Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Heidenheim - VfB Stuttgart, 21. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.02. Ende
BRA
1:1
AUE
(1:0)
17.02. Ende
FCK
3:0
SVS
(2:0)
17.02. Ende
HEI
1:2
STU
(1:1)
18.02. Ende
BOC
2:1
WÜR
(0:1)
18.02. Ende
FÜR
1:0
DÜS
(1:0)
19.02. Ende
KSC
1:2
UBE
(0:2)
19.02. Ende
BIE
1:1
STP
(0:0)
19.02. Ende
DYN
1:2
H96
(0:0)
20.02. Ende
M60
2:0
FCN
(2:0)
1. FC Heidenheim
Marc Schnatterer 42. (Assist: John Verhoek)
1 : 2
(1:1)
Ende
VfB Stuttgart
Christian Gentner 19.
Josip Brekalo 71.(Assist: Daniel Ginczek)
ANST.: 17.02.2017 18:30
SR: Dr. Drees
ZUSCHAUER: 15.000
STADION: Voith-Arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:41:07
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
In acht Tagen geht es für die Heidenheimer mit einem Auswärtsspiel in Düsseldorf weiter. Der VfB darf sich noch einen Tag länger regenerieren und empfängt dann Kaiserslautern.
Der VfB bestätigt damit seine Vormachstellung in der Liga und baut den Vorsprung auf den Relegationsplatz zumindest vorübergehend auf sieben Punkte aus. Heidenheim erhält indes einen Dämpfer, bleibt aber vorerst Fünfter.
Stuttgart gelingt also die Revanche für das Hinspiel und setzt sich mit 2:1 in Heidenheim durch. Nach mäßigen ersten 45 Minuten, in denen der VfB insgesamt leichte Vorteile hatte, bot der zweite Durchgang zahlreiche Strafraumszenen und viele Gelegenheiten. Heidenheim wirkte dabei aktiver und dem 2:1 näher, kassierte dann aber sehenswert das 1:2. Stuttgart hatte in der Folge zwei Top-Chancen zur Entscheidung, ließ diese aber aus. So konnten die Gastgeber in der Schlussphase noch einmal richtig Druck entwickeln, hatten im Abschluss aber mehrfach Pech. So entführt der VfB letztlich etwas glücklich drei Punkte, wäre ein Remis doch gerechter gewesen.
90
Schluss!
90
Es bleiben knapp 90 Sekunden und die Gäste bekommen am eigenen Sechzehner einen Freistoß, weil ein Heidenheimer ins Abseits gelaufen ist.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Die Gäste halten das Leder am gegnerischen Sechzehner, wo Wittek das nächste Foul zieht.
89
Die Stuttgarter sorgen nun nach fast zehn Minuten erstmals wieder für Entlastung, weil Brekalo in der gegnerischen Hälfte einen Freistoß herausholt.
87
Bei Heidenheim gibt es nun natürlich nur noch eine Richtung: nach vorne. Mit Finne kommt daher für Wahl ein weiterer Offensivmann.
85
Nächste Ecke, nächste Chance! Schnatterer flankt von links und findet im Zentrum Wittek, der aus knapp acht Metern aber am glänzend reagierenden Langerak scheitert.
84
Dicke Gelegenheit für Heidenheim! Nach einer Schnatterer-Ecke von der rechten Seite herrscht im VfB-Strafraum Durcheinander. Die Stuttgarter blocken dabei zweimal in höchster Not und einmal erst auf der Linie.
82
Philp kommt mit einer Grätsche gegen Brekalo deutlich zu spät und legt den Torschützen so auf dem linken Flügel. Dafür sieht er seine zweite Gelbe der Saison.
80
Die Gastgeber wirkten bis eben sichtlich geschockt ob des erneuten Rückstands. Nun kommen die Heidenheimer aber wieder und holen auf der linken Seite einen weiteren Eckball heraus.
79
Nun mal wieder die Heidenheimer: Schnatterer flankt aus dem rechten Halbfeld vors Tor und findet im Zentrum Kleindienst. Dessen Kopfball gegen die Laufrichtung Langeraks geht aber gut zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
76
Letzter Wechsel der Stuttgarter: Zimmermann kommt für Grgic.
76
Bei der anschließenden Ecke rettet Schnatterer erneut auf der Linie! Terodde steigt am kurzen Pfosten erneut am höchsten, scheitert aber am Heidenheimer Kapitän, der erneut am linken Pfosten steht.
75
Beinahe das nächste Traumtor: Grgic zirkelt die Kugel über die Mauer. Müller macht sich aber ganz lang und lenkt den Ball gerade noch so um den linken Pfosten.
74
Wittek verhindert mit einem Handspiel, dass Ginczek halbrechts durch ist und sieht dafür seine fünfte Gelbe. Damit fehlt er im nächsten Spiel.
72
Stuttgart führt wieder - und mit was für einem sehenswerten Treffer! Die Gäste verlieren den Ball zunächst links im gegnerischen Sechzehner. Brekalo setzt aber nach und zieht dann aus ähnlicher Position wie Schnatterer bei seinem Treffer ab. Das Leder rauscht Richtung langes Eck und springt von der Unterkante der Latte ins Tor. Müller ist beim ersten Saisontor Brekalos ohne Chance.
71
Tooor! 1. FC Heidenheim - VFB STUTTGART 1:2 - Torschütze: Josip Brekalo
70
Schnatterer! Der Kapitän sichert sich halblinks kurz vor dem Sechzehner den Ball und schließt aus knapp 20 Metern ab. Der Ball rauscht aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
69
Nächste Verwarnung: Gentner räumt Schnatterer auf dem rechten Flügel ab und sieht dafür seine dritte Gelbe der Saison.
67
Wahl reißt seinen Gegenspieler Terodde im Mittelfeld um und sieht dafür seine erste Gelbe der Saison.
66
Heidenheim hat seit dem Seitenwechsel also insgesamt mehr von der Partie, Stuttgart hat dafür aus dem Nichts zwei exzellente Gelegenheiten.
64
Bei der anschließenden Ecke steigt Terodde am kurzen Pfosten am höchsten. Müller und Schnatterer klären auf der Linie aber mit vereinten Kräften.
63
Müller! Gentner wird knapp 20 Meter vor dem Tor bedient und jagt die Kugel aus halblinker Position direkt aufs lange Eck. Müller aber macht sich ganz lang und lenkt den Ball um den Pfosten.
62
Nächster Wechsel bei den Gästen: Green, wie Asano eher unauffällig, wurd durch Ginczek ersetzt.
59
Die Gastgeber bleiben im zweiten Durchgang gefährlicher: Schnatterers Ecke von links wird zunächst geklärt. Griesbeck bekommt an der Strafraumgrenze aber den zweiten Ball, den er dann aber deutlich übers Tor jagt.
57
Nun wechseln auch die Gäste erstmals: Brekalo ersetzt den mäßigen Asano.
56
Schnatterer führt aus und findet am zweiten Pfosten Wittek, der die Kugel aber übers Tor köpft.
55
Nun holen die Gastgeber aber erstmal ihren ersten Eckball heraus, weil Verhoek nach einem langen Ball gut nachsetzt.
54
Die Stuttgarter finden so langsam wieder ins Spiel, wenngleich Mane auf rechts nicht an Theuerkauf vorbeikommt.
52
Green wird nicht wirklich angegriffen und geht links in den Sechzehner. Dort wird sein Schussversuch dann aber letztlich zur Ecke geblockt.
50
Skarke bringt Schwung und lässt nun halbrechts zwei Stuttgarter stehen. Anschließend hält er die Kugel aber zu lange, läuft sich fest und foult dabei Gentner.
49
Die Heidenheimer starten durchaus schwungvoll in den zweiten Abschnitt: Die Gastgeber haben mehr Ballbesitz und nun auch den ersten Abschluss, Kleindienst scheitert aus der Drehung und knapp 16 Metern aber an Langerak.
47
Die Stuttgarter haben zur Pause indes auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
46
Die Gastgeber wechseln zur Pause einmal: Skarke kommt für den unauffälligen Thomalla ins Spiel.
Der VfB kontrollierte das Geschehen in den ersten 45 Minuten über weite Strecken und schlug beim ersten guten Abschluss aus dem Sechzehner heraus zu. Mane ließ in der Folge eine dicke Gelegenheit zum 0:2 aus. Heidenheim wirkte bemüht, fand lange aber keine Mittel - bis Schnatterer mit einer tollen Einzelaktion den Ausgleich besorgte. Im zweiten Durchgang ist somit alles drin.
45
Dr. Drees pfeift ganz pünktlich zur Pause!
43
Dann muss halt eine Einzelaktion her! Die Gäste verlieren die Kugel im Mittelfeld. Verhoek bedient sofort Schnatterer, der halblinks zu viel Platz hat und kurz vor dem Sechzehner ins Zentrum zieht. Aus knapp 23 Metern macht der Kapitän dann den umgekehrten Robben und jagt das Leder sehenswert in den rechten Winkel. Langerak ist beim achten Saisontor Schnatterers ohne jede Chance.
42
Tooor! 1. FC HEIDENHEIM - VfB Stuttgart 1:1 - Torschütze: Marc Schnatterer
40
Heidenheim agiert mittlerweile etwas druckvoller und läuft die Gäste dabei früher an. Wirklich nennenswerte Offensivaktionen lassen aber weiter auf sich warten.
37
Die Gastgeber kombinieren mal schnell und direkt durch die Mitte, um den Ball letztlich auf den linken Flügel zu spielen. Dort startet Theuerkauf, der das zu steile Zuspiel aber nicht erlaufen kann.
35
Schnatterer behauptet sich mal im linken Halbfeld und bedient Kleindienst kurz vor dem Sechzehner, wo der Offensivmann aber aus dem Tritt kommt und die Kugel verliert.
33
MANE! Insua dringt bei einem Konter der Gäste links in den Sechzehner ein und hat dann frei vor Müller die Übersicht, die Kugel leicht in den Rückraum und dabei nach rechts zu legen. Dort rauscht Mane heran, der den Ball aus elf Metern aber rechts am Gehäuse vorbei jagt.
31
Schmidt macht an der Seitenlinie keinen sonderlich glücklichen Eindruck. Titsch-Rivero holt nun aber direkt vor seinen Augen immerhin einen Freistoß auf dem linken Flügel heraus.
29
Stuttgart kann mit der Führung im Rücken natürlich auch ruhiger aufbauen. Die Gäste finden letztlich auf der rechten Seite einen Raum, in den Mane vordringt. Seine Hereingabe landet aber in den Armen Müllers.
26
Nun dringt Theuerkauf auf der linken Seite mal ins letzte Drittel vor, flankt dann aber ins Toraus.
25
Heidenheim gelingt in dieser Phase nun allerdings auch keine Entlastung mehr. Die Gastgeber laufen nur hinterher und verlieren die Kugel immer wieder schnell, wenn sie sie denn mal erobern.
22
Stuttgart hatte bis hierhin zwar mehr Spielanteile, mit Ausnahme von Grgics Distanzschuss aber noch keinen nennenswerten Abschluss. Die Führung hatte sich folglich auch nicht abgezeichnet. Aber so spielt ein Spitzenreiter nun einmal.
20
Und dieser Eckball beschert dem VfB die Führung! Heidenheim bekommt die Kugel nicht aus dem eigenen Sechzehner. Der Ball landet bei Gentner, dessen Schuss aus zwölf Metern halblinker Position geblockt wird. Der Kapitän bekommt die Kugel aber erneut und jagt sie im zweiten Versuch in die Maschen. Es ist sein sechster Saisontreffer.
19
Tooor! 1. FC Heidenheim - VFB STUTTGART 0:1 - Torschütze: Christian Gentner
18
Mane schickt Gentner rechts in den Sechzehner, wo der Kapitän viel Platz hat. Gentner wartet mit dem Querpass letztlich aber ein bisschen zu lange, sodass sein Pass zur Ecke geblockt wird.
16
Insua erlaubt sich im Spielaufbau einen Fehlpass und unterbindet anschließend den Gegenstoß der Gastgeber, indem er Philp legt. Der Stuttgarter kommt aber ohne Gelbe davon.
14
Wittek schaltet sich mal mit in die Offensive ein und probiert es dann mit einem Mix aus Distanzschuss und Steilpass. Die Kugel rollt so in die Arme Langeraks.
12
Auch die Gastgeber zeigen sich mal wieder in der Offensive. Nach einer scharfen Hereingabe von der linken Seite verpassen am zweiten Pfosten aber gleich zwei Heidenheimer.
9
MÜLLER! Green behauptet sich auf der linken Seite und flankt ins Zentrum, wo die Gastgeber klären. Der Ball landet anschließend aber bei Grgic, der aus knapp 25 Metern direkt abzieht. Müller lenkt den fulminanten Schuss aus der zweiten Reihe zur Seite weg.
6
Jetzt haben die Gäste mal ein bisschen Platz: Green zieht von links in den Sechzehner und legt für Gentner ab, der aus 16 Metern direkt abzieht. Müller hat den Ball im Nachfassen.
5
Die Stuttgarter haben in den ersten Minuten Ballbesitz, kommen aber noch nicht ins letzte Drittel, weil Heidenheim gut verschiebt.
2
Erster Abschluss der Partie: Schnatterer bekommt die Kugel bei einem Konter halblinks und macht ein paar Meter, um schließlich aus knapp 25 Metern abzuziehen. Der Schuss des Routiniers rauscht allerdings genau in die Arme Langeraks.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Dr. Jochen Drees. Für den 46-jährigen Arzt aus Münster-Sarmsheim ist es der 91. Einsatz in der 2. Liga. In der 1. Bundesliga kam er sogar schon 140 Mal zum Einsatz. Ein direktes Duell zwischen Heidenheim und Stuttgart leitete er dabei indes noch nicht.
Ob des Erfolges im Hinspiel und der eigenen guten Saison machen sich die Gastgeber auch heute wieder Hoffnungen. "Sie bieten durch hohes Pressing große Räume bei Ballverlusten an und wenn man ein solches Zeitfenster nutzt, kann man zu Torchancen kommen", weiß Frank Schmidt, wie man dem VfB weh tun kann, und kündigt daher an: "Die Rolle als Underdog wollen wir mit Leben füllen!"
In der Hinrunde erlebte der Absteiger beim bisher einzigen Pflichtspielduell mit Heidenheim einen solchen, kassierte der VfB vor heimischer Kulisse doch eine 1:2-Niederlage. Es war zugleich die letzte Partie unter Jos Luhukay, der den Verein anschließend verließ.
Der VfB-Coach sagt dies auch in dem Wissen, dass sein Team bei Verfolger Heidenheim alles andere als eine einfache Partie erwartet: "Wenn wir die Intensität und die Härte nicht mitgehen, wird es ein fieser Abend - und ich will keinen fiesen Abend haben."
Auf Ausrutscher von Hannover, Braunschweig und Co. will man beim Tabellenführer künftig allerdings nicht weiter angewiesen sein. "Es ist ganz wichtig, dass niemand das Gefühl hat, dass wir auch mal verlieren dürfen, weil wir ja jetzt dreimal in Folge gewonnen haben. Wir müssen ans Limit gehen", fordert Hannes Wolf weiterhin maximale Spannung bei seiner Mannschaft.
Die Gäste aus Stuttgart stehen indes auch deswegen so gut da, weil sie mit drei Siegen in drei Spielen perfekt ins neue Jahr gestartet sind und damit die Ausrutscher der direkten Konkurrenz genutzt haben.
Die Heidenheimer standen zwischenzeitlich sogar noch besser da, blieben aber zum Jahreswechsel drei Partien ohne Dreier (zwei Niederlagen). Letzten Samstag gelang dann aber ein 2:0-Erfolg in Würzburg.
Mit dem Auto trennen beide Städte nur knapp 87 Kilometer und auch in der Tabelle liegen Heidenheim und Stuttgart näher beieinander, als dies zumindest vor der Saison zu erwarten war. Die Gäste, bei denen der direkte Wiederaufstieg das klar formulierte Ziel ist, sind aktuell mit 41 Zählern Tabellenführer. Der FCH darf sich im Kampf um den Aufstieg aber ebenfalls Hoffnungen machen, hat er als Fünfter doch nur vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Heidenheimer damit eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Thomalla beginnt anstelle von Beermann (Gelbsperre). Die Gastgeber müssen zudem auf Halloran verzichten, der sich unter der Woche einen Innenbandriss zugezogen hat. Der Absteiger verzichtet indes auf Wechsel.
Und so starten die Gäste aus Stuttgart: Langerak - Großkreutz, Baumgartl, Kaminski, Insua - Grgic - Mane, Gentner, Asano, Green - Terodde.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Müller - Philp, Wittek, Wahl, Theuerkauf - Griesbeck, Titsch-Rivero - Kleindienst, Schnatterer - Thomalla, Verhoek.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz