Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Nürnberg - Eintracht Braunschweig, 32. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 27000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:12:48
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Sollten Sie weiterhin Lust auf Fußball haben, sei Ihnen unser Live-Ticker zur Partie Paderborn gegen Wolfsburg empfohlen. Ansonsten bedanke ich mich noch eben für Ihr Interesse und wünsche noch ein eschönes Restwochenende!
Der Club wird dann parallel bei Abstiegskandidat 1860 München antreten.
Einen Fünkchen Hoffnung dürfen die Löwen trotzdem noch haben. Nächsten Sonntag empfangen sie mit dem KSC schließlich noch einen direkten Konkurrenten.
Braunschweig muss sich ob dieser Niederlage wohl aus dem Aufstiegsrennen verabschieden. Der Rückstand auf die vorderen Plätze hat sich aktuell zwar nicht geändert. Weil Darmstadt und Karlsruhe morgen aber noch gegeneinander spielen, wird dies noch der Fall sein.
Nürnberg ist damit auch rechnerisch gerettet, kann bei nun acht Zählern Vorsprung auf den 16. Rang nicht mehr absteigen. Der Club springt dank des Erfolges zudem auf den 8. Rang.
Der 1. FC Nürnberg setzt sich in einem unterhaltsamen Spiel letztlich mit 3:1 gegen Eintracht Braunschweig durch. Die Gastgeber gingen verdient in Führung, ließen die Braunschweiger dann aber zu sehr kommen. Die Löwen wussten dies aber nicht zu nutzen und kassierten in der Folge zwei weitere Gegentreffer. Auf das 3:0 folgte zwar die prompte Antwort, anonsten fehlte es den Gästen aber an Durchschlagskraft. Der Siegt des Clubs geht daher absolut in Ordnung.
90
Schluss!
90
Omladic mit einem Frustfoul - dafür gibt's Gelb.
90
Die Gäste scheinen mittlerweile selbst nicht mehr an die Wende zu glauben.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Das wird wohl nichts mehr aus Sicht der Braunschweiger.
87
Burgstaller holt tief in der gegnerischen Hälfte einen Freistoß heraus.
84
Burgstaller begeht ein taktisches Foul und sieht dafür Gelb. Es ist seine fünfte, weshalb er nächste Woche gegen 1860 München fehlen wird.
82
Nürnberg kontert im eigenen Stadion! Mlapas Versuch einer Hereingabe wird geblockt, die Kugel aber landet wieder beim Stürmer, der es in der Folge selbst versucht. Der Schuss rauscht aber derart deutlich am Tor vorbei, dass die Braunschweiger sogar einen Einwurf bekommen.
80
Auch die Nürnberger wechseln ein letztes Mal: Nikci kommt für den starken Blum.
79
Letzter Wechsel der Gäste: Omladic kommt für den umtriebigen Hochscheidt.
78
Die Gäste kommen aktuell nicht in Schussposition, weil die Nürnberger defensiv gut geordnet stehen.
75
Hochscheidt versucht es aus der zweiten Reihe. Sein Schuss wird aber abgefälscht und ist damit kein Problem für Schäfer.
72
Zweiter Wechsel der Gastgeber: Mlapa ersetzt Schöpf.
71
KESSEL! Der Außenverteidiger wird im Sechzehner bedient und zieht von rechts ein paar Schritte nach innen. Aus knapp elf Metern schließt er mit dem Außenrist ab, drückt die Kugel aber knapp links vorbei.
68
Die direkte Antwort! Zuck flankt aus dem linken Halbfeld und findet Berggreen, der aus knapp zehn Metern unhaltbar einköpft.
68
Toooor! 1. FC Nürnberg - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 3:1 - Torschütze: Emil Berggreen
67
Burgstaller bedient Schöpf, der aus halblinker Position am Pfosten scheitert. Das Leder springt aber erneut zu Burgstaller, der aus knapp 16 Metern abstaubt.
67
Toooor! 1. FC NÜRNBERG - Eintracht Braunschweig 3:0 - Torschütze: Guido Burgstaller
65
Die Löwen setzen sih aktuell in der gegnerischen Hälfte fest. Allzu viel Zeit haben sie aber nicht mehr. Wollen sie wirklich oben dran bleiben, müssen sie heute schließlich gewinnen.
62
LATTE! Nach der Ecke steigt ein Braunschweiger am höchsten, verlängert die Kugel aber nur an die Latte.
62
Die Gäste holen den siebten Eckball heraus.
58
Auch die Nürnberger wechseln: Der gute Kerk wird durch Koch ersetzt.
57
Doppelwechsel bei den Gästen: Boland und Washausen gehen, Berggreen und Düker kommen.
55
Auf beiden Seiten wird gleich gewechselt.
54
Das hatte sich nicht unbedingt abgezeichnet. Die Gäste wirkten nach Wiederanpfiff eigentlich bissiger.
52
Die Braunschweiger verlieren den Ball im Mittelfeld und die Nürnberger schalten in der Folge ganz schnell um. Blum zieht mit dem Ball am Fuß von rechts nach innen und schließt dann in bester Robben-Manier ab - ein ganz feiner Treffer. Für Blum ist es der dritte Saisontreffer.
52
Toooor! 1. FC NÜRNBERG - Eintracht Braunschweig 2:0 - Torschütze: Danny Blum
51
Im Gegenzug erarbeiten sich die Gastgeber ihren ersten Eckball. Gefährlich wird es aber nicht.
50
Hochscheidt bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vor das Tor. Die Nürnberger klären zu kurz, der Nachschuss eines Braunschweigers rauscht aber deutlich über das Tor.
47
Fast der Ausgleich! Reichel wird auf links nicht wirklich bedrängt, geht bis zum Sechzehner und schließt dann aus halblinker Position ab. Die Kugel rauscht wie schon bei Zucks Versuch kurz vor der Pause nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
46
Weiter geht's!
Nürnberg war in einer mäßigen ersten Halbzeit lange die etwas bessere Mannschaft und ging daher auch verdient in Führung. In der Folge ließen die Gastgeber aber ein wenig locker, ermöglichten den Braunschweigern so eine richtig gute Gelegenheit. Ob des knappen Resultats ist ohnehin noch nichts entschieden.
45
Pause!
45
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45
Nächster Eckball, nächste Chance: Die Nünberger klären die Hereingabe zu kurz, der Ball landet wieder bei Zuck. Der Offensivmann zieht aus der zweiten Reihe ab, haut das Leder aber deutlich über die Latte.
44
ZUCK! Nach einem Eckball landet die Kugel bei Zuck am zweiten Pfosten. Der Offensivmann ist völlig unbedrängt, muss dann aber aus einem spitzen Winkel abschließen. Das Leder rauscht trotzdem nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
42
Kessel und Hochscheidt kombinieren sich auf dem rechten Flügel durch. Der Rechtsverteidiger hat in der Folge eine Menge Platz und nutzt diesen für eine Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Zuck lauert. Celustka aber passt auf und klärt vor dem Offensivmann.
39
Die Braunschweiger lassen nicht wirklich erkennen, dass sie noch aufsteigen können. Vor allem im Offensivspiel ist das ziemlich wenig, was die Gäste anbieten.
37
Hochscheidt zieht vom rechten Flügel nach innen und schließt dann einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Der Ball rauscht aber deutlich über das Tor.
36
Ein Einwurf von links sorgt im Braunschweiger Strafraum erneut für Durcheinander. Correia klärt die Situation dann aber.
34
Die Gastgeber sind bis hierhin das gefährlichere Team, weshalb die Führung durchaus in Ordnung geht.
32
Die Nürnberger kommen über den linken Flügel, wo sich Burgstaller behauptet. Die Hereingabe des Offensivmannes wird geblockt, landet in der Folge aber bei Pinola. Der Linksverteidiger drischt die Kugel erneut in die Mitte, wo Reichel ins eigene Tor abfälscht.
32
Toooor! 1. FC NÜRNBERG - Eintracht Braunschweig 1:0 - Torschütze: Ken Reichel
31
Nielsen wird auf halbrechts geschickt und behauptet sich gegen Bulthuis. Der Abschluss aus spitzem WInkel ist dann aber harmlos.
30
Das Spiel läuft wieder - mit Gikiewicz.
28
Celustka versucht es mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld. Gikiewicz fängt die Kugel, rauscht aber mit Decarli zusammen. Der Torhüter muss aktuell behandelt werden.
26
Die Gäste holen den dritten Eckball heraus. Gefährlich wird es aber wieder nicht.
24
Gute Kontergelegenheit für die Gäste! Nielsen behauptet sich stark und sprintet mit der Kugel am Fuß knapp 40 Meter. Am Sechzehner spielt er nach rechts zu Hochscheidt, der dann aber zu lange braucht. Sein Schuss wird letztlich geblockt.
22
Auch auf der anderen Seite sogrt ein langer Einwurf für einen Hauch von Gefahr. Nach Pinolas Einwurf steigt ein Mitspieler im Sechzehner am höchsten. Gikiewicz fängt das Leder aber ohne Probleme.
18
Nach einem langen Einwurf von der linken Seite kann Nielsen das Leder im Sechzehner verarbeiten. Sein Abschluss aus der Drehung ist dann aber zu zentral und folglich kein Problem für Schäfer.
17
Jetzt zeigen sich die Braunschweiger wieder einmal in der Offensive und holen direkt zwei Eckbälle am Stück heraus.
13
BURGSTALLER! Die Nürnberger kombinieren sich entlang des Sechzehners. Schöpf leitet dabei auf Burgstaller weiter. Der Offensivmann scheitert dann aber aus knapp zehn Metern halblinker Position, schiebt das Leder Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
11
Da ist die erste Chance! Kerk führt den Freistoß selbst aus und flankt auf den ersten Pfosten. Dort lauert Burgstaller, der das Leder aber knapp rechts vorbei köpft.
10
Kerk will von rechts nach innen ziehen und wird dabei kurz vor dem Sechzehner gelegt. Das ist eine gute Freistoßposition.
8
Hochscheidt hat auf dem rechten Flügel ein wenig Platz und spielt die Kugel in den Rückraum. Dort lauert Nielsen, der den Ball aber nicht voll trifft. Die Nürnberger klären die Situation in der Folge.
7
Kessel zieht von rechts in den Strafraum, wird dort aber von Schöpf gestoppt. Das wäre andernfalls eine Top-Chance für die Braunschweiger gewesen.
5
Die ersten Minuten kommen einem Abtasten gleich. Wirklich gefährlich wird es noch nicht.
2
Der Club hat die erste gute Offensivaktion. Kerks flache Hereingabe von rechts wird aber geklärt.
1
Der Ball rollt!
In der 1. Bundesliga trafen die beiden Mannschaften unterdessen schon häufiger aufeinander. Die Bilanz ist dabei ausgeglichen: Beiden Vereinen gelangen je neun Siege, vier Partien endeten Unentschieden.
Das Duell der beiden Absteiger endete in der Hinrunde im Übrigen mit 1:0 für die Löwen. Nielsen sorgte beim ersten Zweitliga-Aufeinandertreffen dieser beiden Vereine für das Tor des Tages.
Die Form spricht dabei ganz klar für die Braunschweiger, gewannen diese doch vier ihrer letzten fünf Partien. Der Club hingegen punktete in den jüngsten neun Spielen nur einmal dreifach.
Die Ausgangslage vor dem Spiel ist eindeutig: Für Nürnberg geht es als Tabellenelfter nicht mehr um viel. Die Gäste hingegen belegen aktuell den 5. Platz und haben nur vier Punkte Rückstand auf den 2. Rang. Gewinnt Braunschweig also, haben die Löwen im Kampf um den Aufstieg weiterhin alle Möglichkeiten.
Und so starten die Gäste aus Braunschweig: Gikiewicz - Kessel, Decarli, Correia, Reichel - Washausen, Theuerkauf - Zuck, Boland, Hochscheidt - Nielsen.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Schäfer - Celustka, Hovland, Bulthuis, Pinola - Petrak, Stark - Burgstaller, Schöpf, Kerk - Blum.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz