Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - SV Sandhausen, 15. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 25250
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
04:20:29
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Nachmittag!
Am kommenden Freitag müssen die Nürnberger dann in Düsseldorf ran. Sandhausen empfängt indes in acht Tagen Würzburg.
Sandhausen verbessert sich damit um einen Platz und ist nun Achter. Nürnberg rutscht indes etwas ab und belegt nun den 11. Rang.
Sandhausen gewinnt in Nürnberg also mit 3:1 und bleibt damit in der Tabelle vor dem Club. Die Gastgeber begannen gut, scheiterten in der ersten halben Stunde aber mehrfach am ganz starken Knaller. Der SVS schlug dann bei der ersten Gelegenheit zu und schockte die Nürnberger damit. Kurz vor der Pause gerieten die Gäste in Unterzahl, was sie im zweiten Durchgang aber nicht daran hinderte, den Club vom eigenen Tor fernzuhalten. Durch einen abgefälschten Schuss gelang sogar das 0:2. Nürnberg blieb harmlos und scheiterte bei den wenigen Versuchen weiter an Knaller. Lukasik besorgte in der Schlussphase die Entscheidung, an der auch Burgstallers Ehrentreffer nichts mehr änderte. Der SVS geht so als verdienter Sieger vom Feld.
90
Schluss!
90
Karl holt noch einmal einen Freistoß im Mittelfeld heraus. Das dürfte es gewesen sein.
90
Die Gastgeber versuchen es nun nur noch mit langen Bällen. Karl aber klärt und wird dabei noch gefoult. Es laufen die letzten 60 Sekunden.
90
Nun kommen die Nürnberger doch noch einmal. Kempe beendet den eigenen Angriff dann aber mit einem Handspiel. Es bleiben noch 120 Sekunden.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Die Gäste wechseln noch einmal: Sukuta-Pasu kommt für Höler.
87
Unerklärlich, wie sich die Nürnberger nun anstellen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke der Sandhäuser kommt Linsmayer im Rückraum völlig frei zum Abschluss, scheitert mit seinem präzisen Schuss aber an Kirschbaum, der die Kugel um den linken Pfosten lenkt.
86
Im Gegenzug darf sich nun auch mal Kirschbaum auszeichnen: Wooten hebt den Ball über seinen Gegenspieler und taucht so frei vor dem Tor auf, wo er dann aber an Kirschbaum scheitert.
86
Nächster Abschluss der Gastgeber: Burgstaller zieht aus knapp 22 Metern ab, scheitert nun aber wieder an Knaller, der das Leder unter sich begräbt.
83
Geht nun eventuell doch noch etwas? Nach einem Freistoß von der linke Seite klären die Gäste im Zentrum erneut nur halbherzig - genauer gesagt vor die Füße von Burgstaller, der aus knapp 15 Metern halbrechter Position direkt abzieht und das Leder fulminant ins lange Eck jagt. Diesmal ist sogar der überragende Knaller ohne Chance. Für Nürnbergs Knipser ist es indes bereits der zwölfte Saisontreffer.
82
Tooor! 1. FC NÜRNBERG - SV Sandhausen 1:3 - Torschütze: Guido Burgstaller
79
Nach dem Auftritt in der zweiten Halbzeit geht der Sieg für die Gäste mittlerweile absolut in Ordnung, wenngleich er zu hoch ausfällt.
76
Das ist die Entscheidung! Der SVS befreit sich auf der rechten Seite mit mehreren Kurzpässen und hat in der gegnerischen Hälfte plötzlich ganz viel Platz. Wooten verlagert das Spiel von der rechten Seite ins Zentrum und findet im Strafraum Höler, der nur noch einen Gegenspieler vor sich hat und die Übersicht behält. Er bedient den links durchstartenden Lukasik, der in der Folge aus acht Metern überlegt einschiebt. Ein toller Angriff! Für Lukasik war es indes der erste Saisontreffer.
76
Tooor! 1. FC Nürnberg - SV SANDHAUSEN 0:3 - Torschütze: Daniel Lukasik
73
Kempe zieht von der rechten Seite mal nach innen, um dann vom Strafraumeck abzuschließen. Knaller pariert den zu laschen Schuss ohne Probleme.
70
Vor allem Brecko schlägt mittlerweile vermehrt Flanken vors Tor. Diesen fehlt es aber deutlich an Präzision, sodass die Sandhäuser im Zentrum immer wieder mühelos klären können.
69
Brecko treibt über die rechte Seite immer wieder an, Teuchert kann ein Zuspiel an die Grundlinie nun aber nicht mehr erlaufen.
66
Die Gäste wechseln defensiv: Konterspieler Kuhn geht vom Feld und wird durch Karl ersetzt, der nun Sandhausens Zentrale verstärken soll.
66
Nun mal ein guter Ball von Möhwald, der die Kugel aus dem Halbfeld über die Viererkette in den Sechzehner hebt. Burgstaller lauert, steht aber denkbar knapp im Abseits. Seine Direktabnahme rauscht aber ohnehin übers Tor.
63
Ein deutliches Zeichen: Angreifer Teuchert kommt für den defensiven Mittelfeldmann Behrens ins Spiel.
62
Das Publikum wird nun auch etwas ungeduldig und pfeift erstmals. Nürnberg entwickelt aber auch weiterhin kaum Offensivdrang.
60
Der anschließende Freistoß wird mit viel Schnitt zum Tor gebracht. Am zweiten Pfosten verpasst ein Sandhäuser knapp, sodass das Leder knapp am rechten Pfosten vorbeirauscht.
59
Nürnberg agiert offensiv viel zu verhalten und läuft nun in einen Konter. Dabei kreuzen sich die Laufwege von Höler und Behrens, wobei der Nürnberger ein Foul begeht. Dafür sieht er seine vierte Gelbe der laufenden Saison.
57
Nürnberg sucht sofort die Antwort, Höler aber zieht links vor dem eigenen Sechzehner das Foul. Dafür sieht er seine zweite Gelbe der Saison.
56
Unglaublich, Sandhausen erhöht! Die Nürnberger können rechts am eigenen Sechzehner nicht entscheidend klären. Kuhn und Lukasik setzen nach und befördern das Leder auf die andere Seite, wo der aufgerückte Klingmann aus knapp 24 Metern sofort abzieht. Bulthuis fälscht den Schuss ab, sodass der Ball gegen die Laufrichtung von Kirschbaum ins Tor fällt. Für Klingmann ist es der erste Saisontreffer.
55
Tooor! 1. FC Nürnberg - SV SANDHAUSEN 0:2 - Torschütze: Philipp Klingmann
53
Da ist die erste Chance des zweiten Durchgangs! Die Gäste können im Anschluss an den Standard im Zentrum nicht klären. Burgstaller bekommt rechts im Sechzehner den zweiten Ball und sucht sofort den Abschluss. Aus knapp 13 Metern scheitert er aber am erneut gut parierenden Knaller, der schnell im rechten Eck ist.
52
Ärgerlich für die Gäste: Kister klärt auf der linken Seite stark gegen Burgstaller, wobei Thomsen aber ein Foul gesehen haben möchte. So gibt es nun links neben dem Sandhäuser Sechzehner Freistoß für den Club.
50
So richtig sind die Nürnberger noch nicht im zweiten Durchgang angekommen. Trotz der numerischen Überzahl kommen die Gastgeber noch nicht ins letzte Drittel.
48
Gute Aktion von Kirschbaum, der bei einem langen Ball in den Lauf des schnellen Kuhn aus seinem Kasten eilt und vor dem Angreifer ins Seitenaus klärt.
46
Weiter geht's!
46
Bei den Gästen kommt indes der defensive Mittelfeldmann Lukasik für den unauffälligen Vollmann.
46
Beide Mannschaften wechseln zur Pause einmal: Bei den Nürnbergern bleibt Salli trotz einer ordentlichen Leistung draußen. Für ihn kommt Matavz.
Nürnberg hatte in der ersten halben Stunde mehrere exzellente Gelegenheiten, scheiterte dabei aber immer wieder am starken Knaller. Die Gäste nutzten auf der anderen Seite ihre einzige Chance zur schmeichelhaften Führung. In der Folge wirkten die Franken aber geschockt und verloren an Offensivdrang. Nach einem Fehler von Gordon flog dann aber Sandhausens Kulovits vom Platz, womit die Richtung des zweiten Durchgangs klar sein sollte: Die Gäste werden versuchen, den Vorsprung zu halten, Nürnberg wird indes die Offensivbemühungen wieder verstärken müssen.
45
Pause!
45
Starkes Dribbling von Salli, der kurz vor dem Sechzehner mehrere Haken schlägt und damit drei Gegenspieler aussteigen lässt. Er bedient anschließend Brecko im Sechzehner, wo der Rechtsverteidiger den Ball aber verliert.
45
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
44
Die Gäste verzichten zunächst auf einen Wechsel. Stattdessen lässt sich Höler nun ins Mittelfeld zurückfallen.
42
Platzverweis! Gordon lässt sich auf der linken Seite von Burgstaller narren, sodass der Angreifer in der Folge ganz viel Platz hat. Kulovits sieht das und zieht daher das taktische Foul. Weil der Kapitän bereits Gelb hatte, muss er nun mit Gelb-Rot vom Feld. Bitter, musste er an der Stelle doch Gordons Fehler ausbügeln.
41
Nun auch die erste Gelbe für einen Nürnberger: Salli sprintet durchs Zentrum Richtung Sechzehner, legt sich den Ball dabei aber zu weit vor und rennt dann voll in Klingmann hinein. Weil er dabei die Arme draußen hat und seinen Gegenspieler am Hals erwischt, sieht er seine dritte Gelbe der Saison.
39
Gute Finte von Salli, der den Ball nach einem Zuspiel aus der Defensive auf der linken Seite per Absatz auf den Flügel weiterleitet. Weil Klingmann anschließend ein Foul zieht, bekommen die Nürnberger einen weiteren Freistoß, der aber erneut keine Gefahr bringt.
37
Brecko schaltet sich auf der rechten Seite erneut ins Offensivspiel ein, bleibt diesmal aber hängen. Er unterbindet anschließend immerhin den Konter, indem er das Leder von den Füßen seines Gegenspielers ins Seitenaus spitzelt.
34
Der SVS steht nun mit der Führung im Rücken etwas kompakter und bietet den Gastgebern damit etwas weniger Raum.
32
Auch die zweite Gelbe geht an einen Sandhäuser: Nach Hölers Ballverlust unterbindet Linsmayer den Nürnberger Konter mit einem Foul. Für dieses taktische Vergehen sieht er seine zweite Gelbe der Saison.
32
Hui, Kirschbaum wird mit dem Ball am Fuß unter Druck gesetzt und spielt diesen genau in die Füße von Höler, der knapp 25 Meter vor dem Tor aber zu lange zögert und das Leder wieder verliert.
32
Die Nürnberger wirken momentan etwas geschockt, haben die Gastgeber doch etwas den Zugriff verloren.
29
Aus dem Nichts geht Sandhausen in Führung! Kuhn wird auf der rechten Seite geschickt, wo er reichlich Platz hat. Bulthuis will den flinken Offensivmann stoppen, setzt dabei aber viel zu früh zur Grätsche an. Kuhn geht so mühelos am Innenverteidiger vorbei und läuft rechts in den Sechzehner. Kurz vor der Grundlinie legt er quer und findet am zweiten Pfosten Wooten, der den Ball nur noch über die Linie drücken muss. Für den Angreifer ist es der achte Saisontreffer.
28
Tooor! 1. FC Nürnberg - SV SANDHAUSEN 0:1 - Torschütze: Andrew Wooten
27
Nächste dicke Chance für Nürnberg! Burgstaller wird rechts in den Sechzehner geschickt und legt dort sofort in den Rückraum ab. Salli lauert an der Strafraumgrenze und schließt direkt per Innenseite ab. Knaller steht aber erneut genau richtig und pariert den wuchtigen Schuss.
24
Kulovits kommt bei einem Zweikampf im Mittelfeld deutlich zu spät und räumt so seinen Gegenspieler ab. Dafür sieht er die erste Gelbe der Partie, die zugleich bereits seine siebte in der laufenden Saison ist.
21
Burgstaller sprintet die rechte Seite herunter und geht dann in den Sechzehner. Dort kommt er aber nicht an Gordon vorbei, der den Ball mit gutem Timing im Zweikampf erobert.
20
Salli kann weitermachen, weshalb das Spiel nun auch wieder läuft.
19
Das Spiel ist aktuell unterbrochen, weil Salli nach einem Zweikampf mit Klingmann am Boden liegen bleibt. Das war eigentlich ein klares Foul des Sandhäusers kurz vor dem Sechzehner, das Thomsen jedoch übersehen hat.
17
Nun holen die Sandhäuser im linken Halbfeld immerhin mal einen Freistoß heraus. Kuhns Hereingabe wird aber direkt geklärt.
14
Die Nürnberger sind in der Anfangsphase das deutlich gefährlichere Team und hätten eben eigentlich eine der drei Chancen nutzen müssen. Die Gäste indes haben zwar nicht wenig Ballbesitz, entwickeln nach vorne aber noch gar keine Gefahr.
12
Triple-Chance für Nürnberg! Erst steckt Salli links im Sechzehner auf Möhwald durch, der dann aus kurzer Distanz an Knaller scheitert. Klingmann schenkt den Ball in der Folge sofort wieder her und lädt damit Kempe ein, der aus knapp elf Metern halbrechter Position aber ebenfalls an Knaller scheitert. Die Gastgeber setzen ein weiteres Mal nach, wobei Möhwald nach einer Brecko-Flanke von der rechten Seite am kurzen Pfosten zum Kopfball kommt, das Leder aus knapp sieben Metern aber übers Tor drückt.
11
Nun nähern sich auch die Gäste mal dem gegnerischen Tor an: Wooten zieht von der linken Seite ins Zentrum und wird kurz vor dem Strafraum von vier Nürnbergern umzingelt. Der Angreifer holt immerhin einen Eckball heraus, der aber genau in die Arme Kirschbaums geschlagen wird.
9
Brecko geht auf der rechten Seite wieder mit nach vorne und wird rechts neben dem Strafraum nicht wirklich angegriffen. Seine Flanke ist dann aber nicht präzise genug und wird zur Ecke geklärt. Diese bringt aber erneut keine Gefahr.
6
Brecko kombiniert sich mit einem dreifachen Doppelpass auf der rechten Seite nach vorne, verliert die Kugel dann aber im letzten Drittel. Weil Möhwald kurz zuvor gefoult wurde, entscheidet Thomsen dann noch auf Freistoß für die Gastgeber. Der anschließende Standard aus dem Halbfeld bringt aber keine Gefahr.
4
Nürnberg beginnt munter: Möhwald treibt die Kugel bei einem Konter durch die Mitte nach vorne und schließt dann letztlich aus knapp 23 Metern selbst ab. Er trifft den Ball aber nicht voll, sodass dieser doch recht deutlich rechts am Tor vorbei rauscht.
2
Es wird direkt brenzlig: Burgstaller wird mit einem tollen Steilpass in den Sechzehner geschickt, wo er von Kister bearbeitet wird, aber trotzdem zum Abschluss kommt. Aus schwierigem Winkel trifft der Österreicher nur das Außennetz. Er hätte anschließend gerne einen Strafstoß, Kisters Einsatz war aber gerade noch so regelkonform.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Dr. Martin Thomsen. Für den 31-Jährigen aus Kleve ist es der 28. Einsatz in der 2. Bundesliga. Ein Aufeinandertreffen von Nürnberg und Sandhausen leitet er heute indes zum ersten Mal.
Die jüngste Form spricht indes tendenziell eher für die Sandhäuser, die zwei ihrer letzten drei Partien gewannen und auswärts wettbewerbsübergreifend nur eines der letzten fünf Spiele verloren.
In Sandhausen hat man den Abgang nach einem ersten Schock indes längst verkraftet. "Wir haben die Chance eines Neubeginns genutzt", stellt Geschäftsführer Ottmar Schork fest. Tatsächlich haben die Gäste unter Schwartz-Nachfolger Kenan Kocak einen besseren Punkteschnitt (1,56 statt 1,28). Dazu gelang der Achtelfinaleinzug im DFB-Pokal - erst der vierte der Vereinsgeschichte.
Schwartz steht heute zum sechsten Mal bei einem Duell beider Mannschaften an der Seitenlinie - jedoch zum ersten Mal als Trainer der Nürnberger. "Natürlich ist das ein besonderes Spiel für mich, schließlich habe ich die Mannschaft dort aufgebaut und die meisten Spieler drei Jahre begleitet", sagt der ehemalige Sandhäuser, der im Sommer nach Franken wechselte.
So blieben die Franken bis zum 1:3 in Stuttgart am vergangenen Montag sieben Ligaspiele in Folge ungeschlagen und kletterten vom Tabellenende bis ins Mittelfeld. Soll es weiter nach oben gehen, müssten in den letzten drei Partien des Jahres möglichst drei Siege herausspringen. Da könnte der SVS genau zur rechten Zeit kommen, gewann Nürnberg doch die letzten drei Vergleiche allesamt mit 2:0.
Zu der Tabellensituation passt auch, dass der Abstand zum Relegationsplatz nach oben sechs Punkte und nach unten acht Punkte beträgt. Nürnbergs Trainer Alois Schwartz sieht die Lage indes etwas differenzierter: "Wir hatten einen schweren Start, haben dadurch an Boden verloren. Danach aber haben wir Konstanz in unser Spiel bekommen."
Mehr Mittelfeld-Duell geht eigentlich nicht: Beide Mannschaften haben nach 14 Spieltagen 19 Zähler auf dem Konto, wobei die Sandhäuser dank der um vier Tore besseren Tordifferenz etwas besser dastehen. Der SVS ist Neunter, Nürnberg Zehnter.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Nürnberger damit eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Brecko kehrt nach abgesessener Gelbsperre zurück und beginnt anstelle von Kammerbauer. Der SVS tauscht indes viermal: Knaller, Klingmann, Kuhn, Vollmann ersetzen Wulle, Thiede, Pledl (Gelbsperre) und Kosecki.
Und so starten die Gäste aus Sandhausen: Knaller - Klingmann, Gordon, Kister, Roßbach - Linsmayer, Kulovits - Kuhn, Vollmann - Höler, Wooten.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Kirschbaum - Brecko, Hovland, Bulthuis, Sepsi - Petrak, Behrens - Kempe, Möhwald, Salli - Burgstaller.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem SV Sandhausen.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz