Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - TSV 1860 München, 3. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 36547
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:13:27
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Das soll es für den Moment aus Nürnberg gewesen sein. Ich danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend!
In der kommenden Woche empfängt 1860 Union Berlin und wird zu Hause einen weiteren Schritt nach vorne machen wollen. Der Club gastiert beim Tabellenführer in Bochum (bislang drei Spiele, drei Siege). Da gibt es im Moment mit Sicherheit leichtere Aufgaben. Von beiden Spielen werden wir natürlich am nächsten Wochenende live berichten.
Für den Club bedeutet der Punktgewinn nach drei Spielen eine ausgeglichene Bilanz (ein Sieg, eine Niederlage, ein Unentschieden) und Rang 9 in der noch wenig aussagekräftigen Tabelle. Die Löwen springen mit ihrem ersten Punkt in der noch jungen Saison von den Abstiegsplätzen. Was für das Team um Trainer Torsten Fröhling aber wesentlich wichtiger sein wird: Auf die heutige Leistung lässt sich mit Sicherheit aufbauen.
Die Zahlen sprechen klar für die Löwen. In fast allen Belangen hat 1860 klar die Nase vorn: Ballbesitz, gewonnene Zweikämpfe, Passquote, Ecken und Torschüsse. Nur beim einzig entscheidenden Wert steht es eben 2:2.
Wenn man den Spielverlauf betrachtet, können die Nürnberger mit dem einen Punkt definitiv besser leben als die Gäste aus München, die wesentlich mehr investiert und sich die besseren Chancen erspielt haben. Trotzdem sehen die Clubberer nicht zufrieden aus, da sie durch einen Doppelschlag in der 54. und 63. Minute zwischenzeitlich sogar in Führung lagen. So geht die Punkteteilung dann unterm Strich vielleicht doch in Ordnung.
90
Kurz darauf ist Feierabend! Der 1. FC Nürnberg und 1860 München trennen sich nach einer abwechslungsreichen zweiten Halbzeit mit 2:2.
90
Auch Torsten Fröhling schöpft sein Wechselkontingent voll aus. Korbinian Vollmann kommt für Daylon Claasen.
90
Auf der anderen Seite schlägt Brecko eine Flanke von links vors Tor. Blum steigt hoch, sein Kopfball landet aber knapp neben dem linken Pfosten.
89
Das war noch mal richtig eng! Nach einer Flanke von rechts legt Claasen den Ball per Kopf in die Mitte, wo Okotie in abseitsverdächtiger Position lauert, die Kugel aber nicht kontrolliert aufs Tor bringt.
87
Auch bei den Löwen gibt es noch mal einen Wechsel. Fejsal Mulic ersetzt für die Schlussminuten den sehr agilen Marius Wolf.
86
Nach der Ecke gewinnen die Clubberer diesmal zumindest das Kopfballduell, doch der Klärungsversuch ist zu kurz. Kagelmacher schlägt den Ball von rechts erneut nach innen. Adlung probiert es mit einer Direktabnahme aus der Distanz, sein Schuss geht aber knapp rechts vorbei.
86
Die Hausherren wechseln zum dritten und letzten Mal. Stefan Kutschke kommt für Guido Burgstaller in die Partie.
85
Nächste Chance für die Gäste: Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld pflückt Wolf den Ball aus der Luft und zieht aus kurzer Distanz ab. Ein Abwehrbein verhindert den Einschlag - dafür gibt es wieder Ecke von links für die Löwen.
83
Das wäre fast das 2:3 gewesen! Adlung bringt die Ecke von links lang auf den zweiten Pfosten, wo Schindler sich unbedrängt hochschraubt. Sein Kopfball klatscht an den linken Pfosten. Bülow wird beim Nachschuss-Versuch vom eigenen Mann Wolf entscheidend gestört.
82
Der anschließende Eckball bringt nichts ein, stattdessen befreien sich die Löwen und kommen über den schnellen Mvibudulu zu einem Konter, der wiederum zu einer Ecke auf der anderen Seite führt.
81
Zur Abwechslung ist der Club mal wieder kurz am Drücker. Burgstaller setzt sich rechts im Strafraum gut durch und zieht aus spitzem Winkel ab. Eicher ist auf dem Posten, kann aber nur zur Ecke klären.
80
Während inzwischen schon drei Nürnberger verwarnt sind, belässt es Schiri Kampka bei den Löwen bislang noch bei Ermahnungen. Wolf setzt gegen Kirschbaum nach, ohne eine Chance auf den Ball zu haben, und kommt mit ein paar ernsten Worten davon.
78
Mittlerweile ist neben Feuer auch Farbe im Spiel. Dave Bulthuis holt sich für ein taktisches Foul an Okotie seine erste Gelbe Karte der Saison ab.
77
Nur sehr kurz sah es so aus, als hätten die Clubberer alles im Griff, jetzt ist 1860 wieder das bessere Team. Zumindest bekommen die Zuschauer im Grundig Stadion nach der doch eher mauen ersten Halbzeit inzwischen richtig was geboten.
76
Und weiter geht die wilde Fahrt. Nach einem Foul von Brecko an Claasen bekommen die Gäste einen Freistoß in aussichtsreicher Position halblinks knapp 20 Meter vor dem Tor zugesprochen. Adlung legt sich die Kugel zurecht, sein Schuss streift aber knapp über den Kasten von Kirschbaum.
75
Plötzlich ist wieder alles offen. Nach einem hohen Anspiel in den Strafraum kann Okotie den Ball zwar nicht kontrollieren, sorgt mit gutem Körpereinsatz aber auch dafür, dass sich die Nürnberger nicht befreien können. Das Leder landet an der Strafraumgrenze genau auf dem Fuß von Adlung, der einfach mal draufhält und zum erneuten Ausgleich trifft.
74
Tooooooooor! 1. FC Nürnberg - TSV 1860 MÜNCHEN 2:2 - Torschütze: Daniel Adlung
73
Seit Wiederanpfiff gehen die Franken wesentlich härter in die Zweikämpfe. Stürmer Danny Blum übertreibt es dabei und räumt Christopher Schindler ab, ohne eine Chance auf den Ball zu haben. Das gibt zu Recht die Gelbe Karte, es ist seine erste in dieser Saison.
72
Jetzt gelingt es dem Club sogar, die Partie mit der Führung im Rücken ein wenig zu beruhigen. Die Gastgeber halten den Ball in den eigenen Reihen und arbeiten sich langsam aber sicher an den gegnerischen Strafraum vor. Wirklich gefährlich werden sie in dieser Phase aber nicht.
70
Wie schon nach dem Ausgleich rennen die Löwen weiter an. Dabei drohen sie natürlich, in weitere Konter zu laufen. Wenn die Hausherren ihre Effizienz beibehalten, könnte das noch ein lustiger Abend werden.
68
Gäste-Coach Torsten Fröhling muss auf die neue Situation mit dem Rückstand reagieren. Mit Stephan Mvibudulu kommt eine frische Offensivkraft für den glücklosen Stephan Hain.
66
Auch wenn das Ergebnis anderes vermuten lässt, haben die Hausherren das Spiel nicht im eigentlichen Sinne durch eine deutliche Leistungssteigerung gedreht. Stattdessen reichte es dem Club, zwei Unkonzentriertheiten in der Münchner Hintermannschaft eiskalt zu bestrafen.
64
Verrückte Fußball-Welt! 1860 macht Druck, der Club erzielt das nächste Tor. Brecko kommt auf rechts bis zur Grundlinie durch und findet mit einer flachen Hereingabe den zentral eingelaufenen Stark, der die Kugel aus einem Meter über die Linie drückt. Die Löwen-Abwehr war bei der Ecke aufgerückt und nicht schnell genug zurückgekommen.
63
Tooooooooor! 1. FC NÜRNBERG - TSV 1860 München 2:1 - Torschütze: Niklas Stark
62
Nächste Chance für die Gäste: Diesmal ist Adlung auf halblinks durch und zieht von der Strafraumgrenze ab. Kirschbaum muss eine Flugeinlage zeigen, um zur nächsten Ecke zu klären.
60
Beim Eckball sucht und findet Adlung den aufgerückten Bülow, der in Bedrängnis aber nicht genug Druck auf den Ball bekommt, um sein zweites Tor des Abends nachzulegen. Kirschbaum hält sicher.
59
Die Löwen geben weiter Vollgas. Adlung schickt den links startenden Wolf, dessen Hereingabe von Petrak zur Ecke geklärt wird.
57
Die entscheidende Frage wird jetzt sein, wie die Gäste auf den unerwarteten Nackenschlag reagieren. Sie versuchen es mit einer postwendenden Antwort. Degenek zieht aus der Distanz ab, jagt seinen Schuss aber weit am Kasten von Kirschbaum vorbei.
55
So kann es gehen: Während sich die Löwen noch ärgern, dass dem Treffer zum vermeintlichen 0:2 die Anerkennung verwehrt wird, schlägt der Club eiskalt zu. Blum steckt von halblinks durch zu Burgstaller, der die Kugel von der Strafraumkante zum Ausgleich humorlos flach in die Maschen drischt.
54
Tooooooooor! 1. FC NÜRNBERG - TSV 1860 München 1:1 - Torschütze: Guido Burgstaller
53
Tooooooor für 1860? Denkste! Nachdem Claasen zwei Gegenspieler auswackelt, wird sein Schuss vor die Füße von Wolf geblockt. Der bringt das Leder aus halblinker Position zwar mit einem schönen Schlenzer im langen Eck unter, doch Okotie steht dabei knapp im Abseits und in der Schussbahn, sodass der Treffer zu Recht nicht zählt.
52
Die Löwen scheinen von der ruppigeren Gangart zumindest leicht beeindruckt zu sein. Die Gäste agieren bei weitem nicht mehr so angriffslustig wie noch vor der Pause. Das kann aber natürlich auch daran liegen, dass man es mit einer Führung im Rücken ein bisschen ruhiger angehen lassen kann.
50
Fast folgerichtig setzt es die erste Gelbe Karte der Partie. Es erwischt Club-Kapitän Jan Polak, für den es am 3. Spieltag schon die zweite Verwarnung der laufenden Saison ist.
49
Die Hausherren scheinen sich in der Halbzeit noch mal richtig heiß gemacht zu haben. In jedem Fall bringen sie nach Wiederanpfiff eine ordentliche Portion Aggressivität mit auf den Rasen. Das sah vor der Pause noch ganz anders aus.
47
Der Torschütze braucht eine kurze Auszeit. Bei einem Laufduell hat es Bülow den linken Schuh ausgezogen. Als guter Kollege wartet Wittek mit der Ausführung des anschließenden Einwurfs, bis sein Mannschaftskamerad wieder vorschriftsmäßig ausgerüstet ist.
46
Die Spieler sind zurück aus den Kabinen, es geht weiter.
46
...und Niclas Füllkrug kommt für Alessandro Schöpf.
46
Rene Weiler reagiert auf das schwache Spiel seiner Mannschaft. Rurik Gislason ersetzt Hanno Behrens...
Es steht außer Frage, dass die Führung der Gäste absolut in Ordnung geht. Die Löwen haben mehr Ballbesitz, gewinnen mehr Zweikämpfe und schießen deutlich öfter aufs Tor. Die Sechziger hatten durch Wolf, Okotie, Hain und Adlung eine ganze Reihe bester Möglichkeiten, bevor sie kurz vor der Pause von Bülow erlöst wurden. Vom enttäuschenden Club kommt dagegen bislang viel zu wenig.
45
Damit geht es in die Pause. Die Löwen nehmen in Nürnberg eine knappe Führung mit in die Kabine.
45
Mit dem Pausenpfiff gehen die Gäste dann also doch noch in Führung. Nach einer Adlung-Ecke von rechts köpft Okotie den Ball aus vier Metern an den Pfosten. Der aufgerückte Bülow macht es besser und verwertet den Abpraller ebenfalls per Kopf zum hochverdienten 0:1.
45
Tooooooooor! 1. FC Nürnberg - TSV 1860 MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Kai Bülow
44
Kurz vor der Pause kommen die Hausherren zum ersten Mal gefährlich zum Abschluss. Nach einem Querpass am Strafraum hat Blum in halblinker Position ein bisschen zu viel Platz. Sein Flachschuss streift aber wenige Zentimeter rechts am Tor der Löwen vorbei. Da wäre Eicher vermutlich chancenlos gewesen.
42
Der anschließende Eckball bringt nach einem Missverständnis zwischen Adlung und Wolf nichts ein. Zumindest gelingt es den Löwen aber, einen drohenden Konter zu unterbinden.
41
Der Club wird etwas besser, ohne sich dabei aber echte Torchancen erspielen zu können. Bei den Löwen sieht das Offensivspiel deutlich gefälliger und schnörkelloser aus. Nach einem guten Flankenwechsel von Okotie bedient Wolf auf halblinks den nachrückenden Adlung, dessen Distanzschuss aus gut 20 Metern Kirschbaum mit beiden Fäusten zur Ecke klärt.
39
Auch die nächste brauchbare Hereingabe kommt von rechts. Diesmal ist es Burgstaller, der das Leder flach nach innen schlägt. Wieder ist Eicher auf dem Posten, ein Abnehmer war aber ohnehin nicht in der Nähe.
38
Zumindest sorgt jetzt mal eine Flanke für halbwegs Gefahr im Löwenstrafraum. Der aufgerückten Brecko schlägt die Kugel von rechts nach innen. Doch Eicher ist zur Stelle.
37
Die Hausherren versuchen, über längere Ballbesitzzeiten Zugriff auf das Spiel zu bekommen. Doch es dauert nicht lange, bis einem der Clubberer die Geduld ausgeht, sodass wieder ein langer Ball in Richtung Burgstaller herhalten muss. Schöner und durchdachter Kombinationsfußball geht anders.
35
Blum bekommt in der Sturmzentrale keine Bälle, lässt sich deswegen mal ins Mittelfeld zurückfallen und weicht auf den linken Flügel aus. Seine Flanke landet aber sicher in den Armen von Gäste-Keeper Eicher.
33
Wenn aus dem Spiel heraus beim Club schon nichts geht, soll zumindest ein langer Einwurf für Gefahr sorgen. Doch Blum agiert im Luftduell mit zwei Löwen zu ungeschickt. Schiri Kampka entscheidet auf Stürmerfoul.
31
Vom Club kam in der ersten halben Stunde viel zu wenig. Eigentlich müssten die Franken mit breiter Brust antreten - schließlich sind sie zu Hause saisonübergreifend seit fünf Spielen ungeschlagen und haben ihre letzten vier Heimspiele allesamt gewonnen. Doch davon ist bislang rein gar nichts zu sehen.
29
Die Gäste knüpfen spielerisch an ihren starken Pokalauftritt gegen Hoffenheim an, schaffen es aber nicht, sich mit Toren zu belohnen. Und solange vorne die Null steht, könnte hinten natürlich immer ein reinrutschen, was dann das dritte 0:1 in Folge in der Liga bedeuten würde.
27
Ein Vorstoß von Kagelmacher über rechts bringt den Löwen die nächste Ecke ein. Adlung führt diesmal kurz aus und spielt zurück auf Claasen, dessen Schuss aus 20 Metern aber weit über das Nürnberger Tor segelt.
25
1860 bleibt dran. Wolf chippt die Kugel aus dem linken Halbfeld in den Lauf des rechts startenden Claasen. Doch der Südafrikaner kommt einen Schritt zu spät und bringt den Ball auch mit einer artistischen Einlage nicht mehr in Richtung Tor.
23
Was für eine Doppelchance für die Löwen! Zunächst setzt sich Okotie von halbrechts in den Strafraum kommend gut gegen zwei Clubberer durch und lupft den Ball mit dem Außenrist an die Latte. Dann sichert sich Adlung den zweiten Ball und flankt von links gefühlvoll auf den vollkommen frei stehenden Hain, dessen Kopfball aus fünf Metern knapp links vorbei geht. Das hätte das 0:1 sein MÜSSEN!
21
Nach wie vor sind lange Bälle auf beiden Seiten ein beliebtes Stilmittel. Bei den Löwen probiert es Bülow mit einem Schlag in Richtung Wolf, der aber keine Chance hat, an die Kugel zu kommen.
19
Nach knapp 20 Minuten verbuchen endlich auch die Gastgeber ihren ersten Torabschluss. Nach einem Konter zieht Blum aus knapp 30 Metern ab. Der Flachschuss ist aber weder hart noch platziert genug, um Eicher zu beeindrucken.
17
Wolf geht auf links in Richtung Grundlinie, zieht dann aber am Strafraum nach innen und wird von Petrak unsanft gestoppt. Den fälligen Freistoß bringt Adlung auf den zweiten Pfosten, Torgefahr entsteht aus dieser Aktion aber nicht.
15
Die Hausherren übernehmen mehr und mehr das Kommando, haben aber keine wirkliche Spielidee. Hovland probiert es mal mit einem langen Ball in den Lauf von Behrens, dessen Hereingabe von der rechten Seite aber leichte Beute für 1860-Keeper Eicher ist.
13
Wolf bekommt im Zweikampf mit Burgstaller den Ellbogen ins Gesicht. Schiedsrichter Kampka muss zum ersten Mal laut werden, um die Situation zu beruhigen. Die Karten lässt der Unparteiische aber zu Recht noch stecken.
11
Club-Kapitän Polak lässt mit einer Pirouette im Mittelkreis zwei Gegenspieler aussteigen. Dass er dafür dankbaren Szenenapplaus von den Rängen bekommt, ist ein Zeichen dafür, dass die Partie bislang nicht gerade reich an Höhepunkten ist.
10
Hinzukommt, dass die Angriffsbemühungen der Gäste unpräziser und überhasteter werden, sodass die Club-Defensive im Moment relativ leichtes Spiel hat.
9
Nach recht intensiven ersten Minuten kehrt im Grundig Stadion ein bisschen Ruhe ein. Das liegt in erster Linie daran, dass die Gastgeber besser stehen und sich von den hungrigen Löwen nicht mehr so leicht überraschen lassen wie noch zu Beginn.
7
Während die Gäste von Beginn an Druck machen, tut sich der Club in der Anfangsphase extrem schwer. Beim ersten zaghaften Vorstoß leistet sich Burgstaller ein Stürmerfoul, nachdem er routiniert abgelaufen wird.
5
Es wird zum ersten Mal so richtig brenzlig. Okotie verarbeitet ein Anspiel von rechts gedankenschnell und legt im Strafraum quer auf Wolf, dessen Schuss aus elf Metern im letzten Moment zur Ecke geblockt wird. Das hätte schon die frühe Führung für die Gäste sein können.
4
Trotzdem sind es die Löwen, die den ersten Abschluss verbuchen. Nach einer weiteren Hereingabe von links herrscht kurz Verwirrung am Nürnberger Fünfmeterraum. Hain will das nutzen, drischt den schwer zu nehmenden Ball in Bedrängnis aber weit über das Tor von Kirschbaum, der nicht eingreifen muss.
3
Adlung bekommt nach einem ruhenden Ball gleich die nächste Chance und schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld nach innen. Wirklich gut ist dieser Versuch aber nicht, deshalb entsteht keine Gefahr.
2
Die Gäste verstecken sich nicht. Bei einem ersten Vorstoß über die linke Seite bekommt Adlung die Flanke aber nicht an seinem Gegenspieler Brecko vorbei.
1
Schiedsrichter Robert Kampka hat die Partie freigegeben, der Ball rollt.
Wer kurz vor dem Anpfiff noch schnell auf Ergebnis tippen will, dem sei ein 2:1 ans Herz gelegt - so endeten nämlich die letzten drei direkten Aufeinandertreffen dieser beiden Teams sowie insgesamt sieben der letzten elf direkten Duelle.
Was den Löwen zu denken geben könnte: Bei insgesamt neun Anläufen konnten die Münchner bislang noch kein Montagsspiel in der 2. Bundesliga für sich entscheiden, es reichte lediglich zu drei Unentschieden bei sechs NIederlagen. Auch der direkte Vergleich spricht gegen die Gäste. Von insgesamt 39 Duellen zwischen dem Club und 1860 entschieden die Franken 17 Partien für sich (bei zehn Unentschieden und zwölf Niederlagen). In Nürnberg ist die Bilanz noch deutlicher, die Clubberer gewannen zehn ihrer 19 Heimspiele gegen die Sechziger (bei fünf Unentschieden und nur vier Münchner Auswärtssiegen).
Verhältnismäßig ruhig ist die Lage dagegen in München. Trotz der bitteren Vorsaison mit der Last-Minute-Rettung vor dem Abstieg in der Relegation sowie der beiden 0:1-Niederlagen zum Saisonauftakt bricht bei den Löwen bislang keine zu große Unruhe Hektik aus. Der überraschende Pokalerfolg gegen Hoffenheim könnte sogar für einen positiven Schub sorgen - das aber natürlich nur, wenn es den Sechzigern gelingt, das Ergebnis aus der Vorwoche heute im Liga-Alltag zu vergolden.
Die Vorbereitung auf das heutige Montagsspiel wurde beim Club überschattet von den Meldungen über die Finanzprobleme der Franken. Demnach muss der 1. FCN in dieser Transferperiode noch rund 2,5 Millionen an Transferüberschuss erwirtschaften, um die Auflagen der DFL zu erfüllen und etwaigen Sanktionen zu ergehen. Dass sogar ein Punktabzug drohe, wurde von der Club-Führung zwar dementiert, trotzdem herrscht scheinbar noch Handlungsbedarf.
1860-Trainer Fröhling setzt fast ausnahmslos auf die Pokalhelden der letzten Woche. Den einzigen Wechsel gibt es im Tor: Vitus Eicher rotiert für Stefan Ortega wieder zwischen die Pfosten. Beim Club bekommen Gislason und Sylvestr eine schöpferische Pause und dürfen zunächst von der Bank zuschauen. Dafür kehrt Petrak auf die Doppelsechs und Blum ins Sturmzentrum zurück.
Im DFB-Pokal lief es da für die Sechziger deutlich besser: Durch den überraschenden 2:0-Heimerfolg gegen Hoffenheim stehen die Münchner in der 2. Runde und treffen dort auf Mainz 05. Auch der Club war vergangene Woche im Pokal erfolgreich, benötigte aber ein mühevolles 2:1 nach Elfmeterschießen, um sich gegen den VfR Aalen durchzusetzen und so das Ticket für die nächste Runde zu lösen, wo Ende Oktober Fortuna Düsseldorf wartet.
Der Start in die Saison hätte für beide Teams kaum schlechter laufen können. Am 1. Spieltag unterlag 1860 in Heidenheim mit 0:1, der Club kassierte in Freiburg bekanntlich ein 3:6. Eine Woche später machten es die Nürnberger dann besser und sicherten sich mit einem 3:2-Heimsieg ihren ersten Dreier der Saison, die Löwen warten nach einer weiteren 0:1-Pleite gegen Freiburg weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis in der Liga.
Bei den Gästen sollen es zunächst diese elf Löwen richten (4-4-2): Eicher - Wittek, Bülow, Schindler, Kagelmacher - Wolf, Degenek, Adlung, Claasen - Hain, Okotie.
Club-Coach Rene Weiler vertraut heute Abend auf diese Startformation (4-2-3-1): Kirschbaum - Brecko, Hovland, Bulthuis, Stark - Petrak, Polak - Burgstaller, Behrens, Schöpf - Blum.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz