, stünde der SC Freiburg als erster Aufsteiger in die Bundesliga fest.
45
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
43
Den fälligen Freistoß aus 30 Metern aus zentraler Position tritt Kerk. Doch er schlenzt das Leder zu schwach über die Mauer, Busk Jensen hat keine Mühe und packt sicher zu.
42
Nikci holt sich die nächste Gelbe Karte ab, nachdem er im Zweikampf seinen Ellbogen einsetzt. Für den Berliner ist es die erste Verwarnung in dieser Saison.
41
Füllkrug mit der Chance! Der Nürnberger Angreifer nimmt das Leder links im Strafraum aus zehn Metern volley, scheitert aber erneut am gut reagierenden Busk Jensen.
38
Leibold gewinnt in der eigenen Hälfte den Ball und spielt einen Steilpass auf die Linke Seite in Richtung Burgstaller. Doch Puncec passt auf und läuft die Kugel ab.
35
Die große Chance für Nürnberg! Leibold steckt den Ball im Strafraum über rechts klasse in den Lauf von Burgstaller, der das Leder von der Grundlinie flach zurückspielt. Am kurzen Pfosten läuft Füllkrug ein, scheitert aber mit seiner Direktabnahme aus spitzem Winkel aus kürzester Distanz an Busk Jensen.
34
Kerk flankt einen Eckball von der linken Seite in den Strafraum. Am kurzen Fünfereck steht allerdings Kroos, der die Kugel aus der Gefahrenzone köpft.
32
Kessel spielt bei einem Tackling gegen Gislason klar den Ball. Der Unparteiische sieht das anders, entscheidet auf Freistoß und zeigt dem Berliner auch noch die Gelbe Karte - seine zwölfte in dieser Saison.
32
Kroos zieht aus rechter Position von der Strafraumkante ab, jagt die Kugel aber gut einen Meter über den Kasten.
30
Und die wird gefährlich! Am Fünfer köpft Füllkrug das Leder ins Tor, doch der Unparteiische entscheidet auf Stürmerfoul. Der Nürnberger Angreifer hat im Zweikampf mit Puncec seinen Arm eingesetzt - eine harte aber nachvollziehbare Entscheidung.
28
Klasse Parade von Busk Jensen! Kerk zirkelt einen Freistoß aus 23 Metern aus zentraler Position über die Mauer hinweg hoch aufs rechte Eck. Doch der Berliner Schlussmann ist zur Stelle und wehrt das Leder zur Ecke ab.
27
Kerk mit einer Freistoß-Flanke aus dem linken Halbfeld an den Fünfer. Dort segelt Busk Jensen am Ball vorbei, doch Füllkrug kann das Leder mit dem Kopf nicht richtig drücken.
26
Mit zwölf Treffern ist Kreilach übrigens der zweitgefährlichste Mittelfeldspieler der 2. Liga. Nur der Freiburger Vincenzo Grifo traf häufiger (14).
23
Union legt nach! Nikci geht über links in den Strafraum und steckt den Ball in den Lauf von Wood. Das Zuspiel ist etwas ungenau, Wood kommt gerade noch vor der Grundlinie an das Leder und will es flach nach innen spielen. Margreitter grätscht hinein und fälscht das Leder ab, das im hohen Bogen an den langen Pfosten fliegt. Dort steht Kreilach und köpft aus spitzem Winkel aufs Tor. Rakovsky ist mit den Fingerspitzen noch dran, kann das Gegentor aber nicht mehr verhindern! In Freiburg wird der Champagner kalt gestellt.
22
Toooooooor! 1. FC Nürnberg - UNION BERLIN 0:2 - Torschütze: Damir Kreilach
20
Brecko zieht aus 30 Metern aus rechter Positon ab und jagt die Kugel deutlich am Kasten vorbei. Busk muss nicht eingreifen.
19
Das Spiel ist bisher sehr ausgeglichen, Nürnberg hat mit 54 Prozent etwas mehr Ballbesitz. Die Franken kommen bisher auf drei Abschlüsse, allerdings kam kein Schuss AUF das Tor der Gäste. Union dagegen schoss bisher nur einmal auf den Kasten - und der Ball war drin.
16
Gislason bekommt links im Strafraum den Ball und hat sehr viel Platz. Der Isländer wartet aber viel zu lange mit dem Abschluss, sodass Pucec das Leder noch abblocken kann.
15
Zejnullahu beendet einen Nürnberger Konter mit einem beherzten Griff an die Hose von Gislason. Dafür sieht er seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison - damit fehlt er seiner Mannschaft am kommenden Spieltag gegen Bochum.
14
Kroos flankt einen Eckball von der rechten Seite an den Fünfer. Dort steht allerdings Burgstaller, der das Leder aus der Gefahrenzone köpft.
12
Das Spiel findet aktuell hauptsächlich im Mittelfeld statt. Union wirkt zufrieden mit der Führung und versucht den Ball laufen zu lassen. Nürnberg muss sich dagegen erstmal ordnen.
8
Leibold versucht es mit einem Schuss aus 23 Metern aus linker Position, der allerdings abgeblockt wird. Die Nürnberger wirken etwas geschockt vom frühen Rückstand.
6
Für Nikci ist es das erste Tor in der 2. Liga. Letztmals im deutschen Profifußball traf Nikci, der vor der Saison aus Nürnberg nach Berlin wechselte, für Hannover am ersten Spieltag der Saison 2012/13.
4
Was für ein Auftakt! Parensen flankt das Leder aus dem linken Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt. Dort setzt sich Nikci im Luftduell gegen Sepsi durch und köpft die Kugel herrlich ins linke Eck! 1:0 für die Eisernen!
3
Toooooor! 1. FC Nürnberg - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Adrian Nikci
1
Union stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom Unparteiischen Martin Thomsen betreten die Teams den Rasen des Grundig Stadions. Die Nürnberger Fans singen "Die Legende lebt", gleich geht's los.
Andre Hofschneider nimmt im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen Heidenheim gleich vier Änderungen vor. Emanuel Pogatetz, Stephan Fürstner, Adrian Nikci und Eroll Zejnullahu beginnen heute für Christopher Quiring (Bank), Sören Brandy (10. Gelbe Karte), Dennis Daube (Hexenschuss) und Toni Leistner (Infekt).
In der Startelf der Nürnberger gibt es im Vergleich zur 1:2-Pleite in Karlsruhe zwei Änderungen. Tim Leibold kehrt nach seiner Gelbsperre zurück und Rurik Gislason beginnt ebenfalls. Sie ersetzen Danny Blum (5. Gelbe Karte) und Ondrej Petrak (Bank).
Union Berlin will trotz der Ausgangslage unbedingt gewinnen. "Wir wollen unseren sechsten Platz bis zum 34. Spieltag mindestens verteidigen", sagt Kapitän Benjamin Kessel. Interims-Coach Andre Hofschneider will sich vor den Nürnbergern nicht verstecken: "Wir haben inzwischen auch einiges zu bieten."
Tief im Süden der Republik hofft man indes auf eine weitere Nürnberger Niederlage. Der SC Freiburg hat seine Hausaufgaben gestern gegen den MSV Duisburg (3:0) gemacht und stünde bei einer Club-Pleite als erster Aufsteiger fest. Auch wenn Freiburg-Coach Christian Streich seinen Sonntag lieber draußen verbringt ("Ich hock' ich mich aufs Fahrrad und fahre ein bisschen rum. Und wenn ich irgendwann heimkomme, sagt mir meine Lebensgefährtin, wie das Nürnberg-Spiel ausgegangen ist."), wird im Breisgau heute sicher an den meisten Fernsehern Nürnberg geschaut.
Zuletzt gab es für den Club allerdings zwei Niederlagen in Folge (1:2 gegen Duisburg und 1:2 in Karlsruhe). Trainer Rene Weiler schlägt Alarm: " Wir wollen uns nicht an Niederlagen gewöhnen." Denn der 42-Jährige will das Rennen um den Relegationsplatz nicht nochmal unnötig spannend machen.
Der Relegationsplatz scheint den Nürnbergern fast sicher, mit einem Dreier heute wollen die Franken den Druck auf den Zweiten RB Leipzig erhöhen und zumindest bis Montag bis auf drei Punkte an die direkten Aufstiegsplätze heranrücken.
Der Tabellendritte aus Nürnberg empfängt heute den Sechsten Union Berlin. Während es für die Gäste um nichts mehr geht, könnte der Club (56 Punkte) mit einem Sieg auch das letzte Fünkchen Aufstiegshoffnung des Vierten Sankt Pauli (50), der gestern in Düsseldorf nicht über ein 1:1 hinauskam, zum Erlöschen bringen.
Bei Union steht zunächst diese Elf auf dem Feld (4-1-2-1-2): Busk Jensen - Kessel, Puncec, Pogatetz, Parensen - Fürstner - Zejnullahu, Kroos - Kreilach - Nikci, Wood.
Nürnberg startet in dieser Formation (4-4-2): Rakovsky - Brecko, Margreitter, Hovland, Sepsi - Kerk, Behrens, Leibold, Gislason - Burgstaller, Füllkrug.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz