Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth, 23. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 46000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:34:06
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank für Euer Interesse an der 2. Liga. Morgen geht es um 13:00 Uhr weiter. Schönes Wochenende und bis bald.
Für beide Mannschaften geht es bereits am Dienstag (1. März, 17:30 Uhr) weiter. Der Club ist zu Gast beim SV Sandhausen. Greuther Fürth empfängt Union Berlin.
Damit sammeln die Nürnberger drei wichtige Zähler im Aufstiegsrennen und zieht zumindest zwischenzeitlich mit dem Zweiten aus Freiburg gleich. Durch den Sieg von Union Berlin rutscht Greuther Fürth in der Tabelle auf den 12. Platz.
Nach ruhiger erster Hälfte, in der beide Mannschaften einen Treffer bejubeln durften, wurde es nach dem Seitenwechsel von Minute zu Minute hitziger. Das Niveau war nicht besonders hoch, aber Derbys leben von Emotionen und Spannung. Kurz vor Schluss gelang es Niclas Füllkrug dann seine Roten und ganz Nürnberg feiern zu lassen.
90
Und jetzt ist Schluss im Gundig Stadion! Das 260. Franken-Derby geht an den 1. FC Nürnberg.
90
Und wieder greift Günter Perl in die Tasche: Guido Burgstaller und Marco Caligiuri kriegen sich in die Haare und sehen anschließend beide die Gelbe Karte.
90
Wir sind bereits in der Nachspielzeit. Es werden drei Minuten nachgespielt.
89
Und auch Danny Blum sieht nochmal Gelb.
88
Auch Nürnberg wechselt zum letzten Mal: Mit Niclas Füllkrug darf auch der dritte Torschütze darf vorzeitig duschen. Jan Polak kommt ins Spiel.
88
Letzter Wechsel bei Greuther Fürth: Johannes Würtz ersetzt Niko Gießelmann
87
Veton Berisha sieht die Gelbe Karte.
85
Auch der dritte Treffer des Tages kommt aus dem Nichts: Eine bereits geklärte Hereingabe der Nürnberger bringt Georg Margreitter mit einem wuchtigen Kopfball zurück in den Strafraum. Am Fünfmeterraum setzt sich Niclas Füllkrug durch, nimmt den Ball gut mit der Brust an und köpft ihn aus vier Metern ins linke Eck. Keine Chance für Sebastian Mielitz.
84
Tooor! NÜRNBERG - Fürth 2:1 - Torschütze: Niclas Füllkrug
83
Zoltan Stieber macht sich an der Seitenlinie bereit, wird wohl in den letzten Minuten noch zum Einsatz kommen. Der technisch gute Flügelspieler könnte vielleicht nochmal den Unterschied machen.
81
Der eingewechselte Danny Blum sucht auf der rechten Seite aus knapp 20 Meter mal den Abschluss. Der Ball kommt aber weder hart noch präzise aufs Tor und landet am Außennetz.
79
Im Moment sind es wieder die Gäste, die etwas mehr fürs Spiel tun. Es fehlen auf beiden Seiten die überraschenden Ideen.
77
Die Schlussphase bricht an. Wer kann das Tempo nochmal erhöhen? Wer hat die größeren Kraftreserven?
75
Und auch der Club wechselt zum zweiten Mal: Auch hier verlässt der Torschütze das Feld. Danny Blum kommt für ihn ins Spiel.
74
Zweiter Wechsel bei der Spielvereinigung: Der Torschütze geht vom Platz. Nicolai Rapp soll für frischen Wind sorgen.
72
Das Spiel ist nach wie vor offen. Keine Mannschaft ist der anderen wirklich überlegen. Nürnberg hat etwas mehr vom Spiel, Fürth dagegen die besseren Möglichkeiten. Uns erwartet eine spannende Schlussphase.
69
Und jetzt gibt es die große Chance für Freis: Nach einem guten Flügelwechsel auf die rechte Seite, wo Veton Berisha den Ball gut aus der Luft nimmt, kommt der Pass im richtigen Moment auf Sebastian Freis, der zentral an der Strafraumgrenze unbewacht den Ball fordert. Der Abschluss des 30-jährigen Routiniers ist dann aber einfach zu schlecht.
68
Wenn die Kleeblättler in die Offensive gehen, geht es meistens über Jürgen Gjasula, der teilweise geschickt die Fäden zieht.
66
Das Spiel ist wesentlich hitziger im zweiten Durchgang. Das Derby-Feeling ist nun deutlich zu spüren.
64
Die Grün-Weißen sind bemüht die Kontrolle über den Ball zurück zu gewinnen. Der Druck der Hausherren wird größer. Das geht so nicht lange gut für die Gäste.
62
Auch die Gäste wechseln nun zum ersten Mal: Für Marco Stiepermann ist nun Ante Vukusic im Spiel.
61
Guido Burgstaller versucht es mal mit einem überraschenden Schuss aus spitzem Winkel, kann Gäste-Keeper Sebastian Mielitz damit aber nicht in Probleme bringen.
60
Nürnberg ist die aktivere Mannschaft, ohne dabei wirklich zu glänzen. Im Moment sind die Favoriten dem 2:1 aber ein bisschen näher.
58
Und jetzt wechseln die Gastgeber zum ersten Mal: Kevin Möhwald ersetzt Tim Leibold.
57
Die nächste Gelbe Karte geht an Robert Zulj, der im Mittelfeld Patrick Erras umgrätscht. Für den Österreicher ist es die fünfte Gelbe Karte. Er fehlt dadurch gegen Union Berlin.
55
Die Gäste versuchen es nun per Standard aus halbrechter Position: Jürgen Gjasula bringt den Ball in den Sechzehner, findet dort Veton Berisha, der mit seinem Kopfball aber nicht das Tor. Der Ball geht deutlich drüber.
52
Das Spiel wird schmutziger. Viele kleine Fouls sorgen immer wieder für Unterbrechungen. Der Spielfluss bleibt dadurch natürlich auf der Strecke.
50
Laszlo Sepsi sieht für ein Foul an Marco Stiepermann die Gelbe Karte.
48
Und wieder erwischen die Fürther den besseren Start: Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Jürgen Gjasula zum Kopfball. Der Ball wird länger und länger und wird in höchster Not von Laszlo Sepsi auf der Linie geklärt. Im Zweiten Versuch kommt Veton Berisha zum Kopfball, bekommt aber nicht genug Druck hinter den Ball, sodass Raphael Schäfer den Ball ohne Probleme fangen kann.
47
Unverändert starten die Mannschaften in den zweiten Abschnitt.
46
Und weiter geht's!
Auch wenn das Spiel bisher nicht auf allerhöchstem Niveau stattfindet, konnten beide Seiten einmal jubeln. Nürnberg hatte große Probleme, gegen tiefstehende, kompakte Fürther, die Lücken zu finden. Bei den Gästen lief der Ball dagegen besser, doch nach gut 20 Minuten beschränkten sie sich eher auf die Defensive.
45
... und jetzt ist Pause im Grundig Stadion!
45
Die letzte Minute läuft bereits in Durchgang eins,...
43
Jetzt ist alles wieder offen! Nürnberg trifft zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt und das ganze Stadion flippt aus. Die Fans peitschen ihre Mannschaft noch lautstark in die Offensive.
41
Genau wie die Führung der Gäste kommt auch der Ausgleich völlig unerwartet: Sebastian Kerk zieht von der rechten Seite ins Zentrum, wird zwar von Gjasula bewacht, aber nicht konsequent attackiert. Kerk spielt den Ball kurz zu Hanno Behrens, der direkt wieder zu Kerk und dann klingelt es! Der präzise Linksschuss des 21-Jährigen landet unhaltbar im langen Eck. Auch im zweiten Versuch gelang es Jürgen Gjasula - der bisher ein gutes Spiel machte - nicht, ihn vom Ball zu trennen.
40
Tooor! NÜRNBERG - Fürth 1:1 - Torschütze: Sebastian Kerk
37
Die Fürther verwalten die Führung erfolgreich, aber nicht gerade zur Freude der neutralen Zuschauer. Zu selten suchen die Gäste den Weg nach vorne.
35
Immer wieder scheitern die Offensivbemühungen der Roten an der cleveren Gäste-Defensive. Vor allem Jürgen Gjasula und Marco Caliguiri machen es auf der Doppel-Sechs bisher sehr gut und geben ihrem Team die nötige Stabilität.
32
Nach einem langen Freistoß aus dem Zentrum kommt Nürnbergs Dave Bulthuis halblinks im Gäste-Strafraum an den Ball. Der Innenverteidiger nimmt das Leder zunächst mit der Brust an, bringt ihn dann im Fallen auf den zweiten Pfosten, wo sich Füllkrug gegen Gießelmann behaupten kann, aber aus dem Strafraum gedrängt wird.
30
Die letzte Viertelstunde dieser ersten Hälfte bricht gleich an. Kann der Club nochmal einen Gang höher schalten?
27
Jetzt mal eine erste kleine Druckphase des Drittplatzierten: Zunächst flankt Brecko den Ball von der rechten Seite scharf ins Zentrum, ohne einen Abnehmer zu finden. Von der anderen Seite ist es dann Tim Leibold, der mehr Glück hat. Die Hereingabe des 22-Jährigen findet Niclas Füllkrug, der sich in der Luft aber nicht gegen Marcel Franke behaupten kann.
25
Auf den Rängen geben die in rot gekleideten Nürnberger Fans den Ton an. Auf dem Platz überzeugten aber bisher die Grün-Weißen.
23
Die erste Gelbe Karte geht an die Gastgeber. Tim Leibold sieht diese für ein Foul an Marco Stiepermann.
22
Nach einem Missverständnis zwischen Erras und Kerk setzen die Gäste zum Konter an: Jürgen Gjasula eröffnet den Konter mit viel Tempo, setzt dann Heidinger auf der rechten Seite in Szene. Über Umwege landet der Ball schließlich bei Freis, der im Zentrum, 18 Meter vor dem Nürnberger Tor den Doppelpass mit Zulj sucht. Dem Torschützen fehlt in dieser Situation aber die nötige Präzision.
20
Die Defensive der Kleeblättler funktioniert sehr gut, Nürnberg kommt einfach nicht durch und findet auch nach knapp 20 Minuten nicht den Weg in Richtung Gäste-Tor.
18
Der 21-jährige Norweger ist zurück auf dem Platz und hat ein frisches Trikot bekommen.
17
Nach einem Zusammenprall geht Berisha zu Boden, blutet aus der Nase und muss an der Seitenlinie behandelt werden.
15
Die Clubberer sind bemüht zurück ins Spiel zu finden, agieren aber nach wie vor zu unkreativ im Mittelfeld. Die Gäste stehen kompakt und bieten den Roten kaum Lücken.
13
Patrick Erras sucht Niclas Füllkrug mit einem langen Ball. Da hat das Timing aber nicht gestimmt. Füllkrug befindet sich im Moment der Ballabgabe im Abseits.
11
Die Gäste wirken sicherer im Passspiel. Der Ball läuft bei der Spielvereinigung etwas besser, auch wenn das Tor aus dem Nichts kam.
9
Ganz Nürnberg ist geschockt. Mit einem frühen Rückstand hat hier keiner gerechnet.
7
Sebastian Heidinger hat auf der rechten Seite zu viel Platz und kann ungestört halbhoch ins Zentrum flanken, wo sich die Innenverteidiger Bulthuis und Margreitter nicht einig sind. Robert Zulj profitiert davon und grätscht den Ball aus sieben Metern ins kurze Eck.
6
Tooor! Nürnberg - Fürth 0:1 - Torschütze: Robert Zulj
3
Robert Zulj kommt nach guter Kombination auf der linken Seite an den Ball, hält ihn auch zunächst gut, kann sich dann aber nicht rechtzeitig trennen und verliert den Ball schließlich an Miso Brecko.
1
Nürnberg startet mit viel Dampf und drückt die Fürther erstmal in deren Hälfte.
1
Und jetzt pfeift Günter Perl das 260. Franken-Derby an!
Nürnberg beginnt von links nach rechts. Die Gäste haben Anstoß.
Die Kapitäne Miso Brecko und Marco Caligiuri stehen zur Seitenwahl bereit.
Der Grund für die Verspätung ist das hohe Verkehrsaufkommen rund ums Stadion.
Die Mannschaften sind bereits auf dem Platz, der Anpfiff wird trotzdem etwas verspätet vollzogen.
Fürth startet im 4-2-3-1: Mielitz - Heidinger, Franke, Röcker, Gießelmann - Gjasula, Caligiuri - Stiepermann, Zulj, Freis - Berisha.
Die Gastgeber starten im 4-4-2-System: Schäfer - Brecko, Margreitter, Bulthuis, Sepsi - Kerk, Behrens, Erras, Leibold - Burgstaller, Füllkrug.
Schiedsrichter der Partie ist Günter Perl, der an den Seitenlinien von den Kollegen Thomas Stein und Michael Emmer unterstützt wird.
Im Hinspiel ging es hin und her. Nach dem Burgstaller (7.Minute) den Club in Führung brachte, drehten Berisha (39.) und Weilandt (58.) das Spiel zu Gunsten der Fürther. In der 85. Minute kamen die Roten durch Schöpf nochmal zurück, ehe Freis in der Schlussminute den 3:2-Sieg für seine Kleeblättler mackierte.
In der jüngeren Vergangenheit hatte Nürnberg allerdings nicht viel zu lachen. Seit sieben Spielen gelang ihnen kein Sieg gegen den ewigen Rivalen aus Fürth.
Kein deutsches Derby gab es so häufig wie dieses Franken-Derby. Zwar liegt der 1. FC Nürnberg im direkten Vergleich vorne. Den 137-Club-Erfolgen stehen 74 Fürther Siege gegenüber. 48 Mal wurden die Punkte geteilt.
Ganz anders die Gäste, die nur zwei der letzten zehn Ligaspiele gewinnen konnten und fünfmal als Verlierer vom Platz gingen.
Der Club marschiert in Richtung Bundesliga, ist seit zwölf Ligaspielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es am 10. Spieltag beim Tabellenführer Leipzig (3:2). Seitdem ging nur das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Hertha BSC verloren.
Die Fürther fahren in dieser Spielzeit Achterbahn. Es geht in der Tabelle mal steil nach oben, um dann ins Mittelfeld zu Fallen. Aktuell bedeutet das Platz Elf (29 Punkte).
Die Gastgeber belegen mit 38 Punkten den Relegationsplatz und könnten zumindest punktetechnisch mit dem Zweiten aus Freiburg gleichziehen.
Im 260. Franken-Derby geht es für die Gastgeber nicht nur um die Ehre, sondern auch um drei wichtige Zähler im Aufstiegsrennen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz